Farbspiele in den Lenzrosen (c) Aquarell von Hanka und Frank Koebsch

Farbspiele in den Lenzrosen – ein winterliches Blumenaquarell

Farbspiele in den Lenzrosen –

.

ein winterliches Blumenaquarell

Ein Aquarell, an dem Hanka und ich gemalt haben.

Unser Garten hält zu jeder Jahreszeit viele Motive für unsere Aquarelle bereit. Wirklich zu jeder Jahreszeit, man muss nur die Augen aufmachen.  Im Winter kann man so manches Mal wunderschöne Rosen als Eisblumen finden. In den vergangenen Tagen hatte ich darüber berichtet, wie ein Aquarell mit einer solchen frostigen Schönheit entstehen kann. Aber viel typischer sind die Christrosen, denn ihre Blütezeit beginnt schon im Dezember. Aus diesem Grund haben Hanka und ich die Christrosen schon lange als Motive für winterlichen Blumen Aquarelle entdeckt. Es sind deshalb in den vergangenen Jahren Miniaturen und Aquarelle von Christrosen entstanden. Bei unseren Blumen Aquarelle ist sehr gut zu sehen, wie unterschiedlich die Malweisen von Hanka und mir sind. Sehen Sie selbst.

.

.

Ende Januar tauchen dann nach und nach neue Blüten auf. Es sind aber nicht die Frühlingsblüher, wie Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge, … die sich zuerst zu den Christrosen gesellen. Neben den Farbspielen der Christrosen tauchen als erstes die Lenzrosen auf. Christrosen, Schneerosen Lenzrosen haben ihren eigenen Reiz, der aus meiner Sicht auch dadurch bestimmt wird, dass sie sich wochenlang blühen. Selbst lange währender Frost und Schnee können sie nicht vernichten. Hanka deshalb im Dezember ein paar Lenzrosen in einem Kübel vor unsere Eingangstür gepflanzt. Hier ein paar Fotos, die in den vergangenen Wochen entstanden.

.

Farbspiele in den Lenzrosen (c) Aquarell von Hanka und Frank Koebsch
Farbspiele in den Lenzrosen (c) Aquarell von Hanka und Frank Koebsch

.

Was noch erstaunlich ist, es ist auf Grund der Begeisterung für die Winterblumen ein Aquarell entstanden, an dem Hanka und ich gemalt haben. Es war eher ein Spaß, als Absicht oder System. Solche Bilder sind in der Reihe unserer Aquarelle ein Novum. Hanka und ich, wir malen beide, aber immer jeder an seinem Bild mit seiner ganz eigenen Vorgehensweise und eigenem Stil. Jeder von uns hat seine Vorlieben für Aquarellpapiere, –farben, seine Art das Motiv zu erfassen und umzusetzen. Auch wenn wir beide das gleiche Motiv malen, entstehen verschiedene Bilder. Auch wenn wir vor 18 Jahren gemeinsam angefangen haben zu malen, uns immer wieder helfen, uns über unsere Aquarelle und die Bilder anderer austauschen, gemeinsam ausstellen, ist das Malen für uns eine ganz persönliche Sache. Dieses ist sicher auch der Grund, warum wir auch nicht gemeinsam an einem Bild malen. Das Aquarell „Sommer über den Feldern“ ist eine der ganz wenige Ausnahmen. In diesem Bild mit dem blühenden Rapsfeld haben Hanka und ich unsere Spuren hinterlassen. Das Aquarell „Farbspiele in den Lenzrosen“ ebenfalls ein solches Bild. Hanka hatte sich von den Blüten vor unserer Haustür inspirieren lassen und begann die Lenzrosen zu malen. Dann stockte der Malprozess, weil die Zeit fehlte. Nach ein paar Tagen hatte Hanka das Gefühl, dass der Faden gerissen war und sie den Rhythmus ihres Aquarells nicht wieder aufnehmen kann. Ich mochte das Motiv, die bisherige Arbeit und habe versucht, das Bild fertig zu stellen. Es war ein spannendes Unterfangen.

Hanka und ich haben das Bild mit Farben von Schmincke Horadam, Winsor Newton  und Daniel Smith auf dem AquarellpapierLanaaquarell 640 g/m2 matt gemalt. Aus unserer Sicht eine gute Kombination für solche Farbspiele in einem Blumen Aquarell.

Uns gefällt das gemeinsame Aquarell „Farbspiele der Lenzrosen“, wenn es ein Kompromiss unserer Arbeitsweisen ist. Wie gefällt Ihnen unser winterliches Blumenaquarell?

Bei Interesse können Sie das Aquarell mit den Lenzrosen kaufen.


Farbspiele in den Lenzrosen (c) Aquarell von Hanka und Frank Koebsch

Aquarell “ Farbspiele in den Lenzrosen“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell “ Farbspiele in den Lenzrosen“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Christrosen – Farbspiele des Frühlings © Aquarell von Frank Koebsch

Christrosen – Farbspiele des Frühlings

.

Aquarell von Frank Koebsch

Blumenaquarelle in der Zeit zwischen Winter und Frühling

.

Vor drei Tagen herrschte noch tiefster Winter in Mecklenburg Vorpommern. Alles war verschneit und man konnte die schönen Seiten des Winters entdecken. Doch dann setzte Tauwetter ein und es hieß Winter ade. Der Schnee hatte die Blumen und Blüten des Winters wie die Christrosen, die Blüten der Hasel und Zaubernuss  versteckt. Mit der Wetteränderung und der Winterpause lockt die vermeintliche Frühlingssonne nun wieder die Blüten. Es sind noch nicht die Frühlingsblüher, wie  Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge die ihre Blüten zeigen, sondern die Christrosen, die der Schnee vor Tagen noch im Schnee versteckte. Jetzt sind zeigen die Blüten mitten in den Schneeresten ein wunderbares Farbspiel des Frühlings. Ich habe erst in diesem Jahr entdeckt in welcher Farbvielfalt es die Schneerosen gibt.  Es gibt die Christrosen in Rot, Weiß, Grün und viel Mischformen. Hanka hatte im Dezember schon die Christrosen in unserem Garten gemalt. Ich habe mich von Hanka´s Blumenaquarell, dem unverhofften Farbspiel zwischen Winter und Frühling anstecken lassen und habe mich auch an einem Christrosen Aquarell versucht.

.

Christrosen - Farbspiele des Frühlings (c) Aquarell von Frank Koebsch
Christrosen – Farbspiele des Frühlings (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich habe mein Frühlingsaquarell mit meinen Schmincke Aquarellfarben auf Hahnemühles Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo   600 g/m2 matt gemalt. Aus meiner Sicht ist dieses eine gute Kombination von Aquarellpapier und –Farben, um bereits Mitte Januar den Frühling zu begrüßen. Wenn es bis zum richtigen Frühlingsanfang noch einige Wochen Zeit ist, braucht man bei den Christrosen keine Angst vor dem Frost haben, denn die Blumen sind winterhart. Selbst wenn in den nächsten Tagen und Wochen der Winter wieder zurück kommt und Schnee, Nebel und Nieselregen vorherrschen, habe ich als Lichtblick meine Christrosen mit ihren Farbspielen von Frühling 😉

Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Winterliche Blumenaquarelle

.

Gerade in den dunklen Wintermonaten bei Nieselregel und dem täglichen Grau in Grau sind Blumenaquarelle für viele Menschen interessant. Da wir bisher keinen wirklichen Frost hatten, sind noch die letzten Blüten aus dem Herbst in unserem Garten zu finden. Es wird noch ein paar Tage dauern, bis aus den Rosen Eisblumen werden. Stattdessen blühen bereits zum Ärger der Allergiker die Haselblüten. Doch es gibt auch Blüten, die in den Dezember in den Garten gehören – die Christrosen. Die Blüten der Schneerosen sind wunderbare kleine Hingucker. Die Blütenpracht  präsentiert sich in verschiedenen Farben, wie weiß, grün und gar violett. Hanka hat sich ein paar wunderschöne weiße Blüten der Christrosen als Motiv für ein Winteraquarell ausgesucht. Gemalt hat meine Frau dieses winterliche Blumenaquarell auf Lana Aquarellpapier  640 g/ m2 matt gemalt. Dieses Aquarellpapier erlaubt es, gemeinsam mit den Aquarellfarben Daniel Smith und Schmincke ein schönes Farbspiel für die winterliche Blütenpracht darzustellen. Entstanden ist dieses wunderbare Christrosen Aquarell.

.

Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Blumen und Blüten bringen Farbe in den Winter und stellen so eine willkommene Abwechslung dar. Aus diesem Grund sind Disteln, Löwenzahnbilder, Frühlingsaquarelle und einige unserer Miniaturen im Winter immer sehr gefragt. So konnten wir einige dieser Aquarelle als Geschenk in der Weihnachtszeit versenden. In den letzten Tagen ist ein weiteres unserer Aquarelle auf die Reise gegangen. Dieses verkaufte Aquarell war genau, wie das oben vorgestellte Bild ein Christrosen Aquarell.

Christrosen (c) Miniatur in Aquarell von Hanka Koebsch
Christrosen (c) Miniatur in Aquarell von Hanka Koebsch

Hierbei handelt es sich um eine  Miniatur im Format 10,5 x 15 cm. Wir malen immer wieder einmal gleiche Motive auf unterschiedlichen Formaten.  Was auf einer Miniatur wirkt, füllt noch lange nicht ein großes Blatt und was in einem großen Aquarell möglich ist, lässt sich mit gängigen Pinsel und Aquarellfarben in einer Miniatur nicht immer realisieren. Zum Vergleich hier noch einmal die Christrosen als Miniatur in Aquarell. Wir wünschen dem Käufer viel Freude an seinem neuen Blumenaquarell.