Sommerboten © Aquarell von Hanka Koebsch

Sommerboten © Aquarell von Hanka Koebsch

Überlegungen zu Sommeraquarellen

Eigentlich wollte ich „nur“ Hankas Aquarell „Sommerboten“ hier auf meinem Blog vorstellen. Hanka hat ein wunderbares Ensemble farbiger Blumen und Blüten gemalt. Entstanden ist das Aquarell auf purer Lust an den Farben des Sommers. Hanka hat auf dem Aquarellpapier Lanaaquarell 640 g/m2 matt, mit Verläufen und Lasuren ein ganz lockeres Blumenaquarell gemalt. Es ist schon spannend auf diese spielerische Weise seine Bilder zu erstellen.

Sommerboten (c) ein Blumen Aquarell von Hanka Koebsch
Sommerboten (c) ein Blumen Aquarell von Hanka Koebsch

Als ich dabei war, über eine mögliche Beschreibung für das Sommeraquarell nachzudenken, spukte mir die Frage im Kopf herum,

Was sind eigentliche typische Sommer Aquarelle?

Nun für uns gehört das Aquarell „Sommerboten“ auf jeden Fall dazu, denn die Farben und die Blüten machen Lust auf Sommer und wir haben dieses Motiv auch für unseren neuen Kalender für das Kalenderblatt August 2018 ausgewählt. Wenn sich die Kalenderblätter der vergangenen Jahre für die Monate Juni, Juli und August anschaut, dann findet man

.

eine Häufung von Blumen- und maritimen Aquarellen. Bei den maritimen Bildern spielen sicher die Gedanken an Urlaub und Ferien an der Ostsee eine Rolle. Sie wiederspiegeln am besten die Idee vom Sommer, Sonne, Strand und Meer … wieder. Hierzu gehört die Aquarelle „So viel Wasser“ und „Kleiner Schatz am großen Meer“ mit den spielenden Kindern am Strand genauso wie Boote und Schiffe. Viele dieser Bilder sind bei Ausflügen an die Seen und das Meer entstanden, die z.B. die Malreisen an die Ostsee oder auf Rügen. Die Aquarelle „Zeesboot und Traditionssegler im Hafen von Gager“, „Ruderfähre Baabe – Moritzdorf“ und „Boote im Hafen von Gager“ sind solche Bilder, die ich auf einer Malreise auf Rügen gemalt habe. Aber auch die Aquarelle „Boote am See“ und „Päckchen im Hafen“ macht Lust auf Ferien am Wasser und die Hansesail Anfang August in Rostock. Wenn ich an solche Tage denken, dann gehören unbedingt zu Aquarellen von der Ostsee die Möwen dazu. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kalenderblätter der Sommermonate Möwen Aquarelle zeigen, wie die Bilder „Zielanflug“ und „Hallo“.

Bei den Blumenmotiven fällt die Häufung der Mohnaquarelle und Hortensienbilder auf. Aber auch Rosenaquarelle zeigen typische Sommerblüten und so ist bei dieser Auswahl auch das Bild „Rosen verbreiten Freude“ dabei. Bei der Suche nach dem Sommer kommt man an den Disteln und Kletten nicht vorbei und so zeigt ein Kalenderblatt das Aquarell „Distel als Hummellandplatz“. Abgerundet wird die Auswahl der Blüten durch die Bilder „Blütenpracht des Rhododendrons“ , „Rosa Blüten“ und dem Sonnenblumen AquarellSonnen strahlen“. Aus unserer Sicht sind Hortensienblüten ideale Motive für Sommeraquarelle. Deshalb hatten wir für unsere Kalender auch die Aquarelle „Ende Juli“, „Aufgeblüht“, „Verzauberte Blüten“ herausgesucht, denn auch die Hortensien zeigen für uns ganz typische Sommerfarben. Unübersehbar ist das ganz spezifische Sommerrot der Mohnblüten. Dieses leuchtende Rot und die Farben des Sommers machen die Mohnblüten zu typischen Sommermotiven. Doch schauen Sie selbst auf die Kalenderblätter mit den Mohnaquarellen, wie die Bilder „Kunterbunt“, „Mohn im Klostergarten“, „Schon wieder Juni“, „Randlage“, „Richtung Sonne“ und „verblüht“.

Abgerundet wird die Zusammenstellung durch das SpatzenaquarellPoolparty“, das Bild mit der Strandwanderung der Enten „Tagesordnungspunkt 2“ und  das Aquarell „Ein bunter Hühnerhof“.

Wenn man sich diese Kalenderblätter mit den Sommermotiven anschaut, dann ist es eine vielfältige Zusammenstellung mit ganz unterschiedlichen Aquarellen. Sind dieses nun typische Sommerbilder?

Welche Motive stellen Sie sich vor, wenn Sie an Sommeraquarelle denken?

Sonnenblumen Aquarelle

Sonnenblumen Aquarelle

Stillleben mit Sonnenblumen © Aquarell von Frank Koebsch

.

Draußen schneit es. Die Schneewolken sorgen für einen Wintertraum. Wer draußen unterwegs ist, kann den Winter an der Ostsee genießen. Trotzdem will ich heute kein neues Winteraquarell zeigen, sondern einen Vorgriff auf den Sommer wagen.

Hanka und ich mögen Blumen und Blüten. Wir haben schon viele Blumenaquarelle gemalt. So sind Löwenzahnaquarelle genauso entstanden wie Bilder von Disteln, Rosen-, Mohn– oder Obstblüten. Wir haben Blumen als Frühlingsblüher gemalt, wie genauso als Motive für Sommer– oder Herbstaquarelle. Aber es gibt trotzdem immer noch viele Blumen und Blüten, die wir noch nicht gemalt haben. Manchmal hat es sich noch nicht ergeben. In anderen Fällen begeistern uns die Blüten nicht wirklich. Hierzu gehören die Sonnenblumen. Wir hatten die Sonnenblumen schon in unserem Garten und man findet sie als Motiv von unzähligen Bildern. Am bekanntesten sind sicher die Sonnenblumen von Vincent van Gogh, denn eines dieser Bilder hat es auch in die Liste der teuersten Gemälde geschafft. Viele Menschen lassen sich von den Gemälden, viele Fotos und den Blüten der Sonnenblumen im Sommer verzaubern. Hanka hatte in der Vergangenheit bereits einige Sonnenblumen als Aquarell gemalt. Aber ich habe mich mit den Sonnenblumen schwergetan. Nach langer Zeit habe ich mich auch wieder einmal an ein solches Motiv gewagt. Hier ein paar Fotos von Sonnenblumen Blüten und unsere Aquarelle.

.

Stillleben mit Sonnenblumen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Stillleben mit Sonnenblumen (c) Aquarell von FRank Koebsch

.
Entstanden ist das Aquarell „Stillleben mit Sonnenblumen“. Ich habe das Bild konsequent mit den Komplementärfarben – gelb und bau sowie grün und rot – gestaltet, um das Aquarell zum Leuchten zu bringen. Ich habe das Bild mit ganz einfachen Mitteln realisiert. Es zeigt nur eine Vase, die mit den Blumen auf einem Tisch steht. Die Tischplatte habe ich auf dem blauen Hintergrund mit einer Lasur mit blauen, gelben, grünen und roten Verläufen gemalt. Im Vordergrund habe ich ein Blatt eingefügt, um ein Gleichgewicht zu dem asymmetrischen Bildaufbau zu realisieren. Um die Kontraste zu erhöhen, habe ich viele Formen in Negativtechnik gestaltet. Gemalt habe ich die Sonnenblumen auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt von Hahnemühle mit meinen Aquarellfarben von Schmincke gemalt. Durch die Wahl des Aquarellpapiers wird die kontrastreiche Malerei noch unterstützt.

Mir hat es Spaß gemacht, das Aquarell „Stillleben mit Sonnenblumen“ in dieser Art zu malen. Wie gefällt Ihnen mein Blütenzauber? Sicher male ich im kommenden Sommer weitere Sonnenblumen Aquarelle.