Die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ berichtet über meine Jazz Aquarelle

Die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ berichtet über

.

meine Jazz Aquarelle

Meine Motivation, Jazz Aquarelle zu malen

.

Palette & Zeichenstift 4 / 2014
Palette & Zeichenstift 4 / 2014

Ich male gerne Jazz Bilder und so freue ich mich riesig, dass die  Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ 4 / 2014 einen Artikel über meine Aquarelle veröffentlicht hat. In der Vergangenheit hatte ich auf meinem Blog schon berichtet, was mich motiviert Jazz Szenen zu malen, zum Beispiel als 2013 Hahnemühle eines meiner Saxophone Motive als „Cover“ für Ihren Kalenderwettbewerb ausgesucht hatte.  Aber diese Beiträge auf meinem Blog waren immer nur Teile der Geschichte. Als ich mein Aquarell Jazz in Red auf meinen Blog veröffentlichte, hatte ich beschrieben, dass eigentlich mein Musiklehrer und unsere Tochter an meiner Malerei schuld sind. Deshalb beginnt der Artikel in der Zeitschrift Palette auch mit den Worten:

.

„Es klingt wie eine Ausrede: Daran das ich als ruhiger und bedächtiger Norddeutscher farbenkräftige Jazz Aquarelle male, sind zwei andere Menschen schuld.“

.

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, warum ein unmusikalisch bedächtiger Norddeutscher sich von seinem Musiklehrer und einem kleinen Mädchen dazu bringen lässt solche Aquarelle zu malen, dann tauchen Sie doch in der Leseprobe der Zeitschrift Palette ein. Sie können die Leseprobe hier auch als pdf-Dateien einsehen.

Meine Motivation Jazz Aquarelle zu malen - Frank Koebsch - Palette & Zeichenstift 4 / 2014
Meine Motivation Jazz Aquarelle zu malen – Frank Koebsch – Palette & Zeichenstift 4 / 2014

.

Mit der Zeit und der wachsenden Anzahl der Jazz Aquarelle wuchs die Idee, diese Bilder auch auszustellen. Für mich war und ist es interessant, mit anderen gemeinsam auszustellen. Durch unterschiedliche Künstler wird eine riesige Vielfalt an Ausstrahlung, Dynamik, Form und Farbe auf die Bühne gebracht und doch haben alle Künstler und Bilder etwas Verbindendes. Wie in einer Jazzband ist bei aller Vielfalt der Instrumente, der Ausdrucksweisen der Künstler das Verbindende die Musik. Besonders gerne erinnere ich mich an einem Jazzbrunch mit Anderas Pasternack in unserer Gemeinde, unsere Ausstellung „see more jazz in fine art“ in Rostock, die Ausstellung zum 40. Jahrestag des Greifswalder Jazz Evenings und die Einladung in die Landesvertretung Mecklenburg Vorpommerns in Berlin, um das Festival Jazz in den Ministergärten zu begleiten. Das Video zeigt Jazz Aquarelle zeigt einige meiner dort ausgestellten Bilder.

.

.

Ich möchte mich bei der Redaktion der Palette bedanken, dass Sie in zwischen schon den dritten Artikel über meine Malerei veröffentlicht hat. Der erste Beitrag „Ein Löwenzahn-Aquarell mal anders“ gab einen Einblick in meine Löwenzahn Aquarelle auf Leinwand. Der zweite Artikel mit dem Titel „Kraniche – Vögel des Glücks“ berichtete über mein Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche. Die Zusammenarbeit mit der Palette ist für mich die Chance noch mehr Menschen für meine Aquarelle zu begeistern, dass dieses klappt zeigt das Feedback auf Facebook zu dem aktuellen Artikel – „Meine Motivation, Jazz Aquarelle zu malen“  Ganz großen Dank für die Rückmeldungen zu meinen Aquarellen.

Ideen für den Kalenderwettbewerb 2014 „Musik“ von Hahnemühle

Ideen für den Kalenderwettbewerb 2014 „Musik“ von Hahnemühle

Malwettbewerb „Musik“ für den Hahnemühle Kalender 2014

.

