Tiere erleben – MEMO – Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
42 Spielkarten (21 Motive à 2 Stück) im Format 58 x 58 mm, verpackt in einer eleganten Stülpschachtel mit Banderole
19,00 €
Postkarten-Box „Tiere im Schnee“ mit Wild life Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Die edlen Metallbox mit 14 Postkarten, enthält 7 x 2 Motive von unseren Tier Aquarellen und ist mit der hochwertigen Box ideal zum Verschenken ober Sammeln von Karten. Bei Interesse an den Postkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Box mit vierzehn Karten Format A6 (10,5 x 14,8 cm) des Präsenz Verlages kaufen. Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen.
17,55 €
Kunstkarten-Box „ES HAT GESCHNEIT“
Die Box „ES HAT GESCHNEIT“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von
– Landschaftsaquarellen „Dezemberlicht“ und „Verschneit“,
– dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“ und
– dem Wild life Aquarell „Rehe im Winterwald“.
Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparentem Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen.
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
verschneites Maisfeld (c) Frank Koebsch
Rehe auf den winterlichen Wiesen bei Sanitz (c) FRank Koebsch (1)
Rehe im Winterwald (c) Aquarell von FRank Koebsch
Rehe auf den winterlichen Wiesen bei Sanitz (c) FRank Koebsch (6)
Abends bei den Rehen im Winterwald (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ein Wintertraum in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winter in Sanitz (c) Frank Koebsch (3)
Winter in Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch 1
Winterabend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winter in Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch 2
Die Sonne färbt den Schnee (c) Frank Koebsch 2
Die Sonne färbt den Schnee (c) Frank Koebsch 1
Winter auf den Feldern von Sanitz (c) FRank Koebsch
verschneites Sanitz (c) Frank Koebsch 2
Winterweg (c) Aquarell von Hanka Koebsch
verschneites Sanitz (c) Frank Koebsch 1
Verschneit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Brücke im winterlichen Park (c) FRank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 2 (c) Frank Koebsch
Winterwald bei Sanitz (c) Frank Koebsch (1)
Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteransicht Gutshaus Teutendorf (c) FRank Koebsch (2)
Eiszeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Winterwald bei Sanitz (c) Frank Koebsch (4)
Hortensien im Schnee (c) Frank Koebsch
Erster Frost (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Schneebedeckte Zweige (c) FRank Koebsch (1)
.
Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃
Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles war und ist anders als sonst und doch hoffen wir, dass Sie gesund im engsten Kreis der Familie die Weihnachtstage und die Zeit zwischen den Jahren verbringen können. In der Tradition der letzten Jahre haben Hanka und ich
Wenn Sie die Feiertage oder die Zeit zwischen den Jahren zum Malen nutzen wollen, schauen Sie doch einmal in das Video zu dem Winteraquarell mit dem Pferdeschlitten des Weihnachtsmanns. Vielleicht finden Sie diese oder jene Anregungen für ihr ganz persönliches Aquarell.
Märchenzeit (c) ein Weihnachtsaquarell von Hanka Koebsch
Unter dem Polarlicht (C) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch
Weihnachtsgrüße von der Ostsee (c) ein Schneemann in Aquarell von Hanka Koebsch
Winterwunderlland (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch
Auf dem Weg zum Nordpol (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch.
.
So sieht es bei uns in den Arbeitszimmern aus, wenn Hanka ihre Schneemann Aquarelle malt. 😉
.
Hanka malt ein Schneemann Aquarell (c) Frank Koebsch
Hankas Schneemann Aquarelle (c) Frank Koebsch
.
Wir wünschen Ihnen mit den märchenhaften Schneemann Aquarelle eine wunderbare Adventszeit. Wenn Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk haben, dann haben wir einen Tipp für Sie. Wählen Sie doch von den Schneemann Aquarellen passenden Motive aus und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem oder mehreren Drucken von den Schneemann Bildern.
P.S. Ich freue mich schon auf das neue Schneemann Aquarell von Hanka aus dem Dezember 2021. 😉 Aber bis dahin vergehen noch ein paar Tage und es heißte, so viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit.
Kalenderblatt Dezember 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
.
Was uns dabei interessiert, ist die Frage:
Wie sieht Ihr Kalenderblatt Dezember 2020 aus?
.
Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.
.
Kalenderblatt Dezember 2019
Kalenderblatt Dezember 2018
Kalenderblatt Dezember 2017
Kalenderblatt Dezember 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Dezember 2016
Kalenderblatt Dezember 2015
Kalenderblatt Dezember 2014
Kalenderblatt Dezember 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Dezember 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Dezember 2013
.
P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.
Vorbereitungen für den Aquarellkurs: Wann wird es wieder einmal richtig Winter?
in die Kreativwerkstatt des Staatlichen Museums einzuladen, denn ich bin von den Winterbildern von Carl Malchin begeistert. Es sind einmal die verschiedenen Farben, mit denen er den Schnee dargestellt hat und dann die eindrucksvollen Himmel, die eine wunderbare Winterstimmung in die Bilder zaubern. Um für die Malschüler diese Gestaltungsmöglichkeiten in einem Aquarell erlebbar zu machen, habe ich in Vorbereitung des Kurses das Aquarell „Schneemann bauen im Park“ gemalt. Hierzu habe ich mir ein wenig aufregendes Motiv ausgesucht. Ich hatte einmal im Februar 2017 die Möglichkeit im Park des Guthauses von Teutendorf ein paar Fotos zu machen. An dem Wintermorgen hatte es ganz wenig geschneit, es gab einen hellgrauen Himmel über den menschenleeren Park. Eigentlich keine Szene für ein schönes Winteraquarell. In meinen Erinnerungen gehören zu einem Wintertag mit frischem Schnee – Kinder, die den Winter entdecken, Schneeengel machen und Schneemänner bauen und und … Damit es nicht nur ein Spaß von einigen Stunden ist, wäre es toll, wenn es weiter schneit. Um eine solche Stimmung zu transportieren, müssen Schneewolken und die richtige Lichtstimmung in dem Aquarell wieder gegeben werden. Ich habe dann, um die Wirkung der Himmel zu erklären, mich an dem Himmel aus dem Bild „Winterlandschaft mit Eisläufern“ von Carl Malchin orientiert. Doch sehen Sie selbst, wie aus einem Foto mit relativ langweiligem Wetter und Lichtverhältnissen, über eine Vorzeichnung, einer Anleihe bei dem alten Meister und etwas Fantasie ein stimmungsvolles Winterbild „Schneemann bauen im Park“ entstanden ist.
.
Winteransicht Gutshaus Teutendorf (c) FRank Koebsch (2)
Vorzeichnung für mein Aquarell – Schneemann bauen im Park (c) Frank Koebsch
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Das Dornenhaus im Winter (c) Aquarell aus Ahrenshoop von Frank Koebsch
Winterabend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Mit dieser Vorbereitung und meinen „alten“ Winteraquarellen wie „Schneewolken über Sanitz“, „Winter an der Ostsee“, „Brücke im winterlichen Park“, „Winterabend“ und „Das Dornenhaus im Winter“ haben wir uns dann am 30. November in Schwerin getroffen, um Winterbilder zu malen. Von Winter mit Frost und Schnee war auf dem Alten Garten, dem Platz vor dem Schloss und dem Staatlichen Museum in Schwerin weit und breit nichts zu ahnen. Nach einer Kennenlernrunde und einer Einführung begannen wir unseren
Aquarellkurs mitENTDECKUNGEN IN DEN WINTER BILDERN VON CARL MALCHIN
Wir haben uns die Ausstellung sehr intensiv angeschaut, um an den Beispielen seiner Bilder zu erklären, wie Carl Malchin die Winterstimmung durch Farbwahl, Farbperspektive, das tiefstehende Licht, die Gestaltung des Himmels und die Motivwahl eingefangen hat. Es war ein spannender Besuch in der Ausstellung. Mit den Anregungen und etwas theoretischen Rüstzeug zur Aquarellmalerei haben wir uns, dann daran gemacht und haben unsere Winterbilder gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse unseres Aquarellkurses.
Es war ein spannender Tag mit unseren Aquarellen und den Entdeckungen in den Winterbildern von Carl Malchin. Da wir den Wunsch auf „Weiße Weihnacht“ auch dieses Jahr nicht erfüllt gekommen, sind die Winterbilder vielleicht eine schöne Einstimmung. Wenn Sie Lust haben, nutzen Sie die Vorweihnachtszeit oder die Zeit zwischen den Jahren bis zum 05. Januar 2020, um auch das Staatliche Museum Schwerin zu besuchen. Es lohnt sich, die Ausstellung zu Carl Malchin, ist die erfolgreichste Ausstellung der letzten 10 Jahre und es konnten bereits weit über 10.000 Besucher begrüßt werden.
Was trotzdem bleibt ist die Frage: WANN WIRD ES WIEDER EINMAL RICHTIG WINTER?
Winteraquarell „Schneemann bauen im Park“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Winteraquarell „Schneemann bauen im Park“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Oktober aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.
In den vergangenen Jahren haben Hanka und ich einige Bilder gemalt, die unbedingt in diese Zeit passen und eine wenig Winter und Weihnachtstimmung verbreiten. Hier eine Auswahl unserer Aquarelle für die Advents- und Winterzeit.
.
Märchenzeit (c) ein Weihnachtsaquarell von Hanka Koebsch
Unter dem Polarlicht (C) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch
Winterwald (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Winter wonderland (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Weihnachtsgrüße von der Ostsee (c) ein Schneemann in Aquarell von Hanka Koebsch
Zum Dahinschmelzen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
.
Unverkennbar habe ich Bilder mit Schneemännern herausgesucht. Hanka malt sein einigen Jahren in der Adventszeit märchenhafte Schneemann Aquarelle, in denen sie kleine Geschichten erzählt. In den letzten Tagen ist das
Auf dem Weg zum Nordpol (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch.
.
Ich mag Hanka´s Schneemann Aquarelle, denn sie passen wunderbar in die Adventszeit mit ihren Weihnachtsgeschichten. Wenn Sie sich auch für diese Bilder begeistern, dann können Sie gerne eine Reproduktion erwerben, denn Hanka mag die Originale ihrer Schneemann Aquarelle für eine besinnliche Adventszeit nicht verkaufen 😉
Winter wonderland (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Zum Dahinschmelzen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Winterwald (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Weihnachtsgrüße von der Ostsee (c) ein Schneemann in Aquarell von Hanka Koebsch
Märchenzeit (c) ein Weihnachtsaquarell von Hanka Koebsch
.
Hanka`s neues Aquarell „Unter dem Polarlicht“ zeigt wieder ihren typischen Schneemann mit der Pudelmütze und dem Schal. Gemeinsam mit dem lustigen Schneemann schauen sich ein Wichtel aus dem Bild „Märchenzeit“ und das Mädchen aus dem Winter Aquarell „Zum Dahinschmelzen“ die Polarlichter an. Wer schon mal Polarlichter in der Natur gesehen hat, kann verstehen, warum die drei von dem Zauber am Himmel gebannt sind. Was meinen Sie, worüber werden sich der Schneemann, das Mädchen und der Wichtel unterhalten?
.
Unter dem Polarlicht (C) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch
Es ist Zeit, das Kalenderblatt für den Dezember 2017 zu zeigen. Wir wünschen allen einen guten Start in den Dezember, eine schöne Weihnachtszeit und viele tolle Wintererlebnisse.
P.S.S.: Da wir unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren herausgeben, hier unsere Kalenderblätter für den Dezember aus den vergangenen Jahren. Welche Motive verbinden Sie mit dem Monat Dezember?
.
Kalenderblatt Dezember 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch