Zum Inhalt springen

Aquarelle und Geschichten rund um die Malerei von Frank Koebsch

  • Startseite
  • Aquarelle von Frank Koebsch
    • Aktuelle Aquarelle
    • Bäume
    • Blumen & Blüten in Aquarell
    • Distel Aquarelle
    • Dörfer & Städte
    • Jazz Aquarelle
    • Kranich Aquarelle
    • Löwenzahn
    • Maritime Aquarelle
    • Menschen
    • Mohn Aquarelle
    • Möwen Aquarelle
    • Miniaturen in Aquarell
    • Pferde und Galopprennen
    • Rügen Aquarelle
    • Sternzeichen
    • Wild Life Aquarelle
  • Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
  • Aquarellkurse von Frank Koebsch
  • Malreisen mit Frank Koebsch
  • Videos
  • Vita
  • Presse & Co.
  • Kontakt

soziale Netwerke

10. Februar 20134. November 2019 Frank Koebsch

Über den Sinn und Unsinn von Rankings

Über den Sinn und Unsinn von Rankings

.

Gründe einen Blog zu betreiben
Gründe einen Blog zu betreiben

Ich habe mehrmals darüber berichtet, warum ich blogge. Wenn ich etwas mache, möchte ich es auch gut und erfolgreich machen. Ein wesentlicher Anteil der Artikel in meinem Blog ist die Marketingarbeit für Ausstellungsprojekte z.B. über die Projekte Faszination Kraniche, unser Sternzeichen Buch oder Aquarellkurse. Hinweise, ob ich die Arbeit im Netz richtig mache, können Rankingsysteme geben.

.

Ranking bei Ebuzzing

.

Ranking meines Blogs bei  ebuzzing (c) FRank Koebsch
Ranking meines Blogs bei ebuzzing (c) FRank Koebsch

Anfang der Woche hatte Ebuzzing das Ranking der Blogs für Februar 2013 veröffentlicht. Das Blog Ranking nach den von Ebuzzing errechneten Kriterien, basierend auf verschiedenen Parametern (Verlinkungen auf den Blog von anderen Blogs, Shares seiner Beiträge auf Facebook, Twitter,…) Ich konnte das Ranking meines Blogs im letzten Monat von Platz 245 auf 154 verbessern. Ich schaue nicht zum ersten Mal auf das Ranking meines Blogs. Die Entwicklung des Rankings ist für mich in Verbindung mit der Entwicklung meines Blogs so etwas wie ein Gradmesser, dass ich in Bezug auf die Arbeit im Netz (Inhalte, SEO, Blogparaden u.a.) keine groben Fehler mache. Weiterhin ist es komfortabel, wenn z.B. die Macher der Blogs world wide brandenburg eine Zusammenstellung der Blogs aus Mecklenburg Vorpommern anbieten und ich mich so umschauen kann, wer im Norden noch bloggt.  Klar schmeichelt es mir auch, wenn ich im Vergleich  Die 125 einflussreichsten Blogs aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bei ebuzzing.de auf Platz 34  lande. Aber um vielmehr habe ich mich in der Vergangenheit nicht gekümmert ;-).

.

Die vermeintliche Allmacht von klout.com

.

Vor gut 24 Monaten tauchte dann Klout als neues Rankingsystem auf. Die Netzwelt und die Presse reagierte mit Verzückung. Selbst die Zeit online titelte: Wie viel Meinungsmacht hat ein Mensch im Netz? Das rechnet ein neuer Algorithmus aus. Auf diese Zahl schauen nicht nur die Personalchefs von Social-Media-Agenturen.  Wenn man diesen Schlagzeilen glaubt, muss Klout, die Menschen sehr gut kennen. In Wirklichkeit werden aber nur Daten aus dem Social Web ausgewertet. So heißt es

In die Berechnung fließen Daten aus drei Kategorien ein:

1. Quantität, also wie viele Facebook-Freunde, Twitter-Follower oder YouTube-Abonnenten jemand hat und wie intensiv er über diese Kanäle kommuniziert,

2. Mobilisierungsfähigkeit, die misst, wie viele Tweets oder Facebook-Einträge einer Person von anderen Nutzern kommentiert, gemocht oder weiterverbreitet werden,

3. die Güte des eigenen Netzwerks, also wie einflussreich wiederum die eigenen digitalen Freunde sind. Alle Nutzer von Sozialen Netzwerken werden automatisch bewertet – ob sie nun wollen oder nicht.

Eine genauere Beschreibung finden Sie in diesem Blogartikel, in dem gefragt wird:  Klout-Score: Welche Gültigkeit hat das Konzept? Weitere Fragen lauten: Klout & Co.: Die neue Währung für soziale Netzwerke?, Klout: Eine Mischung aus DAX und Schufa? und es wurde nach dem Sinn und Unsinn des Klout Scoring gefragt.

 

Über den Sinn und Unsinn von Rankings (c) Frank Koebsch
Über den Sinn und Unsinn von Rankings (c) Frank Koebsch

Spätestens seit dem ich gehört habe, dass der Klout Score wird in Bing-Suche integriert habe ich mir meinen Wert bei Klout angeschaut, denn meine Tätigkeit im Internet hat u.a. die Aufgabe Bilder zu verkaufen und Menschen für meine Aquarellkurse zu begeistern. Ich habe für meine Arbeit im Netz, folgende Vorgehensweise. Ich erstelle den Content, den ich im Netz zeigen möchte als Artikel auf meinen Blog und teile von hier aus konsequent den Inhalt auf Facebook, Twitter, Google+, Pinterest und und ….  Für Menschen, die in sozialen Netzen zuhause sind, schreibe ich sicher viel zu viel über meine eigene Dinge, meinen Blog, mein Ranking, meine Aquarelle, meine Ausstellungen u.a. Aber jeder hat sein Maß der Dinge.

.

Vergleich der Rankings von Klout und ebuzzing

.

Als ist mir die neuen Werte von ebuzzing angeschaut habe, fielen mir folgende Widersprüche auf:

  • Bei der Entwicklung meines Blog hatte ich im zurück liegenden Monat die meisten Zugriffe gehabt.
  • Mein Ranking auf ebuzzing hat sich von 245 auf 154 verbessert.
  • Mein Ranking auf klout ist von über 63 auf 59 abgestürzt.

.

Entwicklung meines Blog (c) FRank Koebsch
Entwicklung meines Blog (c) FRank Koebsch
Klout Score von Frank Koebsch
Klout Score von Frank Koebsch
Vergleich der Rankings von Klout und ebuzzing (c) Frank Koebsch
Vergleich der Rankings von Klout und ebuzzing (c) Frank Koebsch

.

Ein eklatanter Widerspruch zwischen den Rankings ???

.

Nein, es ist kein wirklicher Widerspruch. Denn das Ranking von ebuzzing sucht nach Spuren meines Blogs https://frankkoebsch.wordpress.com/ im Web und den Social Networks. Klout wertet Spuren meiner Accounts, meine Interaktionen und die Interaktionen anderer zu meinen Inhalten in den Social Network aus. Mein Blog spielt hierbei keine Rolle, denn das Gewicht wird im wesentlichen Facebook, Twitter und  Google+ gelegt. Pinterest und WordPress haben kaum Gewicht. Aber Klout will auch mein Mailverkehr auswerten ;-).

Unabhängig habe ich die Vermutung, dass beide Systeme die Kommunikation in Facebook-Gruppen nicht auswerten, denn diese Einträge werden im Stream nicht angezeigt, anders als bei Google+.

o.k. zwei ganz andere Zielrichtungen. Beide Rankings geben Hinweise im Vergleich zu anderen Accounts zu anderen Blog. Aber aus meiner Sicht eignen sich beide nicht, um absolute Rückschlüsse auf das Kommunikationsverhalten von Firmen oder gar Menschen zu gewinnen oder das erfolgreiche Agieren im Internet einzuschätzen. Hier müssen mehr Werte herangezogen werden. Die Frage, die ich mir stelle,  ist: Kann ich mit öffentlich zugänglichen Daten, Anhaltswerte gewinnen, an welchen Stellen mein Blog gut positioniert ist und wo ich Nachholebedarf habe?

Nun schauen wir mal ;-). Eines steht auf jeden Fall fest, mit Rankings ist es wie mit Statistiken. Glaube keinem Ranking und keiner Statistik, wenn Du sie nicht selbst gemacht hast.

Über Sinn oder Unsinn vom Ranking entscheiden immer noch Menschen 😉

Teilen Sie dies mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB´s beim Online Kauf unserer Aquarelle

Newsletter

Gerne informiere ich Sie auch per Mail über aktuelle Ausstellungen, Aquarellkurse, Workshops und Malreisen. Wenn Sie einen solchen Newsletter erhalten wollen, nutzen Sie bitte folgenden Link.

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular unseres Newsletters.

.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Malreisen Aquarell

  • Malreise zu den Kranichen im Müritz – Nationalpark Malreise zu den Kranichen im Müritz – Nationalpark
  • Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee
  • Malreisen "Faszination Rügen" mit Frank Koebsch nach Middelhagen Malreisen "Faszination Rügen" mit Frank Koebsch nach Middelhagen
  • Plein Air Festival – Malen an der Ostsee Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

Ausstellungen / Projekte

  • Eine Hommage an den Flugplatz mitten im Herzen von Berlin. Eine Hommage an den Flugplatz mitten im Herzen von Berlin.
  • Faszination Kraniche – ein gemeinsames Projekt mit dem Kranichschutz Deutschland. Faszination Kraniche – ein gemeinsames Projekt mit dem Kranichschutz Deutschland.
  • Faszination Sternzeichen Faszination Sternzeichen
  • Jazz meets Fine Arts Jazz meets Fine Arts

Neueste Kommentare

Frank Koebsch bei Aquarellfarben in Tuben oder N…
Hans bei Aquarellfarben in Tuben oder N…
Frank Koebsch bei Aquarellmalerei – Tricks…
Christiane Salzer bei Aquarellmalerei – Tricks…
So schön kann Unkrau… bei So schön kann Unkraut sein – e…
Frank Koebsch bei Kalenderblatt Juli 2022
Susanne Haun bei Kalenderblatt Juli 2022
Frank Koebsch bei Kalenderblatt Juli 2022

Top-Beiträge

  • Aquarellmalerei - Tricks und Kniffe
  • Aquarellfarben in Tuben oder Näpfchen, was ist besser?
  • Mit welchen Farben, Stiften, Mittel und Tricks kann man Weiß im Aquarell erzeugen?
  • Test von Aquarellpapier (Teil 1)

Letze Artkel

  • Rotkehlchen im Winter
  • Kalenderblatt Februar 2023
  • Ahrenshoop im Winter
  • Wellen als Motiv für ein Aquarell während der Malreise Faszination Rügen
  • Wintermorgen im Hafen von Althagen – ein Aquarell von Frank Koebsch

Meine Tweets

  • Rotkehlchen im Winter frankkoebsch.wordpress.com/2023/02/05/rot… 3 days ago
  • Hat gerade ein Foto gepostet @ Mecklenburg-Vorpommern, Germany instagram.com/p/CoIS1McLSrK/… 6 days ago
  • Kalenderblatt Februar 2023 frankkoebsch.wordpress.com/2023/02/01/kal… 1 week ago
  • Hat gerade ein Foto gepostet @ VHS Rostock instagram.com/p/CoFwr_dr8gN/… 1 week ago
  • Hat gerade ein Foto gepostet @ Mönchgut instagram.com/p/CoDP1mcrVrB/… 1 week ago

Künstler, zu denen ich eine persönliche Beziehung habe

  • Max Struwe, ein wunderbarer Kollege und Aquarellehrer aus Rostock
  • Susanne Haun – eine tolle Berliner Künstlerin, mit der ich einige Projekte gesponnen und realisiert habe.

Blogroll

  • Gabriele Stark
  • Harro Maas
  • Karl Mårtens
  • Kulturmanagement Blog
  • Medienkultur und Seo-Blog von Martin Mißfeldt
  • Oliver Kohls
  • Susanne Haun Zeichnungen

MV und HRO

  • Der Meta-Blog mit allen Blogs aus Rostock – den Stimmen der Stadt und des Landkreises
  • Firma Dosensport – professionelle Graffiti Auftragskunst
  • Rostock – heute
  • Wmnd.de – Portal für Warnemünde und Umgebung

Links zu anderen Aquarellmalern

  • Alvaro Castagnet
  • Bijay Biswaal
  • David McEown
  • Gerard Hendriks
  • John Lovett
  • Karen Laurence-Rowe
  • Karl Mårtens
  • Morten E. Solberg
  • Paul Jackson
  • Shelley Prior
  • Wie koche ich ein Eis

Wild Life Art

  • Carl Brenders
  • David McEown
  • Karen Laurence-Rowe
  • Morten E. Solberg
  • Sarah Mckendry

Über den Autor Frank Koebsch

frank koebsch Ich bin Aquarellist und blogge über meine Malerei, Ausstellungsprojekte und Themen des Social Web. Meine Aquarelle, Pastelle und Fotos entstehen meist im Mecklenburg Vorpommern. Ich brauche für meine Malerei, meine Bilder die Weite des Landes und den Wind von der Ostsee. Beruflich bin ich nach Berlin, Bremen, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Luzern gependelt, aber unser Lebensmittelpunkt ist in der Nähe von Rostock, in Sanitz ;-)

Blog Stats

  • 4.376.655 hits
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB´s
  • Kontakt
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Aquarelle und Geschichten rund um die Malerei von Frank Koebsch
    • Schließe dich 286 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Aquarelle und Geschichten rund um die Malerei von Frank Koebsch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: