Aquarell – Schulmuseum in Middelhagen – auf einem Zigarrenkistenbrett (c) Frank Koebsch

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert

Das Schulmuseum in Middelhagen – ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett

 

In den letzten Tagen und Wochen war ich viel unterwegs.  Ich war gemeinsam mit Malschülern eine Woche im Rahmen der Malreise Faszination Rügen auf dem Mönchgut, habe mich mit der Vorbereitung der Malreise zu den Hirschen und Kranichen an der Ostsee beschäftigt und habe das vergangene Wochenende an der Müritz Kraniche gemalt. Damit kam mein Blog wieder einmal zu kurz. Also werde ich versuchen nach und nach über meine Erlebnisse, meine Aquarelle und die Malreise berichten. Es macht immer wieder Spaß auf Rügen, dem Mönchgut und in Middelhagen zu malen. Besonders liebe ich den Herbst in Middelhagen. Hier sind viele meiner Rügen Aquarelle entstanden. Dazu gehören das Wild life AquarellRehe im letzten Licht des Tages“, genauso wie die LandschaftsaquarelleWeiden hinter Middelhagen“, „Blick auf den Bodden bei Middelhagen“, „Boddenblick auf Groß Zicker“, „Middelhagen im Herbst“, „Weiden hinter Middelhagen“, „Regen im Frühling auf dem Bodden …“, „Herbstanfang“, „Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut“ sowie das Aquarell „Katharinenkirche in Middelhagen“. Es ist immer wieder ein wunderbares Erlebnis, wenn man sonnige Herbsttage auf dem Mönchgut verbringen kann. Eine Reise nach Middelhagen ist ein klasse Tipp für einen Herbsturlaub. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Malreisen auf Rügen reise ich immer wieder einen Tag ehe an und streife mit einem herbstlichen Sparziergang durch Middelhagen und versuche Änderungen im Ort zu erkunden. So sind einige meiner Aquarelle von den Malreisen Zeitzeugen, die ein wenig von den Veränderungen dokumentieren. Vor über 18 Monaten hatte ich mich auf ein Experiment, der Malerei auf Zigarrenkistendeckel eingelassen. Meine Aquarelle auf Zigarrenkistenbrettern entstanden in Anregung der Ausstellung zu Carl Malchin im Staatlichen Museum Schwerin. Carl Malchin hat als Maler vor über 100 Jahren die Landschaften und das Leben in Mecklenburg – Vorpommern dokumentiert. So hatte auf meiner letzten Malreise die Idee ein Rügen Aquarell aus Middelhagen auf einer Zigarrenkiste zu malen. Als Motiv habe ich mir das historische Schulmuseum in Middelhagen ausgesucht. Solche reetgedeckten Fachwerkhäuser sind immer wieder wunderbare Motive. Das Schulmuseum findet man im Zentrum von Middelhagen in unmittelbarer Nähe der Kirche, dem Bredehaus, dem ältesten Gasthof Rügens, der Linde und der Mönchgut Keramik. Dieser Platz lädt immer wieder zum Verweilen, Entdecken und Malen ein. Entstanden ist mein Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett „Schulmuseum in Middelhagen“ an einem Abend meiner Malreise. Ich habe das Motiv mit dem Schulmuseum in Middelhagen nach meinem „Arbeitstag“ auf dem Mönchgut zur Entspannung gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse, einige meiner Rügen Aquarelle aus Middelhagen und mein neues Bild auf einem Zigarrenkistenbrett.

.

Schulmuseum in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch
Schulmuseum in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch

.

Es waren schöne Tage in Middelhagen. Gemeinsam mit den Malschüler konnten wir an vielen Orten malen und so sind einige neue Aquarelle entstanden. Wenn auch ein Rügen Fan sind habe ich zwei Tipps für Sie:


Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett „Schulmuseum in Middelhagen“ im Format 16,5 x 22,2 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett „Schulmuseum in Middelhagen“ im Format 16,5 x 22,2 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

125,00 €

Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß - Hufe II (c) Aquarell von FRank Koebsch

Reetgedeckte Fachwerkhäuser sind wunderbare Motive

Wenn man in den Dörfern und Städten Norddeutschlands unterwegs ist, entdeckt man schnell:

Reetgedeckte Fachwerkhäuser sind wunderbare Motive

Der Grund dafür scheint ein ganz einfacher zu sein. Diese Häuser haben ihren ganz eigenen Charme und können auf Grund ihres Alters viele Geschichten erzählen. Dieses hat in der Vergangenheit und Gegenwart immer wieder Menschen begeistert, so dass heute etliche diese Häuser noch erhalten sind und in verschiedenster Weise genutzt werden. Diese Begeisterung ist auch der Grund dafür, dass die reetgedeckten Fachwerkhäuser über viele Jahrzehnte immer wieder Motive von Malern und Fotografen waren und sind. Wenn man an Mecklenburg – Vorpommern denkt, dann hat in der Vergangenheit neben den vielen Malern der Künstlerkolonien in Ahrenshoop und Schwaan Carl Malchin etliche dieser Häuser gemalt. Carl Malchin hat von ca. 1870 bis 1920 die Landschaften und das Leben in MV dokumentiert. Einige seiner wunderbaren Bilder zeigen z.B. Katen und Bauernhäuser aus Schwerin Mueß. Ich habe in der Vergangenheit ebenfalls oft gemeinsam mit Malschülern im Rahmen von Aquarellkursen in Schwerin Mueß  gemalt. In den vergangenen Monaten war ich oft auf den Spuren von Carl Malchin unterwegs und  so war es logisch, dass ich auch wieder gemeinsam mit Malschülern Aquarelle in Schwerin Mueß gemalt habe. Bei meinen Ausflügen dorthin sind immer wieder verschiedene Aquarelle entstanden, wie die Bilder der „Alten Schmiede …“, „Schweriner See …“ „Fachwerkscheune in Schwerin Mueß“. Bei diesen Bildern handelt es sich um Malereien auf Zigarrenkistendeckeln. Heute möchte ich jedoch ein Aquarell eines Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß auf Papier vorstellen. Bei jedem meiner Ausflüge nach Mueß habe ich das Haus Hufe II gewundert. Es ist ein Fachwerkhaus außerhalb des Freilichtmuseums, welches Begeisterung für das alte reetgedeckte Bauernhaus durch eine Familie liebevoll restauriert wurde. Für mich ist es eines der schönsten Häuser in dieser traditionellen Bauweise und so ist in den letzten Wochen das

Aquarellbild „Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II“

entstanden.

Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß - Hufe II (c) Aquarell von FRank Koebsch
Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Wer sich für das Haus interessiert, findet einige Informationen auf einer Tafel direkt vor dem Eingang. Im Web findet man leider nur einen Hinweis auf Facebook von Birgit Hesse. Die heutige Landtagspräsidentin Birgit Hesse hatte im Mai 2018 als Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur dem Eigentümer des Hauses Herrn Dr. Kannt die Denkmalplakette für das Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II überreicht. Gemalt habe ich mein Bild von dem alten Bauernhaus mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 36 x 48 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Bild zu kombinieren.

Bei den Motiven mit den reetgedeckten Bauernhäusern bin ich ein Wiederholungstäter 😉 So habe ich zum Beispiel im Winter in Ahrenshoop das Dornenhaus und im Frühling in Wustrow das Aquarell „Inselgarten“ gemalt. Bei meinen Rügen Aquarellen finden Sie viele Motive von meinen Malreisen auf die Insel.  Wir sind dann meist auf dem Mönchgut unterwegs und entdecken z.B. die Motive in längs der Boddenstraße von Groß Zicker. So habe ich einige Male das Pfarrwitwenhaus dort gemalt, denn dieses Haus ist eines der beliebtesten Motive auf dem Möchgut. Neben dem Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker mit seinem wunderschönen Garten sind dort aber auch Aquarelle entstanden wie „Blütenpracht in der Boddenstraße …“ und „Blühende Gärten in Groß Zicker“ mit alten reetgedeckten Häusern der Insel. Neben den Bildern von Häusern aus Mueß, dem Fischland Darß und Rügen Aquarellen gesellen sich noch Häuser, Scheunen und Katen aus dem Freilicht Museum Klockenhagen. Es gibt immer wieder spannende Motive für Aquarelle aus unseren Dörfern und Städten. Hier ein paar

