Frühling am Südstrand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarelle von den Stränden der Ostsee

Aquarelle von den Stränden der Ostsee

Eine Auswahl von Strandbilder von unseren Ausflügen und den Malreisen an die Ostsee

.

Viele unserer Aquarelle sind an den Stränden der Ostsee entstanden und zeigen maritime Motive vorn dort.  Es macht einfach Spaß an der Ostsee zu malen. Wenn das Wetter stimmt, ist sind es immer wieder tolle Ausflüge, um Motive zu suchen und plein Air zu malen. So sind Aquarelle zu jeder Jahreszeit entstanden, wie die Bilder „Winter am Strand von Ahrenshoop“, „Herbst am Südstrand von Sellin“, „Steilküste von Heiligendamm im Frühling“ und dem Sommer AquarellIllustre Badegesellschaft“. Hanka und ich haben an den Stränden ganz unterschiedliche Motive gemalt, wie „Fischerboote am Strand von Baabe“, Möwen und Enten bei einer „Party am Strand“, einen „Wellenreiter“ und spielende Kinder am Strand. Die Motive unserer maritimen Aquarelle sind an ganz unterschiedlichen Orten zu finden, wie z.B. an den Stränden von Ahrenshoop, Baabe, Binz, Graal Müritz, Heiligendamm, Klein Zicker, Kühlungsborn, Markgrafenheide, Nienhagen, Reddevitzer Höft, Sellin, der Stoltera, Warnemünde, …  Aus diesen Aufzählungen können Sie ahnen, uns macht das Malen am Ostseestrand Spaß. Aus unserer Begeisterung für den Ostseestrand haben wir Leuchttürme, Möwen und Seeschwalben, Boote, Landschaften und die Menschen am Meer gemalt.  Hier eine kleine Auswahl unserer Strand Aquarelle.

.

.

Viele meiner Bilder sind im Rahmen der Malreisen entstanden, denn ich versuche meine Faszination für die Ostsee mit den Malschülern zu teilen. Heute möchte ich das Rügen Aquarell

Frühling am Südstrand von Sellin

vorstellen. Das Bild ist bereits im vergangenen Jahr im Rahmen einer Malreise auf Rügen entstanden. Traditionell finden die Malreisen im Mai und September, in der Vor oder Nachsaison statt, so dass wir die Motive an den Strände nicht mit allzu vielen Menschen teilen müssen. Wir hatten uns für unseren Ausflug nach Sellin einen sonnigen Frühlingstag ausgesucht. Wir haben uns einen windgeschützten Patz unterhalb der Steilküste ausgesucht, unsere Staffeleien aufgebaut und nach den ersten Vorzeichnungen unsere Aquarelle Schritt für Schritt entwickelt. Ich hatte bereits schon einmal an der gleichen Stelle gemalt und damals ist das Rügen AquarellHerbst am Südstrand von Seelin“ entstanden. An beiden Tagen faszinierte mich die Laubfärbung und das Licht in den Bäumen als schöner Farbkontrast zu dem Wasser der Ostsee. Am Strand genossen gemeinsam mit uns einige Spaziergänge das schöne Wetter und „Brandungsangler“ versuchten bei fasst spiegelglatter Ostsee in Glück. Wir haben versucht diese Idylle in unseren Landschaftsaquarellen einzufangen. Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Ausflug und meine Aquarelle mit dem Motiv am Südstrand von Sellin.

Frühling am Südstrand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühling am Südstrand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch

Gemalt habe ich mein Bild „Frühling am Südstrand von Sellin“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt im Format 30 x 40 cm von Hahnemühle. Aus meiner Sicht eine gute Kombination für ein Aquarell vom Ostseestrand.

Wenn Ihnen die Aquarelle und die Fotos vom Ostsee Strand gefallen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie:


 

Frühling am Südstrand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Frühling am Südstrand von Sellin“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Frühling am Südstrand von Sellin“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

340,00 €

Winter am Strand von Ahrenshoop (c) Aquarell von FRank Koebsch

Begeisterung für Wintermotive am Strand von Ahrenshoop

Wintermotive am Strand von Ahrenshoop

Ein Spaziergang an der winterlichen Ostsee mit Fotos und Aquarellen aus Ahrenshoop

.

Ich habe in den letzten Tagen ein Winteraquarell aus Tromsø und das Aquarell „Wintermorgen am Fjord“ in Erinnerung an eine AIDA-Kreuzfahrt durch die Fjorde Norwegens vorgestellt. Aber warum in die Ferne schweifen, denn der Winter an der Ostsee bietet ebenfalls herrliche Motive. Hanka und ich haben uns in der vergangenen Woche einen Tag freigehalten und sind zu einem Winterspaziergang an die Ostsee gefahren. Die Begeisterung für den Ostseestrand hat uns bei stürmischen Wetter nach Ahrenshoop gelockt. Der Wind spielte mit den Wolken und den Wellen. Es war einfach herrlich am Strand spazieren zu gehen. Auch ohne Schnee haben wir bei dem Farbspiel von Wolken, Wellen und Gischt den Winter an der Ostsee genossen. Ich habe versucht ein wenig von der Stimmung mit der Kamera ein zu fangen. Hier ein paar Schnappschüsse.

.

.

Der Winter in Ahrenshoop bietet immer wieder herrliche Motive für Aquarelle und winterliche Ostseepastelle. Deshalb habe ich die Winteraquarelle, die dort entstanden sind, zu den Fotos hinzugefügt. Ein Winteraquarell aus Ahrenshoop zeigt das Dornenhaus. Die anderen beiden Bilder sind winterliche Landschaftsaquarelle von der Ostsee. Die Aquarelle „Winter an der Ostsee“ und „Winter am Strand von Ahrenshoop“ zeigen typische Motive, die uns immer wieder begeistern. Der Wind und das Licht zaubern mit den Wolken, den Wellen und den Strand eine Stimmung, die uns immer wieder für die Wintermotive am Strand von Ahrenshoop begeistert. Wenn dann noch als Farbtupfer die Boote am Strand und die Stangen mit den roten Fähnchen der Küstenfischer dazu kommen, sind es diese Kombinationen die uns immer wieder in den Bann ziehen.

Nach einer Weile hat uns der kalte Wind wieder vom Strand vertrieben und wir haben die Chance genutzt, zu schauen, wie andere Maler die Ostsee erleben. Wir haben einmal den Kunstkarten Ahrenshoop mit der Ausstellung von Elisabeth Buechsel besucht. Wir sind immer wieder begeistert von den Zeichnungen und Bilder von Elisabeth Buechsel mit den Menschen und Landschaften an der Ostsee. Zum Abschluss haben wir dem Kunstmuseum Ahrenshoop einen Besuch abgestattet. Unsere Favoriten waren auch hier die Arbeiten der Maler der Künstlerkolonie Ahrenshoop mit den winterlichen Landschaften vom Fischland Darß.

Es war ein herrlicher Tag an der Ostsee. Wenn Sie unsere Begeisterung für Wintermotive am Strand von Ahrenshoop teilen, dann schauen Sie doch einmal auf unsere Webseite. Dort können Sie unsere Aquarelle als Original oder Druck erwerben.


Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive

Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz – ganz besonders der Winter an der Ostsee

Ich mag die Ostsee und wir sind dort zu jeder Jahreszeit viel in der Natur unterwegs. Mit meiner Begeisterung für den Ostseestrand organisiere ich auch Malreisen auf der Insel Rügen, nach Kühlungsborn oder das Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“. Klar die meisten Menschen besuchen die Ostsee im Sommer, wenn man die Sonne genießen und baden kann. Andere haben für sich den Frühling an der Ostsee entdeckt, wenn die Natur erwacht. Viele Besucher kommen im Herbst an die Ostsee und z.B. zum Vogelzug auf Hiddensee,  die Hirschbrunft am Darßer Ort, die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz und in Zingst zu beobachten oder wenn sie durch die farbigen Buchenwälder an den Küsten wandeln können. Aber auch der Winter an der Ostsee hat seine schönen Seiten. Ich mag die kalte Jahreszeit an der Küste und hatte deshalb auch schon einmal eine winterliche Malreise auf Rügen angeboten. Aber mit meiner Begeisterung für den Winter in Mecklenburg Vorpommern und der Idee für eine Malreise in der kalten Jahreszeit bin ich bei den möglichen Teilnehmern der Aquarellkurse und Malreisen  nicht auf Gegenliebe gestoßen ;-). Gerade zu dieser Zeit lassen sich an der Ostsee wunderbare Motive für Winteraquarelle finden. Also nutzen Hanka und ich immer wieder die Winterlandschaften Mecklenburg Vorpommerns, um Motive für unsere Aquarelle zu finden.  So sind zum Beispiel auf Winterspaziergängen in den letzten Wochen die Ideen für Hankas Eisvogel AquarellKleiner Eiskönig“ und meine AquarelleWinter am Strand von Ahrenshoop“ und „Winter an der Ostsee“ entstanden.

.

.

Mein Tipp ist, entdecken Sie den

Winter an der Ostsee vor dem Darßer Ort.

Ich hatte in den vergangenen Tagen das schöne Wetter genutzt und bin an einem Wintermorgen in Richtung Darß gefahren. In der Vergangenheit hatte schon einige Male Aquarelle und Bilder vom Winter in Ahrenshoop gezeigt. Aber dieses Mal fuhr ich ein Stück weiter und wollte ich auf der Suche nach Motiven für Winterbilder von der Ostsee auf dem Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft unterwegs sein. Ich kannte diese Landschaft an der Ostsee von vielen herbstlichen Ausflügen zum Natureum am Darßer Ort und der Hirschbrunft an der Ostsee sehr gut.  Aber in der kalten Jahreszeit war ich lange nicht am Darßer Ort unterwegs. Gleichzeitig konnte ich den Ausflug nutzen, um für meine Ausstellung von Kranichbildern im Natureum Darßer Ort Flyer und Visitenkarten vorbei zu bringen. Ich bin also mit dem Auto zum Parkplatz am Regenbogenkamp in Prerow gefahren und dann durch den Wald gelaufen. Einfach herrlich – dort wo im Sommer und Herbst viele Menschen zu Fuß, mit den Fahrrädern und Pferdekutschen tummeln, waren nur ganz wenige Wanderer unterwegs, um die Natur zu genießen. Bereits auf den Hinweg zum Natureum Darßer Ort  sind immer wieder viele Vögel zu beobachten. Unzählige Amseln, Meisen, Finken, aber auch Krähen, Raben, Spechte und Kormorane begleiteten meinen Weg durch den Darßer Wald. Aber der Höhepunkt meiner Entdeckungstour im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft war der Weg an der winterlichen Ostsee. Nach meinem kurzen Besuch in meiner Ausstellung von Kranichbilder im Natureum am Darßer Ort, bin ich am Leuchtturm Darßer Ort an den Strand gegangen. Es war kalt – aber ein herrliches Wetter, um die Natur im Winter an der Ostsee zu genießen. Licht, Wind, Wellen und Eis haben ein herrliches Panorama gezaubert. Der Zaun zur Kernzone des Nationalparks war von wunderbare Eiszapfen überzogen. Die Wellen und der Wind hatten bei dem tagelangen Frostwetter Zapfen und Eisgebilde im Spülsaum der Ostsee gezaubert. Mein Weg führte mich an der Kormoranen am Darßer Ort vorbei, durch die Dünenlandschaft zum Nothafen und dann immer weiter am Strand lang zurück nach Prerow. Der Winter an der Ostsee am Darßer Ort hat seinen ganz eigenen Charme. Ich habe neben einzelnen Spaziergängern, Bernsteinsucher eine Vielzahl von Vögeln in den eisigen Fluten der Ostsee entdeckt. Neben Enten und Möwen tummelt sich Girlitze, Nebelkrähen, Strandläufer u.a. am Strand und im Wasser.  Hier ein paar Schnappschüsse vom Winter an der Ostsee am Darßer Ort.

.

Eisige Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Eisige Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)

.

Die Fotos von der wunderschönen winterlichen Landschaft an der Ostsee, den Enten, Strandläufern, Möwen, Krähen, Finken, Kormoranen sind wunderbare Anregungen und Motive für maritime und Wild Life Aquarelle.

Wenn die Sehnsucht nach dem Frühling in den nächsten Tagen nicht zu groß wird, vielleicht entstehen ja noch einige Winteraquarelle von der Ostsee 😉

Winter am Strand von Ahrenshoop © Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell – Winter am Strand von Ahrenshoop

Ein neues Winteraquarell von der Ostsee in Ahrenshoop

.

Um die Motive für meine maritimen Aquarelle zu finden, bin ich oft unterwegs. Dazu gehören Strandspaziergänge bei Nienhagen genauso wie das Malen von Fischerbooten am Strand von Rügen. Das Malen am Ostseestrand macht einfach Spaß. Aber im Winter ziehe ich es trotz aller Begeisterung für den Ostseestrand vor, draußen Impressionen zu sammeln und dann die Aquarelle im Warmen zu malen.  Bei einem winterlichen Spaziergang in Ahrenshoop kann man immer wieder viele Idee für Motive sammeln. Anfang Dezember waren wenig Menschen unterwegs und egal ob man maritime Motive sucht oder sich für Landschaftsaquarelle interessiert, man kann in dieser Zeit auf Entdeckungstour gehen. Bereits in den vergangenen Jahren hatte ich auf diese Weise das Dornenhaus als Winteraquarell aus Ahrenhoop gemalt. In den letzten Wochen hatte ich aus Vorfreude auf etwas Schnee und Eis an der Ostsee zwei neue winterliche Aquarelle mit Landschaften an der Ostsee gemalt. Beide Bilder sind auf unterschiedlichen Aquarellpapieren mit meinen Aquarellfarben von Schmincke entstanden. Klar schöpft man bei der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier  aus seinen Erfahrungen. Aber es ist auch immer wieder eine kleine Überraschung, wie die verschiedenen Papieren den Eindruck eines Bildes unterstützen können. Für das Aquarell „Winter an der Ostsee“ hatte ich das  Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle gewählt. Das raue Aquarellpapier erlaubt es, durch seine Oberfläche die notwendigen Strukturen im Schnee und Eis am Strand aber auch am Himmel und der Ostsee zu realisieren und gleichzeitig kontrastreich zu malen. Das neue Bild „Winter am Strand von Ahrenshoop“ ist auf Britannia 300 g/m2 matt von Hahnemühle entstanden. Beide Papiere liefen ganz andere Verläufe und Farbwirkungen. Auf dem Aquarellpapier Britannia ergeben sich nicht so weiche Verläufe und Farbübergänge, so dass der Gesamteindruck des Aquarells „Winter am Strand von Ahrenshoop“ dramatischer wirkt. Doch sehen Sie selbst, hier die beiden Winter Aquarelle in direkter Gegenüberstellung.

.

Winter am Strand von Ahrenshoop (c) Aquarell von FRank Koebsch
Winter am Strand von Ahrenshoop (c) Aquarell von FRank Koebsch

Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Neben der Papierwahl ist es für die Wirkung der Winteraquarelle wichtig, das Weiß so einzusetzen, dass stimmungsvolle Aquarelle entstehen. Auf hier bin ich bei beiden Bildern ganz unterschiedliche Wege gegangen. Was mich natürlich interessiert ist:

Welches der beiden winterlichen Aquarelle vom Strand in Ahrenshoop gefällt Ihnen besser?

Winter an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch

Winter an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch

Aquarelle von einem winterlichen Strandspaziergang in Ahrenshoop

.

Winteraquarelle haben immer wieder ihren eigenen Reiz. Das Weiß bietet Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle. So macht es immer wieder Spaß die Entdeckungen im Winter z.B. als Landschaftsaquarelle zu malen. Es gibt nur ein Problem, die Winter in Mecklenburg – Vorpommern sind meist nicht sehr schneereich und viel zu warm. Im November hatten wir schon den ersten Kälteeinbruch und wir konnten den ersten Winterspaziergang des Jahres an der Ostsee unternehmen. Sofort wurden die Erinnerung an vergangene Winter mit Schnee und Eis auf Rügen oder wunderbaren Motive am winterlichen Strand von Ahrenshoop wach. Der Dezember 2012 war so ein Wintermonat mit Schnee und Eis an der Ostsee.  Inspiriert durch das Naturschauspiel sind in diesem Monat sind mehrere Winteraquarelle entstanden, wie die Bilder „Wintertraum“ und „Schneewolken über Sanitz“. An geregt durch einen Spaziergang an der Ostsee hatte ich damals auch das Bild „Das Dornenhaus im Winter“ als Winter Aquarell aus Ahrenshoop gemalt.

.

.

Bei unserem ersten Winterspaziergang in diesem Jahr und auf Grund meiner Begeisterung für den Ostseestrand habe ich mich von Szenen am Strand von Ahrenshoop inspirieren lassen. Ich habe trotz Schneemangel zwei Winteraquarelle gemalt. In der Regel findet man am Strand von Ahrenshoop zwei Fischerboote der letzten Küstenfischer. In der Nähe liegen dann immer weitere Utensilien der Fischer, wie Kisten und die Stangen mit den roten Fähnchen zur Kennzeichnung der Stellnetze. Für mein Aquarell habe ich diese Stangen und Fähnchen als Motiv vor der Ostsee gewählt. Eine abendliche Stimmung mit etwas Wind sorgt am Himmel, auf dem Meer und beiden roten Fähnchen für Bewegung und bringt so etwas Spannung in die sonst so idyllische Szene. Die Farbwahl mit den kalten Farben sorgt dafür, dass jeder an den „Winter an der Ostsee“ denkt. Doch sehen sie selbst.

.

Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Gemalt habe ich mein Winterbild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle. Das raue Aquarellpapier erlaubt es durch seine Oberfläche die notwendigen Strukturen im Schnee und Eis am Strand aber auch am Himmel und der Ostsee zu realisieren und gleichzeitig die notwendigen Kontraste zu realisieren. Für mich war es genau die richtige Kombination für mein Aquarell, um die schönen Seiten des Winters zu malen.

Was meinen Sie, ist es ein typisches Winterbild geworden? Welche Erinnerungen haben Sie an einem Winter an der Ostsee mit Schnee und Eis?