Elizabeth Thyler – eine Entdeckung für mich

Besteht ein Aquarell nur aus Wasser und Aquarellfarbe?

.

Beim Stöbern im Netz bin ich über Elizabeth Thyler gestolpert und bin von ihren Bildern beeindruckt. Sie hat viele ähnliche Motive gemalt, wie wir: Steine im Wasser, Disteln, Möwen und und … Aber Ihre Herangehensweise ist eine ganz andere. Ihre Bilder wesentlich größer und sie arbeitet für die Hintergründe in einer ganz anderen Technik. Auch wenn ihre Bilder Watercolour heißen, setzt Elizabeth Thyler aus meiner Sicht für ihre Techniken auf den großen Formaten Areo Color ein, um mit wenig Farbe in einer schnellen Arbeitsweise Nass in Nass die gewünschten Effekte zu bekommen. Ich hatte in den Jahren versucht bis auf eine Vorzeichnung auf alle Hilfsmittel zu verzichten.  Ich habe nur mit Aquarellfarben von Schmincke und Winsor & Newton ohne Maskierflüssigkeit, Ochsengalle, Granuliermittel und Aero Color zu malen. Wenn Sie noch nie mit Areo Color zu tun hatten, hier finden Sie eine Beschreibung von Mischtechniken Aquarell und Aero Color. Nun aber die Wege in der Kunst sind vielfältig und die Ergebnisse von Elizabeth Thyler sind klasse. Aber genug der Worte schauen Sie doch mal in den Blog von Elizabeth Thyler oder schauen Sie sich mal am besten diese Videos an.


.

A closer look at watercolour painting techniques. By Elizabeth Tyler

Watercolour painting: from catastrophe to harmony

Kletten im Spätsommer – ein Distel Aquarell

Kletten als Makro  watercolor 😉

.

Ich hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Fotos von Disteln und Kletten gezeigt. Auf dieser Basis habe ich begonnen Aquarelle zu malen. Als erstes entstand ein Aquarell in den Farben des Spätsommers, welches eine Vielzahl von Kletten zeigt.  Wenn sich mit den Disteln beschäftigt und genauer hinschaut, kann man wunderschöne Blüten entdecken. Wenn die kugelförmigen Blüten der Disteln ausbrechen und die tiefroten Blüten freigeben, entstehen wunderbare Motive. Das folgende Aquarell zeigt ein solches „Makro“ 😉  Viel Spaß beim Eintauchen in der stachligen Welt mit meinem Aquarell „Kletten im Spätsommer“

Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch

P.S.: Hier finden Sie einige Foto von den stachligen und anhänglichen Kletten

P.S.S.: Mehrere Aquarelle von Disteln finden Sie unter diesem Button.

Vorfreude auf die Lichtklangnacht 2010

Aquarelle – mit ganz besonderem Licht

.

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …
Schlepper im besonderen Licht
Langer Heinrich

Die Lichtklangnacht im Rostocker IGA Park Rostock hat schon eine kleine Tradition. Es ist immer ein wunderbares Fest, mit Spielen für die Kinder, Theater, Gauklern und einem wunderbar illuminierten Park. Durch das Licht bekommt alles eine ganz neue Atmosphäre. Im vergangenen Jahr sind wir mit unserer einfachen Fotoausrüstung auf die Pirsch gegangen und haben ein paar Schnappschüsse gemacht. Mal sehen was uns in diesem Jahr gelingt und was sich dann aus diesen Bildern machen lässt. Durch die Stimmung und die Motive inspiriert, ist dann eine Reihe von Aquarellen entstanden. in Vorfreude auf das Fest am Wochenende habe ich diese Aquarelle wieder mal heraus gesucht.

Weitere Impressionen sowie das Programm der Lichtklangnacht finden Sie hier auf der offiziellen Web Seite. Viel Spaß am 20. und 21.08.2010  im IGA Park – Es lohnt sich 😉

Kletten – ein Distel Aquarell

Aquarell in den Farben des Spätsommers

.
Nach der Motivsuche und den Fotos von verschiedenen Disteln habe ich dann versucht ein paar von den Kletten zu malen. Begonnen habe ich mit Disteln. Die kugligen Formen erschienen mir recht einfach. Aber es braucht mehr als einen Versuch um ein halbwegs vorzeigbares Aquarell auf Blatt zu bringen. Hier nun das Ergebnis, die Blütenstände der Kletten drängen sich dicht an dicht. Die typische silbergraue Kletten nehmen in den Abendstunden die Farben der Umgebung an und ersteht eine wunderbare Stimmung mit den Farben des Spätsommers…Ich hoffe, dass ich einen Teil dieser Stimmung in meinem Aquarell einfangen konnte.

Kletten (c) Ein Distel Aquarelll von Frank Koebsch
Kletten (c) Ein Distel Aquarelll von Frank Koebsch

P.S.: Hier finden Sie einige Foto von den stachligen und anhänglichen Kletten 😉

P.S.S.: Mehrere Aquarelle von Distel finden Sie unter diesem Button.

Blühende Rapsfelder

Aquarelle von der Rapsblüte

.

Nun ich muss es zu geben, ich wollte es immer, Aquarelle von der wunderbaren Rapsblüte malen. Aber ich habe es bisher nicht geschafft. Auch dieses Jahr „muss“ ich in der zur Verfügung stehenden Zeit erst einmal andere Motiv auf Blatt oder die Leinwand bringen.

Nun so möchte ich Ihnen zwei Bilder vorstellen, bei denen meine Frau die Finger im Spiel hatte. Das Aquarell „Mecklenburger Raps“ hat Hanka alleine gemalt. Das zweite Blatt ist eines der wenigen Bilder in dem meine Frau und ich gemeinsam gewirkt haben. Warum? Nun es gibt einige Bilder, die meine Frau nicht fertig gestellt hatte, weil sie an den Bildern zweifelte. Manchmal erlaubt mir dann Hanka noch mal Hand anzulegen. So ist das Aquarell „Sommer über den Feldern“ entstanden.

Sommer über den Feldern (c) Aquarell von Hanka u Frank Koebsch
Sommer über den Feldern (c) Aquarell von Hanka u Frank Koebsch

Ein weiteres Aquarell von einem Fischmarkt im Mittelmeer – diesmal Catania

Plausch auf dem Fischmarkt von Catania (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich hatte in den vergangenen Wochen über unsere Kreuzfahrt auf der AIDA im Mittelmeer berichtet und schon auch ein paar Fotos vom Fischmarkt in Catania gezeigt. Der Fischmarkt von Catania ist ein wirkliches Erlebnis, das Flair der alten Häuser, die Charaktere, die angebotene Ware, die Schirme und Markisen, das Licht und und … sind sehenswert. So habe ich aus ein paar Fotos mir ein Motiv zusammengestellt und versucht dieses aufs Papier zu bringen.

Es reizt mich die Fischer und die Umgebung auf Blatt zu bringen und es ist eine ganz andere Stimmung, als das Aquarell Fischmarkt von Marseille. Da wir Fisch meist an der Theke unseres Supermarktes kaufen, werden ich mal wieder in Warnemünde stöbern gehen und den letzen einheimischen Kutterfischern mal über die Schulter zu schauen. Doch bis dahin werde ich mich noch an ein paar Mittelmeer Motiven versuchen.

Plausch auf dem Fischmarkt von Catania - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Plausch auf dem Fischmarkt von Catania – Aquarell von Frank Koebsch (c)

P.S. hier finden Sie ein weiteres Aquarell vom Fischmarkt in Catania

Frühlingsbilder in Aquarell (2) – noch mal Hasel

Ich möchte Ihnen heute ein weiteres Aquarell mit einem Frühlinsmotiv vorstellen. Wenn die Sonne den letzen Schnee aufleckt, die ersten lauen Lüftchen gemeinsam mit der Sonne ein wenig Wärme bringen, dann sind die Ecken mit den Haselsträuchern die ersten wirklichen Frühlingsboten. Für mich immer ein besonderes Motiv. Die blühenden Hasel ärgert die Allergiker bevor die Birken sich mit ihren Pollen breit machen…

P.S. Deshalb gibt es auch Bilder mit dem Titel „Desensibilisierung“ 😉

Hasel im Frühling (3)

Hier ein Link zu einem weiteren Frühlingsbild in Aquarell.

Frühlingsbilder in Aquarell (1)

Am 01. März war meteorologischer Frühlingsanfang. Durch Europa fegte zwar ein Sturmtief mit erneutem Schneefall aber mittags war außer einer „steifen Briese“ fast wieder alles vergessen. Es war wohl das letzte Aufbäumen des Winters, oder? Nun die Zeichen des nahenden Frühlings sind nicht mehr zu übersehen, auch wenn noch keine Frühlingsblüher durch den Schnee schauen, so werden alles Knospen Tag für Tag größer. Die Weidenkätzchen sind aufgebrochen, die Haselsträucher blühen….

Vor vier Jahren habe ich eine Reihe von Aquarellen mit Motiven der Hasel gemalt. Zu mindestens die Frühlingsbilder möchte ich Ihnen in den nächsten Tagen zeigen. Hier das erste Bild…

Hasel im Frühling (2)

Hier ein Link zu einem weiteren Frühlingsbild in Aquarell.

Suchbegriff „haedgehalbinsel rostock gemälde“ (2)

Heute möchte ich Ihnen, das zweite Aquarell von der der Haedgehalbinsel vorstellen. Das ganze Gebiet zwischen den Warnow Terrassen und der Haedgehalbinsel hat im Sommer sein eigenes Flair. Es gibt viele Liegeplätze für Sportboote vor den Warnow Terrassen, an der Halbinsel Museumsboote, Gaststätten und und… Abends gibt es viele Menschen, die hier flanieren, verweilen, joggen oder spielen und das Flair genießen…

Omnipräsent ist immer der der Brückenkran – ein Industriedenkmal aus der Zeit, wo im Stadthafen Güter umgeschlagen wurden.

Haedgehalbinsel 1

Das Thema – Ballett und Tanz (2) – Dance

Aquarelle zum Thema Ballett und Tanz

Heute zeige ich Ihnen ein weiteres Aquarell zu dem Thema. Eine Tänzerin in einem Tutu und Spitzenschuhen im Scheinwerferlicht. Neben der Anmut der Tänzerin war für mich hier die Herausforderung die Körperspannung dazustellen und gleichzeitig, die vermeintliche Leichtigkeit der Pose…

Ach könnte ich mich doch auch nur eine wenig anmutig nach Musik bewegen, nicht unbedingt in Tutu und diesen Schuhen 😉

Dance
Dance

P.S.: Weitere Aquarelle zu diesem Thema finden Sie unter dem Button Menschen.