Kaltes Buffet (c) eine Drossel als Wild life Aquarell von Hanka Koebsch

Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022

Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022

Unsere schönsten Begegnungen mit den Gartenvögeln u.a. halten wir in unseren Aquarellen fest.

 

In der Zeit vom 06. bis zum 09. Januar findet eines der größten „Citizen Science“ Projekte, die Stunde der Wintervögel statt. Der Landesbund für Vogelschutz e. V. Bayerns und später der NABU veranstalten diese Aktion seit 2005. Immer mehr Menschen beteiligen sich an der Stunde der Wintervögel. Hanka und ich sind gerne in der Natur unterwegs und haben so manche schöne Begegnung mit Gartenvögel, Kranichen, Enten, Gänse, Schwäne, Möwen, Eulen, Falken und Greifvögeln im Winter erlebt. Einige dieser Erlebnisse haben Hanka und ich in unseren Wild life Aquarellen festgehalten. Seit einigen Jahren zeige ich eine Auswahl dieser Aquarelle anlässlich der Stunde der Wintervögel. Jahr für Jahr wächst die Anzahl unserer Aquarelle mit diesen Motiven. Inzwischen zählen zu den Motiven unserer Bilder Adler, Amseln, Blaumeisen, Bluthänflinge, Distelfinken, Drosseln, Dompfaffe, Eisvögel, Gimpel, Käuzchen, Kohlmeisen, Krähen, Kraniche, Rotkehlchen, Spatzen, Stieglitze, Turmfalken, Uhus, Zaunkönige u.a. Auch in diesem Jahr möchte ich Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel auf meinem Blog zeigen. Vielleicht kann Sie ja so dazu begeistern, sich in den kommenden Tagen sich an der Aktion des NABU und des LBV zu begeistern.

Wir haben bereits nach unserem Urlaub im Norwegen im Dezember wieder begonnen, in unserem Garten die Vögel zu füttern. Wir sind gespannt, welche Vögel wir dieses Mal mit den Körnern, den Meisen Knödeln und Futteringen anlocken können oder welche Vögel wir bei unseren Ausflügen beobachten können. Vielleicht entsteht dann ja wieder ein neues Winteraquarell als Beitrag für die Stunde der Wintervögel. Wir freuen uns auf die kommenden Tage und die Beobachtungen der Vögel. Vielleicht haben Sie Lust sich an der Aktion zu beteiligen, wir würden uns freuen, wenn über Erlebnisse berichten.

Für alle Fans von unseren Aquarellen mit den Wintervögeln haben wir noch zwei Tipps. Seit einiger Zeit gibt der Präsenz Verlag Postkarten und Faltkarten mit Umschlag heraus. In diesem Angebot befinden sich auch die folgenden Geschenkboxen mit Karten:

Bei Interesse an den Aquarellen von den Wintervögeln können Sie die Boxen auf unserer Web Seite kaufen.

Lagebesprechung (c) Aquarell von Hanka Koebsch

AQUARELLE FÜR DIE STUNDE DER WINTERVÖGEL 2021

AQUARELLE FÜR DIE STUNDE DER WINTERVÖGEL 2021

Wintervögel in unseren Wild life Aquarellen und den Bildern von Gartenvögeln

Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern lädt bereits seit 2005 zu einer Vogelbeobachtung im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ ein. Der Nabu ruft seit 2011 dazu auf, in unseren Gärten und Parks die Wintervögel zu zählen. Für viele Menschen ist die Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ in Deutschland und Österreich ein willkommener Anlass, Vögel zu zählen. In diesem Jahr wurde das Wochenende vom 08. bis zum 11. Januar für die Aktion beworben, wobei Meldungen bis zum 18.01.2021 möglich sind. Aber solche „Citizen Science“ Projekte haben schon eine lange Geschichte.  Auf der Seite https://www.buergerschaffenwissen.de/ findet man den Hinweis:

Die erste organisierte Aktion von Wissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit Bürgern fand Weihnachten im Jahr 1900 in den USA statt. Die National Audubon Society rief damals zum Christmas Bird Count auf – eine Vogelzählung, die seitdem jedes Jahr durchgeführt wird, um den Bestand bestimmter Arten zu erfassen.

Immer mehr Menschen beschäftigen sich auch durch solche Mitmachaktionen wie die „Stunde der Wintervögel“ mit der Fauna und Flora. Wir nutzen diese Zeit einigen Jahren immer wieder und zeigen unsere Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel. Die Motive für die Aquarelle mit den Gartenvögel und unseren Wild life Bildern finden wir in unserem Garten und nutzen Ausflüge, um Motive für unsere Aquarelle mit Vögeln zu finden. Bei uns im Garten haben wir Futterringe und Meisenknödeln aufgehangen und so sind Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen entstanden. So sind auf Basis dieser Beobachtungen Aquarelle mit Amseln, Blaumeisen, Drosseln, Gimpeln, Kohlmeisen, Rotkelchen, Spatzen, Zaunkönige entstanden. Weitere Motive von Aquarellen die einen Bezug zur Stunde der Wintervögel haben, entdecken wir immer wieder bei unseren Ausflügen, wie z.B. in dem Naturparadies auf den Menzliner Deichpfaden an der Peene. Dort kann man ideal neben den Singvögeln eine Vielzahl von Entenvögeln, Schwäne und Kraniche im Winter beobachten. Aber auch der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive, wie Möwen, Enten, Strandläufer, Schwäne, Kormorane, Girlitze,…  Besonders spannend wir es, bei Wind und Wellen Möwen und Enten eine Strandparty veranstalten. Aus dieser Aufzählung sehen Sie schon, dass zur „Stunde der Wintervögel“ nicht nur die typischen Gartenvögel gehören. Wir haben neben den genannten Vögeln auch noch wunderbare Aquarelle von Eisvögeln und Käuzchen im Schnee. Doch genug der Aufzählungen. Nutzen Sie bis zum 18.01.2021 die Möglichkeit sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Wir werden sich am Wochenende in der Natur unterwegs sein, um in der Nähe Vögel zu beobachten. Vielleicht finden wir ein neues Motiv für ein Aquarell mit einem neuen Wintervogel. Doch hier eine Auswahl unsere Aquarelle, die zur „Stunde der Wintervögel“ passen.

.

.

Wenn Sie auch Naturliebhaber sind und sich für die Vögel begeistern und Ihnen unsere Aquarelle gefallen, dann habe ich noch einige Tipps für Sie. Viele von den hier gezeigten Bildern können Sie auf unserer Web Seite kaufen. Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Wenn Ihnen ein Bild zu groß ist, viele unserer Vogelaquarelle hat der Präsenz Verlag als Postkarten, Kunstkarte mit Umschlag oder Geschenkbox herausgegeben. Vielleicht haben Sie ja Interesse an den Geschenkboxen „Frühe Vögel“ oder „Wintervögel“.

.


Kunstkarten-Box „Frühe Vögel“

Versenden oder verschenken Sie mit Kunstkarten von unseren Aquarellen ein wenig Freude egal ob zum Geburtstag oder einem anderen Anlass. Bei Interesse an den Kunstkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Kunstkarten – Box mit acht Karten des Präsenz Verlages kaufen. Die Box „Frühe Vögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten von unseren Wild Life Aquarellen und unseren Aquarellen mit Gartenvögeln, wie die Motive „Käuzchen (Ich seh Dich)“, das Meisen Aquarell „Entdecker“,, „Blaumeisen genießen die erste Frühlingsonne“ und „Erster“ ein Staren Aquarell. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 7,60 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,95 € kaufen. Der Preis beinhaltet, den Preis für die Box mit den acht Karten sowie 1,60 Euro Porto.

17,60 €

Winterliebe (c) ein Aquarell mit zwei Gimpeln von Hanka Koebsch

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel zwischen Kiefernnadeln sowie im Eis und Schnee

Wenn man „Gartenvögel“ beobachten will, dann ist der Winter genau die richtige Jahreszeit. Ideal ist es, wenn man Sie bei der Vogelfütterung beobachtet. Es stören keine Blätter und für die Beobachtung ist der Ort definiert. Auf diese Weise haben viele unsere Motive für unsere Aquarelle von den Gartenvögeln fotografiert und später gemalt. Im Grau der kalten Jahreszeit sind farbige Wintervögel wie Kohlmeisen, Stieglitze, Blaumeisen, Eisvögel, Rotkehlchen und Gimpel besonders interessant. In den vergangenen Jahren hatte ich verschiedene Aquarelle mit Gimpeln im Winter gemalt. Mit der roten Brust der Männchen sind die Gimpel im Schnee und Eis ein besonders interessantes Motiv. Es ist ein wunderbares Erlebnis einen Dompfaff im Schnee zu beobachten und ich habe drei Winteraquarelle mit solchen Szenen gemalt.  Hanka hatte sich für ihre Aquarelle mit den Gimpeln ein anderes Motiv ausgesucht. Bei einem unserer Besuche im Vogelpark Marlow konnten Hanka und ich die Vögel beobachten. In der der Volliere der Vorpommerschen Boddenlandschaft gibt es zwei Futterstellen mitten in einigen Kiefern. Dort konnten wir einige interessante Fotos von den Gimpeln machen, die Hanka als Grundlage für ihre Bilder gewählt hat. Hanka hat auf Aquarellpapier Lana 640 g/m2 mit Aquarellfarben vom  Schmincke-, Daniel-Smith– und Sennelier zwei Bilder mit diesen farbenfrohen Vögeln gemalt. Ihre beiden Aquarelle „Gimpel“ und „Winterliebe“ zeigen die Gimpel auf den Kieferzweigen des Vogelparks. Doch sehen Sie selbst hier die Aquarelle der Wintervögel von Hanka und mir.

.

.

Vielleicht sind Sie ebenso gegeistert von den Gimpeln wie wir, dann können Sie die Aquarelle hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite Kaufen. Aber denken Sie daran, das gerade die Wintervögel viele Fans haben, denn Hankas Aquarell „Winterliebe“ hat sich bereits in die Liste der verkauften Aquarelle eingereiht, bevor ich es hier auf dem Blog vorstellen konnte. Aber wir bieten für bereits verkaufte Aquarelle eine interessante Alternative.  Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Aquarell „Gimpel“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gimpel“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Spatz mit seiner Beute (c) FRank Koebsch

Ein Spatz begrüßt den neuen Tag

Ein Spatz begrüßt den neuen Tag

Spatzenaquarelle von Hanka & Frank Koebsch

 

Hanka und ich haben bereits einige Spatzen Aquarelle gemalt. Die Aquarelle mit den Sperlingen in verschiedenen Situationen finden Sie auf unserer Web Seite in der Galerie „Gartenvögel“. Es sind viele Bilder mit lustigen Begebenheiten dabei, wie die drei Aquarelle mit dem Titel „Besuch an der Kaffeetafel“. Die Spatzen saßen auf einem Sahnekännchen, auf einer Kaffeetasse oder liefen durch das Porzellan auf der Kaffeetafel. Hanka hat dann noch ein Spatz auf einer Wäscheleine eingefangen oder die Sperlinge bei einer Poolparty gemalt. Wenn man jetzt Motiv für Spatzenaquarelle sucht, dann denkt man im Dezember eher an ein Winteraquarell von einer Vogelfütterung.  Hankas Wild life AquarellLagebesprechung“ zeigt ein solches Motiv. Das Bild, welches ich heute vorstellen möchte, zeigt ein Spatz, der sich für die kalte Jahreszeit in einem Nistkasten einquartiert hat. Da der Nistkasten bei unserem Nachbarn im Garten hing, konnte Hanka und ich den kleinen Gesellen Tag für Tag beobachten. Irgendwann habe ich dann in den Morgenstunden ein paar Schnappschüsse von dem Sperling in dem Nistkasten machen. Hanka gefielen die Fotos und sie hat das Spatzen Aquarell „Guten Morgen Neuer Tag“ gemalt. Auf unserer Web Seite schreibt Hanka

 

>>Jeden Morgen – zwischen Sternenhimmel und Sonnenaufgang – bin ich mit unserem Hund unterwegs. Wir wohnen ziemlich ländlich. Oft begegnen uns Rehe, die schon nicht mehr vor uns weglaufen oder ein Fuchs und es ist auch schon vorgekommen, dass uns ein Igel den Hauseingang auf dem Rückweg versperrt hat. Und natürlich begrüßen auch die Vögel die ersten Sonnenstrahlen. Frank war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hat den Spatz, der aus seinem Nistkasten am frühen Morgen die Lage checkte, fotografiert.

Nun ist ein weiteres Aquarell über unsere Gartenvögel entstanden. Unsere Spatzen standen schon mehrmals Modell, z.B. in den Aquarellen „Hmmm…“ oder „Poolparty„. <<

Hier Hankas neues Bild sowie ein paar weitere Spatzenaquarelle und -fotos.

.

Guten Morgen neuer Tag (c) ein Spatzen Aquarell von Hanka Koebsch
Guten Morgen neuer Tag (c) ein Spatzen Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka hat Ihr Spatzenaquarell „Guten Morgen Neuer Tag“ mit ihren Aquarellfarben von Daniel Smith  und Schmincke auf Lana Aquarellpapier 640 g/m2. Eine gute Kombination von Farben und Aquarellpapier, um das Bild mit Verläufen und Lasuren zu gestalten.

Vielleicht sind Sie ja auch von den Vögeln in unseren Gärten begeistert und Ihnen gefällt Hanka Spatzen Aquarell, dann können Sie das Bild hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Spatzen Aquarell „Guten Morgen neuer Tag “ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie Hanka´s Aquarell mit dem Spatzen „Guten Morgen neuer Tag“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Blaumeise am Futterring (c) eine Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Meisen als Motive für unsere Aquarelle

Meisen als Motive für unsere Aquarelle

Gartenvögel wie Blaumeisen und Kohlmeisen in unseren Aquarellen

.

Vor einigen Tagen hatte ich Aquarelle und Fotos zur Stunde der Wintervögel veröffentlicht. In der  Sammlung unserer Gartenvogel Aquarelle findet man auch Bildern von Drosseln, Amseln, Rotkehlchen und Gimpeln. Aber am häufigsten kann man bei uns im Garten, den Parks und der freien Natur Spatzen und Meisen beobachten. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Vergangenheit etliche Aquarelle mit den häufigsten Meisenarten entstanden sind. In dem Aquarell „Entdecker“ habe ich zwei Kohlmeisen gemalt. Ganz anders die Bilder „Sonniger Herbst“, „Lagebesprechung“, „Blaumeise“, „Beobachter“ und „Blaumeisen genießen die Frühlingsonne“ …  Obwohl die Kohlmeisen viel häufiger sind, haben Hanka und ich fast nur die etwas kleine Blaumeisen gemalt. Warum auch immer. Hier ein paar Fotos und unsere Aquarelle mit diesen Gartenvögel.

.

.

Blaumeise am Futterring © eine Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Im Rahmen der Aktion – Stunde der Gartenvögel hatte ich die Zeit genutzt, um Vögel zu beobachten und zu malen. So sind damals zwei Miniaturen als Aquarellmalerei entstanden. Einmal habe ich ein Rotkehlen und dann eine Blaumeise am Futterring gemalt. Für beide Winteraquarelle von der Vogelfütterung in unserem Garten habe ich meinen Aquarellfarben von Schmincke genutzt. Als Aquarellpapier für die Miniatur habe ich eine Aquarellpostkarte von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm gewählt. Es hat Spaß gemacht, die beiden kleinen Wild Life Aquarelle zu malen.

.

Ein Rotkehlchen und eine Blaumeise als Miniatur in Aquarell (c) Frank Koebsch
Ein Rotkehlchen und eine Blaumeise als Miniatur in Aquarell (c) Frank Koebsch

Blaumeise am Futterring (c) eine Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Blaumeise am Futterring (c) eine Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn Ihnen das Motiv der Miniatur in Aquarell „Blaumeise am Futterring gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Rotkehlchen sind immer wieder interessante Motive für Fotos und Aquarelle

.

Die Winterzeit ist auch die Zeit, um Vögel zu füttern.  Hierbei können wir zwei Dinge mit einer Klappe schlagen. Einmal tun wir den Vögeln etwas Gutes und gleichzeitig können wir die Motive für unsere Gartenvogel Aquarelle beobachten. In den vergangenen Tage hatte ich in dem Artikel Aquarelle und Fotos für die Stunde der Wintervögel darüber berichtet. An unserer Vogelfütterung in unserem Garten können wir in der Regel Kohlmeisen, Blaumeisen, Spatzen und Rotkehlchen beobachten. Hanka hat an dieser Stelle z.B. eine Szene mit ein paar Spatzen und einer Blaumeise für ihr Wild life AquarellLagebesprechung“ eingefangen. Außer dem Spatzenaquarell sind auch weitere Winteraquarelle bei der Vogelfütterung entstanden.  Hanka hatte dort das Rotkehlchen für ihr Aquarell „Noch kein Frühling“ entdeckt. Insgesamt hat Hanka zwei Rotkehlchenaquarelle in einer winterlichen Umgebung mit Schnee und Frost gemalt. Ihr zweites Rotkehlchen Bild finden Sie auch auf unser Webseite unter dem Namen „Ein Wintergruß“. In den letzten Tagen während der Stunde der Wintervögel hatte ich mich wieder auf die Lauer belegt, um Rotkehlchen zu beobachten und zu malen. Entstanden ist das Wild life AquarellRotkehlchen“ auf einer Aquarellpostkarte  von Hahnemühle. Gemalt habe ich die Miniatur im Format 10,5 x 15 cm mit meinen Aquarellfarben von Schmincke. Aus meiner Sicht eine gelungene Kombination von Aquarellpapier und –farben für dieses kleine Rotkehlchen Aquarell.

.

Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn Ihnen das Motiv der Miniatur in AquarellRotkehlchen gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.



Aquarellkurs: Gartenvögel

Aquarellkurs: Gartenvögel

Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs und einige unserer Aquarelle

.

Heute möchte ich ein paar Schnappschüsse von dem Aquarellkurs „Gartenvögel“ zeigen. Heinr. Hünicke und ich hatte an einem Sonnabend in den letzten Wochen zu diesem Malkurs eingeladen. Es war ein schöner Tag, auch wenn zuerst die Scheu, Gartenvögel zu malen sehr groß war. Am Ende des Tages waren alle Malschüler mit ihrem Ergebnis zufrieden und konnten ein fertiges Aquarell mit nach Hause nehmen. Um den Schülern die Angst vor neuen Themen zu nehmen, versuche ich immer wieder zwei Dinge. Ich bringe einige unserer Aquarelle und viele Fotos mit, umzuschauen welche verschiedenen Lösungsansätze es gibt. Dann ist es sinnvoll  zu schauen, wie sich die Vögel zeichnerisch aus einfachen geometrischen Formen zusammensetzen lassen. Einen Lacher ernte ich immer, wenn ich meine Power Point Vogelkonstruktion zeige 😉 Aber spätestens dann ist die Scheu weg und wir versuchen in den Fotos, die Formen zu erfassen. Ein Beispiel können Sie auf den Fotos mit den Buchfinken sehen. Danach war es für die Teilnehmer viel einfacher die ersten Gartenvögel mit dem Pinsel auf ein Probeblatt zu malen.  Es entstanden die ersten kleinen Aquarellen mit einzelnen Spatzen, Rotkehlchen, Meisen u.a. und danach haben wir uns an ein größeres Blatt gewagt. Am Ende des Aquarellkurses herrschte ein reger Austausch zu den verschieden Vögeln und den entstandenen Aquarellen. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs zu den Gartenvögeln und ein paar der Spatzen Aquarelle und   Wild life Bildern von Hanka und mir.

.

.

Es hat Spaß gemacht gemeinsam Rotkehlen, Spatzen, Amseln und Meisen zu malen. Ein Teil der Malschüler war so gegeistert, dass Sie mit an einem weiten Tag wieder Vögel malen wollten. Ich habe mich sehr darüber gefreut, sie in dem Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ wieder zusehen. Aber dieses ist eine andere Geschichte über die ich später berichten werde.

Wenn es um die Gartenvögel geht, dann freue ich mich auf viele interessante Beobachtungen und Aquarelle bei der Vogelfütterung in unserem Garten und so auf viele interessante Anregungen für einen neuen Aquarellkurs mit den Gartenvögeln ;-).

Noch mehr Schnee ? (c) Aquarell mit einer Amsel von Hanka Koebsch

Noch mehr Schnee ? (c) Aquarell mit einer Amsel von Hanka Koebsch

Abschied vom Winter, denn der Frühling naht

Wir waren heute in der Natur unterwegs und haben die Frühlingssonne genossen und uns auf den morgigen meteorologischen Frühlingsanfang gefreut. Es war herrlich, die Schneeglöckchen sind in voller Pracht neben den Winterlingen und den Krokussen zu sehen. Aber diese Frühlingsblüher sind nicht die einzigen Frühlingsboten, denn die ersten Kraniche sind da und wir sind felsenfest der Überzeugung, dass sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt.

Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

Aber morgen soll ein Tiefdruckgebiet noch einmal Schnee bringen. Brr… Das letzte Winteraquarell, welches ich hier auf meinem Blog gezeigt hatte, war Hankas Wildlife AquarellEisvogel“. Ich hatte gedacht, dass ich das Thema Winter damit abgeschlossen hätte. Aber nun habe ich mich angesichts der Wettervorhersage doch noch entschieden, noch einmal ein Winteraquarell zu zeigen. Wir haben in unserem Garten zu jeder Jahreszeit Besuch von verschiedenen Vögeln – Spatzen, Meisen, Rotkehlchen, Amseln u.a. Im Winter versuchen wir, mit einer Vogelfütterung den gefiederten Gesellen zu helfen. Im Rest des Jahres sorgen viele Büsche für Lebensraum und so halten uns einige Vögel über das gesamte Jahr die Treue. Oft sind es die Amseln, die sich das ganze Jahr im Garten aufhalten. In den vergangenen Jahren hatte sich der Winter noch viel länger gewehrt und Hanka hat eine der Amseln gemalt, als sich diese über noch mehr Schnee beschwerte 😉

Noch mehr Schnee (c) Aquarell mit einer Amsel von Hanka Koebsch
Noch mehr Schnee (c) Aquarell mit einer Amsel von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka ihre Amsel auf Hahnemühle  Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt. Das Papier erlaubt wunderbare Übergänge für die Blätter, den Schnee und einen guten Kontrast für den Vogel. Außer dem morgigen Wetterbericht gibt es noch einen weiteren Grund, dieses Aquarell zu zeigen. Wir konnten dieses Bild in den letzten Tagen verkaufen und wie üblich stelle ich noch einmal alle verkauften Aquarelle hier auf meinem Blog vor. Das Amselaquarell ging zusammen mit Hankas Eisvogel auf die Reise zu einer Käuferin im Süden der Republik. Wir wünschen der Käuferin viel Freude mit unseren Aquarellen und zum Frühlingsanfang nicht noch mehr Schnee.

Majestätisch (c) ein Aquarell mit einem Seeadler von Hanka Koebsch

Majestätisch –

.

ein Aquarell mit einem Seeadler von Hanka Koebsch

Adler sind wunderbare Motive für Aquarelle

.

Hanka und ich sind Vogelfans. Egal, ob wir bei uns im Garten die Spatzen, Rotkehlchen  und Meisen im Winter bei der Vogelfütterung beobachten, den Vogelzug auf Hiddensee, die Kraniche auf Rügen, im Müritz – Nationalpark oder am Schaalsee. Mein Schwerpunkt war und sind die Kranich Aquarelle. Aber auch einige Raubvögel haben es uns angetan. So sind etliche Möwen Aquarelle von uns entstanden. Hanka hatte in der Vergangenheit aber auch andere Raubvögel gemalt, z.B. ein Aquarell mit einer Waldohreule und ein Bild eines Seeadlers.  Genau dieses Adleraquarell möchte ich heute vorstellen. Wer schon einmal einen Adler in der Natur oder einer Flugshow gesehen hat, hat auch erlebt, warum seit Jahrhunderten die Menschen diese wunderschönen Vögel verehren. Adler spielen schon immer eine besondere Rolle in Geschichten, Fabeln, als Wappentier u.a. Wir hatten mehrmals das Glück, Seeadler erleben zu können. Aus diesen Beobachtungen heraus hat Hanka dieses wunderbare Aquarell gemalt.

Majestätisch (c) ein Aquarell mit einem Seeadler von Hanka Koebsch
Majestätisch (c) ein Aquarell mit einem Seeadler von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Aquarellbild auf Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast für den Seeadler. So ergibt sich eine tolle Spannung im Aquarell. Für ein solches Motiv ist der Hintergrund absolut zweitrangig, der Betrachter des Bildes soll sich auf den majestätischen Flug des wunderschönen Seeadlers konzentrieren. Der Hintergrund hat „nur“ die Aufgabe, den Vogel in seiner natürliche Umgebung zu zeigen. Hier hat sich Hanka wie bereits für die Kreidefelsen in dem MöwenaquarellZielanflug“ von der Art und Weise der WildLife Aquarellisten wie Lance Johnson oder Morten E. Sollberg inspirieren lassen. Weitere Bilder dieser Art finden Sie auf unserer Homepage unter dem Link Wild life Aquarelle.

Der Grund, warum ich dieses heute zeige, ist, dass wir haben das Aquarell verkaufen konnten. Es wurde zusammen mit dem Bild „Kraniche im Abflug“ und einem weiteren unserer Aquarelle verkauft. Wir wünschen der neuen Besitzerin der Aquarelle viel Freude mit den Bildern.

Winteraquarell von einer Vogelfütterung

Winteraquarell von einer Vogelfütterung

Von den schönen Seiten des Winters und den Herausforderungen

.

Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

Der Winter kann wunderschön sein. Ich habe in den letzten Tagen mehrmals Winterbilder von der Ostsee, vom Winter in Ahrenshoop und Mecklenburg Vorpommern und vom Rostocker Weihnachtsmarkt gezeigt. Aber wenn man in Winterlandschaften unterwegs ist, lernt die schönen Seiten des Winters kennen und findet aber auch schnell heraus, dass es man bei diesem Wetter der Winterdienst die Rettung sein kann. Für die Pendler, die Menschen, die täglich auf den winterlichen Straßen unterwegs sind, ist es immer wieder eine Herausforderung.

.

Rotkehlchen, Spatzen und Meisen in unserem Garten

.

Lagebesprechung (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Lagebesprechung (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Aber im gleichen Maße kann man im verschneiten Garten wunderbare Augenblicke und Herausforderungen beobachten. Die Vögel suchen im Winter in der Suche nach Fressbaren die Nähe der Menschen. Egal ob die Amseln und Spatzen die letzten Äpfel oder die letzten roten Beeren von den Bäumen holen oder wir Menschen mit Futterhäusern und –ringen hinzufüttern. Auf diese Weise lassen sich besonders gut die Vögel beobachten. Also Conny Stark in den letzten Tagen auf Google+ ein Rotkehlchen zeigte, erinnerte ich mich, dass wir auch mehrere Rotkehlchen bei uns immer wieder zu Besuch haben. Also habe ich auch endlich für diesen Winter die Futterringe und Meisenknödel in die Büsche gehangen und die Fotos aus dem letzten Februar herausgesucht. Hier wechselten sich Spatzen, Meisen und auch ein Rotkehlchen ab. Eine solche Szene hatte meine Frau Hanka auch in ihrem Aquarell Lagebesprechung eingefangen.

.

.

Vielleicht finden Sie ja auch Zeit, die Vögel zu füttern. Es lassen sich wunderbare Bilder einfangen 😉