Groß Zicker – ein Ort mit vielen Motiven für Rügen Aquarelle
Zurzeit hat uns der Corona Virus fest im Griff. Viele Veranstaltungen werden abgesagt und es ist unklar ob Veranstaltung in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden werden. Bei mir betrifft dieses die laufenden Aquarellkurse und den Start in Plein Air Saison mit den Malreisen nach Kühlungsborn, Rügen und dem Plein Air Festival – Malen an der Ostsee. Wir wollen alle so lange wie möglich gesund bleiben und gut durch die Pandemie kommen, also heißt es abwarten. Aber eines kann ich versprechen, wenn es das Virus zu lässt, werden die Aquarellkurse, die Malreisen und das Festival durchgeführt, denn es macht einfach zu viel Spaß, Aquarelle an der Ostsee zu malen. Gerade in diesen Tagen merke ich wie wichtig das gemeinsame Erleben und Malen mit Kollegen und Malschülern ist. Dieses ist auch der Grund, warum in heute über unsere
Erlebnisse im Rahmen der Malreise Faszination Rügen im vergangenen Herbst
berichte und ein weiteres Rügen Aquarell vorstelle. Es war ein wunderschöner Herbst auf Rügen. Wir haben die Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus und den Rasenden Roland gemalt. Wir sind von Groß Zicker aus hinter dem Taun Hövt in das Naturschutzgebiet Mönchgut gewandert und dort ist das Landschaftsaquarell „Sonniger Herbsttag auf dem Mönchgut“ entstanden. Wenn wir auf Rügen Aquarelle malen, dann gehört für mich immer wieder ein Ausflug nach Groß Zicker dazu. Der Grund hierzu ist ganz einfach:
Groß Zicker bietet wunderbare Motive für Fotografen und Maler
Es gibt nicht viele Orte, die in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz stehen – Groß Zicker ist einer davon. Die Dorfstraße ist mit Kopfsteinen gepflastert. Es gibt eine Vielzahl von reetgedeckten Fachwerkhäusern, ursprünglichen Bauernhöfen, Bauerngärten, die mit ihrer Blütenpracht die Boddenstraße in Groß Zicker verzaubern, die Dorfkirche, als eine der historischen Wurzeln des Mönchguts und viele andere Dinge zu entdecken. Dieses ist der Grund warum ich immer wieder male und versuche auch anderen Menschen für die sehr ursprünglichen Motive in dem Ort zu begeistern. Mit den Jahren sind eine große Anzahl von Aquarellen in Groß Zicker entstanden und einige meiner Aquarelle von den Malreisen auf Rügen sind inzwischen bereits Zeitzeugen, da es viele Motive in dieser Art gar nicht mehr gibt. Hier einige
Aquarelle aus Groß Zicker
als Impressionen von den Malreisen nach Rügen.
.
.
Wenn man sich die Bilder anschaut, dann fällt schnell auf, dass neben den Aquarellen „Nach dem Fang“, „Boote im Hafen von Groß Zicker“, „Kutter GZI 06“, „Auf der Suche nach dem besten Plätzen“ und „Kutter vor Groß Zicker“ aus dem ehemaligen Fischerhafen eine Vielzahl von Aquarellen aus dem Dorfkern dabei sind, wie die Bilder „Frühling am Pfarrwitwenhaus“, „Kirche in Groß Zicker“, „Pfarrwitwenhaus Groß Zicker“, „Blütenpracht in der Boddenstrasse von Groß Zicker“, „Garten vor dem Pfarrwitwenhaus“, „Wurzeln des Mönchguts“, „Blühende Gärten in Groß Zicker“ u.a. Wenn man sich die Bilder von den Malreisen auf der Insel Rügen anschaut, dann fällt auf, dass das Pfarrwitwenhaus Ziel vieler Malreise ist. Auch im vergangenen Jahr hatten wir, den sonnigen Herbst auf dem Mönchgut genutzt, um dort zu malen. Nach dem wir gemeinsam die Ausstellung im Pfarrwitwenhaus besucht und das Gebäude erkundet hatten, haben wir unsere Malsachen auf der anderen Straßenseite auf gebaut und begannen mit unseren Aquarellen. Radfahrer, einzelne Besucher und Touristengruppen nutzen das schöne Wetter und erfreuten sich an dem Pfarrwitwenhaus, eines der beliebtesten Motive auf dem Mönchgut. Für bedeute das ständige Kommen und Gehen, dass uns viele Menschen über die Schulter schauten, sich auf der Bank unter dem Apfelbaum ausruhten und den Garten vor dem Pfarrwitwenhaus entdeckten. Eine wunderbare Chance die Menschen in den Aquarellen festzuhalten. Entstanden ist an diesem Tag mein Aquarell „Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut“. Hier ein paar Schnappschüsse und
Das Pfarrwitwenhaus als Motiv für mein Aquarelle.
.

.
Gemalt habe ich mein Bild „Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in einem Aquarell von dem Pfarrwitwenhaus von zu kombinieren.

Wenn Ihnen das Motiv des Aquarells „Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
Vielleicht habe Sie Lust bekommen, mich auf einer meiner zukünftigen Malreise zu gleiten, um gemeinsam mit mir und anderen Malschülern, Aquarelle an der Ostsee zu malen. Dann ist es das einfachste, dass Sie sich für unseren Newsletter anmelden. So bekommen Sie automatisch die Informationen zu den Terminen aller Aquarellkurse und Malreisen.
.

Rügen Aquarell „Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Rügen Aquarell „Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
340,00 €