Kraniche überwintern trotz Schnee in Mecklenburg-Vorpommern
Kraniche im Schnee
In der Zeit zwischen den Jahren hatten an zwei Tage die Schneewolken über Sanitz die Landschaft in einen Wintertraum verzaubert. Ich habe mit meiner Kamera einige Entdeckungen im Winter vom 29. Dezember 2014 fest gehalten.
Aber ich habe bisher nicht alle meine Fotos von diesem Tag veröffentlicht, denn zum Abschluss meines Ausfluges erlebte ich noch eine Überraschung. Als ich mir unserem Hund über die weißen Wiesen gestreift bin, traute ich meinen Augen und Ohren nicht. Denn am diesem Wintermorgen landete mitten in der Schneelandschaft zwischen bizarren Eiskristallen ein Kranich. Irgendwo hörte ich auch mindestens einen weiteren Vogel des Glücks. Darauf war ich nicht vorbereitet 😉 Ohne ausreichende Brennweite für meine Kamera, mit einer schwarzen Jacke mitten auf den weißen Feldern hatte ich keine Chance auf eine erfolgreiche Kranichbeobachtung. Hier ein paar Schnappschüsse. Entdecken Sie den Kranich im Schnee?
.
.
Im Normalfall sind die Kraniche Zugvögel und haben sich im Oktober und November auf den Weg nach Spanien und Südfrankreich gemacht. In den Wochen vor dem Vogelzug sammeln sich bei uns zehntausende Kraniche in der Region von Rügen, Ummanz und Fischland Darß. Aber im Winter konnte ich bisher keine Kraniche beobachten. Aber immer mehr von den Zugvögeln überwintern bei milden Wintern bei uns. Inzwischen sollen über 10.000 Kraniche bei uns den Winter verbringen. Ich habe zwar schon etliche Kraniche im Schnee beobachten können, aber dieses war dann immer im Frühling, wenn die Vögel noch einmal von einem Wintereinbruch überrascht wurden. So habe ich z.B. den Frühlingsanfang 2013 mit den Kranichen im Schnee verbracht. Damals war es leicht den Spuren den Kraniche zu folgen und zu schauen, was die Kraniche im Schnee machen 😉 Damals sind als Ergebnis meiner Beobachtungen sind einige schöne Kranichaquarelle entstanden, wie Bilder „Kraniche im Schnee“, „In diesem Jahr zu früh“ und „Hochzeit in Weiß“.
.
.
Nun aber am 29. Dezember 2014 hatte ich nur das Glück, den Kranich für einige wenige Minuten zu sehen. Dann folgte er dem Ruf des zweiten Vogels und flog auf und davon. Mir blieben nur die Spuren im Schnee. Aber die kurze Begegnung reichte aus, um meine Faszination für die Kraniche wieder zu wecken, denn es ist schon Imposant, die stolzen Vögel zu beobachten. Es wird bestimmt nicht meine letzte Begegnung mit den Kranichen in diesem Winter sein. Haben Sie auch schon mal die Vögel des Glücks im Schnee beobachten können?