Die Ausstellung Faszination Galopper auf dem Ostsee Meeting 2014 (c) Frank Koebsch (2)

Unsere Ausstellung „Faszination Galopper“ während des Ostsee Meetings 2014

Unsere Ausstellung „Faszination Galopper

.

während des Ostsee Meetings 2014

Die Galerie Serverina präsentiert sich auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan – Heiligendamm

.

Nach der Vernissage unserer Ausstellung „Faszination Galopper“ in der Galerie Severina hatten wir den nächsten Höhepunkt unseres Projektes vorbereitet. Wir begannen am Vormittag des ersten Renntages begonnen, einen Teil der Ausstellung “Faszination Galopper” auf der Ostseerennbahn aufzubauen. Für uns eine besondere Herausforderung, denn an den vier Renntagen wurden 30.000 Besucher auf Deutschland ältesten Galopprennbahn bei wechselhaftem Wetter erwartet. Um die Fotos von Wiebke Haas, die Leinwände von Karina Sturm, die Plein Airmalerei von Maike Josupeit und meine Aquarelle bei Sonnenschein, Regen und Windböen auf der Ostseerennbahn zu präsentieren, konnten wir ein Zelt der Kentzler GmbH – Lebens(t)raum Terrasse nutzen. Das Zelt CREATIVE STRUCTURES  erwies sich als optimaler Ausstellungsort. Doch sehen Sie selbst, denn Bilder sagen mehr als Worte.

Die Doberaner Renntage waren für uns spannende Tage, denn man kann Bilder zum Thema Pferde und Galopprennen nirgends besser präsentieren als während eines viertägigen Meetings auf einer Galopprennbahn. Viele Besucher kamen während der Rennpausen, um sich unsere Bilder anzuschauen, mit uns zu plaudern oder uns beim Malen zu zusehen. Besonders interessant war für viele Menschen ein Blick in das Skizzenbuch von Maike Josupeit zu werfen oder Karina Sturm beim Erstellen eines Pferdeportraits zu beobachten. So vergingen die Tage schnell und am Ende des Ostseemeetings 2014 beratschlagten wir, was man bei Ostseemeeting 2015 besser machen kann.

Wenn Sie durch die Fotos  neugierig geworden sich, kommen Sie doch in der Galerie Severina vorbei, denn hier können Sie auch nach den Tagen des Ostsee Meetings 2014 viele unsere Bilder noch bis zum 13. September 2014 sehen.  Es ist eine ganz vielfältige Ausstellung, denn jeder von uns (Karina SturmMaike JosupeitWiebke Haas und ich) hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Pferde und Galopprennen.

Kreative und Damen mit Hüten treffen auf schnelle Pferde

Kreative und Damen mit Hüten treffen auf schnelle Pferde

CREATIVE STRUCTURES – das Zelt für unsere Ausstellung „Faszination Galopper“

.

v.l. Cindy Höppner - Galerie Severina, Simone Samrey - TREFFpunkt GmbH, Konni Fuentes - RAA Mecklenburg-Vorpommern eV, Wiebke Haas – Fotografin © Frank Koebsch
v.l. Cindy Höppner – Galerie Severina, Simone Samrey – TREFFpunkt GmbH, Konni Fuentes – RAA Mecklenburg-Vorpommern eV, Wiebke Haas – Fotografin © Frank Koebsch

Nach der Vernissage unserer Ausstellung „Faszination Galopper“ in der Galerie Severina bereiten wir nun den nächsten Höhepunkt unseres Projektes vor. Wir werden Teile unserer Ausstellung rund um das Thema Pferde und Galopprennen am kommenden Wochenende während des Ostseemeeting 2014 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan – Heiligendamm zeigen. Dieser Auftritt wird für uns spannend, denn es werden 30.000 Besucher erwartet. Die Medienpartner der Doberaner Renntage, wie Antenne MV, die Ostsee – Zeitung, die Fernsehsender MV1 und tv.rostock  informieren seit Tagen über die geplanten Veranstaltungen auf der Galopprennbahn. Ich habe für diesen Blogartikel einen Bericht der Ostsee-Zeitung mit dem Titel „Kreative Hüte treffen auf schnelle Pferde“ ausgewählt und für die Überschrift auf Kreative und Damen mit Hüten treffen auf schnelle Pferde geändert ;-). Um eine Ausstellung in der Galerie und auf der Rennbahn präsentieren zu können, bedarf es längerfristiger Vorbereitungen und Unterstützung. Bereits Monate zuvor begannen die entsprechenden Arbeiten. Durch die Hilfe und Unterstützung von Simone SamreyTREFFpunkt GmbH und Konni FuentesRAA Mecklenburg-Vorpommern eV können wir für unsere Ausstellung  auf der Ostseerennbahn Bad Doberan ein Zelt der Kentzler GmbH – Lebens(t)raum Terrasse nutzen. Es ist ein phantastisches Zelt für eine solche Präsentation und andere Anlässe, doch sehen Sie selbst. Hier einige Fotos von der WEB Seite der Firma Kentzler GmbH.

.

Wenn Sie eine Präsentation unter freien Himmel planen und dann können wir Ihnen die Zeltkonzeption Creative Structures nur empfehlen. Was uns begeisterte, war der Schutz unserer Bilder, denn keiner wollte die Fotos von Wiebke Haas, die Leinwände von Karina Sturm und die Plein Airmalerei von Maike Josupeit oder meine Aquarelle bei evt. Regen und Windböen auf der Rennbahn erleben. Die Zelte mit den hochwertigen Elementen, die zum Teil aus dem Schiffbau stammen, sind resistent gegen Witterungen und erfüllen alle Herausforderungen des modernen und flexiblen Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement.  Wir können uns nur ganz herzlich für die Unterstützung von Herrn Kentzler, Simone Samray und Konni Fuentes bedanken.

Kommen Sie doch am 14. bis 16. August auf die Rennbahn Bad Doberan, genießen die Rennen und schauen Sie in „unserem“ Zelt vorbei. Karina SturmMaike Josupeit, Wiebke Haas und ich zeigen unsere Bilder.  Es ist eine ganz vielfaltige Ausstellung, denn jeder von uns hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Pferde und Galopprennen.

Wir würden uns über einen Besuch von Ihnen in der Galerie Severina oder auf Rennbahn freuen, denn an beiden Orten treffen sich Kreative, Damen mit Hüten, Pferdefreunde 😉

.

Geteilte Meinung – Ein Aquarell für das Projekt Faszination Galopper

Geteilte Meinung

.

Ein Aquarell für das Projekt Faszination Galopper

Besucher(innen) eines Galopprennens lieben nicht immer Pferde

.

Wo laufen sie denn (c) Aquarell von FRank Koebsch.
Wo laufen sie denn (c) Aquarell von FRank Koebsch.

In den letzten Tagen hatte ich mein AquarellWo laufen Sie denn?“ für  unser Ausstellungsprojekt Faszination Galopper in der Galerie Severina vorgestellt. Es zeigt, wie die Kids auf den Schulten ihrer Väter sitzen und das Pferderennen verfolgen.  Klar haben viele der Kleinen einen Haufen von Fragen. So lag es nahe in Anlehnung an den Sketch von Wilhelm Bendow und Paul Morgan oder der Fassung von Loriot kennen, als Titel für das Aquarell „Wo laufen Sie denn?“ zu wählen. Die Kleinen auf den Schultern zu tragen, dieses ist typischer Weise die  Rolle der Väter. Aber in welcher Rolle konnte ich die Mütter erleben? Interessant war es für mich die Mütter mit den Kindern in der Nähe der Pferde zu sehen, entweder am Führring oder später an den Ausläufen. Hier wird sofort klar, welche der Frauen mit Pferden groß geworden ist, meine Faszination für die Galopper teilt oder eine Rolle auf der Rennbahn spielen. Eine solche Situation habe ich eingefangen. Für mich sind die Menschen auf den Rennbahnen oft interessanter als der Verlauf der Rennen. Sabine Hügelland von der Ostsee-Zeitung hatte in ihrem Bericht über die Vernissage unserer Ausstellung in der Galerie Severina sehr gut meine Motivation beschrieben. Ein wunderbarer Artikel unter der Überschrift „Das Glück der Erde“ in der Galerie Severina.

