Der Tage sollte noch ein wenig nachwirken, denn die Ostsee Zeitung berichtete über unsere Ausstellung in dem Schloss Griebenow. Bei Bedarf können Sie den Artikel der OZ
Alt und Neu im Hafen (c) Aquarell aus dem Museumshafen von Frank Koebschen
Kleiner Cowboy (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Der kleine Pirat (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Improvisation (c) Aquarell zum Thema Jazz von FRank Koebsch
Wächter vor dem Hafen (c) Aquarell von Frank Koebsch
mit lautem Geschrei (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Das Frühstück ist fertig (c) ein Kranich Aquarell von Hanka Koebsch
Ende Juli (c) Ein Aquarell mit Hortensien von Hanka Koebsch
.
Vielleicht weckt die Auswahl unserer Bilder ja Ihr Interesse an unserer Ausstellung. Dann schauen Sie doch in den nächsten Tagen im Schloss Griebenow vorbei. Wir zeigen Motive, die zum Frühling an der Ostsee gehören, passend zum Titel der Ausstellung Bi uns to Hus 😉
Mit mal drängeln sich alle … (c) Aquarell von Frank Koebsch
Magnolien in Sanitz (c) Frank Koebsch (2)
Magnolien vor dem Sanitzer Rathaus (c) Frank Koebsch
Magnolien Blüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Magnolien (c) Aquarell von Frank Koebsch
Magnolienblüten in Rot (c) Frank Koebsch
Magnolienblüten in Weiß (c) Frank Koebsch
Magnolienblüten in Rosa (c) Frank Koebsch
Blüten vor dem Fenster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die ersten Blüten der Magnolie (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die ersten Magnollien (c) Frank Koebsch (3)
Die ersten Magnolien (c) Frank Koebsch (1)
Die ersten Magnolien (c) Frank Koebsch (2)
Magnolien in Sanitz (c) Frank Koebsch (1)
Der Frühling ist in diesen Wochen mit seinen Blumen und Blüten eine wunderbare Zeit und vielleicht schaffe ich es ja noch ein paar neue Magnolien Aquarelle zu malen 😉
Vor genau fünf Jahren erschien mein erster Artikel in der „Palette“. Es war eine Veröffentlichung über meine Löwenzahn Aquarelle. Ich hatte einiger meiner Bilder von den Pusteblumen und gelben Blüten des Löwenzahns vorgestellt. Bestandteil des Artikels war eine Vorstellung wie die Aquarelle auf Leinwand mit dem Titel Desensibilisierung entstanden sind. Damals sorgte mein Artikel Ein Löwenzahn-Aquarell mal anders bei einigen Lesern und der Redaktion der „Palette“ für Aufregung. Eine Leserin hatte sich über die Kombination eines Aquarells auf Leinwand mit einem Foto beschwert. Ein Aquarell gehört nicht auf eine Leinwand, dieses ist der Ölmalerei vorbehalten und die Kombination mit einem Foto sei ein Frevel. Nun ja, aus meiner Sicht gehört zur Kunst Vielfalt, Toleranz, Experimentierfreude und und …
Desensibilisierung 1 (c) Löwenzahn Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Umso mehr freue ich mich, dass ich nach diesem aufregenden Start als Autor für die „Palette & Zeichenstift“ inzwischen weitere Artikel, wie z.B. über meine Kranich-Aquarelle und meine Motivation Jazz Aquarelle zu malen in dem Verlag erschienen sind. Als ich vor einigen Monaten gebeten wurde, einen Artikel über meinen Blüten und Blumen Aquarelle zu schreiben, war ich erstaunt. Was sollte an diesen Bildern berichtenswert sein? Ich mag meine Blumen Aquarelle, egal ob es die Blüten der Disteln, der Magnolien, der Obstblüten, meine Mohnaquarelle oder die Rosenaquarelle sind. Wie fängt man einen solchen Artikel an? Was kann die Leser einer Zeitschrift interessieren? Nun ich habe etwas über Motivation geschrieben, warum und wann ich Blumenaquarelle male. Für die meisten ist verwunderlich, dass meine „floralen Aquarelle“ im Herbst und Winter male, doch lesen Sie selbst ….
Blumen und Blüten in Aquarell – ein Artikel von Frank Koebsch in der Palette 5 -2014
Palette & Zeichenstift 5 -2014
Sommerende (c) Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Erntevorbereitung (c) ein Aquarell mit Apfelbüten auf Leinwand von Frank Koebsch
Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Für den Artikel habe ich das Aquarell Distel im Abendlicht, das Rosenaquarell Sommerende, die FrühlingsaquarelleKirschblüten und Apfelblüten sowie das Aquarell auf LeinwandErntevorbereitung ausgesucht. Was aber für viele Menschen interessant sein kann, ist wie bei mir ein Aquarell entsteht. Ich habe in der Veröffentlichung beschrieben, wie ich ein Zierkirschen Aquarell gemalt habe, wie durch den Einsatz von Nass in Nass und Lasuren ganzlangsam das Aquarellbild Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling Schritt für Schritt entstanden ist. Ich habe bewusst das Zierkirschenbild ausgewählt, da hier es mit wenigen Farbtönen auskommt und sich sehr gut erläutern lässt, wie sich zu fällige Verläufe der Aquarellfarben und Planung in einem Bild ergänzen, wie sich Vorder- und Hintergrund gestalten lassen, wie man ohne Maskierfüssigkeit die Feinheiten der Blüten gestalten kann. Ich hoffe, dass es alle Lesern Spaß macht mit mir in die Welt der Blumenaquarelle einzutauchen. Wenn Sie Lust bekommen haben und erfahren wollen, wie konkret das Aquarell entstanden ist, schauen Sie in die aktuelle Ausgabe der „Palette“ 05 / 2015 oder besuchen Sie einen meiner Aquarellkurse. Die „Palette“ liegt z.Z. in den Zeitschriftenläden aus oder Sie können das Heft über die Web Seite des Verlages bestellen. Viel Spaß bei Stöbern in der Zeitschrift 😉
Ich freue mich auf Ihre Fragen zu meiner Malweise und Ihr Feedback zu meinen Blumen und Blüten in Aquarell.
Ich wünsche allen Besuchern meines Blog´s ein schönes Osterfest. Es ist eine wunderbare Zeit, wenn sich der Frühling im Land sich entfaltet. Überall blüht es in diesem Jahr, egal ob Magnolien und Obstbäume, Löwenzahn, Buschwindröschen, Gänseblümchen, Tulpen und und… Die Gärten und Wiesen sind ein Augenweide 😉 Traditionell sind wir in den Tagen um Ostern herum bei Ehmkendorf und demWildkräuterhotel auf den Wiesen an der Recknitz unterwegs. Es macht einfach Spaß in der hügligen und naturnahen Landschaft den Frühling zu genießen. Auch in den vergangenen Tagen waren wir dort zu einem vorgezogen Osterspaziergang unterwegs und haben einige Fotos gemacht. Viele der Motive finden sich auch in vielen unserer Aquarelle wieder. Ein interessantes Fotomotiv war für uns das Zusammentreffen der Kirschblüten und der gelben Rapsblüten. Aber neben dem weißen Kirschblüten und dem Gelb der Rapsfelder haben wir besonders gefreut noch Kraniche an der Recknitz zu sehen. Zuerst haben wir nur das Trompetenkonzert der Vögel des Glücks gehört und dann haben wir auch zwei Kranichen einer Weile auf den Wiesen folgen können. Es war ein schöner Osterspaziergang 😉
.
Weiß – Gelb – Kirsch und Rapsblüten (c) Frank Koebsch
Wildkirsche an der Recknitz (c) Frank Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mecklenburger Raps (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Kraniche auf den Wiesen an der Regnitz (c) Frank Koebsch
Frühling auf den Wiesen an der Recknitz (c) Frank Koebsch (2)
Kraniche über der Recknitz (c) FRank Koebsch
Gänseblümchen (c) Frank Koebsch (1)
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch
Farbtupfer des Löwenzahn (c) Frank Koebsch
Apfelbaum in Ehmkendorf (c) FRank Koebsch
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Frühling auf den Wiesen an der Recknitz (c) Frank Koebsch (1)
Sternzeichen Mini Widder (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Wenn Sie unsere Aquarellbilder vom Frühling begeistern, dann nutzen Sie doch die Chance unsere aktuelle Ausstellung „Frühling im Land“ im Salz Museum Bad Sülze zu besuchen. Dort haben Sie dann am Freitag den 25.04.2014 auch die Möglichkeit von mir zu hören, was das Sternzeichen Widder mit dem Ostern zu tun hat. 😉 Doch erst einmal wünsche ich Ihnen ein schönes Fest und einen schönen Osterspaziergang.