Im letzten Licht des Tages – ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Im letzten Licht des Tages – ein Kranich Aquarell

Meine Kraniche begeistern auch die Schweizer Eidgenossen

.

Zum Frühling im Land gehört die Rückkehr der Kraniche. In den vergangenen Wochen waren immer wieder Kraniche im Überflug zu sehen. Es macht Spaß die Kraniche zu beobachten, bei den großen Schwärmen stellt sich jedes Mal die Frage: Wie viele Kraniche es sind? Aber in zwischen sind die Vögel des Glücks in ihren Revieren angekommen. Bei uns sind die Brutpaare geblieben und wir konnten die Kraniche mit ihren Frühlingsgefühlen bereits beim Hochzeitstanz beobachten. Alle anderen Vögel haben sich auf den Weg über Rügen nach Skandinavien gemacht. Es war wunderbar die Kraniche bei Sonnenuntergang im letzten Licht des Tages zu beobachten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass eines meiner Kranich Aquarelle den Titel im letzten Licht des Tages trägt.

Im letzen Licht des Tages (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Im letzen Licht des Tages (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

.

Plakat für die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch in Bad Sülze
Plakat für die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch in Bad Sülze

Die  Faszination für die Kraniche hat auch die Schweizer Eidgenossen erfasst. Ich hatte in den vergangenen Tage berichtet, dass ich mein Aquarell Trompetenkonzert in die Schweiz geschickt hatte. Dieses ist das zweite Bild, welches sich die Käuferin ausgesucht hatte. Ich habe mich gefreut, dass diese beiden Aquarelle zusammen ein neues „Zuhause“ gefunden haben. Vielleicht möchten Sie ja auch einmal einige Pastelle und  Aquarelle von Hanka und mir  als Original sehen, dann nutzen Sie doch die Chance unsere Ausstellung „Frühling im Land“ ins Salzmuseum Bad Sülze zu besuchen ;-).

Im Frühling kehren die Kraniche zurück

Im Frühling kehren die Kraniche zurück

und doch fliegen einige Kraniche zur Zeit gen Süden

.

Kraniche im Frühling (c) Frank Koebsch (3)
Kraniche im Frühling (c) Frank Koebsch (3)

Die Rückkehr der Kraniche – der Vögel des Glücks – wird von vielen Menschen mit dem Frühlingsbeginn gleich gesetzt. Wenn die Kraniche mit lautem Trompetenkonzert zurückkehren, zieht der Frühling ins Land.  In diesem Jahr sind die ersten Kraniche aus Südeuropa früher also sonst in Mecklenburg – Vorpommern eher eingetroffen. Ich konnte schon Ende Februar auf meinem Blog schreiben, die Kraniche sind da 😉 Im vergangenen Jahr mussten wir den kalendarischen Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee und Eis begehen. Es waren schon eigentümliche Bilder vom Frühlingsanfang 2013. Zu gleich sind wunderbare Kranich Aquarelle entstanden, die z.B. die Kraniche im Schnee zeigen. Das milde Wetter die Zugvögel lockt in diesem Jahr die Zugvögel früher zurück. Überall werden die zurück kehrenden Kraniche gemeldet, wie aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Bochum, Brandenburg, dem Harz, … Aber nicht nur der Termin der Rückkehr der Kraniche ändert sich. Immer mehr Kraniche überwintern in Deutschland. In Brandenburg haben in diesem Jahr bis zu 4.000 Kraniche überwintert.

.

Die Faszination für die Kraniche erreicht die Schweiz

.

Es ändern sich aber nicht nur die Zeiten für den Zug und die Balz der Kraniche sondern es ändern sich auch die Flugrouten der Kraniche. Im vergangenen Herbst haben immer mehr Kraniche die Schweiz überflogen. Damit haben die Eidgenossen sich offensichtlich von meiner Faszination für die Kraniche anstecken lassen, denn ich konnten in den vergangenen Tagen zwei Kranich Aquarelle verkaufen. Die Kranich Bilder flogen, dann genau entgegengesetzt den Zugvögeln. Eines der beiden Bilder war das AquarellTrompetenkonzert“ und wie es Tradition ist, stelle ich alle verkauften Aquarelle noch einmal hier auf meinem Blog vor.

.

Trompetenkonzert (c) ein Kranicht Aquarell von FRank Koebsch
Trompetenkonzert (c) ein Kranicht Aquarell von FRank Koebsch

.

Plakat für die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch in Bad Sülze
Plakat für die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch in Bad Sülze

Ich wünsche den neuen Besitzern des Kranich Aquarells „Trompetenkonzert“ viel Freude. Ich bin froh, dass meine Kraniche gut in der Schweiz gelandet sind, denn als Zugvögel wären Sie in der falschen Richtung unterwegs. Wenn Sie sich auch für Kraniche interessieren, dann beuchen Sie doch unsere Ausstellung „Frühling im Land„. Hier zeigen Hanka und ich Frühlingsaquarelle und eine Vielzahl von anderen Pastellen und unseren Aquarellen. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen.

Empfehlungsmanagement

oder einfach ein Dankeschön für die Zusammenarbeit

.

unser Sternzeichen Buch im Newsletter von Hahnemühle
unser Sternzeichen Buch im Newsletter von Hahnemühle

Ich den vergangenen Wochen hatten ich Sie immer wieder über unser Projekt „Faszination Sternzeichen“ informiert. Ich habe die einzelnen Sternzeichen vorgestellt, über die Entstehung unseres Sternzeichen Buches berichtet und auf die kommenden Veranstaltungen hingewiesen.  Für  alle fünf beteiligten Künstler ( Petra RauKerstin Mempel, Susanne Haun, Annette Pehnt und ich) sowie Karsten Peters als Galerist und Daniel Büchner als Verleger ist dieses ein Projekt, welches mindestens die Kosten einspielen muss, denn auch Künstler müssen von der Kunst leben können. 😉

Gerade bei größeren  Projekten mit viel Aufwand kommt es darauf an, dass man Freunde und Partner hat, die unterstützen, das Projekt empfehlen und auf Buch hinweisen. Im Vertrieb und Marketing nennt man dieses Empfehlungsmanagement. 😉 Dieses Empfehlungsmarketing  wird in vielen Bereichen als hohe Kunst der Neukundengewinnung  gefeiert. Für uns ist es eine natürliche und einfache Art der Zusammenarbeit mit Freunden, Kollegen und Partnern. Hierzu gehört aber auch, den Menschen die helfen,  Danke zu sagen. So möchte ich mich heute allen Bloggern, die uns empfohlen haben, der Fa. Hahnemühle, die uns in Ihrem Hahnemühle Traditional FineArt Newsletter 11/2011 nennt und Frank Hess, der auf Amazon eine erste Rezension geschrieben hat,  bedanken.

Frank Hess schreibt aus Amazon:

Beim Wort „Sternzeichen“ dachte ich zuerst an Horoskope, wurde aber aufgrund der Beschreibungen im Blog faszinationsternzeichen.wordpress.com recht neugierig. Nun halte ich ein Exemplar in den Händen und bin positiv überrascht, was man aus diesem Thema machen kann.
Vier Künstler (Susanne Haun, Frank Koebsch, Kerstin Mempel und Petra Rau) haben auf 32 Seiten ihre Versionen von Sternzeichen bildlich umgesetzt und heraus kam ein Ansammlung der vielfältigsten Interpretationen. In direkter Gegenüberstellung sehr spannend zu sehen, wie jeder seine Gedanken künstlerisch auf Papier brachte. Umrahmt werden die Bilder mit Texten der Autorin Annette Pehnt, die es schafft, der Thematik eine erfrischende Note zu geben. Weit weg von gängigen Horoskope-Klischees, die uns aufgrund von Geburtsdaten definieren, macht es einfach Spass, in diesem Buch zu blättern…

Weiterhin wurden wir auf folgenden Seiten empfohlen

Wir freuen uns, dass unser Projekt Faszination Sternzeichen durch die o.g. Blogs und Webseiten empfohlen wird und sagen auf diese Weise noch mal allen genannten und ungenannten Partnern Danke.