„Weiße Orchideen“ – ein Aquarell auf Leinwand im Format 60 x 30 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Weiße Orchideen“ auf Leinwand im Format 60 x 30 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Graue Tage mit Nieselregel und Nebel gehören leider zum November. Dazu kommen noch die Einschränkungen durch die Corona Pandemie. Alle Veranstaltungen und so auch meine Aquarellkurse sind dem Lockdown zum Opfer gefallen. Ideale Voraussetzungen, um Trübsal zu blasen und sich dem Novemberblues hinzugeben. Eines meiner Rezepte gegen den Novemberblues ist das Malen, am besten gemeinsam mit anderen. Dieses ist auch der Grund warum ich im Herbst immer wieder zu Workshops: Aquarell auf Leinwand einlade. Bei den Aquarellen auf Leinwand können die Pigmente nicht in das Gesso einziehen, also haben diese Bilder eine höhere Leuchtkraft als bei Aquarellen auf Papier. Leuchtende Aquarellfarben sind genau das richtige Mittel gegen den Novemberblues und farbige Orchideen das passende Motiv für ein Aquarell auf Leinwand. Wenn ich im Herbst in Rostock und Umgebung Orchideen suche, dann führt mich mein Weg immer wieder zu Grönfingers. Es ist ein herrlicher Gartenfachmarkt mit einem umfangreichen Orchideenangebot. Auf der Suche nach Motiven für ein Orchideen Aquarell bin ich dort oft fündig geworden. So sind in der Vergangenheit die Blumen Aquarelle „Orchideentraum“ und „Frauenschuh“ entstanden. Zu dieser kleinen Serie von Aquarellen auf Leinwand gehört auch das Bild „Gegen der Novemberblues – Farbige Orchideen“. Entstanden ist dieses Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf einer Leinwand im Format von 30 x 40 cm. Ich habe ganz bewusst einen „novembergrauen Hintergrund“ mit den Blättern und Blüten der Orchideen zu kombinieren. Mit den gelben, orangen und roten Farben in den Blüten und dem Grün in den Laubblättern ist ein neuer Orchideentraum als Aquarell auf Leinwand als Kontrast zu den grauen Tagen im November entstanden.
.
Gegen den Novemberblues – farbige Orchideenblüten (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (4.1)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (6)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (8)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (1)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (6)
Orchideentraum (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (7)
.
Das Bild habe ich bereits im vergangenen Jahr gemalt, in Vorbereitung des Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde. Nun ist es wieder Herbst und der Titel meines Aquarells auf Leinwand „Gegen der Novemberblues – Farbige Orchideen“ passt mehr denn je in die Zeit. Aus diesem Grund zeige ich mit dem Aquarell auch die Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs bei boesner Berlin. Es sind einfach wunderbare Erinnerungen, wenn man gemeinsam mit anderen Menschen malen kann.
.
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (1)
Vorbereitungen für den Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (3)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (4)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (10)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (5)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (6)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (9)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (7)
Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (8)
Ergebnisse aus dem Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (1)
Vorbereitung für die Bildbesprechung im Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
Vorbereitung für die Bildbesprechung im Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (1)
Ergebnisse aus dem Workshop – Orchideen als Aquarell auf Leinwand mit Frank Koebsch bei boesner – Berlin Marienfelde (2)
.
Auch in diesem Jahr wollte ich gemeinsam mit Malschülern Orchideen auf Leinwand malen, aber der Kurs musste ausfallen. Also ist es mein Tipp geben den Novemberblues, wenn das gemeinsame Malen in Kursen und Workshops nicht geht, malen Sie allein, mit Ihren Kindern, Enkeln oder holen Sie sich etwas Farbe nach Hause.
„Gegen den Novemberblues – Farbige Orchideen“ – ein Aquarell auf Leinwand im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gegen den Novemberblues – Farbige Orchideen“ auf Leinwand“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Auf welchen Materialien kann man mit Aquarellfarben malen?
Gibt es interessante Alternative zum Aquarellpapier?
Es ist immer wieder spannend, wenn man sich mit verschiedenen Menschen über Malerei austauscht, dann wird die Aquarellmalerei wird in der Regel als Malerei auf Papier beschrieben. Wer sich damit beschäftigt weiß, dass das Aquarellpapier den Unterschied macht. Aber kann man nicht mit den Aquarellfarben auch auf anderen Malgründen zu arbeiten? In der Ölmalerei werden Bilder traditionell auf Leinwand, Holz oder Spanplatten, Papier oder Pappen, Metallen u.a. Materialien gemalt. Wenn man genauer hinschaut, dann sind die Bezeichnungen „Malerei auf Leinwand, auf Holz, auf Metall“ ungenau. Die genannten Materialien sind nur die Trägerelemente. Gemalt wird in der Regel auf ein Gesso. Diese Grundierung wird auf die Trägermaterialien aufgetragen. Sie verhindert zum einen, dass die Farben zu sehr in den Untergrund einziehen. In anderen Fällen wird erst durch das Gesso ein Haften der Farben auf den Trägermaterialien möglich.
Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch k
Abend in Sanitz (c) Aquarell von Frank Koebsch auf einem Zigarrenkistenbrett
Alte Schmiede in Schwerin Mueß (c) Aquarell auf einem ZIgarrenkistenbrett von Frank Koebsch
Letzte Landung in Tegel (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch
x Generationen (c) Aquarell auf Aluminium von FRank Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Die Gemeinsamkeiten lassen sich schnell beschreiben. Es sind alles Aquarelle, die ich in den vergangenen Jahren mit meinen Pinseln und meinen Aquarellfarben von Schmincke gemalt habe. Aber ich kenne auch Künstler, die ihre Aquarellfarben mit Spachteln auftragen oder sprühen. Auch wenn ich von den Horadam Aquarellfarben von Schmincke überzeugt bin, gibt es auch anderen Aquarellfarben mit den man fantastische Bilder malen kann. Interessant wird bei meinen Beispielen für die Fragen:
Viele von Ihnen werden diese Alternativen für die Aquarellmalerei nicht kennen. Aber für mich sind diese Alternativen fantastische Möglichkeiten, denn egal ob der Malgrund ein Zigarrenkistenbrett, eine Leinwand, ein Blech aus einem beliebigen Metall, oder andere Materialen sind, gemalt wird immer auf einer Oberfläche, deren Eigenschaften durch das Gesso bestimmt wird. Ein weiterer Vorteil des Auftrags von Grundierungen ist, dass für die Aquarelle ein weißer Untergrund auf den farbigen Trägermaterialien geschaffen wird. Es macht mir immer wieder Spaß, mit diesen Möglichkeiten zu spielen. Ich male Aquarelle auf verschiedenen Untergründen und setze bei Bedarf auch Gesso und Strukturpasten ein. Durch das Ausprobieren anderer Materialien und Formate muss man sich, immer wieder auf andere Herausforderungen einlassen und kommt aus seinen eingefahrenen Gleisen heraus. Ich nutze hierfür von Schmincke den Aqua Grund fine oder grob. Damit sind die Eigenschaften für den Auftrag der Aquarellfarben auf allen Malgründen gleich. Ich hatte über meine
schon in verschiedenen Artikeln hier auf meinem Blog berichtet. Gegenüber dem Aquarellieren auf Papier braucht man nun etwas mehr Geduld. Das Papier saugt im Gegensatz zu dem Gesso einen Teil des wässrigen Farbauftrages auf und die Pigmente „verankern“ sich hierbei in dem Papier. Beim Malen auf dem AQUA Grund kann das Wasser nur über die Luft verdunsten. Damit ergeben sich längere Trocknungszeiten. Nach dem Auftrocknen liegen alle Pigmente auf der Oberfläche des Gesso und haften nur auf Grund der Adhäsion. Es ergibt sich eine höhere Farbbrillanz gegenüber Arbeiten auf Papier und es ergeben sich wunderbare Verläufe. In meinem Blogartikel „Aquarelle als Grundlage für verschiedenen Stoffdesigns“ habe Hanka und ich mit Verläufen gespielt. Hanka hat Verläufe auf Aquarellpapier erzeugt und ich haben mit Verläufen auf Leinwänden gespielt. Die Verläufe auf Leinwand / einem Gesso sind unter Umständen viel zarten, großflächiger als auf dem Papier. In den oben gezeigten Aquarellen „Kirschblütenfest“ und „Abend in Sanitz“ bekommt man eine Ahnung von den Gestaltungsmöglichkeiten mit solchen Verläufen und der höheren Farbbrillanz. Beim Auftragen der weiteren Lasuren muss man auf Grund der geringen Haftung aufpassen, dass die darunterliegenden Farbschichten nicht wieder angelöst werden. Das fertige Aquarell wird dann mehrmals fixiert.
Gerade bei großen Formaten hat die Aquarellmalerei auf Alu-Dibond, Leinwänden o.a. ihre Vorteile, denn eine Rahmung hinter Glas entfällt. Eine Rahmung von großen Aquarellen hinter Glas ist teuer, schwer und das Glas ist beim Transport und Hängen der Bilder immer in Gefahr. Aus der Unabhängigkeit von einer Rahmung ergibt sich noch ein weiterer Vorteil. Bei Aquarellen auf Leinwand, Holz oder Metall kann man Bilder in jeder beliebigen äußeren Form darstellen. Es entsteht die Möglichkeit die Aussage eines Motivs eines Aquarells mit der äußeren Form und das Material zu unterstützen. Doch dieses ist eine neue Geschichte.
Um das Wissen und die Möglichkeiten der Aquarellmalerei auch anderen Menschen zur Verfügung zu stellen, habe ich dem Magazin Palette den Artikel
.
Malgrund einmal anders
Interessante Alternativen zum Papier: Frank Koebsch zeigt, wie sich mittels Gesso farbenfrohe Aquarelle auf Aluminium, Holz und vielen anderen Materialien zaubern lassen.
.
Außergewöhnliche Aquarellmalgründe – Frank Koebsch in der Palette 5 2020
Wenn Sie einmal gemeinsam mit mir Aquarelle auf Leinwand malen wollen, dann nutzen Sie doch den Workshop am 07. November 2020 an der VHS Rostock. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen in einem Aquarellkurs eine interessante Alternative zum Aquarellpapier auszuprobieren.
Mit einem Mal ist der Sommer vorbei. In den Bergen gab es in den letzten Tagen den ersten Schnee. Wer sich in dieser Jahreszeit für Blumen und Blüten interessiert, findet nur noch wenige Blüten wie die letzten Herbstanemonen, Sonnenblumen, Rosen, Astern in den Gärten. Tag für Tag werden es bei dem Schietwetter weniger. Da wir keinen grünen Daumen haben, gibt es in unserem Haus keine Pflanzen mehr. Wenn wir in der kalten und dunklen Jahreszeiten Blüten suchen, dann führt uns der Weg oft immer wieder in Blumenläden und Gartenmärkten. Mich begeistern dort immer wieder die Vielfalt der Formen und Farben der Orchideen und ich schleiche immer wieder durch diesen Bereich der Gartenmärkte. Wenn wir in die Welt der Gartenmärkte eintauchen wollen, dann gehen wir immer wieder bei Grönfingers stöbern und wenn es klappt, dann verbinden wir unsere Ausflüge dorthin mit einem Frühstück im Cafe Botanica. Bei einem dieser Ausflüge in den Ausstellungsbereich von Grönfingers habe ich mir die Erlaubnis geholt, Orchideen zu fotografieren. Meine Motivation hierfür war ganz einfach, Orchideen sind immer wieder beliebte Motive für ein Blumen Aquarell. Ich habe in der Vergangenheit mehrere Orchideen Aquarelle gemalt. Alle Orchideenbilder habe ich als Aquarell auf Leinwand erstellt. Warum ich die Blüten nicht auf Aquarellpapier gemalt habe? Nun vielleicht habe ich in der dunklen und kalten Jahreszeit besonders farbige Aquarelle malen wollen. Denn bei Arbeiten auf Papier sackt in Aquarellfarbe in die Oberfläche ein. Bei Aquarellen auf Leinwand bleiben die Pigmente auf der Oberfläche des Gesso´s liegen und haben damit eine wesentlich höhere Leuchtkraft. Eines dieser Bilder, dass vielleicht einige von Ihnen schon kennen ist das Aquarell „Orchideentraum“. Dieses Aquarell auf Leinwand hatte ich bereits vor einigen Jahren gemalt. Aber es sind noch drei weitere Orchideen Aquarelle entstanden. Diese Bilder sind bereits im vergangenen Herbst nach einem Besuch in dem Gartenfachmarkt „Grönfingers“ entstanden und diese Aquarelle möchte ich nach und nach vorstellen. In einem der Aquarelle habe ich die Blüte eines Frauenschuhs gemalt. Wenn man in die Welt der Orchideen eintaucht, stellt schnelle fest wie viele verschiedene Farbschläge die Gärtner mit der Zeit von den ursprünglichen Arten des Frauenschuhs gezüchtet haben. Die Frauenschuh Orchidee bietet als Motiv einen wahren Blütenzauber. Die Blüten der Orchideen haben mich fasziniert. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse aus dem Orchideen Bereichs von Grönfingers und mein Aquarell auf Leinwand „Frauenschuh“.
