Einflug der Kraniche zu den Schlafplätzen im Rederangsee (c) Frank Koebsch (4)

Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

Impressionen von einem abendlichen Ausflug zu den Kranichen am Rederang See

 

Seit einigen Jahren organisiere ich Malreisen zu den Kranichen. Wenn es Herbst wird, dann ist der Kranichzug eines der schönsten Naturerlebnisse im Norden Deutschlands. Eine der Reisen führt uns in die Region rund um die Müritz. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis im Müritz Nationalpark unterwegs zu sein und gemeinsam mit den Malschülern Motive für neue Kranich Aquarell zu suchen. Heute möchte ich über die Reise im Oktober 2021 berichten.  Die Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark startet nach einer kleinen Einführung bereits am ersten Abend mit einem Ausflug, um die Kraniche auf dem Weg zu Ihren Schlafplätzen zu beobachten. In der Regel startet die Malreise zu den Kranichen mit einem Abend am Rederang See. Dieser Ausflug in die Natur Mecklenburg-Vorpommerns beginnt am späten Nachmittag in Federow. Die Ranger des Nationalpark Service begleiten uns auf dieser Wanderung von Federow über die Wiesen des Nationalparks bis zum Rederang See. Dieser kleine See in der unmittelbaren Nähe der Müritz verfügt über eine Flachwasserzone, die sich ideal als Schlafplatz für die Kraniche eignet. Den gesamten Tag befinden sich die Kraniche auf den Wiesen und Feldern an der Müritz. Für die Vögel des Glücks ist der Tisch dort noch reichlich gedeckt und sie nutzen die Zeit im Mecklenburger Land, um sich Energiereserven für den Weiterflug anzufressen. Wenn es Schlafenszeit für die Kraniche wird, im letzten Licht des Tages fliegen die Kraniche dann mit lautem Geschrei zu ihren Schlafplätzen. So ein Abend bei den Kranichen im Rederang See ist immer wieder ein ganz tolles Erlebnis in der Natur. Ca. eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang im Herbst fliegen die ersten Kraniche über den See ein. Bis dann langsam immer mehr Kraniche bei Sonnenuntergang im Formationsflug mit einem imposanten Trompetenkonzert folgen. Wenn wir Glück haben, wird diese Naturschauspiel durch Fisch- und Silberreiher, Gänse, Seeadler und Rothirsche begleitet. Ein Füllhorn von Motiven für verschiedenste Wild life Aquarellen. Auf Basis der Erlebnisse mit den Tieren sind immer wieder verschiedene Aquarell entstanden. Einmal habe ich eine Abendgesellschaft von Kranichen und Hirschen ab Ufer des Sees in einer Miniatur eingefangen. Später habe ich dann aus dieser Szene das Aquarell „Rendezvous im Herbst“ mit den Rothirschen und den Kranichen vor den Bauriesen des Nationalparks gemalt. Jeder Abend bietet ganz verschiedene Möglichkeiten, denn es ist ein Naturschauspiel und das Verhalten der Kraniche und der anderen Tiere richtet sich nach dem Wetter. Regen, Wind, ein zu hoher oder zu niedriger Wasserstand, zu warme oder kalte Temperaturen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss. Aber bisher hat auf dieser Wanderung noch jeder die Faszination für die Kraniche gespürt. Auch im vergangenen Oktober hatten wir Glück. An einem wunderschönen Herbstabend konnten wir die Kraniche im Flug erleben. Tausende der majestätischen Vögel schwebten im Abendrot auf ihren Landebahnen in die Flachwasserregion des Rederang Sees ein. Hier ein paar Fotos von unserem Ausflug im vergangenen Herbst und einige meiner Kranich Aquarelle

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2022 VS
 

Nach diesem tollen Start der Malreise waren wir in den nächsten Tagen  vormittags gemeinsam mit den Rangern auf der Suche nach Motiven für Kranich- und Wild life Aquarelle im Müritz Nationalpark unterwegs und haben nachmittags in aller Ruhe im Nationalpark Hotel Kranichrast unsere Aquarelle gemalt. Doch dieses sind dann schon wieder neue Geschichten über ich in den kommenden Tagen berichten werde.

Vielleicht haben ja die Aquarelle und Fotos von der Malreise zu den Kranichen, die Lust geweckt mich auf einer meiner Malreisen zu begleiten. Die nächste Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark findet vom 06. bis zum 09.10.2022 statt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich und die anderen Malschüler begleiten.

Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

Start der Malreise zu den Kranichen an der Müritz

Ein Abend mit den Kranichen, Adlern, Gänsen, Kiebitzen, Kormoranen, Reihern, Staren u.a. auf dem Großen Schwerin

.

Ich hatte in den vergangenen Tagen schon über die Malreise Faszination Ostsee und die Malreise auf Rügen berichtet. Wir haben z.B. bei wunderbaren sommerlicher Wetter am Ostseestrand von Heiligendamm oder im sonnigen Herbst am Jagdschloss Granitz gemalt. Mit Ungeduld hatte ich aber Mitte Oktober auf die Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark gewartet. Es ist immer die letzte Malreise der Saison und alles schien unter einem guten Stern zu stehen. Zwei Tage vor dem Start der Reise hatte ich noch bei Sanitz die Kraniche im Abendlicht beobachtet. Ich freute mich auf den Start der Malreise. Geplant war wie im vergangenen Jahr ein Abend mit den Kraniche am Rederangsee. Im Herbst 2016 hatte wir dort 6.000 Vögel des Glücks auf dem Weg zu ihren Schlafplätzen beobachten können. So ein Abend mit den Kranichen im Müritz Nationalpark ist immer wieder ein wunderbares Erlebnis. An den nächsten Tagen hatten wir dann die Kraniche auf den Feldern an der Müritz beobachtet. Doch in diesem Jahr sollte alles anders sein, denn die Natur lässt sich nicht planen. Das schlechte Wetter hielt sie Kraniche an der Ostsee zurück. Statt der 6.000 Vögel wurden nur 700 Kraniche am Rederangsee gezählt. Auf Grund der starken Niederschläge der letzten Tage hatten den Wasserstand des Sees erhöht und die Kraniche sind auf andere Schlafplätze am Ostseeufer der Müritz ausgewichen. Also musste wir unsere Planungen über den Haufen werfen. Die Malreise zu den Kranichen biete ich in Zusammenarbeit mit  Nationalpark – Service an. Herr Schultz hatte für uns schnell eine Alternative organisiert. Unsere Suche nach Motive für Kranich Aquarelle im Müritz Nationalpark führte uns in das Naturschutzgebiet Großer Schwerin. Dort begrüßte uns Rainer Schwarz, der in der Ornithologischen Fachgruppe Röbel für die Kraniche und Fischadler verantwortlich ist und als Gebietsbetreuer für das NSG Großer Schwerin arbeitet. Es war ein toller Abend. Das Wetter spielte mit und ein wunderbarer Regenbogen begrüßte uns in der Ferne über der Naturschutzstation Großer Schwerin. Rainer Schwarz erklärte uns auf dem Weg zu der Station die Geschichte des Naturschutzgebietes, Flora und Fauna, die Bedeutung der Mutterrindherde und der Pferde für die Vegetation. Wir haben den Abend genossen und bereits auf dem Hinweg Kormorane, Seeadler und Silber Reiher gesehen. Im Schutz der Vegetation der Naturschutzstation haben wir dann auf den Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen gewartet. In der Zwischenzeit haben wir mit Ferngläsern und Teleobjektiven die Gänse, Kiebitze und Stare auf den Wiesen an der Müritz beobachtet. Ca. 30 Minuten vor Sonnenuntergang flogen dann die ersten Vögel des Glücks im Formationsflug über uns weg und landeten an der Müritz. Je näher die Schlafenszeit der Kraniche kam, umso größer wurden die Trupps der Vögel, die mit ihrem typischen Trompetenkonzert, über uns hinweg zu ihren Schlafplätzen flogen. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis die Kraniche bei Sonnenuntergang zu beobachten. Wir haben die Zeit auf dem Großen Schwerin bis zum Abendrot genossen. Hier einige Fotos vom Abend mit den Kranichen, Adlern, Gänsen, Kiebitzen, Kormoranen, Reihern, Staren u.a. auf dem Großen Schwerin sowie eine Auswahl meiner Kranich Aquarelle.

.

.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2018
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2018

Im letzten Licht des Tages hatten wir uns dann auf den Rückweg gemacht. Der Abend war eine tolle Einstimmung, um in Rahmen unserer Malreise in den nächsten Tagen Kraniche in Nationalparkhotel Kranichrast zu malen. Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Abend für eine Malschülerin, die sich von der Faszination für die Kraniche angesteckt wurde und extra aus der Schweiz angereist war. Sie hatte im die Vögel in ihren Winterquartieren in Frankreich gehört, aber sie noch nie live in der Natur gesehen und erlebt. Damit aus der Faszination für die Kraniche Aquarelle entstehen können, waren in auch in den nächsten Tagen im Müritz Nationalpark unterwegs. Aber dieses ist dann schon wieder eine andere Geschichte. Ich werde in den nächsten Tage über die weiteren Etappen unserer Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark berichten und zeigen wie wir Kraniche Aquarelle gemalt haben. Aber der Abend auf dem Großen Schwerin war ein toller Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark.

P.S. Wenn Sie Lust haben, uns zu den nächsten Malreise zu den Kranichen zu begleiten, dann finden Sie auf unserer Web Seite alle aktuellen Termine.

P.P.S. Wenn Sie Kranich Aquarelle von mir im Original sehen wollen, dann besuchen Sie doch unsere Ausstellung „Wildes Land“ im Wildpark MV.

Kraniche malen im Nationalparkhotel Kranichrast

Kraniche malen im Nationalparkhotel Kranichrast

Aquarelle von unserer Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017

Die Zeit rast. Wir waren Mitte Oktober vier Tage im Müritz Nationalpark unterwegs. Wir haben dort Kranich beobachtet und gemalt. Heute möchte ich die letzten Fotos und ein paar Kranich Aquarellen von unserer Reise zeigen. Die Beobachtungen waren eine spannende Zeit im Rahmen unserer Malreise. Den ersten Abend haben wir bei den Kranichen am Rederangsee verbracht.  Der Abend mit den Kranichen im Müritz Nationalpark war eine wunderbare und stimmungsvolle Einstimmung auf die kommenden Tage. Aber um die Vögel des Glücks zu malen, waren sie zu weit entfernt. An den Vormittagen vom Freitag und Sonnabend haben uns die Ranger vom Nationalpark Service durch den Müritz Nationalpark und die Umgebung auf der Suche nach den Kranichen begleitet. Wir konnten die Kraniche auf den Felder an der Müritz beobachten und hatten so eine wunderbare Grundlage, um am Nachmittag der beiden Tage und am Sonntag unsere Kranich Aquarelle zu malen. Bis auf ein paar einfache Skizzen vor Ort haben wir unsere Aquarelle im Nationalparkhotel Kranichrast erstellt. Dort hatten wir gute Möglichkeiten. Ich konnte mit einem Vortrag noch etwas zur Anatomie und zum Leben der Vögel erzählen, Tipps geben, wie man die Kraniche malen kann und wir konnten unsere Fotos von den Beobachtungen auszuwerten. Auf Grund unserer Erlebnisse und der Faszination für die Kraniche ist es uns gelungen, einige gute Kranich Aquarelle zu malen. Hier die Schnappschüsse und die Aquarelle, vom Malen im Nationalparkhotel Kranichrast.

.

Kraniche im Mecklenburger Land (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche im Mecklenburger Land (c) Aquarell von Frank Koebsch

Kranichzug im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kranichzug im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Meine beiden neuen Kranich Aquarelle habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke gemalt. Für das Aquarell „Kraniche im Mecklenburger Land“ habe ich das Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle gewählt. Das Aquarell „Kranichzug im Herbst“ habe ich auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle gemalt. Die matte Oberfläche von dem Aquarellpapier Britannia unterstützt besser die klaren Konturen und die raue Oberfläche des Cornwall – Papiers die diffusen Übergänge in der herbstlichen Landschaft.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark - Partner
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark – Partner

Es waren für die Malschüler und mich schöne sowie interessante Tage im Rahmen der Malreise, die zum Abschluss mit ein paar neuen Kranich Aquarellen belohnt wurden. Wenn Sie ach einmal gemeinsam mit mir Kraniche malen wollen, dann merken Sie sich den 12. bis 15. Oktober 2017 für die nächste Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark vor. Ich freue mich schon darauf, im Herbst 2017 im Nationalparkhotel Kranichrast Kraniche zu malen ;-).

Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch
Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch

P.S.: Wenn Sie sich für Kranichaquarelle interessieren, möchte ich Sie auf folgende Ausstellungen aufmerksam machen. Die beiden neuen Aquarelle zeige ich zusammen mit anderen Kranichbilder bis zum Jahresende in der Ausstellung in der  Naturschutzstation Schwerin des NABU.  Eine weitere Ausstellung meiner Kranichbilder können Sie bis zur Rückkehr der Kraniche im nächsten Frühjahr im Natureum am Darßer Ort erleben.

Kranichbeobachtungen auf den Feldern an der Müritz

Kranichbeobachtungen auf den Feldern an der Müritz

Vorbereitungen für das Malen von Kranich Aquarellen auf unserer Malreise

.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017

Mitte Oktober war ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark unterwegs. Am ersten Tag haben wir uns im Nationalparkhotel Kranichrast getroffen. Nach einem ersten Kennenlernen haben wir die Zeit genutzt und den Abend bei den Kranichen am Rederangsee verbracht. Es war ein toller Abend mit den Kranichen im Müritz Nationalpark zur Einstimmung auf die weiteren Tage. Nicht umsonst gehören die Kraniche zu den sieben Naturwundern Mecklenburg – Vorpommerns. Aber um die Kraniche zu malen, waren die Vögel des Glücks viel zu weit von dem Beobachtungsstand am Rederangsee entfernt. Also haben wir in den nächsten zwei Tagen vormittags auf der Suche nach den Kranichen im Müritz Nationalpark unterwegs. Hierzu haben uns die Ranger des Müritz Nationalpark – Service begleitet und den Weg zu den Kranichen geführt.  Es ist immer leicht, die Kraniche zu beobachten, ohne die Vögel zu stören. Aber in der Regel hatten wir Glück. Einmal waren wir unvorsichtig und ein anderes Mal versetzten ein Seeadler hunderte Kraniche in Aufregung. Wir konnten mit Kameras, Ferngläser und Spektiven die Kraniche auf den Feldern in der Nähe von Waren und Röbel  beobachten. Hier ein paar Schnappschüsse von den Tagen sowie einige meiner Kranich Aquarelle.

.

.

Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch
Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch

Die Beobachtungen und die Faszination für die Kraniche waren die ideale Vorbereitung, um nachmittags im Nationalparkhotel Kranich Aquarelle zu malen.

Wenn Sie sich auch für Kranichaquarelle interessieren, möchte ich Sie auf folgende Ausstellungen und einen Aquarellkurs aufmerksam machen. Meine Kranichbilder sind z.Z. im Natureum am Darßer Ort und in der Naturschutzstation Schwerin zu sehen.

Wenn Sie gemeinsam mit mir Kraniche malen wollen, dann empfehle ich Ihnen den Aquarellkurs am 11. November 2016 bei Boesner Hamburg oder merken Sie sich den 12. bis 15. Oktober 2017 für die nächste Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark vor.

Ein Abend bei den Kranichen am Rederangsee

Ein Abend bei den Kranichen am Rederangsee

Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017

Heute möchte ich über meine letzte Malreise in diesem Jahr berichten. Wir waren vom 13. bis zum 16. Oktober 2016 im Müritz Nationalpark unterwegs, um Kraniche zu beobachten und Aquarelle zu malen. Am ersten Abend sind wir nach einem kurzen Kennenlernen im Hotel Kranichrast zur Nationalpark Information Federow gefahren. Der Nationalpark Service bietet dort mit dem Kranichticket,  geführte Touren zum abendlichen Kranicheinflug am Schlafplatz im Müritz-Nationalpark an. Wir haben einen wunderbaren Abend mit den Kranichen verbracht. Die Tour geht von Federow über die Wiesen und den Wald zum Rederangsee. Es ist ein interessanter Weg und die Spannung steigt je näher man den Beobachtungsstand am Ufer des Rederangsees kommt. Die Kraniche im Müritz Nationalpark schweben allabendlich zur Schlafenszeit mit einem lauten Trompetenkonzert auf dem See ein. Es ist immer wieder ein imposanter Anblick, wenn die Vögel des Glücks im letzten Licht des Tages landen. An diesem Abend kamen über 6.000 Kraniche in vielen kleinen und großen Gruppen in etwas einer Stunde zum See. Genau diese Erlebnisse sind es, die immer wieder die Faszination für die Kraniche hervorrufen und die Grundlage für neue Kranich Aquarelle sind. Aber an diesem Abend wurde den Kranichen beinahe von einem anderen Besucher am Rederangsee die Show gestohlen. Ein Silberreiher landete direkt in der Abenddämmerung vor der Beobachtungsplattform im Rederangsee. Auch wenn immer mehr Silberreiher in Deutschland gesichtet werden, sind die Vögel an der Müritz im Herbst eine Seltenheit. Hier ein paar Schnappschüssen von dem Reiher, von den Kranichen im Flug und bei der Landung auf den Schlafplätzen des Rederangsees im Müritz-Nationalpark sowie einiger meiner Kranichaquarelle.

.

.

Es war ein schöner Abend mit den Kranichen am Rederangsee zum Auftakt unserer Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. An den nächsten Tagen der Malreise haben wir uns auf die Suche nach Motiven für Kranich Aquarelle gemacht. Hierzu haben uns die Ranger des Nationalpark Service durch das Land geführt. Ein Besuch bei den Kranichen im Nationalpark lohnt sich immer wieder. Auf dem Blog von Karin habe ich einen weiteren Artikel über die Begegnungen mit den Vögeln des Glück an der Müritz gefunden.

Wenn Sie sich auch für Kranichaquarelle interessieren, möchte ich Sie auf folgende Ausstellungen, Vorträge und Aquarellkurse aufmerksam machen.

Kraniche im Müritz Nationalpark

Kraniche im Müritz Nationalpark

Ein Bericht über meine Malreise zu den Kranichen in der Zeitschrift „Mein Kreativ-Atelier“.

.

Mein Kreativ - Atelier Nr 83
Mein Kreativ – Atelier Nr 83

Vor einigen Monaten hatte mich Frau Nicole Kemper überrascht. Als Redakteurin der Zeitschrift „Mein Kreativ-Atelier“ hatte Sie mich gefragt, ob ich Interesse hätte, gemeinsam mit Ihr an einem Artikel über die Malreise zu den Kranichen im Müritz-Nationalpark zu arbeiten.  Ich habe mich sehr über dieses Angebot gefreut, denn wenn eine Zeitschrift mit einer Auflage von 60.000 Heften einen solchen Artikel drucken will, dann ist dieses eine große Anerkennung für meine Kranich Aquarellen und die angebotenen Malreisen.

Ich war in den vergangenen Jahren auf der Suche nach Motiven für Kranich- und Wildlife Aquarellen oft im Müritz Nationalpark unterwegs und so ist auf meiner Faszination für die Kraniche die Idee für diese Malreise entstanden. In Zusammenarbeit mit dem Nationalparkhotel „Kranichrast“ und dem Nationalpark Service organisiere ich für den Herbst 2016 diese interessante Malreise. Doch sehen und lesen Sie selbst, hier der Artikel aus der Zeitschrift “Mein Kreativ-Atelier“ sowie die dort gezeigten Kranich Aquarelle. Bei Interesse können Sie den Artikel  „Kraniche im Müritz Nationalpark“ auch als pdf-Datei in hoher Auflösung lesen.

.

Wenn Sie mehr über meine Aquarellmalerei und meine Faszination für die Kraniche erfahren wollen, empfehle ich Ihnen den Artikel „Kraniche – Vögel des Glücks als Boten des Frühlings“ in der Zeitschrift Palette und den Artikel „Bilder aus dem Kranichland“ in der Zeitschrift atelier.

Vielleicht haben Sie ja nach den Informationen Lust mich bei der Reise in den Müritz Nationalpark zu begleiten, dann finden Sie hier eine ausführliche Beschreibung der Malreise zu den Kranichen. Buchen können Sie die Malreise direkt auf unserer Web Seite.

Ich freue mich schon auf den Herbst mit den Kranichen, denn nicht umsonst gehören die Vögel des Glücks zu den sieben Naturwundern in Mecklenburg – Vorpommern.

Es macht immer wieder Spaß die Kraniche im Müritz Nationalpark zu beobachten und zu malen. Kommen Sie doch mit ;-).

Malreise zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark

Malreise zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark

Begeisterung für die Kraniche

.

Der Zug der Kraniche im Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele im Norden Deutschlands. Alljährlich sammeln sich Tausende Kraniche vor dem Weiterflug in die Winterquartiere. Lautes Trompeten erfüllt dann die Luft und abends ziehen die „Vögel des Glücks“ in großen und kleinen Trupps zu ihren Schlafplätzen. Ich konnte bereits den Vogelzug auf Hiddensee, die Kraniche auf Rügen und Ummanz, im Müritz Nationalpark, Fischland Darß und vielen anderen Orten in Mecklenburg / Vorpommern beobachtet. Die Erlebnisse in der Natur führten zu einer Faszination für die Kraniche und  es entstanden mit der Zeit eine Vielzahl von Wild life – und Kranich Aquarellen. Die Bilder konnte ich in einigen Ausstellungen z.B. in Galerie Faszination Art in Hamburg, im Haus der Stadtwerke Rostock, im Salzmuseum Bad Sülze, im Kulturinformationszentrum Schwerin, in Zarrentin im Biosphärenreservat Schaalsee, im Barockschloss Griebenow, in Bützow im Kummes Haus, im Natureum am Darßer Ort,  in der Naturschutzstation des NABU Schwerin u.a. zeigen.

Meine Begeisterung für die Kranich Aquarelle ist so manches Mal ansteckend. Ich habe immer wieder mal mit Kindern in den Ausstellungen Kraniche gebastelt und bemalt. Aber nicht nur Kinder wollen mit mir Kraniche malen und so habe ich in der Vergangenheit bereits einige  Aquarellkurse zum Malen von Kranichen angeboten. Aber immer wieder wurde ich gebeten, doch auch eine Malreise rund um die Kraniche anzubieten.  Hier unser Angebot für alle Kranich– und Natur begeisterte Menschen, die gerne malen.

Vom 05.10.2023 bis zum 08.10.2023 laden wir Sie zu einer

Malreise zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark

.

ein. Rund um die Müritz, Deutschlands größten Binnensee sammeln sich Jahr für Jahr im September und Oktober tausende Kraniche. Der Müritz Nationalpark mit seinen wunderbaren Wäldern und Seen bietet im Herbst eine wunderbare Kulisse für einen Ausflug in die Natur. Wir werden uns im Nationalparkhotel „Kranichrast“ treffen. Bei unseren Ausflügen zu den Kranichen werden wir durch Ranger des Nationalpark-Service Müritz unterstützt. Es ist ein wunderbares Erlebnis, die Kraniche in der Natur zu beobachten und zu malen. Deshalb freue ich mich, dass wir Sie zu dieser ganz besonderen Malreise zu den Kranichen in den Müritz – Nationalpark einladen zu können. Hier ein paar Informationen zum geplanten Ablauf der Malreise.

Informationen zum geplanten Ablauf der Malreise

Donnerstag 05.10.2023

  • 14.00 Uhr – Begrüßung, zu Beginn der Malreise werden wir gemeinsam über die Voraussetzungen und Erwartungen der Teilnehmer sprechen.
  • 14.15 Uhr Vortrag über die Kraniche und Kranich Aquarelle
  • 15.30 Uhr – Abfahrt zur Nationalpark-Information Federow
  • 16.00 Uhr – Geführte Tour zum abendlichen Kranicheinflug am Schlafplatz im Müritz – Nationalpark, Dauer ca. 3 Stunden
  • ab 20.00 Uhr gemeinsames Abendessen
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 1
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2

Freitag 06.10.2023

  • 09.00 Uhr – Fahrt / Wanderung zu den Kranichen u. evt. Skizzieren vor Ort
  • 12.00 Uhr – Rückkehr in das Nationalparkhotel Kranichrast *1)
  • 13.00 bis 17.00 Uhr – Auswertung der Kranichbeobachtungen und gemeinsames Malen im Hotel
  • ab 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 3
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 3

Sonnabend 07.10.2023

  • 09.00 Uhr – Fahrt / Wanderung zu den Kranichen u. evt. Skizzieren vor Ort
  • 12.00 Uhr – Rückkehr in das Nationalparkhotel Kranichrast *1)
  • 13.00 bis 17.00 Uhr – Auswertung der Kranichbeobachtungen und gemeinsames Malen im Hotel
  • ab 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 4

Sonntag 08.10.2023

  • 09.00 Uhr – Ausarbeitung der Kranichbilder vom vergangenen Tag
  • 13.00 Uhr – Pause *1)
  • 14.00 Uhr – Bildbesprechung
  • 15.00 Uhr – Ausklang des gemeinsamen Wochenendes und Abreise

*1) Für die Mittagszeit wird uns von Nationalparkhotel „Kranichrast“ ein Lunchpaket zur Verfügung gestellt.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 5
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 5
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 6
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 6

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 7

Bitte beachten Sie, dass wir viel in der Natur unterwegs sind und dass uns das Wetter und die Kraniche alle Pläne durch einander bringen können. Hier finden Sie die Malreise zu den Kranichen in den Müritz – Nationalpark. Bei Fragen können Sie gerne das Nationalparkhotel „Kranichrast“, den Nationalpark Service oder mich kontaktieren. Buchen können Sie die Reise per Mail bei den Partnern oder bei uns im WEB Shop.

Doch bis zum Start dieser Malreise vergeht noch einige Zeit. Ich werde sicher zur Vorbereitung noch oft im Müritz Nationalpark unterwegs sein. Wenn Sie sich in der Zwischenzeit, über meine Motivation Kraniche zu malen, informieren wollen, dann empfehle ich Ihnen die Veröffentlichung „Kraniche – Vögel des Glücks“  in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift oder den Artikel „Bilder aus dem Kranichland“ in der Zeitschrift atelier – Zeitschrift für Künstler. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie mit meiner Begeisterung für die Kraniche neugierig gemacht habe und wir demnächst gemeinsam malen.

Kraniche im Müritz -Nationalpark - Mein Kreativ - Atelier Nr. 83 S. 52
.

Ich freue mich schon auf den Herbst 2023 und die Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 😉

.

P.S.: Juni 2016 – Die Zeitschrift „Mein Kreativ – Atelier“ veröffentlicht in dem Artikel „Kraniche im Müritz – Nationalpark“ einen Bericht über meine Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Bei Bedarf können Sie den Artikel auch als hochauflösenden pdf Datei lesen.

 

Unterwegs im Müritz Nationalpark

Unterwegs im Müritz Nationalpark

Wild life – auf den Spuren der Adler, Kraniche, Spechte, Rehe u.a. an der Müritz

.

In den vergangenen Tagen war ich im Müritz Nationalpark unterwegs. Ich erinnere mich noch sehr gerne an die vergangenen Exkursionen am Schweingarten See, zu den Seeadlern am Breiten Luzin und zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Dieses Mal bin ich bei meiner Tour von der Nationalpark Information in Federow gestartet. Der Nationalpark Service bietet von dort aus eine Vielzahl geführter Veranstaltungen an. Doch ich war in aller Frühe mit Ebby unserer Hündin und  meiner Kamera alleine unterwegs. Ich bin von Federow in Richtung Rederangsee gegangen. Dann bin ich längs des Seeufers an den Warener Hauswiesen  lang in Richtung Schwarzenhof zum Nationalparkhotel Kranichrast gegangen. Es war ein herrlicher Morgen im Müritz Nationalpark. Wir haben bereits von weiten das Trompetenkonzert der Kraniche gehört. Etliche Rehe standen noch in aller Ruhe auf den Wiesen und ließen sich von uns nicht stören. Der Weg längs zu den Warener Hauswiesen führt an einem wunderbaren Baumbestand vorbei und hier wartete die nächste Überraschung auf uns. In einiger Entfernung konnte ich zwei Spechte hören. Nun ist die Pirsch im Nationalpark nicht ganz einfach, denn das Verlassen der Wege ist verboten. Aber ich hatte Glück und konnte einen der Buntspechte mit meiner Kamera einfangen. Fast gleichzeitig konnte ich auf der anderen Seite des Wegs Kraniche und Gänse auf den Warener Hauswiesen ausmachen. Noch ist der Tisch für die Zugvögel reichlich gedeckt und so finden sich immer Kraniche und Gänse auf unseren Feldern und Wiesen ein. Es ist immer wieder herrlich die majestätischen Vögel des Glücks zu erleben. Es ist eine tolle Zeit, man findet überall ganz wunderbare Motive im Spätsommer. Neben vielen Früchten an den Bäumen und Büschen haben wir auf den Wiesen noch viele Blüten und Schmetterlinge im Spätsommer an der Müritz entdeckt. So verging der Weg zum Nationalparkhotel Kranichrast recht schnell. Nach einer Stärkung auf der Terrasse des Hotel habe ich mir die Ausstellung über Adler in der Nationalpark-Information Schwarzenhof angeschaut. Hier habe ich auch wunderbare Fotos von Holger Tange entdeckt, mit dem ich im Frühsommer Seeadler – Wild life beobachtet hatte. Dieser Besuch in der Nationalpark – Information Schwarzenhof sollte sich als gutes Omen erweisen, denn auf dem Rückweg nach Federow hatte ich das Glück, einen Fischadler zu beobachten.

.

.

Der Spätsommer und der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um den Müritz Nationalpark alleine oder mit geführten Touren zu den Kranichen, den Fischadlern, der Hirschbrunst zu entdecken. Wenn man alleine unterwegs ist,  helfen Karten, Infotafeln und Wegweiser im Müritz Nationalpark sich zu orientieren. Für einen Tag, den ich mit offenen Augen in der Natur unterwegs war, war es ein tolles Erlebnis, denn es ist nicht selbstverständlich Adler, Kraniche, Spechte, Rehe u.a. zu erleben. Die Eindrücke von solchen Tagen in der Natur werden sich sicher in unsere Wild life und Kranich Aquarellen einfließen und vielleicht haben Sie dann ja die Chance unsere Aquarelle zu diesem Thema in der Ausstellung „Wildes Land“ zu sehen. Oder bei so tollen Motiven organisiere ich vielleicht auch mal eine Malreise zu den Kranichen an der Müritz 😉

 

Ein Abend mit den Kranichen im Müritz-Nationalpark

Ein Abend mit den Kranichen im Müritz-Nationalpark

Das Kranich-Ticket ein lohnendes Angebot

.

In den vergangenen Tagen war ich viel im Land unterwegs. Ich habe die Ausstellungen in Bad Doberan und Schwerin abgebaut, die neue Ausstellung im Biosphärenreservat am Schaalsee gehangen, eine neue Malreise vorbereitet und es trotz alledem geschafft, Kraniche zu beobachten.  Wir waren im Müritz-Nationalpark unterwegs und haben eine geführte Tour mit dem  Kranich-Tickets gemacht. Ausgangspunkt ist die Nationalpark-Information Federow. Von hieraus ging es mit einem Ranger des Nationalpark Service in Richtung des Rederangsee. Eine wunderbare Tour wenn es Herbst wird, um Kraniche und andere Tiere des Nationalparks zu beobachten.  Ganz langsam zeigen sich die ersten Zeichen der Herbststimmung und es macht gerade in dieser Zeit besonders viel Spaß in der Natur unterwegs zu sein. Auf der Tour zur Beobachtungsplattform konnten wir die herrlich satten Farben des Altweibersommers genießen z.B. die Blüten der Dahlien,  Sonnenblumen, Rosen in der Herbstsonne, den Früchten, den sich verfärbenden Blättern und Graslandschaften. Wer mit offenen Augen unterwegs ist wird auch die Reste eines Kunstprojektes im Nationalpark entdecken. Ab 1992 wurden Installationen und Skulpturen als „Kunstring am Müritz-Nationalpark“ aus vergänglichen Materialen eingebracht, z.B. die Installation VERLANDET am Westufer der Freisneck . Am Weg von Federow zum Rederangsee kommt man an anderen vergänglichen Überresten des Projektes „Kunstring am Müritz-Nationalpark“ vorbei. Ganz langsam vereinnahmt die Natur die vergänglichen Kunstobjekte. Was bleibt ist die Herbststimmung in der Zeit des Kranichzuges. Nach 30 Minuten haben wir die Beobachtungsplattform erreicht und warteten auf den Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen. Wenn Sie Tour mit dem Kranich-Ticket interessiert, finden Sie hier ein paar weitere Impressionen von der Müritz und Rederangsee sowie eine Beschreibung des Weges und der Beobachtungsplattform am Rederangsee.

Doch zuerst hieß es warten und wir haben uns über die Schwäne und Gänse in der Abenddämmerung gefreut. Doch dann zog Nebel über dem Rederangsee auf, bevor die Kraniche kamen. Ich bin immer wieder von den Kranichen fasziniert und so haben wir es genossen, wie die Vögel des Glücks zu beobachten. Es war wunderbar zu sehen, wie die Kraniche ganz majestätisch zu ihren Schlafplätzen in der Uferzone des Sees flogen. Im letzten Licht des Tages, war meine Kamera aufgrund des Nebels schnell an ihrer Grenze. Aber als Aquarellist kann ich, dass was die Kamera nur noch schwerlich ablichtet,  ja malen. So ist in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kranich Aquarellen entstanden. Wenn Sie für dieses Bilder interessieren, dann besuchen Sie doch die Ausstellung meiner Kranich Aquarelle und Drucken im Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee oder meinen Vortrag am 29.09.2014 im Rahmen der 16. Woche des Kranichs.

Aber ganz unabhängig von meinen Kranichbildern, nutzen Sie doch ganz einfach einen der kommende Abende, um die Kraniche im Müritz-Nationalpark zu beobachten. Eine Tour mit dem Kranich-Ticket lohnt sich, um sich von den Kranichen faszinieren zu lassen.