Schnappschüsse von meinen Ausflügen und einige meiner Aquarelle mit den Reetgedeckte Fachwerkhäuser und Bauernhäusern.

.

.

Wenn Ihnen die Bilder gefallen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.


 

Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß - Hufe II (c) Aquarell von FRank Koebsch

Aquarell „Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Aquarellkurs Freiluftmalerei in Schwerin Mueß

Aquarellkurs Freiluftmalerei in Schwerin Mueß

Obstblüte im Freilichtmuseum  Schwerin-Mueß 

.

Ich war Anfang der Woche noch einmal im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß am Südufer des Schweriner Sees. Es waren noch die letzten Absprachen für den Aquarellkurs am 15. Juni 2013 dort zu machen, damit sind dann fast alle Vorbereitungen für diesen Aquarellkurs in Schwerin erledigt. Der Kurs ist inzwischen seit Wochen ausgebucht. Wer noch Lust hat, kann sich nur nach auf der Warteliste anmelden. Es gibt dort eine Menge zu entdecken, was als Motiv für ein Aquarell herhalten kann. Ich habe zur Einstimmung ein paar der Motive eingefangen. Schade, dass die Obstblüte jetzt schon zu Ende geht, denn die Kirschblüten, die Apfelblüten oder der Wildwuchs auf der Streuobstwiese sind schon klasse Motive. Aber auch so wird sich einiges finden lassen, was wir malen können. Wenn wir gar nicht weiterwissen können wir uns ja mit den Stiefmütterchen oder Pusteblumen und dem Löwenzahn helfen. Aber das Museum bietet einfach wunderbare Motive, reetgedeckten Hallenhäuser mit weitläufige Garten- und Hofanlagen, Schafkoppeln, eine Büdnerei und ein Hirtenkaten, eine alte Schmiede u.v.a.m.  Besonders schön ist auch der Blick auf den Schweriner See, die Boote und die Fischerei. Ein Paradies, denn hier findet jeder sein Motiv. Ich freue mich auf den Tag dort gemeinsam mit den Malschülern.

.

.

Mal sehen vielleicht biete ich in Zusammenarbeit mit dem Museum im nächsten Jahr einen Kurs zur Obstblüte an. Hätten Sie Interesse an einem solchen Aquarellkurs in Schwerin Mueß?

Vorbereitungen für einen Aquarellkurs in Schwerin

Vorbereitungen für einen Aquarellkurs in Schwerin

Frühlingserwachen  im Freilichtmuseum  Schwerin-Mueß 

.

Seit einiger Zeit gebe ich an der VHS Schule Schwerin Aquarellkurse. Ich versuche das Angebot der wöchentlichen Kurse ein wenig durch zusätzliche Angeboten interessanter zu machen. So haben wir z.B. im Herbst in einem Aquarellkurs Chrysanthemen mit Strukturpaste auf großen Blättern gemalt. Im Sommer waren wir am Schweriner See und haben dort wunderbare Motive am Segelhafen gefunden. Dieses Mal habe ich mir überlegt, dass wir den gemeinsamen Versuch unternehmen, die Möglichkeiten des Aquarells im Freien entdecken. Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß am Südufer des Schweriner Sees bietet wunderbare Motive, reetgedeckten Fachwerkhäuser mit weitläufige Garten- und Hofanlagen, Schafkoppeln- und Streuobstwiesen, eine Büdnerei und ein Hirtenkaten, eine alte Schmiede u.v.a.m.  Besonders schön ist auch der Blick auf den Schweriner See, die Boote und die Fischerei. Ein Paradies, denn hier findet jeder sein Motiv. Hier eine kleine Auswahl von Fotos als Einstimmung auf die Motive. Ich freue mich schon riesig, gemeinsam mit  den Malschülern dort zu malen. Wenn Sie auch Lust haben am 15. Juni mit mir in Schwerin zu malen, melden Sie sich doch einfach an. Zögern Sie aber nicht zu lange, denn in der ersten Woche gingen bereits über 50% der Teilnehmerplätze weg. 😉

Doch bis es soweit ist, muss erst einmal das Eis auf dem Schweriner See verschwinden. Aber die Frühlingssonne hat die erste Arbeit bereits gemacht. Es sind nach dem langen Winter die Winterlinge und Schneeglöckchen vor der alten Schmiede zu sehen. An anderen Stellen sprießen die Krokusse und die Haselblüten sind von den Fachwerkhäusern zu sehen. Aber sonst bedarf es noch viel Fantasie, wie es hier im Juni aussehen wird. Es sind noch die Disteln aus dem vergangenen Jahr zu sehen. Die Streuobstwiese ist auch nur etwas mehr als eine Ahnung für den kommenden Frühling ;-). Aber es wird schon und ich freue mich bereits heute auf die Blüten und Blumen sowie den Wildwuchs in der Obstblüte.

Auch wenn sich in diesen Tagen die Natur auf den Frühling erst einstellt und draußen noch wenig zu entdecken ist, lohnt sich ein Blick in die Häuser des Museum.

Wo sind unsere Aquarelle zu sehen?

Aquarelle von der Ostsee

.

In Zusammenhang mit der Werbung für meine Aquarellkurse an der VHS Rostock werde ich gefragt, wo man meine Aquarelle sehen kann. Zurzeit hängen Bilder von meiner Frau Hanka Koebsch und mir im Haus der Stadtwerke Rostock und in der Kunstscheune Börgerende / Rethwisch.  Über die Ausstellung Aquarelle & Pastelle von Hanka und Frank Koebsch im Haus der Stadtwerke Rostock  hatte ich, der Blog rostock-heute und tvrostock  schon berichtet. Deshalb möchte ich kurz vorstellen, welche Aquarelle in Börgerende zu sehen sind. Die Kunstscheune wird in der Regel von Urlaubern besucht, die nach typischen Kunstobjekten aus der Region um Rostock, Warnemünde, Bad Doberan und der Ostsee Ausschau halten. Was liegt also näher entsprechende Motive zu zeigen, wie das

Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (1)
Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (1)

Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (2)
Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (2)

Hier eine Auswahl der ausgestellten Bilder.

Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch

Inselgarten - (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch

illustre Badegesellschaft (c) Aquarell von FRank Koebsch
illustre Badegesellschaft (c) Aquarell von FRank Koebsch

Koketterie einer Badenixe (c) Aquarell von FRank Koebsch
Koketterie einer Badenixe (c) Aquarell von FRank Koebsch

Na Kleine .... (c) Möwenaquarell von Frank Koebsch
Na Kleine …. (c) Möwenaquarell von Frank Koebsch

Wie kalt ist das Wasser ...? (c) Aquarell von FRank Koebsch
Wie kalt ist das Wasser …? (c) Aquarell von FRank Koebsch

Möwen im Flug (c) Aquarell von Frank Koebsch
Möwen im Flug (c) Aquarell von Frank Koebsch

Morgenstimmung im Hafen 2 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Morgenstimmung im Hafen 2 (c) Aquarell von Frank Koebsch

Möwen im Flug 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch
Möwen im Flug 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

P.S. Wenn Sie selbst Lust bekommen zu malen, schauen Sie doch mal in das  Kursprogramm der Kunstscheune Rethwisch. Vielleicht treffen wir uns ja zu einem der nächsten Aquarellkurse dort.

Pfarrwitwenhaus in Aquarell von Frank Koebsch

Rügen Liebhaber mögen unsere Aquarelle

auch das Aquarell „Garten vor dem Pfarrwitwenhaus“.

.

Wir sind Fans der Insel Rügen, besonders gerne fahren auf die Halbinsel Mönchgut. Oft machen wir in Middelhagen Quartier und erkunden von hier aus immer wieder das Mönchgut. So ist es nicht verwunderlich, dass mit der Zeit eine Reihe von Rügen Aquarelle entstanden sind.

Aber wir sind mit der Begeisterung für Rügen und das Mönchgut nicht allein. Deshalb haben wir einen großen Teil unserer Bilder in dem Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr zusammengefasst und zeigen noch bis Ende des Monats in einer Ausstellung in Binz in der Galerie Lichtblick und dem Haus des Gastes Aquarelle und Pastelle. Für uns hat sich dieses Arrangement ausgezahlt, denn vor einigen Tagen hatte ein Besucher unserer Ausstellung in Binz das Aquarell Kraniche mit Frühlingsgefühlen gekauft. Ich hatte bereits darüber berichtet. Fast zeitgleich konnte ich jetzt ein weiteres Rückaquarell aus der Ausstellung verkaufen. Rügen Liebhaber haben das Aquarell „Garten vor dem Pfarrwitwenhaus“ gekauft. Das Pfarrwitwenhaus auf Groß Zicker ist eines bekanntesten Motive auf der Halbinsel Mönchgut. Für mich liegt dieses neben seiner geschichtlichen Bedeutung, an dem wunderbarer Bauergarten. Dieser Garten gibt dem reetgedeckten Hallenhaus ein ganz besonderes Flair. Viele Maler haben immer wieder dieses Haus gemalt und umso mehr freue ich mich, dass die Käufer mein Aquarell kauften. 😉

Hier ein letzter Blick auch das Aquarell „Garten vor dem Pfarrwitwenhaus“ bevor es dann in den nächsten Tagen auf die Reise geht. Ich wünsche den neuen Besitzern viel Freude mit dem Bild.

.

Garten vor dem Pfarrwitwenhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Garten vor dem Pfarrwitwenhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

P.S.: Wenn Sie auch ein Rügenaquarell suchen, hier finden Sie weitere Motive oder besuchen Sie doch ganz einfach bis zum 30.06. unsere Ausstellung in Binz.

Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr

Ausstellungsankündigung für die Galerie Lichtblick und Haus des Gastes in Binz
Ausstellungsankündigung für die Galerie Lichtblick und Haus des Gastes in Binz

Reetgedeckte Häuser im Frühling

Reetgedeckte Häuser im Frühling

Ausflugtipp zu Pfingsten: Fischland – Darß

Wenn das Wetter schön ist, nutzen wir die Zeit zu Ausflügen. Direkt vor unserer Haustür liegt Fischland – Darß. Jetzt im Frühling macht es riesig Spaß hier spazieren zu gehen. Hier finden Sie ein paar Schnappschüsse von einem Spaziergang am Bodden bei Althagen. Aber was sich auf jeden Fall lohnt ist es sich die schmucken reetgedeckten Häuser in unseren Dörfern und Städten anzuschauen. Egal ob die neueren Ferienhäuser oder die alten Fischerhäuser, es sind viele Schmuckstücke dabei. Insbesondere jetzt im Frühling, wenn sich das Licht ändert, die Gärten blühen, sind die gerade die alten Häuser mit ihren bunten Haustüren, den betagten Dächern, den blühenden Gärten wunderbar anzuschauen.

Unsere Empfehlung nutzen Sie die Sonnenstrahlen noch so lange die Ostsee zu kalt ist zum Baden und erkunden die Orte auf dem Fischland Darß. Es  lohnt sich. 😉


P.S. im vergangen Sommer habe ich eines der Häuser gemalt. Erkennen Sie es das Motiv des Aquarells „Inselgarten“?

Inselgarten - (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch