Bunte Sommerwiese (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch
Frank Koebsch zeigt Schritt für Schritt wie ein Mohnaquarell entsteht
.
Mohn – ist immer wieder ein typisches Sommermotiv. Es ist immer wieder ein herrlicher Anblick, Kamille, Kornblumen und Mohnblüten am Feldrand zu entdecken. Hanka und ich haben schon viele Mohnaquarelle mit dieser Blütenkombination an den Randlagen der Felder gemalt. Es macht immer wieder Spaß, die Mohnblüten mit den Farben des Sommers einzufangen. Mit dieser Leidenschaft für Sommerwiesen mit Mohnblüten sind wir nicht allein. Anfang des Jahres hatten Kunden eines unserer Aquarelle gekauft und hatten danach den Wunsch, dass ich für sie eine „Bunte Sommerwiese“ als Aquarell male. Nun ab und zu ein Mohnaquarell zu malen, macht Spaß und so habe ich mit viel Freude Kamille, Kornblumen und Mohnblüten am Feldrand gemalt. Um die Kunden die Entstehung des Mohnaquarell erlebbar zu machen, habe ich von den einzelnen Zwischenschritten immer wieder ein Foto gemacht und ihnen geschickt. Ich glaube, dass die Kunden gerade bei den ersten Fotos nicht an einen Traum im Mohnfeld geglaubt haben. Denn als ich nach einer Vorzeichnung die ersten Farben für den Himmel und die Wiese auf das Papier gebracht habe, bestand das Aquarell scheinbar nur als willkürlichen Klecksen. In diesem Stadium brauchte es schon viel Vertrauen und Fantasie, dass aus den anfänglichen Zwischenschritten noch einmal ein ansehnliches Sommeraquarell wird. Erst als ich mit immer mehr Lasuren und Negativtechnik die Gräser und Blüten hervorzauberte und das erste Rot für die Blüten des Klatschmohns auf das Papier zaubert, wurde immer mehr erkennbar, die Sommerwiese einmal aussehen wird. Die Sommerlichen Farbtupfer für die Blüten der Kamille, der Kornblumen und der Mohnblüten im Zusammenspiel mit den Kontrasten der Wiese und dem Himmel machten die Gesamtkomposition des Mohnaquarells erkennbar. Doch sehen Sie selbst hier die Schnappschüsse wie das Aquarell „Bunte Sommerwiese“Schritt für Schritt entstanden ist.
Bunte Sommerwiese (c) ein Mohn Aquarell von Frank Koebsch
In den vergangenen Tagen kam noch einmal der Sommer zurück. Seit einigen Tagen haben wir trotzt des nahenden Herbstanfangs wunderschönes warmes Wetter mit Temperaturen über 20 Grad und ich habe mich von meinen Malschülern überreden lassen, gemeinsam mit Ihnen Mohnaquarelle zu malen. Nun im September sind die meisten Mohnblüten bereits verblüht, aber hier und da findet in Randlagen noch Mohnblüten an den Feldrändern oder auf den Wiesen. Es sind einfach immer wieder schöne sommerliche Farbtupfer des Klatschmohnvor der letzten Ernte. Aber ich habe ein paar Fotos herausgesucht und entstanden ist das Aquarell „Sommerwiese mit Mohnblüten“. Genau das richtige Bild, um sich in einem meiner Aquarellkurse vom dem Sommer zu verabschieden. Aus den sommerlichen Schnappschüssen habe ich mir mein Motiv für mein Aquarell zusammengestellt. Wie es sich für ein typisches Sommermotiv gehört, habe ich keinen verblühten Mohn gemalt, sondern Kornblumen, Blüten der Kamille, Gräser mit Mohnblüten kombiniert. Um den Eindruck für ein Sommeraquarell abzurunden fliegen noch zwei brummende Hummeln durch das Bild. Durch die Farben des Sommers mit dem Kornblumenblau, dem Weiß und Gelb der Kamille, den Gelb und Grüntönen für die Gräser, dem Orange und Sommerrot für den Mohn ist ein kunterbunterTraum von einem Mohnfeld oder Wiese entstanden.
Miniatur in Aquarell „Wieder einmal Löwenzahn“ im Format 10,5 x 15 cm
Bei Interesse können Sie die Miniatur in Aquarell „Wieder einmal Löwenzahn“ im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Sommerwiese (c) ein Löwenzahnaquarell von Frank Koebsch
Das Löwenzahnaquarell Sommerwise als Druck auf Leinwand (c) Frank Koebsch (1)
Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch
Das Löwenzahnaquarell Sommerwise als Druck auf Leinwand (c) Frank Koebsch (3)
Druck des Aquarells – Traum im Mohnfeld -auf Leinwand 70 x 100 cm (c) FRank Koebsch
Drucke des Aquarells – Traum im Mohnfeld – als Kunstkarte und auf Leinwand im Format 70 x 100 cm (c) Frank Koebsch
Auswahl unserer Kunstkarten (c) Frank Koebsch (1)
Sonniger Herbst (c) ein Aquarell mit einer Blaumeise von Hanka Koebsch
Detail aus dem Druck auf Leinwand des Aquarells – Sonniger Herbst (c) FRank Koebsch
Das Wild Life Aquarell – Sonniger Herbst – als Druck auf Leinwand (c) FRank Koebsch (2)
.
Ein weiterer Grund bei der Entscheidung für einen Druck ist oft, welche Bilder die Kunden bereits besitzen. Sind dieses Originale und Drucke auf Leinwand, dann passt oft ein hinter Glas gerahmtes Aquarell mit Passepartout nicht. Die Umgebung, die Einrichtung, die Beschaffenheit des Drucks und letztendlich der Preis beeinflussen die Auswahl. Wird eine preiswerte und einfache Reproduktion gesucht, dann ist oft ein Posterdruck wie bei dem Aquarell „Boot am Strand“ die beste Wahl. Soll die Reproduktion dem Original sehr nahekommen, dann wird fasst immer ein Druck auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“ gewählt. Werden Reproduktionen mit einer glänzenden Oberfläche gesucht, dann die Drucke auf Acryl Glas oder die Galerie Drucke auf Alu Dibond die bevorzugte Auswahl.
Die Herausforderung für eine solche Malerei sind u.a. immer die filigrane Darstellung der einzelnen Fallschirme mit den Samen und der Pusteblume mit einer Vielzahl der weißen feinen Haaren der Flugschirme. Ich hatte in dem Artikel „Das Weiß im Aquarell …“ für die Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ beschrieben, dass ich versuche Maskierflüssigkeit / Ruppelkrepp zu vermeiden und meine Aquarelle mit Negativtechnik zu gestalten. Aber bei der Vielzahl der Details in einer Pusteblume … ? Ich habe in der Vergangenheit immer wieder verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und vorgestellt. In dem Artikel „Ein Löwenzahn Aquarell einmal anders“ für die Palette hatte ich bereits einmal verschiedene Bilder vorgestellt. Ein Beispiel für ein Aquarell, in dem ich für die Blüten der Pusteblumen nur mit Negativtechnik gearbeitet habe, ist das Bild „Sommerwiese 2“. Für das Aquarell „Löwenzahn“ habe ich die Blüte einer Pusteblume mit ihren Samen und Flugschirmen nur mit Maskierflüssigkeit gestaltet. Für die Aquarelle auf Leinwand „Desensibilisierung 2 habe ich diese Technik mit einem Farbauftrag von weißen Aquarellstiften ergänzt, um das Volumen der Pusteblume zu realisieren. Noch eine andere Art habe ich in dem Aquarell „Pusteblume“ gewählt. Hier habe ich einige Flugschirme mit Maskierflüssigkeit auf das Papier gezeichnet und dann die Farbe des Hintergrunds aufgetragen. Im Bereich der vielen weißen Häarchen der Flugschirme der Blüten der Pusteblume habe ich in diesem Aquarell mit einer kleine Sprühflasche die feuchte Aquarellfarbe verdrängt. So entstehen Verläufe, die eine gute Darstellung für den Außenbereich der Blüte ermöglichen.
Sommerwiese 2 (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
Sommerwiese 1 (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
Desensibilisierung 2 (c) Löwenzahn Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Löwenzahn (c) Aquarell von FRank Koebsch
Pusteblume (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
Je nach Wahl der Technik, Wahl des Aquarellpapiers entstehen verschiedene Verläufe. Löwenzahn Aquarelle sind immer wieder etwas besonders. Für das aktuelle Aquarell habe ich noch eine andere Technik gewählt. Nach der Vorzeichnung der Pusteblume habe ich die erste Lage der Flugschirme mit Ruppelkrepp nachgezeichnet. Hierzu verdünne ich die Maskierflüssigkeit von Schmincke mit ein paar Tropfen Wasser und trage sie mit einem Zahnstocher auf. Durch die Spitze und Rauigkeit der Zahnstocher ist es möglich, sehr dünne Striche mit dem Ruppelkrepp zu realisieren. Aus meiner Sicht ist so ein filigraneres Arbeiten, als mit dem Maskierstiften von Schmincke oder gar von Molotow. Nach dem Auftrocknen habe ich den ersten Farbauftrag für den Hintergrund aufgetragen. Solange die Farbe noch feucht ist, habe ich im Bereich der Blüte der Pusteblume die Farbe mit einem weichen Tuch wieder herausgetupft. Damit ergibt sich ein ganz zarter Übergang zwischen Farbe und Papier im Bereich der Flugschirme. Wenn dieser Farbauftrag getrocknet ist, zeichne ich die nächste Lage der Fallschirme mit Maskierflüssigkeit und wieder hole den Farbauftrag sowie das Abtupfen. Durch eine dreifache Wiederholung ergeben sich nach dem Entfernen des Rubbelkrepps ergeben sich so, Flugschirme mit der weißen Farbe des Papiers und verschiedenen leichten Färbungen des Hintergrundes. Ein mühsames Unterfangen, dass sich aber lohnt. Es ergibt sich eine größere Tiefe im Bereich der Blüte der Pusteblume. Die Zeit zum Trocknen der verschiedenen Farbschichten der habe ich genutzt, die Laubblätter und die gelben Blüten des Löwenzahn zu malen. Den Hintergrund habe ich parallel hierzu mit Blättern und Blüten gestaltet, so dass ein Bild entstand, dass den Löwenzahn auf einer Sommerwiese zeigt. In dieser Slideshow können Sie erleben, wie das Aquarell „Pusteblumen – Immer wieder ein kleines Wunder“ Schritt für Schritt entstanden ist.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Pusteblumen – Immer wieder ein kleines Wunder (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Druck des Aquarells – Farben der Sommerwiese auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (2)
Gemalt habe ich dieses Sommeraquarell bei uns im Garten. Hier hatte die Sonne und konnte mein Aquarell mit den Blättern und Blüten des Löwenzahns vergleichen. Ganz entscheidend für die Wirkung der Aquarelle ist der Verlauf der Farben auf dem Papier. Bei der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier habe ich das Lana Papier 640 g/m2 satiniert gewählt. Bei der Verwendung meiner Aquarellfarben von Schmincke ergeben sich wunderbare Verläufe und ausreichende Kontraste auf dem Papier.
das Original ist zu groß oder zu klein, für den Platz an dem das Bild hängen soll,
die Kunden haben „nur“ Bilder auf Keilrahmen und wollen kein Aquarell auf Papier mit Passepartout und Glas,
Kunden haben sich in das Motiv verliebt und das Original ist zu teuer,
…
Aus diesem Grund bieten wir schon seit Jahren Drucke von unseren Aquarellen auf verschiedenen Untergründen und Größe an. Am häufigsten haben wir folgende Reproduktionen auf Kunden realisiert:
Die Wahl der Kunden richtet sich nach dem Preis, ihren persönlichen Vorlieben, nach der optischen Wirkung nach der Oberfläche u.a. Wenn Sie einen Druck wünschen, der von seiner Haptik und der Optik dicht am Original eines Aquarells auf Aquarellpapier ist, dann empfehlen wir
Wir arbeiten bei der Erstellung von individuellen Drucke auf Papier z.Z. mit der Bildwerk GmbH zusammen. Dort lassen wir die Motive als 12 Farbdruck in fast jedem beliebigen Format erstellen. Die Oberfläche des Hahnemühle Papiers „Albrecht Dürer“, welches im traditionellen Rundsiebverfahren hergestellt wird, hat eine Aquarellstruktur und verleiht Kunstreproduktionen eine künstlerische Note. Das Papier hat eine strukturierte Oberfläche, welche dem Druck optisch an ein Aquarell auf Büttenpapier heranrückt. Diese Oberfläche mit der angepassten Beschichtung des Papiers für Inkjet Druck sind die Grundlage dafür, dass Druck mit einer wunderbaren Farbabstufung und Bildschärfe entstehen können. Neben dem Papier und der Technik für das Drucken entscheidet, dann das handwerkliche Geschick des Druckers um aus einer Datei ein Bild zu erzeugen, dass dem Original sehr nahekommt. In den letzten Tagen haben wir zwei solche Reproduktionen von ganz unterschiedlichen Motiven und Größen an unsere Kunden ausgeliefert.
Vor einigen Wochen hatte ich hier auf meinem Blog das Löwenzahn Aquarell „Farben der Sommerwiese“ vorgestellt und auf YouTube gezeigt, wie dieses Bild Schritt für Schritt entstanden ist. Kaum hatte ich mein neues Aquarell in Netz gestellt, durfte ich für Kunden einen Druck des Aquarells „Farben der Sommerwiese“ auf Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“ erstellen lassen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich mir die Details der Drucke anschaue. Die Farben und die Verläufe des Originals werden durch die Oberfläche des Papiers und die Drucktechnik sehr, sehr realistisch gegeben werden. Eine wundere Art Reproduktionen von unseren Aquarellen erstellen zu lassen. Doch sehen Sie selbst. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Druck im Vergleich zu dem Original.
Druck des Aquarells – Farben der Sommerwiese auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (2)
Details des Druckes des Aquarells – Farben der Sommerwiese auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (1)
Versand des Druckes auf Hahnemühlepapier – Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch
.
Druck von dem Aquarell „Heute scheint die Sonne“ auf Hahnemühlepapier
Das Aquarell – Heute scheint die Sonne – auf Pinsterest 2017 07 13
Die Geschichte von diesem Druck ist eine etwas andere. Hanka konnte das Aquarell „Heute scheint die Sonne“ bereits 2015 verkaufen. Ich hatte die Bilder dieses Blog Artikels auf Pinterest gestellt. Hanka´s Aquarell hat sich dort mit dem Pin Unsere verkauften Aquarelle und Pastelle im Jahr 2015 | Heute scheint die Sonne (c) Aquarell von Hanka Koebsch zu einem der beliebtesten unserer Bilder entwickelt. 903 Menschen haben diesen Pin auf ihren Boards gesammelt und drei haben das Aquarell nachempfunden. In den letzten 30 Tagen wurde das Bild 28.765 Mal aufgerufen und 67 der Artikel auf meinem Blog aufgerufen. Pinterest ist ein wunderbares Marketinginstrument für unsere Aquarelle und in vielen Belangen Facebook überlegen. Bei so viel Interesse Hanka´s Aquarell sollte es nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Nutzer von Pinterest nach einer Reproduktion von diesem Aquarell fragt. So war es dann auch. Wir konnten im Kundenauftrag von dem verkaufen Aquarell „Heute scheint die Sonne“ einen kleinen Druck auf dem Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“ mit gerissenen „Büttenrand“ erstellen lassen. Wir haben dann das Bild gerahmt und an unsere Kundin versandt, die das Bild auf Pinterest entdeckt hatte. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Druck.
Vorbereitungen für das Rahmen des Drucks – Heute scheint die Sonne auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (2)
gerahmter Druck des Aquarells – Heute scheint die Sonne – auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (2)
Druck des Aquarells – Heute scheint die Sonne auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer (c) FRank Koebsch (2)
Kranich Aquarelle sind immer wieder besonders beliebt und so hatten wir in den vergangenen Wochen auf wieder die Anfrage für einen Druck dieser Bilder. Die Kunden waren im Spreewald zuhause und sahen immer wieder die Vögel des Glück auf den heimischen Wiesen. Das Ehepaar hatte sich ein Kranich Aquarell herausgesucht, dass im Rahmen der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark im vergangenen Jahr entstanden ist. Vormittags haben wir die Kraniche auf den Feldern an der Müritz beobachtet und nachmittags haben wir unsere Bilder im Nationalparkhotel „Kranichrast“ gemalt. Ich denke gerne an dieses Malreise zurück, auf der das Aquarells „Kraniche im Mecklenburger Land“ entstanden ist. Umso schöner ist es, wenn sich auch andere Menschen für das Motiv des Kranich Aquarells begeistern. Da der Druck dem Original sehr nahe kommen sollte, habe ich den Kunden ebenfalls einen Druck auf dem Hahnemühlepapier „Albrecht Dürer“ vorgeschlagen. Das fertiggerahmte Bild gefiel den Kunden so sehr, dass sie uns als Dank mehrere Gläser echte Spreewälder Gurken mitbrachten. Für mich war dieses eine schöne Anerkennung für den Druck des Aquarells „Kraniche im Mecklenburger Land“ auf dem Hahnemühle Papier.
Gerahmter Kranichdruck (c) Frank Koebsch
Als Dank für den Druck für das Kranich Aquarell – Gurken aus dem Spreewald (c) FRank Koebsch
Druck des Aquarells – Kraniche im Mecklenburger Land – auf Hahnemühlepapier Albrecht Dürer (c) Frank Koebsch
Die drei heute vorgestellten Drucke sind ganz verschieden Größen erstellt und ausgeliefert worden. Der Druck des Aquarells „Farben der Sommerwiese“ hatte ein Format von 40 x 60 cm und die Reproduktion vom Aquarell „Heute scheint die Sonne“ hatte eine Kantenlänge von 23 x 31 cm. Die Größen richten sich ganz nach den speziellen Anforderungen der Käufer. Hier ein paar weitere Beispiele von solchen realistischen Drucken unserer Aquarelle erstellt auf den Wunsch unserer Kunden. Vielleicht haben Sie ja auch Interesse einen Druck von unseren Aquarellen zu erwerben, dann schauen Sie doch mal auf unsere Webseite oder sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
vorstellen. Was mit einigen wenigen Frühlingsbildern als Kunstkarten begann, hat sich in den vergangenen Jahren Stück für Stück weiterentwickelt. Gegenüber dem vergangenen Jahr wurden sechs neue Kunstkarten von unseren Aquarellen aufgelegt. Hier eine Aufzählung der neuen Motive
Damit können Sie seit Anfang des Jahres verschiedene 16 verschiedene Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) bei verschiedenen Händlern, Buchläden, Galerien, dem Verlag oder auf unserer Web Seite kaufen. Besonders gefreut habe ich mich, dass neben den vielen Motiven von Blumen Aquarelle auch die ersten Kranich Motive als Karten verfügbar sind. Hier die Zusammenstellung aller Aquarelle, die mit dem Frühlings- und Sommerprogramm 2017 des Präsenz Verlages als Kunstkarte herausgegeben wurden.
