Es hat Spaß gemacht im Reich der Tiere unterwegs zu sein, den Rotfuchs zu beobachten, zu fotografieren und zu malen. Wenn Sie sich auch für die Natur begeistern und Ihnen das Wild life Aquarell „Immer schön vorsichtig“ mit dem Fuchs gefällt, dann können Sie von dem Bild gerne einen Druck erwerben. Das Original ist leider schon verkauft. Bei einer Reproduktion auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien beraten wir Sie gerne.Bitte kontaktieren Sie uns zu dem Thema Drucke von unseren Aquarellen. 😉
Einige von ihnen waren vor Ort in Bad Sülze, andere hatten wie Nando Kallweit ihre Exponate installiert. Ich hatte einige meiner Aquarelle, Drucke und Kleinigkeiten wie Kunstkarten und Sternzeichen Bücher ausgestellt und wie üblich ein wenig live vor Ort gemalt. Neben mir hatten Thomas Müllerchen und F. Schütze ihren Stand. Beide bieten mit ihrem Label Blaubild.de Fotografieren in einer besonderen Art an. Sie nutzen CYANOTYPIE, um ihre Fotografien auf Papier u.a. Materialien zu drucken. Bei Aufbauen schaute ich den beiden schon über die Schulter und stellte fest, dass auch sie für ihre Drucke Aquarellpapiere von Hahnemühle verwenden. Für mich natürlich ein interessanter Fakt, denn die beiden haben für ihre Blaubilder viele Aquarellpapier getestet und nutzen heute Papiere mit einer rauen Oberfläche.
Neben den Fachgesprächen über verschiedenen Papieren, habe ich den Tag damit verbracht, mich bei den Besuchern vorzustellen und ihre Frage zu beantworten. Ideal war, dass neben vielen Menschen, die ihre Landpartie machten, auch Wassersportler von dem Geschehen angelockt wurden und den Kanuverleih Saline 7 auf dem Gebiet des JAM nutzten, um in die Welt von Kunst Offen einzutauchen. Es war ein ständiges Kommen und Gehen über den ganzen Tag. So manchen Besucher werde ich sicher in einer meiner Ausstellungen oder Aquarellkurse wieder sehen.
Kunst Offen an der Recknitz – Inga Momsen (c) Frank Koebsch (2)
Kunst Offen an der Recknitz – Inga Momsen (c) Frank Koebsch (4)
Kunst Offen an der Recknitz (c) FRank Koebsch (4)
Kunst Offen an der Recknitz (c) Frank Koebsch
Wassersportler bei der Kanustation am JAM (c) Frank Koebsch (1)
Wassersportler bei der Kanustation am JAM (c) Frank Koebsch (2)
Wassersportler bei der Kanustation am JAM (c) Frank Koebsch (3)
Frank Koebsch malt bei Kunst Offen
Kunst Offen an der Recknitz – Nando Kallweith (c) Frank Koebsch (1)
Ein Kommen und Gehen von Besuchern bei den Aquarellen von FRank Koebsch (3)
Ein Kommen und Gehen von Besuchern bei den Aquarellen von FRank Koebsch (2)
Ein Kommen und Gehen von Besuchern bei den Aquarellen von FRank Koebsch (1)
Kunst Offen mit Blaubild.de (c) FRank Koebsch (1)
Kunst Offen mit Blaubild.de (c) FRank Koebsch (2)
Briefkasten für Flaschenpost in der Recknitz bei Kunst Offen – Installation von BERTOLOMEOS (c) Frank Koebsch (2)
Christel von der Post bei Briefkasten für Flaschenpost – Kunst Offen an der Rechnitz (c) Frank Koebsch (1)
Christel von der Post bei Briefkasten für Flaschenpost – Kunst Offen an der Rechnitz (c) Frank Koebsch (2)
Die Post bei der Leerung des Briefkasten für Flaschenpost (c) FRank Koebsch (1)
Die Post bei der Leerung des Briefkasten für Flaschenpost (c) FRank Koebsch (2)
Kunst Offen an der Recknitz – Harfenkonzert & Percussion mit Kasia Lewandowska (c) Frank Koebsch (1)
Kunst Offen an der Recknitz – Harfenkonzert & Percussion mit Kasia Lewandowska (c) Frank Koebsch (3)
Es was bin in den späten Nachmittagsstunden ein schönes Volksfest. Dann brachte Wettermaik – MAIK THOMAS die Nachricht, dass zwei Gewitterzellen in Anmarsch sind. Maik hat mit seinen Infos von wettertopia, dass meine Aquarelle Schaden genommen haben. Die Gewitter am Sonntagabend führten, dann auch dazu, dass das geplante Lichterfest an der Recknitz in Wasser fiel. Schade …
Ich möchte mich bei den Verantwortlichen des Vereins LandArt für die wunderbare Organisation bedanken. Es hat allen Besuchern und Mitwirkenden viel Spaß gemacht. Mal sehen, wo es mich zu Kunst Offen 2015 hin verschlägt, wenn die Möglichkeit besteht, werde ich sicher wieder einen Tag an Recknitz mit dem Verein LandArt verbringen.
