Kunstfreunde malen am Meer

Kunstfreunde malen am Meer

Der Start der Plein Air Saison an der Ostsee kommt mit großen Schritten näher

.

Die Zeit rast, der Januar ist vorbei und der Start in die Plein Air Saison an der Ostsee rückt mit großen Schritten näher. Ich freue mich schon auf

Gemeinsam Aquarelle an Ostsee zu malen, macht immer wieder Spaß und veranstalte ich für Malschüler immer wieder mit viel Freude Malreisen. Aber gleichzeitig ist es immer wieder sehr interessant über den Tellerrand zu schauen und sich mit anderen Menschen über andere Maltechniken auszutauschen. Dieses war einer der Gründe für die Idee des Plein Air Festival an der Ostsee. Über die Idee und die Erlebnisse bei den vergangenen Festivals wurden in den vergangenen Jahren zum Beispiel in den Zeitschriften „Mein Kreativ Atelier“, „atelier“, in der Ostsee Zeitung, der Norddeutschen Neusten Nachrichten, dem NDR Hörfunk und dem NDR in der Sendung „Lust auf Norden“, u.a. berichtet.

.

 

.

Im Rahmen des Festivals 2019 wollen wir wieder eine Plattform für Acryl-, Aquarell-, Öl-, Pastellmaler, Urban Sketchers und Cartoonisten bieten, gemeinsam an der Ostsee zeichnen, malen und ausstellen. Es ist immer wieder spannend, wie sich mit ganz viele regionaler und überregionaler Unterstützung so eine solche Veranstaltung entwickelt und so möchte ich Sie als Ideengeber und Projektleiter auch zu unserem

.

3. Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – vom 05. bis zum 12. Mai 2019.

.

einladen. Das Festival gliedert sich in folgende Bestandteile

  • verschiedene Workshops von Montag bis Mittwoch für Menschen, die Spaß daran haben gemeinsam zu malen und sich unter Anleitung von Dozenten weiter zu bilden.
  • dem Freien Malen am Donnerstag und Freitag – Eine Zeit in der Künstler selbständig die Region erkunden und die Bilder, die an diesen Tagen entstanden sind, am Sonnabend in der Kunsthalle Kühlungsborn ausstellen können. Es werden drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro sowie ein Publikumspreis (ein hochwertiger Sachpreis) an die Teilnehmer der Ausstellung vergeben.
  • verteilt über die Festivalwoche interessante Vorträge und Veranstaltungen.

Wenn Sie ein wenig neugierig auf das Festival 2019 geworden sind, dann möchte ich Sie zur Einstimmung auf den ersten Presseartikel für unsere Veranstaltungswoche aus dem Warnow Kurier aufmerksam machen.

.

Kunstfreunde malen am Meer - 3. Plein Air Festival - Warnow Kurier 2018 12 12
Kunstfreunde malen am Meer – 3. Plein Air Festival -Warnow Kurier 2018 12 12

.

Bei Interesse können Sie den Artikel

Kunstfreunde malen am Meer – 3. Plein Air Festival – Kühlungsborn vom 05. bis zum 12. Mai 2019 mit Farbe, Pinsel und Papier entdecken

.

auch als pdf lesen. In den nächsten Tagen werde ich die einzelnen Teile des Festivals, die Malorte und die Dozenten auf meinem Blog vorstellen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mit mir die Vorfreude auf die Plein Air Saison teilen 😉.

Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich doch zu einer meiner Malreisen oder dem Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – an.

.

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Aquarelle der faszinierenden Wildnis – Presseberichte über unsere Ausstellung im Wildpark MV

Aquarelle der faszinierenden Wildnis –

.

Presseberichte über unsere Ausstellung „Wildes Land“

Wild life Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch im Wildpark MV

.

Internet versus Presse - Wen erreicht man wo und wie?
Internet versus Presse – Wen erreicht man wo und wie?

Auch oder vielleicht gerade im Zeitalter des Social Webs gehört klassisches Marketing und Pressearbeit zu jeder Ausstellung. Es werden schon seit vielen Jahren Diskussionen über den Wert einer Presseveröffentlichung geführt. Aus meiner Sicht muss jeder für sich alleine die Frage beantworten, Wen erreicht man wo und wie? Mit einer Vielzahl von Veröffentlichungen in den Tageszeitungen, den Zeitschriften über Malerei, TV, Blogs u.a.  ist es auf jeden Fall wesentlich leichter unsere Ausstellungen erfolgreich zu gestalten. Da wir über 80% unsere Aquarelle über unsere Web Seite und per Nachfrage per Mail verkaufen, sind Ausstellungen für uns die Möglichkeiten, mit Menschen bei der Vernissage ins Gespräch zu kommen und Bilder dort zu zeigen, wo viele interessierte Menschen hinkommen. Also versuchen wir vor und während unseren Ausstellungen die Verlage der Tagespresse zu motivieren Artikel über unsere Malerei zu veröffentlichen. Im Jahr 2012 hatte ich mir mal den Spaß gemacht und hochgerechnet, dass 1,4 Millionen Zeitungen über meine Aquarelle berichtet haben. Wobei es nicht jede erfolgreiche Ausstellung es in die Presse schafft. Es gibt für mich als Künstler auch kein wirkliches Rezept. Ein gutes Beispiel war die Presseresonanz auf unsere Ausstellung im Heimatmuseum Graal Müritz. Hier informierte die Ostsee Zeitung zwei Tage vor der Vernissage mit dem Artikel „Heimatmuseum zeigt Aquarelle aus Mecklenburg“ und Antje Kindler von den Norddeutsche Neusten Nachrichten führte mit mir beim Hängen der Bilder ein Interview und veröffentlichten den Artikel „Momente auf Leinwand gebannt“. Ganz anders war das Interesse der Presse an unserer zweiten aktuellen Ausstellung. Gemeinsam mit dem Wildpark MV hatten wir ab den 15. September 2017 zu der Ausstellung „Wildes Land“ eingeladen. Trotz Presseinfo, Einladungen und Einstimmung zu unserer Ausstellung „Wildes Land“ im Wildpark MV auf meinem Blog war das Interesse der Presse gering. Nur dem Güstrower Anzeiger war die Ausstellung am Tag der Eröffnung eine kleine Notiz mit 50 Worten und einer kleinen Abbildung von Hankas Wolfs Aquarell „Neue Wege“ wert. Im Oktober veröffentlichte das Güstrowjournal noch einmal den Ausstellungshinweis „Wildes Land“ – Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch mit dem zwei unserer Bilder. Klar haben wir uns über die Notizen gefreut, aber mit insgesamt 100 Worten und drei kleinen Abbildungen von unseren Aquarellen wird man kaum viele Menschen hinter dem Ofen hervorlocken. Ansonsten wurden wir zum Beginn der Ausstellung von der Presse ignoriert. Über das „Warum“, können wir gemeinsam mit dem Wildpark MV hierzu nur rätzeln. Waren andere Themen wichtiger? Haben wir den Nerv der Redaktionen und Journalisten nicht getroffen? Oder, oder …

An der Auswahl der Bilder oder dem Thema der Ausstellung kann es nicht gelegen haben. Denn kurz nach der Ausstellungseröffnung konnten wir drei von unseren Wild Life Aquarelle über unsere Web Seite verkaufen. Ein Ehepaar aus dem Süden Deutschlands hatte sich von Hanka Bildern das Eisvogel AquarellKleiner Eiskönig“, das Papageitaucher AquarellAlles meins“ und das Aquarell mit der WaldohreuleIch seh Dich“ ausgesucht. Also musste ich die Bilder in der Ausstellung tauschen und dann verschicken. So ein Kauf ist natürlich immer wieder das schönste Feedback. Wir wünschen den Käufern noch einmal Spaß mit unseren Bildern.

Die Verantwortlichen des Wildparks MV waren genauso wie Hanka und ich unzufrieden mit dem Presseecho. Also hat Frau Anja Wrzesinski Mitte November noch einmal eine Pressemitteilung für unsere Ausstellung „Wildes Land“ versandt. Dieses Mal hatte wir Glück. Die Schweriner Volkszeitung, der Güstrower Express und der Warnow Kurier veröffentlichten eine Abbildung vom Aquarell „Kleiner Eiskönig“ und die Artikel „Aquarelle aus der faszinierenden Wildnis“, „Tierische Aquarelle im Wildpark MV“ und „Tierisches auf Bildern gebannt“. Durch die großen Abbildungen und die Texte werden sicher auch Menschen angesprochen, die bisher unsere Aquarelle nicht kennen. Der Wildpark und wir freuen sehr über die Veröffentlichungen und hoffen auf interessierte Besucher im Park und der Ausstellung. Zum Abschluss noch einmal alle Pressenotizen, -veröffentlichungen und die Aquarelle, die verkauft wurden und in den Zeitungen veröffentlicht wurden.

 

.

Wir würden uns sehr freuen, wenn die Bilder und Presseberichte über unsere Ausstellung vielleicht auch Sie neugierig auf unsere Bilder machen. Nutzen Sie doch die Vorweihnachtszeit zu einem Besuch im Wildpark MV 😉

Die beliebtesten Artikel und Seiten meines Blogs im Jahr 2015

Die beliebtesten Artikel und Seiten im Jahr 2015

Welche Themen interessieren die Leser meines Blogs?

.

Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015

Ich hatte in den vergangenen Tagen einen ersten Teil des Jahresrückblicks auf das Jahr 2015 veröffentlicht. Es war für die Entwicklung meines Blogs ein erfolgreiches Jahr. Besonders habe ich mich gefreut, dass sich jeder Besucher  fünf Artikel, Fotos, Aquarelle oder Seiten angeschaut hat. Diese Clickrate spricht dafür, dass Sie als Lesen meinen Blog interessant finden. Nur so sin über eine halbe Million Aufrufe zu erklären. Noch einmal danke für Ihr Interesse.

Nach dem ich geschaut habe,

war ich mich natürlich neugierig, was Sie auf meinem Blog am meisten interessiert.

.

Welche Artikel wurden 2015 am häufigsten gelesen?

.

Hier der Überblick.

Die meist gelesenen Artikel 2015 Aufrufe
Aquarellfarben in Tuben oder Näpfchen, was ist besser? 2.183
Aquarelle kaufen 1.576
Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 1 1.282
Test von Aquarellpapier (Teil 3) 1.024
Gedanken über (m) eine Vita 1.019
Winteraquarelle 1.019
Aquarellpapier 981
Bunte Blätter im sonnigen Herbst 937
Malreise Faszination Rügen 934
Herbstaquarelle begeistern Jahr für Jahr 913
Gartenvögel in Aquarell 883
Wehrt Euch gegen die Kriminalität von Wallpart? 867
Wie malt man einen Himmel? (1) 824
Blumen Aquarell 783
Die beliebtesten Aquarelle 2014 764

.

Im Prinzip kann man die Auswahl der am meisten gelesenen Artikel in drei Gruppen einteilen:

.

.

.

.

Wahrscheinlich entsteht diese Auswahl durch das Interesse potentiellen Kunden unserer Aquarelle, Malschülern und Hobbykünstler auf der Suche nach Motiven, Malreisen und Ideen zur Vermarktung ihrer Bilder. Wenn dieses Schlussfolgerung stimmt, erreiche ich mit meinen Artikeln wahrscheinlich genau die richtige Lesergruppe.

Weitere Interessen der Besucher meines Blog bekomme ich heraus, wenn ich schaue

Welche Seiten für Sie besonders interessant sind?


Seitenname
Vergleich 2015 – 2014 Zugriffe im Jahr 2015 Zugriffe im Jahr 2014 Zugriffe im Jahr 2013
Mohn Aquarelle 11,40% 9,80% 11,00%
Blumen & Blüten in Aquarell 9,90% 7,00% 10,10%
Aquarellkurse und Malreisen 7,70% 6,40% 0,00%
Aktuelle Aquarelle 7,50% 6,50% 9,90%
Maritime Aquarelle 7,20% 9,40% 8,90%
Distel Aquarelle 6,40% 5,90% 6,00%
Kranich Aquarelle 5,20% 3,70% 4,10%
Sternzeichen 5,10% 5,60% 3,70%
Rügen Aquarelle 4,70% 8,20% 7,00%
Bäume 4,40% 3,90% 5,20%
Löwenzahn 4,40% 7,90% 5,90%
Dörfer & Städte 4,10% 4,50% 5,90%
Kalender 2016   3,30%
Kalender 2015 3,00% 3,30% 4,40%
Möwen Aquarelle   2,60% 3,60% 3,50%
Miniaturen in Aquarell 2,60% 2,20% 3,10%
Menschen 2,40% 2,40% 4,00%
Jazz Aquarelle 2,40% 2,40% 2,10%
Vita 1,50% 1,30% 1,00%
Pferde und Galopprennen   1,30%
Videos 1,20% 1,20% 0,90%
Kontakt   0,70%
Presse & Co.   0,70%

Auch wenn es zwischen den vergangenen Jahren sich bei einigen Seiten ein Auf- und Ab gibt, sind einige Aussage gut ablesbar. Die Besucher meines Blog mögen

.

.

Interessieren sich zu nehmend für

.

Ich bin gespannt, wie sich mein Blog weiterentwickeln wird und ob ich es auch weiterhin schaffe, Ihr Interesse zu wecken. Ich möchte mich bei allen Besuchern meines Blogs bedanken und wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß beim Stöbern. Um weiterhin erfolgreich zu sein, interessieren mich natürlich Fragen wie

Welche Themen würden Sie sich wünschen?

und

Welche der Artikel und Seiten auf meinem Blog finden Sie besonders interessant?

.

Welche Themen, Artikel, Seiten würden Sie auf meinem Blog interessieren
Welche Themen, Artikel, Seiten würden Sie auf meinem Blog interessieren

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken

Die Schweriner Volkszeitung berichtet über meine Ausstellung im KIZ

.

KIZ Schwerin bei der Schelfkirche (c) Frank Koebsch
KIZ Schwerin bei der Schelfkirche (c) Frank Koebsch

Unverhofft kommt oft 😉 So habe ich in der vergangenen Woche noch einmal Unterstützung von der Schweriner Volkszeitung für meine Ausstellung meiner Aquarelle in Schwerin erhalten. Seit dem 12. Juni 2014 stelle ich unter dem Titel „Bei uns entdeckt“ auf Einladung der Stadt Schwerin im Kulturinformationszentrum Schwerin (KIZ) Aquarelle aus. Hier finden Sie ein paar Fotos von der Ausstellungseröffnung. Als Ankündigung für die Ausstellung wurde in der SVZ schon ein kleiner Artikel gezeigt. Aber am 01.07.2014 hatte ich Glück und es wurde noch einmal ein großer Artikel mit dem Titelbild „Sommer am See“ der Ausstellung veröffentlicht. Jeder Presseartikel ist eine wunderbare Unterstützung für uns Künstler, denn nach dem Blog Artikel Wer informiert sich online über Kulturveranstaltungen?  von Christian Henner-Fehr auf seinem Kulturmanagement Blog informieren sich 29% aller Menschen in der Zeitungen über Kultur.

.

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken - SVZ - 2014 07 01
Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken – SVZ – 2014 07 01

.

Falls Sie nach dem Artikel in der SVZ noch schwanken, ob es sich lohnt in die Ausstellung zu gehen, zeige ich eine kleine Auswahl der ausgestellten Aquarellbilder. Es sind Kranich Aquarelle genauso zu sehen, wie Boote am Schweriner See, Jazz Motive, Blumen und Blüten, Rügen Aquarelle oder Blicke auf das Doberaner Münster u.a. – ein Querschnitt von Motiven aus Mecklenburg Vorpommern.

.

.

Wenn Sie die Ausstellung besucht haben, bin ich auf Ihr Feedback gespannt, denn ich würde gerne wissen, die Schweriner Volkszeitung auf die Idee mit der Überschrift für den Artikel kam:

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken 😉

Die Palette & Zeichenstift berichtet über meine Kraniche Aquarelle

Die Zeitschrift Palette & Zeichenstift berichtet

.

über meine Kraniche Aquarelle

Pressearbeit über meine Kraniche in Aquarell

Palette & Zeichenstift Ausgabe 3 -2014
Palette & Zeichenstift Ausgabe 3 -2014

Ich hatte in den vergangenen Monaten immer wieder einmal über meine Faszination für die Kraniche auf meinem Blog berichtet. Aus der Begeisterung ist ein richtiges Projekt in Zusammenarbeit mit Kranichschutz Deutschland, Hahnemühle u.a. Partnern geworden. Zu dem Projekt „Faszination Kraniche“ gehören Ausstellungen in Hamburg, Rostock, Bad Sülze, Aquarellkurse, das Basteln und Malen gemeinsam mit Kindern, …  So ist es mir gelungen ein wenig von meiner Begeisterung für die Vögel des Glücks mit anderen Menschen zu teilen und den Kranichschutz zu unterstützen. Um meine Kranich-Aquarelle bekannt zu machen, hilft natürlich auch die Berichterstattung der regionalen Presse über die Ausstellungen in der Rostocker City oder dem Salzmuseum in Bad Sülze. Aber darüber hinaus hilft dann nur die Kommunikation im Social Web oder die Zusammenarbeit mit überregionalen Zeitungen und Zeitschriften. Deshalb freue ich mich riesig, dass die „Palette & Zeichenstift“ einen Artikel über mein Ausstellungsprojekt und meine „KranicheVögel des Glücks veröffentlicht hat. Auf diese Weise kann ich Kunstinteressierte Menschen mit ca. 33.000 Zeitschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen. Hier zum Schnuppern eine Leseprobe des Artikels. Kraniche – Vögel des Glücks – Frank Koebsch – in der Palette 2014 – 3 als pdf – Datei.

.

Kraniche - Vögel des Glücks - Frank Koebsch - in der palette 3 - 2014
Kraniche – Vögel des Glücks – Frank Koebsch – in der palette 3 – 2014

.

Wenn Sie den gesamten Artikel lesen möchten, dann finden Sie im Mai und Juni die Palette 2014 / 3 im Zeitschriftenhandel oder bestellen Sie die Ausgabe ganz einfach im Verlag.

Viel Spaß beim Lesen der Palette & Zeichenstift mit dem Artikel über eine Kranich Aquarelle 😉

Ausstellungstipp in der Rostocker Altstadt

Ausstellungstipp in der Rostocker Altstadt

Die Ostsee Zeitung berichtet über die Faszination der Sternzeichen

.

Die Pressearbeit hat für Galeristen und Künstler einen hohen Stellwert. Mit einem guten Artikel und Foto in der Presse erreicht man viele Menschen, die man über das Internet, Plakate, Flyer u.a. nicht erreicht. Ich orientiere mich hierbei immer noch an einem Artikel von Christian Henner-Fehr auf seinem Kulturmanagement BlogWer informiert sich online über Kulturveranstaltungen?, denn ich kenne für den Bereich Kunst und Kultur keine neuere Auswertung. So habe ich mich sehr gefreut, dass die Ostsee Zeitung über die Ausstellung unserer Sternzeichen in der östlichen Altstadt Rostock berichtete. Für die aktuelle Ausstellung unserer Sternzeichen und der Präsentation unseres Sternzeichen Buches haben wir uns eine wunderbare Location ausgesucht, die zum Bummeln und Stöbern in mitten der Rostocker Altstadt einlädt.  Petra RauKerstin MempelSusanne Haun und ich stellen in den Galerieräumen der Altstadt Antiquariats aus. Wenn Sie mögen, schauen Sie doch mal in den nächsten Tagen in der ehemaligen Altstadt Drogerie vorbei, es lohnt sich 😉

.

.

Dass es sich lohnt, zeigt vielleicht auch die große Anzahl von Presse Veröffentlichungen über unserer Sternzeichen Ausstellungen.  Die Schweriner Volkzeitung hatte zweimal über die Ausstellung in der Schweriner Sternwarte zum 50. Jahrestag der Sternwarte berichtet. Die Kieler Nachrichten  veröffentlichten einen Artikel über unsere Sternzeichen Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark. Der Kieler Express berichtete über die gleiche Ausstellung mit der Überschrift „Kuckucksuhr und Pfingstochse“. 😉 Über die Ausstellung in der Doberaner Galerie Severina veröffentlichte ebenfalls die Ostsee Zeitung einen Artikel mit der Überschrift: „Kennen Sie Ihr Sternzeichen?“ Es lohnt sich also!!! Nutzen Sie doch die Chance, um bis zum 10. August die Ausstellung in der Rostocker Altstadt zu besuchen. Wenn es Ihnen etwas nicht gefällt, dann erzählen Sie es uns. Aber wenn es Ihnen gefällt, geben Sie doch ganz einfach den Ausstellungstipp in der Rostocker Altstadt weiter.

Marketing für unsere Ausstellung „Kennen Sie Ihr Sternzeichen?“

Marketing für unsere Ausstellung „Kennen Sie Ihr Sternzeichen?“

Die Ostsee Zeitung berichtet über unser Projekt Faszination Sternzeichen

.

.

In der vergangenen Woche haben wir die Ausstellung „Kennen Sie Ihr Sternzeichen? “  in der Galerie Severina eröffnet. Wie Sie den Fotos der Eröffnung unserer Sternzeichen Ausstellung in Bad Doberan entnehmen können, war es ein schöner Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

Kerstin Mempel, Petra Rau, Susanne Haun und Frank Koebsch zeigen Aquarelle, Bilder und Zeichnungen, hierbei haben sie sich von den Tierkreiszeichen inspirieren lassen. Aber erwarten Sie keine astronomische oder astrologischen Bilder, sondern lassen Sie doch mal auf die Frage ein: Was haben ein Pfingstochse oder eine Kuckucksuhr mit den Sternzeichen zu tun? Dann werden Sie merken, dass viele der Bilder für die Ausstellungsreihe mit einem Augenzwickern entstanden sind, wie z.B. das Titelbild dieser Ausstellung das Hamburger Feuerschiff im Zeichen der Sterne. Wenn Sie sich auf solche Geschichten einlassen, dann haben wir noch einen Tipp für Sie. In Zusammenarbeit mit der Autorin Annette Pehnt haben wir einen Teil unseren Bilder, Zeichnungen und Aquarelle von den Sternzeichen in einem Buch eingebracht. In diesem Sternzeichenbuch hat  Annette Pehnt sich von unserer Interpretation der Sternzeichen inspirieren lassen.

Vielleicht nutzen Sie ja die Chance in den nächsten Wochen und besuchen bis zum 11. Mai unsere Ausstellung oder kaufen sich das Sternzeichenbuch. Damit möglichst viele Menschen den Weg in die Galerie finden,  ist  Marketing und Pressearbeit für unsere Ausstellung in der Galerie Severina notwendig. Neben Einladung per Brief und Mail, Informationen und Einladungen auf Twitter, Facebook, Google+, Xing, Pinterest, … sind ganz klassische Medien wie Flyer, Plakate, gedruckte Kulturkalender des Klatschmohn Verlages und Presseartikel notwendig. In der Regel erreicht man mit den unterschiedlichen Medien unterschiedliche Menschen und trotz des riesigen Zuwachs in den sozialen Netzwerken und sinkender Auflagenhöhe der Tageszeitungen haben  Artikel in den Tageszeitungen eine große Bedeutung. So war es für uns eine wunderbare Unterstützung, dass die Ostsee Zeitung über unsere Ausstellung: Kennen Sie Ihr Sternzeichen? berichtete.

,

Kennen Se Ihr Sternzeichen ? die Ostsee Zeitung berichtet über unsere Ausstellung
Kennen Se Ihr Sternzeichen ? die Ostsee Zeitung berichtet über unsere Ausstellung

Google mag meine Aquarelle

Google mag meine Aquarelle

Etwas Statistik für den Jahresrückblick 2012

.

Entwicklung meines Blogs in den letzten Monaten
Entwicklung meines Blogs in den letzten Monaten

Ich hatte vor zwei Tagen die ersten Zahlen für die Entwicklung meines Blogs in den letzten 12 Monaten veröffentlicht. Auf meinem Blog konnte ich ein Wachstum von 70% nachweisen. Neben einer guten künstlerischen Arbeit ist dieses die Voraussetzung, um Bilder zu verkaufen und Bildrechte zu vermarkten. Ein guter und bekannter Internetauftritt hilft auch bei der Bewerbung für Ausstellungen und um bei der Presse eine ausreichende Akzeptanz zu erreichen.

Wenn 80,4% der Zugriffe in dem vergangenen Jahr über die Suchmaschinen kamen und der Anteil gewachsen ist, habe ich mir die Zahlen ein wenig weiter analysiert. Ich habe solche Analysen immer wieder veröffentlicht, z.B. anlässlich des Erreichens von 500.000 Klicks, 400.000 Klicks oder des Reviews 2011 von WordPress.

.

Von welchen Suchmaschinen kommen die Besucher meines Blogs?

.

Bei dem starken Wachstum der Zugriffe über die Suchmaschinen macht sich die Arbeit im Bereich der SEO bemerkbar gemacht. Bei einem Marktanteil von 95% für Google war folgendes Ergebnis zu erwarten.

.

1

Google in Summe

94,1%

davon

Google Image Search

59,1%

davon

Google Search

34,9%

3

Bing

1,4%

4

t-online.de

1,3%

5

Yahoo Search

0,8%

6

Ask.com

0,7%

.

Interessant bei der Auswertung war, dass die Summe aller Zugriffe über Google auf meinen Blog um 2% im Vergleich zu Vorjahr gesunken ist. ??? Gleichzeitig ist die bereits gute Trefferquote über die Bildersuche von Google um weitere 2% auf über 59% gewachsen. Hierfür kann ich mich nur immer wieder für die Hinweise von Martin Mißfeldt bedanken. Automatisch schließt sich die nächste Frage an.

Google mag meine Aquarelle (c) Frank Koebsch
Google mag meine Aquarelle (c) Frank Koebsch

.

Mit welchen Suchbegriffen wird mein Blog gefunden?

.

Platz

Suchbegriff

2012

 

2011

1

aquarelle

11,5%

 

5,4%

2

aquarell

5,9%

 

4,7%

3

frank koebsch

3,6%

 

1,5%

4

blumenaquarelle

1,5%

5

aquarellbilder

1,3%

 ↓

2,0%

6

winteraquarelle

1,3%

 

0,8%

7

aquarellmalerei

1,2%

 

1,7%

8

frühlingsbilder

1,1%

 ↓

1,7%

9

astrid volquardsen

0,7%

 

0,8%

10

aquarell blumen

0,7%

11

aquarelle blumen

0,7%

12

wolfgang baxrainer

0,7%

 

0,9%

13

aquarellbilder blumen

0,7%

14

pastellmalerei

0,7%

0,9%

15

kranich

0,6%

0,8%

In dieser Auswertung sind für mich mehrere Faktoren interessant. Einmal ist es absolut erfreulich, dass bei den Suchbegriffen „Aquarelle“ und „Aquarell“ ein so großer Zuwachs zu verzeichnen ist. Auf meiner Sicht insbesondere deshalb, weil es mir gelungen war, einige meiner Bilder bei diesen Suchbegriffen sehr weit vorne zu positionieren. Dieses hatte zu folge, dass bereits bei der WEB Suche Google bis zu zwei meiner Aquarelle in die Bilderleiste einfügte. Vor einigen Wochen hat Google seinen Suchalgorithmus verändert ;-(. Seit dem befindet sich eines meiner Spatzenaquarelle auf Platz 1 der Suchanfrage „Aquarelle“ aber andere Bilder von mir sind nur noch auf den hinteren Plätzen zu finden. Es bleibt also spannend.

.

Mein Spatzenaquarell in der Google Suche
Mein Spatzenaquarell in der Google Suche
Besuch bei der Kaffeetafel (2) – Aquarelle mit frechen Spatzen an die ich beim Twittern denke
Besuch bei der Kaffeetafel (2) – Aquarelle mit frechen Spatzen an die ich beim Twittern denke


.

Was für mich natürlich ein riesiger Erfolg ist, ist der Anstieg der Anfragen mit dem Suchbegriff „Frank Koebsch“. Dieses ist das Ergebnis der Arbeit im WEB, in der Ausstellungen, der Presse, den Aquarell Kursen und es ist schon erfreulich, wenn meine Bekanntheit Stück für Stück steigt. Interessant ist natürlich auch das sich einiges im Bereich der der Suchanfragen für Blumen Aquarelle getan hat, aber dieses korrespondiert mit der Anzahl der verkauften Blumenaquarelle.

Interessant ist auch, dass nach wie vor die Anfragen mit dem Suchbegriff „Kranich“ eine Rolle spielt, ob wohl ich lange keinen Artikel mehr zu meinen Kranich Aquarellen veröffentlicht habe. Aber auch hier hilft es auf der Google Bilder Suche ein Kranich Aquarell auf Seite 1 positioniert zu haben 😉

.

Kranich (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kranich (c) Aquarell von Frank Koebsch

 

Mein Aquarell Kranich in der Googe Bild Suche
Mein Aquarell Kranich in der Googe Bild Suche

 

.

                                       

Haben Sie schon einmal eines meiner Aquarelle auf Google entdeckt? – denn Google mag meine Aquarelle 😉

Verkaufte Bildrechte 2012

Verkaufte Bildrechte 2012

Teil vier unsere Jahresrückblickes

.

Verkauf von Bildrechten
Verkauf von Bildrechten

Ich hatte in den vergangenen Tagen über unsere Ausstellungen  im Jahr 2012, das dazu gehörige Presseecho sowie unsere verkauften Bilder berichtet. Es waren schöne Erlebnisse sich mit den Menschen in den Ausstellungen auszutauschen und das Feedback in der Presse zu lesen. Hierzu gehört auch, dass wir versuchen die Kosten für unsere Malerei zu decken und einen Teil unseres Lebensunterhaltes mit dem Verkauf von unseren Bildern, Kalendern, dem Sternzeichen Buch, Drucke u.a. zu bestreiten. Aber darüber hinaus besteht für uns weiterhin die Möglichkeit die Rechte an unseren Bildern  zu vermarkten. In diesem Jahr konnten wir hierbei einige Erfolge erzielen.

.

Jazz geht´s los - Westfähliche Nachrichten 2012 07 04
Jazz geht´s los – Westfähliche Nachrichten 2012 07 04

Die Westfälischen Nachrichten fragten die Bildrechte für den Druck des Aquarells Warten auf den Einsatz © Aquarell zum Thema Jazz von Frank Koebsch an.  Ein wunderbarer Auftrag für eines meiner Jazz Aquarelle, denn es handelt sich um eine Tageszeitung mit einer Auflage von 110.000 Exemplaren.

Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch
Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch

Ich hatte davon berichtet, dass unsere Mohnaquarelle gefragt sind. Unsere Mohn Aquarelle werden nicht nur als Original nachgefragt, sondern eines der Aquarelle hat es in diesem Jahr als Titelmotiv auf einen Kalender geschafft. Mein Aquarell Klatschmohn ist auf der 30.000 Auflage von Taschenkalendern der Deutschen Internet Apotheke zu sehen.

.

Vertrag zwischen dem Präsenz Verlag und Hanka & Frank Koebsch
Vertrag zwischen dem Präsenz Verlag und Hanka & Frank Koebsch

Besonders gefreut haben wir uns, über die  Möglichkeit  mit dem Präsenz Verlag zusammen zu arbeiten. Der Verlag wird ab nächstes Jahr eine Auswahl von unseren Blumen und Blüten in Aquarell als Faltkarte verlegen.  Es sind alte und aktuelle AquarelleMohn Aquarelle wurden genauso ausgewählt wie Löwenzahn Bilder, Magnolien Aquarelle und Blumen Aquarellen mit Hortensien u.a.

.

.

Ihr Horoskop - Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013
Ihr Horoskop – Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013

Zum Jahresende werden die Jahreshoroskope für das nächste Jahr veröffentlicht. In diesem Zusammenhang hat die  Fränkischen Landeszeitung den Druck meiner Sternzeichen angefragt. Die Jahreshoroskope und meine Bilder der Sternzeichen wurden im dem Anzeigenblatt WiB mit einer Auflagenhöhe von 124.500 abgedruckt.

.

Saxophon 6 - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Saxophon 6 – Aquarell von Frank Koebsch (c)

Die letzte Chance zur Vermarktung der Bildrechte ergab sich mit einer Anfrage von Hahnemühle. Ich male gerne auf den verschiedenen Aquarellpapieren von Hahnemühle, egal ob es sich um ein Winteraquarell, ein Jazz Bild oder ein Frühlingsaquarell handelt. Hahnemühle veranstaltet Jahr für Jahr einen Kalender Wettbewerb. Für das Jahr 2013 wurde als Thema „Kulinarisches“ vorgegeben. Der Kalenderwettbewerb 2014 wird im Januar gestartet und wird das Thema „Musikalisches“ haben. Für die weltweite Werbung hat sich die Firma Hahnemühle mein Aquarell Saxophone 6 ausgesucht.

.

Für uns ist es ein wichtiger Fakt, die Chance zu haben, unsere Bilder mehrfach zu vermarkten. Das Klatschmohnaquarell für den Taschenkalender und einige  Bilder, die der Präsenzverlag ausgesucht hat, hatten wir bereits zu unseren AGBs verkauft, die unabhängig vom Verkauf des Bildes, uns die Vermarktung der Bildrechte ermöglichen. Die Anfragen sind eine wunderbare Anerkennung und Werbung für unsere Aquarellmalerei und unsere Projekte. Auf diese Weise erreichen wir mit unseren Bildern viele hunderttausend Menschen zusätzlich zu unseren Ausstellungen, unsere Homepage, Facebook, Google+, Pinterest und und … Deshalb möchten wir uns bei den Verantwortlichen für den Ankauf der Bildrechte bedanken und Ihnen viel Erfolg wünschen.