Was hat uns das Marketing mit dem Video
für unsere Aquarelle und Pastelle gebracht?
.

Ich hatte am 23. August 2010 mein erstes Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr auf Youtube hochgeladen. Mein Ziel war es auf unsere Rügen Bilder aufmerksam zu machen und die Menschen für unsere Ausstellung Hanka & Frank Koebsch zeigen Pastelle und Aquarelle zu interessieren.
Nun zu einem solchen Vorhaben gehören immer ganz konkrete smarte Ziele. Meine Ziele habe ich in dem Artikel Marketingziele für ein YouTube Video am 29. August 2010 definiert. Eines der quantitativen Ziele war es, bis zu unserem Ausstellungsbeginn im Mai 2011 2.500 Klicks zu erreichen.
Dieses Ziel konnte bereits am 29.03.2011 erreichen. Nun nach dem Ende der Ausstellung am 03.07.2011 und nach über 10 Monaten habe ich nachgeschaut, wo die 3.220 Klicks, ca. 10 Klicks pro Tag herkommen. Ich hatte bereits im November in dem Artikel Virales Marketing mit Aquarell Videos? die gleiche Analyse vorgenommen.
Signifikante Unterschiede gibt es zwischen den beiden Analysen nur wenige. Klar ist in dem Bild „Von welchen Seiten aus wurde auf unser Video zu gegriffen?“ ist zu sehen, dass Foren, wie artcafe, kunstnet, aquarellforum, aquarellgasse, in die ich mal unser Video eingestellt habe, mit der Zeit in der Bedeutung abnehmen. Es gibt neue Themen in diesen Foren, die diskutiert werden und die Bedeutung der Foren geht in der Kommunikation zurück. Auf unseren Web Seiten hatte ich das Video auf der Startseite positioniert und in diesem Blog, immer wieder bei passender Gelegenheit in einem Artikel positioniert. Was interessant ist, ist die Tatsache, dass unser Video durch Google immer häufiger gefunden und den User angeklickt wurde. In den Bilder „Google Suche – Video Aquarelle“ und „Google Suche – Youtube Aquarelle“ sehen Sie, dass das Video jeweils auf Platz 4 positioniert ist. Bei der Vielzahl von Videos zu diesem Thema und vielen bekannterer Aquarellmaler von Bernhard Vogel, Andreas Mattern, Eckhardt Funck, Gerhard Hillmayr, Wolfgang Baxrainers,… die Videos ins Netz gestellt haben eine tolle Positionierung. Die Positionierung unseres Videos in der Universal Suchmaschine von Google wird gestützt durch die vielen Seiten, die das Video eingebunden haben oder darauf verweisen. Ähnlich gute Ergebnisse kann das Video in der „Youtube Suche – Aquarelle“ verzeichnen.
Anders sehen die Ergebnisse aus, wenn man bei Google in der Videosuche unterwegs ist oder in der USM nur mit dem Suchbegriff Aquarell sucht. Bei der Videosuche in Google mit dem Suchbegriff „Aquarelle“ landet das Video auf Platz 15 von ca. 6.200 Video. Nicht schlecht, aber doch deutlich abgeschlagen.
Nun zu der interessanten Frage:
Was hat uns das Marketing mit dem Video, die Mühe mit dem Erstellen, der Positionierung und die Analyse des Videos gebracht?
Ich kann die Frage nicht einfach beantworten. Ich hatte schon mal geschrieben, Rügen Liebhaber mögen unsere Aquarelle und ich habe auf Grund meiner Videos Anfrage nach Aquarellkursen bekommen. Beides war nicht unbeabsichtigt, aber wie viel konkret das Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr dazu beigetragen hat kann ich nicht abgrenzen.
Gerade die Video Suche von Google zeigt, dass es noch Möglichkeiten zur besseren Positionierung des Videos vorhanden sind. Aber welche, hat jemand eine Idee? Ich bin am überlegen, wie das Video und mein Blog im Sinne des Marketing besser positioniert werden kann. Hierzu ist jeder Input willkommen.