Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Juni

Kalenderblatt Juni 2023

Kalenderblatt Juni 2023

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Juni 2023 zu zeigen. Wir haben dieses Mal für den Juni das Wild Life Aquarell Papageitaucher ausgesucht. Die Vögel des Nordens sind nur wenige Wochen an Land, um zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Aus unserer Sicht  passt dieses Wild Life Aquarell ideal zum meteorologischen Sommeranfang.  

Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Juni
Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Juni

 

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JUNI 2023 AUS?

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Unsere Kalenderblätter für den Juni der vergangenen Jahre zeigen immer wieder eine Vielzahl von Sommeraquarelle passend zu diesem Monat.

Wenn ich mir die Motive unserer Kalender anschaue, dominieren eine Vielzahl die Blumen und Blüten, wie die Aquarelle „Blütenpracht des Rhododendrons„, „Brombeerblüten locken Schmetterlinge“ und die Mohnaquarelle als roter Klatschmohn oder mit Lila Blüten. Dazu kommen vier maritime Motive wie das Kinderaquarelle „So viel Wasser“, das Bild „Boote am See“, das Rügen Aquarell „Ruderbootfähre Baabe – Moritzdorf“, das Möwen Aquarell „Hallo“, das Bild „Abends am Strand von Kühlungsborn“ und die Tier Aquarelle „Ein bunter Hühnerhof“, „Noch ein wenig Deko, Schatz?“ und „Papageitaucher“. Der Sommer bietet viele wunderbare Motive.

WAS MEINEN SIE, WELCHES DER BILDER IST IHR FAVORIT FÜR EIN KALENDERBLATT DES MONATS JUNI?

 

Papageitaucher in der Nähe des Nordkaps - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Ein Papageitaucher Aquarell – inspiriert von einem Besuch am Nordkap

Ein Papageitaucher Aquarell – inspiriert von einem Besuch am Nordkap

Auf der Suche nach Motiven für unsere Wild Life Aquarelle jenseits Polarkreises

 

Auf unseren Reisen nach Spitzbergen, Grönland und Norwegen sind wir immer wieder gerne unterwegs, um Motive für unsere Aquarelle zu finden.  Viele dieser Reise haben wir mit Schiffen der AIDA Flotte unternommen. Einige der Reiseaquarelle von unseren Kreuzfahrten mit der AIDA hatte ich bereite hier auf meinem Blog vorgestellt und gemeinsam mit Hanka über unsere Reiseaquarelle in dem Palette Magazin berichtet. Wenn man sich die Bilder anschaut, dann ist schnell zu erkennen, dass wir als Motive für unsere Wild life Aquarelle von diesen Reisen gerne Vögel des Nordens gewählt haben. So haben Hanka und ich Basstölpel, Lummen, Papageitaucher, Seeadler, Seeschwalben, Sturmvögel u.a. gemalt.

Auch auf unserer letzten Reise mit der AIDA Luna, den „Highlights am Polarkreis“ habe ich wieder Aquarelle mit den Vögeln des Nordens gemalt. So hatte ich in den vergangenen Wochen schon die Wild life Aquarelle „Schneller als der Wind“, „Seeadler in den Fjorden bei Bodø“  und „In der Papageitaucher Kolonie“ vorgestellt. Es waren herrliche Momente in den ich die Vögel beobachten und in meinen Aquarellen „einfangen“ konnte.  Die Basstölpel konnte ich während der Seetagen auf dem Atlantik zwischen den Orkney Inseln und Island beobachten. Die Papageitaucher habe ich bei einem Ausflug „Naturreservate der Orkneyinseln entdecken“ von Kirkwall aus entdeckt. Für das Seeadler Aquarell war ich in der schärenreichen Inselwelt bei Bodø unterwegs. Für mein Aquarell mit den Vögeln des Nordens, dass ich heute vorstellen möchte, habe ich mich von einem Besuch auf einer Vogelinsel am Nordkap inspirieren lassen. Wir waren von mehrmals in Honningsvåg, dem Hafen, den die Kreuzfahrtschiffe anlaufen, wenn es die Gäste zum Nordkap bringen wollen. Honningsvåg liegt im Südosten der Insel Magerøya, an deren Nordküste sich das Nordkap befindet. Aber wir haben noch nie einen ein Ausflug zu dem Nordkap, dem vermeintlich nördlichsten Punkt Europas gemacht. Uns haben immer wieder andere Ziele gelockt. Im Winter können wir zum Beispiel eine Entdeckungstour in Honningsvåg, zu den Fischerdörfern am Nordkap und den Besuch in Heidis Weihnachtsmann Haus empfehlen. Im Sommer sind wir gerne einen Ausflug zu den Vogelkolonien von Gjesvær. Da die AIDA in der Regel über Nacht im Hafen von Honningsvåg liegt ist es ein Ausflug zu Zeiten der Mitternachtssonne. Ein Bus bringt uns zum Fischerdorf Gjesvær im Westender Nordkapinsel Magerøya. Dort sind wir auf eines der Ausflugsboote umgestiegen, um dann über die See zum Naturschutzgebiet von Gjesværstappan zu fahren. Hier leben heute fast 1 Million Papageitaucher. Hinzu kommen Basstölpel, Eissturmvögel, Kormorane, Möwen, Seeadler, Taucher, Trottellummen, …. Robben und Wale. Die Reise in das Vogelparadies ist eine der schönsten Bird Watching Tour, die wir kennen. Hier ein paar Schnappschüsse aus Honningsvåg, von der Vogelsafarie in der Nähe des Nordkaps und einige unserer Aquarelle mit den Vögeln des Nordens.

Wir haben die Papageitaucher schon auf Island auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn, in der Nähe von Kirkwall auf den Vogelfelsen des Marwick Head RSPB Nature Reserve, auf den Shetlands u.a. Orten beobachtet. Aber die Begegnung mit den Vögeln ist immer wieder beeindruckend, so dass ich nach unserem Ausflug nach Vogelkolonien von Gjesvær an Bord der AIDA am nächsten Seetag ein neues Aquarell mit den Papageitauchern gemalt habe.

Papageitaucher (c) Aquarell von Frank Koebsch
Papageitaucher (c) Aquarell von Frank Koebsch
Papageitaucher in der Nähe des Nordkaps - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Papageitaucher in der Nähe des Nordkaps – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Gemalt habe ich mein Aquarell „Papageitaucher mit  meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben, denn das raue Papier macht es einem einfach, Strukturen für den Hintergrund des Bildes, die Gräser und die Vögel zu malen. Als Erinnerung an die Reise trägt das Aquarell auf der Rückseite den Bordstempel der AIDAluna. 😉

Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Papageitaucher, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:

  • Wenn Ihnen mein Aquarell „Papageitaucher“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
  • Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, sind wir Rahmen unserer Reise mit der AIDAluna noch viele weitere Häfen angelaufen.

Aquarell Papageitaucher“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell Papageitaucher“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Basstölpel schneller als der Wind - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Schneller als der Wind – ein Aquarell mit zwei Basstölpeln von Frank Koebsch

Schneller als der Wind – ein Aquarell mit zwei Basstölpeln von Frank Koebsch

Vögel des Nordens irgend auf dem Atlantik zwischen den Orkney Inseln und Island

 

Manchmal reicht es einfach, auf das Meer zu schauen. Dieses ist wahrscheinlich auch der Grund warum, Hanka und ich so gerne mit den Booten und Schiffen unterwegs sind. Unserer Reisen haben uns über die Meere nach Alaska, Kanada, Island, Grönland, Norwegen, … geführt.  Gerade auf den langen Kreuzfahrten mit der AIDA nach Grönland und Island oder mit den Hurtigruten zum Nordkap habe ich die Abende und die Seetage genutzt, um Reiseaquarelle von unseren Kreuzfahrten zu malen. Hanka und ich haben über unsere Motivation von unseren Reisen Bilder zu malen, z.B. in dem Artikel „Magie der Farben“ in dem Palette Magazin berichtet. Für uns sind die Aquarelle, die auf unseren Reisen und danach entstehen immer wieder ganz besondere Erinnerungen. Hanka und ich nutzen unsere Reisen auch, um in die Natur einzutauchen. Bei unseren Reisen in den Norden haben wir deshalb viele Motive für unsere Wild life Aquarelle gefunden. Zu den schönsten Beobachtungen gehörten die Ausflüge

 

Auch unsere letzten Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDAluna habe ich die Abende und Seetage genutzt, um zu malen. Aber manchmal muss es gar kein Ausflug sein, um Motive für unsere Aquarelle zu entdecken. Ich habe einfach die Zeit an den Seetagen genutzt, um auf den Atlantik zu schauen, das Rauschen der Wellen zu genießen und den Vögeln des Nordens zu zuschauen.  Es ist eine herrliche Zeit, einfach mal nichts zu tun. Na ja, wenn ich ehrlich bin, habe ich auch in diesen Augenblicken meist meine Kamera dabei. So ist es mit gelungen, alte Bekannte wie Basstölpel, Möwen, Lummen, Papageitaucher, Seeschwalben, Sturmvögel,  u.a. Vögel zu fotografieren. Es macht einfach Spaß, den Vögeln des Nordens zu zuschauen, wenn sie über die Wellen segeln, mit dem Wind unter ihren Flügeln spielen und eine Weile das Schiff begleiten. Aus der Begeisterung haben Hanka und ich bereits in der Vergangenheit viele der Vögel des Nordens gemalt. Es sind viele Möwenaquarelle entstanden. Aber wir haben auch Papageitaucher, Lummen, Seeschwalben und Sturmvögel als Aquarell gemalt. Dieses Mal hatten es mir die Basstölpel angetan, die zeitweise die AIDA begleiteten und mit dem Wind über den Wellen spielten. Irgendwo auf dem Atlantik zwischen den Orkney Inseln und Island ist dann mein neues Aquarell mit den zwei Basstölpeln „Schneller als der Wind“ entstanden.  Hier mein neues Wild Life Aquarell, ein paar Schnappschüsse von den Basstölpeln und den anderen Vögeln des Norden sowie ein paar bekannte Aquarelle.

Schneller als der Wind © Aquarell mit zwei Basstölpeln von Frank Koebsch
Schneller als der Wind © Aquarell mit zwei Basstölpeln von Frank Koebsch
Basstölpel schneller als der Wind - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Basstölpel schneller als der Wind – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Gemalt habe ich mein Basstölpel Aquarell „Schneller als der Wind“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste für die Vögel des Nordens erzeugen.  Als Erinnerung an die Reise trägt das Aquarell auf der Rückseite den Bordstempel der AIDAluna. 😉

Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Basstölpel, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:

  • Wenn Ihnen mein Aquarell „Schneller als der Wind“ gefällt, dann können Sie das Bild mit den Basstölpeln hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
  • Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, ist das Basstölpel Aquarell zu Beginn unserer Reise mit der AIDAluna entstanden.

Basstölpel Aquarell „Schneller als der Wind“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Basstölpel Aquarell „Schneller als der Wind“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Papageitaucher auf den Orkney Inseln - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

In der Papageitaucher Kolonie (c) Aquarell von Frank Koebsch

In der Papageitaucher Kolonie (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarelle von unserer Reise mit der AIDALuna in den Norden

Wir sind gerne in Norden unterwegs. Unsere Reisen haben uns schon nach Alaska, Dänemark, Schottland mit den Orkney- und Shetlandinseln, Grönland, Island, Kanada, Norwegen, Spitzbergen, … geführt. Wenn man diese Reiseziele erleben will, ist eine der schönsten Arten zu reisen, wenn man mit den Schiffen unterwegs ist. Es ist immer wieder spannend und entspannend unterwegs zu sein. Wir haben direkt auf unseren Reisen oder danach sie Erlebnisse in unseren Aquarellen festgehalten. In einem Artikel des Palette Magazin haben Hanka und ich beschrieben, wie unsere Reiseaquarelle entstehen und auch hier auf meinem Blog finden Sie immer wieder Berichte und Reiseaquarelle. Die beiden Reisen, die ich am ausführlichsten auf dieser Art dokumentiert habe, sind

und

Heute möchte ich beginnen, einige weitere Aquarelle vorstellen, die auf einer Reise mit der AIDA entstanden sind. Nach dem wir in der Vergangenheit schon einmal mit der AIDAluna nach Spitzbergen unterwegs waren, hatten wir im vergangenen Jahr die Reise „Highlights am Polarkreis“ gebucht. Wir nutzen immer wieder die Reisen, um in die Natur einzutauchen und neue Motive für unsere Wild life Aquarelle zu entdecken. Was es uns immer wieder angetan haben, sind die Vögel des Nordens.  Es ist einfach immer wieder spannend, Adler, Austernfischer, Basstölpel, Eiderenten, Kormorane, Lummen Möwen, Papageitaucher, Seeschwalben, Sturmvögel, …  Eines der beliebtesten Vögel des Nordens sind die Papageitaucher. Wir hatten das Glück die farbenfrohen Vögel schon mehrmals auf unseren Reisen zu beobachten. Zu den schönsten Beobachtungen gehörten die Ausflüge

Hanka hatte auf Grund unserer Erlebnisse in der Vergangenheit bereits die beiden Papageitaucher Aquarelle „Alles meins“ und „Was für eine Aussicht“ gemalt. Da aus unserer Sicht die Papageitaucher zu den Sehenswürdigkeiten der Orkneyinseln gehören,  haben wir 9mmer wenn die AIDA Kirkwall anläuft, uns für den Ausflug „Naturreservate der Orkneyinseln entdecken“ entschieden. Der Ausflug führt unter anderem zu Aussichtspunkt Seabird City, wo man bei schönem Wetter einen wunderbaren Blick auf den natürlichen Lebensraum von Papageientauchern, Eissturmvögeln, Möwen und Lummen hat. Es macht immer wieder Spaß, Papageitaucher zu beobachten. An Bord der AIDAluna habe ich dann auf Basis unserer Erlebnisse und der Fotos von den Vögel begonnen ein neues Bild von den Vögeln des Nordens zu malen. Entstanden ist das Wild life AquarellIn der Papageitaucher Kolonie“. Hier ein paar Fotos und unsere Papageitaucher Aquarelle.

