Ich hatte ja berichtet, dass ich an meinem freien Tag im Greifswald war. Den Tag hatte ich im Kulturamt begonnen und bis zu meinem Termin in der Galerie im ipp war nur Zeit. Also bin ich nach Wiek raus gefahren, habe die Sonne, das Flair und die Stimmung genossen.
In der Alten Schule habe ich mich auf die Terrasse in die Sonne gesetzt einen Kaffe getrunken und etwas gelesen. Ich mag solche Umgebungen, die alten Häuser, die Boote, die Fischer, die Möwen, die Sonne und etwas Wind von der See 😉 genauer vom Bodden einfach nur herrlich…
Hier ein paar Schnappschüsse… wunderbare Motive für die Kamera und zum malen
Ich mag es, wenn Rostock mit Segelschiffen geschmückt ist. Noch besser ist es, mit einem der größeren Segelschiff Regatta zu fahren, bei den Manövern mit anzufassen, Wellen, Wind und Sonne zu genießen. Doch dieses Jahr konnten wir nur am Sonntag den Ausklang der Sail mitnehmen. Aber es hat sich gelohnt. Es war eine Sail der Sonne und Rekorde.
mehr als 230 Segelschiffe, – boote und Museumsschiffe waren gemeldet und alle Liegplätze waren voll.
Wenn Sie nicht zu der über eine Million Menschen gehörten die sich das Event von Donnerstags bis Sonntagabend in Warnemünde, längs der Warnow, im Stadthafen und der Haegdehalbinsel angeschaut haben, dann könen Sie mit diesen wenigen Bilder einen Eindruck gewinnen. Wunderbare Motive zum fotografieren und zum Malen….
Aber am besten, war es wie über 25.000 andere Menschen einen Teil der Sail von Bord eines der Schiffe oder Boote auszuerleben. Einfach nur toll…
Hanse Sail – Amada im Gegenlicht
Hanse Sail – längs der Kaikante
Hanse Sail – drei schöne Mädchen im Päckchen
Wenn die richtigen Gäste der Hanse Sail mitfahren
Hanse Sail – kleine und große Segler
Hanse Sail – Auf die richtige Gallionsfigur kommt es an.
Hanse Sail – Blick durch die Spanten
Hanse Sail – Fünf im Verband
Hanse Sail – hoch hinaus
Hanse Sail – Ein kleiner Pirat
Hanse Sail – Schlepperballett
Hier geht es zur offiziellen Seite der Sail und noch mehr Fotos…..
Ich hatte in den vergangene Tagen beschrieben, wie das Bild „Sommertag am Alten Strom“ entstanden ist. Nach einer Pause und einem leckeren Fischbrötchen sind wir dann auf die andere Seite des Alten Stroms gezogen. Hier hatten wir eine wunderbare Sicht auf die Kapitänshäuser und die davor liegenden Kutter. Die Häuser haben eine ganz eigene Architektur und verbreiten ein ganz besonderes Flair…
Geschafft 😉 !!!! Wir (Andreas Mattern – Frank Hess & ich) waren ja in Warnemünde am Alten Strom malen. Am Vormittag hatten wir uns direkt an die Kutter gestellt und los ging’s. Ich haben wieder das für mich ungewohnte große Format 56,0 x 42,0 cm versucht. Dieses Mal hatte ich schon eine Beziehung zu dem Blatt und die Malerei ging mir recht gut von der Hand. Aber ich hatte es nicht geschafft, das Aquarell fertig zustellen, denn ich wurde immer wieder von einer frechen Möwe gestört. 😉
Nein, dieses war nicht der Grund, wir wollten versuchen noch mindestens ein weiteres Motiv einzufangen und haben einen anderen Standort gewählt. Also musste ich das Blatt zu hause fertig stellen. Der Hintergrund musste komplett überarbeitet werden und dieses dauerte dann ein paar Tage. Nun ist es fertig und ich kann das Aquarell „Sommertag am Alten Strom“ hier im Blog zeigen. Ich glaube ich habe die Stimmung an einem Sommertag bei den typischen roten Kuttern recht gut getroffen.
Wer Greifswald besucht, sollte sich unbedingt auch die Zeit nehmen und einen Abstecher nach Wieg machen. Gehen Sie einfach über die bekannte Holzklapp-Brücke und schlendern Sie an der Sport- und Fischerbooten vorbei bis zum „utkiek“. Es lohnt sich, wenn Sie Glück haben können Sie auch das Segelschulschiff Greif bei Aus – oder Einlaufen beobachten. Nehmen Sie sich die Zeit unterwegs in die Gärten zu schauen, Sie werden so manches Kleinod entdecken. Ausspannen können Sie im „utkiek“ bei einer herrlichen Aussicht, Kaffe und Kuchen Eis oder Grog, je nach Wetter oder Vorlieben.
Als Fotograf oder Maler finden Sie bei gutem Wetter wunderbar Motive, wobei es mir immer die Fischer mit Ihren Booten angetan haben.
Sportboote vor der Brücke in Wiek
Fischkutter in Wiek
wunderschöner Garten
Die Greif beim EInlaufen
Auf dem Weg zum Liegeplatz
Ruhe auf den Kuttern (c) Aquarell von Frank Koebsch