Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark
Impressionen von einem abendlichen Ausflug zu den Kranichen am Rederang See
Seit einigen Jahren organisiere ich Malreisen zu den Kranichen. Wenn es Herbst wird, dann ist der Kranichzug eines der schönsten Naturerlebnisse im Norden Deutschlands. Eine der Reisen führt uns in die Region rund um die Müritz. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis im Müritz Nationalpark unterwegs zu sein und gemeinsam mit den Malschülern Motive für neue Kranich Aquarell zu suchen. Heute möchte ich über die Reise im Oktober 2021 berichten. Die Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark startet nach einer kleinen Einführung bereits am ersten Abend mit einem Ausflug, um die Kraniche auf dem Weg zu Ihren Schlafplätzen zu beobachten. In der Regel startet die Malreise zu den Kranichen mit einem Abend am Rederang See. Dieser Ausflug in die Natur Mecklenburg-Vorpommerns beginnt am späten Nachmittag in Federow. Die Ranger des Nationalpark Service begleiten uns auf dieser Wanderung von Federow über die Wiesen des Nationalparks bis zum Rederang See. Dieser kleine See in der unmittelbaren Nähe der Müritz verfügt über eine Flachwasserzone, die sich ideal als Schlafplatz für die Kraniche eignet. Den gesamten Tag befinden sich die Kraniche auf den Wiesen und Feldern an der Müritz. Für die Vögel des Glücks ist der Tisch dort noch reichlich gedeckt und sie nutzen die Zeit im Mecklenburger Land, um sich Energiereserven für den Weiterflug anzufressen. Wenn es Schlafenszeit für die Kraniche wird, im letzten Licht des Tages fliegen die Kraniche dann mit lautem Geschrei zu ihren Schlafplätzen. So ein Abend bei den Kranichen im Rederang See ist immer wieder ein ganz tolles Erlebnis in der Natur. Ca. eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang im Herbst fliegen die ersten Kraniche über den See ein. Bis dann langsam immer mehr Kraniche bei Sonnenuntergang im Formationsflug mit einem imposanten Trompetenkonzert folgen. Wenn wir Glück haben, wird diese Naturschauspiel durch Fisch- und Silberreiher, Gänse, Seeadler und Rothirsche begleitet. Ein Füllhorn von Motiven für verschiedenste Wild life Aquarellen. Auf Basis der Erlebnisse mit den Tieren sind immer wieder verschiedene Aquarell entstanden. Einmal habe ich eine Abendgesellschaft von Kranichen und Hirschen ab Ufer des Sees in einer Miniatur eingefangen. Später habe ich dann aus dieser Szene das Aquarell „Rendezvous im Herbst“ mit den Rothirschen und den Kranichen vor den Bauriesen des Nationalparks gemalt. Jeder Abend bietet ganz verschiedene Möglichkeiten, denn es ist ein Naturschauspiel und das Verhalten der Kraniche und der anderen Tiere richtet sich nach dem Wetter. Regen, Wind, ein zu hoher oder zu niedriger Wasserstand, zu warme oder kalte Temperaturen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss. Aber bisher hat auf dieser Wanderung noch jeder die Faszination für die Kraniche gespürt. Auch im vergangenen Oktober hatten wir Glück. An einem wunderschönen Herbstabend konnten wir die Kraniche im Flug erleben. Tausende der majestätischen Vögel schwebten im Abendrot auf ihren Landebahnen in die Flachwasserregion des Rederang Sees ein. Hier ein paar Fotos von unserem Ausflug im vergangenen Herbst und einige meiner Kranich Aquarelle.





































Nach diesem tollen Start der Malreise waren wir in den nächsten Tagen vormittags gemeinsam mit den Rangern auf der Suche nach Motiven für Kranich- und Wild life Aquarelle im Müritz Nationalpark unterwegs und haben nachmittags in aller Ruhe im Nationalpark Hotel Kranichrast unsere Aquarelle gemalt. Doch dieses sind dann schon wieder neue Geschichten über ich in den kommenden Tagen berichten werde.
Vielleicht haben ja die Aquarelle und Fotos von der Malreise zu den Kranichen, die Lust geweckt mich auf einer meiner Malreisen zu begleiten. Die nächste Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark findet vom 06. bis zum 09.10.2022 statt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich und die anderen Malschüler begleiten.