Wie wird unser Youtube Video „Aquarelle, Fotos und Pastelle von Rügen“ gefunden?

Was hat uns das Marketing mit dem Video

für unsere Aquarelle und Pastelle gebracht?

.

Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr

Ich hatte am 23. August 2010 mein erstes Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr auf Youtube hochgeladen. Mein Ziel war es auf unsere Rügen Bilder aufmerksam zu machen und die Menschen für unsere Ausstellung Hanka & Frank Koebsch zeigen Pastelle und Aquarelle zu interessieren.

Nun zu einem solchen Vorhaben gehören immer ganz konkrete smarte Ziele. Meine Ziele habe ich in dem Artikel Marketingziele für ein YouTube Video am 29. August 2010 definiert.  Eines der quantitativen Ziele war es, bis zu unserem Ausstellungsbeginn im Mai 2011 2.500 Klicks zu erreichen.

Dieses Ziel konnte bereits am 29.03.2011 erreichen. Nun nach dem Ende der Ausstellung am 03.07.2011 und nach über 10 Monaten habe ich nachgeschaut, wo die 3.220 Klicks, ca. 10 Klicks pro Tag herkommen. Ich hatte bereits im November in dem Artikel Virales Marketing mit Aquarell Videos? die gleiche Analyse vorgenommen.

Signifikante Unterschiede gibt es zwischen den beiden Analysen nur wenige. Klar ist in dem Bild „Von welchen Seiten aus wurde auf unser Video zu gegriffen?“ ist zu sehen, dass Foren, wie artcafe, kunstnet, aquarellforum, aquarellgasse, in die ich mal unser Video eingestellt habe, mit der Zeit in der Bedeutung abnehmen. Es gibt neue Themen in diesen Foren, die diskutiert werden und die Bedeutung der Foren geht in der Kommunikation zurück. Auf unseren Web Seiten hatte ich das Video auf der Startseite positioniert und in diesem Blog, immer wieder bei passender Gelegenheit in einem Artikel positioniert. Was interessant ist, ist die Tatsache, dass unser Video durch Google immer häufiger gefunden und den User angeklickt wurde. In den Bilder „Google Suche – Video Aquarelle“ und „Google Suche – Youtube Aquarelle“ sehen Sie, dass das Video jeweils auf Platz 4 positioniert ist. Bei der Vielzahl von Videos zu diesem Thema und vielen bekannterer Aquarellmaler von Bernhard Vogel, Andreas Mattern,  Eckhardt Funck, Gerhard Hillmayr, Wolfgang Baxrainers,… die Videos ins Netz gestellt haben eine tolle Positionierung. Die Positionierung unseres Videos in der Universal Suchmaschine von Google wird gestützt durch die vielen Seiten, die das Video eingebunden haben oder darauf verweisen. Ähnlich gute Ergebnisse kann das Video in der „Youtube Suche – Aquarelle“ verzeichnen.

Anders sehen die Ergebnisse aus, wenn man bei Google in der Videosuche unterwegs ist oder in der USM nur mit dem Suchbegriff Aquarell sucht. Bei der Videosuche in Google mit dem Suchbegriff „Aquarelle“ landet das Video auf Platz 15 von ca. 6.200 Video. Nicht schlecht, aber doch deutlich abgeschlagen.

Nun zu der interessanten Frage:

Was hat uns das Marketing mit dem Video, die Mühe mit dem Erstellen, der Positionierung und die Analyse des Videos gebracht?

Ich kann die Frage nicht einfach beantworten. Ich hatte schon mal geschrieben, Rügen Liebhaber mögen unsere Aquarelle und ich habe auf Grund meiner Videos Anfrage nach Aquarellkursen bekommen. Beides war nicht unbeabsichtigt, aber wie viel konkret das Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr dazu beigetragen hat kann ich nicht abgrenzen.

Gerade die Video Suche von Google zeigt, dass es noch Möglichkeiten zur besseren Positionierung des Videos vorhanden sind. Aber welche, hat jemand eine Idee? Ich bin am überlegen, wie das Video und mein Blog im Sinne des Marketing besser positioniert werden kann. Hierzu ist jeder Input willkommen.

Was hat uns die Blogparade 10 Fragen zur Kunst bisher gebracht?

Ziele und Zielerreichung im Marketing

.

Als wir uns Gedanken über unsere Aktion Blogparade: 10 Fragen zur Kunst gemacht haben, hatte mich Susanne Haun nach meinen Zielen für diese Aktion gefragt. Ich hatte im Zusammenhang mit meinem ersten Video einen Artikel mit der Überschrift Arbeite SMART im Social Web für Dein Marketing veröffentlicht. SMART steht für „Specific Measurable Accepted Realistic Timely“.

In einer ersten Antwort habe ich Susanne geschrieben:

Für mich ist es das Ziel, dass ich mit dieser Aktion helfe, die Entwicklung meines Blogs zu stützen, wenn es langsam und sicher weiter Berg auf geht und die Zahlen nicht stagnieren, wäre mir schon geholfen 😉

Dazu müsste die Anzahl der eingehenden Links steigen, wenn hier durch die Aktion ein oder zwei permanente Links dazu kommen, würde sich dieses dauerhaft auszahlen.

Sehr unpräzise noch. Aber Stück für Stück hat es sich konkreter gestaltet.

  • S – spezifisch,
    • Die Anzahl der Besucher meines Blogs soll nicht stagnieren. Bei dem bevorstehenden Sommerloch eine Herausforderung 😉
  • M – messbar,

.

Entwicklung meines Blogs
Entwicklung meines Blogs

.

  • A – akzeptabel,
    • Ja, denn das Ziel ist selbstgesteckt
  • R – realisierbar
    • Ja, wenn folgende Zwischenetappen umgesetzt werden:
    • Ankündigung auf allen anderen beteiligten Blogs der Blogparade und in den Medien, die den Traffic meines Blog stützen

      Informationsverteilung durch Vernetzung meines Blogs
      Informationsverteilung durch Vernetzung meines Blogs
    • Informationsverteilung durch Vernetzung meines Blogs
    • Grafik: Informationsverteilung durch Vernetzung meines Blogs
    • Zwei Gastbeiträge im Rahmen der Ankündigung auf anderen Blogs.
    • Zwei Gastbeiträge im Rahmen der Auswertung der Aktionen auf den o.g. Blogs.
    • Eine Veröffentlichung in einer Zeitschrift
    • Wenn die Gruppe der 10 Künstler zusammenbleibt und sich bis zum Ende der Aktion in 12 Wochen gegenseitig stützt.
  • T – terminiert
    • Kurzfristig ist es sicher kein Problem – aber die Frage ist, wirkt der Effekt nach den 12 Wochen nach. Kommen mehr Besucher dauerhaft nach dem 20.06.2011 auf meinen Blog?
    • Ideal ist doch ganz einfach Ende August nach dem Sommer zu schauen, wie die Besucherzahlen meines Blog entwickelt haben.

.

Wenn Sie sich die Ziele anschauen, ist es simple Marketingarbeit, der Versuch einer Erfolgreichen PR & Medienarbeit 😉 Schauen wir uns nach dem Start mal den heutigen Zwischenstand an.

Es gibt die Ankündigungen auf allen teilnehmenden Blogs:

Großstadtheidi + Hellen Königs + Frank Hess + Anna Schüler + Conny Niehoff + Andreas Mattern + Susanne Haun + Oliver Kohls + Frank Koebsch + Rosi Geisler

Es gibt die Ankündigungen in den Medien, die den Traffic meines Blog stützen:

Xing in verschiedenen Gruppen

Die Anzahl der Zugriffe in der Nacht nach dem Start der Blogparade von Andreas Mattern ermittelt.

Es wurde auf Twitter und Facebook über die Ankündigung und den Start durch die Teilnehmer und andere berichtet. Im Vergleich zu anderen Blogparaden haben wir bis zum Ende des ersten Tages ein richtiges Feuerwerk an Tweets hingelegt. Innerhalb von 8 Tagen gab es sagenhafte 😉 74 Tweets und über 20 Retweets.

Besonders haben wir gefreut, dass unsere Blogparade: 10 Fragen zur Kunst von anderen Bloggern aufgegriffen wurde. So berichteten Petra Tragauer + Walter Ross + das bilderbuch + der Colina-Fotoblog +  Irisnebel + Sammelmappe + …

Wir können uns nur ganz herzlich bedanken, denn ohne Eure Unterstützung ist ein Erfolg nicht möglich. Klasse war auch die Unterstützung durch die Macher der Blogs,

die uns Gastbeiträge ermöglichten. Das was dann passierte war schon klasse 😉 Die Zugriffszahlen bei Andreas Mattern schnellten am Tag der Blogparadeneröffnung in die Höhe. Innerhalb von 3 Tagen sind 83 Kommentare eingetragen worden. Nach einer solch regen Diskussion sehnen sich die angestammten Kunst Foren, wie artcafe, Kunstnet, ….

.

esucherstatistik Andreas Mattern am Tag der Eröffnung der Blogparade
esucherstatistik Andreas Mattern am Tag der Eröffnung der Blogparade

.

Schön war auch zu sehen, dass sich bereits in diesem frühen Stadium viele für die Artikel auf meinem Blog interessierten. Ob der Begeisterung im Netz für unsere Aktion weitere 10 Wochen anhält, bis ich meine Blogparade starte ???? Ich werde spätestens dann schauen, wie die ganze Aktion entwickelt hat. Ich bin gespannt.

.

Statistik für Blogparade 10 Fragen zur Kunst
Statistik für Blogparade 10 Fragen zur Kunst

.

Ich bedanke mich bei meinen Mitstreitern und wünsche Ihnen genauso viel Erfolg, wie Andreas. Allen Lesern möchte ich den Hinweis geben, schauen Sie in den Blog von Andreas Mattern, beteiligen Sie sich an der Blogparade, denn es gibt wunderbare Preise zu gewinnen. Ein Überraschungspaket der Firma Hahnemühle und einen Druck von Andreas Mattern. Mitmachen lohnt sich ;-).

.

Andreas Mattern„Prag 2“Farbradierungen/Aquatinta3 Platten, auf Hahnemühle Kupferdruckpapier15 x 20 cm, 2010

Prag (c) Farbradierung Aquatinta von Andreas Mattern
Prag (c) Farbradierung Aquatinta von Andreas Mattern

Social Media und Marketing für meine Malerei (2)

Arbeite SMART im Social Web für Dein Marketing

.

Vor ein paar Tagen hatte ich die Frage aufgeworfen:

Ist es sinnvoll sich Ziele im Bereich Social Media zu setzen?

Meine Antwort lautete „Ja“. Meine Überzeugung ist es, ohne dass man sich Gedanke macht, wo man hinwill und wir man dieses erreichen kann, ist man wesentlich weniger erfolgreich. Klar geschehen immer wieder virale Wunder in der Welt des WEB 2.0, aber die meisten Erfolge sind hart erarbeitet.

Die wenigsten Menschen warten für die Gestaltung ihres Lebensunterhaltes nicht auf einen Sechser mit Zusatzzahl im Lotto. Es wäre schön gewinnen, aber bei einer Gewinnchance von 1 zu 139.838.160 und einer Ausschüttung von ca. 50%, werde ich wohl verhungern, wenn im Lotto und im Netz auf den großen Zufall warte. Doch wie setzt man sich Ziele? Wichtig ist, dass man Ziele erreichen kann, denn nicht deprimiert mehr als seine Ziele immer nicht zu erreichen. Gleichzeit dürfen es keine Selbstläufer sein, denn dann sind die Ziele auch keine Herausforderungen, man muss nicht kreativ für die  Zielerreichung sein und muss nicht arbeiten.

Zu Anfang in meiner beruflichen Laufbahn hat man mir beigebracht, Ziele sollen smart sein – „Specific Measurable Accepted Realistic Timely“ –

  • S – spezifisch,
  • M – messbar,
  • A – akzeptabel,
  • R – realisierbar und
  • T – terminiert sein.
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr
Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr

Ich möchte als nächstes kurz schildern, wie ich dieses bei unserem Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr umgesetzt habe. Zwei / drei Herausforderungen gab es mich:

  • Ich hatte noch nie ein Video erstellt und bei Youtube positioniert.
  • Was wäre ein akzeptables Ziel für einen Greenhorn auf diesem Gebiet?
  • Wie kann ich an der Zielerreichung effektiv mitarbeiten?

In den nächsten Tagen können Sie lesen, wie mein Ziel definiert und erreicht habe. Zum Schluss berichte ich auch was es mir gedacht hat ….

Nun in den vergangen Tagen habe ich gelernt, dass dieses im Bereich der Kreativ Wirtschaft ganz einfach ist ;-). Juliane S. Köhl hat mich in XING auf Elisabeth Wetsch aufmerksam gemacht. Ein wunderbares Beispiel für den Erfolg im Netz, mit viel Arbeit und die nötige Portion Glück… Noch einmal besten Dank an Juliane S. Köhl.