Malen am Südstrand von Göhren © Frank Koebsch (5)

Herbst am Südstrand von Göhren

Herbst am Südstrand von Göhren

Ein neues Aquarell von der Malreise Faszination Rügen

Inzwischen sind die meisten Menschen durch die Adventzeit mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest beschäftigt. Auch ich habe schon über Adventskalender und Weihnachtsgeschenke gerichtet. Aber trotzdem möchte ich Sie heute noch einmal in den Herbst entführen. Ende September war ich gemeinsam mit Malschüler auf der Insel Rügen unterwegs. Im Rahmen der Malreise Faszination Rügen haben wir von Middelhagen aus das Mönchgut erkundet und an unterschiedlichen Orten gemalt. Bisher hatte ich von unserem Ausflug in den Hafen von Baabe sowie unserm Tag in Middelhagen berichtet und über meine neuen Rügen Aquarelle, wie das Schulmuseum in Middelhagen, Nebel auf den Wiesen des Mönchguts, Landhaus Mönchgut und Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf vorgestellt. Heute möchte ich über einen Tag am Südstrand von Göhren berichten. Unsere Idee war es, ein Landschaftsaquarell zu malen, dass vom Südstrand aus dem Blick über die Ostsee auf die Hügel Göhrens, auf die Steilküste und das Nordperd zu malen. Also haben wir einen Platz für unsere Staffeleien gesucht und los ging es. Es macht immer wieder riesigen Spaß, an den Stränden Rügens zu malen. Wichtig ist es an der Ostsee immer wieder das Wetter und den Wind im Blick zu haben. Denn wenn der Wind über die See kommt und man steht eine Weile still, um sein Aquarell zu malen, kann es schnell ungemütlich werden. Wir hatte Glück, denn es wehte den ganzen Tag nur ein leichter Wind. Aber mit dem Wind wechselten sich Wolken und Sonnenschein ab. Für unser maritimes Aquarell mussten wir uns also für eine Lichtsituation entscheiden. Ich habe es mit einem dramatischen Himmel versucht und damit ergeben sich für mein Herbstaquarell auf die anderen Farbtöne für die Silhouette der Hügel und der Steilküste. Es hat Spaß gemacht beim Rauschen der Wellen und dem leichten Wind ein neues Rügen Aquarell zu malen. Hier mein neues Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ und ein paar Schnappschüsse von unserem Strandtag.

.

Herbst am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat Spaß gemacht, mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau die Landschaft an der Ostsee mit dem Herbst am Südstrand von Göhren zu malen.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Wenn Ihnen mein neues Rügen Aquarell, die Fotos und mein Artikel gefällt, dann habe ich zwei Tipps für Sie. Wenn Sie selber malen, begleiten Sie mich doch auf einer der Malreisen und malen Sie gemeinsam mit anderen Malschülern und mir am Ostseestrand 😉.

.

.

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Reiten am Strand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch

Malen und Reiten am Ostseestrand von Sellin

Malen und Reiten am Ostseestrand von Sellin

Vorfreude auf die Malreise nach Rügen und das Malen an den Stränden des Mönchguts

 

Ende September ist seit Jahren immer wieder die Zeit, in der ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen der Malreise „Faszination Rügen“ auf dem Mönchgut male. Es ist eine schöne Zeit auf der Insel. Mit dem Herbstanfang färben sich die Blätter. Morgens wabern der Nebelschwaben durch die Landschaften und meist hat die Sonne die Kraft den Nebel schnell aufzulösen. Ein solch sonniger Herbst auf Rügen liefert natürlich viele Anregungen für Aquarelle im Rahmen der Malreisen. Viele der Rügen Aquarelle zeigen maritime Motive wie Booten und Schiffe, Möwen, Menschen und Landschaften von der Ostsee, Reetgedeckten Häusern u.a. Immer wieder haben wir im Herbst sonnige Tage, an denen während der Malreisen wir direkt am Ostseestrand malen. Auf dem Mönchgut bieten sich dann als Motive die Fischerboote am Strand von Baabe oder zwischen Thiessow und Kleinzicker, der Südstrand von  Sellin und die Steilküste am Reddevitzer Höft oder Klein Zicker an.

