Leiser Abschied
.
von dem Kranich Aquarell „Mit lautem Geschrei“
Über die Freude und das Leid beim Verkauf von Bildern

In den vergangenen Tage hatte ich bereits über die Ausstellung „Faszination Mönchgut“ von Gerit Höhne-Grünheid und mir berichtete. Rügen bietet eine tolle Auswahl an Motiven für maritime Aquarelle: Boote und Schiffe, Möwen, Kraniche sowie die Landschaften, die romantischen kleinen Orte und die Menschen an der Ostsee. Mit dem Thema und der Auswahl der Bilder hatten wir ein gutes Händchen, denn wir konnten einige unserer Rügen Aquarelle verkaufen. Zu den verkauften Rügen Bildern gehörte das Aquarell „Hafen von Gager“ und eines meiner Kranich Aquarelle. Am Tag der Eröffnung der Ausstellung hatte sich ein Ehepaar mein Aquarell „Mit lautem Geschrei“ ausgesucht. Als wir uns ein wenig über die Malerei austauschten, stellte die Käuferin die Frage, ob es mir nicht schwerfällt, mich von den Aquarellen zu trennen. Ich erlebe immer wieder gespaltenes Gefühl, wenn ich ein Aquarell verkaufe. Einerseits freue ich mich, denn es ist die schönste Anerkennung, wenn andere Menschen unsere Aquarelle so gefallen, dass sie Geld dafür bezahlen. Andererseits ist es auch ein komisches oder beklemmendes Gefühl, wenn man sich von seinen Bildern trennen muss. Nun in dem Moment, wo ich mich entschieden habe, als freiberuflicher Künstler zu arbeiten, war es klar, dass ich Aquarelle male, um diese zu verkaufen. Aber gerade an meinem Kranichen hänge ich, deshalb hatte ich in der Vergangenheit auch schon einmal hier auf meinem Blog den Artikel geschrieben: Warum ich meine Kranich Aquarelle verkaufe? Aber letztendlich überwiegt bei mit immer wieder die Freude darüber , dass ich meine Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen teilen kann. Wie es Tradition auf meinem Blog ist, möchte ich das verkaufte Kranich Aquarell „Mit lautem Geschrei“ noch einmal zeigen und den Käufern viel Freude mit ihrem neunen Bild wünschen.
.

.
Gerade Rügen bietet ganz vielfältige Möglichkeiten die Vögel des Glücks zu beobachten. Der Vogelzug an der Ostsee ist eines der schönsten Naturereignisse im Herbst. Am besten lassen sich die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz oder der Udarser Wiek beobachten. Aber mit ein wenig Glück kann man Rügen Kraniche an vielen Stellen der Insel beobachten. Wenn Sie auch von den Kranichen fasziniert sind und Ihnen meine Kranich Aquarelle gefallen, dann habe ich noch einige Tipps für Sie:

-
Kraniche – Vögel des Glücks – Frank Koebsch – in der palette 3 – 2014 Auch wenn das Original des Aquarells „Mit lautem Geschrei“ verkauft ist, können sie gerne einen Druck von unseren Aquarellenin vielen verschiedenen Größen erwerben.
- Wenn wissen, möchten, wie meine Kranich Aquarell entstehen, dann schauen Sie doch einmal in den Artikel „Kraniche – Vögel des Glücks“ – in der Palette 2014 – 3.
- Oder wenn Sie gemeinsam mit mir und anderen Menschen Kraniche malen wollen, dann begleiten Sie uns doch auf der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Wir beobachten vier Tage lang die Kraniche auf den Feldern rund um die Müritz, am Rederang See oder dem Großen Schwerin und malen danach im Nationalparkhotel Kranichrast unsere Aquarelle. Die Reise ist jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis.