Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap

Ein Aquarell von einer Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten in den norwegischen Winter

Seit ein paar Tagen können wir ein wenig Winter an der Ostsee erleben. In den vergangenen Jahren waren richtige Wintertage mit Schnee und Eis sehr selten. So haben wir immer wieder Ausflüge nach Norwegen gemacht, um den Winter zu genießen.  Im Dezember des vergangenen Jahres waren wir mit der MS Otto Sverdrup von den Hurtigruten im norwegischen Winter unterwegs. Wir sind in Hamburg gestartet und dann die norwegische Küste ähnlich der klassischen Postschiffroute gen Norden gefahren. Unterwegs haben wir die Idylle im norwegischen Winter genossen und ich habe die Chance genutzt, um auf der Reise zu malen. Es war einfach herrlich, nach den Ausflügen auf dem Explorer Deck des Schiffes zu sitzen und bei einem heißen Tee oder Espresso zu malen.  So sind während der Reise mit der Hurtigruten die Winteraquarellen „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“, „Nach dem Weihnachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsø“ und „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ entstanden. Diese Aquarelle habe ich nach unserem Besuch mit der MS Otto Sverdrupp in Tromsø als Grüße vom Polarkreis gemalt. Hier die genannten Norwegen Aquarelle.

Eine besonders schöne Entdeckungstour haben wir in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap erlebt. Unmittelbar nach dem diesem Ausflug ist das Aquarell „Fischerboote im norwegischen Winter“ entstanden. Jetzt ein Jahr später habe ich ein weiteres Motiv von dieser Entdeckungstour gemalt. Denn wir haben während des Ausfluges eine der Fischerfrauen besucht. Genauer gesagt wir haben Heidi in ihrem Weihnachtsmannhaus besucht. Die norwegischen Fischer haben genauso wie unsere Fischer an der Ostsee mit ständigen Veränderungen zu kämpfen, wie z.B. die Veränderungen in der Natur, die Reduzierung der Fischfangquoten, den Möglichkeiten des Fanges von Königskrabben, den Fachkräftemangel und und .., zu kämpfen. Aber was wir an den Norwegern mögen, ist dass sie es oft verstehen, aus der Not eine Tugend zu machen. Heidi hat früher gemeinsam mit ihrem Mann gearbeitet. Als die Fischerei dieses nicht mehr hergab hat sich Heidi neuerfunden und sie hat in ihrem Dorf, in Skarsvåg – dem nördlichsten Fischerdorf der Welt  das Nordkapp Jul & Vinterhus aufgebaut. Die Idee ist einfach und gut. Viele, viele Touristen sind besonders in dem langen norwegischen Winter in der Nordkap Region unterwegs, um Schnee, Rentiere, Schlittenhunde und Polarlichter zu leben. Was passt besser, dazu als die Menschen in dieser Stimmung abzuholen und sie für die Weihnachtszeit und die Traditionen in Norwegen zu begeistern, Deko für die Weihnachtszeit zu verkaufen. Also wurden wir bei dem Stopp in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap, mit Kuchen, Tee und Kaffee empfangen. Heidi erzählte über das Leben am Nordkap, der Arbeit der Fischer und die weihnachtlichen Traditionen. Heidi gelingt es auch Weihnachtshasser für ihre Geschichten zu begeistern. Für uns war es ein tolles Erlebnis und wir sind mit Schnee, mit einem geschmückten Haus und der Dunkelheit in eine weihnachtliche Welt eingetaucht. Hier ein paar Schnappschüsse vom Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap.

Das Erlebnis und die Stimmung im norwegischen Winter war auch der Grund dafür, dass ich in diesem Jahr das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gemalt habe. Aus meiner Sicht war dieses auch eine ideale Übung für meine Malschüler in den Aquarellkursen. Also habe ich versucht meine Begeisterung über den norwegischen Winter und mein Wissen über Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen in den Kursen zu teilen. Für alle die auch wissen wollen,

Wie das Aquarell mit dem Weihnachtsmannhaus am Nordkap entsteht

habe ich ein paar Fotos gemacht. Gemalt habe ich mein Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste für ein Aquarell mit einem illuminierten Motiv erzeugen. Gerade auf Grund der harten Oberfläche des Papiers, dringt die Farbe wenig in das Aquarellpapier ein und es lassen sie die notwendigen Dunkelheiten für den Himmel und in den Bereichen des Hauses erzeugen. Dieses ist ein „Geheimnis“ wie man Aquarells zu Leuchten bringen kann. Nach einer Vorzeichnung habe ich mit einem satten Farbauftrag für den nächtlichen Himmel im norwegischen Winter begonnen. Hierbei habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Schaut Euch die Himmel genau, denn die allerwenigsten Himmel sind einfarbig.  In diesem Fall haben die anderen Lichtquellen des Fischerdorfes den Himmel am Horizont verfärbt und sofort entsteht eine andere Lichtstimmung. Heidis Haus wird durch die Fenster, die Lichterketten unter dem Dach und auf dem kleinen Weihnachtsbaum illuminiert. Also habe ich diese Bereiche am Haus mit einem gelben Farbton grundiert. Um nicht die vielen Lichtpunkte der Lichterketten in Negativtechnik malen zu müssen, habe ich hier mit einem Zahnstocher Maskierflüssigkeit aufgetragen. In allen anderen Bereichen habe ich auf Ruppelkrepp verzichtet, da mir dieses für die Fenster, die Bank u.a. Bereiches viel zu umständlich ist. Nach dem Trocknen der Maskierflüssigkeit habe ich den Giebel und die anderen Wände des Hauses mit verschiedenen Rottönen gestaltet. Auch hier habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Wichtig ist hierbei das Licht der Lichterketten zu beachten. Danach ging es an das schneebedeckte Dach und die vielen kleinen Detail. Gerade die beleuchteten Fenster brauchen ein Innenleben, um genügend interessant zu sein. Dann habe ich die Personen farblich gestaltet und für die Schneeflächen im Vordergrund die Flächen granuliert. Als alles gut trocken war, habe ich das Ruppelkrepp entfernt und die Lichterketten durch ein paar orangen Punkte farblich interessanter gestaltet. Als letztes habe ich den Giebel des Hauses mit einem Schleifschwamm bearbeitet, um die Illusion von Schnee und Eiskristallen an dem Haus zu erzeugen. Hier die Fotos, die die einzelnen Schritte zeigen, wie das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ entstanden ist.

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap (c) Aquarell von Frank Koebsch
Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch
Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions – Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch

Für alle Winterfans können wir die Reise mit der MS Otto Sverdrup von den Hurtigruten zum Nordkap nur empfehlen.  Hier die Reiseroute mit dem Ort des Motives meines Bildes aus dem norwegischen Winter. entstanden. Unsere Reise Aquarelle sind immer wieder tolle Erinnerungen, denn beim Malen nach der Reise erlebe ich viele Etappen noch einmal.

Wenn Ihnen mein Winteraquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit    anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 


Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter © Aquarell von Frank Koebsch

Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter

Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter

Wie aus unseren Erlebnissen nach Jahren ein neues Norwegen Aquarell entstand

Wir reisen gerne in den Norden. So manches Mal sind wir auf unseren Reisen mit den Schiffen der AIDA Flotte unterwegs. Einige dieser Reisen führten uns nach Norwegen, Spitzbergen und Grönland.  Vor einiger Zeit hatte ich bereits einige Reiseaquarelle vorgestellt, die auf den Reisen mit der AIDA entstanden sind.  Aber so manche Dinge brauchen scheinbar Ihre Zeit. Wir waren im vergangenen Dezember ein paar Tage in Tromsø und Umgebung unterwegs, um ein wenig auszuspannen, richtigen Winter und Polarlichter zu erleben. Auf einen unserer Ausflüge in den winterlichen Landschaften Norwegens hatten wir Rentiere beobachten können und so hatte ich mich wieder an einen anderen Besuch in Norwegen erinnert. Wir waren vor einigen Jahren mit der AIDA im Winter auf einer Selection Reise zu den Polarlichtern unterwegs und hatten unseren Aufenthalt in Tromsø genutzt,  um das Camp Tamok zu besuchen. Auf diesem Ausflug hatte ich zum ersten Mal Rentiere in norwegischen Winter erlebt. Mit den erneuten Beobachtungen der Rentiere in der freien Wildbahn wurden meine Erinnerungen an die Erlebnisse bei den Samen und ihren Tieren wieder wach. Mich hatte damals nicht nur diese kleine Hirschart fasziniert, sondern auch die Menschen. Mit viel Selbstbewusstsein berichteten die Sami uns Besuchern von ihrem Leben und präsentierten sich in ihrer Tracht. Aus diesen Erinnerungen heraus, den neuen Beobachtungen und unsere Fotos begann ich in den letzten Wochen Aquarelle von den Rentieren im norwegischen Winter zu malen. Auf Grund der Faszination für die Samen habe ich dann in einem der Bilder, die Menschen mit ihrer traditionellen Kluft gemalt. Doch sehen Sie selbst, hier mein Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ und ein paar passende Schnappschüsse von unseren Erlebnissen.

Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter © Aquarell von Frank Koebsch
Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter © Aquarell von Frank Koebsch

Das Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“  habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600  g/m2 matt von Hahnemühle gemalt.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht dieses Winteraquarell nach unseren Fotos und den Erinnerungen zu malen. Endlich einmal ein wenig Schnee in dem ausgefallenen Winter Norddeutschlands. Es ist erstaunlich, dass es immer wieder einen Impuls braucht, um Bilder zu malen. Neben den schönen Erlebnissen spielt sicher auch die Sehnsucht nach dem Winter eine Rolle. Lange ist es her, dass ich bei uns Rehe im Winterwald beobachten und malen konnte.

Wenn Sie sich für das Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ interessieren, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter © Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

540,00 €