Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch

Ein Aquarell aus dem Garten des Breedehus

Ein Aquarell aus dem Garten des Breedehus

Malen in von reetgedeckten Häusern in Middelhagen im Rahmen der Malreise Faszination Rügen

 

Im vergangenen Herbst hatte ich mich mit einigen Malschülern in Middelhagen getroffen und wir haben dort gemeinsam im Rahmen der Malreise Faszination Rügen unsere Motive gesucht. Über einen ersten Ausflug hatte ich bereits vor einigen Tagen berichtet. Wir hatten an einem sonnigen Herbsttag am Strand von Baabe plein air Boote gemalt. Es ist damals das Rügen AquarellBoote der Fischer am Strand von Baabe“ entstanden. Bei der Wahl der Motive im Rahmen einer Malreise richten wir uns immer wieder nach den Wünschen der Malschüler und nach der Wettersituation. Auf der Wunschliste stehen auch immer wieder reetgedeckte Häuser. Auf dem Mönchgut und in Middelhagen lassen sich etliche solche Häuser finden. Das wohl bekannteste ist sicher das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker. Nur einige Meter weiter in der Boddenstraße von Groß Zicker findet man ebenfalls wunderschöne reetgedeckte Häuser. Aber auch Middelhagen bietet viele interessante Motive mit einem Reetdach, wie zum Beispiel Häuser mit Bauerngärten in der Dorfstraße, das Landhaus Mönchgut und Schulmuseum in Middelhagen. Aber an diesem Tag hat uns der Wind die Entscheidung abgenommen und wir haben uns in Middelhagen einen windgeschützten Ort zum Malen gesucht. Hierzu bietet sich der Garten des Breedehus an. Zwischen einem alten Hallenhaus, dem Bredehaus und der Katharinenkirche haben wir unsere Staffelleien aufgebaut und gemalt. Ich habe sehr gute Erinnerungen an diesen Ort. Vor einigen Jahren konnte ich gemeinsam mit Gerit Höhne-Grünheid in dem Beedehus die Ausstellung „Faszination Mönchgut“ gestalten und eine Auswahl meiner Rügen Aquarelle zeigen. Auch haben wir dort schon mehrmals gemalt, denn die Kirche von Middelhagen ist ein ganz besonderes Motiv auf dem Mönchgut und zeigen mehrere meiner Aquarelle die „Backsteinkirche St. Katharina in Middelhagen“. Doch dieses Mal haben wir uns gegen die Kirche in Middelhagen entschieden und haben uns für das Breedehus entschieden. Nach einer Einweisung haben wir mit einer Vorzeichnung begonnen und unsere Aquarelle zu malen. Es war ein schöner Tag und wir haben den wunderschönen Herbst auf Rügen genossen und haben gemeinsam gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse vom Malen in dem Garten des Breedehus in Middelhagen im Herbst.

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert und wir hatten viel Spaß. An diesem Tag ist bei mir das Aquarell „Im Garten des Breedehus in Middelhagen“ entstanden. Mein neues Rügen Aquarelle aus Middelhagen habe  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 36 x 48 cm von Hahnemühle. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Aquarell notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch

Gefallen Ihnen mein Rügen Aquarell und die Fotos von der Malreise, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie:

Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Im Garten des Breedehus in Middelhagen“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Im Garten des Breedehus in Middelhagen“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

490,00 €

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Frank Koebsch (1)

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Ein neues Landschaftsaquarell mit Kühen, dem Windrad bei Lobbe im Zwielicht der Nebelschwaben

 

