So schön kann Unkraut sein – ein Löwenzahn Aquarell von Frank Koebsch
Über meine Begeisterung für Pusteblumen und das Gelb des Löwenzahns
Der Sommer ist auch immer wieder Zeit für Löwenzahn Aquarelle. Mich faszinieren immer wieder die Farben der Sommerwiesen mit dem Gelb des Löwenzahns und den Pusteblumen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele meiner Blumenaquarelle als Motive die Blüten des Löwenzahns zeigen. Aber so ganz unproblematisch sind diese Motive meiner Aquarelle nicht. Für die Liebhaber vor Ziergärten ist der ganz gewöhnliche Löwenzahn ein Ärgernis. Die Samen der Pusteblumen werden von den Sommerwiesen oder aus Nachbars Garten herangeweht und wurzeln dann an allen möglichen oder unmöglichen Stellen. Mit seinen tiefen Pfahlwurzeln sind die Pflanzen fast unverwüstlich. Aber was für den einen ein Ärgernis ist und die Bezeichnung „Unkraut“ verdient, wird von anderen Menschen als Wildkraut, Heilpflanze und Rohstoff geschätzt. Für mich ist Löwenzahn mehr als nur ein Unkraut. Einmal gegeistert mich der Löwenzahn als Motiv für meine Aquarelle und gerade die Pusteblumen sind immer wieder ein kleines Wunder. Diese Begeisterung führte dazu, dass ich mich ein wenig mehr mit den Formen und Farben des Löwenzahns beschäftigt habe und sogar Aquarellkurse, Videos und Veröffentlichungen in der Zeitschrift Palette zu Löwenzahnbildern gestaltet habe. Zum anderen mag ich die Zeit mit dem Löwenzahn auf den Sommerwiesen überhaupt nicht. Denn wenn die Pusteblumen am Wegrand und auf den Sommerwiesen zu sehen sind, blühen auch die Gräser und ich leide unter Heuschnupfen. Das ist dann immer wieder die Zeit, in der ich mich entscheiden muss, ob ich den Löwenzahn als Kriegserklärung oder Motiv für meine Aquarelle einordne. 😟😊👍Diese jährlich wiederkehrende Konflikt führte dazu, dass zwei meiner Aquarelle auf Leinwand mit den Löwenzahnblühten den Namen „Desensibilisierung“ tragen. Nun wenn ich trotz Allergie mich immer wieder in die Natur traue, dann müssen die Löwenzahn Aquarelle für mich immer wieder etwas ganz Besonderes sein. Hier eine Auswahl von Löwenzahnbildern.














Wahrscheinlich ist es das Spiel der unterschiedlichen Farben und Formen, dass mich immer wieder dazu verleitet, immer wieder einmal Löwenzahn zu malen. In den letzten Tagen habe ich wieder einmal versucht, ein solches Sommer Aquarell zu malen. Dieses Mal habe ich für mein Aquarell eine Szene am Wegrand mit Löwenzahn und paar blauen Blüten vom Günsel als Motiv ausgesucht. Entstanden ist das Löwenzahn Aquarell „So schön kann Unkraut sein“. Das Aquarell ist ein Spiel
- mit Komplementär Farben Blau und Gelb sowie Rot und Grün sowie.
- dem Gegensatz zwischen Details wie den Fallschirmchen in Negativmalerei und den großen Blättern mit farbigen Verläufen.
Bemalt habe ich das Löwenzahn Aquarell „So schön kann Unkraut sein“ auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo, 600 g / m2 matt. Bei der Verwendung meiner Aquarellfarben von Schmincke ergeben sich wunderbare Verläufe im Bereich der Blüte der Pusteblume und ausreichende Kontraste für die Flugschirme. Doch sehen Sie selbst hier mein neues Löwenzahn Aquarell.

Wenn Sie auch einmal probieren wollen, Pusteblumen zu malen, dann habe ich ein paar Tipps für Sie. Auf Instagramm zeige ich, wie die Blüte des Löwenzahns von Maskierflüssigkeit entsteht. Wenn Sie lieber auf YouTube unterwegs sind, dann schauen Sie einmal in die Videos „Ein kleines Löwenzahn Aquarell entsteht“ oder „Frank Koebsch malt ein Löwenzahn Aquarell“.

Bei Interesse können Sie das Löwenzahn Aquarell „So schön kann Unkraut sein“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Löwenzahn Aquarell „So schön kann Unkraut sein“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Löwenzahn Aquarell „So schön kann Unkraut sein“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
490,00 €