Das Spiel mit Farben und Kontrasten in meinen Schmetterlings Aquarellen
Das Palette Magazin berichtet über meine Schmetterlings Malerei
Noch fliegen sie in der warmen Herbstsonne. Auch wenn nur noch ganz vereinzelt, sind hier und dort einige Schmetterlinge in der warmen Mittagssonne zu sehen und so wird es Zeit noch einmal auf meinem Blog etwas über meine Schmetterlingsaquarelle zu schreiben. Vom Frühjahr bis zum Herbst bieten sie Schmetterlinge tolle Motive für meine Aquarelle. Ich habe in den letzten Jahren einige der Insekten in meinen Wild Life Aquarellen eingefangen. So habe ich Braundickkopffalter, Distelfalter, Große Perlmutterfalter und einen Kohlweißling auf verschiedenen Distelblüten gemalt. Ein Tagpfauenauge, ein Grünling und ein Kohlweißling auf den Brombeerblüten sind genauso Motive meiner Wild Life Aquarelle geworden wie ein Bläuling und ein Kleines Wiesenvögelchen als Farbtupfer auf einer Wiese oder ein Hauhechel – Bläuling beim Sonnenbaden. Die Vielzahl der Motive zeigt meine Begeisterung für die Schmetterlinge.

Über diese Begeisterung, wo und wie ich die Motive für meine Schmetterlingsaquarell finde und wie man einen Schmetterling als Aquarell malt, konnte ich in der Ausgabe 5 / 2022 der Palette, dem Magazin für Künstler und Kunstinteressierte berichten. In dem Artikel „Spiel mit Farben und Kontrasten“ zeige ich eine Vielzahl meiner Schmetterlingsaquarelle, wie z.B. die Bilder „Ein Schmetterling nascht von den ersten Obstblüten“, „Falter im Spätsommer“, „Farbtupfer auf der Wiese“, „Schmetterlinge naschen von den Distelblüten“. u.a. Zum Abschluss des Artikels zeige ich, wie mein Aquarell „Bläuling“ Schritt für Schritt entsteht. Für alle Menschen, die sich für das Farbspiel der Falter und die Aquarellmalerei interessieren, ist dieser Artikeln vielleicht eine interessante Anregung auch einmal Schmetterlinge zu malen. Hier der Artikel aus der Palette und meine dort veröffentlichten Schmetterlings Aquarelle.











Wenn Sie Spaß an der Malerei von Schmetterlingen haben, dann schauen Sie doch auch einmal in mein Video: „Frank Koebsch malt ein Schmetterlingsaquarell“. Dort zeige ich, wie mein Aquarell „Schmetterling auf einer Distelblüte“ entsteht.
P.S.: Weitere Veröffentlichungen in der Palette von mir sind:
- Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen – Wenn es in der Stadt dunkel wird – Sonderheft der Palette – Aquarell leicht gemacht, Juni 2022
- Apfelernte – Die Suche nach dem richtigen Papier – Sonderheft der Palette – Aquarell leicht gemacht, Juni 2022
- Aquarellkörnchen – Aquarelle mit granulierenden Farben – Palette 2021 / 05
- Magie der Farben – Durch Reisen inspirierte Aquarelle – Palette 2021 / 04
- Momente zwischen Glück und Berufsrisiko – Ich berichte gemeinsam mit sechs Kollegen über unsere Erfahrungen beim Plein Air Malen – Palette 2021 / 01
- Malgrund – mal anders, Alternative Malgründe für Aquarellfarben – Palette 2020 / 05
- Wenn es dunkel wird in der Stadt – Palette 2018 / 01
- Wellen … klein, große, grüne und blaue – Palette 2017 / 05
- Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne – Palette 2016 / 06
- Auf der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier – Palette 2016 / 04
- Ein malerisches Bootsbauseminar – Schiffe und Boote in Aquarell – Palette 2016 / 03
- Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell– Palette 2016 / 01
- Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle – Palette 2015 / 06
- Blumen und Blüten in Aquarell – Palette 2014 / 05
- Meine Motivation, Jazz-Aquarelle zu malen – Palette 2014 / 04
- Kraniche – Die Vögel des Glücks als Boten des Frühlings – Palette 2014 / 03
- Ein Löwenzahn Aquarell einmal anders – Palette 2009 / 05