Genießen Sie den Sommer. Spätestens Anfang Juli werden in den Gärten die Kirschen rot und damit sind auch die Stare wieder in den Kirschbäumen zu finden. Wir haben für unser Kalenderblatt für den Juli2019 Hankas Wild life Aquarell „Erster“ mit dem schillernden Star im Kirchbaum ausgesucht. Genießen Sie den Juli mit seinen süßen Früchten und den Farben des Sommers.
P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Juli aus den vergangenen Jahren. Welches der Motive gefällt Ihnen am besten?
Wie Sie auf den Fotos sehen können, hatte ich in unserem Garten nicht nur die Motive für das Aquarell „Frostige Schönheit“ in der Wintersonne fotografiert. Mich hatten es auch die Rosa Rosen vor dem blau grauen Hintergrund angetan. Dieses Motiv für ein winterliches Blumen Aquarell ist durch eine ganz andere Lichtstimmung, andere Farben und Kontraste geprägt. Meine Überlegungen zu dem Bild, fingen mit der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier an. Auf Grund meiner Test von einigen Aquarellpapieren habe ich mich schnell für das HahnemühlepapierCornwall 450 g/m² – rau entschieden. Nach einer Vorzeichnung habe ich begonnen mit kalten Blautönen den Hintergrund zu gestalten. Die Eiskristalle auf den Blüten und Blättern habe zuvor mit Maskierflüssigkeit abgedeckt. Hierzu habe ich die Maskierflüssigkeit etwas mit Wasser verdünnt und Zahnstochern aufgetragen. Hierdurch lasse sich viel kleine Punkte für den Raureif realisieren, als mit den gängigen Flaschen mir Kanülen. Eine Mischung aus Delftblau und Paynesgrau bläulich von Schmincke Horadam erschien mir für den Hintergrund die richtige Wahl. In den noch feuchten Farbauftrag habe ich weitere Wassertropfen gegeben, so dass sich nach dem Trocknen Verläufe ergeben, die an Eisblumen an den gefrorenen Fenstern erinnern. Das Rosengitter im Hintergrund ist durch Negativmalerei mit den gleichen Farben entstanden. Danach habe ich mit verschiedenen Grün- und Rottöne die Blüten und die Laubblätter der Rosen gestaltet. Schritt für Schritt ergibt sich so das Aquarell. Wenn die Aquarellfarben vollständig aufgetragen wurden und durch getrocknet sind, habe ich die Maskierflüssigkeit entfernt. Der Kontrast des Blattweiß im Bereich der Eiskristalle zu den umgebenen Farben ist zu groß und muss jeder Punkt farblich angepasst werden. Eine genauso große Fleißarbeit wie das Aufbringen der Maskierflüssigkeit. Nach und nach entstand auf dieser Weise das Rosen Aquarell „Eisblumen“.
.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Eisblumen (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
.
Es hat Spaß gemacht die beiden winterlichen Blumenaquarelle mit dem Reif auf den Rosen zu malen. Die unterschiedliche Lichtstimmung in den beiden Rosenaquarellen konnte ich im wesentlichen durch die Wahl des passenden Aquarellpapier realisieren. Es ist immer wieder spannend, ähnliche Motive auf unterschiedliche Arten zu malen.
Wie gefallen Ihnen die „Frostige Schönheit“ und die „Eisblumen“?
.
P.S. Wenn Sie sich auch für solche Rosen als Eisblumen begeistern, dann können Sie das Bild hier oder auf unserer Web Seite erwerben.
Rosen Aquarell “Eisblumen“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Rosen Aquarell „Eisblumen“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
490,00 €
P.S.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:
Rosenblüten – wunderbare aber vergängliche Schönheiten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sommerende (c) Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Typische Sommerblüten (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Blüten in der Herbstsonne (c) Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Die Farben der Rosen verändern sich mit den Monaten. Ich habe zum Vergleich die Rosen Aquarelle „Sommerende“ und „Blüten in der Herbstsonne“ herausgesucht. Es ist herrlich die Veränderungen der Blumen und Blüten in der Natur zu beobachten und zu malen.
Der Sommer hat seine eigenen Farben. Die zarten Farben der Farben der Frühlingsblüher wurden durch satte Grüntöne, kräftige Farben für die Blüten und immer mehr Rottönen abgelöst. Gerade dieses Farbspiel des Sommers hat mich in den vergangenen Tagen immer wieder dazu verleitet zu malen. Jetzt in der zweiten Hälfe des August hatte es mir das Landleben im Spätsommer mit seinen wunderbaren Motiven angetan. Ich stellte schnell fest, dass nicht nur Mohn und Disteln sind typische Motive für Sommeraquarelle. Immer wieder bin ich in diesem oder jenen Rosengarten stehen geblieben und habe schon fast am Sommerende die Blüten der verschiedenen Rosen beobachtet. Was es mir dieses Mal angetan hatte waren die gelben Rosen, denn in den nächsten Wochen werden sie als ersten verschwinden. So habe ich mir ein Rosenbeet am Rand eines Gartens ausgesucht, in dem die gelben Blüten einen wunderbaren Kontrast zur Landschaft und den grün / roten Laubblättern bildeten. Die kleinen weißen Blüten im Vorder- und Hintergrund lockert das Motiv auf. Hier mein neustes Rosenaquarell.
.
Typische Sommerblüten (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Blüten in der Herbstsonne (c) Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Rosen verbreiten Freude (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die letzten Blüten Im Herbst (c) ein Rosen Aquarell von FRank Koebsch
.
Ich habe versucht, die Rosen zu malen als die letzte Herbstsonne ihre Blüten zum Leuchten brachte, eben die letzten Blüten im Herbst. Meine Frau Hanka hat für ihr Rosenaquarell „Regentag“ eine andere Situation gewählt. Wer kennt so eine Situation nicht, es regnet schon den ganzen Tag und dann für einen kleinen Moment tauchen ein paar Sonnenstahlen auf ;-).
.
Regentag (c) ein Rosenaquarell von Hanka Koebsch
.
In diesem Fall treffen die Sonnenstrahlen auf Hanka´s Rose, bringen Teile der Blüte zu leuchten, zaubern ein ganz besonders Licht auf die Blätter und Stiele, bringen die Wassertropfen zum Glitzern. Hanka für Ihr Aquarell Fontenay Aquarellbüttenblock (feinkörning, 300g/m2) und Schmincke Aquarellfarben gewählt. Ich denke es ist eine gute Wahl, denn so konnte sie einen wunderbaren Lichtblick für so einen Regentag auf das Aquarellpapier zaubern.
Die letzten Blüten Im Herbst (c) ein Rosen Aquarell von FRank Koebsch
Was kann man gegen den Nebel und das Grau Anfang Dezember machen? Ich hatte mir die letzten Blüten im Herbst gesucht und mit den Aquarellfarben von Mijello farbkräftige und große Aquarelle gemalt. Rosen in der Vorweihnachtszeit sind für mich wunderbare Farbtupfer in der dunklen Jahreszeit. Deshalb hat eines meiner Rosenaquarelle auch den Namen Herbstfeuer 😉 und das letzte Rosen Aquarell habe ich auf einen Bogen Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle in 50 x 65 cm gemalt. Ich habe also so richtig in Farben geschwelgt. Damit nicht genug, ich habe sogar versucht, andere Menschen im Rahmen eines Aquarellkurses und Vorstellung der Mijello Aquarellfarben von meiner Begeisterung für die Rosenbilder als Herbstaquarell anzustecken. Ich bin einfach der Meinung, Rosen verbreiten Freude. Dies ist auch der Titel meines aktuellen Aquarells.
Rosen verbreiten Freude (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Die Sonne hatte Ende November noch einmal die Blüten der letzten Rosen in ein zartes Licht getaucht. Ein wunderbarer Augenblick für die Blumen und Blüten im Herbst. Diesen Moment habe ich versucht auf einem Blatt Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2von Hahnemühle in 38 x 56 cm festzuhalten. Als Aquarellfarben habe ich die MISSION Gold Class Water Colours von Mijello gewählt. Ein Kombination, die sich aus meiner Sicht sehen lassen kann. Oder?
Wie gefällt Ihnen mein Aquarell „Rosen verbreiten Freude“ ?
Wer meinen Blog ein wenig verfolgt, wird über die Artikel in den letzten Tagen vielleicht den Kopf schütteln. Einmal schreibe ich über den Winter in Mecklenburg Vorpommern, zeige Bilder vom Rostocker Weihnachtsmarkt, Winterbilder von der Ostsee und dann verfasse ich einen Artikeln mit der Überschrift Frühlingsaquarelle im Dezember. Es geht auf Weihnachten zu und viele Menschen kaufen so manches Pastell oder Aquarell als Geschenk oder um sich selbst etwas Gutes zu tun. Hierbei spielt das aktuelle Wetter im Dezember keine Rolle, sondern die Menschen suchen ihre Bilder nach ihren Vorlieben und Wünschen aus. So hatten ich vor einigen Tagen über das Pastell Gischt am Strand als Auftragsarbeit meiner Frau Hanka berichtet. Heute möchte ich Ihnen noch einmal ein Blumen Aquarell zeigen, welches wir in den letzten Tagen verkaufen konnten. Das Aquarell Sommerende ist eines der drei Rosen Aquarellen, die ich vor einigen Wochen gemalt habe, denn Rosen im Herbst sind wunderbare Motive. Ich freue mich, dass sich wieder Menschen für eines unsere Bilder entschieden haben. Ich möchte den neuen Besitzern des Rosenaquarells viel Freude wünschen, auch wenn bei diesem Winterwetter in der Regel Rosen als Eisblumen in den Gärten zu finden sind.
Ich hatten Ihnen vor einigen Tagen ein neues Blumenaquarell vorgestellt. Ich mag die sich verändernden Farben im Spätsommer und bunten Blätter im Herbst. Aus dieser Motivation heraus ist das Rosen Aquarell Sommerende entstanden. Ich habe es als Beginn einer kleinen Serie in unserem Rügenurlaub gemalt. Hierbei habe ich versucht mit den Komplementärfarben zu arbeiten und habe die Rot, Orange, Gelb sowie Blau- und Grüntönen so gesetzt, dass ein möglichst großer Kontrast entsteht. Solche Farbspiele entstehen im Spätsommer und Herbst, wenn die Sonne schon etwas tiefer steht und die Rosen beleuchtet. Das Aquarellieren der Rosenblüten und das Spiel mit den Farben hat mich dazu verleitet ein weiteres Rosenbild zu malen. Hierbei habe ich zu gelassen, dass ähnlichere Farben dicht neben einander stehen und sich kleine Flächen am Blattrand ergeben. Damit wird das Aquarell am Rand unruhiger, die Farbkontraste flirren vor den Augen, sie lodern wie Feuer.
.
Herbstfeuer (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch
Damit hatte ich auch gleich einen Bildtitel für das Rosen Aquarell gefunden – Herbstfeuer. Welches von den beiden Rosenaquarellen gefällt Ihnen besser, das Aquarell Sommerende oder das heute vorgestellte Bild
Herbstfeuer (c) ein Rosen Aquarell von Frank Koebsch ?
Ich mag die sich verändernden Farben im Spätsommer und bunten Blätter im Herbst. Was mich immer wieder fasziniert, sind die Rosen im Herbst. Es sind oft die letzten Blüten vor den Eisblumen. Sie merken, ich komme ins Schwärmen, denn gerade im Herbst sind die Rosen wunderbare Motive, egal ob in Rosen Rot, Orange, Gelb oder oder…. Vielleicht kennen Sie ja mein Aquarell Gelbe Rosen. Aber wenn man sich meine Blumenaquarelle anschaut, stellt man trotz meiner Begeisterung für die Rosen schnell fest, dass ich kaum Rosen als Aquarell gemalt habe. Also habe ich unseren Herbst Urlaub genutzt, um die Reihe meiner Blumen Aquarelle um drei Aquarellbilder zu erweitern. Heute möchte ich Ihnen das erste dieser Aquarelle vorstellen.
.
Sommerende (c) Rosen Aquarell von Frank Koebsch
.
Einige Rosen treiben noch neue Knospen und etliche Blüten haben noch Ihre vollen Farben, es entstehen wunderbare Kontraste zu dem Laub, welches sich bereits beginnt zu verfärben. Ich hoffe es mir gelungen ist, wenigstens ein wenig von dieser Stimmung einzufangen. Mir hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, mit den Farben zu spielen … 😉