Vorbereitungen für den Aquarellkurs in Idstein im Taunus
Ein Aquarellkurs für das Aquarellforum
.

Ich hatte immer wieder mal über Aquarellkurse berichtet, ob nun für Freiluftmalerei am Schweriner See, im Müßer Freiluftmuseum, dem Portraitkurs in der Galerie Alter und neuer Meister Schwerin, der Kunstscheue in Rethwisch, dem Malen auf großen Blättern und mit Strukturpaste, den Aquarellkursen in der VHS Schwerin u.a.. Dieses Mal führte mich mein Weg nach Idstein in den Taunus. Vor etlichen Monaten hatte mich Ruth Trinczek gefragt, ob ich nicht exklusiv für die Mitglieder des Aquarellforum einen Aquarellkurs geben kann. Nun wir haben einen Termin vereinbart, über das Forum eingeladen. Ruth hat in Rathaus von Heftrich einen wunderbaren Saal mir viel Licht gemietet, sich um die Motivauswahl in Idstein und das Essen gekümmert. Eine klasse Leistung 😉 Idstein bietet mit seinen geschichtlichen Ambiente, dem Hexenturm, dem Schloss, den Fachwerkhäusern wie dem Schiefen Haus, dem Killinger Haus u.a. eine wunderbare Szenerie für einen Malkurs.
.
.
Ich habe dann an der Ostsee den Kurs vorbereitet. Ich habe einiges Informationsmaterial zusammen gestellt, wie einige Papierproben von Hahnemühe Aquarellpapier, Broschüren und Proben von Schmincke Aquarellfarben und Malmittel sowie eine Auswahl von neu MISSION Gold Class Water Colours Aquarellfarben von Mijello. Mijello hatte in den vergangenen Wochen mir diese Farben zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Ich habe einige Kranichaquarelle und Aquarelle und mit farbenfrohen Hähnen gemalt. Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich eine Farbauswahl zusammengestellt, und Mijello für den Aquarellkurs empfohlen. Die neu ausgewählten Farben sind:
-
ausgewählte Farbpalette von Mijello von Frank Koebsch W564 – Gebrannt Siena, W517 – Orange, W522 – Permanent Gelbes Licht, W533 – Olivgrün, W537 – Vandyke Grün, W544 – Preußisch Blau, W546 – Indigo, W566 – Vandyke Braun und W514 – Karmesinrot
Diese Farben wurden den Kursteilnehmer zur Verfügung gestellt. Hierfür noch einmal im Namen aller Teilnehmer einen ganz großen Dank an Mijello sowie Gisela Neuheuser vom Blog Mijellofriends für die Vermittlung dieser Möglichkeit. In den nächsten Tagen werde ich dann über die drei Tage des Aquarellkurses im Taunus mehr berichten.