Ich wünsche allen Besuchern meines Blog´s ein schönes Osterfest. Es ist eine wunderbare Zeit, wenn sich der Frühling im Land sich entfaltet. Überall blüht es in diesem Jahr, egal ob Magnolien und Obstbäume, Löwenzahn, Buschwindröschen, Gänseblümchen, Tulpen und und… Die Gärten und Wiesen sind ein Augenweide 😉 Traditionell sind wir in den Tagen um Ostern herum bei Ehmkendorf und demWildkräuterhotel auf den Wiesen an der Recknitz unterwegs. Es macht einfach Spaß in der hügligen und naturnahen Landschaft den Frühling zu genießen. Auch in den vergangenen Tagen waren wir dort zu einem vorgezogen Osterspaziergang unterwegs und haben einige Fotos gemacht. Viele der Motive finden sich auch in vielen unserer Aquarelle wieder. Ein interessantes Fotomotiv war für uns das Zusammentreffen der Kirschblüten und der gelben Rapsblüten. Aber neben dem weißen Kirschblüten und dem Gelb der Rapsfelder haben wir besonders gefreut noch Kraniche an der Recknitz zu sehen. Zuerst haben wir nur das Trompetenkonzert der Vögel des Glücks gehört und dann haben wir auch zwei Kranichen einer Weile auf den Wiesen folgen können. Es war ein schöner Osterspaziergang 😉
.
Weiß – Gelb – Kirsch und Rapsblüten (c) Frank Koebsch
Wildkirsche an der Recknitz (c) Frank Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mecklenburger Raps (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Kraniche auf den Wiesen an der Regnitz (c) Frank Koebsch
Frühling auf den Wiesen an der Recknitz (c) Frank Koebsch (2)
Kraniche über der Recknitz (c) FRank Koebsch
Gänseblümchen (c) Frank Koebsch (1)
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch
Farbtupfer des Löwenzahn (c) Frank Koebsch
Apfelbaum in Ehmkendorf (c) FRank Koebsch
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Frühling auf den Wiesen an der Recknitz (c) Frank Koebsch (1)
Sternzeichen Mini Widder (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Wenn Sie unsere Aquarellbilder vom Frühling begeistern, dann nutzen Sie doch die Chance unsere aktuelle Ausstellung „Frühling im Land“ im Salz Museum Bad Sülze zu besuchen. Dort haben Sie dann am Freitag den 25.04.2014 auch die Möglichkeit von mir zu hören, was das Sternzeichen Widder mit dem Ostern zu tun hat. 😉 Doch erst einmal wünsche ich Ihnen ein schönes Fest und einen schönen Osterspaziergang.
Die Kraniche sind da. Wir konnten bereits einmal in den vergangen Tagen die Kraniche beobachten. Im Frühling und Herbst bringt der Zug der Kraniche nach Mecklenburg Vorpommern. In den nach Nachrichten wird dann immer über tausende Kraniche vor Rügen, Zingst, Prerow, … berichtet. Wir hatten in den vergangenen Jahren mit unseren Kranichbeobachtungen Glück und so sind einige Fotos und Kranichaquarelle entstanden. Kraniche im Frühling beobachten wir meist auf den Feldern unserer Nachbargemeinden. Abschied von den Kraniche nehmen wir dann oft auf dem Fischland Darß. In den vergangenen Tagen hatten wir Glück und konnten bei wunderbarem Wetter
Kraniche beobachten.
In der Nähe der Recknitz auf den noch nicht umgebrochenen Maisfelder in der Nähe von Ehmkendorf konnten wir hunderte Kraniche beobachten. Ein wunderbarer Anblick in der hügligen Landschaft … Das laute und eindrucksvolle Trompeten der Kranichen wies uns den Weg und so konnten wir uns gegen den Wind anpirschen ohne die scheuen Vögel auf zu scheuchen. Nach einer Rast von einigen machen sich die Kraniche im Formationsflugauf den Weg nach Rügen über die Ostsee nach Schweden. Die einheimischen Paare sind unterdessen von ihren Frühlingsgefühlen überwältigt, so dass man sie beim Hochzeitstanz – der Kranichbalzbeobachten kann. Die Vögel sind dann hier oder da schon mal unvorsichtig, so dass man noch ein wenig dichter zum Fotografieren herankommt. Es ist immer wieder ein wunderbares Schauspiel, das uns immer wieder fasziniert und dazu verleitet die Vögel zu malen.
.
Kranichbalz (c) Frank Koebsch
balzende Kraniche (c) Frank Koebsch
Kranich (c) FRank Koebsch
Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch (6)
Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch (5)
Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch (4)
Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch (3)
Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch (2)
Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch (1)
Kranichbalz (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Ich hatte in den vergangenen Tagen ein paar Fotos von den Frühlingswiesen in Ehmkendorf gezeigt. Über den Wiesen an der Recknitz blühten die Apfelbäume und die Wiesen waren vom Gelb des Löwenzahns durchzogen. Erst als ich genauer hinschaute, konnte ich neben dem dominierenden Gelb des Löwenzahns auch andere Blüten entdecken. Einmal waren es die kleinen Blüten der wilden Stiefmütterchen oder des Vergissmeinnichts oder ….
.
Löwenzahn auf der Wiese (c) FRank Koebsch (3)
Löwenzahn auf der Wiese (c) FRank Koebsch (2)
Löwenzahn auf der Wiese (c) FRank Koebsch (1)
.
Aber letztendlich dominierte das Gelb des Löwenzahns immer wieder, so ist auch das Aquarell in den vergangenen Jahren entstanden.
.
Sommerwiese (c) ein Löenzahnaquarell von Frank Koebsch
Wir haben dem Wetterbericht vertraut und den Karfreitag genutzt, um unseren Osterspaziergang im Sonnenschein zu machen. Gestern gab es heftige Graupenschauer und Sonnabend und Sonntag wurde wechselhaftes Wetter angesagt.
Wir sind nach Ehmkendorf gefahren und sind vom Wildkräuterhotel aus in Richtung Recknitz über die Wiesen gegangen. Bei dem Sonnenschein ein Wohltat. Auf den Wiesen standen in der Ferne Kraniche. Sie waren mehr zu hören, als zu sehen. Aus dem Dickicht flüchteten Rehe und hoch über den Wiesen zwitscherten Haubenlerchen in der Sonne. Das pure Frühlingserwachen …
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 001
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 002
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 003
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 004
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 005
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 006
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 007
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 008
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 009
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 010
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 011
Osterspaziergang Recknitzwiesen bei Ehmkendorf – Frank Koebsch 012
Auch wenn in den Gärten die Schneeglöckchen schon verblüht sind, steht auf vielen Wiesen noch Wasser vom Schnee. Nur vereinzelt zeigen sich Blüten. Wie heißt es so schön bei Goethe im Osterspatiergang
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in raue Berge zurück.
Von dorther sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur;
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt’s im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.
Kehre dich um, von diesen Höhen
Nach der Stadt zurückzusehen.
Aus dem hohlen, finstern Tor
Dringt ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden,
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus der Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.
Sieh nur, sieh! wie behänd sich die Menge
Durch die Gärten und Felder zerschlägt,
Wie der Fluss in Breit‘ und Länge
So manchen lustigen Nachen bewegt,
Und bis zum Sinken überladen
Entfernt sich dieser letzte Kahn.
Selbst von des Berges fernen Pfaden
Blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel;
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet Groß und Klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!
Johann Wolfgang von Goethe
aus: Faust I, Vor dem Tor