Winteräpfel – ein Aquarell von Hanka Koebsch

Winteräpfel – ein Aquarell von Hanka Koebsch

Äpfel sind  ein wunderbarer Schmuck in der Weihnachtszeit

.

Heute zum 4. Advent möchte ich Ihnen ein weiteres Winteraquarell zeigen. Hanka hat dieses Aquarell vor einigen Wochen als Einstimmung auf den kommenden Winter gemalt. Bei diesem Bild hat sie sich von einem Winterspaziergang im Dezember  2010 inspirieren lassen. Damals haben Schneewolken den  Traum von weißer Weihnacht wahr werden lassen. Wir waren bei schönem Wetter viel unterwegs und haben die schönen Seiten des Winters genossen.  Zu diesem Wintertraum gehörten auch schneebedeckte Apfelbäume in einem der Gärten. Aus irgendeinem Grund wurden die Äpfel noch nicht geerntet. Die roten und gelben Äpfel im Schnee gaben ein wunderbares Motiv. Eine besondere Augenweide waren natürlich die roten Früchte mit ihren weißen Schneemützen. Es waren richtige Weihnachtsäpfel, die mit ihren glänzenden roten Wangen an die kandierten Äpfel auf den Weihnachtsmärkten oder den Tannenbaumschmuck erinnerten. Genau das richtige Motiv für ein Winteraquarell, wenn es bereits weihnachtet.

Winteräpfel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Winteräpfel (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Äpfel

.

Hanka hat dieses Winterbild auf Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / m2 matt gemalt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge innerhalb der Äpfel sowie einen guten Kontrast zwischen den Winteräpfeln und dem Schnee. Gleichzeitig ermöglicht das Papier viele verschiedene Nuancen, um die Poren im Schnee, die Bildteile, die in der Sonne und im Schatten liegen, zu malen. So ergibt sich eine tolle Spannung im Bild. Um das Bild richtig zu präsentieren, haben wir es ein wenig aufwändiger gerahmt. Beim Rahmen der Aquarelle kann man durch die Wahl der Farbe des Passepartouts oder durch die Kombination mehrerer Passepartouts ein Bild noch einmal besonders in Szene setzten. Wir haben in diesem Fall ein weißes und ein dunkelblaues Passepartout in einen breiteren weißen Rahmen kombiniert. So hatten wir dem Bild einen Platz bei der Ausstellung unserer Winteraquaralle in der Galerie Severina zugedacht. Das Bild sah an der Wand der Galerie Severina richtig gut aus. 😉 Dieser Meinung war dann nach einem Tag auch eine Kundin, die das Aquarell kaufte. Wir wünschen der Kundin viel Freude mit dem Aquarell „Winteräpfel“.

Ein ganz normaler Tag eines Aquarellisten

Ein ganz normaler Tag eines Aquarellisten

Zwischen Bestellungen, Buchhaltung, Ausstellungsorganisation, Vorbereitungen für den nächsten Aquarell Kurs

.

Ich hatte vor einigen Wochen schon einen Artikel mit dem Titel Ein ganz normaler Tag eines Aquarellisten geschrieben. Dieser kleine Bericht hat einige Leser gefunden, so dass ich überlege solche Berichte in größeren Abständen zu schreiben. Eines kann ich heute schon vorweg nehmen, an den meisten Tagen entstehen keine Bilder bei mir ;-(. Doch schauen wir mal, was in den letzten 24 Stunden u.a. alles so passiert ist, was mit meiner Malerei zu tun hat.

.

Material Bestellungen

.

Lust auf Farbe ? - Meine Antwort: Faszination Aquarell
Lust auf Farbe ? – Meine Antwort: Faszination Aquarell

In den letzten Tagen haben wir immer wieder ein Bild verkaufen können, z.B. das AquarellAuf ein Neues“ mit den bunten Blättern im Herbst  von Hanka, das Möckelhaus oder oder… Mit den Aquarellbildern verschwinden auch die Rahmen, bei dem Transport oder den Ausstellungen gibt es mal Bruch und so haben wir uns angewöhnt, in regelmäßigen Abständen Rahmen nachzubestellen. Je nach Menge der Rahmen können die Pakete recht unterschiedlich ausfallen. Das erste  Foto zeigt eine Lieferung von Rahmen und Passepartouts auf einer Europalette aus dem vergangenen Jahr für die Ausstellung „Jazz (aquarelle) in den Ministergärten“. Das zweite Bild zeigt die Bestellung von Wechselrahmen. Aber es kamen noch mehr Pakete, denn ich hatte die Firma Schmincke gebeten, mir für meine Aquarellkurse ein wenig Informationsmaterial zu senden. Ich male zu 90% mit Schmincke Aquarellfarben.  Warum? Eine kleine Erläuterung finden Sie in meinem Artikel „Die beste Aquarellfarbe? Glaubensfragen und Testergebnisse“.  Im vergangenen Jahr durfte ich ein wenig mehr über das Das Geheimnis der Farben von Schmicke  erfahren und gebe das Wissen auch gerne an meine Malschüler weiter.

.

.

Buchhaltung und anderer Papierkram

.

Aquarelle kaufen
Aquarelle kaufen

Eines der unliebsamen Themen eines Selbstständigen ist das Thema Buchhaltung, denn mit jeder Bestellung flattert eine Rechnung ins Haus. Der Verkauf von Aquarellen erzeugt Rechnungen, der Versand Belege für das Porto und und …. Der übliche Wahnsinn und Papierkram der Buchhaltung. Gleichzeitig stehen die nächsten Termine an der Volkshochschule Schwerin fest. Ich werde wieder am Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag Aquarellkurse mit dem Titel Faszination Aquarell anbieten. Die laufenden Kurse im Herbstsemester gehen zu Ende. So sind die Abrechnungen vorzubereiten und gleichzeitig zu überlegen, wie und wann mögliche Interessenten über die neuen Kurse zu informieren.

.

Facebook, Twitter, Xing, Pinterest, mein Blog

.

Klar gehört zu meinem Tagesablauf auch das Social Networking. Ich versuche jeden Tag einen Blogartikel zu schreiben und darüber auf Twitter, Facebook, Xing, google+ und Pinterest zu informieren. Gestern gab es ein kleines Highlight 😉 Aus meinem Wissen und Erfahrungen bringe ich meine Aquarellmalerei und Facebook  zusammen und teile mein Wissen mit anderen. Aus diesem Grund biete ich an der Volkshochschule Rostock pro Semester drei Seminare rund, um das Thema Internet und Facebook an. Folgende Termine sind noch offen

Auf diese Aktivitäten sind ist Antenne MV aufmerksam geworden und hat mich für die Sendung von Torte Dück über meine Facebook Aktivitäten interviewt. Hier finden Sie den Mitschnitt des Interviews auf Antenne MV. Ein paar Kommentare finden Sie auf der Facebook Seite von Antenne MV und der so langsam entstehenden Facebook Seite der VHS Rostock.

.

Ausstellungsorganisation

.

Galerie Severina (c) FRank Koebsch (1)
Galerie Severina (c) FRank Koebsch (1)

Dann ging es weiter mit der Vereinbarung einer neuen Ausstellung. Ich hatte ja vor kurzem über unsere Ausstellung in Bad Doberan in der Galerie Severina und unsere Ausstellungen in dem Projekt Faszination Sternzeichen berichtet. Da Frau Höppner als Galeristin mit unserer Zusammenarbeit zufrieden ist, hat sie uns angeboten vom 14. März 2013 bis in den Mai 2013 unsere Sternzeichen in der Galerie Severina auszustellen. Also ging es darum die notwendigen Abstimmungen mit den anderen Beteiligten ( Susanne HaunPetra RauKerstin Mempel und Karsten Peters) per Telefon und Mail zu führen. Bis die Runde geschlossen war, wurde es Mitternacht. Aber ich freue mich auf unsere neue Sternzeichen Ausstellung. Es wird das zweite Mal sein, dass wir in Bad Doberan unser Sternzeichen Buch vorstellen,  aber diese Mal zeigen wir nicht nur das Sternzeichen Buch sondern auch unsere Aquarelle, Bilder und Zeichnungen der Sternzeichen.