Der Herbst auf Rügen bietet viele wunderbare Motive. Dieses ist auch der Grund dafür, dass ich Jahr für Jahr Ende September zu einer Malreise auf die Insel Rügen einlade. Gemeinsam mit den Malschülern genieße ich den Herbst an der Ostsee. Von Middelhagen aus erkunden wir das Mönchgut und andere Teile der Insel und malen an verschiedenen Ort. Wir haben z.B. die Fischerboote vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf, den Rasenden Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens, Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Puttbus oder am Südstrand von Sellin die Landschaften an der Ostsee oder die Reiter am Strand gemalt. Wir nutzen die Tage im sonnigen Herbst auf dem Mönchgut und so sind mit den Jahren eine Vielzahl von Rügen Aquarellen entstanden. Aber Middelhagen im Herbst, kann auch Regen, Sturm und Nebel bedeuten. Bei schlechtem Wetter während einer Malreise muss dann ein Alternativprogramm her.  In der Regel malen wir dann in meiner Ferienwohnung und wir haben uns z.B. bei Sturm schon den bunten Herbst auf die Tische geholt. Der Nebel ist im Herbst meist nur ein Begleiter in den frühen Morgenstunden. Die Sonne und der Wind vertreiben den Dunst schnell und danach kann man wieder die sonnigen Herbsttage auf dem Mönchgut genießen. Bevor und nach den gemeinsamen Stunden mit den Malschülern bin ich meist mit meiner Kamera und unserem Hund unterwegs. Es macht mir einfach immer wieder Spaß, ganz ungestört die Landschaft und die Tierwelt zu erkunden. Bei einem herbstlichen Spaziergang durch Middelhagen in den frühen Morgenstunden, konnte ich den Nebel auf den Wiesen des Mönchguts erleben. Kurz nach dem Sonnenaufgang herrschte ein interessantes Zwielicht. Das erste Licht der Sonne und die wabernden Nebelschwaden erzeugten eine ganz besondere Stimmung. Ich habe mit meiner Kamera ein paar Schnappschüsse von dieser Lichtstimmung mit dem Nebel über den Wiesen des Mönchgut gemacht. Spannend war es für mich, die Kühe im Nebel und Bäume sowie bekannte Landmarken über den Nebelschwaden zu fotografieren. Die Kühe verschwanden in den ersten Minuten fast völlig im Nebel und je nach Lichteinfall waren immer mehr Tiere der Rinderherden zu entdecken. Gleichzeitig begann die Sonnen Bäume und das Windrad zwischen Middelhagen und Lobbe zu beleuchten. Die metallenen Flügel des Windschöpfwerkes bei Lobbe zweigte je nach Lichtfall über dem Nebel ein interessanten Farbspiel. Auf diesen Szenen mit dem Nebel auf den Wiesen des Mönchguts, mit den Kühen und dem Windschöpfwerk bei Lobbe ist für mich die Idee für ein neues Rügen Aquarell entstanden. Hier mein Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ und meine Schnappschüsse.

.

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch
Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat für mich Spaß gemacht, diese besondere Lichtstimmung in meinem Landschaftsaquarell einzufangen. Gemalt habe ich mein Bild Nebel auf den Wiesen des Mönchguts mit meinen Aquarellfarben von Schmincke  auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Neben der besonderen Lichtstimmung waren für mich noch zwei weitere Teile des Motivs interessant. Ich hatte bereits vor einigen Jahren das Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut als Aquarell gemalt. Das ich dieses technische Denkmal „heute“ wieder erleben und malen konnten, schien vor einigen Monaten noch nicht selbstverständlich zu sein. Ein Sturm im Herbst 2018 hatte das Windrad schwer beschädigt und erst durch eine Spendenaktion und die Arbeit vieler Menschen konnte das Windschöpfwerk in diesem Frühjahr wieder in Betrieb gehen. Im Frühling hatte ich für mich Kühe als Motiv für meine Malerei entdeckt. Ich hatte damals Schwarzbunte Kühe als glückliche Kühe in den Landschaft Mecklenburgs gemalt. Nun war es für mich ein glücklicher Zufall den Nebel auf den Wiesen des Mönchgut mit dem Windrad und den rotbunten Rindern in einem Aquarell malen zu können.

So sehr ich für das Motiv auch schwärme, ist auf den Fotos zu sehen, dass die Sonne und der Wind recht schnell den Nebel auflösten und wir konnten auch an diesem Tag ein wunderschönen Herbst auf Rügen erleben. Mein Fazit:

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert 😉

Wenn Sie sich auch für Aquarellen von der Insel Rügen interessieren habe ich zwei Tipps für Sie:

.

.

.


Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts “ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Aquarell – Schulmuseum in Middelhagen – auf einem Zigarrenkistenbrett (c) Frank Koebsch

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert

Das Schulmuseum in Middelhagen – ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett

 

In den letzten Tagen und Wochen war ich viel unterwegs.  Ich war gemeinsam mit Malschülern eine Woche im Rahmen der Malreise Faszination Rügen auf dem Mönchgut, habe mich mit der Vorbereitung der Malreise zu den Hirschen und Kranichen an der Ostsee beschäftigt und habe das vergangene Wochenende an der Müritz Kraniche gemalt. Damit kam mein Blog wieder einmal zu kurz. Also werde ich versuchen nach und nach über meine Erlebnisse, meine Aquarelle und die Malreise berichten. Es macht immer wieder Spaß auf Rügen, dem Mönchgut und in Middelhagen zu malen. Besonders liebe ich den Herbst in Middelhagen. Hier sind viele meiner Rügen Aquarelle entstanden. Dazu gehören das Wild life AquarellRehe im letzten Licht des Tages“, genauso wie die LandschaftsaquarelleWeiden hinter Middelhagen“, „Blick auf den Bodden bei Middelhagen“, „Boddenblick auf Groß Zicker“, „Middelhagen im Herbst“, „Weiden hinter Middelhagen“, „Regen im Frühling auf dem Bodden …“, „Herbstanfang“, „Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut“ sowie das Aquarell „Katharinenkirche in Middelhagen“. Es ist immer wieder ein wunderbares Erlebnis, wenn man sonnige Herbsttage auf dem Mönchgut verbringen kann. Eine Reise nach Middelhagen ist ein klasse Tipp für einen Herbsturlaub. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Malreisen auf Rügen reise ich immer wieder einen Tag ehe an und streife mit einem herbstlichen Sparziergang durch Middelhagen und versuche Änderungen im Ort zu erkunden. So sind einige meiner Aquarelle von den Malreisen Zeitzeugen, die ein wenig von den Veränderungen dokumentieren. Vor über 18 Monaten hatte ich mich auf ein Experiment, der Malerei auf Zigarrenkistendeckel eingelassen. Meine Aquarelle auf Zigarrenkistenbrettern entstanden in Anregung der Ausstellung zu Carl Malchin im Staatlichen Museum Schwerin. Carl Malchin hat als Maler vor über 100 Jahren die Landschaften und das Leben in Mecklenburg – Vorpommern dokumentiert. So hatte auf meiner letzten Malreise die Idee ein Rügen Aquarell aus Middelhagen auf einer Zigarrenkiste zu malen. Als Motiv habe ich mir das historische Schulmuseum in Middelhagen ausgesucht. Solche reetgedeckten Fachwerkhäuser sind immer wieder wunderbare Motive. Das Schulmuseum findet man im Zentrum von Middelhagen in unmittelbarer Nähe der Kirche, dem Bredehaus, dem ältesten Gasthof Rügens, der Linde und der Mönchgut Keramik. Dieser Platz lädt immer wieder zum Verweilen, Entdecken und Malen ein. Entstanden ist mein Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett „Schulmuseum in Middelhagen“ an einem Abend meiner Malreise. Ich habe das Motiv mit dem Schulmuseum in Middelhagen nach meinem „Arbeitstag“ auf dem Mönchgut zur Entspannung gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse, einige meiner Rügen Aquarelle aus Middelhagen und mein neues Bild auf einem Zigarrenkistenbrett.

.

Schulmuseum in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch
Schulmuseum in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch

.

Es waren schöne Tage in Middelhagen. Gemeinsam mit den Malschüler konnten wir an vielen Orten malen und so sind einige neue Aquarelle entstanden. Wenn auch ein Rügen Fan sind habe ich zwei Tipps für Sie:


Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett „Schulmuseum in Middelhagen“ im Format 16,5 x 22,2 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett „Schulmuseum in Middelhagen“ im Format 16,5 x 22,2 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

125,00 €

Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell: Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus

Aquarell: Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus

Ein neues Herbstaquarell entsteht im Rahmen der Malreise Faszination Rügen

.

Im September war ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen einer Malreise auf Rügen unterwegs. Es ist immer wieder schön den Herbst in Middelhagen zu erleben und von dort aus die Insel zu erkunden. Über den ersten Ausflug auf den Mönchgut hatte ich hier schon auf meinem Blog berichtet und das erste Rügen Aquarell der Reise gezeigt. Nach dem Sonnigen Herbsttag auf dem Mönchgut sind wir nach Putbus gefahren. Putbus, die weiße Stadt auf Rügen kann immer wieder den wunderbaren Rosen und den Schlosspark begeistern. Der Herbst im Schlosspark von Putbus lockt immer wieder viele Menschen, die Natur dort erleben wollen. Es ist schon toll, wenn man im sonnigen Herbst die Kastanien Allee, die Baumriesen, den See, die Wiesen im Park genießen kann. Wir hatten schon einmal im Jahr 2016 im herbstlichen Schlosspark von Putbus gemalt. Auch dieses Mal hatten es uns die Motive die Landschaftsaquarelle in den Parkanlagen und die wunderbaren alten Bäume angetan. Doch zu Beginn haben wir den Park erkundet, wir haben uns die Mammutbäume, die Terrasse am See angeschaut, bevor wir uns in der Nähe des Denkmals von Fürst Wilhelm Malte dem Ersten ein passenden Platz zum Malen gefunden hatten. Von dort aus hatten wir über die Wiese eine tolle Sicht durch den Park auf die Orangerie. Die Wiese ist links und rechts von den Baumriesen mit buntem Herbstlaub eingefasst. Über die Wiese flanierten immer wieder Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus. Der Weg der Menschen, Familien mit spielenden Kindern, führte vorbei an den Bronzesulpturen von Nando Kallweit. Für mich war dieses das ideale Motiv für ein Rügenaquarell aus Putbus.

.

Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Gemalt habe ich das Bild „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf  dem Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Herbstaquarell zu kombinieren. Es hat Spaß gemacht, im Schlosspark Putbus zu malen. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Ausflug und einiger meiner Aquarelle.

.

.

Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1
Malreise Faszination Rügen 2020 – 2021 Seite 1

Es war ein schöner Tag im Schlosspark Putbus, auch wenn unsere Malsachen am Nachmittag recht schnell abgebaut haben, da Regenwolken aufzogen. Nun dieses ist halt das Risiko der plein Air Malerei 😉 Wir haben den Ausflug nach Putbus mit einem Besuch im Rosencafe ausklingen lassen, bevor wir nach Middelhagen zurück gefahren sind.

Wenn Sie sich auch für Rügen und Bilder aus dem Schlosspark Putbus begeistern, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie. Begleiten Sie uns doch auf einer der nächsten Malreisen auf Rügen. Es macht einfach immer wieder Spaß im Frühling oder im sonnigen Herbst auf der Insel zu malen.

Wenn Ihnen das Rügen Aquarell „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
.


[

Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Rügen Aquarell „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

Herbst auf Rügen und ein Aquarell vom Jagdschloss Granitz

Herbst auf Rügen und

.

ein Aquarell vom Jagdschloss Granitz

Aquarelle vom Herbst an der Ostsee

 

Malreise Faszinantion Rügen 2015 und 2016
Malreise Faszinantion Rügen

Der Herbst an der Ostsee ist eine wunderbare Chance Aquarelle zu malen und Herbstaquarelle begeistern von Jahr für Jahr. Im Rahmen der Malreise Faszination Rügen suchen wir Ende September immer wieder schöne Motive für Herbstaquarelle. Im Rahmen dieser Malreisen starten wir von Middelhagen aus und erkunden das Mönchgut und andere Teile der Insel. Bereits ein herbstlichen Spaziergang durch Middelhagen macht Lust zu malen. Aber genauso inspirieren die wunderbaren Farben der Buchenwälder Rügens im Herbst. Lust auf Herbstaquarelle machen aber auch der Herbst im Schlosspark von Putbus, die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz und die vielen Alleen mit den goldenen und kunterbunten Herbstblättern.   Vergangenes Jahr haben wir beim schönem Wetter im Schlosspark von Putbus die Kastanien Allee gemalt. Bei Sturm haben wir den bunten Herbst in unsere Unterkunft in den Ferienwohnungen von Fam. Grünheid gemalt. Dieses ist die Schlechtwetter Variante, wenn uns mal der Herbst in Middelhagen und auf der gesamten Insel im Stich lässt. Dann beginnen wir vor Ort die Skizzen und herbstlichen Rügen Aquarelle und malen diese dann bei warmen Tee und Kaffee in meiner großen Ferienwohnung fertig. So sind auch die Aquarelle „Herbstanfang“, „Middelhagen im Herbst“ und „Blick auf den Bodden bei  Middelhagen“ als Beispiele für die Landschaftsmalerei auf dem Mönchgut entstanden. Aber in diesem Jahr hatten wir im Rahmen der Malreise einen wunderschönen Herbst auf Rügen erlebt. Wir haben den sonnigen Herbst genutzt und haben den „Rügen Summer“ am Bodden, an der Ostsee und in der Granitz gemalt. Doch bevor ich über unsere Ausflüge im Rahmen der Malreise berichte, möchte ich zur Einstimmung ein paar aktuelle Fotos aus Middelhagen und herbstliche Rügen Aquarell der vergangenen Jahre zeigen.

.

.

Ein neues Herbstaquarell vom Jagdschloss Granitz

Zwischen Lancken-Granitz und den Ostseebädern Binz und Sellin erstreckt sich auf 982 Hektar das Waldgebiet der Granitz. Gerade im Herbst sind die Buchwälder des Naturschutzgebietes  Granitz einen Ausflug wert. Mitten in dem größten zusammenhängenden Buchen-Mischwaldgebietes Norddeutschlands 3 km südöstlich von Binz befindet sich das Jagdschloß Granitz auf dem 106 m hohen Tempelberg. Wir haben das sonnige Herbstwetter benutzt und sind mit samt unseren Malsachen zum Schloss hochgelaufen. Es war spannend einen Platz zu finden, um das Jagdschloss Granitz mit seinem imposanten Türmen gemeinsam mit den umgebenen Buchen auf das Blatt zu bringen. Aber der Ausflug und das Malen am Jagdschloss haben sich gelohnt. Es sind einige interessante Bilder entstanden. Mein Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ habe ich auf Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle gemalt. Das raue Aquarellpapier erlaubt es, im Zusammenspiel meiner Aquarellfarben von Schmincke die notwendigen Kontrasten für ein solches Herbstbild zu realisieren. Hier ein paar Fotos von unserem Ausflug in die Granitz und mein neues Rügen Aquarell.

.

Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

In den nächsten Tagen werden ich nach und nach über die anderen Ausflüge im Rahmen der Malreise berichten und die entstandenen maritimen Aquarelle mit den Booten und Schiffen sowie Landschaften von der Ostsee vorstellen. Lassen Sie sich überraschen. Aber eines ist jetzt schon klar, der Ausflug in den Herbst am Jagdschloss Granitz war einer der Höhepunkte unserer Reise. 😉


Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Middelhagen im Herbst

Middelhagen im Herbst

Ein neues Herbstaquarell von der Insel Rügen

.

In den vergangenen Wochen war ich im Rahmen der Malreise Faszination Rügen auf dem Mönchgut unterwegs. Wenn man Glück hat, kann man einen wunderschönen Herbst auf Rügen verbringen und es macht viel Spaß Aquarelle auf der Insel zu malen. Zum Start unserer Malreise auf Rügen hatten wir schönes Wetter und ich habe unter anderem die Zeit genutzt, einen herbstlichen Spaziergang durch Middelhagen gemacht, war den Fischottern auf der Spur und und … Da das Wetter schlechter wurde habe ich Anfang Oktober einen bunten Herbst und Sturm auf Rügen erlebt. Was macht man bei schlechtem Wetter auf einer Malreise? Für Landschaftsmalerei an der Ostsee, wie der „Blick auf den Bodden bei Middelhagen“ ließ uns das Wetter keine Möglichkeit. So haben wir nach kurzen Spaziergängen und Skizzen versucht Herbst– und Rügen Aquarelle in unserer Ferienwohnung zu malen. Wenn man in Middelhagen und Umgebung unterwegs ist, dann sieht man von fast jeder Stelle die Kirche Middelhagens. Der Kirchturm mit seinem orangenen Dach luckt immer wieder durch die umgehenden Bäume. Dieses Motiv der Kirche von Middelhagen umgeben von den herbstlichen Bäumen haben wir versucht in unseren Aquarellen einzufangen. Mein Rügen Aquarell  „Middelhagen im Herbst“ habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle gemalt. Herbstaquarelle begeistern Jahr für Jahr und so habe ich einige Schnappschüsse und Aquarelle herausgesucht, die in den vergangenen Jahren im Herbst entstanden sind.

.

Middelhagen im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Middelhagen im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn Sie auch Lust auf Herbstaquarelle vom Mönchgut oder bei Sonnenschein maritime Aquarelle in Middelhagen, dem Süd Osten Rügens malen wollen, dann finden Sie hier vielleicht, dass passende Angebot für einen Aquarellkurs oder eine Malreise.  Vielleicht sehen wir uns, dann in einem sonnigen Herbst in Middelhagen wieder ;-).