.
Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hibiskus – immer wieder eine Pracht (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Sommerwiese 2 (c) ein Löwenzahn Aquarell von FRank Koebsch
süß sauer (c) Ein Apfelbild in Aquarell von Frank Koebsch
Tschüss Ihr Eisheiligen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Farbspiele im Frühling (a) Aquarell von Frank koebsch
Lichtspiele (c) ein Tulpen Aquarell von Hanka Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
herausgegeben. Die Postkarten haben ein Format A6 (10,5 x 14,8 cm). Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Folgende Motive sind seit einigen Wochen verfügbar:
Für uns ist es eine schöne Anerkennung, dass der Verlag Stück für Stück das Programm mit den Motiven von unseren Aquarellen ausbaut. Vielleicht gefallen Ihnen ja die Motive, die der Präsenz Verlag ausgesucht hat, dann verschicken Sie doch einfach einen Gruß per Karte oder verschenken ein Set oder eine Box mit mehreren Karten an Ihre Lieben. Kaufen können Sie diese Post- und Kunstkarten oder auch größere Drucke sofort auf unserer Web Seite. Viel Spaß beim Stöbern 😉
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, der Preis für eine Kunstkarte im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) beträgt 2,50 € zzgl. Porto. Wir empfehlen Ihren ein Set aus fünf oder neun Karten. Wir senden Ihnen das fünfer Set zu einem Preis von 11,00 € und die neun Karten für 20,00 € zzgl. Port zu. Verschicken werden wir die Karten in einem Großbrief mit Portokosten von 1.45 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte oder kaufen die Karten direkt in unserem Web Shop.
Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie uns den Titel und die Bestellnummer Ihrer Lieblingsfaltkarte aus diesem Magazin zu – am besten mit einem Bestellschein. *)
Im März 2017 verlosen wir unter allen Teilnehmern ein Wochenende in Hennersdorf / Sachsen – verbunden mit einem Malkurs bei der Künstlerin Renate Menneke.
*) Die Teilnahme ist nicht an einen Kauf gebunden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tag-für-Tag-Buch – Zehn Jahre Leben – des Präsenzverlages (2).
Kundenstimmen für das Tag-für-Tag-Buch – Zehn Jahre Leben – des Präsenz Verlages
Tag-für-Tag-Buch – Zehn Jahre Leben – des Präsenzverlages (1)
Gewinnspiel für Kunstfreunde und Hobbykünstler im Herbstprogram des Präsenz Verlages
Gewinnspiel des Präsenz Verlages
.
Vielleicht ist ja eine der Kunstkarten mit den Motiven unseren Aquarellen ihre Lieblingskarte :-). Um Ihnen in diesem Fall die Suche zu erleichtern, hier eine Zusammenstellung unserer Kunstkarten mit der Bestellnummer der Präsenz Verlages.
.
Kunstkarten und Bestellnummer des Präsenz Verlages
Der Preis für eine Faltkarte im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) beträgt 2,50 € zzgl. Porto. Wir empfehlen Ihren ein Set aus fünf oder neu Karten. Wir senden Ihnen das fünfer Set zu einem Preis von 11,00 € und die neun Karten für 20,00 € zzgl. Porto zu. Die Geschenkbox „Blütenzauber“ kostet 16.00 € und beinhaltet acht der abgebildeten Faltkarten. Verschicken werden wir die Karten in einem Großbrief mit Portokosten von 1.45 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte oder bestellen Sie die Kunstkarten von unseren Aquarellen auf unserer Web Seite.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Kunstkarten und viel Glück beim Gewinnspiel des Präsenz Verlages.