Buchcover Sternzeichen - Vorderseite
Sternzeichen Buch

Dieses waren so die wichtigsten Dinge der letzten 24 Stunden im Zusammenhang mit meiner Aquarellmalerei und nun werde ich beginnen, meine Sachen zu packen und freue mich auf die Malschüler am heutigen Abend. 😉

Haben Sie sich so einen ganz normaler Tag eines Aquarellisten vorgestellt?

Aquarelle rahmen

Aquarelle rahmen

Aquarelle auf Büttenpapier rahmen

.

Büttenpapier von Lana
Büttenpapier von Lana

Wir malen unsere Aquarelle auf verschiedenen Formaten von Papier und verschiedenen Aquarellpapieren. Die kleinsten Formate sind z.Z. meine Miniaturen auf Aquarellpostkarten von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm. Die größeren Motive sind dann in der Regel auf Blättern im Format von 56 * 76  cm oder 56 * 38 cm z.B. Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo oder Lana 640 g/m² gemalt worden. Diese Büttenpapiere haben, wenn man diese als Bogenware kauft einen wunderbaren Rand, der sich durch den Produktionsprozess bei Papierschöpfen ergibt. Dieser Büttenrand verziert aus meiner Sicht die Aquarelle. 😉

.

Aquarellbilder rahmen

.

Ich hatte zu dem Thema in der Vergangenheit schon einmal eine kleine Artikelserie geschrieben.

.

In diesen Artikeln habe ich aber nur Aquarelle Bezug genommen, die auf Aquarellpapiere ohne Büttenrand gemalt wurden. Bei Aquarellen auf Büttenpapier wäre es aus meiner Sicht sträflich den Rand hinter einem Passepartout zu verstecken. Aus diesem Grund werden solche Blätter in der Regel in ein Passepartout eingelegt / freigestellt. Der Passepartout Ausschnitt ist dann ein / zwei Zentimeter größer als das zu präsentierende Blatt und umrahmt dieses.

.

Aquarelle präsentieren

.

Unsere Pastelle und Aquarelle im 1. OG der SWR (c) FRank Koebsch - 1
Unsere Pastelle und Aquarelle im 1. OG der SWR (c) FRank Koebsch – 1

Wenn man die Farbe des Passepartouts auf das Aquarell und den Hintergrund abstimmt, können Bilder mit einer viel größeren Wirkung präsentiert werden. In den Ausstellungen zeigen wir unsere Bilder einheitlich in einem weißen Passepartout. Aber für eine Hängung bei unseren Kunden empfehlen wir durchaus auch andere Farben. In dem Artikel Bilder rahmen (4) – Wie sollte das Passepartout aussehen? finden Sie einige farbliche Beispiele, bei denen die Passepartouts die Aquarelle aufgreifen.  Bei den großen Blätter im Format 38 * 56 oder 56 * 76 cm gehen wir oft noch einen anderen Weg. Wir vergrößern den Abstand zwischen Aquarell mit Büttenrand und dem Passepartout und hinterlegen das Bild mit einem farbigen Papier. In der letzten Ausstellung in der Stadtwerken Rostock hatten wir so z.B. die Aquarelle In Nachbars Garten und Hortensien in Blau meiner Frau Hanka präsentiert. Ich möchte an dieser Stelle verschiedene Möglichkeiten zur Präsentation des Aquarells Farbspiele im Frühling vorstellen. Schauen Sie selbst, wie sich die Wirkung des Aquarells ändert.

.

Aquarelle - Rahmen 70 x 90 cm, weißes Passepartout
Aquarelle – Rahmen 70 x 90 cm, weißes Passepartout

Aquarelle - Rahmen 70 x 90 cm, grünes Passepartout
Aquarelle – Rahmen 70 x 90 cm, grünes Passepartout

Aquarelle - Rahmen 70 x 90 cm, schwarzes Passepartout
Aquarelle – Rahmen 70 x 90 cm, schwarzes Passepartout

Aquarelle - Rahmen 90 x 110 cm, weißes Passepartout
Aquarelle – Rahmen 90 x 110 cm, weißes Passepartout

Aquarelle - Rahmen 90 x 110 cm, Bild mit ein einem dunkel grünen Papier hinterlegt
Aquarelle – Rahmen 90 x 110 cm, Bild mit ein einem dunkel grünen Papier hinterlegt

Aquarelle - Rahmen 90 x 110 cm, schwarzes Passepartout
Aquarelle – Rahmen 90 x 110 cm, schwarzes Passepartout
Aquarelle - Rahmen 90 x 110 cm, Bild mit ein einem dunkel grünen Papier hinterlegt
Aquarelle – Rahmen 90 x 110 cm, Bild mit ein einem dunkel grünen Papier hinterlegt

.

Wie gefallen Ihnen die verschiedenen Varianten? Anstelle der von mir gewählten schwarzen Passepartouts lassen sich sicher andere Farben wählen, mir ging es an dieser Stelle „nur“ um den Kontrast. Probieren Sie doch einmal zu einem gelben Rapsfeld oder Sonnenblumen ein dunkelblaues Passepartout. Es lohnt sich 😉

Meine Favoriten für die Präsentation des Aquarell  Farbspiele im Frühling  (56 * 76 cm) sind die größeren Rahmen in 90 * 110 mit schlichter Leiste. Hierzu würde ich dann das Aquarell in einem hellgrünen Passepartout freistellen und das Bild mit einem dunkelgrünen Papier hinterlegen. Wie würden Sie die Aquarelle rahmen?

Schlimmes Erwachen nach dem Absturz von Bildern

Wie hängt man Bilder sicher auf?

.

Heute Morgen bin ich nach einem lauten Krachen blitzartig wachgewesen.  Wir haben bei uns zuhause im Flur etliche Bilder von uns und anderen Künstlern aufgehangen.  Wie man dieses so macht, Galerieschienen, Perlonseile mit Schraubgleitern, … Bisher haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber nach Jahren ist der Weichmacher aus den Perlonseilen entwichen. Das Ergebnis ist, dass die Perlonseile direkt unter den Schraubgleitern abgerissen sind. Die Bilder stürzten ab und knallten mit großem Knall auf die Fliesen ….  Also hieß es Scherben beseitigen, Rahmen entsorgen, alle Seile überprüfen.  Nun auch bei den Perlonseilen auch mit Ösen, Gleitern oder Cobra hätte sich dieser Absturz nicht vermeiden lassen. Was ist die Konsequenz? Eine Umrüstung auf Stahlseile, ein regelmäßiger Austausch der Perlonseile ….

Schlimmes Erwachen nach dem Absturz der Bilder (c) FRank Koebsch (1)
Schlimmes Erwachen nach dem Absturz der Bilder (c) FRank Koebsch (1)
Schlimmes Erwachen nach dem Absturz der Bilder (c) FRank Koebsch (2)
Schlimmes Erwachen nach dem Absturz der Bilder (c) FRank Koebsch (2)

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem jahrelangen Gebrauch von Perlonseilen? Wann sind die Seile spätestens auszutauschen?

Stadtbummel und Kontaktpflege

Das Rahmen von Bildern ist eine Arbeit, die ich nicht mag.

.

Inventur unserer Bilder
Inventur unserer Bilder
defekte Scheiben bringen kein Glück,
defekte Scheiben bringen kein Glück,

Heute habe ich einen Stadtbummel durch Rostock gemacht. Ich hatte das vergangene Wochenende im Rahmen der Vorbereitungen für unsere Ausstellung mit der Inventur und dem Rahmen unserer Bilder verbracht. Zwei Scheiben waren defekt und so musste ich los Ersatz holen, denn ab Sonntag Hängen wir unsere Aquarelle für Ausstellung nach Bad Bevensen. Anschließend habe ich meine Runde durch die City gemacht, kurz in die Galerie Klosterformat reingeschaut, mit Frau Görß in der Galerie Bilder & Meer ein wenig geplauscht und dann noch mal mit Anna Silberstein von der Produzentengalerie Artquarium über die Veranstaltung „Arts & money” – Wie lebe ich von meiner Kunst? u.a. gesprochen. Ein wenig Pflege der Kontakte gehört dazu. Nun muss ich noch die letzten Bilder rahmen …. An dieser Stelle überlege ich immer wieder, ob es nicht besser ist, auf Keilrahmen zu malen ;-))) Denn fünfzig Bilder umrahmen ist keine schöne Arbeit und meine Aquarelle auf Leinwand lassen sich doch auch sehen. Aber ich liebe das Papier und das Verlaufen der Farben und die Reaktion mit dem Wasser auf den verschiedenen Oberflächen…. Schauen Sie doch selbst wir so ein Aquarell entsteht.

Wenn Sie neugierig sind, welche Bilder ich gerahmt habe, besuchen Sie doch ab Sonntag unsere Ausstellung in Bad Bevensen.

Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen

Maritime Aquarelle und Kalender gehen auf die Reise

Aquarelle mit Motiven von Rügen und Marseille wechseln den Besitzer

.

Nun das Wochenende ist vorbei und leider kann ich Ihnen kein neues Bild zeigen. Mir spucken zwar ein paar Ideen durch den Kopf, aber ich muss zuerst die Dinge abarbeiten, die ich angefangen habe. Dazu gehört auch die Aquarelle, die in den letzten Tagen verkauft wurden, zu verpacken. Ich muss mich wieder von zwei maritimen Motiven trennen. Einmal geht das Aquarell „Fischmarkt von Marseille“ gemeinsam mit einigen Kalendern auf die Reise und in einer anderen Sendung ein Rügen Aquarell auf die Reise. Das Aquarell „Kutter GZI 06“ geht auf die Reise nach Thüringen. Bei sind Aquarellbilder, die auf Reisen oder im Ergebnis von Reisen entstanden sind. Das Bild von dem Fischmarkt in Marseille ist nach unserer AIDA Reise im Januar 2010 entstanden. Das Aquarell „Kutter GZI 06“ ist auf einer Malreise nach Rügen im Kleinen Fischerhafen vor Groß Zicker entstanden. Mit dieser Reise sind eine Menge von schönen Erinnerungen verknüpft, denn wir waren mit Oskar Brunner unterwegs – für uns ein ganz toller Lehrer. Nun ja so kann jedes Bild eine kleine Geschichte erzählen. Was mich ein wenig verwundert ist, dass wir in der letzten Zeit immer mehr gerahmte Bilder verschicken müssen. Inzwischen habe ich aber auch damit ausreichend Erfahrungen, nach dem ich die Frage Wie verschickt man gerahmte Bilder? für mich klären konnte. In den Fotos können Sie sehr gut Unterschied zwischen den beiden Postsendungen mit und ohne Rahmen sehen. Ich wünsche den neuen Besitzern viel Freude mit den Aquarellen.

Fischmarkt von Marseille (c) Aquarell von Frank Koebsch
Fischmarkt von Marseille (c) Aquarell von Frank Koebsch

Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch

Kalender 2012 von Hanka & FRank Koebsch
Kalender 2012 von Hanka & FRank Koebsch

bereitgstelltes Bild (c) Frank Koebsch
bereitgstelltes Bild (c) Frank Koebsch

Aquarell Kutter GZI 006 gerahmt (c) Frank Koebsch
Aquarell Kutter GZI 006 gerahmt (c) Frank Koebsch

Postsendung für Bilder mit und ohne Rahmen (c) Frank Koebsch
Postsendung für Bilder mit und ohne Rahmen (c) Frank Koebsch

.

P.S. Wenn Sie auch für ein Bild oder Kalender mit Aquarellen und Pastellen interessieren besuchen Sie doch unsere Web Seite oder am besten in den nächsten Tagen unsere Ausstellung in Bad Bevensen.

P.S.S. Wenn Sie auch ein Liebhaber der Maritimen Motive sind und die Insel Rügen mögen, schauen Sie doch mal in das Video – Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr 

Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen

Wo kaufen Sie Ihren Künstlerbedarf?

Die Vorfreude auf  den nächsten Besuch bei boesner oder Gerstaecker

.

Es macht Spaß in den Läden für Künstlerbedarf zu stöbern. Die Pinsel und die Papiere anzufassen, überlegen welche Rahmen für die Präsentation unserer Bilde ideal wären und und ….. Die guten Läden haben in der Regel ihr ganz eigenes Flair, es macht Spaß zu stöbern, in Zeitschriften und Büchern zu schauen, einen oder zwei Kaffee zu trinken und zu schauen, was es neues gibt.  Aber leider gibt es in Rostock nur zwei  Läden mit einem ernst zu nehmenden Angebot. Einmal das Fachgeschäft für Bürobedarf, Hobby- & Künstlerbedarf, Schreibkultur und Schulbedarf Heinr. Hünicke Rostock in Schutow und im Doberaner Hof, der Kunst und Kreativ Laden von Ute Fritz. Meine Erfahrungen mit den Einkaufsmöglichkeiten und warum wir trotz guter Erfahrungen viel online kaufen, hatte ich bereits vor zwei Jahren im Künstlerbedarfs Blog von Martin Mißfeldt beschrieben. Wenn man weiß, was man braucht, ist man bei den Online Portalen von boesner und Gerstaecker gut aufgehoben. Dieses Mal brauchte ich die Farben des Sommers, Rahmen, Pastellgrund und und…. Also warteten wir auf dieses Mal auf die Pakete.  Wenn Sie auch malen, habe ich eine Frage:

Wo kaufen Sie Ihren Künstlerbedarf?

Ich freue mich schon auf den nächsten realen Besuch bei boesner oder Gerstaecker ;-).

Paket von boesner (c) Frank Koebsch
Paket von boesner (c) Frank Koebsch

Welche Farben hat der Sommer?

Eine Antwort, ein Aquarell mit dem Titel: Farben des Sommers

.

Ich bin dabei Rahmen, Farben und Papier zu bestellen. In diesen Zusammenhang ist mit das aktuelle Heft mit Werbung von boesner in die Hände gefallen.  Auf dem Cover pragt die Frage:

Welche Farbe hat der Sommer?

Ich habe folgende Aquarell Farben von Schmincke gestellt:

  • Paynesgrau – Neutraler Grauton mit Schmincke-Tradition. Mischfarbe aus Rot, Blau und Schwarz. Etwas kühler als Neutraltinte
  • Olivgrün gelblich – Traditionelles Grün. Enthält 2 lichtechte Pigmente. Gut geeignet für Landschaftsmalerei
  • Grünoliv – Neutraler Grünolivton mit extrem guten Mischeigenschaften. Wichtiger Basiston für Grünnuancen in der Landschaftsmalerei
  • Pariserblau – Traditionelles Dunkelblau. Hohe Färbekraft und gute Lichtechtheit. Farbton wird erreicht durch Mischung aus 3 Pigmenten. Leicht grünstichiger als Preußischblau
  • Neapelgelb – Nachstellung mit anorganischen Pigmenten des ursprünglich giftigen Bleipigments. Durch ihre Weißanteile wirkt sie stark deckend
  • Kadmiumgelb mittel –  Hochbrillanter, kräftiger Gelbton mit deckendem Charakter

Sind dieses die Farben des Sommers? Was meinen Sie? Nun auf dem Kreuznach-Blog habe ich eine kleine nette Geschichte zu dem Thema Die Farbe des Sommers gefunden. Schauen Sie mal rein es lohnt sich 😉 Aber eine wirkliche Antwort findet sich hier auch nicht. Also stöbere ich weiter und lande auf gutefrage.net mit meiner Frage: Welche Farbe hat der Sommer? Nun ja ob dieses hilfreich ist? Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😉 Hier mein Aquarell mit dem Titel Farben des Sommers als Versuch einer Antwort.
.

Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch
Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch

.
P.S.: Wenn Ihnen das Aquarell „Farben des Sommers“  gefällt, können Sie es bis Anfang September im Haus der Stadtwerke Rostock mit vielen anderen Bilder von uns besichtigen. Wenn Sie selbst auch mal das Malen mit Aquarell ausprobieren wollen, auf der Rückseite des Flyers der Ausstellung finden Sie auch die aktuelle Aquarellkurse für die Volkshochschulen. Aber solange brauchen Sie nicht warten, wenn wir gemeinsam malen wollen. Kommen  Sie doch am 26. oder 30.07.2011 in die Kunstscheune Börgerende 😉

Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock

Unser Hunde ins richtige Bild gesetzt

Zeichnungen von Susanne Haun gerahmt

.

Susanne Haun hatte vor einigen Wochen Rostock besucht. In Sanitz lernte Susanne unsere Hunde kennen. Susanne war von unseren Hunden begeistert und hatte unsere Ebby gezeichnet. Als wir das fertige Ergebnis auf Papier sahen, wollten wir diese Zeichnungen haben. Susanne nutzte die Chance der Stunden und suchte sich zwei kleine Bilder zum Tausch aus (Hankas Pastell – Darßer Strand und die Miniatur in Aquarell: Ein Knirps rockt das Karussell). Inzwischen haben wir die Zeichnungen von Susanne Haun gerahmt und Hanka hat einen passenden Platz für unsere gerahmten Lieblingsbilder im Wohnzimmer gefunden. Hier das Ergebnis und noch mal ein ganz großes Dankeschön an Susanne 😉
.

Susannes Zeichnungen von Ebby gerahmt 1
Susannes Zeichnungen von Ebby gerahmt 1

.

Susannes Zeichnungen von Ebby gerahmt
Susannes Zeichnungen von Ebby gerahmt

Wir haben mit den Größe und der Farbe der Rahmen sowie dem Untergrund für die Zeichnungen ein wenig gespielt und versucht, eine passende Kombination in den Farbtönen zu finden, um die Zeichnungen gut zu präsentieren. Hier finden Sie einige Beispiel, was man durch verschiedene Passepartouts und Rahmenformate erreichen kann.
.
P.S. Wenn Sie sich Zeichnungen und Malerei interessieren, dann besuchen Sie doch die Blogparade von Anna Schüler mit der Frage: „Ist die Malerei ein Auslaufmodel?“. Es lohnt sich, schauen Sie mal auf den Blog von Anna und beteiligen Sie sich, denn am Sonntag wird Anna ein Überraschungspaket der Fa. Hahnemühle und ihre Tuschearbeit verlosen.

.

Anna Schüler„Zwischen den Zeiten VI“Format A4,Tusche auf Bütten, 2010  Zwischen den Zeiten VI (c) Tusche auf Bütten von Anna Schüler

Zwischen den Zeiten VI (c) Tusche auf Bütten von Anna Schüler

.

Hier finden Sie noch einmal alle Teilnehmer der Aktion: 10 Fragen zur Kunst

Großstadtheidi + Hellen Königs + Frank Hess + Anna Schüler + Conny Niehoff + Andreas Mattern + Susanne Haun + Oliver Kohls + Frank Koebsch + Rosi Geisler

Ausstellungsvorbereitungen für Binz

Vorbereitung für unsere Ausstellung auf Rügen

.

Ausstellungsankündigung für die Galerie Lichtblick und Haus des Gastes in Binz
Ausstellungsankündigung für die Galerie Lichtblick und Haus des Gastes in Binz

Die Zeit rast, es sind nur noch etwas mehr als vier Wochen bis unsere Ausstellung in der Galerie Lichtblick und dem Haus des Gastes in Binz eröffnet. Die Ausstellungsvorbereitungen haben bereits begonnen, so hatte ich das Pressematerial und die Plakatgestaltung mit Binz abgestimmt. Nun in den vergangenen Tagen haben wir uns an die Planung der Bilder gemacht, die wir zeigen wollen, Damit verbunden ist dann immer auch die leidliche Rahmung der Aquarelle und Pastelle. Eine Arbeit, die ich gar nicht mag. Rahmen auf, altes Aquarell und Passepartout raus und Rahmen auswischen. Passendes Passepartout für das neue Bild heraussuchen und verkleben. Evt. müssen Rahmen und Passepartouts nach bestellt werden. 😉 Hier habe ich ein paar Beispiele zusammengestellt, welchen Einfluss die Wahl des passenden Passepartouts auf die Präsentation eines Bildes hat.

Hier ein paar Schnappschüsse, wie es bei der Ausstellungsvorbereitung bei uns immer wieder aussieht.

Inventur unserer Bilder
Inventur unserer Bilder
Rahmen der Bilder
Rahmen der Bilder

P.S. Mit dem Video bekommen Sie einen Vorgeschmack auf unsere Ausstellung auf Rügen

Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr