Rahmenauswahl für das Aquarell von der Alten Schule in Sanitz (c) Frank Koebsch (2)

Bi uns to hus – Aquarelle und Ausstellungen

Bi uns to hus – Aquarelle und Ausstellungen

Aquarelle aus Sanitz und der Region

Hanka und ich leben seit etlichen Jahren in Sanitz, eine Gemeinde östlich von Rostock. Die kleine Gemeinde ist unsere Heimat. Hier leben und malen wir. Viele unsere Aquarelle entstehen hier in unserem „Atelier“ und einige diese Bilder zeigen auch Motive aus Sanitz und der Umgebung. Wenn möglich versuchen wir Menschen mit einzubinden. Wenn möglich teilen wir unsere Freude an der Malerei mit anderen. Wir malen mit Kindern und zeigen unsere Bilder in kleinen Ausstellungen in der Region, wie in Bad Sülze, Griebenow, Bützow, Graal Müritz, Kühlungsborn, Groß Lüsewitz, Bad Doberan, … Unsere Ausstellungen tragen Namen „Bei uns entdeckt“ oder „Bi uns to hus“. Es ist spannend und schön den Menschen zu zeigen, welche Motive wir bei uns entdeckt haben, welche Augenblicke wir bei uns zuhause in unseren Aquarellen eingefangen haben. Hier einige meiner Bilder mit Landschaften und Szenen aus den Dörfern.

.

.

Einige dieser Bilder haben bereits in der Vergangenheit ein neues zuhause gefunden. Andere Aquarelle hatten wir anderen im September zum See- und Parkfest in Groß Lüsewitz ausgestellt. Es war spannend, unsere Bilder Menschen aus Sanitz und Umgebung zu zeigen und sich mit ihnen über die Motive und die Geschichten hinter unseren Aquarellen zu unterhalten. Einer Besucherin der Ausstellung gefiel, was wir zeigten und erzählten. Das Ergebnis unserer Unterhaltung war, dass sie mich fragte, ob ich ihr Haus malen kann. Auftragsmalerei ist immer mit besonderen Herausforderungen verbunden, aber in diesem Fall hatte ich freie Hand und so ist das Aquarell von der alten Schule in Sanitz entstanden. Aus Fachwerkhaus aus dem Jahr 1835 befindet sich in der Fritz Reuter Str. 31 in unmittelbarer Umgebung der Sanitzer Kirche.  Das Gebäude habe ich sogar schon als unbedeutendes Detail im Hintergrund des Aquarells „Sanitzer Kirche im Sonnenlicht“ gemalt. Es war spannend ein Haus neu zu entdecken, am dem fast täglich vorbeigeht. Gemalt habe ich das Bild „Die alte Schule in Sanitz“mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Herbstaquarell zu kombinieren.

.

Die alte Schule in Sanitz (c) Aquarell mit einem Fachwerkhaus von Frank Koebsch
Die alte Schule in Sanitz (c) Aquarell mit einem Fachwerkhaus von Frank Koebsch

.

Ich habe auf Wunsch der Kundin passend zu den Farben vom Herbst im Sanitz in einem Holzrahmen gerahmt. Die Kundin hat sich mit Ihrem Aquarell „Die alte Schule in Sanitz“ einen alten Wunsch erfüllt und freut sich über ihr ganz spezielles Weihnachtsgeschenk. Das Bild hat schon einen Platz in ihrer Wohnung gefunden. Es hat Spaß gemacht, wieder ein Aquarell mit einem Motiv aus Sanitz zu malen, wo wir zuhause sind.

Vielleicht haben Sie Interesse, dass ich für Sie auch ein Motiv male, dann finden Sie hier die Angebotsgrundlagen für Auftragsarbeiten von mir.

Welches sind die beliebtesten Motive der Kunstkarten mit unseren Aquarellen?

Welches sind die beliebtesten Motive der Kunstkarten mit unseren Aquarellen?

 

Vor einigen Tagen ist das Frühjahrsprogramm des Präsenz Verlags erschienen. Hier ein paar Seiten aus dem aktuellen Programm mit unseren Karten und die Geschenkboxen. Ich hatte die neue Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen  hier auf meinem Blog vorgestellt.

.

.

