Schwäne im Winter an der Peene

Schwäne im Winter an der Peene

Schwäne sind wunderbare Motive für Fotos und Aquarelle

.

Ich hatte das fantastische Winterwetter vor einigen Tagen für einen Ausflug an die Peene bei Anklam genutzt. Auf den Menzliner Deichpfaden habe ich eine tolle Wanderung unternommen und konnte in dem Naturparadies an der Peene viele Motive suchen. Ich war mit meinen Kameras unterwegs und habe versucht einige Fotos in Vorbereitung neuer Winter- oder Wild life Aquarelle zu machen. Über einige Erlebnisse und ein paar Schnappschüsse z.B. die Kraniche im Schnee an der Peene und die Wildwechsel der Fischotter sowie Biber hatte ich bereits berichtet.

.

.

In der Wintersonne waren nicht nur die Kraniche im Schnee eindrucksvolle Motive. Auch wenn Fischotter und Kraniche im Winter selten sind, waren die

Schwäne als Wintergäste auf den Poldern

ein ebenso besonderes Erlebnis. Ich habe die großen weißen Vögel schon oft beobachtet. Schwäne kann man in Mecklenburg – Vorpommern zu fast jeder Zeit beobachten und so sind immer wieder Schwanenbilder als Fotos und Aquarelle entstanden. Besonders gerne erinnere ich mich noch immer gerne an das Rendezvous von Schwänen und Hirschen an der Ostsee. Aber zum Start in den neunen Tag meinte es die Sonne besonders gut und die weißen majestätischen Vögeln waren der Hingucken auf den Poldern an der Peene und im Flug. Hier ein paar Fotos von dem Wintertag an der Peene und einige unserer Wild life Aquarelle mit den Schwänen.

.

.

Auf Grund des Kontrastes sind die Vögel vor dem blauen Himmel, den Bäumen oder der Wasseroberfläche der Polder tolle Hingucker. So sind in der Vergangenheit auch unsere Schwanen AquarelleStart in den neuen Tag„, „Nicht so schnell„, „Schwäne im Flug“ und die MiniaturSingschwan“ entstanden.

Ausstellung im Wildpark weiter zu sehen

Die meisten der Schwäne sind nur als Wintergäste hier und werden in den nächsten Wochen wir alle Zugvögel wieder in ihre Heimat gen Norden fliegen. Bis dahin tummeln sich bei uns an der eisfreien Ostsee, den Flüssen und See oder zum Leidwesen der Bauern auch auf den Feldern. Wenn Ihnen die Fotos und die Aquarelle mit den Schwänen gefallen und Sie Interesse an Wild life Aquarellen haben, dann habe ich zwei Tipps für Sie. Bis zum 03. März 2018 können Sie eine Auswahl der Aquarelle von Hanka und mir in der Ausstellung „Wildes Land“ im Wildpark MV als Original sehen. Schauen Sie mal vorbei, es lohnt sich bestimmt.


Motivsuche in einem Naturparadies an der Peene bei Anklam

Motivsuche in einem Naturparadies an der Peene

Unterwegs auf den Menzliner Deichpfaden an der Peene bei Anklam

.

In der vergangenen Woche hatten wir phantastisches Winterwetter. Ich habe die Tage genutzt und war in der Natur unterwegs. Die Idee war es eine Wanderung an der Peene bei Anklam zu unternehmen und mit ein wenig Glück neue Motive für ein paar Winter Aquarelle oder Wild life Bilder zu finden. Ich hatte mich für den Rundkurs auf den Menzliner Deichpfaden entschieden. Dort werden in der warmen Jahreszeit eine Vielzahl von Natur- und Landschaftsführungen im Peenetal angeboten. Auf Grund der Artenvielfalt wird die Region an der Peene auch mit dem Begriff Amazonas des Nordens beworben.  Es lohnt sich wirklich Ausflüge zu unternehmen. Auf der Web Seite „Abendteuer Flusslandschaften“ finden Sie eine Vielzahl von geführten Tourangeboten. Ich habe es genossen, morgens alleine als erster den Spuren der Tiere zu folgen kann und ein paar schöne Motive mit der Kamera einzufangen. Gestartet bin ich hinter Menzlin auf dem Parkplatz des Kanuverleihs, um dann den gut sechs Kilometer langen Menzliner Deichpfaden zu folgen. Ich hatte Glück. Die Sonne schien auf den in der Nacht gefallenen Schnee und es war einfach die Spuren der Tiere zu finden. Gleichzeitig war es ein phantastisches Fotowetter. Hier ein paar Schnappschüsse von der Winterlandschaft an der Peene.

.

.

Es lohnt sich den Naturlehrpfad an den Menzliner Deichpfaden mit seinen Aussichttürmen an den Wiesen, Poldern und der Peene bei Anklam zu erkunden. Auf dem ganzen Weg in der wunderschönen verschneiten Landschaft und dem Winterwald wurde ich von Amsel, Drosseln, Meisen, Schwänen, Silberreihern und Kranichen begleitet. Ich habe die Fotos mit einigen unserer Aquarelle ergänzt. Doch zu meinen Vogelbeobachtungen komme ich später, als erstes möchte ich über die Tiere berichten, die ich nicht gesehen habe.

.

Spuren von Fischottern und Bibern zwischen Poldern und Peene

.

Besonders beeindruckend waren für mich die vielen Wildwechsel. Ich konnte Spuren von Hirschen, Rehen und Wildschweinen genauso erkennen, wie ganz frische Spuren der Fischotter und Biber  zwischen Peene und den Poldern. Ganz klar Fischotter und Biber nutzen eigene Wege. Während bei den Ottern die Abdrücke der Pfoten gut zu erkennen sind, haben die Biber auf Ihren Wegen die Abdrücke ihre Pfoten durch ihren Schwanz verwischt. (Bitte aufpassen: Der Begriff Biberschwanz ist der Name für einen Dachziegel. Der Schwanz des Bibers heißt Kelle 😉 ) Der frische Schnee, die offenen Wasserstellen links und rechts der Wildwechsel ließen erkennen, dass einige Spuren sehr frisch waren. Dazu kam eine Geräuschkulisse mit knackenden Eis, Plantschen und brechenden Schilf, die ahnen lies, dass zu mindestens die Biber in der unmittelbaren Nähe waren. Hierfür sprachen auch die vielen gefällten und angenagten Bäume mit zum Teil frischen Bissspuren aus der Nacht. Von den Fischottern waren außer ihren eindeutigen Spuren im Schnee leider nichts weiter zu sehen oder zu hören, denn sie gehören zu den heimlichen Gesellen Mecklenburg – Vorpommerns. Ich erinnere mich noch gut an meinem Ausflug auf den Spuren der Fischotter auf dem Mönchgut und den Entdeckungstouren in anderen Regionen. Mich hat das verspielte und neugierige Wesen der heimlichen Otter schon immer fasziniert, so dass ich in der Vergangenheit schon zwei Aquarelle mit Fischottern gemalt hatte. Da ich leider keine Biber und Otter fotografieren konnte, habe ich meine beiden Aquarelle mit den Ottern unter die Schnappschüsse gemogelt. neben

.

.

Es war ein wunderbarer Ausflug. Ein paar Schnappschüsse von Vögeln, die ich auf dieser Wanderung beobachten konnte, werde ich in den nächsten Tagen zeigen. Es werden sicher wieder auf Grundlage meiner Beobachtungen wieder neue Wild Life Aquarelle entstehen. Freuen Sie sich schon auf ein paar Fotos von Meisen, Schwänen, Silberreihern und Kranichen im Schnee von den Menzliner Deichpfaden an der Peene.

Malen am Ostseestrand von Heiligendamm

Malen am Ostseestrand von Heiligendamm

Wie malt man Wellen?

.

Ich hatte in den vergangenen Tagen immer wieder über unsere Ausflüge im Rahmen der Malreise Faszination Ostsee berichtet. Diese Malreise veranstalte ich gemeinsam mit Frau Schröter von der Alten Büdnerei in Kühlungsborn. Von dort aus erkunden wir Kühlungsborn und die Umgebung. Auf den letzten Malreisen im Mai und September 2017 hatte wir einmal Boote und Schiffe im Hafen von Rerik gemalt. Hier finden Sie ein paar Schnappschüsse vom Malen in Rerik und das neue maritime AquarellKutter im Hafen von Rerik“. Im zweiten Ausflug hatten wir Aquarelle am Leuchtturm Bastorf gemalt. Traditionell ist der Leuchtturm Bastorf Ziel vieler Malreisen. Aber das wirkliche Highlight ist es oft, Aquarelle direkt an der Ostsee zu malen. Wenn man die vielen Menschen am Strand von Kühlungsborn scheut, dann führt uns die Motivsuche nach Heiligendamm. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten für interessante Aquarelle. Als Motive eignen sich einmal Gebäude des Grandhotels und die Villen als Perlenkette der Weißen Stadt am Meer. Genauso interessant kann es sein an der Steilküste Heiligendamm oder direkt am Strand zu Malen. Wir haben uns einen Platz am Stand von Heiligendamm direkt unterhalb der Steilküste gesucht. Es ist ein idealer Platz, um zu erkunden wie mal Wellen, Buhnen und Steine in der Ostsee malt. Die Frage „Wie malt man eine Welle?“ ist für die Malschüler immer wieder besonders interessant. Einige meiner Farbskizzen zeige ich hier gemeinsam mit den Fotos. Wir hatten mit dem Wetter Glück und es war ein wunderschöner Tag, um maritime Aquarelle zu malen. Aus den vielen  Schnappschüssen können Sie sehen, dass das Malen an der Ostsee einfach nur Spaß gemacht hat. Mittags hatten wir eine Pause im Restaurant und der Molli Station „Herzoglicher Wartesaal“ und dann am späten Nachmittag den Tag im Garten der Alten Büdnerei ausklingen lassen. Es waren wunderbarer Tag im Rahmen der Malreisen an die Ostsee. Vielleicht haben Sie ja auch einmal Lust gemeinsam mit uns zu malen, dann finden Sie auf unserer Web Seite immer die aktuellen Angebote von Aquarellkursen und Malreisen.

.

.

P.S.: Einen besonderen Dank gebührt Kirsten Paulsen und Marion Bahrke, die als Teilnehmerinnen am Ausflug zum Malen am Strand von Heiligendamm, mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben.

14. Rostocker Lichtwoche

14. Rostocker Lichtwoche

Illuminierte Motive und Laternenkinder für neue Aquarelle

.

In der Nacht leuchten viele Motive ganz besonders und ich mag solche illuminierten Motive für meine Aquarelle. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ich immer wieder die Rostocker Lichtwoche besuche. In den vergangenen Tagen haben die Stadtwerke Rostock die 14. Rostocker Lichtwoche ausgerichtet. Die Woche ist in Rostock immer wieder ein Höhepunkt im Herbst in der Rostocker Innenstadt. Tausende Rostocker und Gäste besuchen sind mitten in der City, am Klosterhof und am Universitätsplatz unterwegs und genießen die verschiedenen Veranstaltungen. Der Höhepunkt sind für viele der Freitag und Sonnabend die Lasershow. Ich war mit meiner Kamera gestern und in den vergangenen Jahren mit meiner Kamera dabei. Hier ein paar Schnappschüsse von der Lichtwoche aus den Jahren 2014, 2010, 2009 und dem vergangenen Freitag.

.

.

Wenn Sie mehr über die 14. Rostocker Lichtwoche erfahren wollen, dann empfehlen ich Ihnen das Video von MV1 und die Impressionen auf der Seite der Stadtwerke Rostock. Für mich hatte der Abend schon lange vor der Lasershow und dem Feuerwerk begonnen, denn vorher begann der Laternenumzug. Das Laterne laufen lockt immer wieder viele Familien mit Kids und es ist einfach herrlich die Laternenlieder, wie Laterne, Laterne, die Sonne Mond und Sterne oder   Ich geh mit meiner Laternen u.a. zu hören und die leuchtenden Augen der Kids zu sehen. Ich habe aber während des Laternenumzuges während der Rostocker Lichtwoche aber nicht nur Laternenkinder gesehen. Das Laterne laufen macht auch vielen Erwachsenen Spaß ;-). Ich begeistere mich auch immer wieder für diese Stimmung und deshalb bin ich auch an diesen Tagen auch immer wieder auf Motivsuche. In diesem Jahr gab es einen besonderen Anlass, denn ich wollte die Rostocker Lichtwoche nutzen, um den Aquarellkurs: Laternenkinder vorzubereiten.  Ich habe ein paar wunderbare Fotos als Vorlage für neue Aquarelle machen können. Ich freue mich schon auf den neuen Aquarellkurs 😉

Blumen und Blüten im Herbst

Blumen und Blüten im Herbst

Farben im Herbst

.

Wir haben einen malerischen Herbst an der Ostsee. Ende Oktober haben wir ganz viel Sonne und Temperaturen von über 15 Grad. In Vorbereitung des Aquarellkurses Faszination Ostsee war ich in den letzten Tagen auf Motivsuche und hatte total überrascht festgestellt, dass man noch viele Blumen und Blüten finden kann, wenn man ein wenig sucht. Für mich waren das Rot des Mohns, das Gelb des Löwenzahns, die letzten Pusteblumen, die Disteln, die Rosen … wunderbare Farbtupfer. Der Herbst veranstaltet ein Feuerwerk der Farben. Der sonnige Herbst  zaubert auch bei uns eine Stimmung von Indian Summer und wunderbare bunte Blätter an die Bäume. Für Herbstaquarelle findet man jetzt noch wunderbare Motive. Für mich war es ein wunderbarer Spaziergang. Ich habe die letzten Brombeeren genascht und noch Holunder in der Herbstsonne entdeckt. Aber ich muss mich erst an die Zeitumstellung gewöhnen, denn ich wurde recht früh von einem wunderbaren Sonnenuntergang im Herbst überrascht. Doch schauen Sie selbst …

.

.

Mein Tipp: Genießen Sie den Herbst, bevor das Grau in Grau siegt und der Frost die letzten Blumen und Blüten im Herbst zerstört.

Sternzeichen Balance statt Waage (c) Aquarell von Frank Koebsch

Motivsuche für das Tierkreiszeichen Waage

.

Ich habe ja in den vergangenen Wochen immer wieder Sternzeichen in Aquarell vorgestellt und über die Motivwahl berichtet. Bei dem Sternzeichen Waage habe ich mich mit der Motivwahl schwer getan, denn ich wollte keine klassische Waage, egal ob Apothekerwaage, Briefwaage, Personenwaage in elektronischer Form oder mechanischer Waage malen egal ob modern oder antik. Warum, nun die Sternzeichen sind in dem Gemeinschaftsprojekt Faszination Sternzeichen mit  Petra RauKerstin Mempel  und Susanne Haun entstanden und ich hatte bei unserem Projekttreffen in der Galerie Faszination Art die Waagen von den Susanne und Petra gesehen und wollte etwas anders auf das Papier bringen. Mir ist relativ schnell die Yoga Übung „Waage“ eingefallen, die es auch im Bodenturnen oder Schlittschuhlaufen gibt. Je mehr ich darüber nachdachte, fand ich dass, diese Übung zu den oft beschriebenen Eigenschaften der im Sternzeichen Waage geborenen sehr gut passt. Ich kenne Menschen, die im Tierkreiszeichen Waage geboren sind und von sich selber sagen, dass sie wankelmütig sind, Schwierigkeiten haben auf einen Standpunkt zu verharren. Was meinen Sie, habe ich das passsende Motiv für das Sternzeichen Waage gewählt?

Sternzeichen Balance statt Waage (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Balance statt Waage (c) Aquarell von Frank Koebsch
Buchcover Sternzeichen - Vorderseite
Buchcover Sternzeichen – Vorderseite

P.S. Wenn Sie einen Blick auf die Sternzeichen von mit  Petra RauKerstin Mempel  und Susanne Haun werfen wollen, müssen Sie auf unsere Ausstellung im April 2012 in Hamburg warten oder schauen, Sie doch in das Kunstbuch Sternzeichen. Aus meiner Sicht eine Empfehlung für die langen Abende oder vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk 😉

Urlaubsgrüße von der AIDA blu aus der Nordsee

Eine „Mal“reise auf der AIDA blu

.

In den vergangenen 14 Tagen hat es ein wenig gerumpelt auf meinem Blog, es lief nicht alles so glatt und ich konnte die Kommentare nicht zeitnahe beantworten konnte, denn wir waren unterwegs. Wir haben auf der AIDA blu Urlaub gemacht. Es war ein toller Urlaub und in Vorfreude hatte ich für den ersten Seetag mir ein Motiv von unserer letzten Fahrt mit der AIDA bella im Mittelmeer heraus gesucht. Dieses Aquarell, welches ich in den vergangenen Tagen auf der Nordsee erstellt habe, möchte mit der AIDA im Hafen von Cartagena möchte ich Ihnen als erstes zeigen, bevor ich in den nächsten Tagen und Wochen ein wenig von unserer aktuellen AIDA Reise berichte.

AIDA im Hafen von Catagena (c) Aquarell von Frank Koebsch
AIDA im Hafen von Catagena (c) Aquarell von Frank Koebsch

Hier ein paar weitere Links von unserer AIDA Reise 2010 und die damals entstandenen Aquarelle Motivsuche mit der AIDA im Mittelmeer z.B. in Catania und Marseille.

Händler auf dem Fischmarkt von Catania (c) Aquarell von Frank Koebsch
Händler auf dem Fischmarkt von Catania (c) Aquarell von Frank Koebsch

Fischmarkt von Marseille (c) Aquarell von Frank Koebsch
Fischmarkt von Marseille (c) Aquarell von Frank Koebsch

Plausch auf dem Fischmarkt von Catania (c) Aquarell von Frank Koebsch
Plausch auf dem Fischmarkt von Catania (c) Aquarell von Frank Koebsch

Motivsuche in Heiligendamm – der Weißen Stadt am Meer

Leben und Malen, wo andere Urlaub machen

.

Ich lebe in der unmittelbare Nähe der Ostsee, im platten und weiten Land von Mecklenburg Vorpommern. Hier gibt es den Slogan „Leben, wo andere Urlaub machen“ 😉

Ich möchte den Spruch eigentlich erweitern

Leben und Malen, wo andere Urlaub machen.

Warum? Nun ich brauche die Weite, den Wind, die Ostsee, den Strand und die Motive …. Gestern war ich z.B. in Heiligendamm der Weißen Stadt am Meer unterwegs und habe ein paar Ideen und Motive für meine Malerei und Ideen für einen mehr tägigen Aquarellkurs oder Malreise an die Ostsee gesucht. Heiligendamm bietet wunderbare Motive. Nicht an jeder Stelle kann man sich mehrere Stunden hinsetzen und malen. Also hilft mir die Kamera die Eindrücke festzuhalten. Später kann ich dann in aller Ruhe von den Fotos meine Aquarelle entwickeln. Hier ein Teil meiner Fotos von dem Ausflug 😉

P.S. Ich mag die Ostsee und so sind schon viele maritime Aquarelle, Bilder von Möwen, den Dörfern und Städten an der Ostsee und etliche Rügenbilder entstanden. Ein Teil unser Pastelle, Aquarell und Fotos Deutschlands größter Insel finden Sie in diesem Video. Möchten Sie unsere Bilder in einer Ausstellung sehen, kann ich Ihnen unsere aktuelle Ausstellung in den Stadtwerken Rostock empfehlen. Viel Spaß beim Stöbern …

P.S.S. Aber vielleicht geht es Ihnen ja auch so, dass nicht in jedem Fall vor Ort malen können oder wollen. Dann wird in der Regel schnell fotografiert. Aber wie schafft man es von den  Fotos gute Bilder zu malen? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, kommen Sie doch ab September in meinen Aquarellkurs „Vom Foto zum Aquarell“.Eine Beschreibung des Kurses finden Sie auf der Rückseite des Flyers unserer Ausstellung.

Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock

Abschied vom Winter in Rostock (2)

Fotos von der Warnow

.

Der Winter ist im Osten Norddeutschland zurück und beschert uns wunderbares sonniges wenn auch frostiges Wetter. Ich hatte in den vergangenen Tage  schon ein paar Winter Fotos aus Rostock von der Warnow im der Nähe des Mühlendamms gezeigt. Ich bin den Fischerbruch und die Warnow Straße in Richtung Holzhalbinsel weitergelaufen. Dort konnte ich die morgendliche Lichtstimmung nutzen, um ein paar Schnappschüsse vom Stadthafen, den Speichern und ein paar alten Arbeitsschiffen, der Reparatur- und Bootswerften zu machen. Für mich malerische Motive 😉 Na mal sehen, vielleicht verbirgt sich ja hinter diesem oder jenem Schnappschuss eine Idee für ein Aquarell.

.

Abschied vom Winter in Rostock (1)

Fotos von der Warnow

.

Der Winter ist im Osten Norddeutschland zurück. Ich war schon auf der Suche nach dem Frühling aber brr….  Minus 10 bis 15 Grad in der Nacht vom Dienstag auf dem Mittwoch und morgens wunderbarer Sonnenschein.  Ich habe auf den Weg meines Tagwerks, die unmittelbare Zeit nach dem Sonnenaufgang genutzt und habe mit der Kamera wunderschöne Winterbilder eingefangen. Hoffentlich die letzten für dieses Jahr …. Ich bin einfach unterwegs aus dem Bus ausgestiegen und habe die Chance genutzt, am Mühlendamm  und der Warnow ein wenig zu fotografieren. Das Eis hat die Warnow und die Wasservögel voll im Griff. Hier erst einmal ein paar Fotos von Reihern, Enten … Eines ist klar, denen ist kalt und mir ist der Finger an der Kamera angefroren. Aber es waren wunderbare Motive bei dem Licht und die Chancen wollte ich mir bei der Motivsuche nicht entgehen lassen.
.
P.S. Weitere Winter Fotos aus Rostock und von der Warnow finden Sie hier.
.