Bei einem der herbstlichen Besuche am Südstrand von Sellin haben wir Pferde am Strand beobachtet. Es ist immer wieder ein herrlicher Anblick, wenn die Pferde am Ostseestrand laufen. Da die Reiter mit ihren Pferden nicht für ein fertiges Aquarell posieren wollten, hatte ich nur die Chance ein paar Schnappschüsse mit meinem Handy zu machen und ein paar Worte mit den Reitern zu wechseln. Die Pferde hatte vor einigen Tagen am jährlichen Beach Polo Tournier im Ostseebad Sellin teilgenommen und wurden bis zur Heimreise täglich am Strand bewegt. Außerhalb der Saison haben viele Gemeinden es den Reitern und Pferdeliebhaber erlaubt die Strände zu nutzen. Vor einigen Zeit hatten Hanka und ich bei einem winterlichen Strandbesuch in Graal Müritz einen Reiter mit seinem Pferd beobachtet. Wir hatten im Vorbeiritt eine Serie von Fotos gemacht, die später die Grundlage für Hankas  Aquarell „Wellenreiter“ waren. Als ich vor wenigen Tagen mein Aquarell „Bunt – ein Paint Horse und ein blaues Pferd“ gemalt hatte, habe ich mich an die Szenen mit den Pferden im Herbst am Südstrand von Sellin erinnert. Aus Begeisterung für die Pferde am Ostseestrand und Vorfreude auf die Malreise auf dem Mönchgut habe ich dann das Aquarell „Reiten am Strand von Sellin“ gemalt. Entstanden ist mein neues Rügen Aquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke  auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Doch sehen Sie selbst hier mein Aquarell vom Mönchgut und ein paar Schnappschüsse Malen und den Pferden am Ostseestrand von Sellin.

.

Reiten am Strand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch
Reiten am Strand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich freue mich auf die kommenden Tage gemeinsam mit den Malschülern auf dem Mönchgut und hoffe auf einem bunten Herbst ohne Sturm auf Rügen.

Wenn Sie sich auch für Aquarellen von der Insel Rügen interessieren habe ich zwei Tipps für Sie:

.

.


Aquarell „Reiten am Strand von Sellin“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Reiten am Strand von Sellin“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Ölmaler beim Plein Air Festival - Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (14)

PLEIN AIR FESTIVAL, KÜHLUNGSBORN – ÖlMALEREI AN DER OSTSEE

PLEIN AIR FESTIVAL, KÜHLUNGSBORN – ÖlMALEREI AN DER OSTSEE

 

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Ich freue mich schon auf Start der Plein Air Saison. Aber in diesem Jahr kann alles anders werden. Wir alle hoffen, dass das Corona Virus nicht das gesamte Leben für Monate lahmlegen wird. Geplant ist,  dass ich gemeinsam mit Malschülern Ende April mit den Malreisen nach Kühlungsborn und Rügen starte. Danach wollen wir dann das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee eröffnen. Ich arbeite für das Festival als Ideengeben und Projektleiter und freue mich, dass wir vom 03. bis zum 10. Mai 2020 bereits zum vierten Mal ganz viele Mal- und Zeichenbegeisterte Menschen in Kühlungsborn begrüßen dürfen. Der Buchungsstart war bereits im Herbst und wir hatten auch schon im Rahmen einer Veranstaltung in Berlin die Werbetrommel gerührt. In den vergangenen Tagen hatte ich bereits begonnen, die Dozenten für die Workshops in den ersten drei Tagen des Festivals vorzustellen. Ich hatte bereits Artikel über

·        Susanne Mull und ihren Workshop: NATURALISTISCHE PASTELLMALEREI RUND UM DAS SEEBAD KÜHLUNGSBORN

·        Hinrich JW Schüler und seinem Workshop: LICHT, LAND, WASSER – VOM EXPERIMENT ZUM BILD MIT ACRYL.

 

Thomas Freund
Thomas Freund

veröffentlicht. Heute möchte ich Thomas Freund vorstellen. Er ist Maler aus Leidenschaft und wir konnten ihn bereits vor vier Jahren begeistern, dass er das Festival in Kühlungsborn als Dozent begleitet. Es macht immer wieder Spaß ihn und seine Malschüler beim Malen im Hafen oder der Marina von Kühlungsborn, an der Steilküste von Heiligendamm und anderen Orten zu beobachten. In diesem Jahr gestaltet Thomas Freund bei unserem Festival den Workshop

Max Liebermann auf der Spur – Plein Air Malerei mit Ölfarben

 

Hier die Beschreibung des Workshops:

“Ganz besonders angetan hat Thomas Freund es der Impressionismus Max Liebermanns. Kühlungsborn mit seiner reizvollen Umgebung, dramatischen Steilküste, und mondänen Kurpromenade bietet die ideale Kulisse für Ihre eigenen impressionistischen Bilder. Thomas Freund führt Ihnen den Weg dahin vor: Von der Skizze über die Untermalung bis zum fertigen Bild.

Für eine leichtere Wiedergabe lernen Sie die Motive zu abstrahieren. Eine passende Farblehre hilft Ihnen auch bei der Wiedergabe von Licht und Schatten. Sie erfahren viel vom Handwerk der Ölmalerei und an Tipps wird nicht gespart.”

.

Zur Einstimmung auf das Festival und den Workshop von Thomas Freund, zeige ich ein paar seiner Ölbilder, die in Kühlungsborn und Umgebung entstanden sind sowie einige Foto vom Malen an der Ostsee mit Thomas.

.

Ölmaler beim Plein Air Festival - Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Thomas Freund, den Austausch mit den anderen Kollegen und den vielen Besuchern des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn. Die Idee für dieses Festival ist es, Menschen, die sich für das Malen und Zeichnen interessieren, zusammen zu führen und eine Plattform zum Lernen, Austausch und Ausstellen an der Ostsee zu geben. Im Rahmen der Festivalwoche bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare, Vorträge, Vorführungen und als Höhepunkt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Das Festival richtet sich

  • an Besucher, die Künstlern über die Schulter schauen, in Vorträge mehr über die Künstler und Kunst erfahren und die eine interessante Ausstellung besuchen wollen,
  • an Mal- und Zeichenschüler, die Ihr Wissen in einzelnen Workshops, Seminaren und Vorträgen erweitern, sich mit anderen Teilnehmern und Künstlern austauschen, die selbstständig an der Ostsee arbeiten und dann Ihre Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle ausstellen wollen,
  • an Künstler, die den Austausch mit Kollegen suchen und ihre Bilder, die im Rahmen der zwei Tage des freien Malens entstanden sind, in der Kunsthalle ausstellen wollen. Immerhin werden durch eine Jury drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro verliehen, die ein Pluspunkt in jeder Vita sind.

 

Nun ich freue mich auf dieses Event, denn Plein Air Malerei ist auf jeden Fall anstecken, sonst hätten wir nicht zum vierten Mal die Veranstaltung vorbereiten können. 😉

.

Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival - die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch

Fischerboote am Strand sind tolle Motive für Malreisen

Fischerboote am Strand sind tolle Motive für Malreisen

Aquarelle und Fotos von den Fischerbooten am Strand von Baabe

.

Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 - 2019
Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 – 2019

Wenn wir im Rahmen der Malreisen unterwegs sind, ist es immer wieder der Wunsch der Malschüler Boote und Schiffe zu malen.  Einer der schönsten Malorte hierfür ist während der Malreise Faszination Rügen immer wieder der Strand von Baabe. Hier ist der Fischer Roberto Brandt zuhause und betreibt mit seiner Familie mit mehreren Booten die Küstenfischerei. In dem Artikel „FISCHER AUF RÜGEN: VON KLEINEN BOOTEN UND GROSSEM GLÜCk“ berichtet er ein wenig über sein Leben.  Die Fischer in Baabe blicken auf eine lange Tradition zurück und ständig ändert sich das Berufsbild und heute ist Roberto Brandt der letzte Strandfischer Rügens. Es wäre toll, wenn die Tradition der Fischer trotz Veränderungen in der Umwelt und damit im Fischbestand sowie den wirtschaftlichen Bedingungen bewahrt wird. Was wären die kleinen ehemaligen Fischerdörfer und Häfen längs der Ostsee ohne die Fischer und ihre Boote. Aus meiner Sicht würde etwas ganz Wesentliches fehlen, was die Tradition der Region entscheidend geprägt haben. Bei den Veränderungen sind einige meiner Aquarelle von den Malreisen Zeitzeugen. Es macht auf jeden Fall immer wieder Spaß, Fischerboote auf Rügen zu malen. Anfang Mai hatten wir bei schönem Wetter wieder einmal die Chance genutzt und haben Motive für Aquarelle mit Fischerboote am Strand von Baabe  gesucht. Das schöne an diesem Malort ist, dass dort die alten schwarz geteerten Holzboote sowie moderne und größere Boote als Metall findet. Durch die Farbgebung der Bootskörper und die roten Fähnchen an den Stangen für die Stellnetzfischerei sind Boote einfach ein Blickfang. Viele Touristen, Fotografen und Maler begeistern sich für dieses Motiv mit den Fischerbooten am Ostseestrand.  Schiffe und Boote als Aquarell zu malen, ist für viele Malschüler eine kleine Herausforderung. Vor dem Start sind Fragen der Perspektive, des Bootsbaus, wofür ist welches Teil wichtig und und … zu klären. Deshalb schauen wir uns die Boote genau an, fassen das Material an, erkunden die Besonderheiten, entdecken Details, besprechen was man vereinfachen und weglassen kann. Um dieses Vorgehen und die wesentlichen Schritte beim Malen zu erklären, hatte ich für die Zeitschrift Palette einen Artikel mit einem „Malerischen Bootsbauseminar“ zusammengestellt. Nach dieser kleinen Einweisung haben wir das wunderschöne Wetter genossen und gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Tag bei den Fischerbooten am Strand von Baabe und einige meiner maritimen Aquarelle.

.

.

Es sind immer wieder schöne und spannende Tage, wenn ich gemeinsam mit Malschülern solche Rügen Aquarelle wie z.B. „Fischerboote am Strand von Baabe“ malen kann. Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, gemeinsam mit mir gemeinsam das eine oder andere maritime Aquarell zu malen. Wenn ja, dann buchen Sie doch eine der kommende Malreise nach Kühlungsborn oder auf die Insel Rügen an. Wenn Sie heute noch keinen Termin finden, dann ist es sicher interessant, dass Sie sich bei unserem Newsletter anmelden, dann informieren wir Sie automatisch über neue Angebote.

Ich freue mich schon wieder auf den September, denn dann werden wir sicher wieder im Rahmen der Malreisen Fischerboote am Strand malen 😉.

P.S. Besten Dank an Gerit Grünheid für die Fotos von der Malreise.

Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch

Steine als Geschichtenerzähler

Steine als Geschichtenerzähler

Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch

.

Ein bisschen Ewigkeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Ein bisschen Ewigkeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Hanka und ich sind viel an der Ostsee unterwegs. Es ist einmal die Begeisterung für den Ostseestrand. Nicht ohne Grund sind wir in Mecklenburg – Vorpommern in unmittelbare Nähe der Ostsee zu hause. Viele Motive für unsere Aquarelle finden wir hier in unserer Heimat. So sind viele maritime Aquarelle mit Booten und Schiffen, Menschen und Landschaften von der Ostsee entstanden. Die Begeisterung für die Ostsee und die Region versuchen wir durch unsere Ausstellungen mit anderen Menschen zu teilen. Wenn wir an der Küste unterwegs sind, dann haben wir meist ganz andere Ansprüche als die Badegäste. Wer mag bei Baden schon einen steinigen Strand? Hanka hat schon einige Male Aquarelle mit Steinen von Ostseestrand gemalt. Beispiele hierfür sind z.B. die Bilder „Gezeichnet von Meer und Wind“ und „Ein bisschen Ewigkeit“. Während das eine Aquarell Steine vor der Steilküste zeigt, hat Hanka in dem zweiten Bild eine Auswahl von Steinen im Spühlsaum gemalt. Die Steine liegen seit einer kleinen Ewigkeit dort, seit der letzten Eiszeit in deren Folge die Ostsee entstanden ist. Nach der letzten Eiszeit, seit 12.500 bis 10.000 Jahren wurden die Steine durch die Korrosion geformt. Die Steine wurden seit einer Ewigkeit von Meer und Wind gezeichnet. 😉  Eine lange Zeit – in der viele Dinge passiert sind. Dieses ist genau das Thema für Hankas neues Bild mit den Steinen der Ostsee, denn ihr neues maritimes Aquarell trägt den Namen „Geschichtenerzähler“. Hier Hankas Aquarell und ein paar Schnappschüsse von Steinen an der Ostsee.

.

Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch
Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch

.

Geschichtenerzähler ist ein toller Titel für das Aquarell mit Ostseesteinen. Hanka hat das Ihr Bild auf unserer Web Seite wie folgt beschrieben:

Ein weißer Sandstrand ist wunderschön. Mit nackten Füßen ins Meer zu laufen, den Sand unter den Füßen zu spüren – da kommt doch gleich Urlaubsstimmung auf 😉.

Aber ganz ehrlich – lieber sind mir eigentlich die Strände, die so richtig schön bunt sind. An denen viele Steine liegen, an denen die Spaziergänger nach Schätzen aus der Ostsee suchen, wie Hühnergötter, Donnerkeile oder Bernstein. Da darf man dann auch mal ins Philosophieren kommen: Wie alt wird dieser Stein wohl sein? Sicher schon eine kleine Ewigkeit. Was hat er schon alles gesehen, was könnte er uns wohl für Geschichten erzählen? Was wird er nach unserer Zeit erleben, wenn wir schon Geschichte sind?

Ich habe das Aquarell „Geschichtenerzähler“ auf 640 g/m2 Lana Aquarellpapier gemalt, mit den Aquarellfarben von Daniel Smith und Sennelier gemalt.

.

Bei Interesse können Sie das Aquarell mit den Ostseesteinen hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals des Aquarells „Geschichtenerzähler“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Fischerboote am Strand von Baabe (c) Aquarell von Frank Koebsch

Fischerboote am Strand von Baabe

Fischerboote am Strand von Baabe

Zur Malreise Faszination Rügen gehören Aquarelle von Fischerbooten

Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 - 2019
Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 – 2019

In den letzten Tagen habe ich bereits einige neue maritime Aquarell auf meinem Blog vorgestellt, wie z.B. die Bilder vom Leuchtturm am Darßer Ort, das Aquarell „Abend an der Ostseemole von Warnemünde“ das beim Schiffe gucken in Warnemünde entstanden ist oder Aquarell von der Hanse Sail. Auch heute möchte ich ein Aquarell mit Boote vorstellen. Das Bild ist im Rahmen der Malreise Faszination Rügen bereits im Mai entstanden. Gerit Höhne-Grünheid und ich hatte zum Start der Malreise unsere Ausstellung Faszination Mönchgut  eröffnet. Danach haben wir Tag für Tag von Middelhagen aus, in die Umgebung gestartet und haben uns die Motive für unsere Rügen Aquarell gesucht. Über einen Ausflug im Rahmen der Malreise hatte ich bereits berichtet. Wir hatten z.B. in der Boddenstraße von Groß Zicker die Bauergärten vor den reetgedeckten Häusern gemalt.  Aber so schön auch die Blütenpracht in Boddenstraße von Groß Zicker war, die meisten Malschüler wollen bei einer Malreise auf Rügen Fischerboote am Ostseestrand oder in den kleinen Häfens längs der Ostsee malen. In der Vergangenheit hatten wir im Hafen von Gager, von Seedorf, von Groß Zicker, am Strand zwischen Thiessow und Klein Zicker sowie Fischerboote am Strand von Baabe gemalt.

Ein Ausflug an den Strand von Baabe lohnt sich immer wieder, denn dort habe die Baaber Fischer ihre Boote liegen. Sie sind noch einige der wenigen, die Küstenfischerei auf Rügen in der traditionellen Art betreiben. Das Video gibt einen ganz guten Einblick in das Leben der Fischer.

.

.

Für uns genauso wie die meisten Touristen sind die Fischerboote am Strand von Baabe wunderbare Motive für maritime Aquarelle. Um die Motive besser zu verstehen, haben wir die Boote am Ostseestrand ausführlich erkundet. Wenn solche Motive malen will, ist hilfreich zu verstehen, wie die Boote aufgebaut sind und welche Bedeutung die Stangen mit den roten Fähnchen haben. Dieses war der Grund, warum in  der Vergangenheit in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift den Artikel „Ein malerisches Bootsbauseminar – Schiffe und Boote in Aquarell“ veröffentlicht habe. Nach einer kurzen Einweisung haben wir begonnen mehrere oder ein Boot am Strand zu malen. Wir haben das Malen an der Ostsee genossen. Bald haben wir aber festgestellt, dass das Malen an der frischen Luft auch hungrig macht. Aber dieses war kein unlösbares Problem, denn die Fischer von Baabe betreiben, wie in dem Video zu sehen ist, auch die eine Fischgaststätte in unmittelbarer Strandnähe. Fischfang und Fischverarbeitung haben dort eine lange Tradition. Am Nachmittag mussten wir uns sputen, denn der auffrischende Wind brachte Wolken und es wurde kühl am Strand. Hier mein

Aquarell „Fischerboote am Strand von Baabe

welches an diesem Tag entstanden ist. Das Rügen Aquarell mit den Booten habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühlepapier Cornwall 450 g/m² – rau gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination um die Stimmung am Ostseestrand einzufangen. Doch überzeugen Sie sich selbst. Hier mein neues Bild, ein paar Fotos und ein paar weitere Aquarelle mit Booten an Strand.

.

Fischerboote am Strand von Baabe (c) Aquarell von Frank Koebsch
Fischerboote am Strand von Baabe (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn Ihnen das Aquarell mit den „Fischerboote am Strand von Baabe“ gefällt, dann habe ich folgende Tipps für Sie:


Aquarell „Fischerboote am Strand von Baabe“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Fischerboote am Strand von Baabe“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Wellenreiter (c) Aquarell von Hanka Koebsch.

Wellenreiter am Ostseestrand in einem Aquarell

Wellenreiter am Ostseestrand in einem Aquarell

Ein besonderes Motiv in einem maritimen Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka und ich wohnen in Sanitz einer kleinen Gemeinde bei Rostock in der Nähe der Ostsee. Es ist für uns einfach unser Stückchen Heimat. Wir brauchen die Weite der Landschaft und immer ein wenig Wind von der See um die Nase. Ich hatte in der Vergangenheit schon oft von meiner Begeisterung vom Ostseestrand und dem Malen an der Ostsee berichtet. Hanka und ich sind aber auch oft gemeinsam an der Ostsee unterwegs, z.B. um Winteraquarelle am Strand von Ahrenshoop zu suchen,  auf Rügen auszuspannen oder den Vogelzug auf Hiddensee zu beobachten. So ist auch nicht verwunderlich, dass wir mit der Zeit eine Vielzahl von maritimen Aquarellen gemalt haben. So sind verschiedene Aquarelle mit Booten und Schiffen, Landschaften, Möwen und Seevögel sowie Menschen von der Ostsee entstanden. Die Idee für das maritime Aquarell, das ich heute vorstellen möchte, geht auf einen Ausflug an den Strand von Graal Müritz zurück. Hanka und ich waren Anfang Februar bei wunderbaren Sonnenschein dort am Ostseestrand unterwegs. Es war ein tolles Erlebnis in der Wintersonne bei wenig Wind am fast leeren Strand spazieren zu gehen. Wir hatten gedacht, dass wir den Strand nur mit wenigen Besuchern und einigen Möwen teilen müssen. Aber wir hatten uns geirrt. Das schöne Wetter wurde auch von einem Reiter genutzt, der mit seinem Pferd am Spülsaum durch die Ostseewellen trabte. Der Reiter und sein Fuchs waren in der tiefstehenden Sonne ein wunderbares Motiv. Hier ein paar Schnappschüsse vom Reiter am Ostseestrand von Graal Müritz.