Ich hatte bereits im März zum Malwettbewerb ‘Musik’ für den Hahnemühle Kalender 2014  eingeladen, denn die Hahnemühle FineArt GmbH hatte eines meiner Jazz Aquarelle als Cover Bild für diesen Wettbewerb ausgewählt. In den Pressenews zum Malwettbewerb ‘Musik’ für den Hahnemühle Kalender 2014 konnte ich einige Gedanken zu meinen Musik Aquarelle schildern. Für mich ist die Musik ein wunderbares Thema für meine Aquarelle. So sind etliche Bilder mit Ballett– oder Tanzszenen und viele Jazz Aquarelle entstanden, die ich bereits in  BerlinGreifswald und Rostock ausstellen konnte. Eine besondere Auszeichnung ist es für mich, dass die Firma Hahnmühle mit zwei meinen Jazz Motiven für den Kalenderwettbewerb wirbt. So schmückt mein Aquarell Saxophone 6 die Ankündigung des Wettbewerbs. In der Pressemitteilung wurde noch ein Foto von der Entstehung des Aquarells Konzentration, pp  aufgenommen. Die Entstehung dieses Aquarellbildes hat mir riesigen Spaß gemacht. Wenn Sie möchten, können Sie hier miterleben, wie dieses Bild step by step entstanden ist. Es sind nun nur wenige Tage bis zum 30.06.2013 dem Einsendeschluss des Kalenderwettbewerbs.

.

Malwettbewerb - Musik - für Hahnemühle Kalender 2014
Malwettbewerb – Musik – für Hahnemühle Kalender 2014

.

Musikalische Motive für den Kalenderwettbewerb von Hahnemühle

.

Für mich ist es einfach Motive für das Thema Musik zu gestalten, egal ob es ein Ballettbild, ein Stillleben von Instrumenten oder ein Aquarell mit Musikern ist.

.

.

Ich habe in den letzten Tagen aber erfahren, dass dieses für andere Menschen nicht so einfach ist. Nun mein Tipp für den Kalenderwettbewerb ist ganz einfach. Nehmen Sie doch ganz einfach Ihr Lieblingslied, ein Musikstück welches ihnen gefällt und malen ganz einfach ein Bild passend zum Text oder dem Titel des Bildes. Stellen Sie doch dann ganz einfach eine Verbindung vom Motiv und der Musik, in dem Sie ein Teil der Noten einfügen. Hier zwei Beispiele:

.

Wo de Ostseewellen ....
Wo de Ostseewellen ….
Laterne, Laterne,  Sonne, Mond und Sterne
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

Ich habe passend zu den Liedern „Wo de Ostseewellen trecken an den Strand“ und dem Kinderlied „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ zwei Beispiele erstellt. Ich habe das Möwen Aquarell „Na Kleine“  und das Aquarell Laternenkinder mit den Noten der Lieder versehen. Möglich wäre dieses in dem Sie einfach ein Foto oder einen Druck auf Hahnemühlepapier mit den Noten  des Musikstückes übermalen oder in dem Sie auf einem Aquarell bzw. einem Acryl mit Tusche, Fineliner o.a. die Noten ergänzen. Also es gibt keine Grenzen für die Vielfalt der Ideen für Motive, denn die Bedingungen für den Wettbewerb lauten:

Wir freuen uns auf Ihre Bilder zum Thema „Musik“. Alle Maltechniken sind willkommen. Jede natürliche Person ist teilnahmeberechtigt. Einzige Bedingung: Das Bild muss eigens für diesen Wettbewerb auf einem Papier von Hahnemühle oder Lana entstehen und zum Druck im Landschaftsformat (Querformat) 40 x 30 cm geeignet sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität „klingenden“ Lauf und laden Sie bis zu fünf digitale Abbilder Ihrer „Kompositionen bis zum 30.06.2013 hoch. 

Ich freue mich auf Ihre Ideen für den Hahnemühlekalender 2014 und bin gespannt, welche Bilder es letztlich in den Kalender schaffen.

Einladung zum Malwettbewerb ‚Musik‘ für den Hahnemühle Kalender 2014.

Einladung zum

Malwettbewerb ‚Musik‘ für den Hahnemühle Kalender

.

Hahnemühle Kalender und ein neuer Malwettbewerb Musik (c) Frank Koebsch
Hahnemühle Kalender und ein neuer Malwettbewerb Musik (c) Frank Koebsch

In den letzten Tagen ging eine Pressemeldung mit meinen Aquarellen durch die Welt. Dieses Mal hatte die Pressenews  nichts mit meinen aktuellen Ausstellungen meiner Kranich Aquarelle in Hamburg oder der Sternzeichen in Bad Doberan zu tun. Die Meldung kam auch nicht von mir oder den Galerien mit denen ich zusammen arbeite sondern von der Hahnemühle FineArt GmbH.  Diese Pressenews bezog sich auf den Malwettbewerb ‚Musik‘ für den Hahnemühle Kalender 2014.  Nach Ankündigung des Wettbewerbs für den Hahnemühle Kalender 2014 im Januar, erfolgte nun der nächste Schritt für diesen Wettbewerb. Für den Kalenderwettbewerb 2013 wurden über 1.500 Aquarelle aus 22 Ländern eingesandt, eine wunderbare Resonanz. Die Wettbewerbe stehen / standen alle unter einem Thema und die Auswahl der Motive aus den eingesandten Motiven wird durch eine Jury vorgenommen. Hier finden Sie die Kalenderbilder aus den einzelnen Jahren zu den Themen 2008  „Stadt, Land, Fluss“, 2009 „Stillleben“,  2010 „Gärten und Alleen“, 2011 „Wasser, Wind und Wellen“, 2012 „Aquarelle abstrakt“ und 2013  „Kulinarisches“.

.

Meine Jazz Aquarelle als Motivation für den Kalenderwettbewerb 2014

.

Malwettbewerb - Musik  - für Hahnemühle Kalender 2014
Malwettbewerb – Musik – für Hahnemühle Kalender 2014

.

Für den aktuellen Wettbewerb wurde durch Hahnemühle das Thema Musik gewählt. Für mich ist die Musik ein wunderbares Thema für meine Aquarelle. So sind etliche Bilder mit Ballett– oder Tanzszenen und viele Jazz Aquarelle entstanden, die ich bereits in Berlin, Greifswald und Rostock ausstellen konnte. Eine besondere Auszeichnung ist es für mich, dass die Firma Hahnmühle mit zwei meinen Jazz Motiven für den Kalenderwettbewerb wirbt. So schmückt mein Aquarell Saxophone 6 die Ankündigung des Wettbewerbs. In der Pressemitteilung wurde noch ein Foto von der Entstehung des Aquarells „Konzentration, pp“Konzentration, pp“  aufgenommen. Die Entstehung dieses Jazz Aquarells hat mir riesigen Spaß gemacht. Wenn Sie möchten, können Sie hier miterleben, wie dieses Bild step by step entstanden ist.

.

Malwettbewerb für den Hahnemühle Kunstkalender 2014
Malwettbewerb für den Hahnemühle Kunstkalender 2014

.

Ich bin total unmusikalisch, kann weder singen noch tanzen und agiere meist zwischen Pinsel und PC. Und doch habe ich eine große Motivation solche Aquarelle zu malen

„Die Sehnsucht zu verstehen, wie Musik entsteht, zu sehen wie Instrumente funktionieren, wie Menschen musizieren und zur Musik tanzen, hat mich dazu gebracht etliche Aquarelle mit Motiven wie Ballett, Tanz und Jazz zu malen.“ 😉

Hier finden Sie meine „vollständige“ Geschichte, warum ich Aquarell zum Thema Musik malen. Ich möchte Sie einladen sich an den diesen Wettbewerb zu beteiligen. Musik ist aus unserem täglichen Leben  nicht weg zu denken und es gibt wundere Möglichkeiten Motive zu finden. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen Möglichkeiten. Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen und eine Auswahl meiner Musik Bilder.

.

Teilnahmebedingungen für den Malwettbewerb - Musik - für Hahnemühle Kalender 2014
Teilnahmebedingungen für den Malwettbewerb – Musik – für Hahnemühle Kalender 2014

Ich hoffe, dass meine Aquarelle als Einladung zum Malwettbewerb ‚Musik‘ für den Hahnemühle Kalender 2014 fungieren.

Hahnemühle Kalender 2014

Hahnemühle Kalender 2014

Die Kalender Malwettbewerbe der vergangenen Jahre

.

Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 - 2013 (c) Frank Koebsch
Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 – 2013 (c) Frank Koebsch

Ich mag Kalender, denn sie sind wunderbare Werbe- und Imageträger. Die Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen haben sich seit sechs Jahren zu begehrte Sammlerobjekte entwickelt. Aber eine noch viel größere Bekanntheit hat der Kalenderwettbewerb von Hahnmühle. Seit 2008 wird Jahr für Jahr ein Kalenderwettbewerb zu einem bestimmten Thema ausgelobt. Für den Kalenderwettbewerb 2013 wurden über 1.500 Aquarelle aus 22 Ländern eingesandt, eine wunderbare Resonanz. Die Wettbewerbe stehen / standen alle unter einem Thema und die Auswahl der Motive aus den eingesandten Motiven wird durch eine Jury vorgenommen. Hier finden Sie die Kalenderbilder aus den einzelnen Jahren zu den Themen 2008  „Stadt, Land, Fluss“, 2009 „Stillleben“,  2010 „Gärten und Alleen“, 2011 „Wasser, Wind und Wellen“, 2012 „Aquarelle abstrakt“ und 2013  „Kulinarisches“. Es ist für die ausgewählten Künstler eine wunderbare Chance ihre Malerei zu präsentieren. Ich freue mich immer wieder, wenn ich einen der begehrten Kalender zu gesandt bekomme und darin stöbern kann. Klar findet man immer wieder einen persönlichen Favoriten. Im Hahnemühle Kalender 2012 war es Mario Antonio Jiménez Orozco aus Mexiko mit seinem wunderbaren abstrakten Aquarell. 2013 heißt mein Favorit Eduardo Manuel Gea Martínez aus Murcia, mit dessen Aquarell das Kalenderblatt für den Januar 2013 gestaltet wurde. Neben der Präsentation auf den Kalender Blättern ist es für jeden Künstler auch interessant, eines seiner Bilder auf der Ankündigung des Kalenderwettbewerbes präsentieren zu können, denn mit diesem Motiv wirbt die Fa. Hahnemühle ein Jahr lang weltweit für den Kalender Wettbewerb. Im vergangenen Jahr zum Thema „Kulinarisches“ zeigte die Ankündigung für den Malwettbewerb ein Bild von Sven Brauer, der in der Vergangenheit bereits mehrere Kochbücher gestaltet hatte.

.

Malwettbewerb „Musik“ für den Hahnemühle Kalender 2014

.

Für den Malwettbewerb für den Kalender 2014 hat Hahnemühle das Thema „Musik“ gewählt. Für mich ist diese Kombination Malerei und Musik eine wunderbare Kombination. Ich bin total unmusikalisch. Aber die Sehnsucht zu verstehen, wie Musik entsteht, zu sehen wie Instrumente funktionieren, Menschen musizieren und zur Musik tanzen, hat mich dazu gebracht etliche Aquarelle mit Motiven wie Ballett, Tanz und  Jazz zu malen.

.

.

Meine Jazz Aquarelle konnte ich schon in einigen Ausstellungen zeigen. Hier zu gehörten die Einzelausstellung „Jazz (aquarelle) in den Ministergärten“ in Berlin genauso wie die von mir als Künstler und Kurator organisierten Gemeinschaftsausstellungen „Jazz meets fine arts“  zum 40 Jahrestag der Eldenaer Jazz Evenings und die see more jazz in fine art“ in Rostock. Was alle Ausstellungen gemeinsam hatten, war die Begeisterung von der Besucher und der ausstellenden Künstler für die Kombination von bildenden Kunst und Musik. So ist es verständlich, dass ich mich über das neue Thema des  Kalender Wettbewerbs besonders freue.  Aber eine riesige Überraschung war es für mich, als die Verantwortlichen von Hahnemühle auf mich zu kamen und für die Ankündigung des Malwettbewerbs eines meiner Jazz Aquarelle gewählt haben. Mein Aquarellbild Saxophone 6 ist nun das Motiv für den internationalen Kalenderwettbewerbs von Hahnemühle.

.

Hahnemühle Kalender und ein neuer Malwettbewerb Musik (c) Frank Koebsch
Hahnemühle Kalender und ein neuer Malwettbewerb Musik (c) Frank Koebsch

.

Video - Jazz in Aquarell, Bilder von Frank Koebsch
Video – Jazz in Aquarell, Bilder von Frank Koebsch

Ich wünsche mir, dass sich viele Menschen dadurch inspirieren lassen, neue Musikbilder zu erstellen. Anregungen finden Sie vielleicht durch das Video Jazz in Aquarell. Ich bin auf die Einsendungen zu dem Wettbewerb gespannt und freue mich auf den neunen Kalender.

Ich möchte Sie einladen, sich an dem Malwettbewerb „Musik“ für den Hahnemühle Kalender 2014 zu beteiligen.

Verkaufte Bildrechte 2012

Verkaufte Bildrechte 2012

Teil vier unsere Jahresrückblickes

.

Verkauf von Bildrechten
Verkauf von Bildrechten

Ich hatte in den vergangenen Tagen über unsere Ausstellungen  im Jahr 2012, das dazu gehörige Presseecho sowie unsere verkauften Bilder berichtet. Es waren schöne Erlebnisse sich mit den Menschen in den Ausstellungen auszutauschen und das Feedback in der Presse zu lesen. Hierzu gehört auch, dass wir versuchen die Kosten für unsere Malerei zu decken und einen Teil unseres Lebensunterhaltes mit dem Verkauf von unseren Bildern, Kalendern, dem Sternzeichen Buch, Drucke u.a. zu bestreiten. Aber darüber hinaus besteht für uns weiterhin die Möglichkeit die Rechte an unseren Bildern  zu vermarkten. In diesem Jahr konnten wir hierbei einige Erfolge erzielen.

.

Jazz geht´s los - Westfähliche Nachrichten 2012 07 04
Jazz geht´s los – Westfähliche Nachrichten 2012 07 04

Die Westfälischen Nachrichten fragten die Bildrechte für den Druck des Aquarells Warten auf den Einsatz © Aquarell zum Thema Jazz von Frank Koebsch an.  Ein wunderbarer Auftrag für eines meiner Jazz Aquarelle, denn es handelt sich um eine Tageszeitung mit einer Auflage von 110.000 Exemplaren.

Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch
Taschenkalender mit Mohnaquarell von Frank Koebsch

Ich hatte davon berichtet, dass unsere Mohnaquarelle gefragt sind. Unsere Mohn Aquarelle werden nicht nur als Original nachgefragt, sondern eines der Aquarelle hat es in diesem Jahr als Titelmotiv auf einen Kalender geschafft. Mein Aquarell Klatschmohn ist auf der 30.000 Auflage von Taschenkalendern der Deutschen Internet Apotheke zu sehen.

.

Vertrag zwischen dem Präsenz Verlag und Hanka & Frank Koebsch
Vertrag zwischen dem Präsenz Verlag und Hanka & Frank Koebsch

Besonders gefreut haben wir uns, über die  Möglichkeit  mit dem Präsenz Verlag zusammen zu arbeiten. Der Verlag wird ab nächstes Jahr eine Auswahl von unseren Blumen und Blüten in Aquarell als Faltkarte verlegen.  Es sind alte und aktuelle AquarelleMohn Aquarelle wurden genauso ausgewählt wie Löwenzahn Bilder, Magnolien Aquarelle und Blumen Aquarellen mit Hortensien u.a.

.

.

Ihr Horoskop - Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013
Ihr Horoskop – Das Sagen Ihnen die Sterne für 2013

Zum Jahresende werden die Jahreshoroskope für das nächste Jahr veröffentlicht. In diesem Zusammenhang hat die  Fränkischen Landeszeitung den Druck meiner Sternzeichen angefragt. Die Jahreshoroskope und meine Bilder der Sternzeichen wurden im dem Anzeigenblatt WiB mit einer Auflagenhöhe von 124.500 abgedruckt.

.

Saxophon 6 - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Saxophon 6 – Aquarell von Frank Koebsch (c)

Die letzte Chance zur Vermarktung der Bildrechte ergab sich mit einer Anfrage von Hahnemühle. Ich male gerne auf den verschiedenen Aquarellpapieren von Hahnemühle, egal ob es sich um ein Winteraquarell, ein Jazz Bild oder ein Frühlingsaquarell handelt. Hahnemühle veranstaltet Jahr für Jahr einen Kalender Wettbewerb. Für das Jahr 2013 wurde als Thema „Kulinarisches“ vorgegeben. Der Kalenderwettbewerb 2014 wird im Januar gestartet und wird das Thema „Musikalisches“ haben. Für die weltweite Werbung hat sich die Firma Hahnemühle mein Aquarell Saxophone 6 ausgesucht.

.

Für uns ist es ein wichtiger Fakt, die Chance zu haben, unsere Bilder mehrfach zu vermarkten. Das Klatschmohnaquarell für den Taschenkalender und einige  Bilder, die der Präsenzverlag ausgesucht hat, hatten wir bereits zu unseren AGBs verkauft, die unabhängig vom Verkauf des Bildes, uns die Vermarktung der Bildrechte ermöglichen. Die Anfragen sind eine wunderbare Anerkennung und Werbung für unsere Aquarellmalerei und unsere Projekte. Auf diese Weise erreichen wir mit unseren Bildern viele hunderttausend Menschen zusätzlich zu unseren Ausstellungen, unsere Homepage, Facebook, Google+, Pinterest und und … Deshalb möchten wir uns bei den Verantwortlichen für den Ankauf der Bildrechte bedanken und Ihnen viel Erfolg wünschen.

Unsere Ausstellung zum Jazzbrunch mit Andreas Pasternack

Unsere Ausstellung zum Jazzbrunch

mit Andreas Pasternack

.

Jazz im Blut - Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)
Jazz im Blut – Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)

Vergangenes Wochenende hatten wir bei wunderbarem Wetter das Landleben im Spätsommer genossen. Hierzu gehörte auch ein Brunch, mit wunderbarem Essen, ein wenig Jazz, Gesprächen mit vielen Menschen unserer Gemeinde. Ich hatte die Einladung gerne angenommen, denn wir konnten in diesem Rahmen Jazz Aquarelle und Motive aus MV in der Schwarzen Scheune in Teutendorf ausstellen. Nach dem Hängen der Bilder herrschte bei uns eine große Vorfreude auf unsere Ausstellung beim Jazzbrunch mit Andreas Pasternack.

.

Bilder und Aquarelle bei gutem Jazz und Essen

Stillleben - bevor es los geht (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Stillleben – bevor es los geht (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn man in die Vorbereitungen eines solchen Events eingebunden ist, ist es immer spannend, was passiert, wie die Menschen die einzelnen Dinge, aufnehmen und und … Ich habe versucht ein wenig von dem Flair die der Schwarzen Scheune in Teutendorf einzufangen. Bevor es losgeht, habe ich bereits die Lokation und die Instrumente, wie Saxophone, Bass und Gitarren als Stillleben eingefangen. Ich mag solche Szenen. Dann nach und nach kamen die Gäste mit Fahrrädern und Autos. Es herrschte eine wunderbare Stimmung in der Scheune, die meisten Menschen kannten sich  und als Andreas Pasternack anfing Musik zu machen, …. 😉 Hier ein paar Schnappschüssen von dem Tag.

.

Wir haben ein wunderbares Feedback für unsere Ausstellung bekommen und so wird es wohl nicht wieder 10 Jahre dauern, bis wir wieder unsere Aquarelle in der Schwarzen Scheune in Teutendorf ausstellen. Gerne richten wir in zwei drei Jahren wieder eine Ausstellung zum Jazzbrunch mit Andreas Pasternack aus.

Color in the voice of Darryll Smith

Ausblick auf die Ausstellung „Jazz (aquarelle) in den Ministergärten“

Heute möchte ich ein weiteres Aquarell vorstellen, welches ich zum ersten Mal ausstelle. Es wird im Rahmen meiner Ausstellung „Jazz (aquarelle) in den Ministergärten“ zu sehen sein. Die Landesvertretung Mecklenburg Vorpommern in Berlin hat mich eingeladen meine Jazz Aquarelle im Rahmen der  Veranstaltung Jazz in den Ministergärten zu zeigen.

Das Aquarell zeigt Darryll Smith. Ich habe ihn auf unserer Kreuzfahrt auf der AIDA blu in der Nordsee gehört und seine Stimme hat mich fasziniert. Darryll Smith hat an seinem Solo Abend eine wunderbare Show abgeliefert, Soul, Jazz, Rock und und …. Ich hatte meinen Foto Apparat dabei und… das Ergebnis ist dieses Aquarell ;-).

Ich hoffe, dass das Aquarell Color in the voice of Darryll Smith den Betrachtern und den Besuchern der Ausstellung „Jazz (aquarelle) in den Ministergärten“ genauso viel Spaß macht, wie mir der Abend auf der AIDA.

Color in the voice of Darryll Smith (c) Aquarell von Frank Koebsch
Color in the voice of Darryll Smith (c) Aquarell von Frank Koebsch

P.S. Weitere Jazz Aquarelle finden Sie auf unserer Web Seite oder in diesem Video.

Jazz (aquarelle) in den Ministergärten (c) Frank Koebsch Flyer Seite 1
Jazz Aquarelle in den Ministergärten (c) Frank Koebsch Flyer Seite 1

Jazz Aquarelle in den Ministergärten (c) Frank Koebsch Flyer Seite 2
Jazz Aquarelle in den Ministergärten (c) Frank Koebsch Flyer Seite 2

Color in the voice of Darryll Smith (c) Aquarell von Frank Koebsch
Color in the voice of Darryll Smith (c) Aquarell von Frank Koebsch

Gesprächstoff-Kunst – Ausstellung von Waldemar Malak und Peter Alexander Grodzki

Hinweis auf eine neue Ausstellung in der Galerie im IPP

.

Eingang zur Galerie im IPP (c) Arvo Wichmann
Eingang zur Galerie im IPP (c) Arvo Wichmann

Ich hatte in 2010 die Chance für 10 Künstler zu Thema Jazz eine Ausstellung in der Galerie im IPP zu organisieren und gemeinsam dort auszustellen. Im Rahmen des Ausstellungskonzeptes Jazz meets Fine Arts hatten wir anlässlich der XXXX. Eldenaer Jazz Evenings eine wunderbare Ausstellung gehangen. Aber auch sonst schaue ich mir diese oder jene Ausstellung in der Galerie im IPP an, wenn es mich nach Greifswald verschlägt. Deshalb möchte ich heute auch auf eine neue Ausstellung dort verweisen. Hier ein Auszug aus dem offiziellen Pressetext:

Eine neue Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Waldemar Malak und Peter Alexander Grodzki wird am Dienstag, 23. August um 18 Uhr in der Galerie im IPP in Greifswald eröffnet. Als kulturellen Höhepunkt wird Kai Jakob Brunner mit seiner Jazzharfe den Abend musikalisch begleiten.

Für Peter Grodzki und Waldemar Malak, beide aus Polen stammend, ist in den grauen Zeiten der 80er Jahre die Bildende Kunst Ausdruck von Farbe und Unabhängigkeit gewesen. Sich mit Kunst zu beschäftigen, war nicht reglementiert, im Gegensatz zu materiellem Besitz oder kulturellen Ereignissen um sie herum. In dieser Zeit begannen ihre ersten gemeinsamen Gespräche über Kunst, über ihre eigene Kunst. Der Wunsch, etwas über die Arbeit des Anderen zu erfahren, wuchs beständig.

Sie haben angefangen zu zeichnen, zu malen und Holz zu bearbeiten. Peter Grodzki, der seit einigen Jahren in Greifswald und Berlin lebt, war lange Zeit fasziniert von Performance, Happening und Partizipativer Kunst, ist dann aber wieder zur einfachen Beschäftigung mit Holz zurückgekehrt. Diese bedeutet für ihn einerseits immer wieder die Suche nach Formen, die er den verschiedensten Hölzern entlockt. Andererseits bedeutet diese Art der Bildhauerei auch die Projektion seiner Gedanken, durch die sich die Formen besser verstehen lassen.

Waldemar Malak hingegen ist seit Beginn seiner künstlerischen Beschäftigung der Malerei treu geblieben. Auf der Suche nach eine Symbiose zwischen Natur und dem menschliche Körper schafft Malak Bilder, die durch ihre ungewöhnliche Struktur einen bleibenden Eindruck beim Betrachter hinterlassen. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, scheint es fast möglich zu sein in physischen Kontakt mit seinen Bildern zu treten.

Gesprächstoff-Kunst – neue Ausstellung in der Galerie im IPP ab den 23.08.2011
Gesprächstoff-Kunst – neue Ausstellung in der Galerie im IPP ab den 23.08.2011

P.S.: Ein ganz andere Art von Kunst, als meine Aquarellmalerei. Wenn Sie sich interessieren, welche Bilder ich damals in der der Galerie im IPP ausgestellt habe, kann ich Ihnen mein Video Jazz in Aquarell, Bilder von Frank Koebsch empfehlen oder schauen Sie einfach unter dem Button Musik Saxophone nach.

P.S.S.: Möchten Sie mehr von meinen Bilder in einer Ausstellung sehen, kann ich Ihnen unsere aktuelle Ausstellung in den Stadtwerken Rostockempfehlen. Viel Spaß beim Stöbern …

Jazz in Aquarell, Malerei von Frank Koebsch - ein Video auf Youtube
Jazz in Aquarell, Malerei von Frank Koebsch - ein Video auf Youtube
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin

Saxophone als Motiv für meine Aquarelle …

und als Werbung für Rostock

.

Ich war in den vergangenen Tagen in Eile auf den Weg zu einem Treffen mit Dörte Rahming und Silke Welzel in Rostock. Also rein in die Straßenbahn der RSAG, einen Platz suchen und die Gedanken sammeln 😉 Beim Schauen aus dem Fenster entdeckte ich dann eines meiner Lieblingsmotive für meine Aquarelle, das Saxophone. Ich bin total unmusikalisch aber als unsere Tochter das Saxophone für sich entdeckte, faszinierte mich das Instrument als Motiv für meine Aquarelle. So sind in den folgenden Jahren aus dieser Motivation heraus eine Menge Aquarellbilder zum Thema Musik /  Saxophone entstanden.  Mit dieser besonderen Verbindung kam ich nicht umhin, die Straßenbahn zu fotografieren, denn das Saxophone macht sich aus meiner Sicht klasse als Werbeobjekt für das Kulturangebot ist Rostock. Und auf meinen Aquarellen 😉

.

Saxophon 6 - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Saxophon 6 – Aquarell von Frank Koebsch (c)