Für das aktuelle Aquarell habe ich eine Szene gewählt, in der sich Mutter und Sohn einem Pferd im Auslauf nähern. Der Kleine – absolut begeistert und neugierig und nähert sich ganz selbstverständlich. Es hat sogar eine Löwenzahnblüte zum Füttern gepflückt. Die Mutter ist im Vergleich zu dem Kleinen geteilter Meinung zur Annäherung zum Pferd. Aus Sicht der Mutter scheint die Annäherung nicht ganz damenhaft zu sein 😉 Was mag in ihrem Kopf vorgehen? Angst um ihren Sohn, Angst vor dem viel zu großem Rennpferd, Eckel vor dem Geruch, dem Speichel bei der Berührung des Pferdemauls,….. Wir werden es wohl nie erfahren. Ich fand diese Szene durch Ihren Widerspruch interessant, den Besuch von Pferderennen und der Ablehnung der direkten Begegnung mit den Pferden.

geteilte Meinung (c) Aquarell von Frank Koebschgeteilte Meinung (c) Aquarell von Frank Koebsch
geteilte Meinung (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich habe versucht diese geteilte Meinung zwischen Mutter und Sohn auf das Papier zu bannen. Hierzu habe ich als Aquarellpapier den Hahnemühle Aquarellkarton Cornwall 450 g/m²  rau gewählt und meine Aquarellfarben von  Schmincke  genutzt.

.

Vielleicht macht Ihnen dieses Bild oder die anderen Aquarelle aus der Serie Pferde und Galopprennen ja Lust unser Ausstellungsprojektes Faszination Galopper zu entdecken.  Karina SturmMaike Josupeit, Wiebke Haas und ich zeigen in der Galerie Severina unsere Bilder. Aber wir zeigen unsere Bilder nicht nur in der Galerie Severina, sondern wir werden auch Teile im Rahmen des Ostseemeetings 2014 auf der Galopprennbahn Bad Doberan – Heiligendamm auf der Ostseerennbahn zeigen. Ich freue mich schon riesig auf die kommenden Doberaner Renntage. Besonders groß ist die Vorfreude auf den Ladies Days, denn hier ergeben sich sicher wieder wunderbar Motive. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

„Das Glück dieser Erde“ – in der Galerie Severina

Das Glück dieser Erde“ – in der Galerie Severina

Eine Ausstellung zur Einstimmung auf die Doberaner Renntage

.

In den letzten Wochen hatte ich immer wieder Artikel über unser Projekt Faszination Galopper und meine Aquarelle zum Thema Pferde und Galopprennen veröffentlicht. Der erste Höhepunkt war die Vernissage unserer Ausstellung Faszination Galopper in der Galerie Severina. Karina SturmMaike JosupeitWiebke Haas und ich haben dazu eine Auswahl unserer Bilder in der Galerie gehangen, eine weiterer Teil unserer Bilder …. Doch der Reihe nach. Es war eine wunderbare Ausstellungseröffnung und wir konnten viele Menschen begeistern, unsere Ausstellung bereits am ersten Abend zu besuchen. Besonders bedanken möchten wir uns bei Dr. Wolfgang Rühle dem Präsident des Doberaner Rennvereins für seine Worte bei der Eröffnung und Sabine Hügelland für die Berichterstattung in der Ostsee-Zeitung. Für die Überschrift der Artikels in der OZ hat Frau Hügelland eine Anleihe von dem Sprichworte Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde genommen und ein wunderbaren Bericht über uns und unser Anliegen geschrieben, doch lesen Sie selbst.

Das Glück dieser Erde in der Galerie Severina - Ostsee Zeitung 2014 07 22
Das Glück dieser Erde in der Galerie Severina – Ostsee Zeitung 2014 07 22

Als  Cindy Höppner (Galerie Severina) und ich vor zwei Jahren die ersten Ideen für unsere Ausstellung „Faszination Galopper“ schmiedeten, war es ein Gedanke Menschen, die sich für Kunst interessieren und Pferdebegeisterte zusammenzubringen. Mit einer Ausstellung in der Galerie erreichen wir sicher nur einen Teil dieser Menschen. Also haben wir in Zusammenarbeit mit vielen Partnern wie Frau Simone Samrey von der TREFFpunkt GmbH und Konni Fuentes – RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. geplant, einen Teil unserer Ausstellung auf der Ostseerennbahn zu zeigen.  Noch sind es wenige Tage bis zum Start der Galopprennen des Ostseemeetings 2014 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan – Heiligendamm und ich werde zwei Partner, die die Ausstellung bei den Galopprennen in den nächsten Tagen vorstellen.

Vielleicht hat der Artikel in der Ostsee-Zeitung Ihr Interesse geweckt, dann würden wie uns sehr freuen, wenn Sie unsere Ausstellung in der Galerie Severina oder in den kommenden Tagen auf der Rennbahn besuchen. Es ist eine ganz vielfältige Ausstellung, denn jeder von uns (Karina SturmMaike Josupeit,Wiebke Haas und ich) hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Galopprennen und den Pferden. Bei mir ist die Vorfreude auf den Ladies Days besonders groß, denn hier ergeben sich sicher wieder wunderbar Motive. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

.

Wo laufen Sie denn? Ein Aquarell für das Projekt Faszination Galopper

Wo laufen Sie denn?

.

Ein Aquarell für das Projekt Faszination Galopper

Kinder und Väter als Zuschauer bei den Galopprennen

.

Die Ausstellung Faszination Galopper in der Galerie Severina (c) Karina Sturm
Die Ausstellung Faszination Galopper in der Galerie Severina (c) Karina Sturm

Wir haben unsere Bilder für unser Projekt Faszination Galopper bereits in der Galerie Severina gehangen und die Ausstellung in den vergangenen Tagen eröffnet.  Aber ich habe hier auf meinem Blog noch nicht alle  ausgestellten Bilder zum  Thema Pferde und Galopprennen vorgestellt. Die drei Aquarelle, welche ich bisher gezeigt hatte, zweigen entweder Traditionelle Szenen bei den Galopprennen oder hatten das Geschehen in der Nähe des Führringes aufgegriffen, wo die Besucher abschätzen, ob sich der Einsatz für die  Wetten lohnt. Heute möchte ich Ihnen eines meiner Aquarelle vorstellen, welches die wohl wichtigsten Besucher beim Pferdesport zeigt. Ich habe mich immer wieder bei meinen Besuchen auf den Rennbahnen gefreut, dass viele Familie mit Picknickkörben dort sind und einfach den Trubel mit ihren Kindern genießen. Die Kinder haben Spaß in dem Trubel, spielen und entdecken das Gelände. Aber wehe das Pferderennen geht auf die Zielgerade, dann wollen die Kleinen auf die besten Plätze. Jungs und Mädchen finden sich dann ganz schnell auf den Schultern ihrer Väter und klären die Frage Wo laufen Sie denn? 😉

.

Wo laufen sie denn (c) Aquarell von FRank Koebsch.
Wo laufen sie denn (c) Aquarell von FRank Koebsch.

.

Es ist für mich immer wieder ein wunderbares Bild, wenn die Kleinen in ihrer exponierten Position den Pferden und dem Galopprennen mit viel Begeisterung folgen und bei Zieleinlauf mit fiebern. Ich habe versucht eine solche Szene auf das Papier zu bannen. Hierzu habe ich als Aquarellpapier den Hahnemühle Aquarellkarton Cornwall 450 g/m²  rau gewählt und meine Aquarellfarben von  Schmincke  genutzt. Die Entstehung des Aquarells „Wo laufen Sie denn?“ konnten viele Menschen miterleben, denn ich hatte es im Rahmen der Aktion Kunst offen 2014 gemalt.

Frank Koebsch malt bei Kunst Offen
Frank Koebsch malt bei Kunst Offen

Vielleicht macht Ihnen dieses Aquarell ja Lust unser Projekt Faszination Galopper zu entdecken. Karina SturmMaike Josupeit, Wiebke Haas und ich zeigen in der Galerie Severina unsere Bilder. Es ist eine ganz vielfaltige Ausstellung, denn jeder von uns hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Galopprennen und den Pferden. Aber wir zeigen unsere Bilder nicht nur in der Galerie Severina, sondern wir werden auch Teile im Rahmen des Ostseemeetings 2014 auf der Galopprennbahn Bad Doberan – Heiligendamm auf der Ostseerennbahn zeigen. Ich freue mich schon riesig auf die kommenden Doberaner Renntage. Besonders groß ist die Vorfreude auf den Ladies Days, denn hier ergeben sich sicher wieder wunderbar Motive. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

.

P.S.: Wenn Sie sich ein wenig auf die humorvollen Art auf den Besuch der Rennbahn vorbereiten wollen, kann ich Ihnen nur immer wieder den Sketch von Wilhelm Bendow und Paul Morgan empfehlen. Die meisten von uns, werden ihn sicher in der Fassung von Loriot kennen, wo zwei Besucher einer Rennbahn die Fragen klären Wo laufen Sie denn? 😉

Vernissage der Ausstellung „Faszination Galopper“

Vernissage der Ausstellung „Faszination Galopper“

Danke für die gelungene Ausstellungseröffnung  in der Galerie Severina

.

Endlich sind alle Bilder da und sortiert, so dass ich über unsere Ausstellungseröffnung eröffnen kann. Am Donnerstag vor einer Woche haben wir unsere Ausstellung Faszination Galopper in der Doberaner Galerie Severina eröffnet. Cindy Höppner unsere Galeristin,  Karina SturmMaike JosupeitWiebke Haas und ich hatten einen Tag zuvor  die Bilder für unsere Ausstellung gehangen und alles vor bereitet. Aber wie immer sind die letzten Handgriffe direkt vorher zu erledigen. Aus meiner Sicht ist dieses auch gut so, denn so haben wir etwas zu tun und das Lampenfieber macht sich nicht so stark bemerkbar. Es war eine wunderbare Vernissage. Es kamen viele Menschen, die wir eingeladen haben. Die Galerie Severina füllte sich schnell, um bereits vor der offiziellen Eröffnung konnten und mussten wir den Gästen viel zu unseren Bildern zum Thema Pferde und Galopprennen erzählen. Dann kam der offizielle Akt der Vernissage. Frau Höppner hat die Gäste begrüßt und ein wenig berichtet, wie wir vor zwei Jahren die Idee für die Ausstellung „Faszination Galopper“ hatten. Unser Wunsch war es mit einer solchen Ausstellung Pferdebegeisterte und kunstbegeisterte Menschen zusammen zu bringen und möglichst viele Menschen auf das Ostseemeeting auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan und Heiligendamm aufmerksam zu machen. Ich hatte danach die Chance, uns als Künstler und unsere Bilder vorzustellen. Jeder von uns (Maike Josupeit, Karina Sturm, Wiebke Haas und ich –  Frank Koebsch) hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Pferden und Galopprennen. Besonders gefreut haben wir uns, als Dr. Wolfgang Rühle – Präsident des Doberaner Rennvereins das Wort ergriffen und sich für die Ausstellung bedankt hat.  Der Abend verging wie im Flug. Es gab viele interessante Gespräche, einige lustige Episoden rund um das Reiten und das Geschehen auf den Rennbahnen wurde ausgetauscht und erste Bilder fanden einen neuen Besitzer. Hier einige Fotos von dem Abend der Ausstellungseröffnung.

.

.

Wir möchten uns bei alle Besuchern für Ihr Kommen und Interesse bedanken. Besonders bedanken wir uns natürlich bei den Partnern, die uns bei den Vorbereitungen für unser Ausstellungsprojekt Faszination Galopper unterstützt haben.

Vielleicht haben Sie ja die Fotos von der Ausstellungseröffnung neugierig gemacht, dann besuchen Sie doch in den nächsten Tagen unsere Ausstellung. Wir zeigen unsere Bilder aber nicht nur in der Galerie Serverina sondern auch während des Ostseemeeting 2014 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan und Heiligendamm. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

Hängen unserer Bilder für die Ausstellung Faszination Galopper

Hängen unserer Bilder für

.

die Ausstellung Faszination Galopper

Vier Künstler zeigen Ihre Bilder rund ums das Thema Pferde und Galopprennen

.

Vor einigen Tagen hatte ich von den Vorbereitungen für unsere Ausstellung Faszination Galopper und die ersten Presseartikel Gallerie & Rennbahn. Faszination Galopper im OSTSEE-ANZEIGER berichtet. Heute möchte ich Ihnen ein paar Fotos vom Hängen der Ausstellung zeigen. Es war spannend die Bilder von Karina SturmMaike Josupeit, Wiebke Haas und mir zum ersten Mal in der Galerie Severina neben einander zu sehen. Jeder von uns hat seine ganz eigene Art mit dem Thema Pferde und Galopprennen umzugehen. Ab Mittwochmittag hatten wir die Galerie Severina mit unseren Bilder in Beschlag genommen und dann nach und nach die Bilder ausgesucht, arrangiert und gehangen. Mit einer guten Vorbereitung waren wir schnell fertig. Es war wunderbar zu sehen, was aus unserem Ausstellungsprojekt Faszination Galopper geworden ist. Stolz haben wir uns gemeinsam in unserer Ausstellung fotografieren lassen.

.

.

Vielleicht haben die ersten Eindrücke ein wenig Interesse für unsere Ausstellung geweckt, dann schauen Sie doch in den nächsten Tagen mal in die Doberaner Galerie Severina. Die Bilder

sind auch die richtige Einstimmung für das Ostseemeeting 2014 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan und Heiligendamm. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

.

Galerie & Rennbahn = Faszination Galopper

Galerie & Rennbahn = Faszination Galopper

Vorbereitungen für unsere Ausstellung in der Galerie Severina

.

Die Vorbereitungen für unsere Ausstellung Faszination Galopper hatte schon lange vor der Ankündigung der Ausstellung begonnen, denn bereits vor ca. zwei Jahren hatten Frau Höppner (Galeristin der Galerie Severina )und ich die erste Idee für unsere Ausstellung rund um das Ostseemeeting auf Traditionsrennbahn Bad Doberan und Heiligendamm gehabt. Aber nun zwei Tage vor der Vernissage beginnt der Endspurt  und gleichzeitig müssen die meisten Dinge bereits erledigt sein. Zu den letzten Dingen, die zu erledigen sind, gehört das Hängen der Bilder. Heute habe ich bereits meine Aquarelle zum Thema Pferde und Galopprennen nach Bad Doberan gebracht. Morgen kommen Karina SturmMaike Josupeit und Wiebke Haas in die Galerie Severina und wir hängen gemeinsam unsere Ausstellung, bevor wie dann am Donnerstag dem 17. Juli  2014 unsere Ausstellung eröffnen. Doch in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten zuvor war vielmehr zu erledigen und organisieren. Egal ob das Versenden von Einladungen, Presseinfos, Gestaltung von Flyern,  den Aufbau der WEB Seite Faszination Galopper, die Abstimmungen mit dem Organisator des Ostseemeetings 2014 der TREFFpunkt GmbH, Menschen die uns unterstützen, um unsere Ausstellung auf der Galopprennbahn zu realisieren. Meist werden diese Ausstellungsvorbereitungen weit vor dem Hängen der Bilder vergessen, Aber diese Arbeiten sichern den Erfolg. Das Foto zeigt ein „uns“ bei einem solchen Vorbereitungstreffen aus dem April 2014 in der Galerie Severina. Erste kleine Erfolge unserer Arbeit sind erste Presseartikel wie der Artikel „Galerie & Rennbahn. Faszination Galopper“ im OSTSEE-ANZEIGER  mit meinem Aquarell Traditionelles beim Galopprennen. Jeder Presseartikel ist eine wunderbare Unterstützung für uns Künstler, denn  29% aller Menschen informieren sich in den Zeitungen über Kultur ;-).

.

Abstimmung für unser Projekt Faszination Galopper v.l. Cindy Höppner - Galerie Severina, Simone Samrey - TREFFpunkt GmbH, Konni Fuentes - RAA Mecklenburg-Vorpommern eV, Wiebke Haas – Fotografin © Frank Koebsch
Abstimmung für unser Projekt Faszination Galopper v.l. Cindy Höppner – Galerie Severina, Simone Samrey – TREFFpunkt GmbH, Konni Fuentes – RAA Mecklenburg-Vorpommern eV, Wiebke Haas – Fotografin © Frank Koebsch
Gallerie & Rennbahn. Faszination Galopper im OSTSEE-ANZEIGER 2014 07 09
Gallerie & Rennbahn. Faszination Galopper im OSTSEE-ANZEIGER 2014 07 09

.

Bei Bedarf können Sie den Artikel „Galerie & Rennbahn. Faszination Galopper“ auch als pdf lesen. Ich freue mich schon riesig auf die kommende Ausstellung, wenn ab morgen Nachmittag die Bilder von

neben einander hängen. Jeder von uns hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Galopprennen und den Pferden, lassen Sie sich überraschen. Wir zeigen unsere Bilder aber nicht nur in der Galerie Serverina sondern auch während des Ostseemeeting 2014 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan und Heiligendamm. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

.

Vorfreude auf den Ladies Days auf der Ostseerennbahn

Vorfreude auf den Ladies Days auf der Ostseerennbahn

Renntage – ganz traditionell (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Traditionelles beim Galopprennen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Traditionelles beim Galopprennen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich hatte vor einigen Tagen mein erstes Motiv, das Aquarell Traditionelles beim Galopprennen  für unsere Ausstellung Faszination Galopper vorgestellt und heute möchte ich zur Einstimmung ein weiteres Aquarell zeigen. Am Donnerstag, den 17. Juli eröffnen  Karina SturmMaike Josupeit, Wiebke Haas und ich in der Galerie Severina unsere Ausstellung. Ich freue mich, dass die Idee, die Frau Höppner und ich vor zwei Jahren hatten, jetzt Wirklichkeit wird. Wir haben eine Ausstellung rund um das Ostseemeeting auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan – Heiligendamm organisiert. Den Namen Traditionsrennbahn trägt die Bahn, da sie Deutschlands älteste Galopprennbahn ist. Aber was mich so an dem quirligen Treiben bei den Pferderennen fasziniert ist, dass dort noch heute viele Traditionen leben. Es gibt kaum ein anderes Ereignis für das weltweit „traditioneller Bekleidungsvorschriften so freiwillig“ umgesetzt werden, wie beim Galopprennen. Die wohl bekannteste Rennen finden all jährlich auf dem Ascot Racecourse in Ascot statt. Hier gibt es einen typisch englischen Dress Code für die Rennen. Aber unabhängig von der britischen Insel zeigen sich die Damen auch bei uns selbstbewusst mit Hut und edler Garderobe. Das zweite Bild lehnt sich an das erste Aquarellbild für die Ausstellung Faszination Galopper an und zeigt  das traditionelle Flair der Rennbahnen.

.

Renntage - ganz traditionell (c) Aquarell von Frank Koebsch
Renntage – ganz traditionell (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Für das Aquarell habe ich bei etlichen alten Fotos mit Szenen von Rennbahnen um 1900 Anleihen genommen und mich bei den Farben  an dem Sepia der alten Fotografien und den Blautönen der Cyanotypie orientiert. Als Aquarellpapier habe ich das  Hahnemühle Leonardo – Echtbütten600 g/m², Rau gewählt, denn dieses Aquarellpapier garantiert mit denSchmincke Aquarellfarben feine Farbabstufungen, um mit der minimalistischen Farbwahl solche Ergebnisse zu bringen.

Das Aquarell „Renntage – ganz traditionell“ zeigt Damen und Herren im traditionellen Dress Code für die Rennen. Die gut behüteten Damen mit ihrer eleganten Garderode sind schon ein Augenweide. Dieses  Motiv spiegelt sich in vielen meiner Aquarelle rund um das Thema Pferde und Galopprennen wieder. Um neue Anregungen zu finden, freue ich mich auf den Ladies day am 15. August während des Ostseemeetings. Wir werden mit einem Teil unserer Ausstellung bei den Doberaner Renntagen sein und so kann ich die Damen mit ihren Hüten live erleben. Es wird spannend. Doch der Reihe nach. Als erstes bin ich auf die kommende Ausstellung in der Galerie Severina gespannt, wenn die Bilder von

neben einander hängen. Jeder von uns hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Galopprennen und den Pferden, lassen Sie sich überraschen. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

.

Frank Koebsch – bei der Ausstellung Faszination Galopper

Frank Koebsch – bei der Ausstellung Faszination Galopper

Traditionelles beim Galopprennen (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Faszination Galopper - Flyer - Seite 1
Faszination Galopper – Flyer – Seite 1

Ich hatte in den vergangenen Tagen  die anderen beteiligten Künstler – Karina Sturm, Maike Josupeit und Wiebke Haas vorgestellt. Alle drei Künstlerinnen sind mit Pferden aufgewachsen, reiten und haben so ihre Begeisterung für die Pferde und das Galopprennen entwickelt. Nun bei mir liegt der Fall ein wenig anders. Als Vater zweier Töchter habe ich unter deren Anweisung, zwar auch das Pferdeputzen, Führen, Stallausmisten u.a. im Rahmen von Reitbeteiligungen und Reiterferien gelernt. Aber meine Versuche selbst zu reiten, waren kläglich. Dieses ergibt die Frage: Was hat mich dazu verleitet gemeinsam mit Frau Höppner (Galerie Severina) das Ausstellungprojekt „Faszination Galopper“ zu entwickeln. Nun die Antwort ist ganz einfach. Seit dem 07. August 1993 als mit dem Ostseemeeting die Traditionsrennbahn Heiligendamm und Bad Doberan wieder belebt wurde, war Siemens als Sponsor dabei. Im Rahmen meiner Tätigkeit bei Siemens haben wir unsere Topkunden zu den Renntagen eingeladen. Es war ein wunderbares Erlebnis. An einigen Tagen waren unsere Kinder mir dabei und wir haben den Trubel eines Volksfestes mit Bauernrennen, Picknick u.a. genossen. An anderen Tagen waren wir im VIP Zelt. Die Damen mit ihren Hüten und Herren mit dunkeln Anzügen waren eine Augenweide. Gleichzeit konnte man bei den Rennen plattschnackende Pferdekenner der Region, Wettfüchse aus Berlin und Hamburg, die Jockeys mit ihren bunten Blousons und und …  beobachten. Dieses bunte und quirlige Treiben, die ausgelassenen Menschen, das sich zum Teil zu Schaustellen, die ganz eigene Atmosphäre beim Rennen haben mich ganz einfach gelockt 😉 und so habe immer wieder mal das Treiben auf den Rennbahnen von  Bad DoberanHoppegarten und Hamburg genossen. Die Ostseerennbahn zwischen Bad Doberan und Heiligendamm gehört zur Geschichte der Region. Nicht um sonst wurde die Rennbahn 1993 zum 200. Geburtstag von Heiligendamm wieder belebt. Die meisten Rennvereine blicken auf lange Traditionen zurück und versuchen diese Traditionen rund um den Reitsport und die Rennen zu pflegen. Als ich im vergangenen Jahr zum 220. Geburtstag von Heiligendamm ein paar Aquarelle zeigte, die historischen  Badszenen nach empfunden waren, entstand die Idee das traditionelle Flair der Rennbahnen in einem meiner Aquarelle einzufangen. Was aus dieser Idee entstanden ist, möchte ich Ihnen heute mit dem Aquarell „Traditionelles beim Galopprennen“ vorstellen.

.

Traditionelles beim Galopprennen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Traditionelles beim Galopprennen (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Für das Aquarell habe ich bei etlichen alten Fotos mit Szenen von Rennbahnen um 1900 Anleihen genommen und mich bei den Farben  an dem Sepia der alten Fotografien und den Blautönen der Cyanotypie orientiert. Als Aquarellpapier habe ich das  Hahnemühle Leonardo – Echtbütten600 g/m², Rau gewählt, denn dieses Aquarellpapier garantiert mit den Schmincke Aquarellfarben feine Farbabstufungen, um mit der minimalistischen Farbwahl solche Ergebnisse zu bringen.

.

Ich freue mich schon riesig auf die kommende Ausstellung, wenn die Bilder von

neben einander hängen. Jeder von uns hat seine ganz eigenen Beziehungen zu den Themen Galopprennen und den Pferden, lassen Sie sich überraschen. Wir zeigen unsere Bilder aber nicht nur in der Galerie Serverina sondern auch während des Ostseemeeting 2014 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan und Heiligendamm. Wenn Sie sich auch für Pferde und Rennen interessieren, kommen Sie doch einfach vorbei, wir würden uns freuen.

.

Faszination Galopper - Flyer - Seite 2
Faszination Galopper – Flyer – Seite 2