Motivsuche in einem Naturparadies an der Peene
Unterwegs auf den Menzliner Deichpfaden an der Peene bei Anklam
.
In der vergangenen Woche hatten wir phantastisches Winterwetter. Ich habe die Tage genutzt und war in der Natur unterwegs. Die Idee war es eine Wanderung an der Peene bei Anklam zu unternehmen und mit ein wenig Glück neue Motive für ein paar Winter Aquarelle oder Wild life Bilder zu finden. Ich hatte mich für den Rundkurs auf den Menzliner Deichpfaden entschieden. Dort werden in der warmen Jahreszeit eine Vielzahl von Natur- und Landschaftsführungen im Peenetal angeboten. Auf Grund der Artenvielfalt wird die Region an der Peene auch mit dem Begriff Amazonas des Nordens beworben. Es lohnt sich wirklich Ausflüge zu unternehmen. Auf der Web Seite „Abendteuer Flusslandschaften“ finden Sie eine Vielzahl von geführten Tourangeboten. Ich habe es genossen, morgens alleine als erster den Spuren der Tiere zu folgen kann und ein paar schöne Motive mit der Kamera einzufangen. Gestartet bin ich hinter Menzlin auf dem Parkplatz des Kanuverleihs, um dann den gut sechs Kilometer langen Menzliner Deichpfaden zu folgen. Ich hatte Glück. Die Sonne schien auf den in der Nacht gefallenen Schnee und es war einfach die Spuren der Tiere zu finden. Gleichzeitig war es ein phantastisches Fotowetter. Hier ein paar Schnappschüsse von der Winterlandschaft an der Peene.
.
Winter auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch
Aussichtsturm auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (1)
Aussichtsturm auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (3)
Blick auf einen Aussichtsturm auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch
Aussichtsturm auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (6)
Aussichtsturm auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (4)
Blick auf die Peene bei Menzlin (c) FRank Koebsch
Blick über die Peene nach Anklam (c) Frank Koebsch
Blick von Menzlin über die Peene (c) FRank Koebsch (1)
Blick von Menzlin über die Peene nach Anklam (c) FRank Koebsch (1)
Rote Beeren als Farbtupfer im Winterwald (c) Frank Koebsch
Kaltes Buffet (c) eine Drossel als Wild life Aquarell von Hanka Koebsch
Idylle auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch
Totholz an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch
Winter auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (1)
Winter auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (2)
Winter auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (3)
Winter auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (4)
Winter auf dem Naturlehrpfad Menzliner Deichpfade (c) Frank Koebsch (5)
Winterlandschaft an der Peene bei Menzlin (c) FRank Koebsch (1)
Winterlandschaft an der Peene bei Menzlin (c) FRank Koebsch (2)
Eiszeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
.
Es lohnt sich den Naturlehrpfad an den Menzliner Deichpfaden mit seinen Aussichttürmen an den Wiesen, Poldern und der Peene bei Anklam zu erkunden. Auf dem ganzen Weg in der wunderschönen verschneiten Landschaft und dem Winterwald wurde ich von Amsel, Drosseln, Meisen, Schwänen, Silberreihern und Kranichen begleitet. Ich habe die Fotos mit einigen unserer Aquarelle ergänzt. Doch zu meinen Vogelbeobachtungen komme ich später, als erstes möchte ich über die Tiere berichten, die ich nicht gesehen habe.
.
Spuren von Fischottern und Bibern zwischen Poldern und Peene
.
Besonders beeindruckend waren für mich die vielen Wildwechsel. Ich konnte Spuren von Hirschen, Rehen und Wildschweinen genauso erkennen, wie ganz frische Spuren der Fischotter und Biber zwischen Peene und den Poldern. Ganz klar Fischotter und Biber nutzen eigene Wege. Während bei den Ottern die Abdrücke der Pfoten gut zu erkennen sind, haben die Biber auf Ihren Wegen die Abdrücke ihre Pfoten durch ihren Schwanz verwischt. (Bitte aufpassen: Der Begriff Biberschwanz ist der Name für einen Dachziegel. Der Schwanz des Bibers heißt Kelle 😉 ) Der frische Schnee, die offenen Wasserstellen links und rechts der Wildwechsel ließen erkennen, dass einige Spuren sehr frisch waren. Dazu kam eine Geräuschkulisse mit knackenden Eis, Plantschen und brechenden Schilf, die ahnen lies, dass zu mindestens die Biber in der unmittelbaren Nähe waren. Hierfür sprachen auch die vielen gefällten und angenagten Bäume mit zum Teil frischen Bissspuren aus der Nacht. Von den Fischottern waren außer ihren eindeutigen Spuren im Schnee leider nichts weiter zu sehen oder zu hören, denn sie gehören zu den heimlichen Gesellen Mecklenburg – Vorpommerns. Ich erinnere mich noch gut an meinem Ausflug auf den Spuren der Fischotter auf dem Mönchgut und den Entdeckungstouren in anderen Regionen. Mich hat das verspielte und neugierige Wesen der heimlichen Otter schon immer fasziniert, so dass ich in der Vergangenheit schon zwei Aquarelle mit Fischottern gemalt hatte. Da ich leider keine Biber und Otter fotografieren konnte, habe ich meine beiden Aquarelle mit den Ottern unter die Schnappschüsse gemogelt. neben
.
Biber Wildwechsel an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch (1)
Bissspuren der Bilder an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch (1)
Bissspuren der Bilder an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch (2)
Die Biber haben den Uferbereich der Menzliner Deichpfade gestaltet (c) Frank Koebsch (1)
Die Biber haben den Uferbereich der Menzliner Deichpfade gestaltet (c) Frank Koebsch (2)
Auf Entdeckungstour (c) ein Fischotter in einem Aquarell von FRank Koebsch
Fischotter Wildwechsel an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch
Verspielt und neugierig (c) ein Fischotterr in einem Aquarell von Frank Koebsch
Frische Biberbissspuren an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch
Wildwechsel an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch (1)
Wildwechsel an der Peene bei Menzlin (c) Frank Koebsch (2)
.
Es war ein wunderbarer Ausflug. Ein paar Schnappschüsse von Vögeln, die ich auf dieser Wanderung beobachten konnte, werde ich in den nächsten Tagen zeigen. Es werden sicher wieder auf Grundlage meiner Beobachtungen wieder neue Wild Life Aquarelle entstehen. Freuen Sie sich schon auf ein paar Fotos von Meisen, Schwänen, Silberreihern und Kranichen im Schnee von den Menzliner Deichpfaden an der Peene.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …