Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick eines Aquarellmalers

.

Jahresrückblick 2012 auf Facebook
Jahresrückblick 2012 auf Facebook

Das Jahr geht zu Ende und seit einigen Jahren ist es „inn“, Jahresrückblicke zu veröffentlichen. Im Fernsehen laufen etliche Shows, die Zeitungen und Zeitschriften spendieren etliche Seiten hierfür. Sogar Facebook bietet in diesem Jahr eine Funktion hierzu an. Es wird  automatisch

„ein Überblick über deine 20 wichtigsten Momente des Jahres, welche sich aus Lebensereignissen, vergrößerten Beiträgen und deinen beliebtesten Meldungen zusammensetzen“

erzeugt. Nun ja, es ist eine Automatik 😉 Ich werde den Jahresrückblick lieber wie in den vergangenen Jahren 2011, 2010, 2009 per Hand erstellen und folgendes allen anderen Überlegungen voran stellen:

Ich möchte an dieser Stelle allen Danke sagen, die geholfen haben, um Ausstellungen zu organisieren und auszurichten, an die Menschen, die durch Hinweise geholfen haben, dass meine Bilder besser geworden sind, an die Käufer unserer Bilder und Kalender, die ganz wesentlich dazu beitragen unsere Malerei zu finanzieren und die Besucher unserer Homepage und dieses Blogs, die mit Diskussionen und Beiträgen, diesen Blog lebendig halten.

2012 war ein aufregendes Jahr mit Projekten im Netz und wunderbaren Ausstellungen. Es sind viele Bilder entstanden und ich habe eine Menge gelernt. Doch der Reihe nach, als erstes möchte ich Ihnen die Ausstellungen noch einmal im Überblick vorstellen.

.

Unsere Ausstellungen 2012

.

Ausstellung in Heringsdorf

Begonnen hat das Ausstellungsjahr für meine Frau Hanka und mich ab den 03. März 2012 in Heringsdorf.  Wir hatten in den Strandvillen Bethanienruh  unter dem Titel Bilder vom Meer & mehr – Streifzug durch die Jahreszeiten  eine Auswahl unserer maritimen Aquarelle,  unserer Möwen und Kranich Aquarelle u.a. gezeigt.  Es war ein wunderbarer Auftakt unserer Ausstellungen in der Frühlingssonne Heringsdorf.

.

.

Ausstellung in der Hamburger Galerie Faszination Art

Im April folgte dann die Auftaktausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen. Susanne HaunPetra RauKerstin Mempel und ich stellten zum ersten Mal unsere Sternzeichen aus. Karsten Peters unser Galerist in dem Projekt präsentierte mit uns gemeinsam in der Galerie Faszination Art die Bilder zum Sternzeichen Buch.

.

.

Ausstellung in der Internationale Begegnungszentrum Rostock e.V. 

Im Mai konnten dann Hanka und ich einige unsere Aquarelle und Pastelle in dem Internationale Begegnungszentrum Rostock e.V.  der Universität Rostock vorstellen. Wir haben uns riesig über  das Interesse an der Eröffnung unserer Ausstellung gefreut. Für viele der Besucher war der Titel unserer Ausstellung „Farben des Nordens“  interessant, denn sie waren sich nicht der besonderen Rolle der Farben und des Lichts des Nordens bewusst.

.

.

Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage

Der Juni begann mit unserer Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Zeichnung, Fotografie und Aquarell. Christiane WeidnerSusanne Haun und ich eröffneten am 5. Juni 2012 in der Humboldt Bibliothek unsere Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Zeichnung, Fotografie und AquarellJeder von uns brachte seine ganz besonderen Erfahrungen aus dem eigenen Erleben über den Flughafen Tegel ein und so ergab sich eine wunderbare Ausstellung.  Ein weiteres Highlight  war für uns die Einbeziehung der Kinder. Wir haben mit Unterstützung der Fa. Hahnemühle Kindergruppen aus Kitas und Schulen eingeladen, mit uns gemeinsam Papierflugzeuge zu basteln und zu bemalen.

.

.

Ausstellung in der Schweriner Sternwarte

Im Juli 2012 hatten wir die Chance unsere Sternzeichen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Sternwarte Schwerin zu präsentieren. Eine Ausstellung zu der wir ein wunderbares Feedback bekamen.

.

.

Ausstellung in der Hamburger Sternwarte

Der August begann dann mit dem 100jährigen Jubiläum der der Hamburger Sternwarte.  Bei einem solchen Jubiläum mussten wir natürlich dabei sein und zeigten unsere Sternzeichen in der Sternwarte Hamburg, eine Ausstellung in einer wunderbaren Umgebung.

.

.

see more jazz in fine art

Der August hielt noch einen weiteren Höhepunkt bereit. Ich konnte im Rahmen des Rostocker Jazzfestivals see more jazz eine Ausstellung als Kurator zusammenstellen. Volker KurzUlli Schwenn,  Conny Stark, Martina Wald und ich konnten in der Galerie Rostocker Hof mit unserer Ausstellung see more jazz in fine art  das Festival begleiten. Es gab eine wunderbare Vernissage, in unsere  Jazz Aquarelle, Bilder, Fotografie und Zeichnung in einem wunderbaren Kontext  zu der Musik standen.

.

.

Ausstellung in der Galerie Severina

Ab Ende August zeigten dann Hanka und ich unsere Ausstellung „Bei uns entdeckt“ in der Galerie Severina in Bad Doberan. Wir zeigten neben Aquarellen aus Bad Doberan, eine Auswahl von Blumen und BlütenDistel AquarellenApfel Aquarelle und Herbstbilder für uns eine gelungene Ausstellung mit noch einem weiteren Höhepunkt der Doberaner Kunstnacht.

.

.

Ausstellung im Schloss von Groß Lüswitz

Im September hatte wir auch die Chance unsere Bilder im Rahmen von zwei Veranstaltungen unsere Gemeinde Sanitz zu zeigen. Einmal wurden Hanka und ich eingeladen unsere Pastelle und Aquarelle im Rahmen des  Park- und Seefest in Groß Lüsewitz zu zeigen. Wir konnten im Rahmen dieses Festes im Saal des Schlosses in Groß Lüsewitz eine Ausstellung gestalteten.

.

.

Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf

Unmittelbar danach zeigten wir eine  Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf. Hier zeigten wir Jazz Aquarelle und Motive aus MV zu einem Jazzbrunch mit Andreas Pasternack. Es herrschte eine wunderbare Stimmung in der Scheune, die meisten Menschen kannten sich  und als Andreas Pasternack anfing, Jazz zu spiele, bildeten die Musik, die Ausstellungsstätte mitten in Mecklenburg Vorpommern eine schöne Symbiose.

.

.

Ausstellung beim Stapelfelder Kulturkreis

Im Oktober zeigten wir eine Matinee unserer Sternzeichen in der Kratzmannschen – Kate des Stapelfelder Kulturkreises e.V.  – eine kleine aber feine Ausstellung mit einer Lesung aus unserem Sternzeichen Buch. Die Hamburger Schauspielerin, Sprecherin und Künstlerin Jeannine Platz las aus unserem Buch. Es ist für die Gäste der Ausstellungen und alle am Projekt Faszination Sternzeichen Beteiligten  immer wieder ein wunderbares Erlebnis die Texte von Anette Pehnt in einer Ausstellung zu hören.

.

.

Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark

Den Abschluss unseres Ausstellungsjahres bildete eine Ausstellung unserer Sternzeichen im Kieler Atelierhaus Anscharpark.  Für unsere Ausstellung in Kiel hatten Susanne Haun und Kerstin Mempel die Idee, einen Teil unser Aquarelle, Bilder und Zeichnungen in Form der Sternbilder zu hängen. Also wurden bekannte Sternbilder wie der Große Wagen auf die Wände der Ausstellungsräume imAtelierhaus Anscharpark übertragen. Anstelle der Sterne wunden unsere Bilder positioniert und diese mit Schnüren verbunden und so entstand Stück für Stück unsere „eigene“ Milchstraße.

.

.

Es war ein arbeitsreiches Ausstellungsjahr. Keine Ausstellung glich der anderen, wir haben viele interessante Menschen kennen gelernt und viel positives Feedback bekommen.

Doch dieses ist schon

ein weiteres Kapitel unseres Jahresrückblicks 2012.

Unsere Ausstellung zum Jazzbrunch mit Andreas Pasternack

Unsere Ausstellung zum Jazzbrunch

mit Andreas Pasternack

.

Jazz im Blut - Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)
Jazz im Blut – Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)

Vergangenes Wochenende hatten wir bei wunderbarem Wetter das Landleben im Spätsommer genossen. Hierzu gehörte auch ein Brunch, mit wunderbarem Essen, ein wenig Jazz, Gesprächen mit vielen Menschen unserer Gemeinde. Ich hatte die Einladung gerne angenommen, denn wir konnten in diesem Rahmen Jazz Aquarelle und Motive aus MV in der Schwarzen Scheune in Teutendorf ausstellen. Nach dem Hängen der Bilder herrschte bei uns eine große Vorfreude auf unsere Ausstellung beim Jazzbrunch mit Andreas Pasternack.