Die Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag begann mit Dezember 2012 mit einigen Frühlingsaquarellen. Aus dem Start mit einigen wenigen Blumen Aquarellen sind über den Weg der Frühlings- und Herbstprogramme des Präsenz Verlages  umfasst das Angebot inzwischen 38 verschiedene Motive unserer Aquarelle als Kunstkarten mit Umschlag und noch einmal  14 Postkarten. Es gibt neben den Blumenmotiven heute Karten von unseren Kranich Aquarellen, unseren Wild Life Bildern mit EisvögelEntenSchwänenSpatzenMeisen und sogar die ersten maritimen Motiven. Jahr für Jahr ist es dann immer wieder spannend zu sehen

 

Wie beliebt sind die Motive auf den Kunstkarten mit unseren Aquarellen?

 

Hier ein Überblick der prozentuale Anteil der verkauften Kunstkarten von unseren Aquarellen:

Prozent der Karten zeigten das Motiv des Aquarells
15,4% Formationsflug
11,6% Richtung Sonne
10,4% Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten
9,1% Winteräpfel
5,9% Geschafft
5,7% Hortensien
4,8% Eisvogel“
4,7% Rosen verbreiten Freude
3,7% Lichtspiele
3,1% Majestätische Kraniche
2,3% Endlich Sommer
2,3% Schneeglöckchen
2,3% Trompetenkonzert
2,3% Ich seh Dich
2,3% Boote im Hafen
2,3% Päckchen im Hafen
2,3% Sommerboten
1,7% Kraniche – Vögel des Glücks
1,2% Traum im Mohnfeld
1,1% Lagebesprechung
0,9% Schwaanenaquarell
0,6% Farbspiele im Frühling
0,6% Hibiskus – immer wieder eine Pracht
0,5% Erstes Bunt
0,4% Frühlingserwachen
0,4% Sommerwiese
0,4% Tschüss Ihr Eisheilgen
0,4% Farben des Sommers
0,4% Süß Sauer
0,3% Drängeln erlaubt
0,3% Wildwuchs in der Obstblüte
0,2% Vorsicht stachelig

.

Die Motive der Kunstkarten mit unseren Aquarellen als Übersicht.
.

.

Es ist für uns auch interessant zu beobachten, wie sich die prozentuale Verteilung der Karten Jahr für Jahr verändert. Wir können zusammen mit dem Verlag nur Vorschläge anbieten. Aber die Kunden entscheiden, wie erfolgreich wir mit unserem Angebot sind. Wenn wir mit unseren Karten erfolgreich sein wollen, müssen wir natürlich wissen: Wie beliebt sind die Motive auf den Kunstkarten von unseren Aquarellen? Im Herbst 2016 hatte der Präsenz Verlag deshalb zu einem kleinen Gewinnspiel eingeladen. Dieses Mal möchte ich Euch um Eurer Feedback bitten:

Welche der Post- und Kunstkarten gefallen Euch am besten?

Wählt bitte aus allen Motiven der 38 Kunstkarten und 14 Postkarten auf unser Web Seite Eure drei Lieblingsmotive aus. Sendet uns bis zum 23. März 2018 Eure Auswahl als Mail an frank.koebsch@t-online.de, über die Kontaktfunktion unsere Web Seite oder einfach als Kommentar auf diesen Artikel. Unter den Antworten verlose ich jeweils eine Geschenkbox „Erste Blüten“, „Blütenzauber“ oder mit meinen Kranich Aquarellen.

Ich freue mich auf Euer Feedback, wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern und Glück bei der Verlosung von den Kunstkarten mit unseren Aquarellen.

.

Wieder hier © ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu von Hanka Koebsch

Wieder hier © ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu

.

von Hanka Koebsch

Beobachtungen des Uhus in den Wildparks als Grundlage für unsere Wild Life Aquarelle

Manche Motive für unsere Aquarelle machen laufstark auf sich aufmerksam, wie zum Beispiel die Kraniche mit ihrem Trompetenkonzert. Andere Motive finden wir auf Grund auffälligen Farben, wie die Blumen und Blüten. Aber bei vielen unseren Wild life Aquarellen verhält es sich ganz anders. Wenn man Aquarelle mit Damwild,  mit Wölfen, mit Adlern oder Eulen malen will, dann machen sich die Motive rar. Das Überleben der Tiere hängt davon ab, dass sie sich gegen über ihren Fressfeinden und Futtertieren unsichtbar machen. Als Hanka und ich gehört hatte, dass der Uhu wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist, hätten wir gerne diesen stolzen Vogel in freien Natur beobachtet. Die Uhus sind nach einer Auswilderung in Schleswig – Holstein und im Harz brüten die Raubvögel auch wieder in Mecklenburg – Vorpommern. Aber einen Uhu, den König der Nacht zu beobachten, ist schwierig.   Der Uhu ist auf Grund seines Gefieders sehr gut getarnt, er fliegt absolut lautlos und jagt in der Morgen- und Abenddämmerung. In der Regel sitzt der Uhu in guter Deckung und beobachtet seine Umgebung. Hier ist es in guten Gesellschaft der Familie der Eulenvögel. Nicht umsonst hatte Hanka ihr Aquarell mit der WaldohreuleIch seh dich“ genannt. Also bleibt die Frage: Wie entdeckt man Motive für die Aquarellmalerei von diesen Vögeln? Wir besuchen aus Interesse an diesen Vögeln und anderen Tieren den Zoo in Rostock, den Wildpark in Güstrow, den Vogelpark in Marlow, den Wildpark – Lüneburger Heide u.a. Eindrucksvoll ist es Uhus in den Flugshows mit den Jägern der Lüften zu beobachten. Für uns sind diese Parks immer wieder wunderbare Orte, um Tiere zu beobachten. Auf der Basis der wenigen Spuren, die wir von Eulen und dem Uhu in unseren Wäldern gefunden haben und den Erlebnissen aus den Wildparks Hanka ihr Wild Life Aquarell mit dem Uhu gemalt.

Wieder hier (c) ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu von Hanka Koebsch
Wieder hier (c) ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Aquarellbild auf Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast. Wir würden uns freuen irgendwann die Uhus in der freien Wildbahn zu beobachten, denn sie sind wieder hier in unserer gemeinsamen Heimat.

Wurzeln des Mönchgut – Kirche von Groß Zicker

Wurzeln des Mönchgut – Kirche von Groß Zicker

Die Kirche von Groß Zicker als Aquarelle

.

Wenn man zum Aquarelle auf Rügen malt, dann denken die meisten an Möwen oder Boote und Schiffe als Motive für Rügen Aquarelle oder an Landschaftsmalerei vom Mönchgut. Rügen verzaubert viele Menschen immer wieder mit der Ostsee, dem Bodden, den vielen kleinen Dörfern und Städten, den Wäldern und Stränden. Diesem Zauber kann auch ich mich nicht entziehen und so organisiere ich schon Zeit Jahren die Malreise Faszination Rügen.

.

.

Bei der letzten Malreise hatte uns einige Ausflüge wieder auf die Halbinsel mit den Zickerschen Bergen mit Gager und Groß Zicker unterwegs. Hier ist der Hafen von Gager ein wunderbarer Ort zum Malen und das Pfarrwitwenhaus ist das Ziel fast jeder Malreise. Doch bei einem der Ausflüge hatten wir uns einmal nicht für ein typisches maritimes Motiv entschieden, sondern wir haben wieder einmal die Dorfkirche in Groß Zicker gemalt. Die kleine Dorfkirche in Groß Zicker wurde um 1360 erbaut und ist das älteste Gebäude auf Mönchgut. Der Chorraum der Kirche wurde vermutlich um 1350 gebaut, etwas später das Kirchenschiff. Das Kloster Eldena erwarb 1360 das Mönchgut. Ein Besuch der kleinen Kirche in Groß Zicker lohnt sich, gerade in den Innenräumen kann einige interessante Dinge von der Geschichte des Mönchguts und Rügen entdecken. Zum Malen der Kirche braucht man aber ein wenig Abstand und es ist immer schwierig nicht den Radfahrern und anderen Besuchern nicht im Weg zu stehen. Mit dem alten Friedhof und umgebenen Bäumen ist die alte Kirche ein gutes Motiv für ein Aquarell.  Bei den vergangenen Besuchen auf dem Mönchgut habe wir schon mehrmals die Kirche von Groß Zicker oder die Kirche in Middenhagen gemalt. Dieses Mal ist das Rügen AquarellWurzeln des Mönchguts – Kirche in Groß Zicker“ entstanden.

.

Wurzeln des Mönchguts - Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wurzeln des Mönchguts – Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Gemalt habe ich das  Aquarell von der Kirche in Groß Zicker mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle. Mehr zu der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier erfahren Sie in dem Artikel für die Zeitschrift Palette.

Ich freue mich schon darauf, wenn nach der Sommerpause die Zeit der Aquarellkurse und Malreisen beginnt. Vielleicht haben Sie ja Lust mich einmal zu begleiten. Ich würde mich freuen., gemeinsam mit Ihnen Rügen malerisch zu entdecken.

Malkurse an der VHS Rostock

Malkurse an der VHS Rostock

Aquarellkurse an den Volkshochschulen, sind ideal um die Frage zu beantworten:

Kann man malen lernen?

.

SSchnappschüsse von der Eröffnung der Ausstellung Faszination Aquarell 2015 an der VHS Schwerin (c) Frank Koebsch (6)
Schnappschüsse von der Eröffnung der Ausstellung Faszination Aquarell 2015 an der VHS Schwerin (c) Frank Koebsch (6)

Es ist schon wieder August und ob wir wollen oder nicht, der Sommer geht dem Ende entgegen. Im September beginnen dann wieder die Aquarellkurse und Malreisen. Ich freue mich darauf wieder mit anderen Menschen zusammen zu malen. Heute möchte ich beginnen, die neuen Aquarellkurse und Malreisen vorzustellen. Als erstes beginne ich mit den Kursen an der VHS Rostock. Es macht mir riesigen Spaß die Menschen an den Volkshochschulen über eine längere Zeit beim Malen zu begleiten. So hatte ich das Glück und konnte etliche Malschüler über vier Jahre lang an der VHS Schwerin begleiten. Zum Abschluss meiner Tätigkeit dort, haben meine Malschüler und ich eine gemeinsame Ausstellung gestaltet, in der die Malschüler ihr Können und die Begeisterung für die Malerei zeigen. Es ist eine tolle Ausstellung geworden. So ganz nebenbei wird auch die Frage beantwortet, ob man malen lernen kann 😉

.

Malkurs: Faszination Aquarell an der VHS Rostock

.

Seit dem vergangenen Jahr biete ich in Zusammenarbeit mit der VHS Rostock den Kurs: Faszination Aquarell an und ab September geht es weiter. Wir bieten zwei Kurse mit jeweils 11 Terminen an und verschiedene Wochenendkurse an. Hier die Kursbeschreibung für die Wochenkurse:

Kurs: Faszination Aquarell

Aquarellieren kann Herausforderung aber auch Entspannung sein. Wichtig ist es, den richtigen Weg für sich zu finden, damit sich Freude und Spaß einstellen. Auf diesem Weg zur individuellen Malweise wird Sie Frank Koebsch unterstützen. Sie werden die verschiedenen Aquarelltechniken kennen lernen bzw. vertiefen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

montags von  09:30 Uhr – 11:45 Uhr – Start 14.09.2015

freitags von 17:00 Uhr – 19:15 Uhr – Start 11.09.2015

VHS Rostock am Kabutzenhof (c) FRank Koebsch
VHS Rostock am Kabutzenhof (c) FRank Koebsch

Der Montagskurs ist leider ausgebucht. Aber für den Freitagabend suchen wir noch Mitstreiter. Bei Interesse können Sie sich direkt auf der Seite der VHS anmelden. Aber Sie sollen die Katze nicht im Sack kaufen, wie es so schön heißt. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich einfach oder schauen Sie sich unsere Aquarelle auf unserer Web Seite an. Die VHS Rostock direkt am Stadthafen bietet sehr gute Bedingungen für Malkurse an. Im August 2015 hatte die VHS einen Tag der offenen Tür organisiert, eine ideale Veranstaltung, um die Kursräume zu zeige, Fragen der Menschen zu beantworten und sie für die Aquarellmalerei zu begeistern. TV Rostock hatte damals einen Sendebeitrag über diesen besonderen Tag an der Volkshochschule gedreht und hat mir beim Malen mit dem Kamera ein wenig über die Schulter geschaut. In dem Beitrag finden einen sehr guten Einblick in die Kursräume. Aber vielleicht ist es für Sie auch interessanter, einen direkten Einblick in meine Aquarellkurse zu bekommen. Ich hatte in einem der letzten Kurse im Mai ein paar Schnappschüsse von meinen Malschüler gemacht. Sie hatten sich gewünscht, Wellen zu malen. Ein durchaus kein einfaches Motiv. Aber nach einer Einführung, einigen Übungen zu den Farben des Wasser, den Formen der Wellen ist es allen sehr gut gelungen. Auf diese Weise nähern wir uns immer den einzelnen Motiven. Ein wenig Theorie zum Handwerk des Aquarells, dem eingesetzten Material und dem Motiv bilden immer die Grundlage in den einzelnen Terminen. Ich zeige dann schrittweise, wie ich es machen würde und dann heißt es, für die Teilnehmer ausprobieren und üben 😉 Ich biete Hilfe an, ermuntere alle, auch die Blätter der Nachbarn zu schauen. Die Zeit vergeht für die einzelnen Kurse sehr schnell. Deshalb greifen wir in der Regel das nächste Mal das Thema wieder auf, vertiefen es und bringen das Gelernte in alle folgenden Bilder wieder ein. Durch den Start und die Wiederholungen der Theorie bei den einzelnen Motiven, können immer wieder neue Menschen in die Kurse einsteigen und Malschüler, die schon länger dabei sind ihr Wissen und ihre Fähigkeiten bei neuen Motiven festigen, ihre eigene Handschrift  entwickeln. So ergibt sich auch die Antwort auf die Frage: Wie malt man Wellen? Doch schauen Sie selbst, hier ein paar Schnappschüsse aus den Aquarellkursen an der VHS Rostock.

.

Wie malt man Wellen? Bilder der Teilnehmer an den Malkursen der VHS Rostock (c) Frank Koebsch
Wie malt man Wellen? Bilder der Teilnehmer an den Malkursen der VHS Rostock (c) Frank Koebsch

.

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie neugierig gemacht habe und wir vielleicht demnächst gemeinsam an der VHS Rostock malen ;-).

Kunstkarten von unseren Aquarellen

Kunstkarten von unseren Aquarellen

.

Kunstkarten von Hanka und Frank Koebsch im Präsenz Verlag
Kunstkarten von Hanka und Frank Koebsch im Präsenz Verlag

Vor einigen Tagen haben wir Post vom Präsenz Verlages bekommen. Der Verlag hatte vor ca. 3 Jahren eine Auswahl von Motive unserer Aquarelle als Kunstkarten in sein Programm aufgenommen und danach mit Frühlingsbilder ergänzt. Für uns ist dieses natürlich eine wunderbare Chance. Viele der Aquarelle haben wir bereits im Original verkauft und durch die Vermarktung der Bildrechte für die Produktion der Karten, können wir vielen Menschen einen Teil unserer Aquarellmalerei zeigen. Wir waren auf die Auswertung für das Jahr 2014 gespannt, neben den Verkaufszahlen für unser Einkommen, interessierte uns natürlich die Frage:

Wie beliebt sind die einzelnen Motive auf den Kunstkarten mit unseren Aquarellen?

Hier eine kleine Auswertung der Verkäufe der einzelnen Motive. Interessant ist wie sich die Verkäufe der einzelnen Kunstkarten verändert haben.

.

Motive unserer Kunstkarten

2014

2013

Traum im Mohnfeld 20,0% 18,5%
Farben des Sommers 18,3% 9,7%
Farbspiele im Frühling 9,2% 10,1%
Lagebesprechung 9,2% 8,0%
Frühlingserwachen 7,1% 5,3%
Hibiskus – immer wieder eine Pracht 7,0% 7,1%
Hortensie in Blau 6,3% 10,1%
Tschüss – ihr Eisheiligen 5,9% 6,3%
Erstes Bunt 4,9% 2,2%
Sommerwiese 3,9% 6,3%
Wildwuchs in der Obstblüte 3,4% 1,3%
Vorsicht stachlig 1,7% 3,0%
Drängeln erlaubt 1,6% 4,3%
Süß Sauer 1,4% 7,9%

.

Die MohnaquarelleTraum im Mohnfeld“ und „Farben der Sommers“, das FrühlingsaquarellFrühlingserwachen“ und das SpatzenaquarellLagebesprechung“ sind deutlich in der Gunst der Käufer gestiegen. Es scheint kein Zufall zu sein, dass die erfolgreichen Motive unserer Kunstkarten auf bei den beliebtesten Aquarelle auf meinem Blog zu finden sind.  Bei den Motiven für die Karten gehören das ApfelaquarellSüß sauer“, die Motive mit den Unkräutern wie das Löwenzahn AquarellSommerwiese“ und das Distel AquarellVorsicht: stachlich“ eindeutig zu den Verlierern. Für die Kunstkarten sind Blumenaquarelle in der Gunst der Käufer angesagt. 😉 Hier noch einmal alle Motive im Überblick.

Welches unserer Aquarelle ist denn Favorit?

.

Wenn Sie sich für die Karten interessieren, können Sie diese beim Präsenzverlag erwerben.

Der Preis für eine Faltkarte im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) beträgt 2,50 € zzgl. Porto.

Für die Liebhaber unsere Aquarelle haben wir Bundles zusammengestellt, die Sie nur bei uns erwerben können.

  • Wählen Sie fünf Karten aus, senden wir Ihnen diese Karten zu einem Preis von 11,00 € zzgl. Porto.
  • Möchten Sie alle neun Motive erwerben, können Sie dieses Set für 20,00 € zzgl. Porto zu schicken.

Verschicken werden wir die Karten in einem Großbrief mit Portokosten von 1.60 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei. Senden Sie uns einfach eine Mail mit Ihrer Bestellung oder bestellen Sie die Kunstkarten von unseren Aquarellen auf unserer Webseite.

Machen Sie doch anderen Menschen einfach eine Freude und versenden Sie Ihre Grüße mit einer unserer Kunstkarte. 😉

Wunderbare Motive im Spätsommer

Wunderbare Motive im Spätsommer

Der Altweibersommer hat uns mit tollen Farben und Motiven verwöhnt

.

Ich war in den vergangenen Tagen viel unterwegs, deshalb musste mein Blog ein paar Tage pausieren. Der Sommer geht zu Ende, aber in den letzten Tagen konnten wir in Mecklenburg einen wunderbaren Spätsommer erleben. Die Zeit zwischen dem meteorologischen  Herbstbeginn und Ende des Altweibersommers bietet tollen Farben und Stimmung in der Natur.  Der Sommer mag noch nicht gehen und doch ist der Herbst zu allgegenwärtig. Die Fotos sind an verschiedenen Tagen entstanden und zeigen Stimmungen vom Landleben im Spätsommer, Aufnahmen von Spaziergängen am Schaalsee, den Wanderungen zu den Kranichbeobachtungen im Müritz Nationalpark und im Biosphärenreservat Schaalsee sowie der Malreise an die Ostsee am Wochenende. Insgesamt sind es alles wunderbare Motive des Spätsommers, denn der Altweibersommer hat uns mit tollen Farben und Motiven verwöhnt.  Morgens sind überzieht der Tau die Blüten, Äpfel und andere Früchte. Eine besondere Augenweide ist der Tau in den Spinnennetzen. Die Tropfen glitzern wunderbar im ersten Licht des Tages. Hat dann sich die Sonne gegen den morgendlichen Nebel durchgesetzt sind die Blüten und Früchte wunderbare Motive. Das Rot der Beeren, Hagebutten, Ebereschen, der Äpfel, das dunkle Violett der Holunderbeeren bilden einen wunderbaren Kontrast zu dem Grün der Blätter. Zum Sommerende sind Rosen für mich ganz besondere Motive. Die Rosenblüten verbreiten schon ein Herbstfeuer der Farbenwelt. Die Rosenblüten in der Herbstsonne haben ihren ganz eigenen Reiz. Hat die Sonne den letzten Tau besiegt, genießen die Insekten die letzten waren Tage. Libellen genießen die Sonne des Spätsommers.  Die Kletten im Spätsommer und Disteln werden zu Hummellandeplätzen oder sind ein Tummelplatz für Schmetterlinge. Gerade die Pfauenaugen und der Admiral, der Schmetterling des Monat Septembers fliegen die letzten Blüten an und laben sich an dem Nektar. Sie merken schon ich schwärme für die Natur in dieser Zeit und so ist es nicht verwunderlich, dass viele meine Aquarelle  in dieser Zeit entstanden sind. In dem Artikel „Blüten und Blumen in Aquarell“ für die Zeitschrift Palette hatte ich über meine Motivation beschrieben, in dieser Zeit Motive zu entdecken und zu malen. In der Regel enden die Spätsommertage mit einem wunderbaren Sonnenuntergang.  Doch schauen Sie selbst 😉

Nach diesen wunderbaren Tages des Spätsommers, können wir vielleicht auf einen besonders sonnigen Herbst hoffen. Doch ich hoffe, dass auch nach dem Herbstbeginn am Dienstag, der Altweibersommer noch einmal zurückkehrte, denn für die Malreise Faszination Rügen, können wir den Spätsommer mit seinen wunderbaren Motiven gebrauchen 😉

Rosenpark von Groß Siemen

Rosenpark von Groß Siemen

Ein Paradies mit vielen Rosen als Motive für unsere Aquarelle

.

Ich bin immer wieder auf der Suche nach interessanten Motiven und Orten an denen man malen kann. So sind wir in den letzten Wochen mehrmals durch Mecklenburg Vorpommern gefahren. Eine dieser Erkundungstouren hat uns zum Gutshaus Groß Siemen mit seinem wunderbaren Rosenpark geführt. Aus irgendwelchen Gründen habe ich Rosen bisher eher zum Sommerende und Herbst gemalt, dann sind sie richtige Hingucker an dem Mauer der Häuser und die Blüten können in der Herbstsonne ihre Farben so richtig entfalten. Gerade die letzten Blüten im Herbst hatten als Motive für meine Aquarelle immer ihren besonderen Reiz. So sind solche Rosen Aquarelle, die die Bilder Herbstfeuer, Bunte Mauer, Gelbe Rosen u.a. entstanden. Die Rosen begleiten uns jedes Jahr bis in die Vorweihnachtszeit, wenn auch manchmal als Eisblumen.

Aber der Besuch des Gutes Groß Siemen mit seinem Rosenpark und seiner Orangerie haben uns gezeigt, dass die Rosen auch wunderbare Motive für Sommer Aquarelle sind. Es war einfach herrlich, zwischen den großzügig angelegten Beeten mit einer riesigen Vielfalt von Blüten und Blumen zu spazieren. An einigen Randlagen waren Lila Mohn und Klatschmohn, Lavendel u.a. als Farbtupfer neben den Rosen zu sehen. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel, wenn Sie Interesse haben fahren Sie doch mal am Wochenende vorbei. Es lohnt sich. Auch wir waren bei unserem Besuch nicht alleine. Eine Gruppe von feschen Gärtnerinnen war ebenfalls im Park. Mit Ihren Hüten erinnerten die Damen mich an den kommenden Ladies Day. Hanka und ich werden sicher noch viele Male nach Groß Siemen zurückkehren, um zu verschiedenen Zeiten die Rosenblüte zu erleben. Bei den vielen, vielen verschiedenen Rosen musste ich sofort an, Martina Wald mit ihrer Rosensammlung denken. Martina Wald ist Zeichnerin und in dem Projekt hat sie sich vorgenommen, 999 Rosen zu zeichnen. In dem Rosenpark gibt es eine solch wunderbar große Anzahl von verschiedenen Blüten, dass es Spaß machen würde, Rosen als Zeichnungen und Aquarelle  vor Ort zu erstellen. Doch sehen Sie selbst ….

Bis zum nächsten Besuch dort, werden wir versuchen, dieses oder jenes Foto als Idee für ein Aquarell zu verarbeiten. Für mehr als ein paar Schnappschüsse war unser Ausflug nicht gedacht, denn nach einer Stunde zog über Groß Siemen ein Gewitter auf und es wurde noch ein richtiger Regentag. Trotz des regnerischen Abschlusses bleibt das Fazit: Rosen verbreiten Freude und

Der Rosenpark von Groß Siemen ist ein Paradies mit vielen Rosen als Motive für unsere Aquarelle 😉

Wie entdeckt man Motive für die Aquarellmalerei?

Wie entdeckt man Motive für die Aquarellmalerei?

Wölfe und Eulen als Motive

.

verzaubert (c) Aquarell von Hanka Koebsch
verzaubert (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Ich werde oft gefragt, was dazu gehört um gute Aquarelle zu malen. Nun einmal sind gute Materialien, wie Aquarellpapier, –Farben und –Pinsel, eine Voraussetzung für ein gutes Bild. Dann bedarf es ein „wenig“ Übung, um die Materialien richtig einzusetzen und das Motiv  mit den Möglichkeiten der Aquarellmalerei auf das Blatt oder die Leinwand zu bringen. Es reicht aber oft nicht aus, „nur“ sein Handwerkszeug zu beherrschen, denn man muss das wesentliche des Motives erkennen. Hierfür hilft es, das Motiv immer wieder anzuschauen, es zu beobachten, sich mit der Umgebung, sich mit den Zusammenhängen zu beschäftigen. Für meine Kranich Aquarelle habe ich immer wieder Kraniche beobachtet,  egal ob es der Kranichzug über den Fischland Darß oder ich auf den Spuren der Kraniche im Schnee war. Aber was macht man, wenn man wie Hanka Bilder mit Wölfen und Eulen malen will. Hier als Beispiel das Aquarell „Verzaubert“.  Einmal hatten unsere Reise nach Kanada und Alaska genutzt, um möglichst die Tiere in freier Wildbahn zu sehen und zu sehen, wie amerikanische Künstler wie Jon Van Zyle Wölfe malen.

Aber was macht man zuhause, wenn man Eulen und Wölfe beobachten will? Nun wir sind am vergangenen Wochenende in den

Natur- und Umweltpark Güstrow

gegangen. Wir waren nicht zum ersten Mal im NUP Güstrow und konnten mit ein wenig Glück ein paar wunderbare Fotos von den Wölfen, den Eulen und dem Damwild dort machen. Die Kamera ist für uns als Skizzenblock unersetzliche. Die Fotos werden gemeinsam mir unseren Eindrücken sicher irgendwann in neue Aquarelle einfließen. Sicher werden vorher noch ein paar Mal den Spuren der Wölfe folgen, egal ob im Natur- und Umweltpark Güstrow, in Büchern, Video oder auf einer der Wolfswanderungen… 😉

Unsere Aquarelle als Kunstkarten

Unsere Aquarelle als Kunstkarten

Der Präsenz Verlag stellt sein Herbstprogramm vor

.

Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder einmal über die Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag berichtet. Wir hatten im Dezember 2012 unsere Vertrag mit dem Verlag unterzeichnet. Der Verlag hatte sich neun Frühlingaquarelle ausgesucht. Für das Frühjahrsprogramm 2013 des Verlages wurden dann Kunstkarten mit Motiven von unseren Blumen Aquarellen verlegt. Inzwischen hat sich die Zusammenarbeit schrittweise über die ersten Kunstkarten von unseren Frühlingsbildern weiter entwickelt. Ein Ausschnitt meines Aquarells Frühlingserwachen  wurde als Motiv für die 19. Kalenderwoche des Gebetekalenders 2014 ausgesucht wurde.  Es ist schon für mich schon eine riesige Anerkennung gemeinsam Oskar Koller u.a. in einem Kalender abgedruckt zu werden. Nun hat der Präsenz Verlag sein Herbst Programm angekündigt und damit die Auswahl unserer Karten Motive ergänzt.

.

Sie können neben einigen Mohn-, Löwenzahn-  und Distelaquarellen eine Vielzahl von Blumen und Blüten Motiven sowie die Aquarelle süß sauer und Lagebesprechung als Karte erwerben. Hier stellen wir Ihnen noch einmal alle Motive vor, die Sie als Kunstkarte erwerben können.

.

.

Der Preis für eine Faltkarte im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) beträgt 2,50 € zzgl. Porto. Wählen Sie fünf Karten aus, senden wir Ihnen diese Karten zu einem Preis von 11,00 € zzgl. Porto. Möchten Sie neun Motive erwerben, können Sie dieses Set für 20,00 € zzgl. Port zu schicken. Verschicken werden wir die Karten in einem Großbrief mit Portokosten von 1.45 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei. Senden Sie uns einfach eine Mail mit Ihrer Bestellung oder bestellen Sie die Kunstkarten von unseren Aquarellen auf unserer Web Seite.

Machen Sie doch anderen Menschen einfach eine Freude und versenden Sie Aquarelle als Kunstkarte