.
Frauenschuh (c) ein Orchideen Aquarell auf Leinwand von FRank Koebsch
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (4)
Ein Meer von Orchideenblüten (c) FRank Koebsch (1)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (7)
Ein Meer von Orchideenblüten (c) FRank Koebsch (2)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (1)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (2)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (5)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (4)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (6)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (8)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (5)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (8)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (1)
Rosa Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (1)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (1)
Farbspiel der Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (9)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (2)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (2)
Rosa Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (2)
Frauenschuh -Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (6)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (5)
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (4.1)
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (5)
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (6)
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (7)
Rosa Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (3)
Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (8)
Weiße Orchideen bei Grönfingers (c) Frank Koebsch (7)
„Frauenschuh“ – ein Orchideen Aquarell auf Leinwand“ im Format 20 x 20 cm
Bei Interesse können Sie das Bild „Frauenschuh“ – ein Orchideen Aquarell auf Leinwand“ im Format 20 x 20 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Die Motivation einen Druck zu kaufen, kann ganz unterschiedlich sein. Oft sind die Originale bereits verkauft, das gewünschte Motiv hat nicht die passende Größe oder der Preis des Aquarells passt nicht zu dem jetzigen Stand im Geldbeutel. Gründe gibt es viele, warum immer wieder Drucke auf verschiedenen Materialien und Größen nachgefragt werden. Hier ein paar Beispiele von Reproduktionen, die wir in den letzten Wochen an Kunden ausgeliefert haben.
Aquarell – Farbspiele des Frühlings – als Kunstkarte und Druck auf Leinwad im Format 120 x 180 cm (c) Frank Koebsch (3)
Es ist ja ein Vorteil der Drucke, dass der Kunde sich Größe seines Lieblingsmotivs „frei“ bestimmen kann. Das Aquarell „Alt und Neu im Hafen“ hat im Original eine Größe von 56 x 76 cm und die Kundin hatte sich für einen Druck im Format 36 x 48 cm entschieden. Aber auch Vergrößerungen der Motive sind möglich. So haben wir z.B. auf Wunsch einer Kundin von der Aquarell „Farbspiele im Frühling“ einen Druck auf Leinwand im Format 120 x 180 cm ausgeliefert. Aber nicht jedes Aquarell von uns können wir für unsere Kunden in jeder Größe drucken lassen und ausliefern. Wir malen z.B. Miniaturen auf Aquarellpostkarten im Format 10,5 x 15 cm oder Bilder auf Aquarellblöcken im Format 24 x 32 cm. Solche kleinen Bilder lassen sich zwar auch auf Formate mit einer Seitenlänge von 180 cm oder mehr vergrößern, aber man muss sich um die Wirkung bewusst sein. Bei jeder Vergrößerung werden aus kleinen Details größere Flächen und Kontrastunterschiede werden, aus der Nähe betrachtet, geringer. Wählt man dann noch einen kleinen Betrachtungsabstand, wirken die Bilder flächig. Als Beispiel möchte ich Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke am Beispiel des Aquarells „So viel Wasser“ zeigen.
.
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (1)
Auswirkungen der Vergrößerung für die Drucke von unseren Aquarellen (c) Frank Koebsch (2)
.
In der Regel empfehlen wir einen Vergrößerungsfaktor von „5“ nicht zu überschreiten. Der Vergrößerungsfaktor ergibt sich aus der Wunschgröße des Drucks und dem Format des Original. Hier zwei Berechnungsbeispiele:
Das Original des Bildes „So viel Wasser“ hat Hanka einem Aquarellpapier im Format 24 x 32 cm gemalt. Die von uns empfohlene Größe des Drucks beträgt 50 x 75 cm.
Vergrößerungsfaktor = Größe des Drucks / Größe des Aquarells
Vergrößerungsfaktor = (50 x 75 cm) / (24 x 32 cm) = 4,88
Für einen Druck im Format 120 x 180 cm vom Aquarell „Farbspiele im Frühling“ in der Größe 50 x 76 cm ergibt sich ein Vergrößerungsfaktor von 5,1.
Vergrößerungsfaktor = Größe des Drucks / Größe des Aquarells
Vergrößerungsfaktor = (120 x 180 cm) / (56 x 76 cm) = 5,1.
Wichtig ist, sich über die Wirkung der Vergrößerungen bewusst zu sein. Sollten Sie auch Interesse an einem Druck von unseren Aquarellen haben, sprechen Sie uns an, wir beraten Sir gerne, denn vieles ist möglich. 😉
Aber nicht immer ist es mit den Geschenken so einfach, denn in der Vergangenheit erreichte uns schon ein paar Mal die Frage:
„Ich möchte ein Original oder einen Druck verschenken, bin mir aber nicht sicher welches Motiv und welche Größe es sein soll?“
Gutschein_fuer_den_Einkauf_auf_userem_WEB_Shop
Aus diesem Grund bieten wir seit einigen Wochen Gutscheine für Drucke oder auch Originale an. Als Kunden können Sie einfach einen Gutschein im Wert von xxx Euro verschenken. Der Beschenkte kann später ganz in Ruhe nach seinem Geschmack und Wünschen sein Motiv als Original (falls vorhanden) oder einen Druck in der gewünschten Größe und auf dem gewünschten Material von seinem Lieblingsmotiv bestellen. Bei den Reproduktionen kann man zwischen
Bei den Motiven ist die Wahl noch größer, denn wir haben bisher über 460 unserer Aquarelle auf unserer Web Seite www.atelier-koebsch.de hochgeladen. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber wenn Sie fragen haben, sprechen Sie uns an, wir versuchen dann zu helfen.
In den letzten Wochen vor Weihnachten sich Kunden für folgende Reproduktionen entschieden.
Hunderte Weihnachtskarten mit dem Motiv des Aquarells – Winterabend (c) Frank Koebsch (1)
Druck auf Hahnemühlepapier Albrecht Dürer vom Aquarell – Rosengarten (c) Frank Koebsch
Druck auf Hahneühlepapier Albrecht Dürer vom Aquarell – Rosengarten mit Kunstkarten und Kalender (c) Frank Koebsch
Drucke auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer von den Rügen Aquarellen – Herbst am Südstrand von Sellin und Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge (c) Frank Koebsch (1)
Detail aus derm Druck auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer vom Aquarell – Herbst im Land der Alleen (c) Frank Koebsch
Detail aus derm Druck auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer vom Aquarell -Explorer in der Discobucht (c) Hanka Koebsch
Drucke auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer von den Rügen Aquarellen – Herbst am Südstrand von Sellin und Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge (c) Frank Koebsch (2)
Drucke auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer von unseren Auarellen (c) Frank Koebsch (2)
Wenn Sie sich die Fotos von den Drucken anschauen, dann finden Sie dort auch eine Weihnachtskarte. Die Firma „Schubert – Baum- und Rosenschulen“ hatte diese für Ihre Kunden in Auftrag bei uns gegeben. Immer mehr Organisationen und Firmen kommen auf uns zu verschiedenen Anlässen zu und lassen für Mitarbeiter und Kunden Karten mit Motiven von unseren Aquarellen bedrucken.
Es gibt also viele Möglichkeiten anderen Menschen eine Freude zu machen und Drucke von unseren Aquarellen können ideale Geschenke, kleine Erinnerungen, Einladungs- und Grußkarten sein.
Lassen Sie sich in diesen Tagen von den letzten Apfelblüten in Natur verzaubern. Aber vielleicht möchten Sie sich ja auch das Aquarell „Apfelblüten – immer wieder ein interessantes Farbspiel“ als Reproduktion oder Original erwerben. Alle Angaben hierzu finden Sie auf unserer Web Seite oder klicken Sie einfach auf folgenden Button.
Apfelblüten – immer wieder ein interessantes Farbspiel (c) Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Apfelblüten – immer wieder ein interessantes Farbspiel“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
P.S.S. Wenn Sie sich auch für die Kirschblüten interessieren und Ihnen das Aquarell gefällt, dann können Sie dieses Bild auf unserer Web Seite oder hier kaufen.
Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch im Format 40 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell auf Leinwand “ Kirschblütenfest“ im Format 40 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Die Obstblüte ist eines der schönsten Naturereignisse im Frühling. Lassen Sie uns die wunderbar leuchtenden Apfelblüten mit Aquarellfarben auf eine Leinwand zaubern. Warum Leinwand und nicht Papier? Die Antwort ist ganz einfach: Aquarelle auf Leinwand zeichnen sich durch eine sehr hohe Leuchtkraft, Kontraste und unvergleichlichen Verläufen aus. Lassen Sie uns gemeinsam die Apfelblüte in diesem Frühling mit besonders farbenfrohen Aquarelle begrüßen.
Kirschblüten verbreiten einen ganz besonderen Zauber. Lassen Sie uns die Leichtigkeit und Zartheit der Kirschblüten in unseren Aquarellen einfangen. Experimentieren Sie mit Maskierflüssigkeit, Negativmalerei und Stiften, um die zarten Stile zu den Staubgefäßen zu malen.
Es waren zwei großartige Tage. Die Teilnehmer und ich hatten viel Spaß mit den Frühlingsaquarellen. Hier ein paar Fotos von den Malkursen bei boesner, den Apfel– und Kirschblüten und einige meiner Aquarelle.
.
Aquarellkurse Apfelblüten auf Leinwand und Kischblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Boesner Berlin Marienfelde (c) Frank Koebsch (1)
Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Boesner Berlin Marienfelde (c) Frank Koebsch (2)
Frühlingsgruß (c) Aquarell mit Kirschblüten von Frank Koebsch
Immer wieder ein Erlebnis – Einkaufen bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch
Endkontrolle (c) Aquarell Wildwuchs von Frank Koebsch
Aquarelle von Frank Koebsch im Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch
Kirschblüten (c) Frank Koebsch (5)
Aquarellkurs Apfelblüten auf Leinwand bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (1)
Das fertige Apfelblüten Aquarell auf Leinwand (c) Frank Koebsch
Aquarellkurs Apfelblüten auf Leinwand bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (2)
Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarellkurs Apfelblüten auf Leinwand bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (3)
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (1)
Apfelblüten in der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Schloß Griebenow
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (2)
Erntevorbereitung (c) ein Aquarell mit Apfelbüten auf Leinwand von Frank Koebsch
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (3)
Kirschblüten in der Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch im Schloß Griebenow
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (4)
Kirschblüten als Motiv für unsere Aquarelle (c) Frank Koebsch (2)
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (5)
Aquarellkurs Kirschblüten bei boesner Berlin-Marienfelde (c) Frank Koebsch (6)
.
Für alle die nicht bei den Aquarellkursen dabei sein konnten, hier noch einige Tipps.
Viel Spaß bei Stöbern. Wenn noch Fragen offen sind, dann empfehle ich Ihnen, begleiten Sie mich auf meinen Aquarellkursen oder Malreisen und lassen Sie uns gemeinsam die Motive entdecken. Hier können Sie erleben, wie die Aquarell life entstehen und wir können uns dabei über ihre Fragen austauschen, ein Vorteil, den Ihnen kein Video, kein Artikel in Büchern, Zeitschriften oder im Web bietet 😉.