Eröffnung unserer Ausstellung im Atelier Natur des Rostocker Zoos

Eröffnung unserer Ausstellung im Atelier Natur des Rostocker Zoos

Beobachtung in der Natur und im Rostocker Zoo – eine Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch

.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo - eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos - Plakat
Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo – eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos – Plakat

Vor einigen Tagen hatte ich über die Vorbereitungen für unsere Ausstellung im Rostocker Zoo berichtet. Die Idee dieser Ausstellung ging auf eine Abstimmung mit René Gottschalk – Leiter Besucherservice & Marketing Zoo Rostock im Rahmen eines nächtlichen Besuch im Darwineum des Rostocker Zoos zurück. Wir hatten neben dieser Ausstellung einige interessante Aquarellkurse und Malevents verabredet. Über einen dieser Kurse hatte sogar der NDR im sogar einen Sendebeitrag für das Nordmagazin gedreht. So sind nach uns nach im Rahmen der Aquarellkurse und vieler anderer Besuche des Rostocker Zoos sind ein Teil unserer Aquarelle entstanden, die wir im Rahmen der Ausstellung zeigen.  Hierzu gehören z.B. die Pinguin AquarelleWasserballett“ und „Humboldt – Pinguine“, Hankas Eisbären AquarellWas kommt jetzt?“ genauso wie die BlumenaquarelleRhododendronblüten“ und „Blütenpracht der Rhododendrons“. Andere Motive für unsere Wilde life Aquarelle haben wir auf unsere Reisen nach Kanada und Alaska gefunden, so ist z.B. Hankas AquarellGrüße aus Kanada“ mit einem Schwarzbären entstanden. Andere Bilder der Ausstellung zeigen Gartenvögel in Aquarell, Kormorane und Möwen. Da uns die Kraniche immer wieder faszinieren,  dürfen unsere Kranich Aquarelle nicht fehlen. Aus dieser Zusammenstellung der Aquarelle ergab sich der Titel unserer Ausstellung

.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo.

.

Hier einige Schnappschüsse von der Ausstellungseröffnung und ein paar Aquarelle, die die wir z.Z. im Rostocker Zoo zeigen.

.

.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern des Rostocker Zoos bedanken, deren Arbeit und Hilfe unsere Ausstellung erst möglich gemacht haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass Udo Nagel als Direktor des Zoo, sich Zeit genommen hat, gemeinsam mit uns die Ausstellung zu eröffnen. Ganz großen Dank auch an die Besucher der Ausstellung und das Feedback zu unseren Bildern in den letzten Tagen.

Wenn Sie die Fotos und unsere Aquarelle neugierig gemacht haben, denn besuchen Sie doch den Zoo in Rostock und auch unsere Ausstellung. Bei diesem wunderschönen Herbstwetter ein ganz tolles Erlebnis. Vielleicht bekommen Sie ja bei Ihren Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo Lust auch einmal Tiere oder Blumen zu malen, dann begleiten Sie mich am Besten im Rahmen der Aquarellkurse und malen mit mir und anderen Malschülern am 01. Oktober 2016 die wunderbaren Dahlienblüten oder am 22. Oktober 2016 die Wapitis. Ich freue mich schon auf neue Aquarelle aus dem Rostocker Zoo.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo

Eine Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos

.

Zoo Rostock bei Nacht (c) Frank Koebsch (1)
Zoo Rostock bei Nacht (c) Frank Koebsch (1)

Ich hatte in der Vergangenheit schon einige Male über die Zusammenarbeit mit dem Rostocker Zoo berichtet. Alles begann mit einem nächtlichen Besuch im Darwineum des Rostocker Zoos. Aus dem einem ersten Kontakt mit René Gottschalk – Leiter Besucherservice & Marketing Zoo Rostock entstand die Idee gemeinsam Aquarellkurse und Malevents für Familien anzubieten und eine gemeinsame Ausstellung zu gestallten. Für uns eine ideale Chance für eine Zusammenarbeit, denn wir sind viel in der Natur unterwegs, egal ob in den Nationalparks am Darßer Ort, an der Müritz, wenn wir See Adler oder den Vogelzug an der Ostsee auf Hiddensee oder Rügen beobachten. Auch unsere Reisen nach Kanada und Alaska oder nach Spitzbergen haben wir genutzt, um Tiere zu beobachten. Von diesen Touren haben wir viele Ideen für Aquarelle mitgebracht und so sind mit der Zeit eine Vielzahl von Wild Life -, Kranich– und Möwenaquarelle entstanden. Andere Tieren wie Wölfe und Eisbären werden wir wohl nie in freier Natur erleben können. Dann nutzen wir die Möglichkeiten diese Tiere z.B. im Rostocker Zoo, im Wildpark Güstrow o.a. Parks zu beobachten. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Aquarellkurse im Rostocker Zoo sind zum Beispiel einige interessante Skizzen und Pinguin AquarelleWasserballett“ und „Humboldt Pinguine“, ein Eisbären Aquarell u.a. entstanden. Der Zoo verfügt neben den Tieren auch wunderbare Blumen und Blüten. So sind dann im Rahmen der Rhododendron Woche die Aquarelle „Blütenpracht“ und „Rhododendronblüten“ entstanden.  So entstand nach und nach die Idee für die

Ausstellung: Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo

 

Hier der offizielle Pressetext für unsere Ausstellung:

Hanka und Frank Koebsch neben Bildern von der Blütenpracht des Rostocker Zoos eine Vielzahl von Tieraquarellen. Bilder von Zootieren sind genauso zu sehen, wie etliche ihrer Wild Life Aquarelle.

Wir möchten Sie recht herzlich zu der Ausstellungseröffnung am 16. September 2016 um 10.00 Uhr einladen. Lassen Sie sich bei dieser Gelegenheit die Geschichten zu den Bildern erzählen.

Das Ehepaar Koebsch wird mit 20 % des Verkaufserlöses der Ausstellung den Bau des Polariums unterstützen.

Vielleicht bekommen Sie durch den Besuch der Ausstellung auch Lust, zu malen. Dann begleiten Sie doch Frank Koebsch im Rahmen seiner Aquarellkurse und malen mit ihm und anderen Malschülern am 01. Oktober 2016 die wunderbaren Dahlienblüten oder am 22. Oktober 2016 die Wapitis des Rostocker Zoos.

Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo - eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos - Plakat
Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo – eine Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Atelier Natur des Rostocker Zoos – Plakat

.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Ausstellung in den nächsten Tagen besuchen. Wenn Sie die Chance haben am 16. September 2016 um 11.00 Uhr zu kommen, können Sie die Geschichten hinter unseren Bildern, die Geschichten zu den Erlebnissen mit den Tieren, zu unsere Beobachtungen in der Natur und im Rostocker Zoo erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Naturmalkurse – Aquarelle aus der Natur

Naturmalkurse – Aquarelle aus der Natur

Der NDR dreht einen Film über meine Aquarellkurse und Malreisen

.

Vor einigen Wochen hatte ich in Zusammenarbeit mit dem Zoo Rostock eine neue Veranstaltungsreihe von Malevents für Familie und Aquarellkurse angekündigt. Es macht einfach Spaß in der Natur zu malen und der Zoologische Garten Rostock bietet hierfür einiges – wunderbare Rhododendronblüten im Mai und prachtvolle Dahlien im frühen Herbst und eine Vielzahl von interessanten Tiere. Auch wenn die Tiere „nur“ in Gehegen zu sehen, ergeben sich sehr viele naturnahe Szenen. Auf dieses Angebot der Malevents und der Aquarellkurse im  Rostocker Zoo und meine Malreisen zu den Kranichen, auf Rügen und an die Ostsee nach Kühlungsborn ist der NDR aufmerksam geworden. Sophia Vortmann, eine Mitarbeiterin des NDR, hatte die Idee, mich bei einem Aquarellkurs im Zoo zu begleiten und ein paar Szenen zu drehen, wie ich plein air malen. gerne erinnere ich mich noch an den Beitrag „Zwischen Pinsel und PC“ , denn das NDR Nordmagazin im Rahmen der Berichterstattung über unsere Ausstellung  “Jazz meets Fine Arts” in der Galerie im IPP anlässlich der XXXX. Eldenaer Jazz Evenings zeigte. Dazu hatte mich damals ein Kamerateam einen Tag begleitet. Solche Beiträge sind immer eine schöne Anerkennung für die Arbeit und natürlich eine wunderbare Werbung. In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Zoo und dem NDR entwickelte sich dann nach und nach die Idee für die Inhalte eines Sendebeitrages.

.

Aquarelle malen bei den Pinguinen des Rostocker Zoo´s

.

Bereits am 19. März 2016 hatten wir uns zu einem Malkurs bei den Pinguinen des Rostocker Zoos getroffen und der NDR begleitete uns mit Kamera und Mikrophon. Die Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren im Zoo. Es macht einfach Spaß, die Vögel mit ihrem Frack und dem watschelnden Gang an Land zu beobachten. Aber so richtig in ihrem Element sind die Pinguine erst im Wasser und es ist einfach toll, wenn sie pfeilschnell durch das Wasser schießen. Zu Beginn der Kurse erhalten wir immer eine kleine Führung und erfahren so viel Wissenswertes über die Humboldt Pinguine unsere Motive. Solche „hautnahen“ Beobachtungen der Tiere sind natürlich ideal, um die Pinguine zu skizzieren und zu fotografieren. Eine Tierpflegerin hatte für uns eine Fütterung vorbereitet. Sie hatte über eine halbe Stunde alle unsere Fragen beantwortet. Mit neuen Wissen über die Anatomie, mit unseren Skizzen und der Fotos hatte wir eine gute Grundlage, um Pinguin Aquarelle zu malen. Gemalt haben wir entweder auf den Staffeleien direkt am Gehege oder in der Eisbärenstube. Wir haben die Wärme in dem Kursraum des Zoos genossen, denn die Märzsonne reichte auf Stunden nicht aus  uns zu wärmen. Es hat allen Malschülern Spaß gemacht. Es sind einige gute Aquarelle entstanden, so dass die Kameras schnell vergessen waren.

.

.

Malen am Nienhägener Strand

Nach dem Aquarellkurs bei den Pinguinen im Rostocker Zoo, wollte Frau Vortmann noch einige Szenen einfangen, wie ich in der Natur male. Nun wenn man viel mit den Malzeug und der Kamera unterwegs ist, lernt man viele interessante Orte zum Malen kennen. Ich mag z.B. besonders den Strand bei Nienhagen.  In Nienhagen haben wir einen wunderbaren Strand mit Buhnen, die Steilküste und den Gespensterwald. Dieses sind wunderbare Motive und ich bin oft mit Malschülern dort unterwegs und das Malen an der Ostsee macht dort immer wieder Spaß. Gerade im Frühling an der Ostsee ist dieses ein idealer Ort zum Malen. Hier ein paar Schnappschüsse von der wunderbaren Lokation und dem Abschluss eines aufregenden Tages.

.

.

Nun bin ich gespannt, wie ein Flitzbogen auf den Sendebeitrag des NDR. Wenn Sie Interesse haben, können Sie im Rahmen der Sendung Nordtour am Sonnabend den 09. April 2016 ab 18.00 Uhr. Hier der Text aus der Vorankündigung der Sendung:

Naturmalkurse: Aquarelle der Natur

Künstler Frank Koebsch aus Sanitz bietet Aquarellkurse und Malreisen zu Tier- und Naturthemen in Mecklenburg-Vorpommern an. Er ist mit den Teilnehmern zum Beispiel im Gespensterwald Nienhagen und bei den Pinguinen im Rostocker Zoo unterwegs.

.

Die Nordtour des NDR berichtet über Naturmalkurse - Aquarelle der Natur von Frank Koebsch
Die Nordtour des NDR berichtet über Naturmalkurse – Aquarelle der Natur von Frank Koebsch

.

Vielleicht hat Sie ja dieser Artikel oder der Beitrag in der Nordtour neugierig gemacht, und Sie haben Lust mich auf einen der Aquarellkurse im Rostocker Zoo oder einer der Malreisen zu begleiten, dann finden Sie auf unserer Web Seite immer die aktuellen Angebote.

Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen Aquarelle in der Natur zu malen.

Wasserballett (c) ein Pinguin Aquarell von Frank Koebsch

Wasserballett (c) ein Pinguin Aquarell von Frank Koebsch

Verfolgen Sie, wie ein Aquarell mit Pinguine Schritt für Schritt entsteht

.

Aquarellkurse im Zoo Rostock von Frank Koebsch
Aquarellkurse im Zoo Rostock von Frank Koebsch

Gemeinsam mit dem Zoo Rostock hatte ich in den vergangenen Wochen ein Angebot für eine Veranstaltungsreihe von Aquarellkurse und Malevents für Familien im Rostocker Zoo entwickelt. Die Idee hierzu kam René Gottschalk, Leiter Besucherservice & Marketing des Zoo´s und mir nach einem nächtlichen Besuch im Darwineum. Aber mit dem einfachen Eintragen der Termine von Aquarellkursen in einen Kalender ist es noch lange  getan. Für jeden Aquarellkurs oder eine Malreise ist eine Vorbereitung notwendig. Als erster Termin stand das Malen der Humboldtpinguine an. Also habe ich mir die kleinen lustigen Gesellen ein wenig genauer angeschaut, fotografiert und skizziert. Die Fotografien halfen mir die Einzelheiten zu erkennen. Die Skizzen von den Pinguinen waren notwendig, um die typischen Formen und Proportionen zu erfassen. Wenn Sie Lust haben die Humboldtpinguine ein wenig näher kenn zu lernen, schauen Sie doch man in das Video des Rostocker Zoos.

.

.

Mit den Entdeckungen und ein wenig mehr Wissen über die Anatomie der Pinguine habe ich mich daran gemacht, ein neues Aquarell zu malen. Für das Bild habe ich mir eine Szene ausgesucht, wo drei der Vögel im Wasser rumtollen und wie beim Wasserballett scheinbar mühelos die tollsten Figuren ausführen. Gemalt habe ich das Pinguin Aquarell „Wasserballett“ mit meinen Schmincke Aquarellfarben auf Hahnemühle Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo   600 g/m2 matt. Aus meiner Sicht ist dieses eine gute Kombination von Aquarellpapier und –Farben für dieses Motiv, denn ich habe gelernt, dass Pinguine eben nicht nur schwarz weiß sind. In der Sonne schimmert ihr Gefieder weinrot oder blau. Wenn man genau hinschaut, variieren die dunklen Federn von Grau, Anthrazit bis zu einem dunklen Braun. Schwarze Federn habe ich nicht wirklich gesehen. Dafür habe ich im „Gesicht“ rosa Hautpartien und gelbe Farbtöne an den Schnäbeln entdeckt. Doch schauen Sie selbst, wie das Aquarell entstanden ist. Wundern Sie sich nicht, wenn die Pinguine zwischen durch bunt wie Papageien aussehen. Durch diese farbige Untermalung gelingt es mir eine Anmutung der Farbtöne zu realisieren, das Gefiedern in der Sonne annehmen kann. Hier ein paar Fotos vom Entstehen des Aquarells „Wasserballett“ mit den drei Pinguinen.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wasserballett (c) ein Pinguin Aquarell von Frank Koebsch
Wasserballett (c) ein Pinguin Aquarell von Frank Koebsch

.

Vielleicht haben Sie ja auch Lust, an einem Malevent & Aquarellkurs im Zoo Rostock teilzunehmen, dann finden Sie auf unserer WEB Seite alle Termine und die Buchungsmöglichkeiten für diese Malkurse. Am 16. April 2016 treffen wir uns dort, um Pinguine zu malen. Ich freue mich, die Vögel bei Ihrem Wasserballett zu beobachten und mit Ihnen im Zoo Aquarelle zu malen ;-).

Vorbereitungen für die Malevents und Aquarellkurse im Rostocker Zoo

Vorbereitungen für die Malevents und Aquarellkurse

.

im Rostocker Zoo

Skizzen von Pinguinen zur Vorbereitung für Malkurse und eigene Aquarellen

.

Aquarellkurse im Zoo Rostock von Frank Koebsch
Aquarellkurse im Zoo Rostock von Frank Koebsch

Bevor ich ein Motiv male, habe ich es meist mit unseren Kameras die Motive erkundet, egal ob ich um Adler,  Kraniche, Jazz Motive oder anders malen möchte. Die Kameras sind mein eigentliches Skizzenbuch. Wenn ich ein Motiv gut kenne, kann ich es ohne Skizze oder Vorzeichnung auf dem Aquarellpapier malen. Doch in der Regel erstelle ich mit einem Bleistift oder einem Pinsel eine Vorzeichnung auf dem Blatt. Aber manchmal ist das doch nicht so einfach 😉 und dann spiele ich zur Vorbereitung meiner Aquarelle mit Stiften oder dem Pinsel auf einem Stück Papier rum. Diese Skizzen ermöglichen es mir, die Formen der Motive besser zu erfassen. Ab und zu habe ich solche Skizzen schon auf meinem Blog gezeigt,  z.B. als darum ging, fehlende Ansichten eines Hauses für eine Auftragsarbeit zu erstellen, die Formen von Booten und Schiffen Malschülern zu erklären, die Figuren für das Binzer Badeleben zu erfassen oder zu zeigen, wie ein Kranich zu malen ist. In den vergangenen Wochen habe ich nach einem nächtlichen Besuch des Darwineums die Zusammenarbeit mit dem Rostocker Zoo begonnen. Wir bieten gemeinsam Aquarellkurse und Malevents für Familien im Zoo Rostock an.  Damit kommen mit einem Mal spannende und faszinieren Motive auf mich zu, die ich noch gar nicht oder nur wenig gemalt habe, wie Pinguine, Erdmännchen, Wapitis die amerikanischen Hirsche, Zwergflusspferde, Seevögel u.a.  Der erste Termin in dieser Veranstaltungsreihe war das Malen von Pinguinen. Es ist schon eine Weile her, dass ich das letzte Mal Pinguine, Erdmännchen & Co. gemalt habe. Also musste ich mich wieder in das Thema einarbeiten. Wie war das noch? Wie sehen die Humboldtpinguine aus, die im Rostocker Zoo leben? Wie ist die typische Körperhaltung in verschiedenen Situationen? Wie groß sind der Schnabel und die Füsse? Also habe ich meine Fotos herausgesucht und habe versucht in einigen Skizzen der Beantwortung dieser Fragen näher zu kommen. Hier drei Pinguin Skizzen zur Vorbereitung für Malkurse und einiger neuer Aquarellen.

.

.

Es ist also gar nicht so schwer. Vielleicht haben Sie ja auch Lust gemeinsam mit mir Tiere, Rhododendronblüten und Dahlien im Rostocker Zoo zu malen?  Dann finden Sie auf meiner Webseite die Termine für die Aquarellkurse. Der nächste Termin ist der

16. April 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Pinguine

.

Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren im Zoo. Es macht einfach Spaß, die Vögel mit ihrem Frack und dem watschelnden Gang an Land  zu beobachten. Aber so richtig in ihrem Element sind die Pinguine erst im Wasser und es ist einfach toll, wenn sie pfeilschnell durch das Wasser schießen.  Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag bei den Pinguinen. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist wunderbares Erlebnis die Pinguine in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnis interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. ihre eigenen Malutensilien *1)  mit.

*1)  Sollten Sie Ihre Malsachen nicht bei der Hand haben stellt Ihnen Frank Koebsch in Zusammenarbeit mit Heinr. Hünicke Rostock das notwendige Material gegen eine Pauschale zur Verfügung.

Ich werde Ihnen in den nächsten Tagen zeigen, was aus den Pinguin aus meinen Skizzen geworden ist ;-).

Aquarellkurse und Malevents für Familien im Rostocker Zoo

Aquarellkurse & Malevents für Familien im Rostocker Zoo

Kreative und spannende Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene

.

Als kleiner Knirps ist mein Opa mit mir fast jedes Wochenende in den Rostocker Zoo gegangen. Die Besuche bei den Elefanten, Eisbären, Affen & Co. haben mich begeistert, so dass ich dem Zoo treu geblieben bin. Später haben wir dort gemeinsam mit unseren drei Kindern viel Zeit verbracht und heute besuchen wir mit unserer Enkelin den „kleinen“ Eisbären Fiete und das Darwineum.  Die Geschichten rund um Fiete den Abendteurer sind schon klasse. Aber auch die Ausstellungen und die Tropenhalle mit den  wunderbaren Wandmalereien im Darwineum  sind klasse und verleiten uns immer wieder zu einem Besuch. So war ich im November vergangenen Jahres sehr gerne der Einladung der Kreativsaison und von Rene Gottschalk dem Leiter Besucherservice & Marketing des Zoologischer Garten Rostocks zu einen Nächtlicher Besuch im Darwineum des Rostocker Zoos gefolgt. Aus diesen Gesprächen sowie meiner Begeisterung für den Zoo und die Aquarellmalerei ist die Idee für folgendes Freizeitangebot entstanden.

Der Zoo Rostock und ich  möchten Sie zu folgenden Aquarellkursen und Malevents für Familien einladen:

Malevents für Familien

Wenn Sie für Ihren Urlaub, einen Geburtstag oder ein anderes Familienevent ein kreatives Erlebnis gemeinsam mit Ihren Kindern suchen, dann laden der Zoo und Frank Koebsch Sie zu einem besonderen Event ein. Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag.

19. März und 20. August 2016, 10 – 17 Uhr,

Malevent für Familien – Pinguine

.

Die Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren im Zoo. Es macht einfach Spaß, die Vögel mit ihrem Frack und dem watschelnden Gang an Land  zu beobachten. Aber so richtig in ihrem Element sind die Pinguine erst im Wasser und es ist einfach toll, wenn sie pfeilschnell durch das Wasser schießen. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen.  Es ist wunderbares Erlebnis die Pinguine in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnis interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. Ihre Malsachen *1) mit.

.

06. August 2016, 10 – 17 Uhr, Malevent für Familien – Erdmänchen

.

Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag bei den lustigen Erdmännchen. Zu Beginn erhalten Sie eine exklusive Führung und erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können Sie direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen.  Es ist ein wunderbares Erlebnis, die Erdmännchen in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck von den lustigen Gesellen machen wollen, empfehlen wir Ihnen das Video Tierporträt: Erdmännchen im Zoo Rostock. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnisse interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evtl. Ihre Malsachen *1) mit.

.

13. August 2016, 10 – 17 Uhr, Malevent für Familien – Zwergflusspferde

.

Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die Hippos. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir die Tiere direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist wunderbares Erlebnis, die Zwergflusspferde in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnisse interessante Bilder malen können.  Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. Ihre Malsachen *1) mit.

.

Aquarellkurse im Rostocker Zoo

16. April 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Pinguine

.

Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren im Zoo. Es macht einfach Spaß, die Vögel mit ihrem Frack und dem watschelnden Gang an Land  zu beobachten. Aber so richtig in ihrem Element sind die Pinguine erst im Wasser und es ist einfach toll, wenn sie pfeilschnell durch das Wasser schießen.  Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag bei den Pinguinen. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist wunderbares Erlebnis die Pinguine in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnis interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. ihre eigenen Malutensilien *1)  mit.

28. Mai 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Rhododendronblüte

.

Anfang Juni werden Teile des Rostocker Zoos durch die Rhododendronblüte verzaubert. Auf einer Fläche von über einem Hektar wachsen dort schon seit über einhundert Jahren die Rhododendron-gehölze.  Die unterschiedlich farbigen Blüten der verschiedenen Arten sind wunderbare Motive für einen Malkurs. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung zu den schönsten Blüten und danach können wir vor Ort oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1)  mit.

.

18. Juni 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs in der Seevogelvoliere

.

Wer am Meer lebt oder dort seinen Urlaub verbringt, für den gehören die Seevögel zum Leben an der Küste. In der Seevogelvoliere wurden Teile einer Küstenlandschaft nachgestaltet, in der heute fast ausschließlich Meeresenten, Seeschwalben und Watvögel leben. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung durch die Seevogelvoliere, erfahren viel Wissenswertes. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen der Vögel können wir direkt in der größten Voliere oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen.  Besonders interessante Motive sind die Inkaseeschwalben mit ihrem interessanten Federkleid und ihren orangen Schnäbeln oder die Watvögel. Mit diesen Motiven lassen sich besonders stimmungsvolle Aquarelle malen. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben und Erfahrungen für Tierporträts sammeln wollen. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1)  mit.

.

01. Oktober 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Dahlienblüte

.

Anfang Oktober kann man im Rostocker Zoo ein wunderbares Schauspiel erleben. Mehrere tausende Dahlien verzaubern mit ihren leuchtenden Blüten die Besucher. Über einhundert verschiedene Dahlienarten bieten wunderbare Motive für  einen Malkurs. Zu Beginn erhalten wir eine Führung zu den schönsten Dahlienblüten und danach können wir vor Ort oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1)  mit.

.

22. Oktober 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Hirsche

.

Hirsche im Herbst und in der Brunft sind ein wunderbares Naturschauspiel. Im Rostocker Zoo haben wir die Chance, auf der historischen Huftieranlage Wapitis in einem naturnahen Ambiente zu beobachten. Die Bäume haben sich orange, beige und gelb verfärbt  und der Tisch ist für Hirsche mit Eicheln und Bucheckern reichlich gedeckt. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung auf der Huftieranlage, erfahren viel Wissenswertes. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen der Tiere können wir vor Ort oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen.  Der Kurs ist eine ideale Möglichkeit, die herbstliche Landschaft mit den Hirschen zu malen. Der Malkurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1)  mit.

*1)  Sollten Sie Ihre Malsachen nicht bei der Hand haben stellt Ihnen Frank Koebsch in Zusammenarbeit mit Heinr. Hünicke Rostock das notwendige Material gegen eine Pauschale zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich einfach. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Buchung finden Sie auf unserer Web Seite.

Hier ein paar Schnappschüsse von den Motiven der Aquarellkursen und den Malevents zur Einstimmung. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen im Rostocker Zoo zu malen.

.

Vorbereitungen für einen Aquarellkurs im Schweriner Zoo

Vorbereitungen für einen Aquarellkurs im Schweriner Zoo

Motiventdeckungen für meine Aquarellmalerei

Ich versuche immer wieder interessante Orte für meine Aquarellkurse an der VHS Schwerin zu finden. Ich war mit meinen Malschülern z.B. schon am Schweriner See, im Freilichtmuseum Schwerin Mueß, in der Galerie Alter und Neuer Meister des Museums Schwerin, …  Meist  ziehen wir im Mai los und versuchen es mit Plein Air Malerei. Für dieses Jahr habe ich mir etwas Besonderes ausgedacht. Meine Idee für dieses Jahr war es, dass ich gemeinsam mit meinen Malschüler am 17. Mai in Schweriner Zoo gehe. Hier die Beschreibung des Malkurses

Lebendige Tiere zu malen stellt eine besondere Herausforderung dar, zugleich sind sie aber auch wunderbare Motive. Lassen Sie uns gemeinsam das Wagnis eingehen und im Schweriner Zoo Tiere malen. Ein besonderes Motiv bilden die Flamingos mit ihren roten und orangen Farben, mitten auf der grünen Vogelwiese. Ein Bild, das von den Komplementärfarben, Spiegelungen im Wasser und der umgebenden Landschaft lebt. Wer es nicht so quirlig mag, für den bilden die Giraffen und die Nashörner wunderbare Möglichkeiten zum aquarellieren.
Es wird ein interessanter Tag, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene das Passende bereithält.

Wem die Flamingos mit den Spiegelungen in der Landschaft zu kompliziert oder zu langweilig sind, für den sind vielleicht die Alpakas, die Braumbären, die Tiger, die Pinguine oder die Erdmännchen die richtigen Motive. Aber egal welche Tiere wir als Motive wählen werden, es heißt genau hinzuschauen, um die Proportionen und die richtigen Farben zu wählen. Denn ich habe bei meinen Kranich Beobachtungen, meinen Besuchen in den Zoo´s oder dem Natur und Umweltpark Güstrow  schon manche Überraschung erlebt. Bei den Pinguinen habe ich z.B. gelernt, dass die putzigen Gesellen eben nicht nur weiß sind und einen schwarzen Frack tragen. Wenn Sie Lust haben, mit mir und anderen auf eine Entdeckungsreise durch den Schweriner Zoo zu gehen und Aquarelle zu malen, dann melden Sie sich doch ganz einfach für den Aquarellkurs an. Auf der Seite der VHS Schwerin finden Sie auch das Wild Life Aquarell „Exoten in Orange und Rosa“ mit den Flamingos, welches auf Grund meiner Besuche im Schweriner Zoo entstanden ist. Lassen Sie sich überraschen ;-).

.

Exoten in Orange und Rosa (c) Flamingos in einem Aquarell von Frank Koebsch
Exoten in Orange und Rosa (c) Flamingos in einem Aquarell von Frank Koebsch