Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Juni
WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JUNI 2023 AUS?
P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Unsere Kalenderblätter für den Juni der vergangenen Jahre zeigen immer wieder eine Vielzahl von Sommeraquarelle passend zu diesem Monat.
Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Papageitaucher, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:
Wenn Ihnen mein Aquarell „Papageitaucher“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, sind wir Rahmen unserer Reise mit der AIDAluna noch viele weitere Häfen angelaufen.
Aquarell Papageitaucher“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell Papageitaucher“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Auch unsere letzten Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDAluna habe ich die Abende und Seetage genutzt, um zu malen. Aber manchmal muss es gar kein Ausflug sein, um Motive für unsere Aquarelle zu entdecken. Ich habe einfach die Zeit an den Seetagen genutzt, um auf den Atlantik zu schauen, das Rauschen der Wellen zu genießen und den Vögeln des Nordens zu zuschauen. Es ist eine herrliche Zeit, einfach mal nichts zu tun. Na ja, wenn ich ehrlich bin, habe ich auch in diesen Augenblicken meist meine Kamera dabei. So ist es mit gelungen, alte Bekannte wie Basstölpel, Möwen, Lummen, Papageitaucher,Seeschwalben, Sturmvögel, u.a. Vögel zu fotografieren. Es macht einfach Spaß, den Vögeln des Nordens zu zuschauen, wenn sie über die Wellen segeln, mit dem Wind unter ihren Flügeln spielen und eine Weile das Schiff begleiten. Aus der Begeisterung haben Hanka und ich bereits in der Vergangenheit viele der Vögel des Nordens gemalt. Es sind viele Möwenaquarelle entstanden. Aber wir haben auch Papageitaucher, Lummen, Seeschwalben und Sturmvögel als Aquarell gemalt. Dieses Mal hatten es mir die Basstölpel angetan, die zeitweise die AIDA begleiteten und mit dem Wind über den Wellen spielten. Irgendwo auf dem Atlantik zwischen den Orkney Inseln und Island ist dann mein neues Aquarell mit den zwei Basstölpeln „Schneller als der Wind“ entstanden. Hier mein neues Wild Life Aquarell, ein paar Schnappschüsse von den Basstölpeln und den anderen Vögeln des Norden sowie ein paar bekannte Aquarelle.
Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, ist das Basstölpel Aquarell zu Beginn unserer Reise mit der AIDAluna entstanden.
Basstölpel Aquarell „Schneller als der Wind“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Basstölpel Aquarell „Schneller als der Wind“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Heute möchte ich beginnen, einige weitere Aquarelle vorstellen, die auf einer Reise mit der AIDA entstanden sind. Nach dem wir in der Vergangenheit schon einmal mit der AIDAluna nach Spitzbergen unterwegs waren, hatten wir im vergangenen Jahr die Reise „Highlights am Polarkreis“ gebucht. Wir nutzen immer wieder die Reisen, um in die Natur einzutauchen und neue Motive für unsere Wild life Aquarelle zu entdecken. Was es uns immer wieder angetan haben, sind die Vögel des Nordens. Es ist einfach immer wieder spannend, Adler, Austernfischer, Basstölpel, Eiderenten, Kormorane,LummenMöwen, Papageitaucher, Seeschwalben, Sturmvögel, … Eines der beliebtesten Vögel des Nordens sind die Papageitaucher. Wir hatten das Glück die farbenfrohen Vögel schon mehrmals auf unseren Reisen zu beobachten. Zu den schönsten Beobachtungen gehörten die Ausflüge
In der Papageitaucher Kolonie (c) Aquarell von Frank KoebschEin Papageitaucher Aquarell entsteht an Bord der AIDA Luna (c) Frank Koebsch (1)
Papageitaucher auf den Orkney Inseln – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Gemalt habe ich mein Aquarell „In der Papageitaucher Kolonie“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Aquarellpapier von Hahnemühle„Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 36 x 48 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben, denn das raue Papier macht es einem einfach, Strukturen für den Hintergrund des Bildes und die kleinen Federn der Vögel zu malen. Als Erinnerung an die Reise trägt das Aquarell auf der Rückseite den Bordstempel der AIDAluna. 😉
Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Papageitaucher, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:
Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, ist das Papageitaucher Aquarell zu Beginn unserer Reise mit der AIDAluna entstanden.
Aquarell „In der Papageitaucher Kolonie“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „In der Papageitaucher Kolonie“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Die nächsten Stopps, die uns inspiriert haben zu malen, waren die Shetland- und Orkney Inseln. Für Naturliebhaber sind diese Inselgruppen im Norden Schottlands ein ideales Ziel. Einmal haben wir die Papageitauchern auf den Shetlands besucht. Auf den Orkney Inseln haben wir von Kirkwall aus, einen Ausflug zu den
gemacht. Wir waren nicht das erste Mal an diesen Klippen des Marwick Head. Es immer wieder ein Erlebnis tausende Vögel auf den Felsen zu beobachten. Je nach Besuchstermin verändert sich die Zusammensetzung der brütenden Vögel. Bei unseren ersten Besuchen dominierten die Papageitaucher. Dieses Mal konnten wir „nur“ Dreizehen Möwen, Sturmvögel und Lummen beobachten. Wenn man die Vögel auf den Klippen ein wenig genauer beobachtet, stellt man schnell fest, dass das scheinbare Durcheinander von tausenden Vögeln recht gut organisiert ist. Tim Blankenburg hat auf seinem Blog den Aufbau eines Vogelfelsens sehr gut skizziert und beschrieben. Die verschiedenen Vogelarten stellen unterschiedliche Ansprüche an ihren Nistplatz und haben individuelle Verhaltensweisen. Daraus resultiert eine Unterteilung des Vogelfelsen in einzelne Zonen und so kann man das Nistverhalten der einzelnen Arten gut beobachten. Dieses Mal haben die Trottellummen unsere Aufmerksamkeit auf uns gezogen. Die Lummen legen Eier ohne Nest auf den nackten Felsen. Damit die Eier nicht in den Abgrund rollen, haben eine Kreiselform. Sind die Jungen bereits geschlüpft werden sie noch gut vier bis fünf Wochen von den Eltern auf den Felsen versorgt, bevor die Jungtiere sich mit dem kühnen Lummensprung in das Meer stürzen. Bei unserem Besuch des Marwick Head RSPB Nature Reserve waren die Lummenküken bereits geschlüpft und wurden von ihren Eltern mit Fischen auf den Felsen gefüttert. Wie es in der Natur ist, versuchen die Fressfeinde der Lummen, in dieser Zeit viele der Küken zu erbeuten. Regelmäßig werden deshalb die Vogelkolonien von Seeadlern, Falken, Großmöwen u.a. auf ihrer Jagd heimgesucht. Genau solche Angriffe auf die Küken der Lummen haben wir miterlebt und Hanka hat eine dieser Szenen in einem ihrer Wild life Aquarell „eingefangen“.
Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse unseres Besuchs des Vogelfelsen des Marwick Head RSPB Nature Reserve und Hankas Aquarell mit den Lummen.
Ärger auf dem Vogelfelsen (c) Aquarell mit Lummen von Hanka Koebsch
Hanka hat ihr Bild mit ihren Aquarellfarben auf Lana Aquarellpapier 640g/m2 gemalt. Entstanden ist ein wunderbares Wild life Aquarell mit den Lummen.
Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, sehen Sie, dass unsere Reise sich dem Ende neigt. Aber ein Aquarell fehlt noch. Sie können sich darauf freuen, dass ich in den nächsten Tagen noch einmal ein Aquarell und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.
AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA.
In den letzten Tagen hatte bemerkt, dass es bei einigen Geschichten auf meinem Blog „lose“ Enden gibt, Sprich ich habe, die Geschichten begonnen und es fehlt aus welchen Gründen auch immer das Ende. Eine dieser Geschichten ist die Artikelserie über unsere Kreuzfahrt nach Grönland und Island mit der AIDA cara. Ich hatte in dieser Serie begonnen über die Entdeckungen auf der Kreuzfahrt und über unsere Aquarelle von dieser Reise berichtet. Dann kam Corona. Das Reisen und auch die Artikel über die Reiseaquarelle von den Kreuzfahrten mit der AIDA rückte in die weite Ferne. Doch dann gab es zwei Anlässe sich wieder an diese Artikel Serie zu erinnern. Einmal haben Hanka und ich in den letzten Tagen einen Artikel über unsere Reiseaquarelle für die Palette geschrieben. Ab Anfang Juli können Sie dann in der Ausgabe 4 / 2021 des Palette Magazins in einem Artikel lesen, wie unsere Aquarelle direkt auf den Reisen oder inspiriert durch die Erlebnisse, die Skizzen und Fotos von den Reisen entstehen. Der zweite Anlass war, dass die Reederei AIDA Cruises, die AIDA cara verkauft. Auf der AIDA cara haben wir drei wunderschöne Reisen gemacht und so stellt sich mit der Nachricht schon ein Wehmut ein. Klar das Schiff ist in die Jahre gekommen und wenn man reisen will, muss man mehr denn je auf die Umwelt achten, aber trotz alledem haben wir tolle Erinnerungen an die Kreuzfahrten mit der AIDA Cara. Diese beiden Anlässe sind der Grund warum ich jetzt endlich die Geschichte der Kreuzfahrt mit der AIDA Cara zu den Eisbergen in der Diskobucht Grönlands zu Ende erzählen will. Hier die Fortsetzung der Geschichte mit den AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA.
Für uns war der Besuch der Diskobucht und des Grönlandeises der Höhepunkt der Reise. Der Rückweg führte uns weiter über Nuuk, der Hauptstadt Grönlands und Qaqortoqeiner Siedlung im Süd Westen Grönlands. Dann ging es wieder nach Island. Bei einem Ausflug von Reykjavík aus kamen wir noch einmal mit dem Eis der Gletscher in Berührung. Wir hatten eine Reise in das Herz des Langjökull – Gletschers unternommen. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis sich über eine Eishöhle in einem Geltschers einzutauchen. Vor einigen Tagen hatten wir noch die riesigen Eisberge Grönlands bestaunt und nun waren wir mit einmal in dem viele tausend Jahre alten Eis des Gletschers Langjökul. Auch hier stauten wir über die Farben und die Strukturen des Eises und schauten mit Ehrfurcht auf die sich verändernden Natur.
Die nächsten Stopps, die uns inspiriert haben zu malen, waren die Shetland- und Orkney Inseln. Für Naturliebhaber sind diese Inselgruppen im Norden Schottlands ein ideales Ziel. Wir haben die Inseln inzwischen dreimal besucht und sind immer wieder von der Landschaft, der Vogelwelt, den Robben und Walen fasziniert. Dieses Mal sind wir Lerwick die Hauptstadt der Shetlands als erstes angelaufen. Schon alleine die Fahrt zwischen den Inseln zum Mainland ist immer wieder ein Erlebnis. Die Schiffe werden schon weit von den Inseln von vielen Vögeln des Nordens, wie Sturmvögeln, Möwen, Tauchern, Seeschwalben und Basstölpeln begleitet – ideale Motive für unsere Wild life Aquarelle. Kleine Inseln, Landzungen, Klippen, viele von Ihnen mit Leuchttürmen wechseln sich auf den Weg nach Lerwick ab. So wurden wir auch recht früh vom Lotsen im Empfang genommen, der uns dann half, die Einfahrt nach Lerwick zu meistern. Direkt vor der Einfahrt zur Inselhauptstand weist das Bressay Ligthouse den Weg.
Besuch bei den Papageitauchern auf den Sumburgh Head im Süden der Mainlands.
In Lerwick angekommen haben wir uns auf den Weg in den Süden des Mainlands gemacht. Bereits der Weg längst der Küste von Lerwick ist ein Erlebnis. Saftige Wiesen, sandige Strandabschnitte und wildromantische Klippen wechseln einander ab. Wenn man Glück hat, sieht man an den flachen Stränden Robben oder auf dem Meer Wale. Für uns war es schon ein Erlebnis Robben zu beobachten. Aber unser Weg führte uns in den Süden der Insel. Dort liegen die bis zu 100 Meter hohen Klippen von Sumburgh Head. Das Naturreservat Sumburgh Head ist ein Paradies für Naturliebhaben, denn das Cliff mit dem Leuchtturm ist Heimat vieler Papageitaucher, Sturmvögel, Möwen und anderen Vögel. Mit ein wenig Geduld, einem guten Fernglas und einer Kamera kommt dort im Süden des Mainlands der Shetlands den Papageitauchern ganz nahe. Interessant war auch, dass Kaninchen auf der steilen Klippe zwischen den Nestern der Möwen, Sturmvögeln und Taucher zu beobachten waren. Auch wenn Sie sich nicht so für die Vögel begeistern wie wir, lohnt sich der Ausflug, denn oben auf dem Felsen steht der Leuchtturm Sumburgh Head Lighthouse. Überall längs der Wege vom und zum Leuchtturm wird man mit einer wunderbaren Aussicht auf den Ozean belohnt. Für uns war es ein weiteres High Light einen Malkurs auf Sumburgh Head zu beobachten und mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Ich kam sofort ins Träumen, es wäre doch toll, wenn meine Malreisen nicht nur zu den Kranichen und Hirschen an die Ostsee oder zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark führten, sondern auch Walen, Robben und Papageitauchern auf den Shetlands. Doch genug der Schwärmerei, hier ein paar Schnappschüsse von unserem Tag auf den Shetlands, den Papageitauchern und eine Auswahl unserer Aquarelle mit den Vögeln des Nordens.
.
Die Papageitaucher haben uns auf mehreren Etappen unserer Reise begleitet. Einmal hatte ich schon bei unserem Besuch in Seyðisfjörður in Islands Osten in dem Artikel „Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn“ berichtet. Dort brüten einige tausend Vögel. Aber das Naturreservat Sumburgh Head mit seiner tollen Silhouette der 100 Meter hohen Felsen, dem Leuchtturm, der wunderbaren Aussicht auf den Ozean und den vielen tausend Vögeln hinterlässt einen viel tieferen Eindruck. Nicht umsonst gehört das Sumburgh Head zu den besten Platzen Schottlands, um Papageitauchern zu beobachten. Aber auch in diesem Paradies ist schon lange nicht mehr vollkommen. In dem Artikel „Eine Katastrohe mit langem Anlauf“ der Baseler Zeitung wird recht drastisch geschildert, wie sich der Bestand der Vögel in den letzten Jahren, auf Grund der Umweltverschmutzung und der Erwärmung verringert hat.
Wenn Sie sich die Fotos von den Papageitauchern ansehen, ist es nicht verwunderlich, dass Hanka nach der Rückkehr von unserer Kreuzfahrt ein Wild Life Aquarell mit diesen quirligen Vögeln gemalt hat. Entstanden ist das
Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, sehen Sie, dass noch eine Etappe fehlt. Sie können sich darauf freuen, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen noch zwei neue Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.
Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Lerwick – Shetlandinseln – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch
Wenn Sie Interesse an en Motiven von Hankas Papageitaucher Aquarellen „Alles Meins“ oder „Was für ein Ausblick“ haben, dann gibt es eine betrübliche Nachricht. Beide Aquarelle sind bereits verkauft. Die gute Nachricht ist, Sie können von den Bildern eine Reproduktion erwerben. Hierbei können Sie die Maße und Materialien entsprechend Ihren Bedürfnissen frei wählen und wir erstellen Ihnen einen Druck auf verschiedenen Papieren, Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien.
Kalenderblatt September 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
.
Umso spannender ist für uns die Frage:
WIE STARTEN SIE IN DEN September UND WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT September 2020 AUS?
.
P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den September aus den vergangenen Jahren. Welches der Motive gefällt Ihnen am besten?
.
Kalenderblatt September 2017
Kalenderblatt September 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt September 2019
Kalenderblatt September 2014
September 2010
Kalenderblatt September 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch