Äpfel sind ein wunderbarer Schmuck in der Weihnachtszeit
.
Heute zum 4. Advent möchte ich Ihnen ein weiteres Winteraquarell zeigen. Hanka hat dieses Aquarell vor einigen Wochen als Einstimmung auf den kommenden Winter gemalt. Bei diesem Bild hat sie sich von einem Winterspaziergang im Dezember 2010 inspirieren lassen. Damals haben Schneewolken den Traum von weißer Weihnacht wahr werden lassen. Wir waren bei schönem Wetter viel unterwegs und haben die schönen Seiten des Winters genossen. Zu diesem Wintertraum gehörten auch schneebedeckte Apfelbäume in einem der Gärten. Aus irgendeinem Grund wurden die Äpfel noch nicht geerntet. Die roten und gelben Äpfel im Schnee gaben ein wunderbares Motiv. Eine besondere Augenweide waren natürlich die roten Früchte mit ihren weißen Schneemützen. Es waren richtige Weihnachtsäpfel, die mit ihren glänzenden roten Wangen an die kandierten Äpfel auf den Weihnachtsmärkten oder den Tannenbaumschmuck erinnerten. Genau das richtige Motiv für ein Winteraquarell, wenn es bereits weihnachtet.
Winteräpfel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Äpfel
unsere Winteraquarell in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch (2)
Weihnachtsgeschenke in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
Galerie Severina (c) Frank Koebsch (1)
Das Aquarell Winteräpel mit zwei Passeoarpouts gerahmt (c) Hanka Koebsch
Kennen Sie Ihr Sternzeichen ? – Ausstellung in der Galerie SeverinaKennen Sie Ihr Sternzeichen ? – Ausstellung in der Galerie Severina
Auf die Frage „Kennen Sie Ihr Sternzeichen?“ antworten die meisten Menschen mit „Ja“. Aber wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns einige verborgene Seiten der Tierkreiszeichen zu entdecken. Vier Künstler haben sich von den Sternzeichen der zwölf Tierkreiszeichen inspirieren und die Bilder auch mit einem Augenzwinkern entstehen lassen. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie, was eine Kuckucksuhr, ein Pfingstochse , ein Seelöwe oder ein Feuerschiff mit den Sternzeichen zu tun haben. Besonders reizvoll ist, dass Sie die Werke als Original oder auch als Abbildung im Buch „Sternzeichen“ erwerben können.
Frau Höppner, Susanne Haun und ich freuen uns auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Abend mit Ihnen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu den Aquarellen, Bildern und Zeichnungen und sind gespannt, ob Sie Ihr Sternzeichen kennen 😉
Wie wichtig ist für mich die Präsentation meiner Kunst?
.
Die Antwort möchte ich gerne in verschiedene Teile aufsplitten, um so „eine“ bessere Antwort zu geben 😉 Die Präsentation meiner Kunst ist für mich aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Genauso wichtig wie der Prozess des Malens oder evt. so gar noch wichtiger. Mein Hauptgrund ist, das ich meine Begeisterung für das Aquarell mit anderen teilen möchte.
.
Meine Aquarelle präsentieren z.B. meine Heimat
.
Päckchen im Hafen (c) Aquarell mit Windjammern von FRank Koebsch
Ich präsentiere Kunst in eigenen Ausstellungsformaten
.
Ich bin total unmusikalisch und habe mich von dem Saxophon Spiel unserer Tochter begeistern lassen. Seit dem male ich Jazz Aquarelle. Je mehr Jazz Bilder entstanden sind, wuchs auch der Wunsch, diese Aquarelle zu präsentieren. Meiner Meinung kann man Musik Bilder im direkten Zusammenhang zwischen bildender Kunst und Musik optimal zeigen. Hierzu gab es bei uns keine geeigneten Ausstellungskonzepte für meine Jazz Aquarelle. Also habe ich begonnen für die besten Jazz Festivals Mecklenburg VorpommernsAusstellungen zu gestalten.
Improvisation – Aquarell zum Thema Jazz von FRank Koebsch (c)
Flughafen Berlin – Tegel (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Bei dem Aquarell auf Leinwand zum Flughafen Tegel habe ich mich für die Keilrahmen von der Form eines Gleiters von Otto Lilienthal inspirieren lassen. Ich habe für die Präsentation meiner Erlebnisse und Erinnerungen das Aquarell mit bestimmten Materialien und Formen in einen Kontext gebracht. Für mich eine gelungene Art um etwas mehr auszudrücken. Bei der Präsentation im Rahmen unserer Ausstellung zeigte sich jedoch, dass es für viele Betrachter Form und Inhalt nicht selbsterklärend sind. Dieses führt ganz schnell zur Frage: Wie sollte Kunst präsentiert werden? Wie verständlich, wie abgehoben, wie erklärungsbedürftig sollte Kunst sein?
.
.
Kunst sollte mit einem Lächeln präsentiert werden
.
Sternzeichen Pfingstochse (c) Aquarell von FRank Koebsch
Mir macht es Spaß zu malen. Hier kommt mich schon mal diese oder jene Idee, die witzig sein könnte. Besonders ausgelebt habe ich dieses bei unserem Projekt Faszination Sternzeichen. Bei den Überlegungen zu meinen Sternzeichen hatte ich diesen oder jenen Einfall, um mit den Themen zu spielen. Besonders schön ist, dass sich dieses Schmunzeln beim Malen auch auf die Besucher unserer Ausstellungen transportieren lässt. Es macht riesigen Spaß die Menschen beim Betrachten der Sternzeichen Pfingstochsen, Sternzeichen (See) Löwe, des Sternzeichen Wassermännchen, … zu beobachten und sich mit Ihnen über die Idee hinter den Bildern zu unterhalten. Besonders freue mich in diesem Projekt gemeinsam mit drei anderen Künstlern (Petra Rau, Susanne Haun und Kerstin Mempel), der Autorin Annette Pehnt und Karsten Peters dem Galeristen der Galerie Faszination Art zusammen zu arbeiten.
Mit Spannung werden die Ergebnisse abgemessen (c) Christiane Weidner
Wenn ich meine Begeisterung für das Aquarell mit anderen Menschen teilen möchte, muss ich meine Kunst zeigen, so zeigen, dass die Bilder für die Menschen schnell und einfach auffindbar sind. Ich kenne mich zwischen Pinsel und PC aus. So liegt es nahe diese Möglichkeiten zu nutzen. Ich präsentiere meine Kunst auf unser Webseite, über Facebook, Google+, Twitter, Pinterest, Xing und YouTube. Für große Ausstellungen werden separate Blogs angelegt. Das Zusammenspiel der genannten Präsentationen mit diesem Blog führt dazu, dass durch SEOmeine Aquarelle im Netz sehr gut gefunden werden.
.
Präsentation meiner Kunst in Ausstellungen
.
Ausstellungseröffnung in der Galerie Faszination Art
Eine Präsentation im Internet ist gut und spannend. Man bekommt Feedback, kann diskutieren und Kunst verkaufen. Aber am wunderbarsten ist, gemeinsam mit den Menschen vor den Bildern zu stehen und mit ihnen sich über die Bilder auszutauschen. Im direkten Kontakt mit den Menschen vor den Originalen kann man die Begeisterung für seine Bilder am besten Teilen. Hierbei kommt es weniger darauf auf die Art des Ausstellungsortes an. Man kann in Bibliotheken, Sternwarten, Begegnungszentren, Einkaufspassagen, einem Institut für Kernfusion oft viel mehr Menschen erreichen als in einem Kunst Verein oder einer Galerie. Wichtig ist, dass das Konzept der Ausstellung passt. .
Wenn es um das Teilen der Begeisterung geht, ist es wichtig die Präsentation seiner Kunst bekannt zu machen. Nach wie vor informieren sich die meisten Menschen in Zeitungen und Zeitschriften über Veranstaltungen, damit hat eine Pressemitteilung immer noch einen großen Wert. Den größten Erfolg hat man, wenn die Arbeiten im Internet und mit der Presse verzahnt werden. Bei einer effektiven Präsentation in der Presse kommt es darauf an, in auflagenstarken Zeitungen regionalen oder überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften zu präsentieren. Für unsere Ausstellung zum Flughafen Tegel ist es uns gelungen Veröffentlichungen in der Welt Kompakt, der Berliner Morgenpost, Zeitschrift „atelier“ u.a. zu realisieren. In Verbindung mit unserem Web Auftritt für diese Ausstellung eine wirkungsvolle Präsentation unserer Kunst mit einer riesigen Reichweite. Für andere Aktionen und Ausstellungen ist es sinnvoll, sich auf der Kulturseite oder im Rahmen der Veranstaltungstipps der regionalen Tageszeitungen oder lokalen Zeitschriften zu präsentieren.
.
Ist ein Künster ein Unternehmer?
Zum Ende dieses Artikels möchte ich auf die Ursprungsfrage Wie wichtig ist für Dich die Präsentation von Kunst? zurück kommen. Es macht Spaß Motive zu entdecken, Aquarelle zu malen, Ausstellungen zu konzipieren und sich mit Menschen sich über andere Kunst auszutauschen. Aber Kunst muss man sich auch als Künstler leisten können. Für mich ist ein Künstler auch immer ein Unternehmerund deshalb sage ich es ganz unumwunden:
.
Die Präsentation von Kunst ist für mich wichtig, um Geld zu verdienen.
.
Beteiligen Sie sich doch auch an unsere Blogparade und beantworten die Frage:
bis zum Ende der Woche. Unter allen Teilnehmern werden von Susanne Haun zwei Preise verlost. Der erste Preis ist die Tuschezeichnung „Azalee“ im Format 17 x 22 cm von Susanne Haun. Der zweite Preis, ein Sternzeichen Buch wird von der Galerie Faszination Art bereitgestellt. Dieses Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Galerie mit vier bildenden Künstlern und der Autorin Anette Pehnt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Diskussion und viel Glück bei der Verlosung.
Das Marketing im Web ist aber nur ein Teil der notwendigen Arbeit, wenn man Menschen auf die Ausstellungen aufmerksam machen will. Nach wie vor informieren sich die meisten Menschen in Zeitungen und Zeitschriften über Veranstaltungen, damit hat eine Pressemitteilung immer noch einen großen Wert. Den größen Erfolg hat man, wenn die Arbeiten im Internet und mit der Presse verzahnt werden. So war es wichtig, dass gleich zu Beginn die OstseeZeitung mit einem kleinen Artikel über unsere Ausstellung in der Galerie Severina berichtete. Damit wurde schnelle viele Menschen informiert. Der zweite Schritt war, dass unsere Ausstellung im Rahmen der 6. Bad Doberaner Kulturnacht beworben wurde. Als letzten wichtigen Schritt konnten wir eine Veröffentlichung im Kühlungsborner Magazin vereinbaren. Passend mit einem wunderbaren herbstlichen Titelblatt verweist das Magazin auf unsere Ausstellung mit den herbstlichen Aquarellen in der Galerie Severina.
.
Unsere Ausstellung in der Galerie Severina
.
Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch
.
Nutzen Sie doch das sonnigen Herbstwetter in den nächsten Tagen und besuchen Sie
Feen der Gläshäger Quelle auf dem Doberaner Kamp (c) Frank Koebsch
Illuminierte Bäume auf dem Doberaner Kamp (c) Frank Koebsch
Live Musik in der Doberaner Kulturnacht (c) Frank Koebsch
Weißer Pavillon in der Doberaner Kulturnacht (c) Frank Koebsch
Schlagestehen vor der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
erste Besucher in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
.
Aquarelle und Pastelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch
Ich habe mich dann doch einmal davon gestohlen und bin 10 Minuten über den Kamp gegangen um ein wenig frische Luft zu schnappen. Es war neben dem regen Interesse an unserer Ausstellung schön einen klitzekleinen Einblick in die Veranstaltungen dieses Abends zu bekommen. Nächstes Jahr werden wir sich wieder bei der Kulturnacht dabei sein, sicher als Zuschauer und können das Event genießen. Ein ganz großes Dankeschön an die Organisatoren der Kulturnacht in Bad Doberan und die Gäste unserer Ausstellung in der Galerie Severina. Wenn Sie noch nicht geschafft haben, unsere Ausstellung zu besuchen, nutzen Sie doch ganz einfach auch noch die Tage bis zum 02. November, auch nach der 6. Bad Doberaner Kulturnacht.
Richtung Sonne (c) Mohn Aquarell von Hanka Koebsch
.
6. Bad Doberaner Kulturnacht
Ich bin morgen in Bad Doberan und Umgebung unterwegs. Zuerst werden ich vor Ende des Ausstellungsbetriebes der Kunstscheune Rethwisch einen Besuch erstatten und dann die fehlenden Aquarelle in der Galerie Severina ergänzen. Am Abend werde ich dann im Rahmen der 6. Bad Doberaner Kulturnacht unsere Ausstellung betreuen und den Besuchern für Fragen zur Verfügung stehen. Die der Kulturnachtist eine wunderbare Veranstaltung. Wenn das Wetter mitspielt werden viele Menschen unterwegs sein. Ich freue mich auf die Laternenkinder und den Liedern wie Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne und neue illuminierte Motive für meine Aquarelle. Nun vielleicht gelingt es mir ein paar Schnappschüsse zu machen, denn viel Zeit werde ich nicht haben.
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch
Laternenkinder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Doberaner Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Spiel für mich (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
6. Bad Doberaner Kulturnacht
.
Ich freue mich auf den Abend und Ihren Besuch in unserer Ausstellung in der Galerie Severina. Ich wünsche uns gemeinsam viel Spaß im Rahmen der 6. Bad Doberaner Kulturnacht.
Ein Höhepunkt im Rahmen des Cityfestes in Bad Doberan
.
Am dritten Adventswochenende waren sind traditionell viele Menschen auf den kleinen und großen Weihnachtsmärkten unterwegs. In Bad Doberan wurde am Sonnabend das Cityfest in der weihnachtlich geschmückten Innenstand rund um den Kamp veranstaltet. Ein Höhepunkt für die kleine Stadt und ihre Gäste. Umso schöner war es, dass ich im Rahmen des Cityfestes in der Galerie Severina unser Sternzeichen Buch verstellen durfte. Um den Erfolg abzusichern hatten Frau Höppner, die Betreiberin der Galerie und ich Plakate und Flyer verteilt sowie ein wenig Pressearbeit gemacht. In der Ostseezeitung war am 09.12.2011 eine kleine Notiz zu lesen
Buchlesung zu Sternzeichen in der Galerie Severina Bad Doberan — Zu einer besonderen Lesung lädt die Galerie Severina am 10. Dezember ein. Von 14 bis 16 Uhr stellt Frank Koebsch ein Sternzeichen-Buch vor und signiert es. Ein Buch zum Stöbern an langen Winterabenden. Vier Künstler, vier Sichtweisen sind beteiligt. Autorin Annette Pehnt ließ sich von ihnen anregen.
Ostsee Anzeiger zum City Fest in Bad Doberan 2011 12 07 Teil 1
Ostsee Anzeiger zum City Fest in Bad Doberan 2011 12 07 Teil 2
Der Ostsee Anzeiger kündigte bereits am 07.12. das City Fest an und brachte als Aufmacher das Cover von unserem Sternzeichen Buch. Umso mehr freuten wir uns, dass unser Angebot von den Doberanern gut angenommen genommen wurde und sie die Galerie rege besuchten. Für mich war es eine Premiere. Ich hatte das Buch schon Galeristen und Künstler gezeigt, aber wie mögliche Kunden auf dieses Buch reagierten, wusste ich nicht. Für alle Beteiligten hat sich Nachmittag hat gelohnt. Menschen denen ich das Buch vorgestellt habe, die mit mir ein wenig in dem Buch geblättert haben, haben gemeinsam mit mir geplaudert, verschmitzt gelächelt oder herzlich gelacht ;-). Die meisten von Ihnen, die das Buch einmal mit mir gemeinsam aufgeschlagen hatten, haben das Buch auch gekauft. Es ist halt ein Sternzeichen Buch der besonderen Art, ideal zum Blättern, Entdecken und garantiert Horoskop frei. Schön war es auch, dass die gezeigten Aquarelle von meiner Frau Hanka und mir angenommen wurden. So konnte ich passend zum Wetter das Aquarell Stadtregen von Hanka verkaufen.
Stadtregen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Ich möchte mich bei allen Besuchern der Galerie Severina und insbesondere bei Frau Höppner für den angenehmen Nachmittag bedanken. Es wird nicht lange dauern und sie können Aquarelle und Pastelle von uns im Rahmen einer Ausstellung in der Galerie Severina sehen. Wir stellen vom 07. September bis zum 03. November 2012 in der Galerie aus und werden gemeinsam mit Frau Höppner unseren Beitrag zur Kulturnacht in Bad Doberan gestalten. P.S. Mehr über das Sternzeichen Buch und unser Projekt Faszination Sternzeichen können Sie hier erfahren. Doch finden Sie auch eine Vorstellung aller beteiligten Künstler und ein Ankündigung von kommenden Terminen, an denen Sie in der Republik das Buch oder die Zeichnungen und Bilder der Sternzeichen im Original sehen können. P.S.S.: Zögern Sie nicht zu lange mit dem Kauf unseres Sternzeichen Buches. Von den ersten 50 Exemplaren habe ich nur noch mein persönliches Exemplar in der Hand. Alle anderen konnte ich seit dem 01. Dezember verkaufen oder bei Galerien, Kunsthöfen u.a. in Kommission geben 😉
. Susanne Haun hat gestern Rostock besucht. Wir haben uns bei der Gelegenheit getroffen und versucht für einige gemeinsame Idee uns abzugleichen. Wir hatten uns wie immer zu viel vorgenommen 😉 Aber wenn wir ehrlich sind, haben wir etliches abstimmen und klären können und haben versucht auf viele Fragen eine Antwort zu finden.
Wir haben das Wetter genossen und konnten viele Dinge draußen bei dem wunderbaren Wetter diskutieren. Einmal hat uns Frau Lamberz von der Galerie Klosterformat mit Kaffee und Bachpfeifen verwöhnt. Wir haben ein wenig auf der Rückseite des Klosterhofes über die Ausstellungsmöglichkeiten in Rostock und dem Kunsthandwerkermarkt unterhalten.
.
Susanne Haun bei der Galerie Klosterformat (c) Frank Koebsch
Ebby und Nele (c) Frank Koebsch
Australian Shepherd Hündin Ebby (c) Frank Koebsch (1)
Australian Shepherd Hündin Ebby (c) Frank Koebsch (2)
Am Nachmittag haben wir uns mit Dörte Rahming vor dem Cafe Lotte getroffen. Ich kenne Dörte Rahming schon seit einigen Jahren, denn sie hatte mich für ihre Bücher Aufgewachsen in Rostock in den 60er & 70er JahrenundUnd nächstes Jahr am … Ostseestrand interviewt. Es war eine interessante Unterhaltung in dem Cafe, denn hier trafen drei Menschen mit ganz unterschiedlichen Berufsprofilen und Erfahrungen auf einander. Dieses war auf seine Art und Wiese produktiv, auch wenn Susanne, das Gefühl hatten, dass sich aus einer angesprochenen Frage zwei oder drei neue ergaben. Na mal sehen, wie es weiter gehen wird. Auf jeden Fall haben wir alle unsere Hausaufgaben mit genommen.
Nach dem ich Susanne zum Bahnhof gebracht hatte, bin ich nach Bad Doberan gefahren. Ich hatte mich mit Frau Höppner von der Galerie Severina verabredet. Der Höhepunkt des Tages war für mich die Vereinbarung mit Frau Höppner, dass meine Frau und ich ab den 02. September 2012 in der Galerie Severina in Bad Doberan ausstellen werden. 😉 So konnte ich beruhigt in das Osterfest gehen.
P.S. Ein Dankeschön an die Frauen des Tages Frau Lamberz, Frau Höppner, Dörte und besonder an Susanne