Aquarellkurse & Malevents für Familien im Rostocker Zoo
Kreative und spannende Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene
.
Als kleiner Knirps ist mein Opa mit mir fast jedes Wochenende in den Rostocker Zoo gegangen. Die Besuche bei den Elefanten, Eisbären, Affen & Co. haben mich begeistert, so dass ich dem Zoo treu geblieben bin. Später haben wir dort gemeinsam mit unseren drei Kindern viel Zeit verbracht und heute besuchen wir mit unserer Enkelin den „kleinen“ Eisbären Fiete und das Darwineum. Die Geschichten rund um Fiete den Abendteurer sind schon klasse. Aber auch die Ausstellungen und die Tropenhalle mit den wunderbaren Wandmalereien im Darwineum sind klasse und verleiten uns immer wieder zu einem Besuch. So war ich im November vergangenen Jahres sehr gerne der Einladung der Kreativsaison und von Rene Gottschalk dem Leiter Besucherservice & Marketing des Zoologischer Garten Rostocks zu einen Nächtlicher Besuch im Darwineum des Rostocker Zoos gefolgt. Aus diesen Gesprächen sowie meiner Begeisterung für den Zoo und die Aquarellmalerei ist die Idee für folgendes Freizeitangebot entstanden.
Aquarellkurse im Zoo Rostock von Frank Koebsch
Malen im Rostocker Zoo mit Frank Koebsch
Der Zoo Rostock und ich möchten Sie zu folgenden Aquarellkursen und Malevents für Familien einladen:
Malevents für Familien
Wenn Sie für Ihren Urlaub, einen Geburtstag oder ein anderes Familienevent ein kreatives Erlebnis gemeinsam mit Ihren Kindern suchen, dann laden der Zoo und Frank Koebsch Sie zu einem besonderen Event ein. Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag.
19. März und 20. August 2016, 10 – 17 Uhr,
Malevent für Familien – Pinguine
.
Die Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren im Zoo. Es macht einfach Spaß, die Vögel mit ihrem Frack und dem watschelnden Gang an Land zu beobachten. Aber so richtig in ihrem Element sind die Pinguine erst im Wasser und es ist einfach toll, wenn sie pfeilschnell durch das Wasser schießen. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist wunderbares Erlebnis die Pinguine in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnis interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. Ihre Malsachen *1) mit.
.
06. August 2016, 10 – 17 Uhr, Malevent für Familien – Erdmänchen
.
Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag bei den lustigen Erdmännchen. Zu Beginn erhalten Sie eine exklusive Führung und erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können Sie direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist ein wunderbares Erlebnis, die Erdmännchen in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck von den lustigen Gesellen machen wollen, empfehlen wir Ihnen das Video Tierporträt: Erdmännchen im Zoo Rostock. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnisse interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evtl. Ihre Malsachen *1) mit.
.
13. August 2016, 10 – 17 Uhr, Malevent für Familien – Zwergflusspferde
.
Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die Hippos. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir die Tiere direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist wunderbares Erlebnis, die Zwergflusspferde in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnisse interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. Ihre Malsachen *1) mit.
.
16. April 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Pinguine
.
Pinguine gehören zu den beliebtesten Tieren im Zoo. Es macht einfach Spaß, die Vögel mit ihrem Frack und dem watschelnden Gang an Land zu beobachten. Aber so richtig in ihrem Element sind die Pinguine erst im Wasser und es ist einfach toll, wenn sie pfeilschnell durch das Wasser schießen. Freuen Sie sich auf einen besonders interessanten Tag bei den Pinguinen. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung, erfahren viel Wissenswertes über die kleinen putzigen Gesellen. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen können wir direkt beim Gehege oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Es ist wunderbares Erlebnis die Pinguine in ihrem Gehege zu beobachten und gemeinsam mit anderen zu malen. Frank Koebsch wird Ihnen hierbei helfen, so dass Sie auch ohne Vorkenntnis interessante Bilder malen können. Bringen Sie einfach Freude, Entdeckerlust und evt. ihre eigenen Malutensilien *1) mit.
.
.
Anfang Juni werden Teile des Rostocker Zoos durch die Rhododendronblüte verzaubert. Auf einer Fläche von über einem Hektar wachsen dort schon seit über einhundert Jahren die Rhododendron-gehölze. Die unterschiedlich farbigen Blüten der verschiedenen Arten sind wunderbare Motive für einen Malkurs. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung zu den schönsten Blüten und danach können wir vor Ort oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1) mit.
.
18. Juni 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs in der Seevogelvoliere
.
Wer am Meer lebt oder dort seinen Urlaub verbringt, für den gehören die Seevögel zum Leben an der Küste. In der Seevogelvoliere wurden Teile einer Küstenlandschaft nachgestaltet, in der heute fast ausschließlich Meeresenten, Seeschwalben und Watvögel leben. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung durch die Seevogelvoliere, erfahren viel Wissenswertes. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen der Vögel können wir direkt in der größten Voliere oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Besonders interessante Motive sind die Inkaseeschwalben mit ihrem interessanten Federkleid und ihren orangen Schnäbeln oder die Watvögel. Mit diesen Motiven lassen sich besonders stimmungsvolle Aquarelle malen. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben und Erfahrungen für Tierporträts sammeln wollen. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1) mit.
.
01. Oktober 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Dahlienblüte
.
Anfang Oktober kann man im Rostocker Zoo ein wunderbares Schauspiel erleben. Mehrere tausende Dahlien verzaubern mit ihren leuchtenden Blüten die Besucher. Über einhundert verschiedene Dahlienarten bieten wunderbare Motive für einen Malkurs. Zu Beginn erhalten wir eine Führung zu den schönsten Dahlienblüten und danach können wir vor Ort oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1) mit.
.
22. Oktober 2016 – 10 – 17 Uhr – Aquarellkurs: Hirsche
.
Hirsche im Herbst und in der Brunft sind ein wunderbares Naturschauspiel. Im Rostocker Zoo haben wir die Chance, auf der historischen Huftieranlage Wapitis in einem naturnahen Ambiente zu beobachten. Die Bäume haben sich orange, beige und gelb verfärbt und der Tisch ist für Hirsche mit Eicheln und Bucheckern reichlich gedeckt. Zu Beginn erhalten wir eine exklusive Führung auf der Huftieranlage, erfahren viel Wissenswertes. Nach den ersten „hautnahen“ Beobachtungen der Tiere können wir vor Ort oder je nach Wettersituation in Räumen des Zoos malen. Der Kurs ist eine ideale Möglichkeit, die herbstliche Landschaft mit den Hirschen zu malen. Der Malkurs eignet sich für Interessenten, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben. Wenn möglich bringen Sie bitte ihre eigenen Malutensilien *1) mit.
*1) Sollten Sie Ihre Malsachen nicht bei der Hand haben stellt Ihnen Frank Koebsch in Zusammenarbeit mit Heinr. Hünicke Rostock das notwendige Material gegen eine Pauschale zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich einfach. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Buchung finden Sie auf unserer Web Seite.
Hier ein paar Schnappschüsse von den Motiven der Aquarellkursen und den Malevents zur Einstimmung. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen im Rostocker Zoo zu malen.
.
Zoo Rostock bei Nacht (c) Frank Koebsch (1)
Aquarell Kurs im Rostocker Zoo in der Seevogel Volliere (c) Frank koebsch (1)
Aquarell Kurs im Rostocker Zoo in der Seevogel Volliere (c) Frank koebsch (2)
Aquarell Kurs im Rostocker Zoo in der Seevogel Volliere (c) Frank koebsch (3)
Aquarell Kurs im Rostocker Zoo in der Seevogel Volliere (c) Frank koebsch (4)
Aquarell Kurs im Rostocker Zoo in der Seevogel Volliere (c) Frank koebsch (5)
Aquarellkurs Hirsche – Wapities im Rostocker Zoo (c) Frank Koebsch (1)
Aquarellkurs Hirsche – Wapities im Rostocker Zoo (c) Frank Koebsch (2)
Aquarellkurs im Rostocher Zoo zu den Dahlienblüten (c) Frank Koebsch
Aquarellkurs im Rostocker Zoo bei den Erdmänchen (c) Frank Koebsch (1)
Aquarellkurs im Rostocker Zoo bei den Erdmänchen (c) Frank Koebsch (2)
Aquarellkurs im Rostocker Zoo bei den Erdmänchen (c) Frank Koebsch (3)
Aquarellkurs im Rostocker Zoo bei den Pinguine (c) Frank Koebsch (1)
Aquarellkurs im Rostocker Zoo bei den Pinguine (c) Frank Koebsch (2)
Aquarellkurs zur Rhododendren Blüten im Rostocker Zoo (c) Frank Koebsch (1)
Aquarellkurs zur Rhododendren Blüten im Rostocker Zoo (c) Frank Koebsch (2)
Malevent für Familien im Rostocker Zoo – Pinguine (c) Frank Koebsch (1)
Malevent für Familien im Rostocker Zoo – Pinguine (c) Frank Koebsch (2)
Malevent im Rostocker Zoo bei den Zwergflusspferde (c) Frank Koebsch (1)
Malevent im Rostocker Zoo bei den Zwergflusspferde (c) Frank Koebsch (2)
Malevent im Rostocker Zoo bei den Zwergflusspferde (c) Frank Koebsch (3)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …