Wintermorgen am Fjord (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Erinnerungen an eine AIDA-Kreuzfahrt durch die Fjorde Norwegens

Erinnerungen an eine AIDA-Kreuzfahrt durch die Fjorde

Unsere Aquarelle als Urlaubserinnerung

.

Wir hatten im Februar 2017 einen wunderschönen Urlaub in Norwegen. Gestartet sind wir mit der AIDA am Kreuzfahrt-Terminal in Hamburg Altona. Bei bestem Winterwetter fuhren wir durch die Fjorde Norwegens. Wir reisen gerne mit AIDA Cruises und haben schon verschiedene Reisen mit den Schiffen der AIDA Flotte unternommen. Auf der Reise nach Spitzbergen hat Hanka die Anregungen für die Aquarelle der Vögel des Nordens gesammelt. So sind die Wild life Aquarelle vom Sturmvogel und dem Papageientaucher entstanden. Ein anderes Mal waren wir mit der AIDA bella auf Motivsuche im Mittelmeer unterwegs.  Wir waren unter anderem in Catania, Marseille, Catagena. Auf Grund der Eindrücke dieser Reise konnte ich die Aquarelle „Fischmarkt in Marseille“, „Händler auf dem Fischmarkt von Cartagena“, „Plausch auf dem Fischmarkt von Catania“ und „AIDA im Hafen von Cartagena“ malen. Eine weitere Reise führte uns mit der AIDA blu in die NordseeDarryll Smith begeisterte uns mit seinem Auftritt im Theatrium des Schiffes. Aus dieser Begeisterung konnte ich später das Jazz AquarellColor in the voice of Darryll Smith“ malen.  Bei eine Stippvisite mit der AIDA bella nach Kopenhagen habe ich die Anregung für das Aquarell „Sternzeichen Meerjungfrau“ gefunden 😉.  Diese Aquarelle sind für uns wunderbare Urlaubserinnerungen. Hier ein kleiner Überblick der genannten Bilder von unseren AIDA Reisen.

.

.

Wintermorgen am Fjord © Aquarell von Hanka Koebsch

.

Auf der Basis der Eindrücke unserer letzten Reise mit der AIDA durch die Fjorde Norwegens sind einige neue Aquarelle entstanden, die ich nach und nach vorstellen werde. Das erste Bild, dass ich von dieser Reise zeige möchte, ist Hanka´s Aquarell „Wintermorgen am Fjord“. Wenn man am Ufer der Fjorde steht, erfasst uns immer wieder der Ehrfurcht vor diesen Naturwundern. Das ist auch der Grund dafür, warum Hanka nicht die Fjorde als einfaches Landschaftsaquarell gemalt hat.  Nicht umsonst steht auf der Seite www.visitnorway.de

Glauben heißt sehen

Schmale Fjorde, die sich ihren Weg durch hohe Berge schneiden, Wasserfälle, die steile Berghänge hinabtosen, Gletscher, die niemals schmelzen wollen – das sind die Fjorde Norwegens.

.

Wintermorgen am Fjord (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Wintermorgen am Fjord (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Um die Ehrfurcht für dieses Naturschauspiel zu zeigen, hat Hanka staunende Menschen an das Ufer eines Fjords gemalt. Dieser Wintermorgen war wunderschön. Um diese Stimmung einzufangen, hat Hanka das Bild mit ihren Farben auf dem Aquarellpapier Lanaaquarell 640 g/m2 matt gemalt. Mit der Wahl der kalten Farben und des Aquarellpapiers hatte sie die Grundlagen für dieses Winteraquarell vom Fjord gelegt. Wenn Sie sich einen Eindruck von diesem Aquarell im Original machen wollen, dann besuchen Sie doch unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz. Hier finden Sie ein paar Schnappschüsse und Eindrücke von der Ausstellungseröffnung sowie einige von weiteren Aquarellen Hankas, die wir dort ausstellen. Hanka´s Sturmvogel Aquarell können Sie z.Z. mit vielen anderen Wild Life Aquarellen von uns in unserer Ausstellung im Wildpark MV sehen.

Für uns ist Hanka´s Aquarell „Wintermorgen am Fjord eine tolle Erinnerung an unsere AIDA-Kreuzfahrt durch die Fjorde Norwegens ;-).

.


Aquarell „Wintermorgen am Fjord“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Wintermorgen am Fjord“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

240,00 €

Rügens Kraniche

Rügens Kraniche

Ein Kranichpaar © Aquarell von Frank Koebsch

.

Anfang Oktober war ich zu einer Malreise auf Rügen. Es war spannend das Mönchgut und Middelhagen im Herbst zu erleben.  Wir haben im Rahmen der Malreise einen bunten Herbst und Sturm auf Rügen erlebt. Die schönen Tage habe ich auch genutzt, um mich auf den Spuren von Fischottern und Kranichen zu begeben. Um Kraniche auf Rügen zu beobachten, musste ich das Mönchgut verlassen. Aber es ist ein wunderbares herbstliches Spektakel, wenn sich die Kraniche in Mecklenburg –  Vorpommern sammeln. Nicht umsonst gehören die Vögel des Glücks zu den sieben Naturwundern in Mecklenburg – Vorpommern. Wenn man den Vogelzug an der Ostsee beobachten möchte, dann hat man auf Hiddensee oder im Nordosten der Insel die besten Chancen. Auf Rügen beobachtet man die Kraniche am besten auf Ummanz. Es gibt dort geführte Kranichtouren, aber ich bin lieber selbstständig auf den Boddenwiesen bei Tankow unterwegs. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis die Kraniche im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu beobachten. Auch in diesem Herbst habe ich die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz besucht. Auf der Fahrt nach Ummanz hatte ich das Glück ein einzelnes Kranichpaar auf einer Wiese zu beobachten.  Es waren schöne Augenblicke Aber irgendwann starteten die beiden und machten sich wohl auf zu ihren Schlafplätzen. Mich faszinieren die Kraniche auf Grund solcher Erlebnisse immer wieder und so entstand ein neues Kranichaquarell.  Gemalt habe ich das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 von Hahnemühle.

.

Ein Kranichpaar (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein Kranichpaar (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Aquarelle und Fotos von den Kranichen im Herbst auf Rügen

Nach diesem kurzen Stopp auf meiner Fahrt ging es zügig weiter nach Ummanz. Auf den Boddenwiesen dort sammeln sich die Kraniche bei Sonnenuntergang und schweben auf ihren Schlafplätzen ein. Es ist ein wunderbares Naturschauspiel, wenn zur Schlafenszeit der Kraniche das Trompetenkonzert der Vögel zur hören ist. Jeden Abend füllen sich die Schlafplatze auf den Boddenwiesen und Viehweiden bei Ummanz. Hier ein paar Schnappschüsse von diesem Abend auf Rügen und einige meiner Kranichaquarelle, die immer wieder nach solchen wunderbaren Erlebnissen entstanden sind.

.

.

Wenn Sie sich für solche Kranichaquarelle interessieren, möchte ich Sie auf folgende Ausstellungen, Vorträge und Aquarellkurse aufmerksam machen.

Es war ein wunderschöner Herbst auf Rügen mit den Kranichen 😉

Kraniche im Müritz Nationalpark

Kraniche im Müritz Nationalpark

Ein Bericht über meine Malreise zu den Kranichen in der Zeitschrift „Mein Kreativ-Atelier“.

.

Mein Kreativ - Atelier Nr 83
Mein Kreativ – Atelier Nr 83

Vor einigen Monaten hatte mich Frau Nicole Kemper überrascht. Als Redakteurin der Zeitschrift „Mein Kreativ-Atelier“ hatte Sie mich gefragt, ob ich Interesse hätte, gemeinsam mit Ihr an einem Artikel über die Malreise zu den Kranichen im Müritz-Nationalpark zu arbeiten.  Ich habe mich sehr über dieses Angebot gefreut, denn wenn eine Zeitschrift mit einer Auflage von 60.000 Heften einen solchen Artikel drucken will, dann ist dieses eine große Anerkennung für meine Kranich Aquarellen und die angebotenen Malreisen.

Ich war in den vergangenen Jahren auf der Suche nach Motiven für Kranich- und Wildlife Aquarellen oft im Müritz Nationalpark unterwegs und so ist auf meiner Faszination für die Kraniche die Idee für diese Malreise entstanden. In Zusammenarbeit mit dem Nationalparkhotel „Kranichrast“ und dem Nationalpark Service organisiere ich für den Herbst 2016 diese interessante Malreise. Doch sehen und lesen Sie selbst, hier der Artikel aus der Zeitschrift “Mein Kreativ-Atelier“ sowie die dort gezeigten Kranich Aquarelle. Bei Interesse können Sie den Artikel  „Kraniche im Müritz Nationalpark“ auch als pdf-Datei in hoher Auflösung lesen.

.

Wenn Sie mehr über meine Aquarellmalerei und meine Faszination für die Kraniche erfahren wollen, empfehle ich Ihnen den Artikel „Kraniche – Vögel des Glücks als Boten des Frühlings“ in der Zeitschrift Palette und den Artikel „Bilder aus dem Kranichland“ in der Zeitschrift atelier.

Vielleicht haben Sie ja nach den Informationen Lust mich bei der Reise in den Müritz Nationalpark zu begleiten, dann finden Sie hier eine ausführliche Beschreibung der Malreise zu den Kranichen. Buchen können Sie die Malreise direkt auf unserer Web Seite.

Ich freue mich schon auf den Herbst mit den Kranichen, denn nicht umsonst gehören die Vögel des Glücks zu den sieben Naturwundern in Mecklenburg – Vorpommern.

Es macht immer wieder Spaß die Kraniche im Müritz Nationalpark zu beobachten und zu malen. Kommen Sie doch mit ;-).

Strandspaziergang bei Nienhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Strandspaziergang bei Nienhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Begeisterung für das Aquarellieren am Ostseestrand

.

Die NDR Nordtour berichtet in dem Beitrag - Aquarelle der Natur - über die Malerei von Frank Koebsch
Die NDR Nordtour berichtet in dem Beitrag – Aquarelle der Natur – über die Malerei von Frank Koebsch

Vor einigen Tagen hatte mich ein Kamerateam des NDR einen Tag lang begleitet. Wir waren zusammen im Rostocker Zoo und das Team hat uns bei einem Aquarellkurs im Zoo gefilmt. Ich habe gemeinsam mit einigen Malschülern Pinguin Aquarelle gemalt. Danach wollte Frau Vortmann für den Beitrag des NDR mich noch an einem Ort filmen, an dem ich gerne in der der Natur male. Ich habe ihr vorgeschlagen, dass wir an die Ostsee fahren und am Strand von Nienhagen den Tag beenden. Entstanden ist der Film „Aquarelle der Natur“ der NDR Nordtour. Den Ort unterhalb der Steilküste des Gespenterwaldes bei Nienhagen habe ich ausgesucht, weil sich dort mit dem wunderbaren Strand und den  Buhnen ein guter Kontrast ergibt. Nicht umsonst gehören die vom Wind geformten Küstenwälder zu den sieben Naturwundern Mecklenburg Vorpommerns. Mich zieht es immer wieder an solche Orte. Ich bin einfach begeistert von dem Ostseestrand, Wind, Wellen und die unendliche Weite bis zum Horizont. Deshalb ich male oft im Rahmen der Malreisen gemeinsam mit meinen Schülern in Nienhagen, denn das Malen an der Ostsee macht dort immer wieder Spaß. So ein Tag im Frühling an der Ostsee war für mich ideal, um ein maritimes Aquarell im Beisein des Kamerateams zu beginnen. Was der Bericht „Aquarelle der Natur“ im NDR nicht zeigen konnte, war das fertige Landschaftsaquarell von der Ostsee. Also möchte ich heute zeigen, wie das fertige Aquarell aussieht.

.

Strandspaziergang bei Nienhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Strandspaziergang bei Nienhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Entstanden ist das maritime AquarellStrandspaziergang bei Nienhagen“  mit meinen Schmincke Aquarellfarben auf Hahnemühle Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo   600 g/m2 matt. Aus meiner Sicht ist dieses eine gute Kombination von Aquarellpapier und –Farben für dieses Motiv.

Ich freue mich schon auf die nächsten Strandspaziergänge in den kommenden Tagen, denn zurzeit bin ich auf einer Malreise auf Rügen unterwegs 😉

Die sieben Naturwunder Mecklenburg Vorpommerns in unseren Aquarellen

Die sieben Naturwunder

.

Mecklenburg Vorpommerns in unseren Aquarellen

Unsere Aquarelle eine Liebeserklärung für das Land an der Ostsee

.

In den vergangenen Tagen haben die Touristiker des Landes Mecklenburg Vorpommern auf der ITB begonnen unser Bundesland an der Ostsee mit den sieben Naturwundern zu bewerben. Ich habe erst einmal erstaunt aufgehört, denn eine Definition von sieben Naturwundern in MV hatte ich noch nicht gehört. Ich bin hier zuhause und viel im Land auf den Malreisen und bei unseren Ausflügen viel unterwegs. Ich war also gespannt und habe dann auf der Seite „MV tut gut“ folgende Erklärung für die Naturwunder gefunden:

Kennen Sie die sieben Naturwunder in Mecklenburg-Vorpommern? Eingebettet in die wasserreichen Landschaften sind die Inseln Kleinode für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die vom Wind geformten Küstenwälder sind charakteristisch für die Regionen und über der Ostsee erheben sich majestätisch die Kreidefelsen. In den Lagunen der flachen Boddengewässer und in den weitreichenden Seenlandschaften rasten alljährlich die Kraniche. In den ausdehnten Naturlandschaften erstreckt sich eine unberührte Wildnis, die viele geschützte Tierarten beheimatet und zu Beobachtungstouren einlädt.

Nun da haben sich die Marketingleute etwas ausgedacht 😉 Klar die Inseln – Hiddensee, Pöhl, Rügen, Ummanz, Usedom und die Seen im Binnenland sind wunderschön. Aber sind die Naturwunder wirklich so klar zu trennen? Sind die Kreidefelsen, ein Teil der Küstenwälder und die Kraniche  nicht unzertrennlich mit Rügen verbunden? Na gut es gibt auch wunderbare Küstenwälder am Darßer Ort, bei Heiligendamm, den Gespensterwald bei NienhagenKraniche kann man nicht nur auf Rügen, sondern auch auf Ummanz, dem Fischland Dars, am Schaalsee und im Müritz Nationalpark beobachten. Und bei Lagunen denke ich eher an warme Regionen als an die Landschaften am Bodden 😉

Ich bin zum Beispiel immer wieder von den Ostseestränden gegeistert, die mir in der Aufzählung der Naturwunder genauso fehlen wie die gelben Rapsfelder im Frühsommer und im Herbst die Buchenfelder und die Alleen. Aber was soll´s Mecklenburg Vorpommern hat eine wunderschöne Natur. Wir haben versucht, unsere Favoriten bei den Naturwunder in den Bildern von unserer Heimat einzufangen. Hier eine kleine Auswahl unserer Aquarelle, als Liebeserklärung oder Marketingträger für das Land an der Ostsee.

Einige unserer Aquarelle von der Natur an der Ostsee, können Sie bis zum 17. April 2016 noch in der Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ im Haus des Gastes in Graal Müritz sehen. Hanka und ich stellen dort Kranich Aquarelle, genauso wie Rügenbilder, einige unser Wilflife Aquarelle uva. aus, also Natur  aus Mecklenburg Vorpommern pur 😉