Farbspiel der Hagebutten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Farbspiel der Hagebutten – ein Herbstaquarell von Frank Koebsch

Farbspiel der Hagebutten – ein Herbstaquarell von Frank Koebsch

Und die Frage: Wie sieht ein typisches Herbstaquarell aus?

Herbstaquarelle begeistern Jahr für Jahr viele Menschen. Aber welches sind die typischen Motive für ein Herbstaquarell? Sind es Blumen und Blüten im Herbst? Sind es das Schloss von Groß Lüsewitz, das Jagdschloss Granitz oder die Kirche in Sanitz umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen? Sind es kunterbunte Herbstblätter oder die lichtdurchfluteten Alleen? Oder Tiere wie die Igel, Eichhörnchen im Herbst, Motive mit den Kranichen und die Hirschbrunft an der Ostsee

Auf die Frage: Wie sieht en typisches Herbstaquarell aus? Es gibt sicher viele Antworten, je nach Neigungen und Interessen. Aber ich glaube es verbindet diese Bilder eines, sie werden geprägt von den

Farben im sonnigen Herbst, also von den gelben, hellgrünen, orangen, goldbrauen Farbtönen.  

Ich habe viele Landschaftsaquarelle mit diesen Farbstimmungen gemalt, wie die Bilder mit den Namen „Sonniger Herbsttag auf dem Mönchgut“, „Indian Summer am Tegern See“, „Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens“, „Sonniger Hebst auf dem Mönchgut“, „Kastanien Allee“ uvam.

Je mehr man aber ins Detail geht, erkennt man, dass an den Büschen und Bäumen eine Vielzahl von Früchten und Blüten zu sehen sind. Einmal sind es die Dahlien und die letzten Rosen im Herbst. Neben den letzten Blüten leuchten auch eine Vielzahl roten und orangen Früchte. Mit der Überschrift:

Die Farbe Rot im Herbst

hatte ich vor einiger Zeit eine Artikelserie geschrieben. In diesen Artikeln hatte auf das Rot der Fliegenpilze, die bunten und roten Herbstblätter, das „Rosen Rot“ , das „Apfel Rot“, das Rot der Pfaffenhütchen, das Rot für den Adventsschmuck, die Hagebutten mit ihrem purpurroten Mäntelein beschrieben und die Frage sind die Brombeeren im Herbst Himbeerrot gestellt.  Hierbei habe ich etliche Farbtöne aufgelistet, wie z.B.:

Alizarin Karmesin, Blutrot, Braunrot, Caput mortuum –  Indian red, Dunkelrot, Englisch-Venez. Rot, Feuerrot, Hochrot, Kadmiumrot, Kardinalsrot, Karminrot, Kirchrot, Krapplack, Krapprot, Magenta, Mittelrot, Orangerot, Permanentrot, Purpurrot, Purpur, Rotviolett, Rubinrot, Scharlachrot, Terra Pozzuoli, Tiefrot, Weinrot, Zinnoberrot

die Details der wunderbare Motive im Spätsommer und Herbst schmücken. In den vergangenen Wochen war ich viel unterwegs und bin immer wieder über die Hagebutten gestolpert. Das leuchtende Rot der Früchte und die gelben, hellgrünen, orangen, goldbrauen Farbtönen der Laubblätter vereinten sich zu einem wunderbaren Farbspiel der Hagebutten. Auf diesen Begegnungen mit den Hagebutten im sonnigen Herbst, ist dann die Idee entstanden ein

Herbstaquarell mit Hagebutten

zu malen. Entstanden ist das Aquarell „Farbspiel der Hagebutten“. Hier sehen Sie ein paar Details, wie das Hagebutten Aquarell entstanden ist. Die Früchte der Hagebutten sind aus Farben wie Chrome Orange, Lasur Orange, Kadmium Rot hell, Dunkel Rot und Brilliant Rotviolett entstanden. In den Laubblättern befinden sich Farben wie Kadmium Gelb, Chrome Orange, Chinacridon, Goldbraum, Olivgrün gelblich u.a. Damit das Farbspiel der Hagebutten richtig gut zur Geltung kommt, habe ich mit den Komplementärfarben gespielt. Neben den roten Hagebutten habe ich dunkle Grüntöne wir Grünoliv und Perylengrün und neben den „Gelben / Orangen“ Laubblättern habe ich Farben wie Indigo und Paynesgrau bläulich eingesetzt.

Gemalt habe ich mein Hagebutten Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „The Collection -Watercolour 640 matt“ im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Aquarell zu kombinieren.

Wenn Ihnen mein Aquarell „Farbspiel der Hagebutten“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Farbspiel der Hagebutten“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Farbspiel der Hagebutten“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ein Abend in den Zicker Bergen

Ein Abend in den Zicker Bergen

als Einstimmung auf die Malreise Faszination Rügen

 

Heute ist schon der 12. April und in wenigen Tagen starte ich in die Plein Air Saison. In diesem Jahr beginne ich am 26. April mit der Malreise Faszination Rügen und danach beginnt dann auch schon das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee in Kühlungsborn.  Ich freue mich auf die Tage, wenn wir an der Ostsee malen und hoffe, dass das Wetter mitspielt.  In der Vergangenheit hatte ich über meine Erfahrungen mit der Plein Air Malerei in dem Palette Magazin berichtet und die Überschrift des Artikels lautete nicht umsonst „Momente zwischen Glück und Berufsrisiko“. Die Vorbereitungen für die Malreise auf Rügen laufen schon. Wenn alles klappt, plane ich für den Start der Malreise ein wenig Zeit als notwendig. Ich will dann noch einmal die Orte alleine erkunden, an denen ich vielleicht in den kommenden Tagen gemeinsam mit den Malschülern malen werden. Auch wenn wir schon viele Jahre nach Rügen fahren, gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Es entstehen neue Motive und andere verschwinden, so dass etliche Aquarelle von meinen Malreisen Zeitzeugen sind. Es ist spannend, denn wir haben schon an vielen Orten gemalt. So haben wir z.B. den Bodden bei Middelhagen genauso gemalt wie Steilküste am Reddevitzer Höft,  die Fischerboote am Strand, im Hafen von Gager oder Thiessow. Weitere beliebte Motive sind die alten Kirchen auf dem Mönchgut und die alten reetgedeckten Häuser. So ist das Pfarrwitwenhaus Ziel fast jeder Malreise auf Rügen. Auch wenn ich mich auf den Frühling auf Rügen freue, möchte ich Sie heute noch einmal in den sonnigen Herbst auf das Mönchgut entführen, denn ich hatte in der Vergangenheit zur Einstimmung auf die Malreise auf Rügen, einen Auszug auf Groß Zicker gemacht. Groß Zicker ist ein Ort mit vielen Motiven für Rügen Aquarelle. Aber dieses Mal ging es mir nicht Aquarelle aus dem Ort Groß Zicker sondern, um die Landschaft auf der Halbinsel. Ich habe einen sonnigen Herbsttag auf dem Mönchgut unmittelbar vor dem Start einer Malreise genutzt und bin von der Gaststätte Taun Höft in die Zicker Berge gewandert. Für mich war dieser Ausflug die richtige Einstimmung auf eine Woche mit Trubel und den Malschülern. Es ist ein wunderschöner Weg mit tollen Ausblicken auf die Landschaften an der Ostsee, die Steilküste von Klein Zicker, die Schiffe und Kutter in Hafen von Thiessow vor dem Lotsenberg. Ich bin den Weg über die Wiesen und Felder in der Abendsonne gegangen und habe die Aussicht auf das Mönchgut und das Taun höft sowie das goldene Licht in der Landschaft vor dem Sonnenuntergang genossen. Oben bei dem Aussichtspunkt der Zicker Berge habe ich dann den Sonnenuntergang genossen. Die Sonne geht in Richtung Nonnenloch unter und hat den Himmel über Stralsund in ein flammendes Rot verwandelt. Mehrere Wochen später habe ich in Erinnerung an diesen stimmungsvollen Tag das LandschaftsaquarellEin Abend in den Zicker Bergen“ gemalt. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von dem Ausflug und mein Rügen Aquarell.

Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1

Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben auf dem Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier „Britannia“ 300 g/m2 matt. Auf Grund der geleimten Oberfläche eignet sich das Papier wunderbar dazu große Kontraste zu realisieren, um die Schattenbereiche mit den dunklen Farben zu malen. Das Bild ist eine schöne Erinnerung an den Start der Malreise auf Rügen im vergangenen Herbst. Vielleicht gefällt Ihnen ja mein Artikel und das Rügen Aquarell, wenn ja dann habe ich zwei Tipps für Sie:


Aquarell „Ein Abend in den Zicker Bergen“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ein Abend in den Zicker Bergen“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Faltkarten mit Umschlag aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Unsere Aquarelle im Herbst- und Winterprogramm 2021 des Präsenz Verlages

Unsere Aquarelle im Herbst- und Winterprogramm 2021 des Präsenz Verlages

Motive unserer Herbst- und Winter Aquarelle auf Kunstkarten und einem Memo Spiel

Tiere erleben - MEMO - Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch (1)
Tiere erleben – MEMO – Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch (1)

Seit einigen Wochen hat der Präsenz Verlag sein Herbst- und Winterprogramm für das Jahr 2021 veröffentlicht. Hanka und ich freuen uns riesig, dass auch in diesem Programm der Verlag neue Produkte mit den Motiven von unseren Aquarellen zeigt. Ich hatte in der Vergangenheit bereits über eine er Neuheiten, das Memo Spiel „Tiere erleben“ mit 21 Motiven von unseren Kranich -, Gartenvogel –  und Wild life Aquarellen berichtet. Aber das Memo Spiel „Tiere erleben“ ist nur eine der Neuheiten. Es gibt auch bei den Kunstkarten von unseren Aquarellen viele Neuerscheinungen.

Neue Postkarten mit den Motiven unserer Aquarelle

Neu erschienen sind 10 Postkarten. Bei den Postkarten handelt es sich um Reproduktionen

Zu diesen Einzelkarten wurde auch noch eine Geschenkbox mit Postkarten konzipiert. Die Metallbox „Tiere im Schnee“ enthält 14 Postkarten von sieben Motiven unserer Wild life Aquarelle. Zu der Box gehören jeweils zwei Postkarten von

Hier die Motive der neuen Postkarten.

Postkarten aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Postkarten aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Neue Faltkarten mit Umschlag mit den Motiven unserer Aquarelle

Auch das Sortiment an Faltkarten mit Umschlag von unseren Aquarellen hat der Verlag erweitert. Es gibt fünf neue Kunstkarten mit Umschlag von

Ergänzt wird dieses neue Angebot durch die Dreifach-Faltkarte „Ein gutes Wort: Viel Glück auf Deinen Wegen“ mit Texten von J. W. v. Goethe, A. de Mello, James Matthew Barrie u.a. und

Gleichzeitig wurde auch mit den Faltkarten das Sortiment der Geschenkboxen erweitert. Es wurde die Kunstkarten Box „ES HAT GESCHNEIT“  jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von

 zusammengestellt. Hier die Motive der neuen Faltkarten mit Umschlag.

Faltkarten mit Umschlag aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Faltkarten mit Umschlag aus dem Herbst und Winterprogramm des Präsenz Verlagen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Für uns ist es immer spannend, welche Motive unserer Aquarelle Jahr für Jahr den Weg zu Kunden als Kunstkarte im Frühlings- oder Herbstprogramm des Präsenz Verlages finden. Es sind nicht immer die Bilder, die wir zurzeit ganz besonderes spannend finden, sondern die Motive müssen den Kunden gefallen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass als die Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag im Dezember 2012 begannKunstkarten mit Motiven von unseren Blumen Aquarellen herausgegeben wurden. Was mit einigen Frühlingsbildern in Aquarell als Kunstkarten begann, wurde eine wunderbare Erfolgsgeschichte, denn im Jahr 2019 wurden über 41.000 Karten von unseren Aquarellen verkauft. Bis heute wurden 87 verschiedene Aquarelle als Kunstkarten mit Umschlag sowie 58 Postkarten von unseren Aquarellen herausgegeben.  Wir können uns immer wieder nur bei den Kunden und den Präsenz Verlag bedanken, die diesen Erfolg möglich machten.

Aber vielleicht sind Sie ja auch Fan von unseren Aquarellen als Kunstkarten, dann können Sie GeschenkboxenFaltkarten mit Umschlag und Postkarten, das Leporello „Weiße Weihnacht“ und das Memo Spiel „Tiere erleben“ auf unserer Web Seite oder hier auf meinem Blog kaufen. Machen Sie doch Ihren Freuden und Lieben eine kleine Freude, in dem Sie ein paar Grüße mit einer unserer Karten schicken. 


Tiere erleben - MEMO - Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch (1)

Tiere erleben – MEMO – Spiel mit 21 Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

42 Spielkarten (21 Motive à 2 Stück) im Format 58 x 58 mm, verpackt in einer eleganten Stülpschachtel mit Banderole

19,00 €

Postkarten Box - Tiere im Schnee mit Aquarelle von Hanka & FRank Koebsch

Postkarten-Box „Tiere im Schnee“ mit Wild life Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Die edlen Metallbox mit 14 Postkarten, enthält 7 x 2 Motive von unseren Tier Aquarellen und ist mit der hochwertigen Box ideal zum Verschenken ober Sammeln von Karten. Bei Interesse an den Postkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Box mit vierzehn Karten Format A6 (10,5 x 14,8 cm) des Präsenz Verlages kaufen. Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen.

17,55 €

Kunstkarten-Box - Es hat geschneit - mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kunstkarten-Box „ES HAT GESCHNEIT“

Die Box „ES HAT GESCHNEIT“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von – Landschaftsaquarellen „Dezemberlicht“ und „Verschneit“, – dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“ und – dem Wild life Aquarell „Rehe im Winterwald“. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparentem Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen.

17,55 €

Faltkarten mit Umschlag und Postkaten mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch im Herbstprogramm 2020 des Präsenz Verlages

Neue Karten von unseren Aquarellen in dem Herbstprogramm 2020 des Präsenz Verlages

Neue Karten von unseren Aquarellen in dem Herbstprogramm 2020 des Präsenz Verlages

Motive unser Herbst- und Winteraquarelle als Post- und Faltkarten mit Umschlag

 

Seit einigen Tagen habe ich auf unserer Web Seite neue Post- und Faltkarten mit Umschlag sowie Geschenkboxen mit Kunstkarten veröffentlicht. Seit 2012 gibt der Präsenz Verlag Karten mit Motiven von unseren Aquarellen heraus. Jahr für Jahr sind mit dem Herbst- und Frühlingsprogramm des Präsenz Verlages sind neue Karten hinzugekommen. Es ist immer wieder toll unsere Aquarelle als Kunstkarten zu sehen. Heute möchte ich die Motive vorstellen, die im Herbstprogramm 2020 als Neuerscheinungen veröffentlicht wurden.

 

Neue Postkarten von unseren Aquarellen

Der Verlag hat sich für die Motive von den Aquarellen „Herbst im Land der Alleen“, „Rehe im Winterwald“, dem Rotkehlchen Aquarell „Ein Wintergruß“ sowie die Postkartenbox „So schön ist der Winter“ entschieden. Die Box „So schön ist der Winter“ enthält je zwei Postkarten von dem

Aus unserer Sicht eine tolle Ergänzung zu den bereits vorhandenen Karten, damit gibt es insgesamt 47 verschiedene Postkarten mit Motiven von unseren Aquarellen und zwei Geschenkboxen. Hier ein Blick auf die neuen Postkarten.

.

.

Neue Faltkarten mit Umschlag von unseren Aquarellen

Da die Nachfrage an Faltkarten mit Umschlag größer ist, fällt auch die Anzahl der Neuerscheinungen dieser Kunstkarten größer aus. Der Verlag hat sich für die Motive der Aquarelle „Schwäne im Flug“, „Herbst – Anemonen“, „Sonniger Herbst“, „Dezemberlicht“, „Kleine Amsel im Winterglück“, dem Eulen Aquarell „Ich schlafe nicht“, dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“, dem Rotkehlchen Aquarell „Auf Futtersuche“ und die Kunstkarten – Box „Wintervögel“ entschieden. Die Box „Wintervögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten von Hankas Winter Aquarellen und Aquarellen mit Gartenvögeln, wie die Motive

Mit diesen neuen Kunstkarten ist das Gesamtangebot auf 75 verschiedenen Faltkarten mit Motive von unseren Aquarellen und sieben Geschenkboxen gestiegen. Hier ein Blick auf die neuen Faltkarten mit Umschlag.

.

.

Ein tolles Angebot ist in Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag entstanden. Im Jahr 2012 sind wir mit Karten von 9 Frühlingsaquarellen gestartet. Heute gibt es 122 Karten von unseren Blumen-, Kranich-, Wild Life-, Gartenvögel-, Landschaftsaquarellen und maritimen Motiven aus jeder Jahreszeit. Für die Auswahl der Karten machen Hanka und ich dem Verlag Vorschläge. Die Verleger Herr Koslowski und Herr Hein wählen dann Motive entsprechend den Trends des Marktes und ihrem persönlichen Idee Motive aus. Aber es ist jedes Mal spannend, ob wir den Geschmack der Kunden treffen und welches die beliebtesten Motive der Karten mit unseren Aquarellen sind. Die Kunstkarten mit unseren Aquarellen haben sich zu einer kleinen Erfolgsgeschichte entwickelt. Im Jahr 2019 wurden 41.744 Karten von unseren Bildern verkauft.

Deshalb stellen wir jedes Mal im Frühling und Herbst die gleichen Fragen:

  • Haben wir die richtigen Motive für die Karten ausgewählt?

  • Welche Motive von unseren Herbst- und Winteraquarellen auf den Karten gefallen Ihnen besonders?

Über Ihre Meinung würden wir uns sehr freuen. 😉

Ab sofort können Sie alle gezeigten Postkarten, Kunstkarten mit Umschlag und Geschenkboxen auf unserer Web Seite kaufen. Die beiden neuen Boxen können Sie bei Interesse auch hier auf dem Blog erwerben.


 

Kunstkarten-Box - Wintervögel - mit Motiven von Hanka Koebsch

Kunstkarten Box „Wintervögel“ mit Aquarellen von Hanka Koebsch vom Präsenz Verlag

Die Box „Wintervögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Hankas Aquarellen „Eisvogel“ + „Ich schlafe nicht“ + „Kleine Amsel im Winterglück“ + „Noch kein Frühling in Sicht“. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit einem transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 Euro kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,55 Euro beinhaltet 1,55 Euro Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

17.55 €


Postkarten-Box - So schön ist der Winter -mit Motiven von unseren Winter Aquarellen

Postkarten-Box „So schön ist der Winter“ mit Motiven von unseren Winter Aquarellen

Die Box „So schön ist der Winter“ enthält folgende 10 Postkarten mit den Motiven folgender Aquarelle: „Rehe im Winterwald“ + „Ein Wintergruß“ + „Winteräpfel“ + „Noch kein Frühling in Sicht“ + „Schneeglöckchen“. Die Postkarten haben ein Format A6 (10,5 x 14,8 cm). Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Sie sparen 2,00 Euro, wenn Sie eine Box statt zwölf Einzelkarten zu 1,20 Euro kaufen. Wir versenden die Postkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 11,45 Euro beinhaltet 1,55 Euro Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

11.45 €

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Frank Koebsch (1)

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Ein neues Landschaftsaquarell mit Kühen, dem Windrad bei Lobbe im Zwielicht der Nebelschwaben

 

Der Herbst auf Rügen bietet viele wunderbare Motive. Dieses ist auch der Grund dafür, dass ich Jahr für Jahr Ende September zu einer Malreise auf die Insel Rügen einlade. Gemeinsam mit den Malschülern genieße ich den Herbst an der Ostsee. Von Middelhagen aus erkunden wir das Mönchgut und andere Teile der Insel und malen an verschiedenen Ort. Wir haben z.B. die Fischerboote vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf, den Rasenden Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens, Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Puttbus oder am Südstrand von Sellin die Landschaften an der Ostsee oder die Reiter am Strand gemalt. Wir nutzen die Tage im sonnigen Herbst auf dem Mönchgut und so sind mit den Jahren eine Vielzahl von Rügen Aquarellen entstanden. Aber Middelhagen im Herbst, kann auch Regen, Sturm und Nebel bedeuten. Bei schlechtem Wetter während einer Malreise muss dann ein Alternativprogramm her.  In der Regel malen wir dann in meiner Ferienwohnung und wir haben uns z.B. bei Sturm schon den bunten Herbst auf die Tische geholt. Der Nebel ist im Herbst meist nur ein Begleiter in den frühen Morgenstunden. Die Sonne und der Wind vertreiben den Dunst schnell und danach kann man wieder die sonnigen Herbsttage auf dem Mönchgut genießen. Bevor und nach den gemeinsamen Stunden mit den Malschülern bin ich meist mit meiner Kamera und unserem Hund unterwegs. Es macht mir einfach immer wieder Spaß, ganz ungestört die Landschaft und die Tierwelt zu erkunden. Bei einem herbstlichen Spaziergang durch Middelhagen in den frühen Morgenstunden, konnte ich den Nebel auf den Wiesen des Mönchguts erleben. Kurz nach dem Sonnenaufgang herrschte ein interessantes Zwielicht. Das erste Licht der Sonne und die wabernden Nebelschwaden erzeugten eine ganz besondere Stimmung. Ich habe mit meiner Kamera ein paar Schnappschüsse von dieser Lichtstimmung mit dem Nebel über den Wiesen des Mönchgut gemacht. Spannend war es für mich, die Kühe im Nebel und Bäume sowie bekannte Landmarken über den Nebelschwaden zu fotografieren. Die Kühe verschwanden in den ersten Minuten fast völlig im Nebel und je nach Lichteinfall waren immer mehr Tiere der Rinderherden zu entdecken. Gleichzeitig begann die Sonnen Bäume und das Windrad zwischen Middelhagen und Lobbe zu beleuchten. Die metallenen Flügel des Windschöpfwerkes bei Lobbe zweigte je nach Lichtfall über dem Nebel ein interessanten Farbspiel. Auf diesen Szenen mit dem Nebel auf den Wiesen des Mönchguts, mit den Kühen und dem Windschöpfwerk bei Lobbe ist für mich die Idee für ein neues Rügen Aquarell entstanden. Hier mein Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ und meine Schnappschüsse.

.

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch
Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat für mich Spaß gemacht, diese besondere Lichtstimmung in meinem Landschaftsaquarell einzufangen. Gemalt habe ich mein Bild Nebel auf den Wiesen des Mönchguts mit meinen Aquarellfarben von Schmincke  auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Neben der besonderen Lichtstimmung waren für mich noch zwei weitere Teile des Motivs interessant. Ich hatte bereits vor einigen Jahren das Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut als Aquarell gemalt. Das ich dieses technische Denkmal „heute“ wieder erleben und malen konnten, schien vor einigen Monaten noch nicht selbstverständlich zu sein. Ein Sturm im Herbst 2018 hatte das Windrad schwer beschädigt und erst durch eine Spendenaktion und die Arbeit vieler Menschen konnte das Windschöpfwerk in diesem Frühjahr wieder in Betrieb gehen. Im Frühling hatte ich für mich Kühe als Motiv für meine Malerei entdeckt. Ich hatte damals Schwarzbunte Kühe als glückliche Kühe in den Landschaft Mecklenburgs gemalt. Nun war es für mich ein glücklicher Zufall den Nebel auf den Wiesen des Mönchgut mit dem Windrad und den rotbunten Rindern in einem Aquarell malen zu können.

So sehr ich für das Motiv auch schwärme, ist auf den Fotos zu sehen, dass die Sonne und der Wind recht schnell den Nebel auflösten und wir konnten auch an diesem Tag ein wunderschönen Herbst auf Rügen erleben. Mein Fazit:

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert 😉

Wenn Sie sich auch für Aquarellen von der Insel Rügen interessieren habe ich zwei Tipps für Sie:

.

.

.


Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts “ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Versteckt (c) ein Einhörnchen Aquarell von Frank Koebsch

Tiere und bunte Blätter als Motive für unsere Herbstaquarelle

Tiere und bunte Blätter als Motive für unsere Herbstaquarelle

Herbstliche Wild life Aquarelle mit einem Igel und einem Eichhörnchen

 

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit mit vielen Früchten und bunten Blättern. Passend dazu habe ich heute zwei Herbstaquarelle herausgesucht, auf denen bunten Blättern zu sehen sind. Die beiden Bilder zeigen jeweils einen Igel und ein Eichhörnchen, die beide Vorräte sammeln und sich auf ihren Winterschlaf vorbereiten. Hanka hat ihr Wild life Aquarell mit dem Igel erst in den letzten Tagen gemalt. Anfang Oktober, wenn die roten Äpfel und die letzten saftigen Früchte in Nachbars Garten zwischen den Herbstblätter liegen, bereiten sich die stachligen Gesellen auf den Winterschlaf vor. So ergab ich auch der Name für Hanka Igel Aquarell – Zeit für ein Schläfchen. Auf unserer Web Seite schreibt Hanka zu ihrem Bild:

 

Seit einigen Jahren leben Igel in unserer Nähe. Manchmal haben sie sich direkt im Garten ein zuhause gesucht, manchmal queren sie einfach spät abends oder ganz früh am Morgen unseren Weg. Kennt Ihr die vielen lustigen Kinderbücher rund um den Igel? „Hase und Igel“ oder „Guten Tag Frau Igel“ – das sind die Bücher, die uns als Kinder schon vorgelesen wurden und die wir heute unseren Enkeln erzählen. Diese liebenswerten kleinen Tiere mussten unbedingt auf eins meiner „Wildlife-Aquarelle„.

Es ist ein wunderbares Motiv für ein herbstlichen Tieraquarell. Während die Igel recht behebe unterwegs sind, habe ich mich für einen flinkeren kleinen Gesellen entschieden, der im Herbst besonders aktiv ist. Eichhörnchen sind ideale Motive für Herbstaquarelle. In dieser Zeit ist für die Eichhörnchen der Tisch mit Bucheckern, Eicheln und Haselnüssen gedeckt ist. Aber gleichzeitig bieten die bunten Blätter den Eichhörnchen ideale Möglichkeiten sich zu verstecken. Aber an einem wunderschönen Tag im sonnigen Herbst hatte ich Glück. Ein Eichhörnchen klettere eine Weile in einem Haselbusch umher. Hätte es nicht das Rascheln der trockenen Blätter der Hasel im Herbst verraten, wäre ich wohl weitergegangen. In der Blätterpracht im sonnigen Herbst konnte sich das Eichhörnchen gut verstecken. Die Zeit reichte, um ein paar Fotos zu machen und später habe ich diese Szene gemalt. Entstanden ist das Eichhörnchen Aquarell „Versteckt“. Doch genug der Worte, hier ein paar Herbstaquarelle und unsere Bilder mit dem Igel und dem Eichhörnchen.

.

Zeit für ein Schläfchen (c) ein Aquarell mit einem Igel von Hanka Koebsch.
Zeit für ein Schläfchen (c) ein Aquarell mit einem Igel von Hanka Koebsch.

 

Versteckt (c) ein Eichhörnchen Aquarell von Frank Koebsch
Versteckt (c) ein Eichhörnchen Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat Spaß gemacht diese Motive zu entdecken und so ist es keine Wunder, dass solche Herbstaquarelle Jahr für Jahr nicht nur uns begeistern. Bei Interesse können Sie können Sie die Aquarelle „Zeit für ein Schläfchen“ und „Versteckt“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


Eichhörnchen Aquarell „Versteckt“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Eichhörnchen Aquarell „Versteckt“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Wir malen den Blick auf Moritzdorf im Hafen von Baabe © Frank Koebsch (1)

Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf

Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf

Malen im Hafen von Baabe – eine Etappe unserer Malreise auf Rügen

 

Der Herbst ist für mich mit den bunten Blättern und den sich veränderten Landschaften, dem Vogelzug mit den Kranichen und der Hirschbrunft an der Ostsee eine ganz besondere Jahreszeit. Ich nutze diese Zeit, um gemeinsam mit anderen Menschen im Rahmen von Malreisen in der Natur zu malen. Heute möchte ich Ihnen ein neues Herbst Aquarell vorstellen, dass während der Malreise Faszination Rügen vor einigen Tagen entstanden ist. Im Rahmen der Malreise starten wir morgens von Middelhagen aus, malen entweder vor Ort oder erkunden das Mönchgut. Aus meiner Sicht ist Middelhagen immer wieder eine Reise wert. Das erste Motiv, dass ich von der Malreise vorgestellt hatte, war das „Schulmuseum in Middelhagen“ als Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett. Für das zweite Rügen Aquarell sind von Middelhagen zum Hafen und Bollwerk von Baabe gefahren. Im Rahmen der Malreise auf Rügen hatte ich dort bereits 2017 gemeinsam mit Malschülern in Moritzdorf gemalt. Damals ist im Frühling das Aquarell „Ruderbootfähre Baabe – Moritzdorf“ entstanden. Auch dieses Mal haben wir unsere Staffeleien bei den Booten des Baaber Fischers Benno Mundt am Fähranleger aufgebaut. Doch dieses Mal sollte die Ruderbootfähre zwischen Baabe und Moritzdorf nicht unser Motiv sein.  Wir haben uns stattdessen auf die herbstliche Landschaft rings um Moritzdorf auf der anderen Seite der Baader Bek konzentriert. Als Kontrast im Vordergrund haben wir eines der Fischerboote von Baabe gewählt. Das weiße Fischerboot im Hafen von Baabe vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf ist ein wunderbares Motiv für ein Rügen Aquarell.

.

Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf © Aquarell von Frank Koebsch
Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf © Aquarell von Frank Koebsch

.

Es war ein schöner Tag im sonnigen Herbst auf Rügen und es hat Spaß gemacht, das Aquarell  „Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf“ zu malen. Entstanden ist das maritime Landschaftsaquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Fischerboote sind immer wieder tolle Motive für Malreisen. Wenn man Boote und Schiffe an verschiedenen Orten malt, lernt man schnell die Unterschiede kennen. Wer in der Baabe unterwegs ist und Fischerboote sucht, wird eher die Fischerboote am Strand von Baabe finden. Wer die Fischerboote am Strand mit denen im Hafen vergleicht, wird feststellen, dass die Fischerboote vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf für die Seen und Boddengewässer fasst zierlich wie Nussschalen aussehen. 😉

.

.

Vielleicht haben Ihnen ja meine Zeilen, Fotos und Aquarelle ein wenig Lust gemacht, Fischerboote am Strand oder in Hafen von Baabe zu malen, dann begleiten Sie mich doch auf einer der kommenden Malreisen auf der Insel Rügen.

.

.

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


Aquarell „Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

 

Reiten am Strand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch

Malen und Reiten am Ostseestrand von Sellin

Malen und Reiten am Ostseestrand von Sellin

Vorfreude auf die Malreise nach Rügen und das Malen an den Stränden des Mönchguts

 

Ende September ist seit Jahren immer wieder die Zeit, in der ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen der Malreise „Faszination Rügen“ auf dem Mönchgut male. Es ist eine schöne Zeit auf der Insel. Mit dem Herbstanfang färben sich die Blätter. Morgens wabern der Nebelschwaben durch die Landschaften und meist hat die Sonne die Kraft den Nebel schnell aufzulösen. Ein solch sonniger Herbst auf Rügen liefert natürlich viele Anregungen für Aquarelle im Rahmen der Malreisen. Viele der Rügen Aquarelle zeigen maritime Motive wie Booten und Schiffe, Möwen, Menschen und Landschaften von der Ostsee, Reetgedeckten Häusern u.a. Immer wieder haben wir im Herbst sonnige Tage, an denen während der Malreisen wir direkt am Ostseestrand malen. Auf dem Mönchgut bieten sich dann als Motive die Fischerboote am Strand von Baabe oder zwischen Thiessow und Kleinzicker, der Südstrand von  Sellin und die Steilküste am Reddevitzer Höft oder Klein Zicker an.

Bei einem der herbstlichen Besuche am Südstrand von Sellin haben wir Pferde am Strand beobachtet. Es ist immer wieder ein herrlicher Anblick, wenn die Pferde am Ostseestrand laufen. Da die Reiter mit ihren Pferden nicht für ein fertiges Aquarell posieren wollten, hatte ich nur die Chance ein paar Schnappschüsse mit meinem Handy zu machen und ein paar Worte mit den Reitern zu wechseln. Die Pferde hatte vor einigen Tagen am jährlichen Beach Polo Tournier im Ostseebad Sellin teilgenommen und wurden bis zur Heimreise täglich am Strand bewegt. Außerhalb der Saison haben viele Gemeinden es den Reitern und Pferdeliebhaber erlaubt die Strände zu nutzen. Vor einigen Zeit hatten Hanka und ich bei einem winterlichen Strandbesuch in Graal Müritz einen Reiter mit seinem Pferd beobachtet. Wir hatten im Vorbeiritt eine Serie von Fotos gemacht, die später die Grundlage für Hankas  Aquarell „Wellenreiter“ waren. Als ich vor wenigen Tagen mein Aquarell „Bunt – ein Paint Horse und ein blaues Pferd“ gemalt hatte, habe ich mich an die Szenen mit den Pferden im Herbst am Südstrand von Sellin erinnert. Aus Begeisterung für die Pferde am Ostseestrand und Vorfreude auf die Malreise auf dem Mönchgut habe ich dann das Aquarell „Reiten am Strand von Sellin“ gemalt. Entstanden ist mein neues Rügen Aquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke  auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Doch sehen Sie selbst hier mein Aquarell vom Mönchgut und ein paar Schnappschüsse Malen und den Pferden am Ostseestrand von Sellin.

.

Reiten am Strand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch
Reiten am Strand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich freue mich auf die kommenden Tage gemeinsam mit den Malschülern auf dem Mönchgut und hoffe auf einem bunten Herbst ohne Sturm auf Rügen.

Wenn Sie sich auch für Aquarellen von der Insel Rügen interessieren habe ich zwei Tipps für Sie:

.

.


Aquarell „Reiten am Strand von Sellin“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Reiten am Strand von Sellin“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell: Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus

Aquarell: Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus

Ein neues Herbstaquarell entsteht im Rahmen der Malreise Faszination Rügen

.

Im September war ich gemeinsam mit Malschülern im Rahmen einer Malreise auf Rügen unterwegs. Es ist immer wieder schön den Herbst in Middelhagen zu erleben und von dort aus die Insel zu erkunden. Über den ersten Ausflug auf den Mönchgut hatte ich hier schon auf meinem Blog berichtet und das erste Rügen Aquarell der Reise gezeigt. Nach dem Sonnigen Herbsttag auf dem Mönchgut sind wir nach Putbus gefahren. Putbus, die weiße Stadt auf Rügen kann immer wieder den wunderbaren Rosen und den Schlosspark begeistern. Der Herbst im Schlosspark von Putbus lockt immer wieder viele Menschen, die Natur dort erleben wollen. Es ist schon toll, wenn man im sonnigen Herbst die Kastanien Allee, die Baumriesen, den See, die Wiesen im Park genießen kann. Wir hatten schon einmal im Jahr 2016 im herbstlichen Schlosspark von Putbus gemalt. Auch dieses Mal hatten es uns die Motive die Landschaftsaquarelle in den Parkanlagen und die wunderbaren alten Bäume angetan. Doch zu Beginn haben wir den Park erkundet, wir haben uns die Mammutbäume, die Terrasse am See angeschaut, bevor wir uns in der Nähe des Denkmals von Fürst Wilhelm Malte dem Ersten ein passenden Platz zum Malen gefunden hatten. Von dort aus hatten wir über die Wiese eine tolle Sicht durch den Park auf die Orangerie. Die Wiese ist links und rechts von den Baumriesen mit buntem Herbstlaub eingefasst. Über die Wiese flanierten immer wieder Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus. Der Weg der Menschen, Familien mit spielenden Kindern, führte vorbei an den Bronzesulpturen von Nando Kallweit. Für mich war dieses das ideale Motiv für ein Rügenaquarell aus Putbus.

.

Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Gemalt habe ich das Bild „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf  dem Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Herbstaquarell zu kombinieren. Es hat Spaß gemacht, im Schlosspark Putbus zu malen. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Ausflug und einiger meiner Aquarelle.

.

.

Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1
Malreise Faszination Rügen 2020 – 2021 Seite 1

Es war ein schöner Tag im Schlosspark Putbus, auch wenn unsere Malsachen am Nachmittag recht schnell abgebaut haben, da Regenwolken aufzogen. Nun dieses ist halt das Risiko der plein Air Malerei 😉 Wir haben den Ausflug nach Putbus mit einem Besuch im Rosencafe ausklingen lassen, bevor wir nach Middelhagen zurück gefahren sind.

Wenn Sie sich auch für Rügen und Bilder aus dem Schlosspark Putbus begeistern, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie. Begleiten Sie uns doch auf einer der nächsten Malreisen auf Rügen. Es macht einfach immer wieder Spaß im Frühling oder im sonnigen Herbst auf der Insel zu malen.

Wenn Ihnen das Rügen Aquarell „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
.


[

Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Rügen Aquarell „Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Kalenderblatt November 2019

Kalenderblatt November 2019

Kalenderblatt November 2019

.

Heute möchten ich Ihnen unser Kalenderblatt für den November 2019 vorstellen. Wir haben dieses Mal ein Aquarell für unseren Kalender ausgewählt, das im Rahmen einer Malreise entstanden ist. Wir hatten im Rahmen der Malreise Faszination Rügen das Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ gemalt. Aus unserer Sicht ist es ein wunderbares Herbstaquarell von der Insel Rügen, das ideal zum Start in den November passt.

Kalenderblatt November 2019
Kalenderblatt November 2019

.

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt November 2019 aus?

.


P.S. Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den November aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

Es ist schon interessant welche Bilder wird in den vergangenen Jahren für den November ausgesucht haben. Es sich z.T. Aquarelle die eher in den Winter passen, wie die „Winteräpfel“, das Eichhörnchen Aquarell „besetzt“ und  das Wild Life AquarellAbends bei den Rehen im Winterwald“ und genauso Bilder wie „Herbstlich(t)“ und „Herbst – so viel gesehen“,  die einen sonnigen Herbst zeigen.  Die Auswahl ist eigentlich keine Überraschung, denn der November steht für den Übergang zwischen den sonnigen Herbsttagen und dem kalten Winter mit den Herbststürmen, Nebel und dem ersten Frost.  Zu den Stürmen passen wunderbar die beiden Pastellen mit den maritimen Motiven. Für alle, die das schlechte und graue Wetter und den Novemberblues nicht mögen, haben wir sogar ein BlumenaquarellOrchideentraum“ ausgesucht.

.
Welches der Motive auf den Kalenderblättern für den November gefällt Ihnen am besten?

.

.