Marketing und Pressearbeit für unsere Ausstellung in der Galerie Severina

Marketing für unsere Ausstellung in der Galerie Severina

Ausstellungshinweise im WEB

.

Ich berichte immer wieder über unsere Medien- und Pressearbeit für Ausstellungen. Dieses ist im Web eine gute Gelegenheit noch einmal auf unsere Ausstellungen aufmerksam zu machen und mich gleichzeitig bei den Menschen zu bedanken, die uns unterstützt haben. Über  Unsere Ausstellung in der Galerie Severina wurde zu Beispiel auf den Seiten MV-Travel.de,  Mecklenburg – Vorpommern Exklusiv,  OstseeGuide.de, nordostseemagazine.de u.a. berichtet. Ich möchte mich ganz herzlich für die Hilfe bedanken.

.

Pressearbeit für unsere Ausstellung

.

Kühlungsborner Magazin
Kühlungsborner Magazin

Das Marketing im Web ist aber nur ein Teil der notwendigen Arbeit, wenn man Menschen auf die Ausstellungen aufmerksam machen will. Nach wie vor informieren sich die meisten Menschen in Zeitungen und Zeitschriften über Veranstaltungen, damit hat eine Pressemitteilung immer noch einen großen Wert. Den größen Erfolg hat man, wenn die Arbeiten im Internet und mit der Presse  verzahnt werden. So war es wichtig, dass gleich zu Beginn die OstseeZeitung mit einem kleinen Artikel über unsere Ausstellung in der Galerie Severina berichtete. Damit wurde schnelle viele Menschen informiert. Der zweite Schritt war, dass unsere Ausstellung im Rahmen der 6. Bad Doberaner Kulturnacht beworben wurde. Als letzten wichtigen Schritt konnten wir eine Veröffentlichung im Kühlungsborner Magazin vereinbaren. Passend mit einem wunderbaren herbstlichen Titelblatt verweist das Magazin auf unsere Ausstellung mit den herbstlichen Aquarellen in der Galerie Severina.

.

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina
Unsere Ausstellung in der Galerie Severina

.

Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch

Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

.

Nutzen Sie doch das sonnigen Herbstwetter in den nächsten Tagen und besuchen Sie

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina

 

Medienecho für unsere Ausstellung zum Sternzeichen Buch

Medienecho für unsere Sternzeichen Ausstellung

Sternwarte Schwerin zeigt unsere Bilder aus dem Sternzeichen Buch

.

Einladungskarte zur Ausstellung Sternzeichen in die Sternwarte Schwerin
Einladungskarte zur Ausstellung Sternzeichen in die Sternwarte Schwerin

Ich hatte in den vergangenen Tagen über unsere  Ausstellung zum Sternzeichen Buch in der Sternwarte Schwerin berichtet. Susanne HaunKerstin MempelPetra Raum und ich – Frank Koebsch zeigen dort unsere Aquarelle, Bilder und Zeichnungen, die im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen entstanden sind. In dem Artikel zur Eröffnung unserer Ausstellung  habe ich einige Schnappschüsse und einen kleinen Bericht über den ersten Tag veröffentlich. Aber was nützt die beste Ausstellung, wenn keiner von ihr weis. Bei dem Marketing für unsere Ausstellungen, der Arbeit im Internet und mit der Presse orientiere ich mich immer noch an den Hinweisen von Christian Henner-Fehr, denn er verwies vor zwei Jahren in seinem  Kulturmanagement Blog auf den Artikel: Wer informiert sich online über Kulturveranstaltungen?  Ich glaube nicht, dass sich dieses stark verändert hat, wenn man sich die Zahlen des (N)ONLINER Atlas anschaut. Also kommt es auf einen guten Mix an, um die Menschen über die Presse, das Internet, Plakate und Flyer für unsere Ausstellungen zu begeistern, wenn der Hörfunk und das TV nicht zu erreichen ist.

.

Die Schweriner Volkszeitung berichtet über unsere Ausstellung

.

Wir haben uns riesig gefreut, dass am Morgen der Eröffnung der Ausstellung ein Artikel in der SVZ erschien. Damit nicht genug, zeitgleich zum Hängen unserer Sternzeichen fand ein Pressegespräch zum 50. Geburtstag der Sternwarte stattfand, so dass wir unsere Bilder direkt der Oberbürgermeisterin Gramkow, der Pressesprecherin der Stadt Schwerin Michaela Christen und dem anwesendem Fotografen präsentieren konnten. Damit waren die Weichen für einen zweiten Artikel in der SVZ und noch ein wenig mehr gestellt. 😉

.

Schweriner Volkszeitung berichtet über die Ausstellung unserer Sternzeichen in der Sternwarte Schwerin 2012 06 29
Schweriner Volkszeitung berichtet über die Ausstellung unserer Sternzeichen in der Sternwarte Schwerin 2012 06 29
Schweriner Volkszeitung berichtet über die Ausstellung unserer Sternzeichen in der Sternwarte Schwerin 2012 06 30
Schweriner Volkszeitung berichtet über die Ausstellung unserer Sternzeichen in der Sternwarte Schwerin 2012 06 30

.

Marketing im Internet für unsere Ausstellung

.

Im Ergebnis dieses Termins veröffentliche die Stadt Schwerin einen kleinen Artikel und ein wunderbares Foto auf Facebook veröffentlicht.  Aber auch die Internet Seiten Nord-Ostsee-Magazine, Schwerin-News.de und  Mecklenburg-Vorpommern Exklusiv weisen auf unsere Ausstellung hin. Wir möchten uns bei der Verantwortlichen der SVZ, der Stadt Schwerin und den Betreibern der WEB Seiten bedanken. Nun nach der Unterstützung durch die Medien, können die Sternwarte, das Planetarium Schwerin und wir auf eine Menge Besucher hoffen.

.

Unsere Sternzeichen Ausstellung auf der Facebook Seite der Landeshauptstadt Schwerin
Unsere Sternzeichen Ausstellung auf der Facebook Seite der Landeshauptstadt Schwerin

.

Vielleicht schauen Sie auch einmal bis zum 3. August in der Sternwarte Schwerin und unserer Ausstellung vorbei. Wir würden freuen. Diese Ausstellung ist die zweite Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen. Die Auftaktveranstaltung fand am 14.04.2012 in der Hamburger Galerie FASZINATION ART statt. Hier finden Sie ein paar Bilder von der Vernissage und unseren Sternzeichen in Hamburg. Es sind noch weitere Ausstellungen aber auch Lesungen mit der Autorin des Sternzeichen Buches Annette Pehnt geplant. Wenn Sie Interesse haben, aktuelle Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Viel Spaß mit unserer Ausstellung zum Sternzeichen Buch

Haben die Blogger von der Ostseeküste keinen Ehrgeiz ?

Haben die Blogger von der Ostseeküste keinen Ehrgeiz

ihr Angebot zu transportieren?

.

Mecklenburg Vorpommern scheint kein Land der Blogger zu sein,
Mecklenburg Vorpommern scheint kein Land der Blogger zu sein,

Ich lebe in der Nähe von Rostock, brauche die Ostsee, Sonne, Wind, unendliche Weite bis zum Horizont. Ich betreibe diesen Blog, um meine Aquarelle, Pastelle, Fotos, Ausstellungsprojekte, meine Idee zu Aktionen im Netz mit anderen Menschen zu teilen.  Mich interessiert natürlich, was anderen Menschen im Web über Rostock, die Region und Mecklenburg Vorpommern berichten. Ich versuche andere Blogs zu lesen und mich zu neben der Ostseezeitung und dem NDR MV zu informieren. Aber dieses ist nicht einfach und so war ich im Dezember 2010 zu dem Schluss gekommen –

Mecklenburg Vorpommern scheint kein Land der Blogger zu sein, oder ?  

.

Gerade für ein Flächenland mit einer Vielzahl von touristischen und kulturellen Angeboten sollten Blogs ein ideales Medium sein, um die Menschen in Deutschland und darüber hinaus mit den aktuellen News zu informieren. Ich hatte mir deshalb im Februar 2011 die Arbeit gemacht, den Auftritt der  Kultureinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern im  Web2.0 zu analysieren.

Stimmen die zwei Jahre alten Aussagen heute noch?

Blogs aus Mecklenburg, Rostock und dem Umland

.

Ich lese traditionell sehr gerne, die Blogs Rostock – heute und Mecklenburg-Vorpommern-exklusiv. Es ist der Inhalt, die Seriosität, die Aktualität, die Gestaltung und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, die mich an diesen beiden Blogs immer wieder ansprechen. Aber es gibt ja in den letzter Zeit auch weitere interessante Formate wie Das ist Rostock.de,  Kulturhafen Rostock, Rostock-Nachrichten, Rostocker Journal, … und eine Vielzahl von weiteren thematisch spezialisierten Blogs. Wenn man sich hier einen Überblick verschaffen will, kann ich Den Meta-Blog mit allen Blogs aus Rostock – den Stimmen der Stadt und des Landkreises empfehlen. Mit wenigen Klicks kann man sich über aktive Blogs und Twitterer und die relevanten Themen informieren. Eine gute Idee. Dirk Pommerencke im Juni 2009 seine Motivation für die Seite Rostock-Blogs.de in einem Interview veröffentlicht. Ich habe ihn in den vergangenen Wochen mal nach ein paar Daten zu seiner Seite befragt, um mir einen Überblick zu verschaffen, wie sich die „Rostocker“ Blogs im Netz engagieren und wie sie  angenommen werden. Danke an Dirk Pommerecke für die Auskunft und die Arbeit mit der Seite Rostock-Blogs. Ich habe folgende Aussagen erhalten:

  • In Rostock sind 115 Blogs auf Rostock-Blogs angemeldet und aktiv. Im Landkreis Rostock sind es 52 Blogs.
  • Rostock-Blogs hat 160 Feed-Abonnenten
  • Rostock-Blogs hat monatlich 1.200 eindeutige Besucher, die sich im Schnitt 1.600 Seiten anschauen.
  • Die meisten Leser kommen natürlich aus Rostock, aber doch rund 25% verteilen sich auf die großen deutschen Metropolen, allen voran Berlin und Hamburg.

Für jeden der seine Inhalte dort präsentieren will, ist die Nutzung der Seite von Dirk Pommerencke eine gute Chance. Von den 162 Blogs nutzen 57 die Chance ihre Posts auf der Startseite von Rostock-Blogs zu veröffentlichen. So wurden in den vergangenen Jahren  ca. 10.000 Post in der Datenbank erfasst, wobei folgende drei Blogs über 36 % aller Posts auf sich vereinigen.

Da solche Verzeichnisse und Seite nie vollständig sind, kann man die Aussage mit anderen Seiten abgleichen. Die Seite „world wide Brandenburg“ veröffentlich monatlich ein Ranking aller Blogs aus Mecklenburg Vorpommern, die auf ebuzzing.de registriert sind. In den Auflistungen, wie z.B. von März 2012, findet man so viele Blogs aus Rostock und Umgebung wieder. Doch dieses Ergebnis relativiert sich, wenn man sich die Aufstellung Die 100 einflussreichsten Blogs aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt bei ebuzzing.de anschaut. Hier sind leider nur zwei Blogs aus dem Norden vertreten.

  • auf Platz 37 aptgetupdateDE (mit einem ebuzzing Ranking von 153 aus Kösterbeck)

und

  • auf Platz 64 www.daburna.de ( mit einem ebuzzing Ranking von 353 aus Greifswald)

Glückwunsch den beiden und Respekt für deren Arbeit. Gleichzeitig ist es schade, dass nur zwei Blogs aus Mecklenburg Vorpommern auf den mittleren Plätzen zu finden sind. Was ist los?

Haben die Blogger von der Ostseeküste keinen Ehrgeiz? 😉

.

Seiten wie Rostock-Blogs wären ein erster kleiner Schritt hierzu. Es gibt genug Beispiele aus der SEO Szene, die  machen es immer wieder vor wie ergeht. Gemeinsame Aktionen, gegenseitige Verlinkungen wie z.B. auf tagSeoBlog , Selbstständig im Netz, Webmaster Friday .  Erfolgreich bloggen ist gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt, die erst einmal wenig mit Technologie, Suchmaschinen und Tools u.a. zu tun haben – Sonst wäre es nicht möglich, dass dieser Blog Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr von Frank Koebsch mit einem Nischenthema wie Aquarellmalerei seit Jahren auf Platz 3 des Rankings von Mecklenburg Vorpommern liegt.

Ich würde mich freuen, über zwei / drei Dinge freuen:

  • Wenn sich mehr Blogger aus MV in den Netzwerken und den Rankings zeigen,
  • Wenn die Blogger in Rostock und MV besser zusammen arbeiten,
    • Wer hat Lust mit mir gemeinsam etwas neues auszuprobieren?
  • Wenn es ein Blog aus Rostock oder Mecklenburg Vorpommern, der die Region, meine Heimatstadt präsentiert, mir diesen Platz streitig im Ranking streitig macht. 😉

Wer hat Lust – oder Haben die Blogger von der Ostseeküste keinen Ehrgeiz?

Haben die Blogger von der Ostseeküste keinen Ehrgeiz ? ;-)
Haben die Blogger von der Ostseeküste keinen Ehrgeiz ? 😉