.

Wellenreiter (c) Aquarell von Hanka Koebsch.
Wellenreiter (c) Aquarell von Hanka Koebsch.

.

Hanka hat diese Szene von unserem Strandspaziergang aufgegriffen und hat in den vergangenen Wochen ihr Ostseeaquarell „Wellenreiter“ gemalt. Gemalt hat Hanka das maritime Bild mit ihren Aquarellfarben von Schmincke  und Daniel Smith  auf dem  Aquarellpapier Lanaaquarell 640 g/m2 matt. Eine wunderbare Kombination, um die weichen Verläufe im Himmel und der Ostsee und die notwendigen Kontraste für Reiter und Pferd zu realisieren.

Für mich ist Hankas Aquarell „Wellenreiter“ eine wunderbare Erinnerung an unseren Ausflug an den Ostseestrand von Graal Müritz. Wenn Sie sich auch für dieses besondere maritime Aquarell mir dem Reiter begeistern, dann können Sie das Aquarell auf unserer Webseite oder hier kaufen.


 

Wellenreiter (c) Aquarell von Hanka Koebsch.

Aquarell “Wellenreiter“ im Format 38 x 56 cm

Bei Interesse können Sie Hankas Aquarell “Wellenreiter“ im Format 38 x 56 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

600,00 €

Steilküste von Heiligendamm im Frühling (c) Frank Koebsch

Malen an der Steilküste von Heiligendamm im Frühling

Malen an der Steilküste von Heiligendamm im Frühling

Erlebnisse von der Malreise an die Ostsee

Malreise Faszination Ostsee in der Alten Büdnerei Kühlungsborn mit Frank Koebsch 2018 F
Malreise Faszination Ostsee in der Alten Büdnerei Kühlungsborn mit Frank Koebsch 2018

Heute möchte ich über die zweite Etappe der Malreise Faszination Ostsee aus dem April 2018 berichten. Am ersten Tag hatten wir am Leuchtturm Bastorf gemalt und dort ist Aquarell „Der Leuchtturm Bastorf im Raps“ entstanden.  Wie üblich bei dieser Malreise sind wir morgens von der Alten Büdnerei gestartet und haben die Region um Kühlungsborn erkundet.  Um Frühlingsmotive an der Ostsee zu malen, führte uns am zweiten Tag unser Weg nach Heiligendamm. Die Motivsuche in Heiligendamm und Umgebung ist immer wieder ein spannendes Unterfangen.  Meist entscheiden wir uns für das Malen am Ostseestrand von Heiligendamm. Dieses Mal haben wir uns für ein Motiv an der Steilküste entschieden. Im Hintergrund sind in der Frühlingssonne die weißen Fassaden von Kühlungsborn zu sehen. Der Küstenwald hatte Ende April kaum Blätter und die Sonne schien durch das erste Grün. Viele der Büsche zeigten weiße Blüten. Ideal für ein Frühlingsaquarell, aber für das Malen am Ostseestrand eine eher ungewöhnliche Motivwahl. Nach dem wir unsere Staffeleien am Strand aufgebaut hatten, haben wir uns den möglichen Bildaufbau und das Motiv für ein Aquarell mit der frühlingshaften Landschaft von der Ostsee unterhalten. Nach einer Vorzeichnung haben wir mit unseren maritimen Bildern begonnen. Wie bei vielen Landschaftsaquarellen war es meine Empfehlung mit dem Himmel zu malen. Zum Mittag haben wir eine Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm eingelegt und im Restaurant und der Molli Station „Herzoglicher Wartesaal“ gegessen. Da es Ende April trotz Sonnenschein an der Ostsee noch recht frisch war, sind wir in die Alte Büdnerei zurückgefahren und haben dort im Garten unsere maritime Aquarelle bei Kaffee und Kuchen fertiggestellt. So macht das Malen an der Ostsee Spaß. Hier ein paar Schnappschüsse vom Malen an der Steilküste von Heiligendamm und im Garten der Büdnerei.

.

Steilküste von Heiligendamm im Frühling (c) Frank Koebsch
Steilküste von Heiligendamm im Frühling (c) Frank Koebsch

.

Entstanden ist an diesem Tag das maritime LandschaftsaquarellSteilküste von Heiligendamm im Frühling“.  Gemalt habe ich das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier  Cornwall 450 g/m² – rau von Hahnemühle.

Wenn Ihnen das Aquarell „Steilküste von Heiligendamm im Frühling“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Oder vielleicht haben Sie ja Lust bekommen, auch einmal gemeinsam mit mir und anderen Malschüler an der Ostsee zu malen, dann begleiten uns doch auf eine der nächsten Malreisen . Ich würde mich freuen und kann versprechen, das Malen gemeinsam mit anderen Menschen macht einfach immer wieder Spaß.


 

Steilküste von Heiligendamm im Frühling (c) Frank Koebsch

Steilküste von Heiligendamm im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Steilküste von Heiligendamm im Frühling“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Plein Air Festival 2018 – Vormittag des zweiten Tages

Plein Air Festival 2018 – Vormittag des zweiten Tages

Das Malen an der Ostsee macht Spaß.

.

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Kühlungsborn und seine Umgebung sind sehr gut geeignet, um Malreisen und andere ähnliche Veranstaltungen zu gestalten. Ich  hatte  vor einigen Tagen bereits berichtet, wie ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen der Malreise Faszination Ostsee, den Bastorfer Leuchtturm im Raps gemalt habe. Was die Region für Maler so interessant macht, sind die vielfältigen Orte mit ganz unterschiedlichen Motiven. Diese Wissen um die Möglichkeiten hatte mich auf die Idee gebracht für Plein Air Maler gemeinsam mit der  Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH (TSK)  und der Kunsthalle Kühlungsborn ein Festival zu organisieren. Und so haben wir am 06. Mai 2018 bereits das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee im Konzertgarten Ost der Ostseebades Kühlungsborn eröffnet.  Für die ersten drei Tage des Plein Air Festivals haben wir unterschiedliche Workshops vorgesehen. Am ersten Tag des Plein Air Festival hatte ich die Aquarellmaler mit Ihrer Dozentin Sonja Jannichsen,  die Mangazeichner mit Maxim Simonenko  bei der Obstblüte im Klostergarten des Doberaner Münsters, die  Acrylmaler mit Anke Gruss beim Malen im Hafenhaus und die Pastellmaler mit Karin Kuthe in der Alten Büdnerei besucht.

Am Morgen des zweiten Tages hatte ich als erstes

Die Urban Sketcher mit Jens Hübner an der Steilküste von Heiligendamm

.

besucht. Ich musste ein wenig Material an die Sketcher ausliefern und habe bei dieser Gelegenheit, den Teilnehmer des Workshops und ihren Dozenten Jens Hübner bei Zeichnen über die Schulter geschaut.  Das Zeichnen und Malen am Ostseestrand von Heiligendamm macht immer wieder Spaß. Bei der Motivsuche in Heiligendamm – der Weißen Stadt am Meer landen die meisten immer wieder an der Steilküste. Es ist einfach das Farbspiel der Ostsee, im Gegensatz zum Strand, den Steinen und der Cliffkante und dem Küstenwald.  Spannend ist auch immer wieder der Umgang der Sketcher mit Ihren Zeichnungen. Kaum sind eine oder zwei Seiten Ihren Skizzenbüchern gefüllt, werden dieses vor dem Motiv fotografiert und über das Social Web geteilt. Laut Manifest der Urban Sketchers eine „Pflichtaufgabe“ der Sketcher 😉. Doch sehen Sie selbst …

.

.

Nach einer Stunde ging es für Urban Sketcher weiter.  Ich habe die Chance genutzt und haben

Die Ölmaler mit Thomas Freund an der Steilküste von Heiligendamm

.

besucht. Thomas Freund hatte sich einen einige hundert Meter entfernt unterhalb des Deck Beach Clubs gesucht.  Aus der Ferne ergab sich ein ähnlicher Anblick, wie bei den Zeichnern. Aber wer sich auch nur ein wenig mit dem Medium Ölmalerei auskennt, weiß dass hier wesentlich mehr Zeit für die einzelnen Motive einzuplanen ist. So war spannend den Gegensatz in der Arbeitsweise zwischen den Sketchern und den Ölmalern zu beobachten.  Die Zeichner entdecken mit einigen schnellen Strichen, Straffuren, farbigen Stiften oder etwas Aquarellfarbe zum Colorieren die Motive.  In wenigen Minuten ist die Seite in ihrem Skizzenbuch gefüllt und los geht es zum nächsten Motiv. Ganz anders bei der pastösen Ölmalerei. Hier folgt nach einer Skizze auf der Leinwand, eine Grundierung und eine klassischer dunkle Untermalung, bevor dann Schicht für Schicht die Farben mit Pinsel oder Malmesser aufgetragen wird. Hier ein paar Schnappschüsse von den Ölmaler an der Steilküste von Heiligendamm.

.

.

Save the Date - Plein Air Festival 2019
Save the Date – Plein Air Festival 2019

Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor.  Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.

 

Faszination Mönchgut

Faszination Mönchgut

.

eine Ausstellung mit Aquarellen von Gerit Höhne-Grünheid & Frank Koebsch

.

Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 - 2019
Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 – 2019

In meinem letzten Blogbeitrag zum Start des Ticketverkaufs vom Plein Air Festival in Kühlungsborn hatte ich geschrieben, dass das Malen an der Ostsee Spaß macht. Ich bin begeistert vom Ostseestrand. Dieses ist auch der Grund, warum ich immer wieder zum Malen und Ausspannen auf die Insel Rügen fahre. Um meine Begeisterung für die Insel mit anderen Menschen zu teilen, organisiere ich seit einigen Jahren die Malreise Faszination Rügen. Das es diese Malreise gibt, ist aber nicht nur mein Verdienst. Im Januar 2014 erhielt ich einen Anruf von Gerit Höhne-Grünheid, ob ich Lust habe, in Middelhagen Aquarellkurse zu geben oder Malreisen zu organisieren. Danach begann ich mit den Vorbereitungen für Malreisen auf die Insel Rügen und es hat sich seit dieser Zeit eine interessante Zusammenarbeit mit der Familie Grünheid von den Ferienwohnungen „to Hus“  ergeben. Von Middelhagen aus haben wir dann auf malerischer Art und Weise das Mönchgut und den Rest der Insel Rügen erkundet. Bei diesen Ausflügen mit den Malschülern hat mich Gerit das eine oder andere Mal begleitet. Wir haben z.B. gemeinsam in den Häfen von Groß Zicker, von Gager, von Seedorf, Fischerboote am Strand von Baabe und am Strand zwischen Thiessow und Klein Zicker, die Ruderbootfähre zwischen Baabe und Moritzdorf, an der Steilküste von Klein Zicker, Landschaftsaquarelle beim Ostseebad Göhren, bei Alt Reddevitz, im Schlosspark von Putbus, beim Pfarrwitwenhaus von Groß Zicker und vielen anderen Orten auf dem Mönchguts gemalt. Es hat Spaß gemacht und so sind einige interessante Rügen Aquarelle entstanden.

Aus dieser Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Malen von Aquarellen in Middelhagen und Rügen ist die Idee entstanden, dass Gerit und ich gemeinsam dort ausstellen, wo wir unsere Bilder gemalt haben. In Middelhagen gibt es die Möglichkeit in der Galerie Breedehaus auszustellen, also laden wir parallel zum nächsten Termin der Malreise nach Rügen zu unserer

 

Ausstellung Faszination Mönchgut

.

vom 29. April bis zum 13. Mai 2018 in die Galerie Breedehaus ein. Hier der offizielle Pressetext für unsere Ausstellung:

Rügen bietet eine tolle Auswahl an Motiven für maritime Aquarelle: Boote und Schiffe, Möwen, Kraniche sowie die Landschaften, die romantischen kleinen Orte und die Menschen an der Ostsee. Einen ganz besonderen Reiz hat das Mönchgut mit seinen Halbinseln, den Hügeln, Stränden, Steilküsten und Boddenwiesen. Gerit Höhne-Grünheid und Frank Koebsch haben sich im Winter 2014 in Middelhagen kennengelernt. Seit dieser Zeit erkunden die beiden die Insel immer wieder malerisch. In der Ausstellung Faszination Mönchgut zeigen die Aquarellisten vom 29. April bis zum 13. Mai 2018 eine Auswahl ihrer Bilder. Spannend sind hierbei die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Motive.

Gerit Höhne-Grünheid lebt seit 2013 in Middelhagen. Sie liebt die Insel, das Segeln und hat so ihren ganz eigenen Bezug zum Mönchgut entwickelt.

Frank Koebsch ist freiberuflicher Künstler, organisiert Aquarellkurse und Malreisen. 2007 hat er zum ersten Mal in Middelhagen und Umgebung gemalt. Seit dieser Zeit ist er vom Mönchgut und der Insel Rügen fasziniert.

.

Ausstellung Faszination Moenchgut 2018 von Gerit Höhne-Grünheid und Frank Koebsch
Ausstellung Faszination Moenchgut 2018 von Gerit Höhne-Grünheid und Frank Koebsch

.

Es wird sicher eine interessante Ausstellung. Wenn Sie sich vorab ein wenig informieren wollen, dann finden Sie die Aquarelle von Gerit auf ihrer Web Seite. Hier noch einige Fotos als Impressionen von den Malreisen auf Rügen und unseren gemeinsamen Erlebnissen.

.

.
Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch auf dem Mönchgut und dem Rest der Insel Rügen 😉