Susanne Mull – über die Vor- und Nachteile der Plein Air Malerei aus Sicht einer Pastellmalerin

Susanne Mull – über die Vor- und Nachteile der Plein Air Malerei aus Sicht einer Pastellmalerin

Die Zeitschrift Palette berichtet über sieben Künstlern und ihrem Umgang mit der Freiluftmalerei.

Wir haben es Ende Februar und z.Z. haben wir traumhafte Frühlingstage und es juckt in den Fingern, am liebsten würde ich meine Sachen packen und draußen malen. Ich sehne mich nach den Start der Plein Air Saison mit den ersten Kursen und Reisen. In den vergangenen Tagen hatte ich schon über meinen Artikel zu Plein Air Malerei in der Zeitschrift Palette berichtet. Ich konnte in der Ausgabe 01 / 2021 der Palette den Artikel PLEIN-AIR-MALEREI – MOMENTE ZWISCHEN GLÜCK UND BERUFSRISIKOveröffentlichen. Für diesen Artikeln habe ich eignen Erfahrungen von meinen Aquarellkursen und Malreisen eingebracht, aber auch andere Künstler interviewt. 

.

.

ave des Date - Plein Air 2021 - Malen an der Ostsee
Save des Date – Plein Air 2021 – Malen an der Ostsee

Ich organisiere ich in Zusammenarbeit mit der Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn und der Kunsthalle Kühlungsborn das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee. So habe ich die Chance genutzt, meine Kollegen, die als Dozenten für das Festival arbeiten, nach ihren Erfahrungen und Erlebnissen bei der Freiluftmalerei zu befragen. Sonja Jannichsen (Aquarellistin), Susanne Mull (Pastellmalerin)Max Struwe (Aquarellist)Jens Hübner (Urban Skechter), Thomas Freund (Ölmaler) und Hinrich JW Schüler (Acryl Maler) haben mir ihre Geschichten, Erfahrungen berichtet. Es war spannend zu hören, wie meine Kollegen mit dem Thema entsprechend ihren Neigungen und Techniken umgehen und welche Geschichten Sie bei der Plein Air Malerei erlebt haben.

Susanne Mull bei der Malerei in den Weinbergen (c) Privat
Susanne Mull bei der Malerei in den Weinbergen (c) Privat

Die Kollegen haben mir aus ihrem Erleben eine Vielzahl von Erfahrungen und Erlebnisse berichtet. In dem Artikel der Palette konnte leider nur eine Kurzfassung veröffentlicht werden, so dass ich auf meinem Blog versuchen werde, meine Kollegen mehr „Platz“ zu bieten und allen Interessierten an deren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Hier auf meinem Blog hatte als erstes Thomas Freund über seine Erfahrungen bei der Plein Air Malerei berichtet. In dem en zweiten Artikel in dieser Serie möchte ich Susanne Mull eine naturalistische Pastellmalerin aus Dienheim / Rheinland-Pfalz „zitieren“.

.

Susanne Mull berichtet von „Pros“ und „Kontras“ der Plein Air Malerei

Ich hatte das Glück sie zeitweise bei einem Pastellkurs an der Ostsee begleiten zu können. Bei der Einführung zu dem Kurs brachte sie den Teilnehmern die „Pros“ und „Kontras“ nahe. Wir saßen alle windgeschützt und warm beim Tee und Kaffee einer Gaststätte und lauschten den Worten von Susanne. Vor den Panoramafenstern peitschte der Wind die Ostsee und der Sand folgt durch die Luft.

.

Pros – für die Plein Air Malerei

 

  • Die Wahrnehmung und das Sehen werden intensiver geschult.
  • Die Natur wirkt auf uns mit einer unverfälschten Farbigkeit.
  • Farben, Tonwerte werden Farben subjektiv wahrgenommen. Es ist immer wieder einer Herausforderung die Farben in der Natur zu entdecken.
  • Schattenfarben können sehr differenziert erkannt werden.
  • Damit ergeben sich höhere Anforderungen als beim Malen nach einem Foto. Die Kameras bereiten durch ihre Programme die Motive bereits technisch auf.
  • Man nimmt die Umgebung mit allen Sinnen wahr und die Eindrücke fließen in die Werke ein oder wirken auf die Malerei. Hier einige Beispiele:
    • Kälte kann zu steifen Händen führen
    • Hitze lässt die Luft flimmern und man fühlt sich matt.
    • Straßenlärm trägt vielleicht zur Unruhe bei.
    • Vogelzwitschern kann entspannen.
    • Staub/Sandsturm können mit einem Mal die Sicht einschränken.
    • Die Sonne kann blenden. Der veränderliche Sonnenstand führt zu veränderten Farben und Schatten.
    • Der Geruch weckt persönliche Assoziationen.
    • Mückenstiche nerven
    • Barfuß stehen, kann die Wahrnehmung intensivieren.
  •  In der Regel arbeitet man zügiger.

 

Pastellkreiden von Susanne Mull © Frank Koebsch (1)
Pastellkreiden von Susanne Mull © Frank Koebsch (1)

Kontras – gegen die Plein Air Malerei

 

  • Es gibt Zuschauer, auch lästige und richtig geschwätzige.
  • Es ist manchmal schwer den Motivausschnitt zu finden.
  • Transferleistung in die Zweidimensionalität
  • besondere Lichtstimmungen haben nur eine kurze Dauer.
  • Es gibt Wetterschwankungen und die Wolken verändern sich ständig.
  • Oft fehlen Licht und Schatten.
  • Das Material muss vor Ort „geschleppt“ werden, damit ergeben sich Beschränkungen in den Pastellfarben.
  • Die Zeit ist begrenzt, meist entstehen nur kleine Formate.
  • „Läusepipi“ – Insekten hinterlassen ihre Spuren.
  • Transport fertiger Pastelle ist risikoreich.
  • Manchmal reichen die Möglichkeiten nur für eine Farbskizze für eine spätere Arbeit im Atelier.

.

Das Wetter am Vormittag unterstrich die Ausführungen von Susanne Mull drastisch. Am Nachmittag und an den nächsten Tagen änderte sich das Wetter und die Pros für die Plein Air Malerei kamen mehr zu Geltung. Trotz der Nachteile ist zieht es viele Pastellmaler in die Natur zum Malen. Hier ein paar Schnappschüsse von Susanne und den Teilnehmern des Plein Air Festivals der vergangenen Jahre.

.

Vielleicht haben die Schilderung der Vor- und Nachteile der Plein Air Malerei von Susanne Mull ja Ihr Interesse geweckt, dann schauen Sie doch einmal in den Artikel der Palette oder am besten begleiten Sie meine Kollegen und mich beim Plein Air Festival vom 02. bis zum 09. Mai 2021 in Kühlungsborn. Wir würden uns freuen und eines kann ich Ihnen verraten, gemeinsam an der Ostsee zu malen und auszustellen macht einfach Spaß. 

Passt Ihnen dieser Termin nicht, dann würde ich mich freuen, mit Ihnen im Rahmen einer meiner Malreisen zu malen.

Plein Air Festival Kühlungsborn – Pastellmalerei von Susanne Mull in der Alten Büdnerei © Frank Koebsch

Plein Air Festival, Kühlungsborn –

Plein Air Festival, Kühlungsborn – Pastellmalerei an der Ostsee

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Ich freue mich auf den Start der Plein Air Saison mit meinen Malreisen nach Rügen und Kühlungsborn sowie dem Plein Air Festival – Malen an der Ostsee. Der Start des Festivals ist am 03. Mai 2020 und wir begrüßen eine Woche lang, Menschen mit Interesse am Zeichnen und Malen. Die Idee für dieses Festival ist es, eine Plattform zum Lernen, Austausch und Ausstellen an der Ostsee zu geben. Im Rahmen der Festivalwoche bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare, Vorträge, Vorführungen und als Höhepunkt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Das Festival richtet sich

  • an Besucher, die Künstlern über die Schulter schauen, in Vorträge mehr über die Künstler und Kunst erfahren und die eine interessante Ausstellung besuchen wollen,
  • an Mal- und Zeichenschüler, die Ihr Wissen in einzelnen Workshops, Seminaren und Vorträgen erweitern, sich mit anderen Teilnehmern und Künstlern austauschen, die selbstständig an der Ostsee arbeiten und dann Ihre Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle ausstellen wollen,
  • an Künstler, die den Austausch mit Kollegen suchen und ihre Bilder, die im Rahmen der zwei Tage des freien Malens entstanden sind, in der Kunsthalle ausstellen wollen. Immerhin werden durch eine Jury drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro verliehen, die ein Pluspunkt in jeder Vita sind.

Wir starten am Montag den 04. Mai 2020 mit Workshops für

Donnerstag und Freitag haben die Teilnehmer die Chance im Rahmen des Freien Malens ihre Motive alleine einzufangen bevor dann am Sonnabend die Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle Kühlungsborn ausgestellt werden. Die Festivalwoche wird Veranstaltungen wie Seminare, Vorträge u.a. begleitet, so dass jeder Teilnehmer sich zu allen angebotenen Techniken, Kunstrichtungen informieren und ausprobieren kann und mit anderen ins Gespräch kommen kann.

Vor einigen Tagen hatte ich in dem Artikel Plein Air Festival. Kühlungsborn – Acrylmalerei an der Ostsee Hinrich JW Schüler vorgestellt. Heute möchte ich die

Pastellmalerin Susanne Mull

Susanne Mull - Atelierfoto
Susanne Mull – Atelierfoto

vorstellen. Susanne Mull unterstützt uns als Dozentin bereits das dritte Mal.  Wer sich ein wenig über Malerei und ihre Workshops von Susanne Mull informieren will, findet auf meinem Blog hier ein paar Impressionen aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend zu erleben, wie unterschiedlich die Malorte und Landschaften an der Ostsee durch die Handschriften der Künstler und die verschiedenen Möglichkeiten der verschiedenen Materialien und Techniken wieder gegeben werde. Hier einige Pastellbilder von Susanne Mull zu Einstimmung auf den Frühling an der Ostsee.

.

.

In diesem Jahr wird sie vom 04. bis zum 06. Mai 2020 den Workshop

Naturalistische Pastellmalerei rund um das Seebad Kühlungsborn

leiten. Hier die Beschreibung des Workshops

“Schon die Impressionisten schätzten das Pastell als Medium für Ihre Plein Air Malerei. Max Liebermann schuf zauberhafte Skizzen in Linie und Fläche am Strand von Scheveningen (NL), die bis heute ihre Farbkraft nicht verloren haben.

Mit einer Einführung in die Materialkunde und Tipps zur Plein Air Malerei starten wir für Anfänger und Fortgeschrittene in die ungewöhnliche Technik. Mit Demos zeige ich wie man Strukturen in der Natur, dem Meer und den Wolken mit Pastell darstellen kann. Begleitend vermittele ich im Laufe des Workshops Grundkenntnisse über Tonwerte, Simultankontraste und vieles mehr.

Das Faszinierende der Pastellmalerei liegt in der Leuchtkraft des fast reinen Pigments, aber auch im unmittelbaren Farbauftrag, der sich an dieser Stelle für die Plein Air Malerei besonders eignet.

Es wird kein Werkzeug zwischen Hand und Pastell benötigt, sodass jeder mit seiner Gestik ganz selbstverständlich eine eigene Handschrift entwickeln kann.

Unterwegs, an reizvollen Orten begleite ich jede/n Teilnehmer/in individuell bei der Erarbeitung eigener Bildmotive. Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Pastells als Medium zwischen Malerei und Zeichnung!”

Zur Einstimmung möchte ich noch ein paar

FOTOS VOM PLEIN AIR FESTIVAL 2019 MIT der Pastellmalerin Susanne Mull

zeigen. Sie hat z.B. mit ihren Malschülern in der Alten Büdnerei, am Strand von Kühlungsborn, am Doberaner Münster u.a. Malorten in und um Kühlungsborn gemalt bevor Susanne dann am Donnerstag und Freitag im Rahmen der Freien Malerei die Motive für sich erkundet hat.

,

,

Ich freue mich auf den Workshop und die Zusammenarbeit mit Susanne Mull. Vielleicht haben Sie auch Interesse, gemeinsam mit uns im Rahmen eines Workshops zu malen, einen unserer Vorträge zu besuchen und sich mit einer eigenen Zeichnung oder Bild an der Ausstellung zu beteiligen. Wir würden uns freuen, wenn Sie beim

PLEIN AIR FESTIVAL – MALEN AN DER OSTSEE VOM 03. BIS ZUM 10. MAI 2020

als Besucher oder Zeichen- und Malschüler dabei sind oder sich als Künstler an der Ausstellung beteiligen.

Werbung für das „Plein Air Festival – Malen an der Ostsee“ in Berlin

Werbung für das „Plein Air Festival – Malen an der Ostsee“ in Berlin

Buchungsstart Plain Air Festval im Ostseebad Kühlungsborn
Buchungsstart Plain Air Festval im Ostseebad Kühlungsborn

Die Zeit rast. Es kommt mir vor, als hätte ich erst gestern von dem Buchungsstart unseres Plein Air Festivals für das Jahr 2020 berichtet. Aber dieses war schon Anfang Oktober 2019. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir die Dozenten und die Themen der Workshops des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee 2020 angekündigt.

In diesem Jahr haben wir folgen Dozenten gewinnen können:

  • Jens Hübner– für den Workshop „Urban Sketching – Erstellung eines Skizzenbuches“
  • Hinrich JW Schüler– für den Workshop „Licht, Land, Wasser – vom Experiment zum Bild mit Acryl“
  • Max Struwe– für den Workshop „Licht und Schatten im Aquarell“
  • Michael Holtschulte– für den Workshop „Wie entsteht ein Cartoon?“
  • Sonja Jannichsen– für den Workshop „Zeichnen – Skribbeln – Colorieren – Aquarellieren“
  • Susanne Mull– für den Workshop „Naturalistische Pastellmalerei rund um das Seebad Kühlungsborn“
  • Thomas Freund– für den Workshop „Max Liebermann auf der Spur – Plein Air Malerei mit Ölfarben“

In den vergangenen Wochen haben wir aber nicht die Hände in den Schoß gelegt. Einmal haben wir an dem Begleitprogram des Festivals gefeilt, denn wir wollen ja neben den Workshops durch weitere Veranstaltungen die Kommunikation der Teilnehmer zu verschiedenen Themen bereichern. Zum anderen haben wir die Kommunikation mit den Partnern der Veranstaltung vorangetrieben und die Werbetrommel gerührt.  Jede noch so gute Idee, braucht die Kommunikation mit den Endkunden und möglichen Partnern. Deshalb hatte die Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn, als Veranstalter des Festival gemeinsam mit Wilde & Partner Communications GmbH  zu einem Presse Event in Berlin eingeladen. Ich möchte ein wenig über unser

Journalisten Briefing zum Plein Air Festival in Kühlungsborn

berichten. Die Idee für diesen Abend war  ganz ein. Ulrich Langer (Kühlungsborn), Nicola Schneider (Wilde & Partner) haben einige Journalisten in eine schöne Lokation mitten in Berlin eingeladen und ein kleines Abendessen mit einer Präsentation über unser Festival verbunden. Als Ort für unsere Veranstaltung hatten wir die PURO Sky Lounge im Europa Center gewählt. Wenn man abends die Lounge betritt, wird man erst einmal von einem grandiosen Ausblick auf das abendliche Berlin belohnt. Aber auch in einer solchen Umgebung kann man mit einer reinen Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten nur bedingt etwas erreichen. Also haben wir die Teilnehmer des Briefings in einer entspannten Atmosphäre dazu gebracht, gemeinsam zu zeichnen, zu malen, Kühlungsborn kennen zu lernen, zu lachen und Spaß zu haben. An dem Abend wurden wir von einem der Dozenten des Festivals unterstützt. Jens Hübner war hierfür der ideale Partner. Jens ist geborener Mecklenburger, lebt in Berlin, begleitet das Plein Air Festival im vierten Jahr und kann mit seiner lustigen Art und Weise Menschen zum Zeichen und Malen motivieren. Also dauerte es nicht lange bis 10 Menschen, deren Profession im journalistischen und kommunikativen Bereich liegt, ihre ersten Schritte beim Urban Sketching machten. Es hat Spaß gemacht einen Abend lang über unser Festival, das Zeichnen und Malen an der Ostsee, über Kühlungsborn, den Tourismus längs der Ostseeküste u.a. zu plauschen. Hier ein paar Schnappschüssen von unserem gemeinsamen Abend zum Plain Air Festival – Malen an der Ostsee in der Puro Sky Lounge des Europa Centers Berlin.

Journalisten bei der Präsentation zum Plein Air Festival – Malen an der Ostsee in der Puro Sky Lounge im Europa-Center Berlin © Frank Koebsch (5)
Journalisten bei der Präsentation zum Plein Air Festival – Malen an der Ostsee in der Puro Sky Lounge im Europa-Center Berlin © Frank Koebsch (5)

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern des Abends bedanken und sind natürlich auf die Kommunikation über unser Festival in den nächsten Wochen und Monaten gespannt.

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Wenn Sie selbst einmal Plein Air an der Ostsee malen und zeichnen wollen und keinen klassischen Malkurs, Zeichenworkshop oder eine Malreise buchen wollen, sondern ihnen die Kommunikation und der Austausch zu verschiedensten Techniken, mit anderen Hobbykünstlern und Profis wichtig ist, dann besuchen Sie doch einmal das Plein Air Festival in Kühlungsborn. Es lohnt sich, denn von Jahr zu Jahr treffen sich immer mehr Gleichgesinnte an der Ostsee, um zu lernen, sich auszuprobieren und Ihre Bilder am Ender der Woche auszustellen. Wir würden uns freuen, auch Sie in der ersten Mai Woche bei unserem Festival zu begrüßen. 😉

Susanne Mull – Pastellmalerin auf dem Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“

Susanne Mull – Pastellmalerin auf dem Plein Air Festival

Vorstellung der Dozenten auf dem Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“ 2019

.

Save the Date - Plein Air Festival 2019
Save the Date – Plein Air Festival 2019

In den letzten Tagen habe über die Ankündigung und die Vorbereitungen unserer Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn berichtet. Zur gleichen Zeit bereiten die Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH und Franz N. Kröger von der Kunsthalle ein weiteres Event vor. Seit Monaten bereiten wir das Plein Air Festival „Malen der Ostsee“ vor. Am 05. Mai 2019 starten wir das Festival zum dritten Mal. Vom 06. bis zum 08. Mail 2019 organisieren wir verschiedene Workshops bevor sich die Teilnehmer des Festivals an dem freien Malen und einer Abschlussausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn beteiligen können. Während der Festivalwochen finden abends verschiedenen Veranstaltungen statt. Ich möchte in den nächsten Tagen die einzelnen Teile des Festivals vorstellen und beginnen möchte ich mit den Dozenten für die Workshops.

.

Neben den Workshops für Acryl-, Aquarell- und Ölmalerei sowie Urban Sketching und Cartoon Zeichen bieten wir einen Workshop für Pastellmalerei an. Im vergangenen Jahr wurde der Workshop von Karin Kuthe geleitet. Ich hatte das Glück und konnte die Pastellmaler bei ihrem Workshop am Strand von Heiligendamm und in der Alten Büdnerei beobachten. Bei ersten Festival 2016 hatten wir das Glück und hatten schon einmal Susanne Mull als Dozentin gewinnen können. Es war spannend, sie bei der Arbeit zu erleben. Umso mehr freue ich mich

Susanne Mull – Dozentin für Naturalistische Pastellmalerei

für unser Festival 2019 wieder begrüßen zu können. Ich möchte Sie hier auf meinem Blog allen interessierten Lesern vorstellen.

Susanne Mull
Susanne Mull

Susanne Mull

  • 1967 geboren in Hannover
  • Mitglied im Künstlersonderbund für Realismus e. V., Berlin
  • Kunstverein Eisenturm Mainz e. V. (KEM), stellvertretende Vorsitzende
  • Kunstverein Ingelheim e. V., Künstlerischer Beirat, Kuratorin

Ausstellungen (Auswahl):

  • 2018 „Positionen des Realismus – Pastelle von Johannes Grützke, Susanne Mull und Gerlinde Zantis“, Kunstforum Ingelheim
  • 2017 „Mitte(n) im Aufbruch“, Rathausgalerie Ingelheim/Rhein (E)
  • 2016 „Hommage an Rheinhessen“ – 200 Jahre Rheinhessen, Galerie Mainzer Kunst!, Mainz (E), Deutsches Weinbaumuseum Oppenheim (E), Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin (G), „Kunst Direkt 2016“, Mainz

Weitere Informationen unter www.susanne-mull.de

Nun dieses hört sich recht nüchtern an, wie fast jede Vita. Deshalb möchte ich ein paar Bilder von Susanne Mull vorstellen.

.

Susanne Mull, Kühlungsborn im Mai, 22 x 30 cm, Pastell, 2017
Susanne Mull, Kühlungsborn im Mai, 22 x 30 cm, Pastell, 2017

.

Das Pastell „Kühlungsborn im Mai“ hat Susanne Mull z.B. während des freien Malens während des Plein Air Festivals 2017 gemalt 😉. Für das Pastell „Drei Frauen“ hat sie am 15. März den diesjährigen Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe verliehen bekommen. Ganz großen Glückwunsch hierfür, denn Susanne Mull konnte mit Ihrem großformatigen Pastell die Jury überzeugen und sich unter den 660 Teilnehmern des Wettbewerbs durchsetzen. Es ist spannend hierzu das Interview: Susanne Mull: Mit „Drei Frauen“ auf Erfolgskurs in der Allgemeinen Zeitung zu lesen. Mehr über ihre Pastellmalerei können Sie in dem Artikel „Szenen in leuchtenden Farben“ erfahren. Susanne Mull gehört für mich zu den besten Pastellkünstlerin, die ich kenne. Wenn Sie schon immer in diese Art zu malen eintauchen wollten, dann nutzen Sie doch die Chance, lernen Sie die Künstlerin kennen und malen gemeinsam mit ihr. Keine Ehrfurcht von den großen Preisen und Ausstellungen, Susanne Mull kann jeder Löcher in den Bauch fragen und sie schafft dann noch, die Menschen für die Pastellmalerei zu begeistern. Wenn Sie Lust haben, nehmen an dem

Workshop Pastellmalerei während des PleinAir Festival 2019

teil. Hier die Beschreibung des Workshops mit Susanne Mull:

Schon die Impressionisten schätzten das Pastell als Medium für Ihre Plein Air Malerei. Max Liebermann schuf zauberhafte Skizzen in Linie und Fläche am Strand von Scheveningen (NL), die bis heute ihre Farbkraft nicht verloren haben. Susanne Mull führt Anfänger und Fortgeschrittene in ihre Arbeitsweise ein.

Mit einer Einführung in die Materialkunde und Tipps zur Plein Air Malerei startet mein klar strukturiertes Unterrichtskonzept. Demos veranschaulichen dabei meine Vorgehensweise von der Skizze zum fertigen Bild. Begleitend vermittele ich Grundkenntnisse über Tonwerte und Simultankontraste und vieles mehr. Ein Reiz der Pastellmalerei liegt in der Leuchtkraft des fast reinen Pigments, aber auch im unmittelbaren Farbauftrag. Es wird kein Werkzeug zwischen Hand und Pastell benötigt, sodass jeder mit seiner Gestik ganz selbstverständlich eine eigene Handschrift entfaltet.
Unterwegs, an reizvollen Orten des Ostseebades Kühlungsborn, begleite ich jede/n Teilnehmer/in individuell bei der Erarbeitung eigener Bildmotive. Dabei stehen Komposition und die Erarbeitung von Kürzeln für Strukturen in der Natur und Architektur im Mittelpunkt. Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Pastells als Medium zwischen Malerei und Zeichnung!

Aber vielleicht ist ja auch folgendes Angebot für Sie das richtige:

Schnupperkurs Pastellmalerei mit Susanne Mull am 09. Mai 2019 ab 20.00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an alle Kunstbegeisterte, die noch nie etwas von Pastellmalerei gehört haben, auf Ausstellungen fasziniert von der Leuchtkraft vor einem Pastellbild gestanden haben, oder Zuhause nach einem Selbstversuch den prächtigen Pastellkasten in den Keller verdammt haben.
Ihr Einstieg in die Pastellmalerei erfolgt zunächst mit einer ausführlichen Materialkunde und Tipps zur Erstausstattung. Anschließend zeige ich mit einer Kurzdemo meine Arbeitsweise mit Pastellen. Im Praxisteil vermitteln einfache Übungen Grundkenntnisse über den Farbauftrag in Linie und Fläche. Arbeitsmaterial ist vorhanden.

Tolle Angebote – lassen Sie sich von Susanne Mull in den Bann der Pastellmalerei ziehen. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie vom 05. bis zum 12. Mai 2019 beim Plein Air Festival treffe. Das gemeinsame Malen an der Ostsee macht einfach Spaß. 😉

Plein Air Festival 2018 – Tag 1

Plein Air Festival 2018 – Tag 1

.

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Am 05. Mai 2018 hatten wir das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee 2018 eröffnet. Wir sind vor dem offiziellen Start gemeinsam mit den Dozenten die vorgeschlagenen Malorte in und rund um Kühlungsborn abgefahren. Das Kick off des Festival fand wie im vergangenen Jahr im Konzertgarten Ost statt. Nach der offiziellen Begrüßung hatten sich die Teilnehmer der verschiedenen Workshops mit ihren Dozenten ( Anke GrussJens HübnerKarin KutheMaxim SimonenkoSonja Jannichsen und Thomas Freund) für den ersten Workshoptag verabredet. Nach all den Vorbereitungen und der Vorfreude auf die Plein Air Saison  ging es nun endlich los. In diesen Tagen war es eine meiner Aufgabe als Projektleiter des Plein Air Festivals eine Vielzahl von organisatorischen Fragen zu klären, die Teilnehmer mit Material zu versorgen und die Workshops zu begleiten. Eine tolle Aufgabe, denn das gemeinsame Malen an der Ostsee macht immer wieder Spaß. In den folgenden Tagen werde ich immer wieder einzelne Artikel von dem Festival berichten. Starten werde ích heute mit ein paar Fotos und einem Bericht vom ersten Tag.

Zu meinen Arbeiten gehörte auch die Betreuung der Journalisten und am Montagvormittag war ich gemeinsam mit Frau Katja Bülow unterwegs, um für den NDR Hörfunk Material für eine Reportage zu sammeln.  Der Beitrag wurde am 10. Mai 2018 im Kulturjournal des NDR 1 MV gesendet. Was geblieben ist und sind die Fotos.

Aquarellmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

.

Auf dem Weg zu den Aquarellmalern in dem Workshop von Sonja Jannichsen hatten wir Henry Schellenberg in der Nähe der Villa Balitic getroffen. Ich habe mich sehr gefreut, Henry wieder zu sehen und bei seiner Malerei zu erleben. Henry Schellenberg hatte mit seinem Aquarell von der Kleinspurbahn Molli den Publikumspreis des Festivals gewonnen. Wir haben mit ein wenig für das Malen an der Ostsee und das Festival geplaudert, bevor wir zum Strand bei der Kunsthalle weiter gezogen sind. Hier konnten wir mit den Aquarellisten plaudern und erste Eindrücke von Festival sammeln.

.

.

Wenn Sie mehr über die Erlebnisse der Aquarellmaler beim Festival erfahren wollen, dann besuchen Sie doch Seite von Sonja Jannichsen. Hier schildert Sie viele ihrer Eindrücke und zeigt einige weitere Fotos.

Am Nachmittag war es dann meine Aufgabe gemeinsam mit Ulrich Langer, Geschäftsführer der Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH Frau Dana Frohbös von der Ostsee Zeitung für eine Reportage zu begleiten. Wir sind gemeinsam nach Bad Doberan gefahren und haben sie

Mangazeichner bei der Obstblüte im Klostergarten des Doberaner Münsters

.

besucht. Maxim Simonenko hatte die wunderbare Stimmung der Obstblüte und die Ruinen der Wolfsscheune im Klostergarten des Doberaner Münsters genutzt und gemeinsam mit seinen Workshopteilnehmern die ersten Zeichnungen zu erstellen. Manga und das Kirschblütenfest haben in Japan eine weitreichende Verbindung. Es war spannend der Gegensatz des Farbspiels der Apfelblüten und die zarten Kirschblüten zu der Backsteingotik zu erleben.

.

.

Acryl Maler beim Plein Air Festival – Malen im Hafenhaus

.

Nach den Interviews in Bad Doberan sind wir nach Kühlungsborn zurückgefahren, um im Hafenhaus der Marina die Teilnehmer der Acrylworkshops von Anke Gruss zu treffen. Anke hatte hier mit den ersten Schritten für maritime Motive begonnen. Den Inhalt der Interviews von Frau Dana Frohbös beim Plein Air Festival 2018 können Sie in der Artikel „Mit Stift und Pinsel in der Natur“ der Ostsee Zeitung lesen.

.

Plein Air festival 2019 - Mit Stift und Pinsel inn der Natur - Ostsee Zeitung 2019 05 08
Plein Air festival 2019 – Mit Stift und Pinsel inn der Natur – Ostsee Zeitung 2019 05 08

Bei Interesse  können Sie den Artikel Plein Air festival 2019 – Mit Stift und Pinsel in der Natur – Ostsee Zeitung 2019 05 08 hier auch in hoher Auflösung als pdf Datei lesen.

 

Pastell Maler beim Plein Air Festival – Malen in der Alten Büdnerei

.

Ich habe den ersten Tag beim Plein Air Festival 2018 dann mit einem Besuch in der Alten Büdnerei ausklingen lassen. Für mich ist die Alte Büdnerei ein wunderbares Fleckchen im Hinterland Kühlungsborns mit einem weitläufigen Garten und einen wunderbaren Blick auf die Kühlung. Ich starte hier regelmäßig zu meinen Malreisen Faszination Ostsee, habe live im Rahmen von Kunst Offen u.a. Anlässen gemalt. Diesen wunderbare Ort hatte auch Karin Kuthe mit den Workshopteilnehmer für die Pastellmalerei erobert. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Nachmittag.

.

.

Save the Date - Plein Air Festival 2019
Save the Date – Plein Air Festival 2019

Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor.  Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.

Plein Air Workshops mit Sonja Jannichsen und Ivan Prado

Plein Air Workshops mit Sonja Jannichsen u. Ivan Prado

Ein Bericht vom ersten Plein Air Festival in Kühlungsborn

Die Zeit rast, es sind schon über fünf Wochen vergangen, seit dem wir mit dem Kick Off das erste Plein Air Festival in Kühlungsborn eröffnet haben. Die Tourismus Service Kühlungsborn GmbH, die Kunsthalle Kühlungsborn und ich hatten alle Malinteressierten eingeladen, um gemeinsam an der Ostsee zu malen und auszustellen. Von der Idee für das Plein Air Festival bis zum Realisierung war fast ein ganzes Jahr vergangen und mit Spannung habe die Gäste und genauso wir Organisatoren auf den Start gewartet. Wir haben in der Zwischenzeit auf der Web Seite des Plein Air Festivals sowie in der Presse z.B. in der Zeitschrift „Mein Kreativ Atelier“ immer wieder über die Vorbereitungen berichtet aber die Aufregung und Vorfreude wuchs dann kontinuierlich, bis dann am ersten Mai Wochenende das Plein Air Festival in Kühlungsborn startete. Für die ersten drei Festivaltagen hatten wir verschiedene Workshops organisiert. In einem ersten Rückblick hatte ich über die Eröffnung und die Plein Air Workshops von Susanne Mull und Jens Hübner sowie Anke Gruß und Thomas Freund berichtet. Die Dozenten des Festival hatten ihre Erfahrungen in den Bereichen Pastellmalerei, Urban Sketching, Acryl – und Ölmalerei vermittelt. Heute möchte ich über die Workshops von Sonja Jannichsen und Ivan Prado berichten.  Für alle Interessenten der Aquarellmalerei haben wir den

WORKSHOP MIT SONJA JANNICHSEN – AQUARELLMALEREI AN DER OSTSEE

Aquarellmalerei für Anfänger mit Malerfahrung und Fortgeschrittene. In dem dreitägigen Workshop hat Sonja Jannichsen mit den Malschülern folgende Fragestellungen bearbeitet:

  • Wie malt man ohne Lineal eine perfekte Horizontlinie? Wie legt man eine leichten Himmel an?
  • Wolken?
  • Wie malt man einen Stein oder mehrere hintereinander im Aquarell? Wie bekomme ich Unruhe auf Stein oder Muschel hin?
  • Welche Farben benutze ich fürs Meer? Welche für den Strand?
  • Wie bekomme ich die Tiefe und wie eine Wellenbewegung aufs Papier?
  • Leichte Wolken am Horizont, tiefe Gewitterwolken? Wie male ich diese mit einfachen Mitteln?
  • Gibt es Tricks für die Darstellung des Strandes? Wenn ja, welche?
  • So ein großer, breiter Pinsel! Was male ich denn damit? Wie benutze ich breite Pinsel im Aquarell? Am Strand? Fürs Wasser malen? Welche Themen lassen sich damit gut gestalten?
  • Tolle Informationen rund um den Flachpinsel. Vorgeführt – Nachgemacht – Verstanden

Hier ein paar Schnappschüsse von den Workshop Tagen mit Sonja Jannichsen von Anfang Mai. Wie Sie sehen, hatten wir schönes Wetter mit warmer Sonne, genauso wie kalter Wind von der Ostsee und Regen. Halt richtige Bedingungen für die Plein Air Malerei. 😉 Sonja Jannichsen hat ihren Malschülern am Strand von Kühlungsborn und in der Konzertgarten West, im Bootshafen Kühlungsborn, genauso wie am Leuchtturm von Barstorf gemalt. Bei Regenschauer sind wir in verschiedene Räume wie das Haus des Gastes  oder das Hafenhaus ausgewichen. Bei Malen im Hafenhaus hatten die Workshopteilnehmer von Sonja Janichsen auch die Chance die Karikaturisten des Plein Air Festivals kennen lernen. Für die Teilnehmer ein spannendes Treffen. Auf dem Blog von Sonja finden Sie weitere Informationen und Fotos zu den Tagen in Kühlungsborn.

Das Treffen der Aquarellisten mit den Karikaturisten ist die passende Überleitung zu dem

KARIKATUREN WORKSHOP MIT IVAN PRADO

Hier die Workshop Beschreibung mit Ivan Prado:

Ivan Prado
Ivan Prado

Erleben und lernen Sie, wie aus einer Idee, einer ersten Skizze eine Karikatur entsteht. Ivan Pardo zeigt seine Herangehensweise und Philosophie und begleitet sie bei erstellen der Karikaturen und Illustrationen.

Mit Karikaturen können wir unsere Meinung frei äußern. Immer wieder sind es die Karikaturen aus Zeitungen, Zeitschriften, Ausstellungen und dem Internet, die zu heftigen Diskussionen im Alltag und der Politik führen. Sie sind ein universelles Medium, um eine breites Publikum zu erreichen.
In unserem Workshop gehen wir gemeinsam die Schritte von den ersten Skizzen bis zum Finish der Karikatur. Ivan Prado erläutert „Step by Step“ die notwendigen Techniken, erklärt seine Philosophie und Gedanken, was eine gute Karikatur ausmacht.

Es war spannend zu erleben, wie Karikaturen während der Workshoptage entstanden sind. Hier ein paar Schnappschüssen … Interessant war es, dass der NDR das Festival begleitet hat. Einmal ist eine kurze Sequenz in der Sendung „Lust auf Norden“ vom 12. Mai 2017 zu sehen. Für einen zweiten Sendebeitrag für das Nordmagazin – Land und Leute am 16. Mai 2017 hatte ein Team um David Pilgrim und Angelika Jahros Jens Hübner am dritten Tag begleitet. Zum anderen hatte Katja Bülow für den NDR Hörfunk einen Beitrag aufgezeichnet. Aus diesem Grund sehen Sie auch einige Fotos aus dem Interview von Ivan Prado mit dem NDR.

.

.

Es waren spannende und schöne Tage. Wenn Sie Lust haben im Rahmen eines solchen Festivals auch einmal an der Ostsee zu malen, dann merken Sie sich doch den Termin für das nächste Jahr vor.

Save the Date:

Merken Sie sich die Woche vom 06. bis zum 13. Mai 2018 vor, denn dann findet das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn.

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Plein Air Workshops mit Susanne Mull und Jens Hübner

Plein Air Workshops mit Susanne Mull und Jens Hübner

Ein Bericht vom Plein Air Festival in Kühlungsborn

.

Anfang Mai haben wir ein wunderbares Event in Kühlungsborn veranstaltet. Wir haben zum gemeinsamen Malen und Ausstellen an die Ostsee eingeladen. Es waren spannende und interessante Tage. Heute möchte ich einen weiteren Bericht über die Workshops bei dem Plein Air Festival – Malen der der Ostsee veröffentlichen. Ich hatte bereits nach dem Start des Festivals mit dem Kick Off einen ersten Rückblick gewagt und auch über die Workshops mit Anke Gruss und Thomas Freund berichtet. Die Idee des Plein Air Festival an der Ostsee ist es eine breite Palette von Techniken anzubieten und die Kommunikation untereinander zu fördern. So hatten wir neben Anke Gruss  für die Acryl Malerei und Thomas Freund  für die Öl Malerei weitere Dozenten für das Festival begeistern können. Für alle Interessenten des Urban Sketchings haben wir den

 

WORKSHOP MIT JENS HÜBNER – URBAN SKETCHING – KÜHLUNGSBORN MIT DEM SKIZZENBUCH ENTDECKEN

 

angeboten. Hier die Workshop Beschreibung von Jens Hübner:

Jens Hübner
Jens Hübner

Unbeobachtet und fast nebenbei Architektur, Menschen und Ostseewellen ins Format zu setzen und Unwesentliches wegzulassen ist ebenso Ziel des Workshops wie die Vereinfachung der Realität, um eine fotografische Genauigkeit zu vermeiden.

In seinem Workshop verrät der Zeichner, Weltumradler und Buchautor was Sie beachten sollten, wenn Sie im Café, im Standkorb oder bei ausgedehnten Strandspaziergängen zu Stift und Farbe greifen möchten. Durch Live-Demos und individuellen Besprechungen lernen Sie wie Sie es schaffen den Respekt vor dem leeren Blatt zu verlieren und mit wenigen Linien und einfachen Farbverläufen Ihr Motiv stimmungsvoll auf´s Papier zu bringen.

 

Die Teilnehmer an den drei Workshop Tagen waren begeistert. Jens Hübner war mit Ihnen am ersten Tag nach einer Einführung im Hafenhaus von Kühlungsborn, in der Marina unterwegs. Am zweiten Tag sind sie mit dem Molli gemeinsam nach Heiligendamm und zum Münster in Bad Doberan gefahren, um vor Ort zu malen. Am dritten und letzten Tag war die Gruppe nach einer Einweisung in der Kunsthalle Kühlungsborn mit gemieteten Fahrrädern am Leuchtturm von Barstorf. Leider konnte ich Jens Hübner und seine Gruppe nicht ständig begleiten. Ich habe leider nur ein paar wenige Fotos vom Beginn des ersten und dritten Workshoptages.

 

Die letzten Berufsfischer von Kühlungsborn (c) Jens Hübner
Die letzten Berufsfischer von Kühlungsborn (c) Jens Hübner

.

Der zweite Workshop des Plein Air Festivals über den ich heute berichten will, wurde von Susanne Mull zum Thema Pastellmalerei gestaltet. Hier die Workshop Beschreibung

 

WORKSHOP MIT SUSANNE MULL – WOLKEN UND MEE(H)R – NATURALISTISCHE PASTELLMALEREI AN DER OSTSEEKÜSTE

 

Susanne Mull
Susanne Mull

Nach einer Einführung in die Materialkunde starte ich mein klar strukturiertes Unterrichtskonzept mit einer Demo, mit der ich meine Arbeitsweise Schritt für Schritt bzw. Schicht für Schicht vorstelle. Begleitend werden Grundkenntnisse über Tonwerte und Simultankontraste vermittelt. Nach einigen kleinen Übungen gebe ich Tipps zum Malen vor der Natur. Unterwegs, an reizvollen Orten des Ostseebades Kühlungsborn begleite ich jede/n einzelnen Teilnehmer/in fachkompetent und geduldig bei der Erarbeitung eigener Bildmotive. Dabei stehen Komposition und die Erarbeitung von Kürzeln für Strukturen in der Natur und Architektur im Mittelpunkt. Ein Reiz der Pastellmalerei liegt in der Leuchtkraft des fast reinen Pigments, aber auch der unmittelbare Farbauftrag. Es wird kein Werkzeug zwischen Hand und Pastell benötigt. Auf diese Weise entfaltet jeder durch seine persönliche Gestik eine eigene Handschrift.

 

Susanne Mull hatte als Ort für die Einweisung das Cafe Röngten gewählt, danach ging es raus an den Strand. Am zweiten Tag hat sie gemeinsam mit den Workshop Teilnehmern einen wunderschönen Tag am Leuchtturm von Bastorf verbracht. In der Alten Büdnerei klang dann am dritten Tag der Workshop aus. Hier ein paar Fotos von dem Workshop mit Susanne Mull.

 

.

Interessant war es, dass der NDR das Festival begleitet hat. Einmal ist eine kurze Sequenz in der Sendung „Lust auf Norden“ vom 12. Mai 2017 zu sehen. Für einen zweiten Sendebeitrag für das Nordmagazin – Land und Leute am 16. Mai 2017 hatte ein Team um David Pilgrim und Angelika Jahros Jens Hübner am dritten Tag begleitet. Zum anderen hatte Katja Bülow für den NDR Hörfunk einen Beitrag aufgezeichnet. Im NDR 1 Radio MV – Kulturjournal berichtete Sie über unser Plein Air Festival. Sie hatte in verschiedenen Interviews die Stimmung bei den Malschülern, Dozenten und Besuchern eingefangen. Katja Bülow hatte auch Susanne Mull und Jans Hübner zur Plein Air Malerei befragt. Hier die Zitate von Susanne Mull und Jens Hübner zu den

Vorteilen und den Herausforderungen der Plein Air Malerei

 

Anfang Mai an der Ostsee  aus dem Interview mit Katja Bülow:

Susanne Mull:

„Ich male mit allen Sinnen. Ich nehme meine Umgebung war, spüre Kälte, Hitze, Straßenlärm, Vogelzwitschern, den Staub, die Sonne, den Geruch…. Das alles fließt mit ein in meine Malerei. Meine positive Stimmung aber vielleicht auch weil ich genervt bin, weil ich friere, weil ich kalte Hände habe, weil meine Gestik einfach durch das Zittern anders ist.“

Jens Hübner:

„Urban Sketching ist das Zeichen vor dem Objekt selbst. Nicht das Zeichnen nach dem Foto und es ist eine große weltweite Gemeinschaft, die sich über soziale Netzwerke organisiert.“

Zwischentext: Wichtiges Grundprinzip ist dabei das schnelle und spontane Skizzieren und das funktioniere bei niedrigen Temperaturen sogar besser als sonst.

Jens Hübner:

„Ja man ist dann schön schnell. Das ist dann der Vorteil.“ Lachend … „Man muss da mal als Vorteil sehen. Da wird man nicht so – oh jetzt noch dies und das, und was könnte ich jetzt noch … Eh eine Möwe – zack, zack – da ist sie. Das regt an, um schnell das wesentliche festzuhalten.“

Ein Teil des Workshops hatte dieses während des Interview von Katja Bülow mit Jens Hübner gleich umgesetzt 😊.

.

.

Es waren spannende und schöne Tage. Wenn Sie Lust haben im Rahmen eines solchen Festivals auch einmal an der Ostsee zu malen, dann merken Sie sich doch den Termin für das nächste Jahr vor.

Save the Date:

Merken Sie sich die Woche vom 06. bis zum 13. Mai 2018 vor, denn dann findet das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn.

 

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Workshops des Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“

Workshops des Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Ich mag es, an der der Ostsee zu malen und versuche diese Begeisterung mit anderen zu teilen. Deshalb organisiere ich dort Aquarellkurse und Malreisen. Aber für den Mai in diesem Jahr laden die Kunsthalle Kühlungsborn, die Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH und ich zu einem besonderen Event an die Ostsee ein. Ich hatte in den vergangenen Tagen über die Idee für das Plein Air Festival in Kühlungsborn berichtet. Wir wollen vom 07. bis zum 14. Mai 2017 gemeinsam mit vielen Menschen an der Ostsee malen und ausstellen. Für die Festivalwoche haben wir ein Veranstaltungsprogramm organisiert. Neben dem freien Malen und der Ausstellung sind eine Vielzahl von Workshops und Abendveranstaltungen geplant. Für die Workshops konnten wir einige wunderbare Künstler und Kollegen als Dozenten für gewinnen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Anke Gruss, Christina Jehne, Ivan Prado, Jens Hübner, Sonja Jannichsen, Susanne Haun, Susanne Mull und Thomas Freund.

Ich möchte heute die Dozenten und Workshops des Plein Air Festivals „Malen an der Ostsee“ hier auf meinem Blog vorstellen.

WORKSHOP MIT ANKE GRUSS – LICHT UND ATMOSPHÄRE AM MEER

Hier die Workshop Beschreibung von Anke Gruss: In diesem Kurs wollen wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen und das Meer mit den verschiedenen Lichtstimmungen und Farbklängen mit Acrylfarbe auf der Leinwand einfangen. Farbharmonien werden vorgestellt und eigene Farbharmonien können gefunden werden, Farbkontraste werden herausgearbeitet und dem Thema „Farben mischen“ widmen wir uns intensiv um Licht und Atmosphäre in einem Bild besser auszuarbeiten. Farbtheorie und Symbolik der Farbe werden vorgestellt.
Es kann abstrakt und naturalistisch gearbeitet werden, wobei die Natur als Inspirationsquellen Schwerpunkt dient.

WORKSHOP MIT CHRISTINA JEHNE – EXPERIMENTELLES MALEN AM STRAND

Hier die Workshop Beschreibung von Christina Jehne: Das Licht des Nordens, der Strand und das Meer inspirieren uns zu Farben, Formen und Strukturen. Wir finden den Weg vom gegenständlichen Motiv zur abstrakten, freien Ausdrucksform und lernen, mit welchen Mitteln Strukturen in das Bild integriert werden können. Mit dem richtigen Bildaufbau erreichen wir eine spannungsreiche Bildsprache. Die Farben werden teils flüssig, teils deckend aufgetragen und bringen Leuchtkraft und Tiefe ins Bild.

Mit leichtem Malgepäck arbeiten wir direkt am Strand, gestalten strukturierte Oberflächen mit Sand und anderen unterwegs gefundenen Materialien, lassen Farben fließen und fangen die wechselvollen Stimmungen der Küste ein.

Wir werden auf verschiedenen Malgründen arbeiten: Leinwände, hochwertige, für Nasstechniken geeignete Papiere oder Karton. Einige ausgewählte Farben genügen, das Material für die Strukturen schenkt uns die Natur.

Erleben Sie die Schönheit dieses Ortes und gestalten Sie ausdrucksstarke Bilder mit Strukturen, dreidimensionalen Oberflächen, Schichtungen und leuchtenden Farben.

Geeignet ist dieser Workshop für alle, die gerne frei, abstrakt und experimentell arbeiten und ihre Ideen draußen in der Natur umsetzen möchten.

WORKSHOP MIT JENS HÜBNER – URBAN SKETCHING – KÜHLUNGSBORN MIT DEM SKIZZENBUCH ENTDECKEN

Hier die Workshop Beschreibung von Jens Hübner: Unbeobachtet und fast nebenbei Architektur, Menschen und Ostseewellen ins Format zu setzen und Unwesentliches wegzulassen ist ebenso Ziel des Workshops wie die Vereinfachung der Realität, um eine fotografische Genauigkeit zu vermeiden.

In seinem Workshop verrät der Zeichner, Weltumradler und Buchautor was Sie beachten sollten, wenn Sie im Café, im Standkorb oder bei ausgedehnten Strandspaziergängen zu Stift und Farbe greifen möchten. Durch Live-Demos und individuellen Besprechungen lernen Sie wie Sie es schaffen den Respekt vor dem leeren Blatt zu verlieren und mit wenigen Linien und einfachen Farbverläufen Ihr Motiv stimmungsvoll auf´s Papier zu bringen.

WORKSHOP MIT SONJA JANNICHSEN – AQUARELLMALEREI AN DER OSTSEE

Aquarellmalerei für Anfänger mit Malerfahrung und Fortgeschrittene. In dem dreitägigen Workshop wendet sich Sonja Jannichsen an den einzelnen Tagen folgenden Workshops zu.

08.05.2017 „leichter Himmel – schwere Steine“

  • Wie malt man ohne Lineal eine perfekte Horizontlinie? Wie legt man eine leichten Himmel an? Wolken? Wie malt man einen Stein oder mehrere hintereinander im Aquarell? Wie bekomme ich Unruhe auf Stein oder Muschel hin?

09.05.2017 „Wasser – Horizont – Himmel“

  • Welche Farben benutze ich fürs Meer? Welche für den Strand?
  • Wie bekomme ich die Tiefe und wie eine Wellenbewegung aufs Papier?
  • Leichte Wolken am Horizont, tiefe Gewitterwolken? Wie male ich diese mit einfachen Mitteln?
  • Gibt es Tricks für die Darstellung des Strandes? Wenn ja, welche?

10.05.2017 „Breiter Pinsel im Aquarell“

  • So ein großer, breiter Pinsel! Was male ich denn damit? Wie benutze ich breite Pinsel im Aquarell? Am Strand? Fürs Wasser malen? Welche Themen lassen sich damit gut gestalten?
  • Tolle Informationen rund um den Flachpinsel. Vorgeführt – Nachgemacht – Verstanden

Es werden viele Tipps und Tricks für die Aquarellmalerei gezeigt, um mit einfachen Mitteln ans Ziel zu kommen. All diese interessanten Themen werden in diesem Workshop angeschnitten, gezeigt und können geübt werden.

WORKSHOP MIT SUSANNE HAUN – IN DER NATUR MIT TUSCHE, FEDER UND PINSEL ZEICHNEN

Hier die Workshop Beschreibung von Susanne Haun: Zum Zeichnen braucht es nicht mehr als ein weißes Blatt, eine Feder und ein Tuschefass. Für die ersten Arbeiten draußen in der Natur genügt uns zum Skizzieren sogar einzig ein Schreibfüller und ein Notizheft. Mit bunten Patronen können Sie den Füller mit jeglicher Farbe ausstatten, die Sie mögen. Die Natur um Kühlungsborn an der Ostsee steckt voller Motive und wir können ein sagenumwobenes Paradies kreieren. Wir halten das große Ganze genauso fest wie die kleinen Fundstücke am Strand und lernen, die Gegenstände zu sehen und sie auf dem Papier in Szene zu setzen. Wir werden uns mit der Komposition eines Bildes beschäftigen und lernen, aus dem Reichtum der Motive, die uns Plein Air umgeben, das für uns passende Motiv für eine Zeichnung zu finden. Dabei lernen Sie die Eigenschaften der verschiedenen Tuschen, Federn und Büttenaquarellpapiere kennen und setzen die der Umgebung mit Hilfe der vorweg entstandenen Skizzen in Tuschezeichnungen um. Wir sprechen über Grundlegendes der Zeichnung, die Abgrenzung der Zeichnung zum Gemälde und wie Sie Ihren eigenen Weg zum individuellen Ausdruck finden. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

WORKSHOP MIT SUSANNE MULL – WOLKEN UND MEE(H)R – NATURALISTISCHE PASTELLMALEREI AN DER OSTSEEKÜSTE

Hier die Workshop Beschreibung von Susanne Mull: Nach einer Einführung in die Materialkunde starte ich mein klar strukturiertes Unterrichtskonzept mit einer Demo, mit der ich meine Arbeitsweise Schritt für Schritt bzw. Schicht für Schicht vorstelle. Begleitend werden Grundkenntnisse über Tonwerte und Simultankontraste vermittelt. Nach einigen kleinen Übungen gebe ich Tipps zum Malen vor der Natur. Unterwegs, an reizvollen Orten des Ostseebades Kühlungsborn begleite ich jede/n einzelnen Teilnehmer/in fachkompetent und geduldig bei der Erarbeitung eigener Bildmotive. Dabei stehen Komposition und die Erarbeitung von Kürzeln für Strukturen in der Natur und Architektur im Mittelpunkt. Ein Reiz der Pastellmalerei liegt in der Leuchtkraft des fast reinen Pigments, aber auch der unmittelbare Farbauftrag. Es wird kein Werkzeug zwischen Hand und Pastell benötigt. Auf diese Weise entfaltet jeder durch seine persönliche Gestik eine eigene Handschrift.

WORKSHOP MIT THOMAS FREUND – EINFÜHRUNG IN DIE PASTÖSE ÖLMALEREI ALS GRUNDLAGE FÜR DIE PLEIN AIR MALEREI MIT ÖLFARBE

Hie die Workshop Beschreibung von Thomas Freund:

Technischer Aufbau eines Ölbildes:

  • Dazu gehört das „Vormalen“ des Motivs in dunklen, stark verdünnten Farben und die fette, lichtvolle Übermalung.
  • Das Mischen der Farben und die Kombination von Licht und Schatten.
  • Handhabung der Werkzeuge und Aufbau des Arbeitsplatzes in der Landschaft.
  • Komposition.
  • Farbperspektiven.

KARIKATUREN WORKSHOP MIT IVAN PRADO

Hier die Workshop Beschreibung mit Ivan Prado: Erleben und lernen Sie, wie aus einer Idee, einer ersten Skizze eine Karikatur entsteht. Ivan Pardo zeigt seine Herangehensweise und Philosophie und begleitet sie bei erstellen der Karikaturen und Illustrationen.

Mit Karikaturen können wir unsere Meinung frei äußern. Immer wieder sind es die Karikaturen aus Zeitungen, Zeitschriften, Ausstellungen und dem Internet, die zu heftigen Diskussionen im Alltag und der Politik führen. Sie sind ein universelles Medium, um eine breites Publikum zu erreichen.
In unserem Workshop gehen wir gemeinsam die Schritte von den ersten Skizzen bis zum Finish der Karikatur. Ivan Prado erläutert „Step by Step“ die notwendigen Techniken, erklärt seine Philosophie und Gedanken, was eine gute Karikatur ausmacht.

Der Workshop teilt sich in zwei Hauptbestandteile:

PORTRÄT/KARIKATUR

Mit folgenden Schwerpunkten:

  • Gesicht und Persönlichkeit
  • Karikatur Funktion
  • Lachen: Höchste Form der Freiheit
  • Wie entsteht eine Karikatur?
  • die Suche nach dem Wesentlichen / nach dem Charakter
  • Karikatur ist eine Meinung
  • Detailliertes Studie einer Karikatur
  • Typisierung: Menschen und ihre „inneren Tiere“
  • Transformation von Kurven und Linien
  • Kraftlinien und Ihr magischer Ausgleich

FERTIGUNG EINER KARIKATUR

Mit folgenden Schwerpunkten:

  • Zeichnerische Methode in Schwarz / Weiß
  • Block-in
  • Die Konturen
  • Inside
  • Aquarell Methode
  • Farbskala: Wichtige Entscheidung
  • Wasser: Wie viel und wann?
  • Materialien
  • Digital Painting – eine kleine Einführung

Es wird eine spannende Woche an der Ostsee. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann merken Sie sich doch die Termine des Festivals vor. Auf der Seite http://www.ostsee-pleinair.de/  finden Sie alle Workshops, Events, die Informationen zum freien Malen und zur abschließenden Ausstellung. Am besten melden Sie sich gleich an.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen das Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“ zu erleben.

Osterfeuer – ein Pastell von Hanka Koebsch

Osterfeuer – ein Pastell von Hanka Koebsch

Eine Pastellmalerei als Ostergruß an alle Leser dieses Blogs

.

Die Entscheidung, welche Bilder ich dieses Jahr zu Ostern auf meinem Blog zeige, wurde uns von Kunden abgenommen. In den vergangenen Jahren hatte ich immer wieder über Ostspaziergänge und den Frühling an der Ostsee berichtet. Hierbei habe ich in der Regel Fotos und Frühlingsaquarelle gezeigt. Aber auch meine Aquarelle für die Sternzeichen zum Osterfest, der Widder und der Mini Widder gehörten dazu. Heute möchte ich Ihnen eines unserer Pastelle zeigen. Hanka hatte vor einigen Jahren einen der Osterbräuche ein Osterfeuer mit Pastellkreiden gemalt. Mit den Softpastellen von Sennelier und den feinen Pastellen von Schmincke ist es Hanka wunderbar gelungen, die Lichtstimmung des Osterfeuers einzufangen. Durch die Pastel Cards als Untergrund ist es möglich, viel Pigment aufzutragen und so das Leuchten des Lichts zu realisieren. Vor einigen Tagen hat diese Pastellmalerei von Hanka einen neuen Besitzer gefunden. Wie es Tradition ist, stelle ich die verkauften Aquarelle und Pastelle auf meinem Blog noch einmal vor.  Gleichzeitig ist das Bild mit dem Osterfeuer ein schöner Gruß an alle Leser meines Blogs.

.

Osterfeuer – ein Pastell von Hanka Koebsch
Osterfeuer (c) Pastell von Hanka Koebsch

.

Hanka und ich wünschen den neuen Besitzern des Pastells viel Freude mit ihrem neuen Bild und  allen Lesern meines Blogs ein frohes Osterfest.

Winterliche Ostseepastelle

Winterliche Ostseepastelle

Sehnsucht nach dem Winter in Zeiten grüner Weihnachten

.

Es weihnachtet. Und im Web suchen die Menschen z.Z.  mit Suchbegriffen wie Winteraquarelle, Weihnachtsaquaelle Bilder für die Advents- und Weihnachtszeit. Wenn wir Aquarelle in der Weihnachtszeit als Geschenke verschicken, sind es interessanter Weise  in der Regel keine Wintermotive.  Da Blumen und Blüten Farbe in den Winter bringen, sind es meist auch solche Miniaturen und Blumen Aquarelle, die zurzeit gekauft werden. Kurz vor dem 1. Advent hatten wir dann doch einmal eine Anfrage nach einem Wintermotiv. Die Käuferin hatte sich eines von Hankas Pastellen ausgesucht.  Das Pastell „Vereist“ wurde genauso wie das Bild „Gischt am Strand“ ein Weihnachtsgeschenk.   Entsprechend der Tradition auf meinem Blog stelle ich alle unseren verkauften Bilder hier noch einmal vor.

vereister Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
vereister Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch

Hanka hatte vor einigen Jahren eine Serie von Ostseepastellen gemalt. Wir waren unterwegs in den Winterlandschaften Mecklenburg Vorpommerns, haben auf unseren Spaziergängen die schönen Seiten des Winters genossen und etliche wunderbare Motive an der Ostsee gefunden. Meist fehlt im Winter an der Ostsee dauerhaft Schnee und Eis. Aber wenn der Wintertraum in Erfüllung geht, dann sind an der Ostseeküste, wie z.B. auf Rügen, dem Fischland Darß, in Ahrenshoop schon mal die Strände vereist.  Genauso ein Motiv hatte sich Hanka für ihre Pastellmalerei ausgesucht. Doch sehen Sie selbst, hier eine Auswahl von Hankas Pastellen.

.

Vereist (c) Pastell von Hanka Koebsch
Vereist (c) Pastell von Hanka Koebsch

.

Die Bilder sind wunderbare Szenen vom Winter in Mecklenburg Vorpommern. Wir wünschen der Käuferin viel Freude mit ihrem Pastell „vereist“. Wenn Sie auch ein Wintermotiv suchen, dann können wir Ihnen unsere Webseite empfehlen. Viel Spaß bei Stöbern in unseren Winterbildern 😉