Die granulierenden Aquarellfarben Gletscher Grün 963 und Tundra Violett 979 für den Hintergrund des Aquarells – Rotkehlchen im Winter © Frank Koebsch (2)

Rotkehlchen im Winter

Rotkehlchen im Winter

Winterliche Wild life Aquarelle mit granulierenden Farben

 

Ich habe in den letzten Wochen immer wieder einige Winteraquarelle vorgestellt. Dieses waren alles maritime Aquarelle wie  „Strandspaziergang im winterlichen Warnemünde“, „Winter im Hafen von Althagen“ und „Ahrenshoop im Winter“. Die Landschaften an der Ostsee hatte ich mit meinen „normalen“ Aquarellfarben von Schmincke Horadam gemalt. Aber wenn es um Winteraquarelle geht, dann haben granulierende Aquarelle ihre Stärken. Mit den granulierenden Aquarellfarben haben Hanka und ich z.B.  Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis, einen vereisten Winterwald, Winteräpfel und viele Wild life Aquarelle gemalt. Zu den winterlichen Tieraquarellen, die mit den granulierenden Farben entstanden sind, gehören die Bilder „Rehe im Winterwald“,  „Kleiner Eiskönig“, „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“, „Picknick im Schnee“, „Eichhörnchen im Schnee“ und „Abends bei den Rehen im Winterwald“, „Kleine Amsel im Winterglück„, „Kaltes Buffet“ sowie die Rotkehlchen Aquarelle  „Ein Wintergruß“ und „Auf Futtersuche„.

Nach und nach ist eine Vielzahl von Winter Aquarelle mit verschiedenen Tieren mit den granulierenden Aquarellfarben entstanden.  Dieses ist vielleicht auch einer der Gründe, warum wir immer wieder nach unseren Erfahrungen gefragt.  Wenn Sie wissen wollen, wie so ein Aquarell mit granulieren Aquarellfarben entsteht, dann schauen Sie doch einmal in das Video, in dem ich zeige, wie ich das Aquarell „Abends bei den Rehen im Winterwald“ male.

Eine andere Möglichkeit sich über unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben zu informieren, ist der Artikel „Aquarellkörnchen“ in der Zeitschrift Palette 05 / 2021. An diesen Beispielen lässt sich erahnen, der Winter lädt zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben ein 😉. So hatte ich in den letzten Tagen, wieder einmal die Idee ein Motiv mit Wintervögeln  mit den granulierenden Aquarellfarben zu malen. Besonders interessant für ein solches Winteraquarell sind Gimpel und Rotkehlchen. Die Gimpel im Schnee und die Rotkehlchen umgeben von Schnee und Eis, bieten mit ihrer roten Brust einen tollen Kontrast. So entstand die Idee für das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“.  Während ich das Rotkehlchen Aquarell gemalt habe, habe ich ein paar Schnappschüsse gemacht und möchte mit den Fotos zeigen:

Wie ein Rotkehlchen Bild mit granulierenden Aquarellfarben entsteht?

 

Eine Auswahl meiner granulierenden Aquarellfarben von Schmincke Horadam (c) Frank Koebsch
Eine Auswahl meiner granulierenden Aquarellfarben von Schmincke Horadam (c) Frank Koebsch

Um die granulierenden Farben gut zur Geltung zu bringen, muss man sich auf die Suche nach dem richtigen Aquarellpapier begeben. Wir nutzen mattes Büttenpapier. Bei rauen Aquarellpapieren kommt die Wirkung nicht gut zur Geltung, denn die Pimente sammeln sich unabhängig vom Granulationseffekt sowie so in den Vertiefungen des Papiers. Satinierte Papiere eignen sich mehr für grafische Darstellungen. Das Ergebnis der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier war für mich in diesem Fall der Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm.  Nach einem Foto habe ich eine Vorzeichnung von einem Rotkehlchen auf das Papier gebracht. Die Idee war, dass der Vogel auf einem Zweig mit Schnee und Eiszapfen sitzt. Für eine winterliche Stimmung habe ich aus meinen Palette von granulierenden Farben das Gletscher Grün 963  und Tundra Violett 979 von Schmincke für den Hintergrund des Aquarells gewählt. Ich habe die Bereiche zwischen dem vorderen Zweig mit dem Schnee, den Eiszapfen und dem Rotkehlchen angefeuchtet und die granulierenden Farbe in die nassen Flächen hineinfließen lassen. Die obere Begrenzung der Schneehaufen wurden mit einem Borstenpinsel aufgetupft und dann nach außen verzogen. In einem zweiten Farbauftrag habe ich mit Lasuren der gleichen Farben den hinteren Zweig mit dem Schnee und seinen Eiszapfen in Negativtechnik herausgearbeitet. Durch die erste Grundierung sind die Bereiche für den Schnee, das Eis und den Zweig im hinteren Bereich des Bildes matter und so ergibt sich eine Tiefenstaffelung. Den Innenbereich der Schneehaufen und der Eiszapfen habe ich ebenfalls mit granulierenden Farben gestaltet. Die Äste wurden mit Braun- und Blautönen gemalt.  So ist Schritt für Schritt ein winterlicher Hintergrund entstanden. Das Rotkehlchen selbst habe ich mit meinen „normalen“ nicht granulierenden Aquarellfarben gemalt.  Es hat Spaß gemacht das Aquarell mit dem kleinen Gartenvogel zu malen. Doch sehen Sie selbst hier einige Fotos von den einzelnen Schritten, wie das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ entstanden ist.

Rotkehlchen im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rotkehlchen im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Aquarellen mit Gartenvögeln, dann können Sie das Bild „Rotkehlchen im Winter“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

240,00 €

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt November

Kalenderblatt November 2022

Kalenderblatt November 2022

Es wird Zeit, das Kalenderblatt für den November 2022 zu zeigen. Dieses Mal haben wir für unseren Kalender das Wild life AquarellEichhörnchen im Schnee“ gewählt. Die Wahl für das Winteraquarell mit den Eichhörnchen haben wir aus dem Wunsch nach einem Winter mit Schnee gewählt. Auch wenn wir in diesem Jahr einen sonnigen Herbst, den wärmsten Oktober seit dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen erlebt haben, hoffen wir auf Schnee. In der Vergangenheit haben wir schon immer wieder winterliche Novembertage mit Schneegestöber erlebt. In dem Video „Eichhörnchen im Schnee“ können Sie erleben, wie das winterliche Will life Aquarell entstanden ist.

Doch genug der Worte, hier unser aktuelles Kalenderblatt für den November 2022:

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt November
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt November

.

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt November 2022 aus?

.

Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den November aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

.

Es ist schon interessant, welche Bilder wir in den vergangenen Jahren für den November ausgesucht haben. Es sind z.T. Aquarelle die eher in den Winter passen, wie die „Winteräpfel“, die Eichhörnchen Aquarelle „Besetzt“ und „Eichhörnchen im Schnee“ sowie die Wild Life Aquarelle „Abends bei den Rehen im Winterwald“, „Die kleine Amsel im Winterglück“, das Eisbären Aquarell „Mama ist das die Welt“ und genauso Bilder wie „Herbstlich(t)“, „Herbst am Jagdschloss Granitz“ und „Herbst – so viel gesehen“,  die einen sonnigen Herbst zeigen.  Die Auswahl ist eigentlich keine Überraschung, denn der November steht für den Übergang zwischen den sonnigen Herbsttagen und dem kalten Winter mit den Herbststürmen, Nebel und dem ersten Frost.  Zu den Stürmen passen wunderbar die beiden Pastellen mit den maritimen Motiven. Für alle, die das schlechte und graue Wetter und den Novemberblues nicht mögen, haben wir sogar ein Blumenaquarell „Orchideentraum“ ausgesucht.

.
Welches der Motive auf den Kalenderblättern für den November gefällt Ihnen am besten?

.

P.S. Wenn Ihnen das Wild life Aquarell mit der Amsel als Motiv für das Kalenderblatt November 2022 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild „Eichhörnchen im Schnee“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 


Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Farbspiel mit granulierenden Farben aus der Aquarell . Christrosen im Schnee (c) Frank Koebsch (5)

Christrosen im Schnee – Ein Farbspiel mit granulierenden Aquarellfarben

Christrosen im Schnee – Ein Farbspiel mit granulierenden Aquarellfarben

und warum die Christ- und Lenzrosen die wirklichen Frühblüher sind. 😉

In unserem Garten blühen schon lange die Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher und Krokusse. Aber diese vermeidlichen Frühblüher sind nicht die ersten Blüten, die zum Winterende in unserem Garten zu finden sind. Die ersten Blumen, sich schon im Dezember zeigen sind die Christ- und Lenzrosen. Sie sind die wirklichen Frühblüher und verschönern uns den Winter. Dieses ist auch der Grund warum Hanka und ich diese Blüten immer wieder als Blumen Aquarelle gemalt haben. Hanka hat die weißen Christrosen als wirkliche Eisblumen bei strengem Frost gemalt und ich hatte die etwas farbenfrohen Lenzrosen versteckt im Schnee auf das Papier gezaubert. Uns hat ganz einfach immer wieder das Farbspiel der Christ- und der Lenzrosen fasziniert. Im Dezember hatten wir das Glück die Motive unserer Blumenaquarelle im verschneiten Garten zu erleben. Die Schneewolken über Sanitz hatten die Landschaft für einige wenige Tage in einen Wintertraum verwandelt. Dieses war genau die richtige Zeit, um mit meinen granulierenden Farben Winteraquarelle zu malen. Entstanden sind die Aquarelle „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“ und „Christrosen im Schnee“. Es ist einfach ein toller Ausgleich, wenn man an dunklen Winternachmittagen Blumen und Blüten malt. Die Christrosen und die Lenzrosen im Schnee begeistern aber nicht nur Hanka und mich, sondern auch viele Malschüler, so dass sich schon mehrmals Motive in Aquarellkursen waren. So haben wir z.B. vor wenigen Tagen Christ- und Lenzrosen als Motiv für einen Online-Aquarellkurs gemalt. Während des Aquarellkurses haben für unsere Winteraquarelle mit den granulierenden Farben gespielt. Es ist einfach immer wieder spannend, wie man durch die Verläufe und die granulierenden Pigmente Schnee und Eis andeuten kann. Doch nun genug der Worte, hier mein Aquarell „Christrosen im Schnee“. Begleitet wird mein Aquarell eine Galerie von Schnappschüssen, die Details von der Entstehung des Bildes zeigen und einige unserer Aquarelle von den Christ- und Lenzrosen

Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht die Christrosen im Schnee zu malen. Das winterlichen Blumenaquarell habe ich mit „normalen“ und granulierenden Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

215,00 €

Von Analog bis Digital - Online Aquarellkurs an der VHS Rostock Christ- und Lenzrosen im Wintergarten von Frank Koebsch

Der letzte Schnee auf den Lenzrosen

Der letzte Schnee auf den Lenzrosen

Lenzrosen im Wintergarten und als Motiv für einen Online-Aquarellkurs

.

Auch in diesem Jahr scheint der Winter bei uns an der Ostsee fast vollständig auszufallen. Seit Ende Januar kongruieren Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterlinge und die ersten Krokusse mit den Christrosen und Lenzrosen um unsere Aufmerksamkeit. Kommt es zu keinem Kälteeinbruch werden In einigen Tagen die Frühlingsblüher in den Gärten und Parks dominieren. Wenn ich ein Winteraquarelle mit Christ- und Lenzrosen vorstellen will, dann sollte ich mich beeilen. 😊 Das Motiv meines Bildes, dass ich heute vorstellen möchte, geht auf Erlebnisse im vergangenen Dezember zurück. Schneewolken über Sanitz hatten die Landschaft und die Gärten in einen Wintertraum verwandelt und wir konnten Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters erleben. Durch die Dezembersonne und den Schnee kamen die Blüten noch besser zur Geltung. Meine Idee war es, aus diesen Erlebnissen und Motiven in unserem Garten ein neues Aquarell mit den Lenzrosen versteckt im Schnee zu malen. Hier einige Schnappschüsse mit den Christ- und Lenzrosen im Schnee aus unserem Garten und mein neues Blumen Aquarell „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“.

 

Der letzte Schnee auf den Lenzrosen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Der letzte Schnee auf den Lenzrosen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Einige Hinweise möchte ich zu meinem neuen Bild noch geben. Der Titel meines Aquarells „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“ ergibt sich ganz einfach daraus, dass der Schnee im Dezember der erste und wahrscheinlich auch der letzte Schnee in diesem Winter ist. Gemalt habe ich dieses Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „The Collection -Watercolour 640 matt“ im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Aquarell zu kombinieren. Aber um die kristalline Struktur von dem Schnee auf den Lenzrosen und die offenporige Oberfläche des Terrakottatopfs zu realisieren, habe ich mit granulierenden Farben in dem Winteraquarell gespielt. Das Granulieren ist eine Eigenschaft der Pigmente oder bestimmter Zuschlagsstoffe. Nicht jede Farbe granuliert auf die gleiche Art und Weise und je nach Wahl des Aquarellpapiers und der Malweise variieren die Effekte der Farben. Gerade der Winter mit Schnee und Eis lädt zum Malen mit granulierenden Farben ein und so sind viele  Blumen Aquarelle aus unserem verschneiten Garten mit diesen Farben entstanden. Um unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben mit anderen Menschen zu teilen, haben Hanka und ich in der Zeitschrift „Palette“ 05 / 2021 den Artikel „Aquarellkörnchen“ veröffentlicht und das Thema der granulierenden Farben zum Thema von Aquarellkursen gemacht. Am 22. Januar hatte ich gemeinsam mit Malschülern in dem Online-Aquarellkurs Christ und Lenzrosen im Wintergarten mit granulierenden Farben gemalt. Es war spannend, sich gemeinsam über das Web auszutauschen und an einem Motiv für ein winterliches Blumen Aquarell zu arbeiten. Für mich war das Aquarell „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“ eine willkommene Vorbereitung, um den theoretischen Teil des Aquarellkurses zu strukturieren und die Schwerpunkt der Übungen festzulegen. Die Online-Kurse realisiere ich gemeinsam mit der VHS Rostock, da hier sehr gute technische Vorsetzungen für den Dozenten, ausreichende Bandbreite und die technische Unterstützung für die Teilnehmer während der Kurse existiert.  So ist der Slogan der Volkshochschule „Von analog bis digital“ in Verbindung mit den Online-Aquarellkurse durch aus passend. 😊👍 Hier ein paar Schnappschüsse von dem Kurs in der VHS Rostock.

 

Wenn Sie mein Aquarell mit den Lenzrosen gefällt und Sie Interesse an einem Online-Aquarellkurs haben, dann habe ich noch zwei Hinweise für Sie.


Aquarell „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch

Picknick der Wintervögel in Schnee

Picknick der Wintervögel in Schnee

Ein neues Winteraquarell mit Buchfinken und Spatzen bei der Vogelfütterung

.

Am vergangenen Wochenende hatte der NABU dazu eingeladen in Parks und Gärten zu beobachten und zu zählen. In Vorbereitung der Stunde der Wintervögel hatte ich einen Artikel von Wild life Aquarellen und Aquarellen von Gartenvögel veröffentlicht. Denn wir haben immer wieder besondere Begegnungen mit verschiedenen Vögeln im Winter in unseren Aquarellen festgehalten. In unserem Garten haben wir etliche Meisenknödel in die Büsche gehangen. Immer wieder haben wir an diesen Stellen die Vögel bei der Fütterung beobachtet. Eines der Aquarelle, dass auf Grund dieser Beobachtungen entstanden ist, ist Hankas Bild „Lagebesprechung“ mit ein paar Spatzen und einer Blaumeise.  In unseren Gärten und bei Ausflügen haben wir eine Vielzahl von Amseln, Bluthänflinge, Distelfinken, Dompfaffe, Drosseln, Kohlmeisen, Gimpel, Rotkehlchen, Stieglitze, Zaunkönige, …. u.a. beobachtet. In den letzten Tagen hatte ich die Möglichkeit ein paar Buchfinken zu beobachten. Zwei von den Finken haben sich gemeinsam mit einem Spatzen über einen Winterapfel hergemacht. Anders als bei den Beobachtungen zu Hankas Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ lag der Apfel bereits im Schnee und die Vögel machten sich über willkommene Futterangebot her. Aber wie immer, nur der stärkste, der cleverste der Vögel hatte als erstes die Chance seinen Hunger zu stillen. Die anderen Gartenvögel wurden so lange in die zweite Reihe verband. Es hat Spaß gemacht die Buchfinken und Spatzen zu beobachten und ihr Picknick im Schnee zu malen. Das Winteraquarell mit den Buchfinken und dem Spatz habe ich auf dem Aquarellpapier  Anniversary Edition 425 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt.  Da der Winter zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben einlädt, habe diese für den Hintergrund und dem Schnee eingesetzt.  Für den Apfel, die Vögel und die Äste habe ich die „normalen“ Aquarellfarben von Schmincke gewählt. Nach unseren Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben, garantiert diese Kombination von Farben und Aquarellpapier gute Ergebnisse für ein Winteraquarell.  Doch sehen Sie selbst, hier unsere Aquarelle mit den Wintervögeln beim Picknick.

Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch
Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch

Wenn Ihnen das Aquarell „Picknick im Schnee“ gefällt, dann können Sie das Aquarell hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch

Blumen Aquarelle aus unserem verschneitem Garten

Blumen Aquarelle aus unserem verschneiten Garten

Fotos und Aquarelle mit Hortensien, Rosen, Lenz- und Christrosen im Schnee

.

Ein Wintertraum ist in Erfüllung gegangen. Schneewolken über Sanitz verzauberten die Landschaft und wir konnten eine Weiße Weihnacht erleben. An den wenigen Tagen in dieser Wetterlage habe ich versucht die Stimmung aufzusaugen. Bei Schnee und Sonnenschein war ich auf der Suche nach Motiven für neue Winteraquarelle.  Ich habe mich z.B. auf eine Entdeckungstour durch unseren Garten gemacht. Zu den Entdeckungen in diesem Winter gehörten Rosen mit Raureif und Schnee sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters. In den vergangenen Jahren hatten Hanka und ich schon einige solche Motive in unseren Winteraquarellen gemalt. So sind z.B. die Rosen AquarelleFrostige Schönheit“ und „Eisblumen“ sowie einige Aquarelle mit Christ- und Lenzrosen entstanden. Zu diesen Bildern gehören die Aquarelle „Lenzrosen versteckt im Schnee“, „Farbspiel der Lenzrosen“, „Christrosen“ sowie „Lenzrosen im Schnee“. Das letzte Bild in dieser Serie ist Hankas Aquarell „Eisblumen“.  Gemalt hat Hanke ihre Blüten der Christrosen auf Aquarellpapier Lana 640g/m2 mit Aquarellfarben von Schmincke und Daniel Smith. Um den Eindruck von Schnee, Frost und Eiskristallen zu verstärken hat Hanka mit granulierenden Aquarellfarben in ihrem Winteraquarell gespielt. Doch sehen Sie selbst hier die genannten Aquarelle und Fotos Hortensien, Rosen, Lenz- und Christrosen im Schnee.

Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch
Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch

Es macht immer wieder Spaß, Winteraquarelle mit den Blüten der Lenz- und Christrosen zu malen. Aus meiner Sicht lädt der Winter hierbei zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben ein. Einen Teil meiner Erfahrungen zum Malen mit diesen Farben hat Schmincke auf dem Kreativ Blog veröffentlicht. Hier zeige ich, wie ich die Farben einsetze, damit die Wirkung auf dem Aquarellpapier optimal zu Wirkung kommt. Gerne können Sie auf der Seite von Schmincke oder hier auf meinem Blog den Betrag als pdf Datei herunterladen

Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch - Christ- und Lenzrosen im Wintergarten - Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch – Christ- und Lenzrosen im Wintergarten – Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022

Wenn Sie auch Lust haben, gemeinsam mit mir granulierende Aquarellfarben auszuprobieren wollen, dann empfehle ich Ihnen am 22. Januar 2022 den Online Aquarellkurs: Christ- und Lenzrosen im Wintergarten. Bei Interesse an diesem Online Kurs melden Sie sich doch einfach auf der Seite der VHS Rostock an. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen Lenzrosen im Schnee zu malen.

Interessieren Sie sich mehr Hankas Christrosen Aquarell „Eisblumen“, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Faltkarten mit Umschlag aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Unsere Aquarelle im Herbst- und Winterprogramm 2021 des Präsenz Verlages

Unsere Aquarelle im Herbst- und Winterprogramm 2021 des Präsenz Verlages

Motive unserer Herbst- und Winter Aquarelle auf Kunstkarten und einem Memo Spiel

Tiere erleben - MEMO - Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch (1)
Tiere erleben – MEMO – Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch (1)

Seit einigen Wochen hat der Präsenz Verlag sein Herbst- und Winterprogramm für das Jahr 2021 veröffentlicht. Hanka und ich freuen uns riesig, dass auch in diesem Programm der Verlag neue Produkte mit den Motiven von unseren Aquarellen zeigt. Ich hatte in der Vergangenheit bereits über eine er Neuheiten, das Memo Spiel „Tiere erleben“ mit 21 Motiven von unseren Kranich -, Gartenvogel –  und Wild life Aquarellen berichtet. Aber das Memo Spiel „Tiere erleben“ ist nur eine der Neuheiten. Es gibt auch bei den Kunstkarten von unseren Aquarellen viele Neuerscheinungen.

Neue Postkarten mit den Motiven unserer Aquarelle

Neu erschienen sind 10 Postkarten. Bei den Postkarten handelt es sich um Reproduktionen

Zu diesen Einzelkarten wurde auch noch eine Geschenkbox mit Postkarten konzipiert. Die Metallbox „Tiere im Schnee“ enthält 14 Postkarten von sieben Motiven unserer Wild life Aquarelle. Zu der Box gehören jeweils zwei Postkarten von

Hier die Motive der neuen Postkarten.

Postkarten aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Postkarten aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Neue Faltkarten mit Umschlag mit den Motiven unserer Aquarelle

Auch das Sortiment an Faltkarten mit Umschlag von unseren Aquarellen hat der Verlag erweitert. Es gibt fünf neue Kunstkarten mit Umschlag von

Ergänzt wird dieses neue Angebot durch die Dreifach-Faltkarte „Ein gutes Wort: Viel Glück auf Deinen Wegen“ mit Texten von J. W. v. Goethe, A. de Mello, James Matthew Barrie u.a. und

Gleichzeitig wurde auch mit den Faltkarten das Sortiment der Geschenkboxen erweitert. Es wurde die Kunstkarten Box „ES HAT GESCHNEIT“  jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von

 zusammengestellt. Hier die Motive der neuen Faltkarten mit Umschlag.

Faltkarten mit Umschlag aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Faltkarten mit Umschlag aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Für uns ist es immer spannend, welche Motive unserer Aquarelle Jahr für Jahr den Weg zu Kunden als Kunstkarte im Frühlings- oder Herbstprogramm des Präsenz Verlages finden. Es sind nicht immer die Bilder, die wir zurzeit ganz besonderes spannend finden, sondern die Motive müssen den Kunden gefallen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass als die Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag im Dezember 2012 begannKunstkarten mit Motiven von unseren Blumen Aquarellen herausgegeben wurden. Was mit einigen Frühlingsbildern in Aquarell als Kunstkarten begann, wurde eine wunderbare Erfolgsgeschichte, denn im Jahr 2019 wurden über 41.000 Karten von unseren Aquarellen verkauft. Bis heute wurden 87 verschiedene Aquarelle als Kunstkarten mit Umschlag sowie 58 Postkarten von unseren Aquarellen herausgegeben.  Wir können uns immer wieder nur bei den Kunden und den Präsenz Verlag bedanken, die diesen Erfolg möglich machten.

Aber vielleicht sind Sie ja auch Fan von unseren Aquarellen als Kunstkarten, dann können Sie GeschenkboxenFaltkarten mit Umschlag und Postkarten, das Leporello „Weiße Weihnacht“ und das Memo Spiel „Tiere erleben“ auf unserer Web Seite oder hier auf meinem Blog kaufen. Machen Sie doch Ihren Freuden und Lieben eine kleine Freude, in dem Sie ein paar Grüße mit einer unserer Karten schicken. 


Tiere erleben - MEMO - Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch (1)

Tiere erleben – MEMO – Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

42 Spielkarten (21 Motive à 2 Stück) im Format 58 x 58 mm, verpackt in einer eleganten Stülpschachtel mit Banderole

19,00 €

Postkarten Box - Tiere im Schnee mit Aquarelle von Hanka & FRank Koebsch

Postkarten-Box „Tiere im Schnee“ mit Wild life Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Die edlen Metallbox mit 14 Postkarten, enthält 7 x 2 Motive von unseren Tier Aquarellen und ist mit der hochwertigen Box ideal zum Verschenken ober Sammeln von Karten. Bei Interesse an den Postkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Box mit vierzehn Karten Format A6 (10,5 x 14,8 cm) des Präsenz Verlages kaufen. Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen.

17,55 €

Kunstkarten-Box - Es hat geschneit - mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kunstkarten-Box „ES HAT GESCHNEIT“

Die Box „ES HAT GESCHNEIT“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von – Landschaftsaquarellen „Dezemberlicht“ und „Verschneit“, – dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“ und – dem Wild life Aquarell „Rehe im Winterwald“. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparentem Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen.

17,55 €

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

 

Genauso wie die Kinder haben wir auf ein paar Wintertage mit Schnee, Eis und Sonnenschein gewartet. Nun heißt es seit Sonnabend, der Winter ist zurück. Der Winter in Mecklenburg – Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren rar gemacht. Hanka und ich sind im Dezember 2019 sogar nach Tromsø gereist, um in der Vorweihnachtszeit etwas Winter zu erleben. Damals habe ich Renntiere im norwegischen Winter gemalt. Aber eigentlich findet man genug

 

Motive für unsere Winteraquarelle in Sanitz um Umgebung.

 

Wenn man in der Nähe unserer Gemeinde unterwegs ist, dann findet man schnell Motive für wundervolle Winterbilder. Es braucht hierzu nur etwas Schnee, Frost und Sonne. Dann kann man im eigenen Garten Rosen als Eisblumen sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters entdecken. Christrosen und Lenzrosen versteckt im Schnee sind wunderbare Motive für winterliche Blumenaquarelle. Auch haben wir schon einige Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen gemalt. Viele von diesen Bildern zeigen wir dann regelmäßig als Aquarelle für die Stunde der Wintervögel. Hierzu gehören Drosseln, Amseln, Meisen, Spatzen, Rotkehlchen, Gimpel aber auch Kraniche im Schnee. Mit den klassischen Gartenvögeln überwintern immer mehr Kraniche in MV.

Als wir nun am Sonnabend mit strahlendem Sonnenschein und Neuschnee begrüßt wurden, haben wir den Wintermorgen genutzt, um die schönen Seiten des Winters rund um unsere Gemeinde zu erkunden. Wir haben auf den Wiesen, Feldern und dem verschneiten Wald einen Wintertraum erlebt. Wir haben uns dieses Mal bei unserem Winterspaziergang gegen einen Ausflug zum Lüsewitzer See mit seiner Brücke im winterlichen Park entschieden. Auch waren wir nicht beim Gutshauses Teutendorf, um dort im Park Schneemänner zu bauen. Sondern wird sind durch den Wald gestapft, dort wir das Motiv für Hankas Aquarell „Eiszeit“ gefunden hatten und immer wieder „Rehe im Winterwald“ beobachten konnten. Auch dieses Mal kamen wir mit vielen Entdeckungen im Winter wieder nach Hause. Doch sehen Sie selbst,

so schön kann der Winter sein. 😉

 

All diese Winteraquarelle und -fotos sind in den vergangenen Jahren und dem vergangenen Wochenende rund um Sanitz entstanden.

 

Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch

.

Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃

 

Eichhörnchen als Motive für unsere Wild life Aquarelle

Eichhörnchen als Motive für unsere Wild life Aquarelle

Es macht immer wieder Spaß Eichhörnchen zu beobachten. Aus unseren Erlebnissen und Fotos von diesen kleinen Nagern haben Hanka und ich schon einige Wild life Aquarelle gemalt. Bis her sind die AquarelleEichhörnchen“, „Besetzt“ und „Versteckt“ entstanden.

Vor einigen Tagen hatte es bei uns gescheit. Im Schnee hatte ich zuerst ein paar Spuren von den Eichhörnchen gesehen und dann flitzten zwei von ihnen zwischen den Bäumen hin und her. Da fiel mir wieder ein, dass Eichhörnchen keinen Winterschlaf halten, sondern nur Winterruhe. Sie sind auch in der kalten Jahreszeit unterwegs, um von ihren im Herbst versteckten Nüssen, Bucheckern und anderen Samen zu naschen. Aus dieser flüchtigen Beobachtung mit den Eichhörnchen ist dann die Idee für ein neues Winteraquarell, das

Wild life AquarellEichhörnchen im Schnee

entstanden. Gemalt habe ich die beiden Eichkätzchen, die auf der verschneiten Wiese zwischen den Bäumen spielten mit meinen Aquarellfarben von Schmincke Horadam auf dem Aquarellpapier Leonardo 640 g/m2 matt von Hahnemühle. Die Kombination von Aquarellpapier und -farbe ermöglicht mit einigen „Extras“ die notwenigen Verläufe und Lasuren für das winterliche Eichhörnchen Aquarell. Um eine Anmutung von Schneefall zu erzeugen, habe ich in die nasse Farbe des dunklen Hintergrunds, weißes Aero Color gespritzt. Für die Schneeflächen um die Eichhörnchen herum habe ich granulierende Aquarellfarben von Schminke eingesetzt. Durch den Einsatz von Aero Color und den granulierenden Aquarellfarben in dem Winteraquarell kann man eine Anmutung von Schnee in das Bild zaubern. Doch nun genug der Worte, hier das fertige Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“.

Eichhörnchen im Schnee © Aquarell von Frank Koebsch
Eichhörnchen im Schnee © Aquarell von Frank Koebsch

Wenn Sie miterleben wollen, die das Eichhörnchen Aquarell entstanden ist, dann schauen Sie doch in das Video. Es ist schon spannend zu sehen, wie die Verläufe der Aquarellfarben entstehen und wie das Aero Color in dem nassen Hintergrund seine Wirkung entfaltet.

.

.

Wenn Sie auch Freude an Eichhörnchen haben, habe ich noch zwei Tipps für Sie. Schauen Sie doch einmal auf unsere Web Seite, dort finden Sie die unsere Eichhörnchen Motive unter der Rubrik der Wild life Aquarelle. Bei Interesse können Sie hier auf dem Blog und unserer Web Seite auch das Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

 

Lenzrosen versteckt im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters

Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters

Aber in der Dezembersonne kommen die Blüten dann doch besser zur Geltung

Es gibt ihn noch den Schnee. Als wir gestern aufwachten, war alles mit einer Schneedecke von wenigen Zentimetern bedeckt. In unserem Garten konnte ich Ende Dezember Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis entdecken. Rosen als Eisblumen sind immer wieder eine Augenweide. Aber die Rosen haben als frostige Schönheiten haben nur noch wenige Tage Zeit sich zu präsentieren, denn sie sind nicht resistent gegen die eisigen Temperaturen. Ganz anders sieht es mit den Christrosen und ihren verwandten die Lenzrosen aus, denn durch den „eingebauten Forstschutz“ erfreut uns ihr Farbspiel bis in der Frühling. Ich habe gestern die Chance genutzt und in unserem Garten ein wenig zu fotografieren. Die Christrosen waren vereist und fast vollständig vom ersten Schnee in diesem Winter versteckt. Doch wenige Stunden hatte die Sonnen den weißen Zauber wieder getaut und die Christ- und Lenzrosen präsentierten sich in alter Schönheit. Bis dann irgendwann im Februar oder März die Frühlingsonne die ersten Blüten lockt und  Schneeglöckchen, Krokusse, die Winterlinge und Märzenbecher sich hervorwagen,  sind die  Lenz- und Christrosen die einzigen Blumen und Blüten, die unseren Garten verschönern. Dieses ist sicher auch der Grund, warum Hanka und ich in den letzten Jahren immer wieder Blumenaquarellen mit diesen Blüten gemalt haben. Ich habe passen zu den Fotos aus unserem Garten habe ich unsere Winteraquarelle mit den Christ- und Lenzrosen herausgesucht.

.

.

Wenn Hanka und ich gleiche und ähnliche Motive malen, dann entstehen schon unterschiedliche Aquarelle. Während Hanka in ihrem Aquarell „Christrosen“ und der gleichnamigen Miniatur ganz zart die Umgebung der Blüten gestaltet, arbeite ich in den Aquarellen „Lenzrosen im Schnee“, „Lenzrosen versteckt im Schnee“ und „Christrosen – Farbspiel des Frühlings“ viel grafischer und mit mehr Kontrasten in der Umgebung der Blüten. Es ist immer wieder interessant die unterschiedliche Gestaltungsweise zu sehen. Spannend wird es dann, wenn wir beide an einem Bild Hand anlegen. Das Aquarell „Farbspiele in den Lenzrosen“ ist eines der ganz wenigen Bilder, an denen wir gemeinsam gemalt haben. 😉

An der Ostsee war der Schnee in den letzten Dezembertagen war nur eine Episode von einigen Stunden. Die Pendler werden sagen zum Glück. Aber viele anderen Menschen sehnen sich nach ein paar Tagen mit Schnee, Frost und Sonnenschein. Ich würde auch riesig über ein paar Wintertage mit Schnee und Eis freuen, vielleicht würden dann auch wieder neue Aquarelle mit den Christ- und Lenzrosen aus unserem Garten entstehen.

Wenn Sie auch Freude an diesen Blüten im Winter haben, habe ich noch zwei Tipps für Sie. Schauen Sie doch einmal auf unsere Web Seite, dort finden Sie die Motive der Aquarelle „Farbspiele der Lenzrosen“ und „Christrosen“ als Postkarten und Faltkarten mit Umschlag und auch unsere Aquarelle. Bei Interesse können Sie hier auf dem Blog und unserer Web Seite auch das Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ kaufen.


Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Lenzrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €