13. Rostocker Lichtwoche

13. Rostocker Lichtwoche

Ein Highlight mit illuminierten Gebäuden, Laternen Kinder und Lasershow

.

Guten Morgen – heute will ich über den gestrigen Abend berichten. Denn in den vergangenen Tagen hat sich das Bild der Rostocker City verändert. Es erinnert nur noch wenig an einen ganz normalen Abend in der Rostocker Innenstadt.  Die Stadtwerke Rostock richten z.Z. die 13. Rostocker Lichtwoche aus. Wie in vielen anderen Städten werden Gebäude illuminiert. Bei uns wird die Festwoche mit einer Vielzahl von Kulturellen Veranstaltungen  gestaltet. Für viele Rostocker ist sind die Abende am Freitag und am Sonnabend der Höhepunkte des Lichtwoche  An diesen Abenden werden nicht nur die Gebäude rund um den Universitätsplatz mit Licht in Szene gesetzt,  sondern es gibt einen Laternenumzug durch die Rostocker City und ein Feuerwerk oder eine Lasershow vor dem Universitätsgebäude.  Ich habe schon ein paar Mal die Laternenkinder während des Lichterfestes in Rostock begleitet.  Es sind einfach immer wieder wunderbare Motive für meine Aquarelle und wenn mit den Lieder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“ und „Ich gehe mit meiner Laterne..“ stellen sich sofort Kindheitserinnerungen ein. Diese Tage sind immer wieder eine Chance neue Motive für weitere Laternenbilder zu finden. Aber auch sonst bietet die Lichtwoche Möglichkeiten Ideen für Aquarelle mit illuminierten Motiven zu finden. Wenn man sich als Aquarellist mit solchen Bildern beschäftigt, dann kommen mit immer wieder Erinnerungen an wunderbaren Schwaaner und Rostocker Künstler Rudolf Bartels. Er hatte bereits ab 1905 immer wieder Laternen Kinder gemalt und eines seiner Bilder „Laternenkinder“ hängt im Kulturhistorischen Museum Rostocks in der unmittelbaren Nähe des Universitätsplatzes. Aber dieses war den Kindern und allen anderen  Menschen gestern Abend sicher egal. Sie haben nach dem Laterne gehen, gemeinsam mit mir und einigen tausend anderen Menschen die  wunderbare Lichtinstallationen das Eisbärenparadies und die Pinguine sowie die  Lasershow genossen.

.

.

Die Begegnung  mit den Knirpsen mit ihren Laternen mitten in der City, die Lichtinstallationen und die Lasershow haben Spaß gemacht. Wenn S. ie heute Abend noch nichts vorhaben, dann nutzen Sie doch die Chance und besuchen Sie doch die Rostocker Lichtwoche. Es lohnt sich 😉

Werbung für meine Aquarelle in Dänemark

Wie kann man mit Aquarellen mit Laternen Kindern erfolgreich sein?

.

A Polar Bear's Tale zeigt Laternen Aquarell von Frank Koebsch
A Polar Bear’s Tale zeigt Laternen Aquarell von Frank Koebsch

Im Herbst war mein Blog recht erfolgreich. 😉 Warum? Ich konnte unter anderem meine Laternen Bilder sehr gut in Google präsentieren. Ich hatte im vergangenen Jahr eine Reihe von Aquarellen mit Laternenkindern gemalt.  Inspiriert durch die Kleinen beim Laternengehen und die Lieder Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne sowie Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir sind meine Aquarelle entstanden und ich habe die Bilder so gut ich konnte mit meinem Blog u.a. positioniert. Dieses führte in den letzten Wochen zu zwei erfreulichen Ereignissen. Einmal wurde auf  dem dänischen Blog A Polar Bear’s Tale eine Zusammenstellung von Laternen Bilder erstellt. Hier kann man Artikel wie

.

  • Gabrielle Ray dressed as a lantern
  • Japanese lanterns
  • Mortimer Luddington Menpes
  • Lanterns by the artist Sarah Burkett Kaiser
  • Lanterns and boats…
  • Beautiful lanterns by Frank Koebsch
  • Lanterns from Paper Taxi

Finden. Schauen Sie doch mal rein, eine wunderbare Zusammenstellung von Laternen Bilder aus verschiedenen Kulturkreisen und Jahrzehnten.  Umso stolzer bin ich darauf, dass hier ein Hinweis auf meine Aquarelle mit den Laternen Kinder erfolgt ist. Ich freue mich über die Anerkennung für meine Aquarelle. Auf dem dänischen Blog A Polar Bear’s Tale wird mein Aquarell Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne gezeigt und auf den gleichnamigen Artikel Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne verwiesen. Wenn Sie sich diesen Artikel anschauen und meinen Beitrag Wie macht man einen Blog im Herbst erfolgreich? kann man verstehen, wie wichtig es ist, parallel zu der Arbeit mit dem Medium Aquarell auch im Web sich zu präsentieren, um erfolgreich zu sein ;-).

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne ... (c) Aquarell von FRank Koebsch
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne … (c) Aquarell von FRank Koebsch

P.S. Danke an der Blog A Polar Bear’s Tale für den Hinweis auf meine Aquarelle mit den Laternen Kinder

P.S.S. In den nächsten Tagen verrate ich, wie man mit den Aquarellen der Laternenkinder auf die Titelseite einer Zeitschrift kommt.

Halloween

Kindermotive im Herbst

.

Laternenkinder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Laternenkinder (c) Aquarell von Frank Koebsch

Der Oktober geht zu Ende und der Wechsel zum November wird begleitet durch Halloween. Viele Häuser und Gärten sind in unserer Gemeinde Sanitz geschmückt und ich freue mich auf heute Abend. Wenn es dunkel wird, ziehen die Kinder wieder durch die Straßen, klingeln an jeder Tür und versuchen in ihren Kostümen und dem Spruch „Süßes, sonst gibt’s Saures“  viele Süßigkeiten zu ergattern. Die kleineren Halloween Geister werden meist durch die Eltern begleitet und die ganz Kleinen sitzen noch im Buggy oder dem Wagen. Die Großen müssen dann die ergatterten Naschsachen teilen. Ich freue mich auf die Klingelei an unserer Haustür und die verkleideten Kids. Mal sehen, vielleicht darf ich auch einige von ihnen fotografieren. Hoffentlich sehen nicht alle so schaurig aus, wie Heidi Klum in diesem Jahr – einfach ohne Haut. Ich werde versuchen die Geister mit Süßigkeiten zu bestechen 😉 , dann ich im nächsten Jahr vielleicht ein Halloween Aquarell zeigen und nicht „nur“ Laternen Kinder.

P.S. Bei dem Stichwort Laternen Kinder fällt mir ein, nächste Wochenende  7. bis 12. November ist die 10.  Rostocker Lichtwoche.Hier habe ich viele Motive für meine Laternen Kinder gefunden. Nun vielleicht schaffe ich es, am Sonnabend mit Stativ und Kamera durch Rostock zu ziehen. Es ist für mich immer ein tolles Erlebnis hier ein paar Fotos von der Lichtwoche 2009 und der Lichtwoche 2010.