.

Bilder und Aquarelle bei gutem Jazz und Essen

Stillleben - bevor es los geht (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Stillleben – bevor es los geht (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn man in die Vorbereitungen eines solchen Events eingebunden ist, ist es immer spannend, was passiert, wie die Menschen die einzelnen Dinge, aufnehmen und und … Ich habe versucht ein wenig von dem Flair die der Schwarzen Scheune in Teutendorf einzufangen. Bevor es losgeht, habe ich bereits die Lokation und die Instrumente, wie Saxophone, Bass und Gitarren als Stillleben eingefangen. Ich mag solche Szenen. Dann nach und nach kamen die Gäste mit Fahrrädern und Autos. Es herrschte eine wunderbare Stimmung in der Scheune, die meisten Menschen kannten sich  und als Andreas Pasternack anfing Musik zu machen, …. 😉 Hier ein paar Schnappschüssen von dem Tag.

.

Wir haben ein wunderbares Feedback für unsere Ausstellung bekommen und so wird es wohl nicht wieder 10 Jahre dauern, bis wir wieder unsere Aquarelle in der Schwarzen Scheune in Teutendorf ausstellen. Gerne richten wir in zwei drei Jahren wieder eine Ausstellung zum Jazzbrunch mit Andreas Pasternack aus.

Vorfreude auf unsere Ausstellung beim Jazzbrunch mit Andreas Pasternack

Vorfreude auf den Jazzbrunch mit Andreas Pasternack

.

Eine Ausstellung mit Jazz Aquarellen und Motiven aus MV

in der Schwarzen Scheune von Teutendorf

,

Schwarze Scheune in Teutendorf (c) Frank Koebsch 1
Schwarze Scheune in Teutendorf (c) Frank Koebsch

Ich hatte ja bereits in den vergangenen Tagen schon über unsere Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf berichtet. Es ist binnen weniger Tagen die zweite Ausstellung in unserer Gemeinde Sanitz. Vor einer Woche hatten wir Aquarelle und Pastelle im Schloss von Groß Lüsewitz bei klassischer Musik gezeigt.  Gestern haben wir nur in Teutendorf Jazz Aquarelle und einige Landschafts-, Blumen und maritime Motive gehangen. Für uns ist der heutige Tag ein ganz besonderer. Wir freuen uns wieder Menschen unserer Gemeinde einen Einblick in unsere Malerei zu geben und an einem Ort unserer ersten Ausstellungen wieder zurück zu kehren. Zum anderen freue ich mich wieder eine Ausstellung gemeinsam mit Andreas Pasternack zu gestalten. Ich mag die Improvisationen von  Andreas Pasternack auf seinem Saxophon, das Spiel von Christian Ahnsehl an der Gitarre  und  des Bassisten des Pasternack Swing Trio. Ich bin gespannt auf das Jazzkonzert in einem wunderbaren rustikalen Ambiente der Schwarzen Scheue in Teutendorf.

.

Jazz im Blut - Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)
Jazz im Blut – Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)

Christian Ahnsehl an der Gitarre - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Christian Ahnsehl an der Gitarre – Aquarell von Frank Koebsch (c)

Improvisation - Aquarell zum Thema Jazz von FRank Koebsch (c)
Improvisation – Aquarell zum Thema Jazz von FRank Koebsch (c)

.

Aus dieser Faszination heraus sind meine Jazz Bilder entstanden und ich konnte 2010 die Ausstellung “Jazz meets Fine Arts” in der Galerie im IPP anlässlich der XXXX. Eldenaer Jazz Evenings, 2011 die Ausstellung meiner Jazz Aquarelle in den Ministergärten in der Landesvertretung Mecklenburg Vorpommern in Berlin und im September 2012 die  Ausstellung „see more jazz in fine art“ in der Galerie Rostocker Hof gestalten. Aus dieser vielfältigen Verknüpfung zwischen Jazz und unsere Malerei können Sie sicher unsere Vorfreude auf die Ausstellung beim Jazzbrunch mit Andreas Pasternack verstehen ;-).

Unsere Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf

Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf

Eine Ausstellung mit Jazz Aquarellen und Motiven aus MV

.

Ich bin dabei mit einer Artikelserie unsere Ausstellungen für die nächsten Tagen vorzustellen. Noch ist ja unsere Ausstellung see more jazz in fine art im Rostocker Hof zu sehen. Am 31.08.2012 um 19.30 Uhr wird das See- und Parkfestes in Groß Lüsewitz mit unserer Vernissage und einem festlichen Konzert, gestaltet von Künstlern und Studenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock im Saal des Schlosses in Groß Lüsewitz eröffnet. Am 07.09.2012 eröffnen wir dann um 19.00 Uhr unsere Ausstellung in der Doberaner Galerie Severina. Für den Sonntag den 09. September 2012 möchte ich Sie auf Jazzbrunch mit dem Pasternack Swing Trio in unserer Gemeinde Sanitz aufmerksam machen.

.

Jazzbrunch in der Schwarzen Scheune in Teutendorf

.

Wir hatte bereits vor zwei Jahren eine Einladung erhalten, unsere Bilder in der Schwarzen Scheune in Teutendorf  auszustellen. Aber es hat nicht geklappt, denn unsere Bilderrahmen waren unterwegs. Aber jetzt holen wir es nach.

Über die Einladung in Teutendorf anlässlich des Jazzbrunch mit Andreas Pasternack Bilder zu hängen, haben wir uns sehr gefreut. Dieses hat mehrere Gründe. Hier zwei davon …

Jazz im Blut - Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)
Jazz im Blut – Andreas Pasternack, Aquarell von FRank Koebsch (c)

Improvisation - Aquarell zum Thema Jazz von FRank Koebsch (c)
Improvisation – Aquarell zum Thema Jazz von FRank Koebsch (c)

Christian Ahnsehl an der Gitarre - Aquarell von Frank Koebsch (c)
Christian Ahnsehl an der Gitarre – Aquarell von Frank Koebsch (c)

Von unserer Seite also die besten Voraussetzungen, um ein schönes Event zu gestalten. Wir möchten uns deshalb auch ganz herzlich bei den Menschen, die die Veranstaltungen in der Schwarzen Scheune organisieren, bedanken. Wer das ist? Auf dem Infomaterial steht: „Wir sind eine Bürgerinitiative engagierter, humorvoller und offener Menschen, denen die kulturelle Entwicklung der Gemeinde Sanitz und deren Umland an Herzen liegt. …“  Es sind Menschen aus unserer Nachbarschaft und wir werden uns besonders Mühe geben, eine schöne Ausstellung zu gestalten. Hierzu gehört auch, dass wir Aquarelle mit Motiven aus unserer Heimat Mecklenburg Vorpommern zeigen.

Wenn Sie möchten, schauen Sie doch zur Einstimmung auf den Jazzbrunch mal in dieses Video – Aquarelle, Jazz und Swing  pur ;-).
.


.

Wir  freuen uns riesig auf unsere Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Ausstellung?

Ein Foto von einer unserer ersten Ausstellungen

.

Beim Aufräumen und der Vorbereitung auf unsere Ausstellung in Bad Bevensen ab den 25.09.2011 bin ich auf ein altes Foto aus dem  Jahr 2002 gestoßen. Dieses Foto zeigt uns, Hanka und mich im Rahmen von Kunst Offen 2002. Hier der Link zu dem Flyer von Kunst Offen aus dem Jahr 2002. Unsere Ausstellung fand gemeinsam mit anderen Hobby Künstlern und Profies in der Schwarzen Scheune in Teutendorf statt. Wir haben gemeinsam mit vielen anderen als Veranstaltungsort in Eigenleistungen wieder hergerichtet. Ich habe mit geholfen, Kabel zu verlegen, die Beleuchtung angeschlossen, Dachpappe verlegt und und … Wir haben dann bei Kaffee und Kuchen drei Tage dort ausgestellt. Auf Grund der Feuchtigkeit in den Nächten wällte sich das Papier der Aquarelle. Es hat Spaß gemacht und gleichzeitig waren wir höllisch aufgeregt. Es kamen vielen Besucher und wir haben tatsächlich auch Bilder verkauft. Die Schwarze Scheune in Teutendorf hat sich nach und nach als Veranstaltungsort unserer Gemeinde Sanitz etabliert und wir haben noch viele Ausstellungen in den folgenden Jahren zwischen Bremen, Binz und Berlin gemacht.

Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre ersten Ausstellungen?

.

Über Ihre Geschichten und Fotos würde ich mich sehr freuen.

Hanka und Frank Koebsch bei der Ausstellung in Teutendorf
Hanka und Frank Koebsch bei der Ausstellung in Teutendorf

.
P.S. Wenn Sie wissen wollen, die sich unsere Malerei entwickelt hat und unsere Bilder im Original sehen möchten, besuchen Sie doch am besten in den nächsten Tagen unsere Ausstellung in Bad Bevensen.

Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen