Aquarell „Hirsche am Darßer Ort“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hirsche am Darßer Ort“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Start der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee
.
Ich bin gerne in der Natur unterwegs. Dort finde ich viele meiner Motive für Landschafts- und Wild life Aquarelle. Ein Ort, an dem ich im Herbst besonders gerne unterwegs bin, ist die Halbinsel Fischland Darß Zingst. Hier kann man dann zwei wunderschöne Naturereignisse an der Ostsee erleben. Einmal ist dieses die Hirschbrunft am Darßer Ort und zum anderen den Vogelzug an der Ostsee mit den Kranichen. Auf Basis meiner Erlebnisse bei der Hirschbrunft an der Ostsee und meine Kranich Beobachtungen bin ich auf die Idee gekommen, Menschen zu einer Malreise einzuladen. Im Rahmen der Malreise zu den Hirschen und den Kranichen an der Ostsee waren wir im September in der Natur unterwegs, um die Tiere zu beobachten und zu malen. Start der Malreise war der 19. September. Wir haben uns am Sonntagabend im Künstlerhaus im Ostseebad Prerow zu einer Kennenlernrunde getroffen. Am Montagvormittag haben wir uns über die Aquarellmalerei, die Materialien und unsere Motive ausgetauscht und die ersten Skizzen gewagt.
Beobachtung der Hirsche auf dem Rundweg Darßer Ort
Am frühen Nachmittag sind wir dann mit dem Pferdefuhrwerk von Prerow zum Leuchtturm Darßer Ort gefahren, um dort Hirsche als Motive für unsere Wild life Aquarelle zu beobachten.. Wir hatten Glück mit dem Wetter und haben den Weg am Strand in Richtung Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaftgenossen. Am Strand haben uns Möwen und Kormorane begleitet bevor wir in die Dünenlandschaft eingetaucht sind. In den Dünen am Darßer Ort ging es dann den Holzsteg in Richtung der ersten Beobachtungsplattform auf dem Darßer Rundweg. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis auf dem Rundweg Darßer Ort im National Park Vorpommersche Boddenlandschaft unterwegs zu sein. Wenn man Glück hat, kann man hier eine Vielzahl von Schmetterlingen, Reihern, Seeadlern, Seeschwalben, Schwäne, Hirschen, Wildschweine u.a. Tiere beobachten. Es ist einfach Natur pur rund um den Darßer Ort. Voller Erwartung sind haben wir uns auf den Weg gemacht. Wir konnten in der ersten Etappe zwar Reiher, Schwäne und andere Wasservögel sehen. Aber die Hirsche war bis zum zweiten Beobachtungspunkt nur in weiter Ferne zu beobachten. So richtig entschädigte uns der Anblick eines Seeadlers in weiter Ferne auch nicht. Erst als wir uns auf den Weg zur dritten Beobachtungsplattform und in Richtung Darßer Nothafen gemacht haben, erfüllten sich unsere Träume und das Rotwild war im Schilf und den Dünen gut zu beobachten. Bei Übergang zu Strand am Darßer Nothafen hatte wir einen wunderschönen Blick auf die Hirschbrunft an der Ostsee und erlebten, warum die Rothirsche das Wahrzeichen der Ostseeküste auf dem Darß sind. Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Ausflug zu den Hirschen am Darßer Ort und ein paar unserer Aquarelle, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.
Nach dem Sonnenuntergang machten wir uns dann auf den Rückweg und sind am Stand vom Darßer Nothafen nach Prerow gelaufen. Die Wasservögel, wie die Kormorane und die Knuds, nutzen die Dämmerung für das Abendbrot und wir haben eine wunderbare Abendstimmung an der Ostsee genossen. Bei unserem Ausflug haben wir die Hirsche an der Ostsee als Motive für Wild life Aquarelle beobachten können. Es war ein toller Tag, wir die Natur pur mit Hirschen, Kormoranen, Schwäne, … am Darßer Ort erlebt und mit unseren Erlebnissen und den Fotos konnten wir am nächsten Tag im Künstlerhaus Prerow Aquarelle mit den Hirschen malen. Doch dieses eine neue Geschichte.
Vielleicht hat Ihnen ja mein Artikel und Fotos gefallen, dann begleiten Sie mich doch im September 2022 auf die Malreise zu den Hirschen und Kranichen an der Ostsee. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen die Tiere in der Natur zu beobachten und zu malen. 👍😊
Wenn Menschen meine Wild Life Aquarelle sehen, werde ich oft gefragt, wie diese Bilder entstehen, ob vor Ort im Freien oder zu Hause im Atelier. Die Antwort ist: gemalt werden sie im Atelier, aber die Inspiration hole ich mir vor Ort.
In diesem Artikel erfährst du, was die Basis für meine Wild-Life-Aquarelle ist, warum meine Kameras mein Skizzenbuch sind und wo und zu welcher Jahreszeit du in Mecklenburg-Vorpommern einzigartige Naturerlebnisse genießen kannst. Vielleicht machen dir meine Zeilen und Bilder Lust, es auch einmal zu probieren, Tiere in der Natur zu beobachten und zu malen oder mich auf meinen Reisen zu den Kranichen und den Hirschen zu begleiten.
Beim Eintauchen in die Natur sind meine Kameras mein Skizzenbuch
Meine Frau Hanka und ich leben in Mecklenburg – Vorpommern in der Nähe der Ostsee. Wir haben damit das große Glück, die Natur praktisch vor der Haustür zu erleben. Es ist fantastisch, draußen unterwegs zu sein und die Tiere der Region zu beobachten. Viele Motive für meine Aquarelle habe ich auf Ausflügen in der Natur gefunden. Aber es ergibt sich immer wieder das gleiche Problem: Die Tiere warten nicht, bis ich mit einer Skizze oder meinen Aquarellen fertig bin. Also habe ich gelernt, Orte zu finden, an denen man die Tiere beobachten kann.
Wenn ich unterwegs bin, habe ich meine Kamera mit einem guten Teleobjektiv und mein Smartphone dabei. Das Smartphone erlaubt es mir, schnell und einfach Landschaften zu fotografieren. Mein Teleobjektiv mit einer Brennweite von 600 mm ermöglicht es, sich den Motiven über eine große Distanz „zu nähern“.
.
Pause bei den Beobachtungen im Anklamer Stadtbruch (c) Frank Koebsch
.
Durch die Arbeit mit Kameras kann ich auch schnell vergängliche Szenen einfangen. Sie sind mein Skizzenbuch. Vor Ort genieße ich den Moment, nehme die Stimmung in mir auf und fülle mein „Skizzenbuch“ mit ein paar Schnappschüssen.
Wenn ich dann später meine Wild Life Aquarelle male, sind meine Beobachtungen und Fotos die Grundlage für meine Malerei. Für die Stimmung in den Aquarellen und die Motivgestaltung sind meine Erinnerungen an das Wetter, die Lichtstimmung, das Surren der Mückenschwärme und die Erlebnisse vor und nach den Schnappschüssen genauso wichtig, wie die im Foto eingefangene Situation.
Wenn man Glück hat, kann man bei uns die Kraniche das ganze Jahr hindurch beobachten, denn immer mehr Kraniche überwintern in Mecklenburg – Vorpommern. Es sind wunderbare Erlebnisse, die Kraniche im Schnee tanzen zu sehen oder ihnen mit ihren Küken im Frühling auf den Wiesen zu begegnen. Aber zwei Ereignisse im Kranichjahr rufen besondere Emotionen hervor: die Rückkehr der „Vögel des Glücks“ aus den Winterquartieren und der Kranichzug im Herbst.
Nach den grauen Wintermonaten ist es zweifelsohne toll, das Trompeten der Kraniche zu hören und ihnen bei der Balz zuzusehen, aber der unumstrittene Höhepunkt ist der Kranichzug im Herbst. Es ist eines der schönsten Naturereignisse, wenn ab Ende August bis Oktober zigtausende Kraniche bei uns Rast machen. Tagsüber kann man die Kraniche auf den abgeernteten Feldern beobachten bis sie dann im Abendrot zu ihren Schlafplätzen fliegen. Tausende Kraniche landen mit lautem Trompeten bei Sonnenuntergang an ihren Schlafplätzen.
Es immer wieder faszinierend, diese spektakulären Naturschauspiele mit eigenen Augen zu erleben. Dank der mitgeführten Kameras entsteht so wunderbares Ausgangsmaterial für meine Wild-Life-Aquarellen.
.
Kraniche auf den Feldern (c) FRank Koebsch
Kranichbeobachtungen auf der Malreise zu den Kranichen (c) FRank Koebsch
Kraniche im Rederang See (c) FRank Koebsch (4)
Kraniche auf dem Weg zu den Schlafplätzen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Das zweite Naturereignis, von dem ich immer wieder fasziniert bin, ist die Brunft der Hirsche vor der Silhouette der Ostsee. Es kommt schon selten vor, dass man Rotwild in der Natur beobachten kann. Ich kann Ende September zwar fast jeden Abend in der Nähe unserer Gemeinde das Röhren der Hirsche hören, aber gesehen habe ich die Tiere sehr selten.
Ganz anders im Bereich der Dünen am Darßer Ort. Hier kann man vom Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft die Hirsche während der Brunft vor der Silhouette Ostsee beobachten. In der Brunft wandern die Hirsche seit vielen Jahren über große Strecken immer wieder zu den gleichen Plätzen, um sich zu präsentieren. Wenn man Glück hat, kann man schon mal einen Hirsch auf dem Weg von Rügen durch die Boddenlandschaft auf den Weg zum Darßer Ort sehen.
In meinem Kalender sind Jahr für Jahr Wochen im Herbst reserviert, um Kraniche und Hirsche an der Ostsee und der Müritz zu beobachten und zu malen. Dann packe ich meine Kameras und meine Malsachen ein und versuche mit Gleichgesinnten diese Naturschauspiele zu genießen und Aquarelle zu malen. Vielleicht hast du Lust, mich zu den Vögeln des Glücks und den Hirschen, den Königen der Wälder, zu begleiten.
.
Malreise zu den Kranichen und den Hirschen an der Ostsee vom 19. bis zum 23. September 2021 – Flyer Deckblatt
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2021 V
Hirschbrunft an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Rothirsch – Wahrzeichen der Ostseeküste auf dem Darß (c) Aquarell von Frank Koebsch
Der Kranichzug an der Ostsee
Bereits ab Anfang August beginnen sich die einheimischen Kraniche zu sammeln. Mitte September kommen die Kraniche aus Skandinavien und Osteuropa hinzu. In der Rastregion Darß-Zingster Boddenkette und Rügen kann man im Herbst bis zu 70.000 Vögel des Glücks erleben. Tagsüber können die Kraniche in Gruppen auf den Felder bei der Futteraufnahme beobachtet werden. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, wenn die Kraniche bei Sonnenuntergang zu ihren Schlafplätzen in die flachen Boddengewässer fliegen. Die bekanntesten Schlafplätze liegen im Bereich Pramort / Werderinseln und der Insel Kirr. Der herbstliche Kranichzug ist eines der schönsten Naturereignisse im Norden Deutschlands.
Skizzen und Fotos von den Beobachtungen der Kraniche an der Ostsee und auf Feldern
Kranichbeobachtungen auf der Malreise zu den Kranichen (c) FRank Koebsch
Kraniche und Rehe auf den Feldern (c) FRank Koebsch
Kraniche auf den Feldern (c) FRank Koebsch
Kraniche im Flug über den Feldern (c) FRank Koebsch
Kraniche im Flug (c) FRank Koebsch
Kraniche im Flug (c) FRank Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Abendgesellschaft (c) eine Miniatur mit Kranichen und Hirschen in Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche bei Sonnenuntergang (c) Aquarell Frank Koebsch
Skizzen für die Kranich Aquarelle (c) FRank Koebsch (1)
Kraniche im Flug Skizze als Aquarell (c) Frank Koebsch (2)
.
Hirschbrunft an der Ostsee
Anfang September bis Anfang Oktober ist die Zeit der Hirsche und der Hirschbrunft im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“. Es ist ein wunderbares Erlebnis, in dieser Zeit die Könige der Wälder vor der Silhouette der Ostsee und den Dünen am Darßer Ort zu beobachten. Auf dem Rundweg Darßer Ort können wir die Brunft der Hirsche gut von den Wegen oder den Beobachtungständen aus erleben. Hier finden wir wunderbare Motive mit den Hirschen und den vielen Vögeln in der Boddenlandschaft.
Fotos und Aquarelle von den Beobachtungen der Hirsche an der Ostsee auf dem Darßer Rundweg
.
Hirschbrunst an der Ostsee (c) Frank Koebsch (2)
Junge Hirsche kämpfen spielerisch am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Hirschbrunst an der Ostsee (c) Frank Koebsch (1)
Silberreiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (4)
Brunft der Rothirsche im Nationalpark an der Ostsee (c) FRank Koebsch (3)
Rotwild an der Ostsee (c) FRank Koebsch (4)
Rotwild an der Ostsee (c) FRank Koebsch (3)
Sonnenuntergang am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (3)
.
Kraniche und Hirsche in der Natur zu beobachten und zu malen, ist ein einmaliges Erlebnis. Deshalb laden wir Sie zu dieser ganz besonderen Malreise auf dem Fischland-Darß-Zingst ein.
Die Malreise eignet sich für alle Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind, Tiere beobachten und malen wollen. Sie ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Durch die kleine Gruppengröße kann eine individuelle Betreuung der Teilnehmer sichergestellt werden.
Abend am Darßer Ort (c) ein Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das maritime Aquarell „Abend am Darßer Ort“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Abbau der Kranich Bilder im Natureum Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Natureum am Leuchtturm Darßer Ort (c) Frank Koebsch (1)
Reges Treiben im Hof des Natureums Darßer Ort (c) Frank Koebsch (1)
Nebelkrähe am Leuchtturm Darßer Ort (c) FRank Koebsch(3)
Leuchtturm am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (2)
Leuchtturm Darßer Ort im Nationalpark (c) Frank Koebsch
Badetouristen am Strand vom Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Reges Treiben am Strand vom Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Windflüchter am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (2)
Windflüchter am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Kormorane in der Ostsee vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Möwen am Strand vom Darßer Ort (c) Hanka Koebsch (1) b
Möwen am Strand vom Darßer Ort (c) Hanka Koebsch (2)
Seeschwalbe am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
stolze Möwen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Seeschwalbe am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (3)
Seeschwalbe am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (11)
Boddenwiesen am Darßer Ort im August (c) FRank Koebsch
Boddenlandschaft am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Rothirsch – Wahrzeichen der Ostseeküste auf dem Darß (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hirsche am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Hirsche und Reiher am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Hirsche und Reiher am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Hirschbrunft an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Hirsche und Reiher am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (3)
Hirsche und Reiher am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (4)
Treffpunkt Darßer Ort (c) Aquarell mit einem Reiher und einem Hirsch von Frank Koebsch
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (1)
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (4)
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (6)
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (12)
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (13)
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (15)
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (18)
Graureiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Hanka Koebsch
Silberreiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Silberreiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (4)
Silberreiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Hanka Koebsch (1)
Silberreiher auf den Boddenwiesen am Darßer Ort (c) Hanka Koebsch (3)
Girlitz in den Dünen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (4)
Girlitz in den Dünen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (8)
Girlitz in den Dünen am Darßer Ort (c) Frank Koebsch (9)
Stranddistel in den Dünen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Stranddistel in den Dünen am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Admiral auf gelber Blüte am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Admiral auf gelber Blüte am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (4)
.
Wenn Sie in den nächsten Tagen unsere Ausstellung im Wildpark MV besuchen, können Sie viele Motive aus der Natur rund um den Darßer Ort wieder entdecken 😉
Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Winter am Strand von Ahrenshoop (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Mein Tipp ist, entdecken Sie den
Winter an der Ostsee vor dem Darßer Ort.
Ich hatte in den vergangenen Tagen das schöne Wetter genutzt und bin an einem Wintermorgen in Richtung Darß gefahren. In der Vergangenheit hatte schon einige Male Aquarelle und Bilder vom Winter in Ahrenshoop gezeigt. Aber dieses Mal fuhr ich ein Stück weiter und wollte ich auf der Suche nach Motiven für Winterbilder von der Ostseeauf dem Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft unterwegs sein. Ich kannte diese Landschaft an der Ostsee von vielen herbstlichen Ausflügen zum Natureum am Darßer Ort und der Hirschbrunft an der Ostsee sehr gut. Aber in der kalten Jahreszeit war ich lange nicht am Darßer Ort unterwegs. Gleichzeitig konnte ich den Ausflug nutzen, um für meine Ausstellung von Kranichbildern im Natureum Darßer Ort Flyer und Visitenkarten vorbei zu bringen. Ich bin also mit dem Auto zum Parkplatz am Regenbogenkamp in Prerow gefahren und dann durch den Wald gelaufen. Einfach herrlich – dort wo im Sommer und Herbst viele Menschen zu Fuß, mit den Fahrrädern und Pferdekutschen tummeln, waren nur ganz wenige Wanderer unterwegs, um die Natur zu genießen. Bereits auf den Hinweg zum Natureum Darßer Ort sind immer wieder viele Vögel zu beobachten. Unzählige Amseln, Meisen, Finken, aber auch Krähen, Raben, Spechte und Kormorane begleiteten meinen Weg durch den Darßer Wald. Aber der Höhepunkt meiner Entdeckungstour im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft war der Weg an der winterlichen Ostsee. Nach meinem kurzen Besuch in meiner Ausstellung von Kranichbilder im Natureum am Darßer Ort, bin ich am Leuchtturm Darßer Ort an den Strand gegangen. Es war kalt – aber ein herrliches Wetter, um die Natur im Winter an der Ostsee zu genießen. Licht, Wind, Wellen und Eis haben ein herrliches Panorama gezaubert. Der Zaun zur Kernzone des Nationalparks war von wunderbare Eiszapfen überzogen. Die Wellen und der Wind hatten bei dem tagelangen Frostwetter Zapfen und Eisgebilde im Spülsaum der Ostsee gezaubert. Mein Weg führte mich an der Kormoranen am Darßer Ort vorbei, durch die Dünenlandschaft zum Nothafen und dann immer weiter am Strand lang zurück nach Prerow. Der Winter an der Ostsee am Darßer Ort hat seinen ganz eigenen Charme. Ich habe neben einzelnen Spaziergängern, Bernsteinsucher eine Vielzahl von Vögeln in den eisigen Fluten der Ostsee entdeckt. Neben Enten und Möwen tummelt sich Girlitze, Nebelkrähen, Strandläufer u.a. am Strand und im Wasser. Hier ein paar Schnappschüsse vom Winter an der Ostsee am Darßer Ort.
.
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (c) FRank Koebsch
Ausstellung Faszination Kraniche im Natureum von Frank Koebsch
Specht im Wald am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Kormoran im Wald am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Kormorane in der Ostsee vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Windflüchter am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Eisige Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Strandspaziergang am Darßer Ort (c) Frank Koebsch
Kormorane in der Ostsee vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Eisige Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (3)
Leuchturm Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Wunderbare Eiszapfen an der Ostsee (c) FRank Koebsch (7)
Wunderbare Eiszapfen an der Ostsee (c) FRank Koebsch (1)
Wunderbare Eiszapfen an der Ostsee (c) FRank Koebsch (9)
Dünenlandschaft am Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Rundweg Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Winter im Nothafen Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Winter im Nothafen Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Winter im Nothafen Darßer Ort (c) FRank Koebsch
Wintersonne am eisigen Ostseestrand (c) FRank Koebsch (1)
Wintersonne am eisigen Ostseestrand (c) FRank Koebsch (1)
Wintersonne am eisigen Ostseestrand (c) FRank Koebsch (1)
Kernzone Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (c) FRank Koebsch
Winter an der Ostsee in der Krenzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft (c) Frank Koebsch (3)
Eisiger Ostseestrand (c) FRank Koebsch
Winter an der Ostsee in der Krenzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft (c) Frank Koebsch (6)
Eisiger Ostseestrand am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Girlitze am eisigen Strand vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Girlitze am eisigen Strand vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Bernsteinsucherin in der eisigen Ostsee (c) FRank Koebsch
Girlitze am eisigen Strand vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch (3)
Girlitze am eisigen Strand vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch (4)
Möwe und Nebelkrähe im Spühlsaum der winterlichen Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch. (1)
Möwe und Nebelkrähe im Spühlsaum der winterlichen Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch. (5)
Möwe und Nebelkrähe im Spühlsaum der winterlichen Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch. (9)
Stockenten in der eisigen Ostsee vor dem Darßer Ort (c) FRank Koebsch (5)
Möwen im Spühlsaum der winterlichen Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (2)
Nebelkrähen im Spühlsaum der winterlichen Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)