In der Papageitaucher Kolonie (c) Aquarell von Frank Koebsch
In der Papageitaucher Kolonie (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein Papageitaucher Aquarell entsteht an Bord der AIDA Luna (c) Frank Koebsch (1)
Ein Papageitaucher Aquarell entsteht an Bord der AIDA Luna (c) Frank Koebsch (1)
Papageitaucher auf den Orkney Inseln - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Papageitaucher auf den Orkney Inseln – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Gemalt habe ich mein Aquarell „In der Papageitaucher Kolonie“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 36 x 48 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben, denn das raue Papier macht es einem einfach, Strukturen für den Hintergrund des Bildes und die kleinen Federn der Vögel zu malen. Als Erinnerung an die Reise trägt das Aquarell auf der Rückseite den Bordstempel der AIDAluna. 😉

Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Papageitaucher, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:

  • Wenn Ihnen mein Aquarell „In der Papageitaucher Kolonie“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
  • Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, ist das Papageitaucher Aquarell zu Beginn unserer Reise mit der AIDAluna entstanden.

Aquarell „In der Papageitaucher Kolonie“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „In der Papageitaucher Kolonie“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

540,00 €

Karte der Kreuzfahrt Grönland - Island mit der AIDAcara - Kirckwall - Orkney Inseln Karte AIDA Cruises - Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

Kirkwall – Besuch der Vogelfelsen des Marwick Head RSPB Nature Reserve

Kirkwall – Besuch der Vogelfelsen des Marwick Head RSPB Nature Reserve

AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA.

.

Nach langer Zeit möchte ich endlich die Artikelserie über unsere Kreuzfahrt nach Grönland und Island weitererzählen. Ich hatte in dieser Serie begonnen über die Entdeckungen auf der Kreuzfahrt und über unsere Aquarelle von dieser Reise berichtet. Dann kam Corona. Das Reisen und auch die Artikel über die Reiseaquarelle von den Kreuzfahrten mit der AIDA rückte in die weite Ferne. Doch dann gab es zwei Anlässe sich wieder an diese Artikel Serie zu erinnern. Einmal waren wir im vergangenen Sommer mit der AIDA Prima unterwegs. Wir haben eine Reise von Kiel, nach Göteborg, Visby und Stockholm gemacht. Auch während dieser Reise habe ich gemalt und es danach sind zwei maritime Aquarelle mit Leuchttürmen entstanden, einmal das Aquarell „Lotsenboot beim Sonnenuntergang am Vinga Fyr“ und dann das Bild „Blaue Stunde morgens am Leuchtturm von Kiel“. Der zweite Anlass sich an die Artikelserie unserer Kreuzfahrt nach Grönland und Island zu erinnern ist, dass der bereits die nächste Urlaubssaison naht. 😊

Der bisherige Verlauf der Malreise nach Grönland und Island.

 

AIDA am Kreuzfahrt-Terminal Altona (c) Aquarell von Frank Koebsch
AIDA (c) Aquarell von Frank Koebsch

Der Start unserer Reise in Hamburg war in Hamburg. Wir sind dann über Invergordon in Schottland nach Seyðisfjörður auf Island gefahren. Nach den Anregungen unseres Ausfluges von Seydisfjördur nach Bakkagerði ist das Island Aquarell „Grassodenhaus in Bakkagerði“ entstanden. Später haben wir die Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn besucht. Unser Weg mit der AIDAcara führte uns dann über Akureyri im Norden Islands, durch die Prinz Christian Sund Passage nach Nuuk der Hauptstadt Grönlands in die Diskobucht. Auch wenn die Fahrt durch den Prinz Christian Sund Grönland mit AIDAcara ein unvergessliches Erlebnis ist, waren die Eisberge und die Natur Grönlands in der Diskobucht für uns das eigentliche Ziel der Reise. Es war ein unvergessliches Erlebnis die Natur. Wir haben das Grönlandeis und Wale auf einer Fahrt mit einem Kutter entdeckt. Die AIDAcara lag auf Grund der Eisbarriere im Ilulissat Eisfjords auf Reede vor Ilimanaq. Wir wurden am späten Nachmittag von Fischkuttern von Bord der AIDA abgeholt und tauchten dann unmittelbar in die Eiswelt ein. Hier sind u.a. die beiden Aquarelle „Entdeckungen im Eis der Diskobucht“ und „Entdeckungen im Grönlandeis“ entstanden. Am nächsten Tag sind mit Tenderboote nach Ilimanaq übergesetzt und haben auf einer Wanderung Vögel und Blumen an der Disko Bucht erkundet. Hanka hatte nach diesem Ausflug ihr Blumen Aquarell „Blick auf die Diskobucht“ und das Eisbären Aquarell „Andere Wege“ gemalt. Für uns war der Besuch der Diskobucht und des Grönlandeises der Höhepunkt der Reise. Der Rückweg führte uns weiter über Nuuk, der Hauptstadt Grönlands und Qaqortoq einer Siedlung im Süd Westen Grönlands.  Dann ging es wieder nach Island. Bei einem Ausflug von Reykjavík aus kamen wir noch einmal mit dem Eis der Gletscher in Berührung. Wir hatten eine Reise in das Herz des Langjökull – Gletschers unternommen. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis sich über eine Eishöhle in einem Geltschers einzutauchen. Vor einigen Tagen hatten wir noch die riesigen Eisberge Grönlands bestaunt und nun waren wir mit einmal in dem viele tausend Jahre alten Eis des Gletschers Langjökul. Auch hier stauten wir über die Farben und die Strukturen des Eises und schauten mit Ehrfurcht auf die sich verändernden Natur.

Die nächsten Stopps, die uns inspiriert haben zu malen, waren die Shetland- und Orkney Inseln.  Für Naturliebhaber sind diese Inselgruppen im Norden Schottlands ein ideales Ziel. Einmal haben wir die Papageitauchern auf den Shetlands besucht. Auf den Orkney Inseln haben wir von Kirkwall aus, einen Ausflug zu den

 

Vogelfelsen des Marwick Head RSPB Nature Reserve

 

gemacht. Wir waren nicht das erste Mal an diesen Klippen des Marwick Head. Es immer wieder ein Erlebnis tausende Vögel auf den Felsen zu beobachten. Je nach Besuchstermin verändert sich die Zusammensetzung der brütenden Vögel. Bei unseren ersten Besuchen dominierten die Papageitaucher.  Dieses Mal konnten wir „nur“ Dreizehen Möwen, Sturmvögel und Lummen beobachten. Wenn man die Vögel auf den Klippen ein wenig genauer beobachtet, stellt man schnell fest, dass das scheinbare Durcheinander von tausenden Vögeln recht gut organisiert ist. Tim Blankenburg hat auf seinem Blog den Aufbau eines Vogelfelsens sehr gut skizziert und beschrieben. Die verschiedenen Vogelarten stellen unterschiedliche Ansprüche an ihren Nistplatz und haben individuelle Verhaltensweisen. Daraus resultiert eine Unterteilung des Vogelfelsen in einzelne Zonen und so kann man das Nistverhalten der einzelnen Arten gut beobachten. Dieses Mal haben die Trottellummen unsere Aufmerksamkeit auf uns gezogen. Die Lummen legen Eier ohne Nest auf den nackten Felsen. Damit die Eier nicht in den Abgrund rollen, haben eine Kreiselform. Sind die Jungen bereits geschlüpft werden sie noch gut vier bis fünf Wochen von den Eltern auf den Felsen versorgt, bevor die Jungtiere sich mit dem kühnen Lummensprung in das Meer stürzen. Bei unserem Besuch des Marwick Head RSPB Nature Reserve waren die Lummenküken bereits geschlüpft und wurden von ihren Eltern mit Fischen auf den Felsen gefüttert. Wie es in der Natur ist, versuchen die Fressfeinde der Lummen, in dieser Zeit viele der Küken zu erbeuten. Regelmäßig werden deshalb die Vogelkolonien von Seeadlern, Falken, Großmöwen u.a. auf ihrer Jagd heimgesucht. Genau solche Angriffe auf die Küken der Lummen haben wir miterlebt und Hanka hat eine dieser Szenen in einem ihrer Wild life Aquarell „eingefangen“.

Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse unseres Besuchs des Vogelfelsen des Marwick Head RSPB Nature Reserve und Hankas Aquarell mit den Lummen.

Ärger auf dem Vogelfelsen (c) Aquarell mit Lummen von Hanka Koebsch
Ärger auf dem Vogelfelsen (c) Aquarell mit Lummen von Hanka Koebsch

Hanka schreibt auf unserer Web Seit zu ihrem Aquarell „Ärger auf dem Vogelfelsen“:

 

Das Leben auf einem Vogelfelsen zu beobachten, ist etwas ganz Besonderes. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um die Gemeinschaft der Vögel dort zu begreifen. Wir hatten das große Glück, einige Vogelklippen auf unseren Reisen in den Norden zu sehen.  Neben Papageientauchern und Basstölpeln haben wir auch die Brutgebiete von Lummen entdeckt. Den wenigen Platz auf den Felsen müssen sie sich mit anderen Seevögeln teilen, u.a. auch mit Möwen. Da ist Nachbarschaftsstreit vorprogrammiert. Auf den Orkney-Inseln konnten wir das im Juni live erleben. Das Aquarell „Ärger auf dem Vogelfelsen“ zeigt eine Szene, in der die Lummen den Schutz ihrer Jungen gut gegen die Möwen organisiert hatten. In diesem Fall musste die Möwe unverrichteter Dinge das Weite suchen und ihre Futtersuche vorerst aufgeben. 

Hanka hat ihr Bild mit ihren Aquarellfarben auf Lana Aquarellpapier 640g/m2  gemalt. Entstanden ist ein wunderbares Wild life Aquarell mit den Lummen.

Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, sehen Sie, dass unsere Reise sich dem Ende neigt. Aber ein Aquarell fehlt noch. Sie können sich darauf freuen, dass ich in den nächsten Tagen noch einmal ein Aquarell und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.

weiterlesen

Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Lerwick - Shetlandinseln – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

Besuch bei den Papageitauchern auf den Shetlands

Besuch bei den Papageitauchern auf den Shetlands

AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA.

 

In den letzten Tagen hatte bemerkt, dass es bei einigen Geschichten auf meinem Blog „lose“ Enden gibt, Sprich ich habe, die Geschichten begonnen und es fehlt aus welchen Gründen auch immer das Ende. Eine dieser Geschichten ist die Artikelserie über unsere Kreuzfahrt nach Grönland und Island mit der AIDA cara.  Ich hatte in dieser Serie begonnen über die Entdeckungen auf der Kreuzfahrt und über unsere Aquarelle von dieser Reise berichtet. Dann kam Corona. Das Reisen und auch die Artikel über die Reiseaquarelle von den Kreuzfahrten mit der AIDA rückte in die weite Ferne. Doch dann gab es zwei Anlässe sich wieder an diese Artikel Serie zu erinnern. Einmal haben Hanka und ich in den letzten Tagen einen Artikel über unsere Reiseaquarelle für die Palette geschrieben. Ab Anfang Juli können Sie dann in der Ausgabe 4 / 2021 des Palette Magazins in einem Artikel lesen, wie unsere Aquarelle direkt auf den Reisen oder inspiriert durch die Erlebnisse, die Skizzen und Fotos von den Reisen entstehen. Der zweite Anlass war, dass die Reederei AIDA Cruises, die AIDA cara verkauft.  Auf der AIDA cara haben wir drei wunderschöne Reisen gemacht und so stellt sich mit der Nachricht schon ein Wehmut ein. Klar das Schiff ist in die Jahre gekommen und wenn man reisen will, muss man mehr denn je auf die Umwelt achten, aber trotz alledem haben wir tolle Erinnerungen an die Kreuzfahrten mit der AIDA Cara.  Diese beiden Anlässe sind der Grund warum ich jetzt endlich die Geschichte der Kreuzfahrt mit der AIDA Cara zu den Eisbergen in der Diskobucht Grönlands zu Ende erzählen will. Hier die Fortsetzung der Geschichte mit den AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA.

AIDA am Kreuzfahrt-Terminal Altona (c) Aquarell von Frank Koebsch
AIDA (c) Aquarell von Frank Koebsch

Der Start unserer Reise in Hamburg war in Hamburg. Wir sind dann über Invergordon in Schottland nach Seyðisfjörður auf Island gefahren. Nach den Anregungen unseres Ausfluges von Seydisfjördur nach Bakkagerði ist das Island Aquarell „Grassodenhaus in Bakkagerði“ entstanden. Später haben wir die Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn besucht. Unser Weg mit der AIDAcara führte uns dann über Akureyri im Norden Islands, durch die Prinz Christian Sund Passage nach Nuuk der Hauptstadt Grönlands in die Diskobucht. Auch wenn die Fahrt durch den Prinz Christian Sund Grönland mit AIDAcara ein unvergessliches Erlebnis ist, waren die Eisberge und die Natur Grönlands in der Diskobucht für uns das eigentliche Ziel der Reise. Es war ein unvergessliches Erlebnis die Natur. Wir haben das Grönlandeis und Wale auf einer Fahrt mit einem Kutter entdeckt. Die AIDAcara lag auf Grund der Eisbarriere im Ilulissat Eisfjords auf Reede vor Ilimanaq. Wir wurden am späten Nachmittag von Fischkuttern von Bord der AIDA abgeholt und tauchten dann unmittelbar in die Eiswelt ein. Hier sind u.a. die beiden Aquarelle „Entdeckungen im Eis der Diskobucht“ und „Entdeckungen im Grönlandeis“ entstanden. Am nächsten Tag sind mit Tenderboote nach Ilimanaq übergesetzt und haben auf einer Wanderung Vögel und Blumen an der Disko Bucht erkundet. Hanka hatte nach diesem Ausflug ihr Blumen AquarellBlick auf die Diskobucht“ und das Eisbären AquarellAndere Wege“ gemalt.

Für uns war der Besuch der Diskobucht und des Grönlandeises der Höhepunkt der Reise. Der Rückweg führte uns weiter über Nuuk, der Hauptstadt Grönlands und Qaqortoq einer Siedlung im Süd Westen Grönlands.  Dann ging es wieder nach Island. Bei einem Ausflug von Reykjavík aus kamen wir noch einmal mit dem Eis der Gletscher in Berührung. Wir hatten eine Reise in das Herz des Langjökull – Gletschers unternommen. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis sich über eine Eishöhle in einem Geltschers einzutauchen. Vor einigen Tagen hatten wir noch die riesigen Eisberge Grönlands bestaunt und nun waren wir mit einmal in dem viele tausend Jahre alten Eis des Gletschers Langjökul. Auch hier stauten wir über die Farben und die Strukturen des Eises und schauten mit Ehrfurcht auf die sich verändernden Natur.

Die nächsten Stopps, die uns inspiriert haben zu malen, waren die Shetland- und Orkney Inseln.  Für Naturliebhaber sind diese Inselgruppen im Norden Schottlands ein ideales Ziel. Wir haben die Inseln inzwischen dreimal besucht und sind immer wieder von der Landschaft, der Vogelwelt, den Robben und Walen fasziniert. Dieses Mal sind wir Lerwick die Hauptstadt der Shetlands als erstes angelaufen. Schon alleine die Fahrt zwischen den Inseln zum Mainland ist immer wieder ein Erlebnis. Die Schiffe werden schon weit von den Inseln von vielen Vögeln des Nordens, wie Sturmvögeln, Möwen, Tauchern, Seeschwalben und Basstölpeln begleitet – ideale Motive für unsere Wild life Aquarelle. Kleine Inseln, Landzungen, Klippen, viele von Ihnen mit Leuchttürmen wechseln sich auf den Weg nach Lerwick ab. So wurden wir auch recht früh vom Lotsen im Empfang genommen, der uns dann half, die Einfahrt nach Lerwick zu meistern. Direkt vor der Einfahrt zur Inselhauptstand weist das Bressay Ligthouse den Weg.

Besuch bei den Papageitauchern auf den Sumburgh Head im Süden der Mainlands.

In Lerwick angekommen haben wir uns auf den Weg in den Süden des Mainlands gemacht. Bereits der Weg längst der Küste von Lerwick ist ein Erlebnis. Saftige Wiesen, sandige Strandabschnitte und wildromantische Klippen wechseln einander ab. Wenn man Glück hat, sieht man an den flachen Stränden Robben oder auf dem Meer Wale.  Für uns war es schon ein Erlebnis Robben zu beobachten. Aber unser Weg führte uns in den Süden der Insel. Dort liegen die bis zu 100 Meter hohen Klippen von Sumburgh Head. Das Naturreservat Sumburgh Head ist ein Paradies für Naturliebhaben, denn das Cliff mit dem Leuchtturm ist Heimat vieler Papageitaucher, Sturmvögel, Möwen und anderen Vögel. Mit ein wenig Geduld, einem guten Fernglas und einer Kamera kommt dort im Süden des Mainlands der Shetlands den Papageitauchern ganz nahe. Interessant war auch, dass Kaninchen auf der steilen Klippe zwischen den Nestern der Möwen, Sturmvögeln und Taucher zu beobachten waren. Auch wenn Sie sich nicht so für die Vögel begeistern wie wir, lohnt sich der Ausflug, denn oben auf dem Felsen steht der Leuchtturm Sumburgh Head Lighthouse. Überall längs der Wege vom und zum Leuchtturm wird man mit einer wunderbaren Aussicht auf den Ozean belohnt. Für uns war es ein weiteres High Light einen Malkurs auf Sumburgh Head zu beobachten und mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Ich kam sofort ins Träumen, es wäre doch toll, wenn meine Malreisen nicht nur zu den Kranichen und Hirschen an die Ostsee oder zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark führten, sondern auch Walen, Robben und Papageitauchern auf den   Shetlands. Doch genug der Schwärmerei, hier ein paar Schnappschüsse von unserem Tag auf den Shetlands, den Papageitauchern und eine Auswahl unserer Aquarelle mit den Vögeln des Nordens.

.

Die Papageitaucher haben uns auf mehreren Etappen unserer Reise begleitet. Einmal hatte ich schon bei unserem Besuch in  Seyðisfjörður in Islands Osten in dem Artikel „Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn“ berichtet. Dort brüten einige tausend Vögel. Aber das Naturreservat Sumburgh Head mit seiner tollen Silhouette der 100 Meter hohen Felsen, dem Leuchtturm, der wunderbaren Aussicht auf den Ozean und den vielen tausend Vögeln hinterlässt einen viel tieferen Eindruck. Nicht umsonst gehört das Sumburgh Head zu den besten Platzen Schottlands, um Papageitauchern zu beobachten. Aber auch in diesem Paradies ist schon lange nicht mehr vollkommen. In dem Artikel „Eine Katastrohe mit langem Anlauf“ der Baseler Zeitung wird recht drastisch geschildert, wie sich der Bestand der Vögel in den letzten Jahren, auf Grund der Umweltverschmutzung und der Erwärmung verringert hat.

 

Wenn Sie sich die Fotos von den Papageitauchern ansehen, ist es nicht verwunderlich, dass Hanka nach der Rückkehr von unserer Kreuzfahrt ein Wild Life Aquarell mit diesen quirligen Vögeln gemalt hat. Entstanden ist das

 

Aquarell mit Papageitauchern „Was für ein Ausblick?“

.

Was für ein Ausblick (c) Aquarell mit Papageitaucher von Hanka Koebsch
Was für ein Ausblick (c) Aquarell mit Papageitaucher von Hanka Koebsch

Auf unser Web-Seite scheibt Hanka zu Ihrem Papageitaucher Aquarell:

Unseren Besuch auf den Shetlandinseln werden wir wohl nie vergessen. Eine wunderschöne Landschaft, herzliche Gastgeber und dann auch noch die Papageientaucher, die zufällig gerade zu Hunderten auf dem Felsen, den wir uns erwandert haben, brüteten. Den schönen Ausblick auf die See haben die Puffins scheinbar genauso genossen wie wir.

Das Aquarell „Was für ein Ausblick“ ist mein zweites Aquarell, auf dem die putzigen Papageientaucher die Hauptrolle spielen. Vor ein paar Jahren entstand das Wildlife Aquarell „Alles meins“. Damals als Erinnerung an die Vogelinsel Vigur auf Island. 

Hanka hat ihr Bild mit ihren Schmincke Aquarellfarben und Farben von Winsor & Newton auf Lana Aquarellpapier 640g/m2  gemalt. Entstanden ist ein wunderbares Wild life Aquarell mit zwei Papageientauchern

Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, sehen Sie, dass noch eine Etappe fehlt. Sie können sich darauf freuen, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen noch zwei neue Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.

Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Lerwick - Shetlandinseln – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch
Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Lerwick – Shetlandinseln – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch

Wenn Sie Interesse an en Motiven von Hankas Papageitaucher Aquarellen „Alles Meins“ oder „Was für ein Ausblick“ haben, dann gibt es eine betrübliche Nachricht. Beide Aquarelle sind bereits verkauft.  Die gute Nachricht ist, Sie können von den Bildern eine Reproduktion erwerben.  Hierbei können Sie die Maße und Materialien entsprechend Ihren Bedürfnissen frei wählen und wir erstellen Ihnen einen Druck auf verschiedenen Papieren, Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien.

Kalenderblatt September 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalenderblatt September 2020

Kalenderblatt September 2020

.

Heute möchten ich Ihnen unser Kalenderblatt für den September 2020 vorstellen. Wir haben dieses Mal Hankas Wild Life Aquarell „Was für ein Ausblick“ für unseren Kalender ausgewählt. Es ist eines unserer Reiseaquarelle von unseren Kreuzfahrten mit der AIDA. Auf unseren Reisen haben wir oft die Vögel des Nordens als Motive in unseren Aquarellen „eingefangen“. Hanka hat die Papageitaucher bei einem Besuch auf den Shetlandinseln im Rahmen unserer KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA entdeckt und dann später gemalt. Als wir im Juni des vergangenen Jahres die Aquarelle für unsere Kalender zusammengestellt hatten, war noch nicht an eine Corona Pandemie noch nicht zu denken. Damit ist das Kalenderblatt für den September mit Hankas Papageitaucher AquarellWas für ein Ausblick“ für uns ein Sehnsuchtsbild … 😉

.

Kalenderblatt September 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt September 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Umso spannender ist für uns die Frage:

WIE STARTEN SIE IN DEN  September UND WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT September 2020 AUS?

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den September aus den vergangenen Jahren. Welches der Motive gefällt Ihnen am besten?

.

.

Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen. Mit dem 1. September hat der Meteorologische Herbst begonnen und auf den Kalenderblättern für den September sind viele Themen des Spätsommers und des nahenden Herbstanfanges wieder zu sehen. In den Gärten sind zu dieser Zeit noch wunderbare Rosenblüten zu finden und so haben wir für die Jahren 2014 und 2016 die Rosenaquarelle „Sommerende“ und „Blüten in der Herbstsonne“ gewählt. Im September beginnen sich auch die Kraniche zu sammeln bevor Sie dann im Oktober in den Süden fliegen. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass auf den Kalenderblättern der Jahre 2010 und 2017 die Kranich Aquarelle „Im Auenwald“ und „aufgeregt …“ zu finden sind. Ergänzt werden die Kranichbilder mit weiten Tieraquarellen, wie Hankas Hahn Willi, Seeschwalben und das Bild „Kleines Glück“. Im September beginnt auch die Zeit, in der die Kinder mit ihren Laternen unterwegs sind. Für mich sind die Kleinen mit den Lampions immer wieder wunderbare Motive und so sind die beiden Aquarellen mit Laternenkinder „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Lasst uns Laterne gehen“ in den Jahren 2011 und 2018 auf den Septemberkalenderblättern zu finden. Aber auch andere Aquarelle hatten wir in den vergangenen Jahren im September gezeigt.

.

WAS MEINEN SIE, WELCHES DER BILDER IST IHR FAVORIT FÜR EIN KALENDERBLATT DES MONATS September?