14. Rostocker Lichtwoche

14. Rostocker Lichtwoche

Illuminierte Motive und Laternenkinder für neue Aquarelle

.

In der Nacht leuchten viele Motive ganz besonders und ich mag solche illuminierten Motive für meine Aquarelle. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ich immer wieder die Rostocker Lichtwoche besuche. In den vergangenen Tagen haben die Stadtwerke Rostock die 14. Rostocker Lichtwoche ausgerichtet. Die Woche ist in Rostock immer wieder ein Höhepunkt im Herbst in der Rostocker Innenstadt. Tausende Rostocker und Gäste besuchen sind mitten in der City, am Klosterhof und am Universitätsplatz unterwegs und genießen die verschiedenen Veranstaltungen. Der Höhepunkt sind für viele der Freitag und Sonnabend die Lasershow. Ich war mit meiner Kamera gestern und in den vergangenen Jahren mit meiner Kamera dabei. Hier ein paar Schnappschüsse von der Lichtwoche aus den Jahren 2014, 2010, 2009 und dem vergangenen Freitag.

.

.

Wenn Sie mehr über die 14. Rostocker Lichtwoche erfahren wollen, dann empfehlen ich Ihnen das Video von MV1 und die Impressionen auf der Seite der Stadtwerke Rostock. Für mich hatte der Abend schon lange vor der Lasershow und dem Feuerwerk begonnen, denn vorher begann der Laternenumzug. Das Laterne laufen lockt immer wieder viele Familien mit Kids und es ist einfach herrlich die Laternenlieder, wie Laterne, Laterne, die Sonne Mond und Sterne oder   Ich geh mit meiner Laternen u.a. zu hören und die leuchtenden Augen der Kids zu sehen. Ich habe aber während des Laternenumzuges während der Rostocker Lichtwoche aber nicht nur Laternenkinder gesehen. Das Laterne laufen macht auch vielen Erwachsenen Spaß ;-). Ich begeistere mich auch immer wieder für diese Stimmung und deshalb bin ich auch an diesen Tagen auch immer wieder auf Motivsuche. In diesem Jahr gab es einen besonderen Anlass, denn ich wollte die Rostocker Lichtwoche nutzen, um den Aquarellkurs: Laternenkinder vorzubereiten.  Ich habe ein paar wunderbare Fotos als Vorlage für neue Aquarelle machen können. Ich freue mich schon auf den neuen Aquarellkurs 😉

Faszination Kraniche – eine Ausstellung in der City Rostocks

Faszination Kraniche – eine Ausstellung in der City Rostocks

Kranich Aquarelle und Drucke im Haus der Stadtwerke Rostock

.

Ich hatte bereits vor einigen Wochen meine Ausstellung Faszination Kraniche in Rostock angekündigt. Aber die Zeit rast und ich hatte am Donnerstag vergangener Woche meine Kranich Bilder im Haus der Stadtwerke Rostock gehangen. In der Ausstellung im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche zeige ich 19 Kraniche Aquarelle sowie eine Auswahl von vier Drucken aus einer Edition von Drucken des art-show-verlag.de vor. Heute möchte ich ein paar Fotos von der Vernissage der Ausstellung zeigen.

.

.

Wie immer bin ich gar nicht zum Fotografieren gekommen. Denn bereits vor dem offiziellen Start waren Gäste dort und ich wurde in Beschlag genommen. Eigentlich kann mit nicht Besseres passieren, denn es gibt nichts Schöneres als das Interesse der Menschen für meine Malerei. Ich möchte mich bei den Gästen und den Stadtwerken für den schönen Nachmittag und die interessanten Gespräche bedanken. Es ist schade, dass ich nicht dazu gekommen bin eigene Fotos zu machen, aber ich hatte das Glück, das tv.rostock über die Vernissage berichtete.  Diesem Sendebeitrag habe ich auch die hier gezeigten Schnappschüsse entnommen. Wenn Sie den gesamten Filmbeitrag über die Ausstellung und einem Interview mit mir sehen wollen, besuchen Sie doch die Seite von tv-rostock mit den Nachrichten vom 26.07.2013. Dort ist noch für einige Tage der Beitrag zu sehen. Danach können Sie über die Suchfunktionen, mit der Angabe des Datum das Sendeformat Nachrichten den Beitrag aufrufen. Ganz großen Dank an tv.rostock für den Bericht  über eine Ausstellung.

Aber das allerbeste ist, wenn Sie sich für meine Kranich Aquarelle oder die Drucke interessieren, gehen Sie doch mal im Haus der Stadtwerke Rostock vorbei. Die Ausstellung ist noch bis Ende September dort zu sehen. Ich werde ab und zu vor Ort sein. Im Rahmen der Ausstellung werde ich mehrere Veranstaltungen anbieten. Wir haben bereits mehrmals Kinder eingeladen, mit uns die Ausstellungen zu entdecken, gemeinsam zu basteln und zu malenSolche Veranstaltungen sind für die Kinder und alle anderen Beteiligten Spaß pur.  Deshalb möchte ich am 28. August und 11. September 2013 Kinder in das Haus der Stadtwerke Rostock zum Basteln und Malen von Kranichen einladen. An beiden Tagen haben ab 10.00 Uhr Kinder in kleinen Gruppen (max. 10 Kinder) die Möglichkeit, diese wunderbaren Vögel in der Ausstellung zu entdecken. Ich werde ein wenig über meine Beobachtungen berichten, Fragen wie Was machen die Kraniche im Schnee? beantworten und gemeinsam mit den Kindern Kraniche aus Papier basteln, malen und fliegen lassen.  Die  Hahnemühle FineArt GmbH stellt für die Aktion das Papier und die Fa.  Heinr. Hünicke das Malwerkzeug zur Verfügung.

Schulklassen und Kitagruppen können sich ab sofort im Haus der Stadtwerke unter Tel. 0381 805-2000 oder kundenzentrum@swrag.de für die Veranstaltung anmelden.

Ich werde noch eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung anbieten, doch hierzu mehr in den nächsten Tagen. Lassen Sie sich überraschen. Ich habe mir also ein wenig einfallen lassen, um die Faszination für die Kraniche – mit einer Ausstellung in der City Rostocks mit anderen Menschen zu teilen. 😉

Hängen meiner Kranich Aquarelle im Haus der Stadtwerke Rostock

Die Zweite Ausstellung im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche

.

Gestern habe ich meine Kranich Aquarelle mitten in der City von Rostock gehangen.  So ein Tag ist immer spannend trotz aller Planung, steht die Frage. Wie werden die Bilder an der Wand des Ausstellungsortes wirken? Die Ausstellungsmöglichkeiten im Haus der Stadtwerke Rostock kennen wir recht gut, denn bereits 2006, 2008 und 2011 haben Hanka und ich  unsere Aquarelle und Pastelle dort gezeigt. Ich freue mich über die langjährige und gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Rostock. Nun  nach dem Hanka und ich bisher dort gemeinsam unsere Bilder ausgestellt haben, sind in diesem Jahr „nur“ meine Kranich Aquarelle und Drucke einiger meiner Kranich Bilder dort zu sehen. Hier ein paar Schnappschüsse von gestern.

.

.

Nun ist alles vorbereitet und ich freue mich auf die Vernissage der Ausstellung Faszination Kraniche in Rostock. Damit beginnt auch ein wenig Lampenfieber, habe ich an alles gedacht? Werden die eingeladenen Besucher und die Presse kommen? Wie wird das Feedback zu der Ausstellung sein? Wird es ähnlich wie bei der ersten Ausstellung im Rahmen des Projektes in der Hamburger Galerie Faszination Art sein?

Nun aber die Vernissage wird nicht der einzige Höhepunkt der Ausstellung sein. Ich möchte dieses Mal auch wieder Kinder einladen, mit mir gemeinsam die Kraniche zu entdecken und zu basteln und Malen. Also es wird spannend ob alles klappt. 😉

Wenn Sie Lust haben, besuchen Sie doch auch in den nächsten Tagen die Ausstellung meiner Kranich Aquarelle im Haus der Stadtwerke Rostock.

Faszination Kraniche, eine Ausstellung in Rostock

Faszination Kraniche, eine Ausstellung in Rostock

Kranich Aquarelle im Haus der Stadtwerke Rostock

.

Heute möchte ich die nächste Ausstellung im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche ankündigen. Aus meiner Begeisterung für diese wunderbaren Vögel  sind immer mehr Kranich Aquarelle entstanden und so wuchs die Idee, diese Bilder einmal auszustellen. Hierfür hatte ich mit in den vergangenen Monaten Partner gesucht, die meine Begeisterung für die Kraniche und den notwendigen Arten- und Umweltschutz  teilen. So konnte ich den Kranichschutz Deutschland, Hahnemühle Fine Art und die Galerie FASZINATION ART für mein Projekt gewinnen.  Im März 2013 starte ich mit der ersten Ausstellung in Hamburg. Da Kraniche Zugvögel sind, soll auch die Ausstellung weiterziehen, denn ich möchte mit meinen Kranich Aquarellen möglichst viele Menschen für die Vögel des Glücks begeistern.  So freue ich mich, dass meine

.

Kraniche im Haus der Stadtwerke Rostock

.

zu sehen sein werden. Am 26. Juli werde ich zusammen mit Herr Krapf, Leiter des Kundenzentrums der Stadtwerke Rostock die zweite Ausstellung meiner Kranich Aquarelle eröffnen.

.

Ausstellung Faszination Kraniche im Haus der  Stadtwerke Rostock
Ausstellung Faszination Kraniche im Haus der Stadtwerke Rostock

.

Ich freue mich, dass ich dort wieder eine Ausstellung zeigen kann. Es ist mit der Weile die vierte Ausstellung, die ich in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Rostock realisieren kann.   Bereits 2011 , 2008 und 2006 haben meine Frau und ich mitten in der City Rostock immer wieder unsere Aquarelle und Pastelle gezeigt. Wir möchten Sie bereits heute ganz herzlich zu dieser Ausstellung einladen. Ich freue mich auf Ihren Besuch und anregenden  Plauderei über Ihre Erlebnisse mit Kraniche in Norddeutschland, Dänemark, Südafrika und Asien und meinen  Aquarellen.

.

Bemalte Wasser- und Trafostationen

Bemalte Wasser- und Trafostationen

.

Bemalte Trafostationen gibt es inzwischen in ganz Deutschland sogar in der Schweiz. Die ABB berichtet über eine Trafostation als Kunstobjekt in Wallisellen, eine schweizerische Gemeinde. Dort haben genauso wie in Rösrath Kinder die Wände der Transformatorenstationen gestaltet. Die RWE hat ein paar schöne Fotos über das Jugendprojekt aus „grau wird bunt“ in Hennef, Marl und Rösrath veröffentlicht. Wenn ich unterwegs bin halte ich immer wieder Ausschau nach bemalten Trafohäuschen. Da ich in Mecklenburg Vorpommern zuhause bin, entdecke Kunst auf Trafostationen im Bereich der WEMAG, die künstlerische Stationsgestaltung der e.on-Hanse oder der Stadtwerke.  Schön ist, dass die schöne Sitte auch auf die anderen Versorgungsunternehmen „abgefärbt“ hat. Heute findet man auch wunderbar bemalte Wände von Gasverdichtern und Wasserstationen. Bei meinen Entdeckungstouren auf der Suche nach den bunten Wänden hat sich inzwischen herausgestellt, dass die Rostocker Südstadt ein Eldorado für Graffiti ist. Ich hatte bereits über die Maritime Graffiti auf der Trafostation in der Nobel Str. und das bemaltes Trafohäuschen am Südring berichtet.

.

Bunte Wände in der Rostocker Südstadt

Die Eurawasser hat in der Tychsenstraße eine Wasserstation mit wunderbaren maritimen Motiven gestaltet. Einige hundert Meter weiter in der Mendelejewstr. gibt es eine ganz toll bemalte Trafostation der SWRAG. Die Station hat zeigt an ihren bunten Wänden Motiven aus Rostock, der Ostsee und dem Umland. Leider liegt die Trafostation etwas versteckt 😉

Ich denke, dass diese bemalte Wasser- und Trafostationen klasse Beispiele für gut gestaltete Fassaden sind. Ich mag diese Kunst am Wegrand. Kennen Sie auch solche farbenfrohen Stationen und haben Sie evt. einen Tipp für mich? Hier finden Sie bereits bunte Trafohäuser aus dem Uhlenweg in Rostock Dierkow, vom Leibnitz Platz und der Tessiner StraßeWandmalerei an den Trafohäusern am Strande, vom Parkplatz Lastadie und dem Patriotischer WegEcke August Bebel Str. Feldstr, August Bebel Str. am Rosenpark, in Hermann Str., in Nobel Str., der Helling Str., im Asternweg, im Groß Schwaßer Weg, am Südring in Rostock und  bemalte Trafohäuser aus Zingst, Hansdorf, RethwischAhrenshoopbemalte Trafostationen ,  Wasserstationen in ZemplinGasverdichterstation an der B111 in der Nähe von Brüssow  und Bemalte Trafostationen und Bushaltestellen auf dem Darß.

Schiffe und Krane von Rostock

Schiffe und Krane von Rostock

Ein Ausstellungstipp für die Rostocker und alle Gäste

Haus der Stadtwerke Rostock 1 (c) Frank Koebsch
Haus der Stadtwerke Rostock 1 (c) Frank Koebsch

.

Mit dem Haus der Stadtwerke Rostock aus Partner und Ausstellungsort für  unsere Aquarelle und Pastelle verbindet uns eine lange Partnerschaft. Wir haben dort seit dem Jahr 2003 immer wieder mit großem Erfolg ausgestellt. Hier ein paar Schnappschüsse von unseren Ausstellung Meer und Mehr 2008 und  unserer Ausstellung im Sommer 2011. Eine nächste Ausstellung für den Juli dieses Jahres konnte ich bereits vor einigen Monaten mit den Stadtwerken vereinbaren. Ich arbeite gerne mit anderen Menschen zusammen und so konnte ich im vergangenen Jahr den Stadtwerken einen weiteren Rostocker Künstler, den Architekten und Zeichner Peter Kraska für eine Ausstellung empfehlen. Diese Woche ist es nun so weit. Peter Karska, lädt am 19.04.2013 um 15.00 Uhr in das Haus der Stadtwerke, wo er seine Ausstellung „Schiffe und Krane von Rostock“ präsentiert.

.

Schiffe und Krane von Rostock - Eine Ausstellung von Peter Kraska
Schiffe und Krane von Rostock – Eine Ausstellung von Peter Kraska

Mein Tipp besuchen Sie die Ausstellungen. Für mich ist faszinierend was Peter Kraska mit seinen Zeichnungen aus den maritimen Motiven hervorzaubert, ein wunderbarer Gegensatz zu meinen großflächig angelegten Aquarellen, wie z.B. dem Schlepper im besonderen Licht.

In der Zeitschrift der Stadtwerke Rostock, dem Inböter steht über Peter Kraska und seine folgende Ausstellung folgendes zu lesen.

Als Peter Kraska 2004 nach Rostock zog, standen am Werftdreieck noch zwei Kräne. Inzwischen ist immerhin noch einer davon übrig. Solche Überbleibsel aus der industriellen Ära der Seehafenstadt Rostock interessieren den Zeichner, der das Architektenhandwerk an der Bauhaus-Universität in Weimar erlernte. Eine Reihe von Freihandzeichnungen zeigt, welchen Wert die dargestellten Situationen – wie zum Beispiel Schiffe, Hafenanlagen, Maschinen, Werkhallen – für den Künstler besitzen. Genaues Beobachten und präzises Zeichnen dienen dem dokumentarischen Anliegen, reizvolle Details und skizzenhafte Andeutungen erzählen vom malerischen Eindruck.

Nutzen Sie die Chance und entdecken einmal ein paar andere Ansichten von der Hafen- und Hansestadt Rostock, insbesondere beim schon zu lange währenden Streit der Finanzierung und Bewahrung der  Traditionschiffe Georg Büchner, Stephan Janzen, dem unter Denkmalschutz stehenden Kran bei der Neptunwerft, dem langen Heinrich u.a. Vielleicht werden wir die Schiffe und Krane von Rostock so nicht mehr wieder sehen.

Bemalte Trafohäuser

Bemalte Trafohäuser

Bunte Trafohäuscher – Kunst am Wegrand

.

Als ich anfing einige Fotos über Wandbilder und “bemalte” Trafohäuser auf meinem Blog zu berichten, hatte ich nicht mit so einem interessanten Thema und so einem großen Feedback gerechnet. An den bemalten Trafohäuschen erfreuen sich jeden Menschen auf Facebook, meinem Blog und in Rostock und Mecklenburg Vorpommern. Besonders gefreut habe ich mich über den Kommentar

Es gibt in Rostock mittlerweile sehr viele gestaltete Stationen, noch nicht alle, aber da arbeiten wir dran. Ein Tipp wäre noch die Trafostation im Birkenweg, ist eine alte Station, so ziemlich am hinteren Ende der Strasse. Ach übrigens nicht Stadtwerke Rostock AG sondern Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft (swrng.de) sind die Auftraggeber des Graffitikünstlers, wir sind eine Tochtergesellschaft der AG

 Gruß Dirk

Danke Dir Dirk für den Hinweis auf die konkreten Zuständigkeiten auf Grund des unbundling, der Trennung von Netz und Vertrieb bei Energieversorgungsunternehmen. Ich habe es noch nicht in den Birkenweg geschafft, aber einige weitere Trafostation im Gebiet der Stadtwerke Rostock fotografieren können.  Wunderbare Kunstwerke am Wegrand.

.

.

Besonders gelungen finde ich das Trafohaus mit den Motiven des Rostocker Zoos, Ecke August Bebel Str. / Feldstr.. Einige hundert Meter weiter auf der August Bebel Str. am Rosengarten findet man ein weiteres bespraytes Trafohaus.  Als Kontrast habe ich zu den Trafohäusern mit den Tieren und Blumen habe ich ebenfalls eine Trafostation in der Nähe herausgesucht. Dort steht vor der alten Kaufhalle ein buntes Trafohaus, das die Käufer wohl zu gesunder Kost animieren soll, eine reine Vitaminbombe mitten in der Stadt. ;-).  Es sind schon klasse Farbtupfer mitten in der Stadt, so möchte ich mich für Kunst am Weg bei den Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH bedanken. Wenn Sie auf die Seite der Netzgesellschaft gehen, sehen Sie eine weitere wunderbar gestaltete Station.  Ich werde in den nächsten Tagen noch weitere Beispiele für Trafostationen aus Rostock und Umgebung vorstellen. Hier finden Sie bereits bunte Trafohäuser aus dem Uhlenweg in Rostock Dierkow, vom Leibnitz Platz und der Tessiner StraßeWandmalerei an den Trafohäusern am Strande, vom Parkplatz Lastadie und dem Patriotischer Weg in Rostock und  bemalte Trafohäuser aus Zingst, Hansdorf und RethwischWandmalerei an den Trafohäusern am Strande, vom Parkplatz Lastadie und dem Patriotischer Weg.

Ich mag diese Kunst am Wegrand. Welches der bemalten Trafohäusern gefällt Ihnen am besten?

Reicht für den Verkauf von Bilden nur das Internet?

Das Zusammenwirken von Ausstellungen und Internet

.

Haus der Stadtwerke Rostock 1 (c) Frank Koebsch
Haus der Stadtwerke Rostock 1 (c) Frank Koebsch

Gestern haben wir unsere dritte Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock abgebaut. Es war es war für uns eine gute Ausstellung. Nach Auskunft der Mitarbeiter im Haus der Stadtwerke Rostock kamen bis zum letzten Abend Besucher, um sich die Ausstellung anzuschauen. Den Mitarbeitern und Herr Kraft, Leiter des Hauses der Stadtwerke hatte es auch gefallen und so haben wir die eine Einladung für eine Ausstellung in zwei Jahren erhalten. Was kann man sich besseres wünschen? Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei den Stadtwerken für ihre Unterstützung bedanken.

Anfang der Woche werden wird dann unsere Aquarelle  aus der Kunstscheune in Rethwisch holen. Doch bereits am Wochenende heißt es, Bilder sortieren, noch ein verkauftes Bild versenden, umrahmen und die Ausstellung in Bad Bevensen vorbereiten. Diese Ausstellung ist dann die nächste Chance unsere Bilder im Original zu sehen.

Wenn ich die letzten Wochen Revue passieren lasse, sind die Ausstellungen in denen die Menschen unsere Bilder im Original sehen können genauso wichtig, wie die Arbeit im Internet. Hier eine kleine Analyse. Wir haben in den 2 Monaten unserer Ausstellung in Rostock fünf Bilder verkauft, die alle in der Ausstellung hingen. Aber es sind nicht alle Bilder von den Besuchern dieser Ausstellung gekauft worden. Das Aquarell Herbst – so viel gesehen wurde direkt nach dem Übereichen der Einladung für die Ausstellung verkauft. Ohne die Ausstellung zu besuchen, wurde das Bild über unsere Homepage ausgesucht. Das zweite Bild das Pastell: Windstärke 6 hatte der Käufer bereits in unserer Ausstellung in Binz gesehen, sich aber erst nach seinem Urlaub zuhause entschieden, ein Bild zu kaufen. Die Auswahl erfolgte auf Basis unserer Homepage und der gesehenen Originale in Binz. Also haben wir wieder unsere Ausstellung in Rostock geplündert und das gerahmte Bild verschickt. Auch die nächsten beiden Bilder sind nur im direkten Zusammenspiel Internet und Ausstellung verkauft worden. Ich hatte das Aquarell Kleiner Schatz am großen Meer  meiner Frau Hanka Koebsch auf Facebook vorgestellt. So ergab sich der Kontakt zu der Käuferin, die unsere Ausstellung in Rostock besuchte und den Kleiner Schatz am großen Meer  und das Aquarell Mohn im Klostergarten kaufte. Der letzte Verkauf ergab sich am letzten Abend der Ausstellung. Der Käufer ist über meinen Blog auf meine Malerei aufmerksam geworden und fragte nach einigen Motiven an. Letztendlich hat er sich für das Aquarell Fischmarkt von Marseille entschieden, dass wir dann gestern gemeinsam mit den anderen Bildern holten.

Unsere Pastelle und Aquarelle im 1. OG der SWR (c) FRank Koebsch - 3
Unsere Pastelle und Aquarelle im 1. OG der SWR (c) FRank Koebsch – 3

Klar dieses ist nur ein kleiner Ausschnitt von 2 Monaten und für eine komplexe Analyse nicht geeignet. Aber das Fazit ist klar.

  • Von den fünf verkauften Bildern haben wir vier im Zusammenwirken Internet und zwei Ausstellungen verkauft.
  • Der Eindruck von Ausstellungen wirkt oft über Wochen und Monate nach.
  • Nur Bild wurde ohne Ausstellung über das Internet verkauft.

Also werde ich unsere Rahmen putzen und für Bad Bevensen vorbereiten. Wenn Sie sich für Kunst interessieren, schauen Sie nicht nur in Netz, ein Bild gerahmt, gut beleuchtet zu sehen, live und in brillianten Farben zu sehen, hat schon was …. Vielleicht besuchen Sie ja unsere nächste Ausstellung.

Ausstellung m Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Ausstellung m Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen

 

Sternzeichen Mini Widder © Aquarell von Frank Koebsch

Eine Hommage auf das Tierkreiszeichen Widder

.

Sternzeichen Widder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Widder (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich habe vor einigen Tagen einen stolzen kräftigen Widder als Sternzeichen gezeigt. Zwei Dinge ließen mich überlegen, wie ich mit dem Motiv spielerisch umgehen kann, so wie beim Tierkreiszeichen Löwe und dem Sternzeichen See Löwen.

Da die Sonne das Sternbild Widder in der Zeit vom 21. März bis zum 20.April durchläuft, ist das Sternzeichen Widder auch das Tierkreiszeichen in dessen Zeit typischer Weise auch das Osterfest fällt. So war mein ersten Gedanke statt der prächtigen und kräftigen Widders ein verspieltes, kleines und zartes Osterlamm zu malen. Als ich dann ein wenig im Netz stöberte und einen Artikel mit folgender Aussage fand, ließ ich nicht mehr von dem Entschluss abbringen.

Das Osterlamm ist kein Opfertier. Ostern ist vielmehr Teil eines Initiationsprozesses und das Lamm symbolisiert das Sternzeichen Widder.

Ein Osterlamm ist ein Mini Widder – das OSTERLAMM ist das Symbol für das Sternzeichen Widder. Also warum nicht das Osterlamm in den Kreis der Sternzeichen malen 😉  Gedacht, gemalt ….

Sternzeichen Mini Widder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Mini Widder (c) Aquarell von Frank Koebsch

P.S.

P.S. Die Aquarelle für Sternzeichen / Tierkreiszeichen entstehen nach und nach in Vorbereitung zu einer gemeinsamen Ausstellung mit  Petra Rau und Susanne Haun in der Hamburger Galerie FASZINATION ART.  Betrachten Sie bitten einen Teil der Sternzeichen mit einem Augenzwinkern. Zu den Bildern und Zeichnungen von Petra, Susanne und mir wird Annette Pehnt Texte erstellen. In Zusammenarbeit mit dem Galeristen Karsten Peters als Herausgeber und Daniel Büchner als Verleger wird ein kleines aber interessantes Buch zum Thema Sternzeichen entstehen. Vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk ? 😉

P.S.S. Wenn Sie wissen wollen, was ich sonst noch so für Bilder male, kann ich Ihnen unsere aktuelle Ausstellung in den Stadtwerken Rostock empfehlen. Viel Spaß beim Stöbern …

Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock


Ankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock

und von Aquarellkursen an der VHS Rostock und Schwerin

.

Ab dem 08. Juli bis zum 09. September zeigen Hanka & Frank Koebsch Aquarelle und Pastelle im Haus der Stadtwerke Rostock.

Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock

Wir freuen uns riesig über die Ausstellung mitten in der City von Rostock. Die Ausstellung hat für die Stadtwerke und uns in zwischen schon eine Tradition, denn wir stellen dort nach 2006 und 2008 in diesem Jahr das dritte Mal dort aus. Hier finden Sie ein paar Schnappschüsse von unserer Ausstellung „Meer & Mehr“ aus dem Jahr 2008. In den nächsten Tagen werden wir den Ausstellungsort noch ein wenig vorstellen. Lassen Sie sich überraschen.

Gleichzeitig können wir die Ausstellung nutzen, um die Aquarellkurse an den Volkshochschule in Rostock und der Volkshochschule Schwerin bewerben.

Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin

P.S.: Weitere Informationen zu Aquarellkursen finden Sie hier.

P.S.S.: Wenn Sie z.Z. schon Aquarelle und Pastelle von uns sehen wollen, dann haben Sie zurzeit Haus des Gastes und der Galerie Lichtblick die Chance hierfür.