Winterliebe (c) ein Aquarell mit zwei Gimpeln von Hanka Koebsch

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel zwischen Kiefernnadeln sowie im Eis und Schnee

Wenn man „Gartenvögel“ beobachten will, dann ist der Winter genau die richtige Jahreszeit. Ideal ist es, wenn man Sie bei der Vogelfütterung beobachtet. Es stören keine Blätter und für die Beobachtung ist der Ort definiert. Auf diese Weise haben viele unsere Motive für unsere Aquarelle von den Gartenvögeln fotografiert und später gemalt. Im Grau der kalten Jahreszeit sind farbige Wintervögel wie Kohlmeisen, Stieglitze, Blaumeisen, Eisvögel, Rotkehlchen und Gimpel besonders interessant. In den vergangenen Jahren hatte ich verschiedene Aquarelle mit Gimpeln im Winter gemalt. Mit der roten Brust der Männchen sind die Gimpel im Schnee und Eis ein besonders interessantes Motiv. Es ist ein wunderbares Erlebnis einen Dompfaff im Schnee zu beobachten und ich habe drei Winteraquarelle mit solchen Szenen gemalt.  Hanka hatte sich für ihre Aquarelle mit den Gimpeln ein anderes Motiv ausgesucht. Bei einem unserer Besuche im Vogelpark Marlow konnten Hanka und ich die Vögel beobachten. In der der Volliere der Vorpommerschen Boddenlandschaft gibt es zwei Futterstellen mitten in einigen Kiefern. Dort konnten wir einige interessante Fotos von den Gimpeln machen, die Hanka als Grundlage für ihre Bilder gewählt hat. Hanka hat auf Aquarellpapier Lana 640 g/m2 mit Aquarellfarben vom  Schmincke-, Daniel-Smith– und Sennelier zwei Bilder mit diesen farbenfrohen Vögeln gemalt. Ihre beiden Aquarelle „Gimpel“ und „Winterliebe“ zeigen die Gimpel auf den Kieferzweigen des Vogelparks. Doch sehen Sie selbst hier die Aquarelle der Wintervögel von Hanka und mir.

.

.

Vielleicht sind Sie ebenso gegeistert von den Gimpeln wie wir, dann können Sie die Aquarelle hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite Kaufen. Aber denken Sie daran, das gerade die Wintervögel viele Fans haben, denn Hankas Aquarell „Winterliebe“ hat sich bereits in die Liste der verkauften Aquarelle eingereiht, bevor ich es hier auf dem Blog vorstellen konnte. Aber wir bieten für bereits verkaufte Aquarelle eine interessante Alternative.  Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Aquarell „Gimpel“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gimpel“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Blumen und Blüten im August

Blumen und Blüten im August

Herbst – Anemonen © Aquarell von Hanka Koebsch

.

In den letzten Tagen haben wir mit Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Für die Natur ist es ein kleines Geschenk, dass es in den Augustnächten schon recht viel Tau gibt. So sind immer noch recht viele Blumen und Blüten in den Gärten zu sehen. Typische Sommerblüten sind zurzeit noch die Rosen und die wunderschönen Hortensien. Für uns sind die Blumen und Blüten im August immer wieder Motive für unsere Sommeraquarelle. Auch wenn die Rosengärten  viel Freude verbreiten und die Hortensien uns mit ihren Blüten verzaubern, möchte ich heute ein Blumen Aquarell von Hanka mit viel unscheinbareren Blüten vorstellen. Seit Jahren wachsen bei uns vor der Eingangstür Herbst – Anemonen. Es sind dankbare pflegeleichte Pflanzen mit einer Wuchshöhe von über einem Meter.  Die Herbst – Anemonen blühen von Juli bis Oktober und erfreuen uns in dieser Zeit mit ihren vielen rosa- und purpurfarbenen Blüten. Ich bin immer wieder begeistert von den Stauden, denn sie gehören genauso wie die Buschwindröschen, die Christ- und die Lenzrosen zu den Hahnenfußgewächsen. Dabei haben sie scheinbar äußerlich so gar nichts mit dem Blütenmeer im Frühling zu tun, die von den Buschwindröschen gebildet werden oder den Lenzrosen – versteckt im Schnee.

Hanka hat die Blüten in einem Aquarell eingefangen und auf unserer Web Seite zu ihrem Bild mit den „Herbst – Anemonen“ geschrieben:

Es wird endlich Zeit, dass ich der Staude, die uns schon seit vielen Jahren im Spätsommer und Herbst diesen schönen Blütenzauber am Hauseingang schenkt, einmal Danke sage.

Ich möchte mich unbedingt dieser Wertschätzung anschließen und Hanka´s  Herbst – Anemonen zusammen mit anderen Blumenaquarellen aus dem August hier auf meinem Blog vorstellen.

.

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Herbst – Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka hat für ihr Bild ganz bewusst das Lana-Aquarellpapier matt 640 g/m2 matt und Schmincke Aquarellfarben sowie Sennelier Aquarellfarben gewählt, um die gewünschten Verläufe und Lasuren realisieren zu können.

Bei Interesse an Hankas Aquarell „Herbst – Anemonen“ habe ich zwei Tipps für Sie:

.


 

Herbst - Anemonen (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Blumen Aquarell „Herbst – Anemonen“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Blumen Aquarell „Herbst – Anemonen“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch

Steine als Geschichtenerzähler

Steine als Geschichtenerzähler

Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch

.

Ein bisschen Ewigkeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Ein bisschen Ewigkeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Hanka und ich sind viel an der Ostsee unterwegs. Es ist einmal die Begeisterung für den Ostseestrand. Nicht ohne Grund sind wir in Mecklenburg – Vorpommern in unmittelbare Nähe der Ostsee zu hause. Viele Motive für unsere Aquarelle finden wir hier in unserer Heimat. So sind viele maritime Aquarelle mit Booten und Schiffen, Menschen und Landschaften von der Ostsee entstanden. Die Begeisterung für die Ostsee und die Region versuchen wir durch unsere Ausstellungen mit anderen Menschen zu teilen. Wenn wir an der Küste unterwegs sind, dann haben wir meist ganz andere Ansprüche als die Badegäste. Wer mag bei Baden schon einen steinigen Strand? Hanka hat schon einige Male Aquarelle mit Steinen von Ostseestrand gemalt. Beispiele hierfür sind z.B. die Bilder „Gezeichnet von Meer und Wind“ und „Ein bisschen Ewigkeit“. Während das eine Aquarell Steine vor der Steilküste zeigt, hat Hanka in dem zweiten Bild eine Auswahl von Steinen im Spühlsaum gemalt. Die Steine liegen seit einer kleinen Ewigkeit dort, seit der letzten Eiszeit in deren Folge die Ostsee entstanden ist. Nach der letzten Eiszeit, seit 12.500 bis 10.000 Jahren wurden die Steine durch die Korrosion geformt. Die Steine wurden seit einer Ewigkeit von Meer und Wind gezeichnet. 😉  Eine lange Zeit – in der viele Dinge passiert sind. Dieses ist genau das Thema für Hankas neues Bild mit den Steinen der Ostsee, denn ihr neues maritimes Aquarell trägt den Namen „Geschichtenerzähler“. Hier Hankas Aquarell und ein paar Schnappschüsse von Steinen an der Ostsee.

.

Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch
Geschichtenerzähler (c) Aquarell mit Ostseesteinen von Hanka Koebsch

.

Geschichtenerzähler ist ein toller Titel für das Aquarell mit Ostseesteinen. Hanka hat das Ihr Bild auf unserer Web Seite wie folgt beschrieben:

Ein weißer Sandstrand ist wunderschön. Mit nackten Füßen ins Meer zu laufen, den Sand unter den Füßen zu spüren – da kommt doch gleich Urlaubsstimmung auf 😉.

Aber ganz ehrlich – lieber sind mir eigentlich die Strände, die so richtig schön bunt sind. An denen viele Steine liegen, an denen die Spaziergänger nach Schätzen aus der Ostsee suchen, wie Hühnergötter, Donnerkeile oder Bernstein. Da darf man dann auch mal ins Philosophieren kommen: Wie alt wird dieser Stein wohl sein? Sicher schon eine kleine Ewigkeit. Was hat er schon alles gesehen, was könnte er uns wohl für Geschichten erzählen? Was wird er nach unserer Zeit erleben, wenn wir schon Geschichte sind?

Ich habe das Aquarell „Geschichtenerzähler“ auf 640 g/m2 Lana Aquarellpapier gemalt, mit den Aquarellfarben von Daniel Smith und Sennelier gemalt.

.

Bei Interesse können Sie das Aquarell mit den Ostseesteinen hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals des Aquarells „Geschichtenerzähler“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Uferschwalben an der Stoltera (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Uferschwalben an der Stoltera (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Uferschwalben an der Stoltera –

.

Aquarell von Hanka Koebsch

Ein Aquarell und Schnappschüsse von einem Ausflug zu den Uferschwalben an der Steilküste der Stoltera

.

Hanka und ich hatten das schöne aber kühle Wetter Ende Mai zu einem Ausflug an die Steilküste der Stoltera genutzt. Die kühlen Temperaturen hatten den Vorteil, dass noch keine Badegäste den Strand bevölkerten. Bei unserem Spaziergang sind uns nur wenige Menschen begegnet. Von Warnmünde bis Heiligendamm präsentierte sich die Steilküste im Frühling wie vom Wind und Meer gezeichnet. Wir teilten uns den Strand nur mit ein paar Schwänen, Möwen und ein paar Brandungsanglern. Es war schön, das Naturschutzgebiet Stoltera auf diese Weise zu erleben. Der Höhepunkt von unserem Spaziergang war dieses Mal nicht die Landschaft an der Ostsee. Wir hatten am Kliff der Stoltera eine Kolonie von Uferschwalben besucht. Die kleinen flinken Vögel hatten hunderte Bruthöhlen in den Sand der Steilküste gegraben. Die Altvögel waren ständig unterwegs und den Nachwuchs der Uferschwalben zu füttern.  Es war ein schöner Anblick, wie die schnellen Vögel auf der Jagd nach Insekten über den Spühlsaum und das Wasser flitzten. Erstaunlich ist immer wider, dass die Uferschwalben nach der erfolgreichen Jagd im ersten Anflug ihre Bruthöhle finden. Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Ausflug zu den Uferschwalben an der Steilküste der Stoltera.

.

.

Nach unserem Ausflug an die Steilküste der Stoltera hat Hanka ein paar von den Uferschwalben in ihrem Wild life Aquarell eingefangen. Entstanden ist hierbei Hanka Aquarells „Uferschwalben an der Stoltera“. Gemalt hat Hanka ihr Bild mit ihren  Aquarellfarben von Schmincke, Sennelier und Daniel Smith auf dem Aquarellpapier  Lana Papier 640 g /m2.

.

Uferschwalben an der Stoltera (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Uferschwalben an der Stoltera (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Das Wild life Aquarell mit den Uferschwalben haben wir in den letzten Wochen über  unsere Web Seite verkauft. Bei Interesse können Sie von Aquarell „Uferschwalben an der Stoltera“ einen Druck auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien erwerben, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.

Osterfeuer – ein Pastell von Hanka Koebsch

Osterfeuer – ein Pastell von Hanka Koebsch

Eine Pastellmalerei als Ostergruß an alle Leser dieses Blogs

.

Die Entscheidung, welche Bilder ich dieses Jahr zu Ostern auf meinem Blog zeige, wurde uns von Kunden abgenommen. In den vergangenen Jahren hatte ich immer wieder über Ostspaziergänge und den Frühling an der Ostsee berichtet. Hierbei habe ich in der Regel Fotos und Frühlingsaquarelle gezeigt. Aber auch meine Aquarelle für die Sternzeichen zum Osterfest, der Widder und der Mini Widder gehörten dazu. Heute möchte ich Ihnen eines unserer Pastelle zeigen. Hanka hatte vor einigen Jahren einen der Osterbräuche ein Osterfeuer mit Pastellkreiden gemalt. Mit den Softpastellen von Sennelier und den feinen Pastellen von Schmincke ist es Hanka wunderbar gelungen, die Lichtstimmung des Osterfeuers einzufangen. Durch die Pastel Cards als Untergrund ist es möglich, viel Pigment aufzutragen und so das Leuchten des Lichts zu realisieren. Vor einigen Tagen hat diese Pastellmalerei von Hanka einen neuen Besitzer gefunden. Wie es Tradition ist, stelle ich die verkauften Aquarelle und Pastelle auf meinem Blog noch einmal vor.  Gleichzeitig ist das Bild mit dem Osterfeuer ein schöner Gruß an alle Leser meines Blogs.

.

Osterfeuer – ein Pastell von Hanka Koebsch
Osterfeuer (c) Pastell von Hanka Koebsch

.

Hanka und ich wünschen den neuen Besitzern des Pastells viel Freude mit ihrem neuen Bild und  allen Lesern meines Blogs ein frohes Osterfest.

MISSION Gold Class Water Colours

MISSION Gold Class Water Colours

Die Grundlagen für meine Aquarelle sind Papiere von Hahnemühle und Farben von Schmincke

.

Frank Koebsch malt Schneeglöckchen -mein Farbkasten
Meine Aquarellfarben

Ich bin bei dem Aquarellpapier überzeugter Wiederholungstäter und so dass ich sage, Hahnemühle Papier ist Teil meiner Kunst. Bei den Aquarellfarben nutze ich zu 90% Schmincke. Abgerundet habe ich meine Auswahl mit einigen wenigen Farben von Windsor & Newton. Ich habe mir sogar Zeit genommen und habe mich direkt in der Entwicklung und der Fertigung in das Geheimnis der Farben von Schmicke einweihen lassen. Mit diesen Materialien sind in den vergangenen Jahren einige gute Aquarelle entstanden, die ich in so mancher Ausstellung zeigen durfte. Bei dem Einsatz der Materialien lassen sich viele Künstler von ihren Erfahrungen und ihrem Gefühl leiten. Die Frage nach der besten Aquarellfarbe wird von Glaubensfragen und Testergebnisse beeinflusst. Testergebnisse sollten reproduzierbar sein und ich kenne im deutschsprachigen Raum nur einen solchen offiziellen Test. Dieser wurde in der September Ausgabe von 2006 der Zeitschrift ART&GRAPHIC magazin veröffentlicht. Hier wurden Aquarellfarben von Kreul SOLO GOYA,  St. Petersburg WHITE NIGHTS, Talens REMBRANDT AQUARELLFARBEN , Sennelier EXTRA_FINE WATERCOLOURS, Lukas AQUARELL 1862, Winsor & Newton ARTITISTS´ WATER COLOUR  und Schmincke HORADAM AQUARELL getestet. Untersucht wurde Straining (Eigenschaft, dass sich die Farben wieder vom Papier lösen lassen), Deckfähigkeit / Transparenz, Homogenität der Pigmentgröße, Ergebnisse auf unterschiedlichen Papieren, Verlauf, Farbaufnahme, Lichtechtheit, Verpackung, Information für den Nutzer und die Vielfalt des Sortiments. Testsieger waren die Farben von Schmincke und Winsor & Newton. Nun drängt ein südkoreanischer Hersteller auf den deutschen Markt und seit ca. zwei Jahren wird über die

Aquarellfarben von Mijello

.

gesprochen und diskutiert. Ich habe diese Farben das erste Mal im Sommer 2012 gesehen. Patrick Hanke hatte mir die Farben von Mijello bei der Ausstellung unserer Sternzeichen in der Sternwarte Hamburg gezeigt. Zeitgleich testete Andreas Mattern diese Aquarellfarben und in diesem Jahr präsentierten Andreas Mattern und Jong-Sik Shin auf der Paperworld die Möglichkeiten dieser Farben. Seit ungefähr dieser Zeit hat Gerstäcker die MIJELLO MISSION Gold Aquarellfarben-Set im Angebot.  Nun wurde ich gebeten, diese Farben zu testen. Hierfür wurde mir ein Aquarellfarben-Set mit  34 Farben in 15-ml-Tuben zur Verfügung gestellt. Die Beschreibung der Farben liest sich viel versprechend:

Das MIJELLO Mission Gold Aquarellfarben Set bietet Ihnen eine Zusammenstellung der besonders hochwertigen MIJELLO Mission Gold Aquarellfarben. Die MIJELLO Mission Gold Aquarellfarben sind leuchtende Aquarellfarben für ein kräftiges Aquarell. Die MIJELLO Mission Gold Aquarellfarben überzeugen jeden Künstler durch folgende Eigenschaften: hohe Qualität, sehr hohe Pigmentierung, äußerst gut kontrollierbarer Farbverlauf, intensive Leuchtkraft. …

MISSION Gold Class Water Colours Set von von Mijello (c) Frank Koebsch (5)
MISSION Gold Class Water Colours Set von von Mijello (c) Frank Koebsch

Es hat seine Vorteile, wenn man weiß wie sich welche Farbe auf welchem Papier verhält, dieser ist die Voraussetzung, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Aber etwas Neues auszuprobieren, zu experimentieren hat ebenso seinen Reiz und ist die Voraussetzung, um neues zu lernen und sich weiter zu entwickeln. Also werde ich in den nächsten Tagen über meine Erfahrungen mit den südkoreanischen Farben berichten.

Ich bin gespannt auf die Ergebnisse mit den MISSION Gold Class Water Colours 😉

Pastellmalerei von Hanka Koebsch

Welche Pastell Kreiden nutzt Ihr?

.
Diese Frage wurde uns in den vergangenen Tagen gestellt. Nun da passte es gut, dass Hanka (meine Frau) das Regenwetter am Wochenende nutze, um ein Pastellzu malen. So viel Spaß das Malen mit den Pastellen macht, ist es bei uns immer mit Umständen verbunden. Denn die Staubbelastung ist sehr hoch und so muss bei uns die Küche herhalten, da sie sich am besten wieder sauber machen lässt. Ich habe ein paar Schnappschüsse von unserem Material in der Küche gemacht und natürlich auch von dem Bild, dass Hanka gemalt hat. Ich freue mich, dass Hanka sich die Zeit nimmt, um das Malen mit den Pastellen pflegt und dass Astrid Volquardsen uns wieder für das Thema begeistert.

Wellentanz (c) Pastell von Hanka Koebsch
Wellentanz (c) Pastell von Hanka Koebsch

Um die Frage: Welche Pastell Kreiden nutzt Ihr? zu beantworten, wir nutzen im wesentlichen recht weiche Kreiden von Schmincke und Sennelier. Ergänzt werden diese durch einige harte Kreiden und Pastellstifte, um hier und da Konturen zu setzen.