Aquarelle und Pastelle im Schloß von Groß Lüsewitz
.
Freitagabend wurde das Park- und Seefest in Groß Lüsewitz eröffnet. Einen Teil der Eröffnung durften wir mit gestalten, in dem wir im Saal des Schlosses in Groß Lüsewitz eine kleine Ausstellung mit unseren Aquarellen und Pastellen gehangen. Es war ein schöner Abend mit einem Konzert zweier Studentinnen der HMT Rostock, die den Abend mit einem Konzert auf der Klarinette und einem Flügel eröffneten. Hier ein paar Fotos von dem Abend.
.
Herr Hladitsch begrüsst die Gäste im Schloss Lüsewitz (c) Frank Koebsch
Klarinetten Konzert vor unseren Kranich Aquarellen (c) FRank Koebsch
Konzert für Klavier und Klarinette im Lüsewitzer Schloss (c) FRank Koebsch
Kurz bevor es los geht – unsere Ausstellung im Schloss Groß Lüsewitz (c) FRank Koebsch
Willkommen zur Ausstellung und Konzert im Lüsewitzer Schloss (c) FRank Koebsch
Joachim Boeskens, ein Teil NDR Jazztime – Aquarell von Frank Koebsch (c)
Spiel für mich (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
out of season Ulrike Mai und Lutz Gerlach (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
In der weiteren Ausstellung zeigen wir aktuelle Aquarelle, einige Distel, Mohn sowie Kranich Aquarelle. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch heute am Sonntag um 10.00 Uhr in Lüsewitzer Schloss hier stehen meine Frau Hanka und ich Ihnen noch einmal für Fragen zur Verfügung. Gerne erzählen wir Ihnen einiges zu den Motiven, unseren Maltechniken und und …
Erfahren Sie mehr über die Aquarelle und Pastelle im Schloss von Groß Lüsewitz.
In den vergangen Tagen konnte ich diese Faszination für die Ostsee, Sonne und Wind ein wenig auf zwei Besucher aus Berlin übertragen. Susanne Haun – Zeichnerin aus Berlin, Christiane Weidner – Fotografin aus Berlin und ich ein Aquarellist von der Ostsee werden am 04. Juni 2012 unsere Ausstellung „Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage“ in der Humboldt Bibliothek eröffnen. Bis dahin ist noch einiges zu tun. Wir mailen, telefonieren und treffen uns zu den notwendigen Abstimmungen. Dieses Mal musste ich nicht nach Berlin fahren, sondern Christiane und Susanne kamen an die Ostsee. Nach den notwendigen Dingen, sind wir nach Ahrenshoop an den Strand gefahren. Als wir auf dem Parkplatz bei der Klanggalerie „Das Ohr“ von Ulrike Mai und Lutz Gerlach aufstiegen, war das Rauschen der Ostseewellen zu hören. Es war wunderbares Wetter für die Zeit out of season , Wind, Wellen, Sonne, unendliche Weite bis zum Horizont 😉
out of season Ulrike Mai und Lutz Gerlach (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wellentanz (c) Pastell von Hanka Koebsch
Boot am Strand (c) Aquarell von FRank Koebsch
Christiane und Susanne zeigten pure Begeisterung für den Ostseestrand. Es war bereits früher Nachmittag. Die Fischer haben bereits Feierabend. Aber ihr Boot am Strand von Ahrenshoop ist immer wieder ein gesuchtes Motiv. Bereits ein paar Minuten an der Ostsee und danach ein Bismarckbrötchen reichten, um unsere Akkus wieder zu füllen.
Susanne hatte in ihrem Artikel 20 Minuten Ostsee – Zeichnungen von Susanne Haun ebenfalls über unser Treffen berichtet und ein paar ihrer Zeichnungen von der Ostsee gezeigt.
.
Fischerboot vor Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (3)
Fischerboot vor Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (2)
Fischerboot vor Ahrenshoop (c) Frank Koebsch (1)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (5)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (4)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (3)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (2)
Ostseewellen (c) Frank Koebsch (1)
Begeisterung für den Ostseestrand Christiane Weidner und Susanne Haun (c) Frank Koebsch
Strand bei Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
Strand bei Ahrenshoop out of season (c) Frank Koebsch
Wind, Wellen, Sonne, unendliche Weite bis zum Horizont (c) Frank Koebsch
Ich hoffe, dass durch die Aquarelle, die Pastelle und die Fotos ein wenig von unserer Begeisterung für den Ostseestrand vermitteln lässt. Wenn nicht … 😉
Ich hatte vor einigen Tagen voller Begeisterung über den Besuch in Ahrenshoop berichtet. Wir waren in einem Konzert „Jazz meets Classic“ Mann trifft Frau mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach. Das Konzert mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach in der Klanggalerie „Das Ohr“ in Ahrenshoop hat mich veranlasst, in meinen Bilderfundus zu suchen. Ich hatte ja bereits das Aquarell out of season Ulrike Mai und Lutz Gerlach gezeigt. Inspiriert durch einen Konzertbesuch bei den beiden, sind bereit 2006 noch weite Aquarelle von Lutz Gerlach entstanden. Eines dieser Aquarelle trägt den Namen November a.D. genau wie eines der Musikstücke von Lutz Gerlach. Auch wenn wir uns endlich über die Sonne freuen, habe ich passend zu diesem Aquarellbild auch ein Video mit Musik von Ulrike Mai und Lutz Gerlach herausgesucht.
.
Lutz Gerlach November a.D. (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
.
Unser Tipp wenn Sie mal die Chance haben, besuchen Sie mal die Klanggalerie „Das Ohr“ in Ahrenshoop und lassen Sie sich auf die Klaviermusik von den beiden ein.
Am Sonnabend haben wir einen wunderschönen Abend in Ahrenshoop verbracht. Wir haben bei dem wunderbaren Wetter keinen Frühlingsspaziergang auf dem Fischland gemacht, sondern wir haben wieder mal ein Konzert besucht. Lutz Gerlach und Ulrike Mai haben hier vor einigen Jahren ein besonderes Haus gebaut, eine Klanggalerie – welche für die Musik der beiden konzipiert wurde. Die Musik von den beiden fasziniert mich immer wieder, obwohl ich total unmusikalisch bin. Was mich immer wieder fasziniert ist das Erlebnis, wie die beiden mit ihre Musik kommunizieren, wie sie mit Klassik und moderner Musik umgehen und beides immer wieder mit einander verschmelzen. Gestern hieß es „Jazz meets Classic“ Mann trifft Frau mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach an den beiden Flügeln des Hauses. Für uns ein wunderbares Erlebnis und das obwohl ich total unmusikalisch bin 😉 Unser Tipp wenn Sie mal die Chance haben, besuchen Sie mal die Klanggalerie „Das Ohr“ in Ahrenshoop und lassen Sie sich auf die Klaviermusik von den beiden ein.
Musikbeispiel finden Sie auf der Seite des Labels LGM-Records. Wenn Sie dort stöbern gehen, werden sie schnell sehen und hören, dass sich Ulrike Mai und Lutz Gerlach sich von Klassik, Jazz, dem Fischland Darß, der Ostsee aber auch von der bildenden Kunst, der Fine Art inspirieren lassen. Für eines meiner Lieblingsstücke „Sanssouci“ Lutz Gerlach habe ich auf Youtube ein Video gefunden.