Wenn es Herbst wird (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche im Abendrot (c) Miniatur in Aquarell Frank Koebsch
Das Aquarell wird in Passepartout einelegt und ist rundrum freigestellt (c) Frank Koebsch
Das Kranich Aquarell – Wenn es Herbst wird – gerahmt (c) Frank Koebsch
Das Aquarell wird in Passepartout einelegt und ist rundrum freigestellt (c) Frank Koebsch (2)
Das Aquarell – Kraniche im Abendrot – gerahmt (c) Frank Koebsch
Das Kranich Aquarell – Wenn es Herbst wird – vor der Rahmung (c) Frank Koebsch
Zwei Kranich Aquarelle gehen gerahmt auf die Reise (c) Frank Koebsch
Geschenkverpackungen für Aquarelle (c) FRank Koebsch (3)
Geschenkverpackungen für Aquarelle (c) FRank Koebsch (1)
Geschenkverpackungen für Aquarelle (c) FRank Koebsch (2)
Sendung mit zwei Aquarellen, Rechnung und einer kleinen Überraschung (c) FRank Koebsch
verschiedene Klebebänder für die Verpackung (c) Frank Koebsch (2)
verschiedene Klebebänder für die Verpackung (c) Frank Koebsch
Aquarelle als Geschenke in der Weihnachtszeit (c) Frank Koebsch (2)
Aquarelle als Geschenke in der Weihnachtszeit (c) Frank Koebsch (1)
.
Ich hoffe, dass die Käuferin mit meinen Aquarellen als Geschenke anderen Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude bereiten kann. Was steht bei Ihnen auf dem Wunschzettel?
Aquarellkurs am Strand von Kühlungsborn(c) Frank Koebsch (4)
Malkurs mit FRank Koebsch – Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Carola Peters
Hafen von Groß Zicker (c) FRank Koebsch (1)
Malkurs auf den Boddenwiesen von Middelhagen (c) FRank Koebsch (3)
Malen an der Steilküste bei Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Leider ist dieses nicht so. Die Zeit der Malreisen ist nur eine kleine Zeit im Jahr. Die Vorstellungen der meisten Menschen über das Leben eines Künstlers entsprechen nicht dem, wie meine Tage verlaufen. Ich gehe einem recht geregelten Leben nach und bin kein Bohème. Vor einiger Zeit hatte ich im Netz einmal eine Grafik über das Leben eines Fotografen gefunden, welche zwei Abbildungen mit den Titeln „Was die Menschen glauben, was ein Fotograf macht“ und „Was ein Fotograf tatsächlich macht“ zeigt. Nun ein Fotograf fotografiert halt nicht 80% des Tages und mach 20% Party. Genau so wenig male ich nicht den ganzen Tag am Strand und gehe zwischen durch baden. Leider 😉 Zur Vorbereitung des Workshop „Kunst und Kommunikation im Social WEB“ und meines Vortrages „Social Media für Freiberufler und Künstler“ im Rahmen des Treffpunkt Kulturmanagement hatte ich eine Grafik für meine Tätigkeiten erstellt. In der Artikelserie Ein ganz normaler Tag eines Aquarellisten hatte ich bereits in der Vergangenheit über typische Arbeitstage von mir berichtet. Auf Grund der Diskussion über meine Malreisen an die Ostsee, habe ich mal wieder einen typischen Tag eines Aquarellisten dokumentiert. Es war der vergangene Donnerstag …
Irgendwann gegen 06.30 Uhr war die Nacht vorbei. Nach einem Espresso und einem Glas Milch als Frühstück begann ich im WEB zu schauen, was es über Nacht Neues gab. Danach wenig Facebook, Pinterest und Google+, um meine News, dass ich im Rahmen der 16. Woche des Kranichs über meine Kranich Aquarelle einen Vortrag halte, in der Welt zu bringen. Eine wunderbare Gelegenheit um meine Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen. Nach gut drei Stunden habe ich habe ich Rechnungen für bestellte Kalender erstellt. Der Verkauf unser Kalender für das Jahr 2015 ist sehr gut angelaufen, also gab viel zu tun. Wir freuen uns riesig, dass sich viele Menschen für unsere Aquarelle in dem Kalender begeistern. Es ist ein schönes Feedback für unsere Arbeit. Meine Aufgabe an diesem Tag war es auch die Kalender zur Kunstscheune Rethwisch und zur Galerie Severina zu bringen. Die Galerie Severina ist in den nächsten Wochen Ausstellungsort unseres Projektes Faszination Galopper. Aber zurzeit kann man dort noch die Ausstellung „La Gonzesse – Die 20er“ sehen. Anja Es zeigt Tänzer und Tänzerinnen, Vamps, Diven und Dandys aus den Pariser Revue-Theatern der 20er Jahre in einem lebensgroßen Format. Eine sehenswerte Ausstellung, mein Tipp gehen Sie doch mal in den nächsten Tagen vorbei ;-). Die Galeristin Frau Höppner und ich haben noch einige Details für die kommende Ausstellung „Faszination Galopper“ abgestimmt. Dann ging es wieder rein ins Auto und weiter ging es in die Rostocker Innenstadt. Ich hatte die Hoffnung in der Galerie Klosterformat Frau Lamberz anzutreffen, um mit ihr die verkauften Sternzeichen Bücher abzurechnen. Aber ich hatte kein Glück. So habe ich die Zeit genutzt, um Frau Görß von Bilder & Mehr einen Besuch abzustatten, denn ich suchte für ein Geschenk noch einen Rahmen. Nach fast 100 km und viereinhalb Stunden später war ich am späten Nachmittag wieder zuhause. In der Zwischenzeit wurden bei unseren Nachbarn drei große Pakete abgegeben. Ich hatte für unsere Ausstellungen bei Nielsen und Hama Bilderrahmen bestellt. Solche Sendungen sind immer spannend, denn einige Versender und Paketdienste sind einfach nicht in der Lage mit Bilderrahmen umzugehen. Es gab Zeiten, da ging jeder zweite Rahmenlieferung zurück, weil die Gläser oder / und die Rahmen auf Grund von Vandalismus beim Transport und schlechter Verpackung beschädigt waren. Das Verschicken von Bilderrahmen ist eine Kunst. Also mussten wir die Sendungen schnell öffnen und kontrollieren. Nielsen fertigt laut einem Vergleichstest nicht nur die besten Aluminium Wechselrahmen sondern weiß auch, wie man Rahmen versendet, damit diese heil an kommen. Aber es kam wie es kommen musste. Für ein Blatt Format 20 x 50 cm hatte ich Hama Holzrahmen „Riga“, 26 x 60 cm. Hama liefert zwar das passende Format, aber mit ungeschliffenen Glas und nicht gut verpackt. Das Ergebnis – defektes Gals bei der Lieferung von Hama. Nun bin ich gespannt, wie gut die Reklamationsabteilung dort arbeitet. Als dann alle Rahmen verstaut, die Verpackungen entsorgt und die notwendige Buchhaltung erledigt war, ging es um 18.00 Uhr vor den Fernseher, um das WM Spiel zwischen den USA und Deutschland zu sehen. Nebenbei Mail bearbeiten, Kommentare auf Facebook, Google+ & Co. beantworten und nach dem Spiel den nächsten Artikel für meinen Blog vorbereiten.
.
Das Leben eines Fotografen
Mein Leben als Künstler (c) Frank Koebsch
Flyer der 16. Woche des Kranichs
Mein Profil auf Facebook (c) Frank Koebsch
Kalender 2015 mit Aquarellen von Hanka &; Frank Koebsch
Kalender 2015 werden zum Versenden vorbereitet
Severina Straße mit der Galerie Severina (c) FRank Koebsch
Die Ausstellung „La Gonzesse – Die 20er“ in der Galerie Severina
Faszination Galopper – Flyer – Seite 1
Sternzeichen Buch
Das Sternzeichen Buch (c) FRank Koebsch
Galerie Klosterformat (c) Frank Koebsch
Galerie Bilder & Mehr, Rostock, Lange Str. (2)
Galerie Bilder & Mehr, Rostock, Lange Str. (3)
Blick auf die aktuelle Ausstellung bei Bilder & mehr (c) Frank Koebsch (2)
Lieferung von Rahmen (c) Frank Koebsch
Defektes Glas bei der Lieferung von Hama (c) Frank Koebsch (1)
Defektes Glas bei der Lieferung von Hama (c) Frank Koebsch (2)
Nielsen Wechselrahmen (c) Frank Koebsch (1)
Nielsen Wechselrahmen (c) Frank Koebsch (2)
.
Mein Arbeitsalltag ist also eher unspektakulär, leider male ich nicht den ganzen Tag am Strand und ich versuche auch nicht dem Klischee eines armen Künstler und Bohème zu entsprechen. Ich habe mir den Beruf ausgesucht und liebe es selbstbestimmt die Tätigkeiten auszuführen und besonders die Tage, an denen ich Zeit habe zu malen ;-).
Wie haben Sie sich das Leben eines Künstlers vorgestellt?
Einige von ihnen waren vor Ort in Bad Sülze, andere hatten wie Nando Kallweit ihre Exponate installiert. Ich hatte einige meiner Aquarelle, Drucke und Kleinigkeiten wie Kunstkarten und Sternzeichen Bücher ausgestellt und wie üblich ein wenig live vor Ort gemalt. Neben mir hatten Thomas Müllerchen und F. Schütze ihren Stand. Beide bieten mit ihrem Label Blaubild.de Fotografieren in einer besonderen Art an. Sie nutzen CYANOTYPIE, um ihre Fotografien auf Papier u.a. Materialien zu drucken. Bei Aufbauen schaute ich den beiden schon über die Schulter und stellte fest, dass auch sie für ihre Drucke Aquarellpapiere von Hahnemühle verwenden. Für mich natürlich ein interessanter Fakt, denn die beiden haben für ihre Blaubilder viele Aquarellpapier getestet und nutzen heute Papiere mit einer rauen Oberfläche.
Neben den Fachgesprächen über verschiedenen Papieren, habe ich den Tag damit verbracht, mich bei den Besuchern vorzustellen und ihre Frage zu beantworten. Ideal war, dass neben vielen Menschen, die ihre Landpartie machten, auch Wassersportler von dem Geschehen angelockt wurden und den Kanuverleih Saline 7 auf dem Gebiet des JAM nutzten, um in die Welt von Kunst Offen einzutauchen. Es war ein ständiges Kommen und Gehen über den ganzen Tag. So manchen Besucher werde ich sicher in einer meiner Ausstellungen oder Aquarellkurse wieder sehen.
Kunst Offen an der Recknitz – Inga Momsen (c) Frank Koebsch (2)
Kunst Offen an der Recknitz – Inga Momsen (c) Frank Koebsch (4)
Kunst Offen an der Recknitz (c) FRank Koebsch (4)
Kunst Offen an der Recknitz (c) Frank Koebsch
Wassersportler bei der Kanustation am JAM (c) Frank Koebsch (1)
Wassersportler bei der Kanustation am JAM (c) Frank Koebsch (2)
Wassersportler bei der Kanustation am JAM (c) Frank Koebsch (3)
Frank Koebsch malt bei Kunst Offen
Kunst Offen an der Recknitz – Nando Kallweith (c) Frank Koebsch (1)
Ein Kommen und Gehen von Besuchern bei den Aquarellen von FRank Koebsch (3)
Ein Kommen und Gehen von Besuchern bei den Aquarellen von FRank Koebsch (2)
Ein Kommen und Gehen von Besuchern bei den Aquarellen von FRank Koebsch (1)
Kunst Offen mit Blaubild.de (c) FRank Koebsch (1)
Kunst Offen mit Blaubild.de (c) FRank Koebsch (2)
Briefkasten für Flaschenpost in der Recknitz bei Kunst Offen – Installation von BERTOLOMEOS (c) Frank Koebsch (2)
Christel von der Post bei Briefkasten für Flaschenpost – Kunst Offen an der Rechnitz (c) Frank Koebsch (1)
Christel von der Post bei Briefkasten für Flaschenpost – Kunst Offen an der Rechnitz (c) Frank Koebsch (2)
Die Post bei der Leerung des Briefkasten für Flaschenpost (c) FRank Koebsch (1)
Die Post bei der Leerung des Briefkasten für Flaschenpost (c) FRank Koebsch (2)
Kunst Offen an der Recknitz – Harfenkonzert & Percussion mit Kasia Lewandowska (c) Frank Koebsch (1)
Kunst Offen an der Recknitz – Harfenkonzert & Percussion mit Kasia Lewandowska (c) Frank Koebsch (3)
Es was bin in den späten Nachmittagsstunden ein schönes Volksfest. Dann brachte Wettermaik – MAIK THOMAS die Nachricht, dass zwei Gewitterzellen in Anmarsch sind. Maik hat mit seinen Infos von wettertopia, dass meine Aquarelle Schaden genommen haben. Die Gewitter am Sonntagabend führten, dann auch dazu, dass das geplante Lichterfest an der Recknitz in Wasser fiel. Schade …
Ich möchte mich bei den Verantwortlichen des Vereins LandArt für die wunderbare Organisation bedanken. Es hat allen Besuchern und Mitwirkenden viel Spaß gemacht. Mal sehen, wo es mich zu Kunst Offen 2015 hin verschlägt, wenn die Möglichkeit besteht, werde ich sicher wieder einen Tag an Recknitz mit dem Verein LandArt verbringen.
Wir möchten uns bei den Menschen bedanken, die unsere Bilder in Ausstellungen, bei einem Besuch bei uns oder im Internet gekauft haben, denn diese Menschen haben unsere Malerei und die Projekte in diesem Umfang ermöglicht. Als Dank an unsere Kunden und in Erinnerung an unsere Bilder zeige ich heute noch einmal die Aquarelle von denen wir uns trennen mussten.
Kraniche bei Sonnenuntergang (c) Aquarell Frank Koebsch
Im Gänsemarsch (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Das Gelb des Löwenzahns (c) Aquarell von Frank Koebsch
Buschwindröschen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Bauerngarten in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche am Bodden (c) Aquarell von Frank Koebsch
Tagesordnungspunkt 2 Strandwanderung (c) Aquarell mit Stockenten von Hanka Koebsch
Panorama Stralsund (c) Aquarell von Frank Koebsch
Noch kein Frühling in Sicht (c) Aquarell mit Rotkehlchen von Hanka Koebsch
Kranich im Flug (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Abflug (c) Kranich Miniatur im Aquarell von Frank Koebsch
Startversuch (c) Kranich Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Landebahn (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Morgenkreis (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Nachbarn im Anflug (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
schön aufpassen (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Hör schön zu (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
BUGA Auslese (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Sommerrot (c) ein Mohnaquarell von Hanka Koebsch
Sommer im Garten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kirche in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wildwuchs in der Obstblüte (c) Aquarell von FRank Koebsch
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von FRank Koebsch
Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch
Händler auf dem Fischmarkt von Catania (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch
Lila Mohn (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Auf dem Weg nach Rügen (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
.
Es sind insgesamt 32 Bilder, eine schöne Bilanz 😉 insbesondere, da wir zwei Bilder mehr verkaufen konnten als im Jahr 2012 und dieses bei gestiegenen Preisen. Was uns natürlich dabei interessiert ist, welche Bilder kaufen die Menschen? Wenn man sich die verkauften Bilder anschaut, ergibt sich folgende Übersicht:
Ich wünsche allen Besuchern meines Blog eine fröhliche und besinnliche Weihnacht. Ich hoffe, dass Sie die Feiertage in aller Ruhe im Kreise Ihrer Familie bringen können und Ihre Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen.
Hahnemühle Kalender unter dem Tannenbaum (c) Frank Koebsch
Besinnliche Weihnacht (c) Frank Koebsch
Weihnachten im Winterwald (c) Frank Koebsch
Frohe Weihnachten (c) Frank Koebsch
Weihnachten (c) Frank Koebsch 1
Weihnachtsgeschenke für Aquarellliebhaber (c) Frank Koebsch
Sternzeichen Buch als Weihnachtsgeschenk (c) Karsten Peter
Hahnemühle Kalender 2014
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest (c) Frank Koebsch