Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage
Motivsuche auf einer Wanderung von Bastorf über Kägsdorf an die Ostsee
Manchmal hadere ich mit meinem Job. Am vergangenen Pfingstwochenende habe ich einen Tag lang Fragen meiner Steuerberaterin beantwortet und einen weiteren Tag gemeinsam mit Hanka eine Veröffentlichung über unsere „Reiseaquarelle“ geschrieben. Der Termin für beiden Aktionen war „gestern“. Eigentlich wollte ich raus in die Natur, das Wochenende genießen oder malen, denn ich habe noch hunderte Ideen für Bilder, aber stattdessen habe ich Büroarbeit gemacht. Wie heißt es so schön, Augen auf bei der Berufswahl. 😉 Ich hatte in der Vergangenheit schon mehrmals unter der Überschrift „Ein ganz normaler Tag eines Aquarellisten“ über mein Arbeitsleben berichtet. Aber ich will nicht jammern, denn es gibt auch Tage, da kann ich glauben, was für einen tollen Beruf ich habe. Das sind Tage, an denen ich mit meiner Kamera oder am besten mit meinen Malsachen in der Natur unterwegs bin. Das sind z.B. Tage an denen ich auf Motivsuche für Kranich- und Wild life Aquarelleim Müritz Nationalpark, im Anklamer Stadtbruch oder am Darßer Ort bin. Anfang Mai „musste“ ich wieder raus in die Natur. Ein Kunde hatte mir den Auftrag gegeben, ein Aquarell vom Leuchtturm Bastorf im Raps zu malen. Die Rapsblüte ist wirklich ein wunderbares Motive für Landschaftsaquarelle. Die Kombination von weißen Obstblüten, das Gelb der Rapsfelder, der blaue Himmel vor der Silhouette der Ostsee sind ein Naturschauspiel. Den Leuchtturm Bastorf kenne ich recht gut, denn er ist Ziel vieler Malreisen und Malort des Plein Air Festivals – Malen an der Ostsee. So ist es selbstverständlich, dass ich in den vergangenen Jahren mehrmals gemalt habe. Es sind z.B. maritime Aquarelle mit dem Leuchtturm im Raps bei Sonnenschein oder mit Regenwolken entstanden. Meine bisherigen Leuchtturm Aquarelle sind meist direkt auf dem Signalberg entstanden und zeigen Deutschlands höchsten Leuchtturm von Süden. Aber mein Kunde hatte eine andere Idee von einem Aquarell vom Frühling am Leuchtturm von Bastorf. Das Bild sollte das Signalfeuer von Westen oder Norden aus zeigen. Der Grund war recht einfach, das Aquarell sollte ein Geschenk an die Oma des Kunden sein. Sie hat den Leuchtturm Buk meist von Kägsdorf oder vom Rieden aus erlebt. Bevor ich mich ans Malen machen konnte, musste ich also die passende Ansicht des Leuchtturms finden und herausgekommen, wo in diesem Jahr Rapsfelder rund um den Signalberg zu finden waren. Ich machte mich dann Anfang Mai auf eine Wanderung von Bastorf, nach Kägsdorf und weiter zum Riedensee direkt an der Ostsee. Es war ein Tag, wie man ihn für so einen Ausflug wünscht. Die Sonne schien und es wehte ein leichter Wind von der Ostsee. Gestartet bin ich am Parkplatz am Leuchtturm. Dann ging es den Wanderweg nach Kägsdorf an den Feldern mit der beginnenden Rapsblüte vorbei. Ich hatte aber nicht nur Augen für die blühenden Rapsfelder. In Kägsdorf entdeckte ich eine Vielzahl von Gärtenvögeln. Besonders sind mir an diesem Tag die Bluthänflinge ins Auge gefallen. Sie begleiteten mich einen Teil meines Weges durch das Dorf und ich habe die Bluthänflinge nach der Rückkehr nach Hause in einem Wild Life Aquarell gemalt. Entstanden ist das Aquarell „Gestatten – Bluthänfling“. Vom Kägsdorf führte mich dann mein Weg weiter Richtung Ostseestrand. Dieser Bereich ist einmal ein Surfer Paradies und zum anderen liegt direkt hinter dem Strand das Naturschutzgebiet Riedensee – ein Paradies für viele Tiere und Pflanzen. Ich konnte ein paar wunderbare Schnapsschüsse von Kitesurfern auf der Ostsee und machen. Von der Beobachtungspunkt am Rieden hatte ich dann noch einmal den Blick über die Landschaft an der Ostsee zu den Rapsfeldern vor dem Leuchtturm Bastorf. Es war ein wunderbarer Tag in der Natur, weit weg von Büroarbeit und ich konnte meinem Kunden einen Vorschlag für sein Aquarell machen. Hier ein paar Fotos, die an diesem Tag entstanden sind und meine Aquarelle von der Rapsblüte, dem Leuchtturm, dem Bluthänfling, Hankas Aquarell „Geschichtenerzähler“ und und …
Nach meiner Wanderung mit den Entdeckungen rund um den Leuchtturm Bastorf hieß es dann warten, bis die Rapsfelder in voller Blüte standen. Dann bin ich bei schönstem Sonnenschein wieder losgezogen, um den Leuchtturm im Raps zu malen. Doch dieses ist eine neue Geschichte.
Wenn Sie auch einmal auf Motivsuche an der Ostsee rund um Kühlungsborn gehen wollen, dann begleiten Sie mich doch auf eine meiner Malreisen „Faszination Ostsee“ und nutzen Sie die Chance am Plein Air Festival – Malen an der Ostsee dabei zu sein. Gemeinsam an der Ostsee zu malen, macht immer wieder Spaß. 😄👍
Thomas Freund erzählt über seine Erlebnisse bei der Plein Air Malerei
Die Zeitschrift Palette berichtet über sieben Künstlern und ihrem Umgang mit der Freiluftmalerei.
Vor einigen Tagen hatte ich über eine neue Veröffentlichung in der Zeitschrift „Palette“ berichtet. Ich hatte in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von Artikeln in der Palette veröffentlicht. Hierbei ging es dann aber immer um Anleitungen, wie Aquarelle entstanden sind oder darum einzelnen Serien meiner Aquarelle vorzustellen, wie über meine Laternenkinder oder meine Jazz Bilder. Der Artikel in der Januar Ausgabe der Palette beschäftigt sich aber mit einem ganz anderen Thema. Die Überschrift lautet:
Die Palette 1-2021 berichtet über die Plein Air Malerei
Momente zwischen Glück und Berufsrisiko – Frank Koebsch und Kollegen berichten über die Plein Air Malerei in der Palette 2021 -01
.
Die Kollegen haben mir aus ihrem Erleben eine Vielzahl von Erfahrungen und Erlebnisse berichtet. In dem Artikel der Palette konnte leider nur eine Kurzfassung veröffentlicht werden, so dass ich auf meinem Blog versuchen werde, meine Kollegen mehr „Platz“ zu bieten und allen Interessierten an deren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Beginnen möchte ich mit Thomas Freund. Aus den Erzählungen, die Thomas mit einem Augenzwinkern erzählt hat, sind sehr gut, die Risiken der Plein Air Malerei zu erkennen. Das Wetter und Tiere spielen immer wieder eine Rolle. Aber trotz allem zieht es Thomas seit vielen Jahren zum Malen in die Natur, da die Vorteile für ihn Tag für Tag überwiegen
Thomas Freund, Öl – Maler aus Friedrichstadt, berichtet über seine Erlebnisse bei der Feiluftmalerei
Ein Arbeitsschwerpunkt von Thomas ist die Landschaftsmalerei in Öl und er malt am liebsten plein air. Es sind immer wieder schöne Erlebnisse, wenn man ihn am Ostseestrand, in einer Marina, in den Innenstädten oder einer Landschaft mit seiner Staffelei trifft.
.
homas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) Hinrich JW Schüler (6)
Thomas Freund und Wolfgang Bergt – zwei Ölmaler an der Ostsee (c) FRank Koebsch
Der Westen von Kühlungsborn, 2019, Öl auf Leinwand, (c) Thomas Freund
Thomas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Kebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Thomas Freund, Weststrand von Prerow, 20 x 20 cm, Öl auf Leinwand
Thomas Freund bei der Plein Air Malerei imit Öl im Hafen von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Thomas Freund – Dozent für Ölmalerei – und Frank Koebsch beim Plein Air Festival Kühlungsborn – NDR – Lust auf Norden (11)
Ostseeallee II. 2019, Öl auf Leinwand, (c) Thomas Freund
Thomas Freund bei der Plein Air Malerei imit Öl im Hafen von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1
Thomas Freund
Thomas Freund mit Malschülern beim Kick Off des Plein Air Fetivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Am Strand von Kühlungsborn, 2019, Öl auf Leinwand, (c) Thomas Freund
.
Als ich Thomas Freund nach seinen Erfahrungen mit der Plein Air Malerei fragte, begann er mit einem verschmitzten Lächeln mir eine Geschichte nach der anderen über seine Erlebnisse beim Malen in der Natur zu erzählen. Zwei habe ich für den Artikel ausgesucht und ihn gebeten, uns auch die dazugehörigen Ölbilder zu zeigen. Seien Sie gespannt, was einem Maler alles in der Natur passieren kann.
Einfach tierisch empfand ich mein Erlebnis mit Bienen am Rande eines Rapsfeldes. Ich hatte dort meine Staffelei in „sicherer“ Entfernung von 20 oder mehr Bienenvölkern aufgestellt. Als ich nun anfing zu malen, schickten die Völker ihre Kundschafter, die wohl wissen wollten, was der – also ich – da eigentlich treibt. Ich wurde so etwas wie eingekreist. Die Mutigsten der Kundschafter näherten sich auch schon mal bis auf 10 cm. Nun kannte ich Bienen und ihr Verhalten auch schon aus meiner Jugend, die Eltern hatten auch mehrere Völker. Also, alles ignorieren und einfach weiter malen. Das Motiv war aber auch zu schön. Tatsächlich passierte außer den ständigen Besuchen nichts von Bedeutung. Mit den Händen wedeln oder um mich schlagen vermied ich tunlichst. Nach zwei Stunden veränderte sich die Situation. Ich war fast fertig mit meiner Arbeit, da griffen mich die Bienen an. Sie flogen an meinen Kopf, gegen den Kittel, die Arme, aber sie stachen nicht. Wahrscheinlich wollten sie jetzt ganz genau wissen, was das da für einer war. Nerven bewahren, nichts unternehmen, weiter malen und plötzlich war der Spuk vorbei. Die Bienen zogen sich vollständig zurück und interessierten sich nur noch für den Raps, wir lebten also von nun an in friedlicher Koexistenz.
.
Raps vor Friedrichstadt, Öl auf Leinwand 30 x 50 cm, Thomas Freund, 2014
.
Darf ich Ihnen mal über die Schulter schauen? – von Thomas Freund
Welcher Plein-Air-Maler hat den Satz noch nicht gehört und „Kann man denn davon leben?“ oder „Meine Schwester malt auch.“ … Ich stand mit meinem Auto in einem Feldweg mit genügend Platz für den Trecker. Der kam allerdings nicht, sondern der Bauer „Sie haben hier schon letzte Woche gemalt, ich würde ja gerne mal einen Blick werfen“. Kein Problem. Und nach einer Weile: „Also ich brauch noch eine Zeit, also wenn es für Sie langweilig wird…“ „Ne , ne. Ich bleib mal lieber noch ein bisschen, alleine kommen Sie aus dem Modder wohl nicht mehr raus“.
Tatsächlich. Trotz Vorderradantrieb ging dann nichts mehr, und der freundliche Bauer hat mich tatsächlich aus dem Dreck gezogen. Ich habe dann später noch auf seinem Hof gemalt. Wer die Novelle „Auf dem Staatshof“ von Theodor Storm kennt: Das war dort. Und das original alte Gartenhaus über dem Hausgraben war auch noch da.
.
Staatshofkate, Öl auf Leinwand 30 x 30 cm, Thomas Freund, 2009
.
Vielleicht haben die Geschichten von Thomas Freund ja Ihr Interesse geweckt, dann schauen Sie doch einmal in den Artikel der Palette oder am besten begleiten Sie meine Kollegen und mich beim Plein Air Festival vom 02. bis zum 09. Mai 2021 in Kühlungsborn. Wir würden uns freuen und eines kann ich Ihnen verraten, gemeinsam an der Ostsee zu malen und auszustellen macht einfach Spaß. 😉
Passt Ihnen dieser Termin nicht, dann würde ich mich freuen, mit Ihnen im Rahmen einer meiner Malreisen zu malen.
Ein Aquarell mit einer besonderen Lichtstimmung über dem gelben Raps
Anfang Mai zeigt der Frühling in Mecklenburg – Vorpommern was er kann. Vor dem Blau des Himmels und der Ostsee zeigen sich gelbe Rapsblüte. Die Felder werden von dem ersten Grün oder dem Weiß der Blüten an den Büschen und Bäumen umrahmt. Die Zeit der Obstblüte und der blühenden Rapsfelder sind genau der richtige Zeitpunkt für die Malreisen auf Rügen, nach Kühlungsborn und das Plein Air Festitval – Malen an der Ostsee. Ich hatten in den vergangenen Jahren schon immer wieder Fotos und auch Aquarelle von blühenden Rapsfeldern gezeigt. Aber egal wann und wo wir die Motive für unser Aquarelle gefunden haben, am beeindruckendsten sind die Bilder, wenn zu dem leuchtenden Gelb des Rapsfeldes ein schöner Kontrast dazu kommt. Zu der Rapsblüte passt ideal das Blau als Komplementärfarbe. Zwei wunderbare Beispiele für solche Aquarelle, sind die Bilder „Mecklenburger Raps“ von Hanka oder mein Bild „Der Leuchtturm Bastorf im Raps“. In diesen Landschaftsaquarellen haben wir ganz bewusst mit den Farbkontrasten gespielt. Als ich im vergangenen Jahr Anfang Mai nach meiner Malreise auf Rügen nach Hause fuhr, verabschiedete die Insel sich mit einer wunderschönen Abendstimmung. Die Sonne verschwand gerade am Horizont. Die Landschaft mit den Wiesen, Feldern und den Bäumen begannen sich auf Grund des wenigen Lichtes zu verfärben und im Abendhimmel zogen riesige Haufenwolken heran. Das Farbspiel war beeindruckend. Ich fuhr rechts ran und machte mit meinem Handy ein paar Fotos. Diese Schnappschüsse mit der besonderen Lichtstimmung bildeten die Grundlage für mein neues Aquarell „Abend über den Rapsfeldern“. Neben meinem neuen Aquarell von der Insel Rügen zeige ich auch weitere Bilder von den wunderbaren Rapsfeldern in Ostseenähe.
.
Abend über den Rapsfeldern (c) Aquarell von Frank Koebsch
Abend über den Rapsfeldern auf Rügen (c) Frank Koebsch (3)
Abend über den Rapsfeldern auf Rügen (c) Frank Koebsch (4)
Abend über den Rapsfeldern auf Rügen (c) Frank Koebsch (1)
Abend über den Rapsfeldern auf Rügen (c) Frank Koebsch (5)
Blick über die Rapsfelder von Ummanz auf den Freienhof Rügen (c) FRank Koebsch
Weiß – Gelb – Kirsch und Rapsblüten (c) Frank Koebsch
Der Leuchtturm Bastorf im Raps (c) Aquarell von Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (4)
Rapsfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch
blühender Raps bei Sanitz (2)
Sommer über den Feldern (c) Aquarell von Hanka u Frank Koebsch
Löwenzahn und Raps färben die Landschaft (c) Frank Koebsch
Mecklenburger Raps (c) Aquarell von Hanka Koebsch
blühender Raps bei Sanitz (5)
blühender Raps bei Sanitz (6)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (4)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (2)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (2)
Aquarell „Abend über den Rapsfeldern“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Abend über den Rapsfeldern“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Der Leuchtturm von Barstorf – Motiv für ein Frühlingsaquarell
Aquarelle von Rapsfeldern, Obstblüten und dem Leuchtturm von Barstorf
An diesem Wochenende wollte ich mit meiner Malreise Faszination Ostsee starten und Kühlungsborn und die Umgebung gemeinsam mit Malschülern erkunden. Genau die richtige Zeit, denn die weißen Obstblüten und gelben Rapsfeldern von dem Blau der Ostsee und des Himmels zaubern wunderbare Motive in die Landschaft. Es ist genau die richtige Zeit, um Plein AirLandschaftsaquarelle und maritime Motive zu malen. Bei den Malreisen nach Kühlungsborn treffen wir in uns in der „Alten Büdnerei“ und je nach Wettersituation und Interessen starten wir unsere Ausflüge zu den verschiedenen Malorten. Das gemeinsame Malen an Ostsee macht einfach Spaß und habe ich aus Sehnsucht nach den Malreisen ein paar Aquarelle passend zu der Jahreszeit und ein paar Fotos herausgesucht. Ein Motiv, dass sich sehr großer Beliebtheit erfreut, ist der Leuchtturm in Barstorf. Was ein Ausflug zum Leuchtturm BUK in Bastorf so interessant macht, ist die wunderschöne Ausschicht über die Ostseeküste. Der 20,8 Meter hohe Leuchtturm steht auf einer Anhöhe, dem Bastorfer Signalberg. Dadurch ergibt sich eine Feuerhöhe von insgesamt 95,30 Meter. Damit ist der BUK in Bastorf das höchste Leuchtfeuer an deutschen Küsten. Die Aussicht und das Motiv mit der Silhouette des Turmes auf dem Hügel, die Farbspiele im Frühling und Herbst sind die Gründe, warum der Leuchtturm Barstorf Ziel vieler Malreisen ist. Das Bild, welches ich im April 2019 dort gemalt habe, ist das Aquarell „Frühling am Leuchtturm Barstorf“.
.
Frühling am Leuchtturm von Bastorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein herrlichen Ensemble an der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Obstblüten (c) Frank Koebsch
Details aus einem Postserdruck des Aquarell – Wildwuchs in der Obstblüte (c) Frank Koebsch (1)
Frühlingshafte Aussicht am Leuchtturm Barstorf (c) Sonja Jannichsen
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Frühling am Leuchtturm Bastorf. (c) Frank Koebsch
Weiß – Gelb – Kirsch und Rapsblüten (c) Frank Koebsch
Frühling am Leuchtturm von Barstorf (c) Sonja Jannichsen
Unser Motiv der Leuchtturm Bastorf – Malreise Faszination Ostsee (c) FRank Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Der Leuchtturm Bastorf im Raps (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühlingshafte Aussicht am Leuchtturm Barstorf (c) Sonja Jannichsen (1)
Malen am Leuchtturm Bastorf – Malreise Faszination Ostsee (c) Frank Koebsch (1)
Malen am Leuchtturm Bastorf – Malreise Faszination Ostsee (c) Frank Koebsch (2)
Frühling am Leuchtturm von Bastorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (3)
Rapsfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch
Regenwolken über dem Leuchtturm Bastorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Leuchtturm Barstorf im Mai 2017 (c) Kirsten Paulsen
Leuchttum Barstorf bei stahlenden Sonnenschein im September (c) FRank Koebsch
Leuchttum Barstorf bei stahlenden Sonnenschein im September (c) FRank Koebsch (2)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (5)
Malreise an die Ostsee – Malen am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (9)
Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch
Rapsblüte (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (2)
Mecklenburger Raps (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Leuchtturm Barstorf (c) Gerda Brüggemann
Zuschauer bei Malen am Leuchtturm Barstorf (c) Frank Koebsch
Malen am Leuchtturm von Barstorf (c) Frank Koebsch (2)
Leuchtturm von Barstorf (c) Frank Koebsch
Aquarellkurs am Leuchtturm von Barstorf (c) Frank Koebsch (2)
Aquarellkurs am Leuchtturm von Barstorf (c) Frank Koebsch (3)
Aquarell „Frühling am Leuchtturm von Bastorf“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Frühling am Leuchtturm von Bastorf“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Oder vielleicht haben Sie ja Lust bekommen, auch einmal gemeinsam mit mir und anderen Malschüler an der Ostsee zu malen, dann begleiten uns doch auf eine der nächsten Malreisen 😉. Ich würde mich freuen und kann versprechen, das Malen gemeinsam mit anderen Menschen macht einfach immer wieder Spaß.
Der Leuchtturm Bastorf im Raps (c) Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Der Leuchtturm Bastorf im Raps“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Bitte passt auf, dass unsere Landschaften nicht noch gelber werden. Dann wird es ungesund und die Rapsfelder sind auch kein Motiv mehr für meine Aquarelle. Ich möchte mich auf die nächste Rapsblüte und neue Landschaftsaquarelle mit einem ausgewogenen Anteil an Gelb freuen können 😉
Eigentlich komme ich mit einem Artikel über die Rapsblüte in diesem Jahr zu spät, denn die Rapsblüte in Mecklenburg Vorpommer ist bereits vorbei. Aber die Zeit rast, vor einigen Tagen hatte ich über den Frühling auf Rügen berichtet. In diesem Moment waren die ersten blühenden Rapsfelder auf der Insel zu sehen. Nach und nach hat das Gelb die Landschaften verzaubert. Das Farbspiel mit dem frischen Grün auf den Wiesen und Feldrändern, das Gelb der Rapsblüte, das Spiel der grau blauen Wolken sind einfach eine Augenweide. So ist es nicht verwunderlich, dass ich es nicht dabei belassen habe, den Raps in Hintergrund des Landschaftsaquarells „Frühling auf Rügen“ zu malen. Es sind in den vergangenen Wochen zwei neue Aquarelle mit Rapsfeldern entstanden. Hier ein paar Fotos, die die Stimmung mit der Rapsblüte an verschiedenen Orten gut wieder geben.
.
Blick über die Rapsfelder von Ummanz auf den Freienhof Rügen (c) FRank Koebsch
Weiß – Gelb – Kirsch und Rapsblüten (c) Frank Koebsch
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (4)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (3)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (2)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (1)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (4)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (3)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (2)
blühender Raps bei Sanitz (4)
blühender Raps bei Sanitz (3)
blühender Raps bei Sanitz (2)
blühender Raps bei Sanitz (1)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (1)
Rapsfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Mein Rapsaquarell zeigt einen alten Bauernhof am Rande unserer Gemeinde. Das Feld vor dem Hof leuchtet in diesem Jahr in dem wunderschönen Gelb der Rapsblüte. Für das Aquarell mit dem Rapsfeld habe ich als Aquarellpapier das Hahnemühle „Cornwall“, 450 g / m 2, matt gewählt. Im Zusammenspiel mit meinen Aquarellfarben von Schmincke garantiert dieses Aquarellpapier gute Verläufe und ausreichende Kontraste für dieses Spiel von Licht in dem Feld. Für mich die ideale Kombination für ein Aquarell mit einem Rapsfeld.
Der Löwenzahn setzt wunderbare Farbakzente an den Wegrändern und Wiesen. Die Rapsblüte nähert sich ihrem Höhepunkt und am Pfingstwochenende schmücken sich Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsorte mit den gelben Schirmen von Kunst Offen. Die blühenden Rapsfelder sind eine Augenweide. Die Rapsblüte in Mecklenburg Vorpommern ist schon eine Pracht und die blühenden Landschaften färben sich Goldgelb. Von Poel bis Rügen sind längs der Ostsee Rapsfelder zu sehen. Ich träume immer noch davon, bei Sonne mitten im Raps zu stehen und zu malen 😉 , wenn da nicht andere Dinge zu machen sind und mein Heuschnupfen nicht wäre. Ich habe mal ein paar Fotos und die wenigen unserer Aquarelle mit den gelben Rapsfeldern herausgesucht.
.
Mecklenburger Raps (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Löwenzahn und Raps färben die Landschaft (c) Frank Koebsch
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (1)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (2)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (3)
Rapsblüte im Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch (4)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (1)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (2)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (3)
Rapsfelder sind wunderbare Motive (c) Frank Koebsch (4)
Ernergiewende (c) Frank Koebsch
Sommer über den Feldern (c) Aquarell von Hanka u Frank Koebsch
.
Die Bilder sind schon schön anzusehen. Das Gelb des Raps, das frische Grün, die Flache der leicht hüglige Landschaft vor dem blauen oder bewölkten Himmel sind schon klasse Motive, die in Mecklenburg Vorpommern eine lange Tradition beschreiben. Aber diese Bilder sind gemeinsam mit den Windrädern auch ein Zeichen der Energiewende. Raps ist heute mehr denn je Rohstoff für die Biokraftstoffindustrie. In MV ist 2013 die Rapsanbaufläche im Vergleich zu Vorjahr um fast 24% gestiegen. Ich hoffe, dass es gelingt das richtige Augenmaß zu finden, Damit wir nicht in eine Monokulturwirtschaft mit geringer Artenvielfalt schlittern. Um den Raps werden schon genauso solche Glaubenskriege führen, wie um die glücklichen Hühner.
Ich mag diese Motive mit den wunderbaren Farben und möchte mich einfach an dieser wunderbaren Landschaft in Geld, Grün und Blau erfreuen. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr ein paar Aquarelle von der Rapsblüte zu malen ;-).
Dieses war die Überschrift der Ostseezeitung am 19.05.2010 begleitet von einem fantastischen Titelbild. Ein blühendes Rapsfeld und dem weiten Himmel von MV mit einer Fotografin darin. Für uns und viele anderen sind diese Rapsfelder immer ein Hingucker. In den vergangenen Tagen hatte ich schon einen Artikel über gelbe Wiesen und unsere wenigen Rapsaquarelle geschrieben. Nun dieses wollen wir ändern, am liebsten mit der Staffelei mitten in die Rapsfelder setzen, die das Gelb der Felder und Sonne genießen, den Bienen und Hummeln in den Rapsblüten zuschauen….
Aber das Wetter spielte in den vergangenen Tagen nicht mit und unsere Arbeitgeber geben auch keinen bezahlten Urlaub, nur weil die Rapsfelder blühen, auch nicht im Tausch gegen ein Glas leckeren Rapshonig 😉
Also blieb erst einmal nur ein abendlicher Spaziergang nach der Arbeit mit den Hunden durch die Felder unserer Gemeinde Sanitz. Hier ein paar Schnappschüsse.