Winterliebe (c) ein Aquarell mit zwei Gimpeln von Hanka Koebsch

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel zwischen Kiefernnadeln sowie im Eis und Schnee

Wenn man „Gartenvögel“ beobachten will, dann ist der Winter genau die richtige Jahreszeit. Ideal ist es, wenn man Sie bei der Vogelfütterung beobachtet. Es stören keine Blätter und für die Beobachtung ist der Ort definiert. Auf diese Weise haben viele unsere Motive für unsere Aquarelle von den Gartenvögeln fotografiert und später gemalt. Im Grau der kalten Jahreszeit sind farbige Wintervögel wie Kohlmeisen, Stieglitze, Blaumeisen, Eisvögel, Rotkehlchen und Gimpel besonders interessant. In den vergangenen Jahren hatte ich verschiedene Aquarelle mit Gimpeln im Winter gemalt. Mit der roten Brust der Männchen sind die Gimpel im Schnee und Eis ein besonders interessantes Motiv. Es ist ein wunderbares Erlebnis einen Dompfaff im Schnee zu beobachten und ich habe drei Winteraquarelle mit solchen Szenen gemalt.  Hanka hatte sich für ihre Aquarelle mit den Gimpeln ein anderes Motiv ausgesucht. Bei einem unserer Besuche im Vogelpark Marlow konnten Hanka und ich die Vögel beobachten. In der der Volliere der Vorpommerschen Boddenlandschaft gibt es zwei Futterstellen mitten in einigen Kiefern. Dort konnten wir einige interessante Fotos von den Gimpeln machen, die Hanka als Grundlage für ihre Bilder gewählt hat. Hanka hat auf Aquarellpapier Lana 640 g/m2 mit Aquarellfarben vom  Schmincke-, Daniel-Smith– und Sennelier zwei Bilder mit diesen farbenfrohen Vögeln gemalt. Ihre beiden Aquarelle „Gimpel“ und „Winterliebe“ zeigen die Gimpel auf den Kieferzweigen des Vogelparks. Doch sehen Sie selbst hier die Aquarelle der Wintervögel von Hanka und mir.

.

.

Vielleicht sind Sie ebenso gegeistert von den Gimpeln wie wir, dann können Sie die Aquarelle hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite Kaufen. Aber denken Sie daran, das gerade die Wintervögel viele Fans haben, denn Hankas Aquarell „Winterliebe“ hat sich bereits in die Liste der verkauften Aquarelle eingereiht, bevor ich es hier auf dem Blog vorstellen konnte. Aber wir bieten für bereits verkaufte Aquarelle eine interessante Alternative.  Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Aquarell „Gimpel“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gimpel“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Hallo Hase © ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch

Hallo Hase © ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch

Kinder begeistern sich für die Langohren, ohne auf den Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen zu achten.

 

Wir sind regelmäßig in den Vogel- oder Wildparks und Zoo´s unterwegs. Meist sind wir dort auf Motivsuche unterwegs, wenn es darum geht, Tiere zu beobachten, die wir schlecht in der freien Natur begleiten können. Viele unsere Wild Life Aquarelle sind nach einer ersten flüchtigen Sichtung der Tiere in der Natur erst nach den Besuchen in den Parks entstanden. Oder wenn wir von Tieren begeistert sind, aber gar keine Chance hatte die Tiere in der Natur zu beobachten. Typische Beispiele sind die Besuche bei den Pinguinen und Eisbären im Polarium des Rostocker Zoo oder die Beobachtungen für Hanka´s Aquarelle von den Wölfen, den Uhus und Eisvögeln. In den vergangenen Wochen waren wir wieder einmal im Vogelpark Marlow unterwegs. Wir sind mit Interesse durch die Gehege und die Vogelvollieren gegangen und haben etliche Anregungen für neue Wild life Aquarelle gefunden. Aber das erste Bild, dass nach diesem Besuch des Vogelparks Marlow entstanden ist, ist nach den Beobachtungen im Streichelgehege entstanden.  Wenn Kinder in den Streichelgehegen der Zoo´s und Wildparks Tiere entdecken, haben auch die Erwachsenen ein Lächeln im Gesicht. Wir haben mit Begeisterung beobachtet, wie die Kids sich für die flauschigen Kaninchen begeistern. In Unkenntnis der Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen werden die Langohren meist mit dem Ruf „Hallo Hase“ begrüßt. Damit hatte Hanka den Namen für ihr Aquarell. Sie hat für ihr „Wild life Aquarell“ zwei der Kaninchen auf einer Sommerwiese eingefangen. Gemalt hat Hanka das Kaninchenbild „Hallo Hase“ mit ihren Aquarellfarben von Schmincke – und Daniel Smith.  https://danielsmith.com/de/product/daniel-smith-extra-fine-watercolors/Als Aquarellpapier hat sie das Lana Papier 640 g /m2 gewählt.    Hier Hanka´s neue Aquarell und ein paar Fotos von den Kaninchen im Vogelpark Marlow.

.

Hallo Hase (c) ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch
Hallo Hase (c) ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch

.

Bei Interesse können Sie das Kaninchen Aquarell hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals des Aquarells „Hallo Hase“ lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Aquarell „Hallo Hase“ im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Hallo Hase“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kleiner Eiskönig © Eisvogel Aquarell von Hanka Koebsch

Kleiner Eiskönig © Eisvogel Aquarell von Hanka Koebsch

Ein Smaragd in einer verzauberten Welt aus Eis

.

In den letzten Tagen haben wir einen wunderbaren Winter an der Ostsee erlebt. Frort und Sonnenschein lockten viele Menschen an die frische Luft. Bei unserem Winterspaziergang waren wir am Lüsewitzer See unterwegs.  Hier hatten wir in der Vergangenheit schon viele Motive für winterliche Aquarelle und Fotos gefunden. An einem Wintermorgen haben wir eine verzauberte Welt mit viel Reif und Eis erlebt. Es war eine wunderbare Lichtstimmung und wir hatten das große Glück, dass wir über dem Lüsewitzer See zwischen dem Schilf einen fliegenden Eisvogel gesehen haben. Diese wunderschönen Vögel werden nicht umsonst fliegende Edelsteine genannt. Es war nur ein Augenblick, in dem wir den Eisvogel beobachten konnten.  Leider konnten wir den Eisvogel in dieser Welt aus Reif und Eis nicht fotografieren.  Aber das Erlebnis brachte Hanka auf die Idee, ein weiteres Eisvogel Aquarell zu malen. Bereits vor zwei Jahren ist ein solches Wild life Aquarell entstanden. Auch damals hat Hanka ihren Eisvogel vor einem blauen frostigen Hintergrund gemalt. Für das neue Winteraquarell wurde ein Eisvogel aus unseren Fotos aus dem Vogelpark Marlow in die winterliche Umgebung am Lüswitzer See gesetzt. Für uns machte der kleine Vogel einen königlichen Eindruck und so verlieh Hanka dem neuen Winteraquarell mit ihrem Eisvogel den Namen „Kleiner Eiskönig“. Hier ein paar Fotos vom winterlichen Lüsewitzer See und Hankas Eisvogel Aquarelle.

.

Kleiner Eiskönig © Eisvogel Aquarell von Hanka Koebsch
Kleiner Eiskönig © Eisvogel Aquarell von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Wild life Aquarell mit dem Eisvogel auf dem Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle mit Aquarellfarben von Schmincke, Winsor & Newton und Daniel Smith. Gerade die Kombination der granulierenden Aquarellfarben und die Eigenschaften des Leonardo Aquarellpapiers erlauben, die wunderbaren winterlichen Effekte zu realisieren.

Das Eisvogel Aquarell „Kleiner Eiskönig“ zeigt eine der schönen Seiten des Winters. 😉

Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Ein Wildlife Aquarell aus Mecklenburg Vorpommern

.

Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Aquarell auf unserer Serie von Wilf life Aquarellen vorstellen. Auch wenn sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt, zeige ich heute noch einmal ein WinteraquarellHankas Aquarell eines Eisvogels. Immer mehr unserer Aquarelle zeigen Motive von Tieren und Vögeln, die wir bei unseren Ausflügen durch Mecklenburg Vorpommern erleben. Egal ob wir z.B. auf Hiddensee, auf Rügen, im Müritz-Nationalpark, im Biosphären Reservat am Schaalsee, im Natur und Umweltpark Güstrow oder im Vogelpark Marlow unterwegs sind oder einfach nur durch die Gärten der Nachbarschaft gehen –  überall entdecken wir Motive für unsere Aquarelle, wie RotkehlchenMeisen, Spatzen, Amseln, Möwen, Schwäne, Kraniche, SeeadlerEulen, … Auf einem unserer Ausflüge hat uns ein Eisvogel begeistert. Wir hatten das Glück, mit unserer Kamera einige gute Schnappschüsse zu machen und so ist in den vergangenen Monaten dieses Aquarell entstanden.

.

Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch

.

unsere Winteraquarell in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch (3)
unsere Winteraquarell in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch (3)

Gemalt hat Hanka ihren Eisvogel auf Hahnemühle  Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast für den Vogel. Die wunderbare frostige Stimmung ergibt sich durch die Verläufe im Hintergrund und den Reif auf den Zweigen. Wir hatten es bereits mit anderen Winterbildern in der Galerie Severina ausgestellt, zu dieser Zeit hatte sich eine Käuferin auf dem Süden Deutschlands für zwei unserer Aquarelle entschieden. Als wir unsere Frühlingsaquarelle in der Galerie Severina gehangen haben, wechselte der Eisvogel seinen Besitzer. Das ist auch der Grund, warum ich heute das Aquarell noch einmal auf meinem Blog vorstelle. Es ist Tradition, dass wir unsere verkauften Aquarelle an dieser Stelle noch einmal zeigen.

Wir wünschen dem neuen Besitzer viel Freude mit seinem Eisvogel Aquarell und werden uns nun wieder auf den nahenden Frühling konzentrieren.

Balzende Kraniche in einem Aquarell

Ein großes Kranichaquarell

.

Ich hatte in den vergangenen Tagen bereits eine Miniatur in Aquarell eines Kranichs veröffentlicht. Inspirieren habe ich mich dieses Mal von den Beobachtungen der ersten Kraniche im Frühling auf den mecklenburgischen Wiesen. Dieses war für mich etwas Besonderes, denn bisher konnte ich die Vögel nicht so beobachten, dass Fotos und Skizzen möglich waren. Susanne Haun berichtet in Ihrem Blog ebenfalls über Schwierigkeiten beim Beobachten der Kraniche im Bereich Rügen und Hiddensee 😉.  In den vergangenen Jahren habe ich dann immer den Vogelpark Marlow genutzt, um die Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Aber es ist etwas ganz anderes wenn man die Stimmung in der Natur aufnehmen kann. Hierzu gehören nicht nur die Kranichs selbst sondern auch die umgebenden Wiesen und Bäume, die im Frühling eine ganz besondere Färbung haben. Das erste ganz vorsichtige Grün zeigt sich auf den Wiesen, die noch von den vertrockneten Pflanzen aus der Herbst gekennzeichnet sind. Die Rinde der Büsche und der Bäume verfärben sich in Farbtönen von orange bis rotbraun und grün. Dieses Farbspiel in der erwachenden Landschaft hat Patrick Hanke auch in seinem Aquarell Boberger Birken gemalt.

Es war für mich eine Herausforderung, die sonst so schwer zu beobachtenden balzenden Kraniche in dieser erwachenden Frühlingslandschaft zu malen. Als Motiv habe ich eine Wiese vor einer Waldkante gewählt auf der die Kraniche zu sehen sind. Um die klaren und leuchtenden Farben im Frühling beim Malen zu erhalten, habe ich einen halben Bogen Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m² matt ausgesucht und mit verschiedenen Lasuren Stück für Stück die Strukturen der Bäume und die verbliebenen Gräser aus dem Winter herausgearbeitet.

.

Kraniche mit Frühlingsgefühlen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche mit Frühlingsgefühlen (c) Aquarell von Frank Koebsch

P.S. weitere Kranichaquarell finden Sie hier.