Aquarellkurse im zweiten Halbjahr 2017 mit Frank Koebsch

Aquarellkurse im 2. Halbjahr 2017 mit Frank Koebsch

So langsam geht der Sommer zu Ende und im September startet eine Reihe neuer Aquarellkurse. Ich freue mich schon mit neuen und bekannten Malschülern zu malen. Auch im zweiten Halbjahr werden die Malreise auf die Insel Rügen, nach Kühlungsborn und zu den Kranichen im Müritz Nationalpark sicher die Höhepunkte sein. Aber ich denke auch die Inhalte und Themen der Aquarellkurse sind interessant. Hier die Auslistung der Malkurse in den kommenden Monaten:

Faszination Aquarell – Kurs an der VHS Rostock

Aquarellieren kann Herausforderung aber auch Entspannung sein. Wichtig ist es, den richtigen Weg für sich zu finden, damit sich Freude und Spaß einstellen. Auf diesem Weg zur individuellen Malweise wird Sie Frank Koebsch unterstützen. Sie werden die verschiedenen Aquarelltechniken kennenlernen bzw. vertiefen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte vorhandene Zeichen- und Malutensilien mitbringen!

Der Aquarellkurs wird zweimal pro Woche angeboten:

montags von 09:30 Uhr – 11:45 Uhr vom 04. September 2017 bis 04. Dezember 2017

und

mittwochs von 09:30 Uhr – 11:45 Uhr vom 13. September 2017 bis 04. Dezember 2017

Anmeldung auf der Seite der Volkshochschule Rostock

Aquarellkurs: Bunte Herbstblätter bei Heinr. Hüniche Rostock

Bunte Herbstblätter sind wunderbare Motive für Aquarelle. Das Spiel der Farben mit gelben, roten, grünen Töne lädt dazu ein, die Blätter mit Aquarellfarben zu malen. Durch die Kombination von Farbverläufen Nass in Nass und Lasuren lassen sich wunderbare Aquarelle mit den bunten Herbstblättern malen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Herbst Aquarellen.

Freitag den 22. September 2017 von 13:00 – 17:00 Uhr

Buchbar bei Heinr. Hünicke Rostock per Mail an thomas-michael.schmidt@buerokompetenz.de

Aquarellkurs: Alleen und Wälder im Herbst an der VHS Rostock

Im Herbst beginnen sich die Blätter an dem Bäumen zu färben und verwandeln die Allen und Wälder in wunderbare Motive für die Malerei. Es macht riesigen Spaß diese Stimmung in Aquarelle einzufangen. Frank Koebsch wird Sie in dem Kurs begleiten, Ihnen das Rüstzeug und verschiedene Techniken für die bunten Blätter vermitteln.

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Herbst Aquarellen.

Samstag den 21. Oktober 2017 von 10:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung auf der Seite der Volkshochschule Rostock

Aquarellkurs: Weihnachtsaquarelle bei Heinr. Hüniche Rostock

Die Advents- und Weihnachtszeit haben ihren ganz eigenen Reiz. Lassen Sie uns typische Weihnachtsmotive als Aquarell malen. Es ist eine ideale Möglichkeit, Bilder als Geschenk für Ihre Lieben zu gestalten oder die Aquarelle für ganz persönliche Weihnachtskarten zu nutzen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Weihnachtsaquarellen

Freitag den 17. November 2017 von 13:00 – 17:00 Uhr

Buchbar bei Heinr. Hünicke Rostock per Mail an thomas-michael.schmidt@buerokompetenz.de

Aquarellkurs: Winterlandschaften an der VHS Rostock

Winterbilder mit Schnee und Eis haben ihren ganz eigenen Reiz. Aber im Aquarell haben wir mit den transparenten Aquarellfarben keine Chance Schnee und Eis mit weißer Farbe zu malen. Also braucht es eine andere Herangehensweise. Frank Koebsch zeigt Ihnen verschiedene Techniken und Möglichkeiten, um stimmungsvolle Winteraquarelle zu malen.

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Winter Aquarellen.

Samstag den 25. November 2017 von 10:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung auf der Seite der Volkshochschule Rostock

Hier ein paar Fotos aus vergangenen Aquarellkursen zu Winteraquarellen an der VHS Schwerin und zu Weihnachtsaquarellen an der VHS Rostock sowie zu dem Aquarellkurs „Alleen im Herbst“ bei Heinr. Hünicke Rostock und ein paar Schnappschüssen vom Malen bunter Blätter während einer Malreise an die Ostsee.

Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, gemeinsam mit mir im Rahmen einer Malreise oder eines Aquarellkurses zu malen. Ich würde mich freuen 😉

Ein Abend bei den Kranichen am Rederangsee

Ein Abend bei den Kranichen am Rederangsee

Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017

Heute möchte ich über meine letzte Malreise in diesem Jahr berichten. Wir waren vom 13. bis zum 16. Oktober 2016 im Müritz Nationalpark unterwegs, um Kraniche zu beobachten und Aquarelle zu malen. Am ersten Abend sind wir nach einem kurzen Kennenlernen im Hotel Kranichrast zur Nationalpark Information Federow gefahren. Der Nationalpark Service bietet dort mit dem Kranichticket,  geführte Touren zum abendlichen Kranicheinflug am Schlafplatz im Müritz-Nationalpark an. Wir haben einen wunderbaren Abend mit den Kranichen verbracht. Die Tour geht von Federow über die Wiesen und den Wald zum Rederangsee. Es ist ein interessanter Weg und die Spannung steigt je näher man den Beobachtungsstand am Ufer des Rederangsees kommt. Die Kraniche im Müritz Nationalpark schweben allabendlich zur Schlafenszeit mit einem lauten Trompetenkonzert auf dem See ein. Es ist immer wieder ein imposanter Anblick, wenn die Vögel des Glücks im letzten Licht des Tages landen. An diesem Abend kamen über 6.000 Kraniche in vielen kleinen und großen Gruppen in etwas einer Stunde zum See. Genau diese Erlebnisse sind es, die immer wieder die Faszination für die Kraniche hervorrufen und die Grundlage für neue Kranich Aquarelle sind. Aber an diesem Abend wurde den Kranichen beinahe von einem anderen Besucher am Rederangsee die Show gestohlen. Ein Silberreiher landete direkt in der Abenddämmerung vor der Beobachtungsplattform im Rederangsee. Auch wenn immer mehr Silberreiher in Deutschland gesichtet werden, sind die Vögel an der Müritz im Herbst eine Seltenheit. Hier ein paar Schnappschüssen von dem Reiher, von den Kranichen im Flug und bei der Landung auf den Schlafplätzen des Rederangsees im Müritz-Nationalpark sowie einiger meiner Kranichaquarelle.

.

.

Es war ein schöner Abend mit den Kranichen am Rederangsee zum Auftakt unserer Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. An den nächsten Tagen der Malreise haben wir uns auf die Suche nach Motiven für Kranich Aquarelle gemacht. Hierzu haben uns die Ranger des Nationalpark Service durch das Land geführt. Ein Besuch bei den Kranichen im Nationalpark lohnt sich immer wieder. Auf dem Blog von Karin habe ich einen weiteren Artikel über die Begegnungen mit den Vögeln des Glück an der Müritz gefunden.

Wenn Sie sich auch für Kranichaquarelle interessieren, möchte ich Sie auf folgende Ausstellungen, Vorträge und Aquarellkurse aufmerksam machen.

Ausstellung Faszination Kraniche in der Naturschutzstation Schwerin

Ausstellung Faszination Kraniche

.

in der Naturschutzstation Schwerin

Kranich Aquarelle bei NABU Schwerin am Zippendorfer Strand

.

Der Herbst ist Kranich Zeit. Es ist immer wieder toll den Vogelzug zu beobachten. Nicht um sonst gehören die Kraniche zu den sieben Naturwundern von Mecklenburg – Vorpommern. In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder die Vögel des Glücks immer wieder z.B. am Schaalsee, am Darßer Ort, im Müritz Nationalpark, auf Rügen und Ummanz beobachtet. Aus der Faszination für die Kraniche sind mit der Zeit immer wieder Kranich Aquarelle entstanden. Um meine Begeisterung und die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, organisiere ich Aquarellkurse, Malreisen zu den Kranichen und zeige auch immer wieder auch meine Aquarelle in verschiedenen Ausstellungen. Um auf den notwenigen Umwelt- und Artenschutz für die Vögel hinzuweisen, arbeite ich bei diesen Aktionen immer wieder mit Partnern zusammen.  Seit einigen Tagen sind eine Auswahl meiner Kranich Aquarelle in einer Ausstellung am Darßer Ort zu sehen. Diese Ausstellung im Natureum auf dem Darß habe ich in Zusammenarbeit mit dem Meereskundemuseum in Stralsund und dem Kranichschutz Deutschland realisiert. Gestern habe ich eine neue Ausstellung mit meiner Kranich Aquarellen in Schwerin gehangen. In diesem Fall arbeitete ich mit dem NABU Schwerin im Interesse für die Kraniche zusammen.  In der Naturschutzstation Schwerin hat der NABU für diesen Herbst eine Ausstellung und andere Veranstaltungen organisiert. Hier ein paar Schnappschüsse vom Hängen der Ausstellung und aus den Räumen der Naturschutzstation.

.

.

Leider hatte ich mit meinem Aquarell „Vögel des Glücks“ gestern kein Glück, denn eine Galerieschiene ist samt dem gerahmten Bild abgestürzt. Aber auch defekte Rahen und Scheiben gehören manchmal zu den Ausstellungen dazu. Das Schöne an der Ausstellung in der Naturschutzstation am Zippendorfer Strand sind die Kombinationen, die sich ergeben. Einmal die Ausstellung der Exponate, wie die ausgestopften Kraniche, die Dinge aus dem Lebensraum der Kraniche, die unterschiedlichen Federn von Vögel, viel Wissenswertes zum Leben der Kraniche und viele Beispiele zum gemeinsamen Leben der Menschen und der Kraniche, wie die Informationen zum Tourismus und den Kranichen. Ich habe mich gefreut hier Partner von mir wieder zu sehen. Ich war im Rahmen einer Malreise zu den Kranichen in den vergangenen Tagen unterwegs im Müritz Nationalpark und habe die Malreise gemeinsam mit dem Nationalpark Service Federow und dem Nationalparkhotel Kranichrast gestaltet. Es ist schön, dass der NABU auf solche Angebote in der Ausstellung aufmerksam macht.

Für alle die es ein wenig malerischer mögen, runden meine Kranich Aquarellen und die Angebote die Ausstellung in der Naturschutzstation ab. Hier noch einmal die Ankündigungstexte für die Ausstellung, mit einem Vortrag und einem Aquarellkurs.

.

Ausstellung „Faszination Kraniche“

Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Mit Aquarellen von Frank Koebsch vom 22. Oktober 2016 bis Dezember 2016

Die Balz im Frühling und der Zug der Kraniche im Herbst gehören zu den schönsten Naturschauspielen in Mecklenburg Vorpommern.  Von diesem Zauber der Natur inspiriert, hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren Kranich Aquarelle gemalt, die in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden. Aus dem Feedback entstand die Idee, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche zu gestalten. Bestandteil des Projektes ist es, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, sie auf die Belange des Arten- und Umweltschutzes und die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen. Um solche Veranstaltungen realisieren zu können, arbeitet Frank Koebsch in diesem Projekt mit Partnern wie dem Kranichschutz Deutschland, der Fa. Hahnemühle, u.a. zusammen. Mit 10% der Verkaufserlöse aus den Ausstellungen wird der Kranichschutz Deutschland unterstützt.

Da Kraniche Zugvögel sind, lag der Gedanke nahe, die Ausstellungen wandern zu lassen. Die Kranich Aquarelle von Frank Koebsch wurden bereits in Bad Sülze, Bützow, Graal Müritz, Hamburg, Rostock, Schwerin, im Biospärenreservat Schaalsee und in Zusammenarbeit mit dem Meereskundemuseum Stralsund im NATUREUM am Darßer Ort ausgestellt.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf dem Blog http://faszinationkraniche.wordpress.com/.

Multi Media Vortrag Faszination Kraniche

Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch

Am 03.11.2016 um 18.00 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand

Der Kranichzug im Frühling und Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele in Mecklenburg – Vorpommern.  Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn sie mit lautem Trompeten an den Sammelplätzen rasten und ihre Tänze aufführen.

Auf Grund der Faszination für die Kraniche hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks gemalt. In Ergänzung zu der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in der Naturschutzstation Schwerin wird Frank Koebsch in einem Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind.  Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.

Einen ersten Eindruck können Sie sich in dem Video „Kraniche in Aquarell“ gewinnen.

Aquarellkurs: Faszination Kraniche

Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Am 05.11.2016 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand

Der Kranichzug im Herbst ist eines der schönsten Naturereignisse in Mecklenburg Vorpommern. Das ist der Anlass für die Ausstellung „Faszination Kraniche“ ab dem 22. Oktober 2016 mit Aquarellen von Frank Koebsch  in der Naturschutzstation Schwerin. In Zusammenarbeit mit dem NABU und dem Künstler lädt die VHS Schwerin Sie zu dem Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ ein. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Anschließend werden wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Der Kurs ist ab sofort über die Seite der VHS Schwerin buchbar.

Ich freue mich schon auf die Besucher in der Ausstellung, dem Vortrag oder das gemeinsame Malen von Kranichen mit Ihnen in der Naturschutzstation Schwerin.

P.S. Für alle Interessenten, die mit mir Kraniche malen wollen und nicht nach Schwerin kommen können, habe ich in den nächsten Wochen noch ein weiteres Angebot. Am 11.11.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr haben Boesener Hamburg und ich noch einen Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ organisiert. Es werden sich schöne Herbstwochen mit den Kraniche. 😉

Aquarellkurs – Schweriner Schloss

AquarellkursSchweriner Schloss

Das Malen am Schweriner See – ein wunderbares Erlebnis

.

Im September wollte der Sommer nicht weichen und so waren die Herbstaquarelle noch nicht das absolute Wunschthema in den Malkursen. Am letzten Wochenende im September hatten wir uns deshalb hatten wir uns deshalb in der VHS Schwerin getroffen, um dann nach einer kurzen Einführung, an den Schweriner See zu gehen, um das Schweriner Schloss zu malen.  Ich arbeite seit einigen Jahren gemeinsam mit der VHS Schwerin zusammen. In der Vergangenheit haben wir schon viele interessante Aquarellkurse in Schwerin organisiert. Gerne erinnere ich mich an die Portraitmalerei in Aquarell in der Galerie Alter und Neuer Meister und die Plein Air Malerei in Willigrad, in Freilichtmuseum Schwerin Mueß oder dem Aquarellkurs am Schweriner See. Dieses Mal hatten wir uns als Motiv das Schweriner Schloss ausgesucht. Hier die Kursbeschreibung

Das Schweriner Schloss ist eines der bekanntesten Motive in Mecklenburg – Vorpommern. Um ein stimmungsvolles Aquarell vom Schloss und der Umgebung zu malen, kommt es darauf an, die Silhouette des Schlosses zu erfassen. Frank Koebsch zeigt Ihnen, wie Sie ohne Kenntnisse von Perspektive und Architektur das Schweriner Schloss malen können.
Begonnen wird mit kleinen Farbstudien im Schlosspark. Danach erfolgt in der VHS die Erarbeitung des großen Aquarells.

Hier ein paar Schnappschüssen von unserem Skizzieren und Aquarellieren am Schweriner See sowie eines meiner Aquarelle. Wir hatten wunderbares Wetter und einen tollen Blick auf Schloss. Die goldene Kuppel glänzte wunderbar, denn die Sonne hatte unser Motiv ganz toll ausgeleuchtet.

.

.

Am Nachmittag haben wir dann unsere Aquarelle in den Räumen der VHS Schwerin fertig gestellt. Es war ein schöner Tag und ich freue mich auf die kommenden Malreisen und Aquarellkurse. In den nächsten Tagen werde ich um Rahmen der Malreise Faszination Rügen gemeinsam mit Malschülern an der Ostsee malen.

Zusammenarbeit mit dem NABU Schwerin für die Kraniche

Zusammenarbeit mit dem NABU für die Kraniche

Mein kleiner Beitrag zur Natur- und Umweltbildung in der Naturschutzstation Schwerin

.

Einige Dinge brauchen eine Weile bis alles geklärt ist. Die Geschichte der Zusammenarbeit mit dem  NABU Schwerin begann, mit einem Treffen bei der Kreativ Saison bei einem nächtlichen Besuch im Darwineum des Rostocker Zoos. Am Rande dieses Termins habe ich wieder einmal Manuela Heberer unterhalten.  Ich kannte Sie im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Redationsleitung des Online Magazins alles-mv.de. Das Magazin hatte im Dezember 2014 ein Interview mit mir unter dem Titel „Ein Künstler ohne Allüren“ veröffentlicht und wir haben veranstalten gemeinsam Jahr für Jahr einen Adventskalender auf alles-mv.de. Dieses Mal hatte unser Gespräch aber für mich ein unerwartetes Ergebnis. Was ich nicht wusste, Manuela Heberer ist auch verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der NABU-Landesgeschäftsstelle Schwerin. So erhielt ich nach einiger Zeit die Anfrage, ob ich in Zusammenarbeit mit dem NABU in der Naturschutzstation Schwerin eine Ausstellung realisieren möchte. Anfang März haben wir uns dann mit Katja Burmeister in der Naturschutzstation am Zippendorfer Strand getroffen. Wir haben in der Naturschutzstation eine Menge Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit gefunden, wie z.B. die Eisvögel, die Adler, die Wölfe und Kraniche. Hier ein paar Schnappschüsse unserem Besuch in Schwerin und einige unserer Aquarelle.

.

Aus einer ersten Abstimmung ist für mich eine wunderbare Zusammenarbeit entstanden. Der NABU Schwerin wird im Herbst im Ausstellungsraum in der Naturschutzstation Schwerin Informationen zu den Kranichen zeigen. Rund um diese Informationen wird es verschiedene Veranstaltungen geben. Einige davon gestalten der NABU und ich gemeinsam. Hier die vereinbarten Termine und die Text für die Ankündigung der verschiedenen Angebote:

.

Ausstellung „Faszination Kraniche“

Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Mit Aquarellen von Frank Koebsch vom 22. Oktober 2016 bis Dezember 2016

Die Balz im Frühling und der Zug der Kraniche im Herbst gehören zu den schönsten Naturschauspielen in Mecklenburg Vorpommern.  Von diesem Zauber der Natur inspiriert, hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren Kranich Aquarelle gemalt, die in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden. Aus dem Feedback entstand die Idee, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche zu gestalten. Bestandteil des Projektes ist es, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, sie auf die Belange des Arten- und Umweltschutzes und die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen. Um solche Veranstaltungen realisieren zu können, arbeitet Frank Koebsch in diesem Projekt mit Partnern wie dem Kranichschutz Deutschland, der Fa. Hahnemühle, u.a. zusammen. Mit 10% der Verkaufserlöse aus den Ausstellungen wird der Kranichschutz Deutschland unterstützt.

Da Kraniche Zugvögel sind, lag der Gedanke nahe, die Ausstellungen wandern zu lassen. Die Kranich Aquarelle von Frank Koebsch wurden bereits in Bad Sülze, Bützow, Graal Müritz, Hamburg, Rostock, Schwerin, im Biospärenreservat Schaalsee und in Zusammenarbeit mit dem Meereskundemuseum Stralsund im NATUREUM am Darßer Ort ausgestellt.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf dem Blog http://faszinationkraniche.wordpress.com/.

Gemeinsames Basteln und Malen von Kranichen  mit Schulkindern

Faszination Kraniche - ein Einladung zum Basteln und Malen
Faszination Kraniche – ein Einladung zum Basteln und Malen

Der NABU Schwerin und der Künstler Frank Koebsch laden Kinder im Rahmen der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in die Naturschutzstation zum Basteln und Malen von Kranichen ein. Die Kinder haben die Möglichkeit in kleinen Gruppen diese wunderbaren Vögel in der Ausstellung zu entdecken. Frank Koebsch wird über seine Beobachtungen berichten und gemeinsam mit den Kindern in einer einstündigen Veranstaltung Kraniche aus Papier basteln, malen und fliegen lassen.  Solche Veranstaltungen sind für die Kinder und alle anderen Beteiligten Spaß pur. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kinder in der Ausstellung spielerisch an den Arten- und Umweltschutz heranzuführen. Die  Hahnemühle FineArt GmbH stellt für die Aktion das Papier und die Fa.  Heinr. Hünicke das Malwerkzeug zur Verfügung.

Schulklassen können sich ab sofort in der Naturschutzstation Zippendorf  Am Strand 9, 19063 Schwerin, unter Tel. 0385- 477 33 744  oder E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de  für die Veranstaltung anmelden.

Multi Media Vortrag Faszination Kraniche

Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch

Am 03.11.2016 um 18.00 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand

Der Kranichzug im Frühling und Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele in Mecklenburg – Vorpommern.  Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn sie mit lautem Trompeten an den Sammelplätzen rasten und ihre Tänze aufführen.

Auf Grund der Faszination für die Kraniche hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks gemalt. In Ergänzung zu der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in der Naturschutzstation Schwerin wird Frank Koebsch in einem Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind.  Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.

Einen ersten Eindruck können Sie sich in dem Video „Kraniche in Aquarell“ gewinnen.

.

Aquarellkurs: Faszination Kraniche

Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Am 05.11.2016 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand

Der Kranichzug im Herbst ist eines der schönsten Naturereignisse in Mecklenburg Vorpommern. Das ist der Anlass für die Ausstellung „Faszination Kraniche“ ab dem 22. Oktober 2016 mit Aquarellen von Frank Koebsch  in der Naturschutzstation Schwerin. In Zusammenarbeit mit dem NABU und dem Künstler lädt die VHS Schwerin Sie zu dem Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ ein. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Anschließend werden wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Der Kurs ist ab sofort über die Seite der VHS Schwerin buchbar.

So wie es aussieht, wird der Herbst eine wunderbare und spannende Zeit.Vor der Ausstellung in Schwerin bin ich noch unterwegs auf der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Wer weiß, vielleicht gefällt Ihnen ja eines der Angebote. Ich würde mich freuen, Sie in Schwerin oder im Nationalpark zu treffen. 😉

Ich freue mich auf schon auf den Herbst mit den Kranichen.

Zusammenarbeit mit dem NABU Schwerin für die Kraniche
Zusammenarbeit mit dem NABU Schwerin für die Kraniche

Kirschblüten als Motiv für die Aquarellmalerei

Kirschblüten als Motiv für die Aquarellmalerei

AquarellkursKirschblüten auf Leinwand

 

Jedes Jahr im Frühling ist es eine ganz besonders schöne Zeit, wenn die Obstblüten unsere Gärten, die Feldränder und die Wiesen schmücken. Apfelblüten und Kirschblüten sind einfach wunderbare Motive für Aquarelle. In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl von Aquarellen mit Apfelblüten, Kirschblüten, den Blüten von Zierkirschen oder dem Wildwuchs in der Obstblüte entstanden. Hier einige meiner Aquarelle mit Obstblüten als Motiv:

.

.

Meine Begeisterung für die Obstblüten als Motive für die Aquarelle wird immer wieder von vielen Menschen geteilt, so dass ich regelmäßig Aquarellkurse und Workshops zu diesem Thema anbiete. Einer dieser Malkurse fand in der Kunsthalle Rostock, andere bei Heinr. Hünicke Rostock oder der VHS Schwerin statt. In den letzten Tagen hatte ich in Zusammenarbeit mit der VHS Rostock den

Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand

 

Volkshochschule Rostock (c) Frank Koebsch
Volkshochschule Rostock (c) Frank Koebsch

organisiert. Die Kirschblüten haben immer wieder einen ganz besonderen Zauber und deshalb waren diese Motive auch sehr gut geeignet, mit den Malschülern etwas Neues auszuprobieren. Die Idee war es  die Blüten als Aquarelle auf Leinwand zu malen.  Die Malweise auf Keilrahmen unterscheidet sich durch aus beträchtlich von der Arbeit auf Aquarellpapier. Die Farben können nicht bei dem Papier in den Maluntergrund einziehen, sondern trocknen oberflächlich auf der mit Gesso gehandelten Leinwand auf. Damit haben diese Bilder eine besondere Leuchtkraft. Gleichzeitig ist es jedoch schwer mehrere Farbschichten lasierend über einander zu legen. Wer Lust kann in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift 05 / 2009 nachlesen, was zu hierbei zu beachten ist oder in einem Spiel von Lasuren und Strukturpasten ein solches Obstblüten Aquarell entsteht. Es ist immer spannend das aquarellieren auf einem neuen Malgrund kennen zu lernen. In den Workshops: Aquarell auf Leinwand liegt damit der Schwerpunkt auf den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-Fix, Ochsengalle und der notwendige Fixierung. Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand.

.

.

Ich habe mich gefreut, dass alle Malschüler mit den Ergebnissen Ihrer Aquarelle auf Leinwand zufrieden waren und gespannt der Bildbesprechung folgen. Ich kann mich nur für das Interesse von ihnen und die Fotos von Bernd Sturzrehm bedanken. Auf seiner Facebook Seite finden Sie auch einen kleinen Bericht über den Aquarellkurs.

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow

Wenn Sie auch einmal Lust haben Kirschblüten als Aquarell zu malen, dann schauen Sie doch mal in meinen Blogartikel „Zierkirschen Aquarell“ oder den Beitrag „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift 5 – 2014. Hier können Sie erleben, wie das Aquarell „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Schritt für Schritt entsteht. Wenn Sie lieber dieses Bild und ein Auswahl unserer Aquarelle im Original sehen wollen, dann besuchen Sie doch in den nächsten Tagen unsere Ausstellung im Schloss Griebenau oder schauen Sie mir bei Kunst Offen über die Schulter, wie neue Aquarelle entstehen.

Vielleicht wird ja auch ein neues Kirschblüten Aquarell dabei. 😉

Frühlingsaquarelle malen, macht Spaß

Frühlingsaquarelle malen, macht Spaß

.

Vor einigen Tagen hatte ich als Einladungen zu meinen Aquarellkursen gefragt: Lust auf Frühlingsaquarelle? Die Malkurse an der VHS Schwerin und bei Heinr. Hünicke Rostock haben die Malschüler und ich in zwischen mit viel Spaß an Blumenaquarellen absolviert. Nach dem Winter ist es einfach die pure Lust auf Licht und Farbe, die die Menschen für die Frühlingsaquarelle begeistert. In Rostock bei Heinr. Hünicke hatten wir für den Aquarellworkshop den Titel

„Frühlingsblumen“

und folgende Beschreibung gewählt.

Große Blüten in Aquarell sind eines der beliebtesten Frühlingsmotive dieser Maltechnik. Jede Blüte ist einzigartig schön. Lassen sie sich darauf ein, eine dieser  wunderbaren Schönheiten auf Papier festzuhalten.

Der Aquarellkurs an der VHS Schwerin hatte den Titel:

„Frühlingserwachen im Wald“

und wurde wie folgt beschrieben.

Ab März zeigen sich das erste Grün und die ersten Blüten auf dem Waldboden.  Anemonen breiten einen wunderbaren Blütenteppich aus. Dazwischen findet man andere Farbtupfer wie das Lila der Leberblümchen und das Gelb des Scharbockskraut. Lassen Sie uns diese wunderbare Stimmung in einem Aquarell festhalten.

Wir hatten viel Spaß in den Kursen und haben uns mit unseren Aquarellfarben auf dem weißen Aquarellpapier ausgetobt und sind viele farbenfrohe Frühlingsaquarelle mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen, Märzenbechern, Buschwindröschen, Haselblüten u.a. Frühlingsmotiven entstanden. Hier ein paar Fotos von den vergangenen Aquarellkursen.

.

.

Die Fotos von den Aquarellkursen und die Bilder von den Frühlingsboten beweisen, dass sich der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten und dass das Malen von Frühlingsaquarellen Spaß macht.

Lust auf Frühlingsaquarelle?

Lust auf Frühlingsaquarelle?

Aquarellkurse für Blumen und Blüten im Frühling

.

Der Winter scheint vorbei zu sein. Seit Ende Januar kommen bereits die Kraniche zurück und sie sind zu verlässige Boten des Frühlings. Jetzt lockt die Frühlingssonne die ersten Blüten und plötzlich ist es wirklich Frühling.  Seit Tagen sind in den Vorgärten überall Frühlingsblüher zu sehen.  Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und sogar noch die Christrosen recken sich der Sonne entgegen. Dieses Wetter macht Lust auf Frühlingsaquarelle. Genau der richtige Zeitpunkt, um meine neuen Aquarellkurse auf meinem Blog anzukündigen:

Frühlingsblumen – Aquarellworkshop bei Heinr. Hünicke Rostock

Große Blüten in Aquarell sind eines der beliebtesten Frühlingsmotive dieser Maltechnik. Jede Blüte ist einzigartig schön. Lassen sie sich darauf ein, eine dieser  wunderbaren Schönheiten auf Papier festzuhalten.

Kursgebühr € 65,– inkl. Material

Termin: Freitag, den 04. März 2015

Kursdauer: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kursort: Heinr. Hünicke Rostock, Schutower Ringstraße 1

Aquarellkurs: Frühlingserwachen im Wald in der VHS Schwerin

Ab März zeigen sich das erste Grün und die ersten Blüten auf dem Waldboden.  Anemonen breiten einen wunderbaren Blütenteppich aus. Dazwischen findet man andere Farbtupfer wie das Lila der Leberblümchen und das Gelb des Scharbockskraut. Lassen Sie uns diese wunderbare Stimmung in einem Aquarell festhalten.
Um ausreichend Platz für die Vielzahl der Blüten zu haben, werden große Blätter (z.B. 36 x 48 cm u. größer) empfohlen. Das Aquarellpapier kann bei Bedarf auch im Kurs gekauft werden.
Der Kurs eignet sich für Menschen, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben.

Kursgebühr € 50,–

Termin: Sonnabend, 12.03.2016

Kursdauer: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kursort: VHS Schwerin, Puschkinstraße 13

Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand in der VHS Rostock

Lassen Sie uns den Frühling gemeinsam begrüßen und das Grau des Winters endgültig vertreiben. Kirschblüten sind wunderbare Frühlingsmotive, denn wenn die Obstbäume endlich blühen, hat der Frühling wirklich gewonnen. Warum holen wir uns die Kirschblüten nicht einfach heute schon nach Hause? Lassen Sie uns einfach ein paar dieser Blüten in Aquarell auf Leinwand zaubern. Auf den Untergrund auf den Keilrahmen zeichnen sich die Aquarelle durch eine wunderbare Leuchtkraft aus. Es macht Spaß, solche farbenfrohen Aquarelle zu malen.
Lernen Sie den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-FixOchsengalle und der notwenige Fixierung. Mit diesen Malmitteln können zusätzliche Effekte im Aquarell realisiert werden, die die Wirkung der Malerei wunderbar ergänzt. Die Materialien können gegen eine Unkostenpauschale von 20 € vom Kursleiter zur Verfügung gestellt werden.

Kursgebühr € 21,35

Termin: Sonnabend, 09.04.2016

Kursdauer: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Kursort: VHS Rostock, Am Kabutzenhof 20 a

Wenn ich die Sonne vor dem Fenster sehe, kann ich kaum erwarten wieder ein neues Frühlingsbild zu malen. Aber leider muss ich erste noch viele andere Dinge erledigen. Zur Einstimmung auf die Malkurse und die kommenden Frühlingstage zeige ich noch einmal einige meiner Frühlingsaquarelle.

.

.

Wenn Sie interessiert, wie meine Frühlingsaquarelle entstehen, dann schauen Sie doch mal in den Artikel „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ 5 / 2014 oder erleben wie

Schritt für Schritt entstanden sind. Wenn Interesse Sie haben, gemeinsam mit mir einmal ein solches Aquarell zu malen, kommen Sie doch in einen meiner Kurse. Auf unserer Web Seite finden Sie eine Übersicht der Malreisen und Aquarellkurse.  Ich freue mich auf das gemeinsame Malen mit Ihnen. Vielleicht sehen wir uns ja schon morgen in der Kunsthalle Rostock, denn ich habe die Chance morgen im Rahmen von Rostock kreativ, mit allen Malinteressierten ein großes Aquarell zu malen. Ich habe auf jeden Fall Lust auf Fühlingsaquarelle. 😉

Malkurs – Chrysanthemen Aquarelle

Malkurs für Chrysanthemen Aquarelle

Wie malt man Blumenaquarelle mit Strukturpaste?

.

Im Winter haben die Chrysanthemen in den Blumenläden eine besondere Rolle. Gerade die Deko Chrysanthemen mit ihren  großen Blüten sind besonders beliebt. Doch wie malt man solchen Blumen mit mehreren hundert Blütenblättern?  Ich hatte hierfür in der Vergangenheit bei d
en AquarellenEin Strauß mit gelben Chrysanthemen“ und „Blütentraum“ Lösungen vorgestellt, in dem ich die Blütenblättern mit Strukturpaste oder Aqua Grund geformt habe. Ich konnte über dieses Art der Malerei auch in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ 2016 / 01 im dem Artikel „Die Möglichkeiten von Gesso und Strukturpaste im Aquarell“ berichten. Das Interesse an einer Ergänzung der Aquarellmalerei ist recht groß und so hatte ich in der Vergangenheit immer Kurse zum diesem Thema ausgerichtet. In einigen älteren Artikeln finden Sie ein paar Schnappschüsse aus dem Kurs – Chrysanthemen mit Strukturpaste bei Heinr. Hünnicke und aus dem Aquarellkurs „Malen auf großen Blättern und mit Strukturpaste“ an der VHS Schwerin.  Heute möchte ich über den Aquarellkurs: Chrysanthemen an der VHS Rostock berichten.  Wir hatten uns an einem Sonnabend dort getroffen, um gemeinsam Blumen und Blüten zu malen. Zu Beginn des Kurses haben wir verschiedene Aquarellpapiere getestet, um heraus zu bekommen, welches Papier sich für den Umgang mit Strukturpasten und die verschiedenen Malweisen jedes einzelnen Kursteilnehmer besonders geeignet ist. Diese Einführung ist immer wieder spannend, denn die Eigenschaften der verschiedenen Aquarellpapiere und der Strukturpasten sind meistens nicht bekannt, so dass die verschiedenen Ergebnisse oft eine Überraschung sind. Nach den ersten Übungen haben wir uns dann größere Formate getraut. Wie bei dem Aquarell „Strauß gelber Chrysanthemen“ haben wir die ganze Blüten mit Strukturpaste modelliert. So konnten wir vermeiden, dass jedes einzelne Blatt der Chrysanthemen zu malen ist. Beim Übermalen der so gestalteten Blüten, sammelte sich in den Vertiefungen mehr Pigmente der Aquarellfarben und entstand eine Anmutung von vielen einzelnen Blütenblättern. Am Ende des Tages sind eine Vielzahl guter Ergebnisse im Aquarellkurs Chrysanthemen und wir konnten gemeinsam feststellen, Malen macht Spaß 😉 Doch sehen Sie selbst …

.

Ergebnisse des Aquarellkurses Chrysanthemen (c) Frank Koebsch
Ergebnisse des Aquarellkurses Chrysanthemen (c) Frank Koebsch

.

Ich freue mich schon auf die kommenden Aquarellkurse. Es sind auch in diesem Jahr einige interessante Themen dabei. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich doch für den Newsletter auf unsere Web Seite oder hier auf dem Blog an, dann halte ich Sie über alle Angebote für Aquarellkurse, Malreisen und Ausstellungen auf dem Laufenden.

Vielleicht haben Sie ja die Fotos von dem Malkurs für Chrysanthemen Aquarelle neugierig gemacht.

Aquarellkurs „Weihnachtsaquarelle“

AquarellkursWeihnachtsaquarelle

Ein besonderer Aquarellkurs in Schwerin

.

Passend zum 4. Advent möchte ich heute von dem Aquarellkurs „Weihnachtsaquarelle“ an der VHS Schwerin berichten.  Wir hatten uns nicht am Adventssonntag getroffen, sondern schon im November einige Tage vor dem 1. Advent in der Volkshochschule Schwerin gemeinsam Winteraquarelle gemalt.  Wenn es weihnachtet, steigt die Sehnsucht nach Besinnlichkeit und Lichterglanz. Also habe ich genau dieses Thema für einen Aquarellkurs gewählt. Die Idee war es am Beispiel der AquarelleWeihnachtsgrüße aus dem Erzgebirge“ und „Advent, Advent ein Lichtlein brennt“ zu zeigen, wie man eine solche weihnachtliche und winterliche Stimmung auf das Aquarellpapier zaubern kann. Einmal kommt es wir bei jedem Winteraquarell auf die richtige Farbwahl an. Viele der Malschüler haben es mit einem Eiskristall oder einer leuchtenden Kerze im Hintergrund probiert. Um diese Motive passend zur Weihnachtszeit zum Leuchten zu bringen, braucht es ein kaltes dunkles Blau, um eine wunderbare Stimmung des Dezemberlichts zu realisieren. Als Kontrast wurde dann ein kleiner roter Weihnachtsmann davor gesetzt. Es hat Spaß gemacht, diese Aquarelle zu malen und ich freue mich schon auf die Malkurse im neuen Jahr. Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs und einige Weihnachtsaquarelle von Hanka und mir.

.

.

Die Malschüler haben ihre Winterträume gemalt und so manch ein Aquarell wird bestimmt als Geschenk in der Weihnachtszeit dienen. Wenn Sie auch noch ein Geschenk suchen auf unserer Web Seite finden sie  hier unsere Winter- und Weihnachtsaquarelle. Viel Spaß beim Stöbern ;-).